Grundlagen eingebetteter Systeme (GESY)



Ähnliche Dokumente
Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

STUDIENVERLAUFSPLAN. Elektrotechnik für Energie, Licht, Automation

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Biomedizinische Technik

7.1 Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss Elektromobilität

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

58 Bachelorstudiengang Elektronik und Technische Informatik

Studium sichert Zukunft

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik Automatisierungstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 5.0

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Bachelor-Studiengang Mechatronik Fachhochschule Darmstadt

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Prüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- und Masterstudiengang Mechatronik des Fachbereichs Maschinenbau der Universität Kassel vom

fakultät für elektrotechnik und informationstechnik akkredidierte technische universität dortmund

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Vom 19. August Informatik Pflichtmodule im Umfang von 29 Credits und Wahlmodule im Umfang von mindestens 13 Credits

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 317. Sitzung des Senats am 20. Juni 2012 verabschiedet.

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Modulbeschreibung: Master of Education Informatik

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

64 Bachelorstudiengang Elektrotechnik in Anwendungen

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

Bestimmungen. für den. Studiengang. Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering vom

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

33 Diplom-Studiengang Allgemeine Informatik

Master Hochschule Heilbronn

(1) Im Studiengang Maschinenbau und Mechatronik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Amtliche Mitteilung. Inhalt

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Technische Informatik

Orientierungseinheit für Bachelor Studienanfänger Angewandte Informatik Fachschaft Informatik WS 2014/2015

Informatik als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Erfahrungen mit Moodle-Tests zur Verbesserung des Lernverhaltens im Grundstudium der Elektrotechnik

Antrag auf Anrechnung von Studienzeiten und Prüfungsleistungen

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Sechste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen vom 25. Februar 2105

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Anerkennungen im Guten Studienstart

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Esslingen für Bachelor- Studiengänge. Auszug nur für die Studiengänge der Fakultät Informationstechnik

Die Informatik-Studiengänge

/A13. Inhalt. Anlage 1: Beispielstudienplan Anlage 2: Studien- und Prüfungsplan

Übergang vom Diplom zum Bachelor

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Chemieingenieurwesen

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014

FAQs zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikations- und Informationstechnik. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 4.0

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr Bereich. Studienangebot Hochschule

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

Geänderte Studien- und Prüfungsordnung SPO3 für SEB

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Bachelor- und Master-Studium Informatik

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Änderungen in den Studienmodellen 5 und 8

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Technische Informatik PO 5 Fakultät Technik

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

geändert durch Satzungen vom 25. Juli Dezember Mai 2010

1 Hochschulgrad Nach bestandener Prüfung verleiht die Fachhochschule Osnabrück den Hochschulgrad Bachelor of Science" (abgekürzt B.Sc. ).

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

FB T echnik in Emden

Merkblatt zum Antrag auf Anrechnung von Prüfungsleistungen bei vorherigem Auslandsstudium

Teil B: Besondere Regelungen

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Besonderer Teil der Studien- und Prüfungsordnung: Bachelorstudiengang MB-B

Inverted Classroom für anspruchsvolle Themen

Master-Studiengang Technische Kybernetik

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule

I. Allgemeine Bestimmungen

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 347. Sitzung des Senats am 17. Juni 2015 verabschiedet.

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Transkript:

Grundlagen eingebetteter Systeme (GESY) Prof. Dr.-Ing. Thomas Beierlein Prof. D.-Ing. Olaf Hagenbruch

Zur Person Jahrgang 1958 gelernter Maschinenbauer Studium 1979-1985 in Mittweida: Technologie des elektronischen Gerätebaus (Diplom) Laserfestigkeit optischer Schichten (Dr.-Ing.) Seit 1990 als Mitarbeiter / Professor an FB IT&ET der HS Mittweida Vielfältige Lehrtätigkeit Mikroprozessortechnik, Echtzeitbetriebssysteme, maschinennahe Programmierung, Rechnerarchitektur, eingebettete Systeme Studiendekan für ET (Diplom) und ES Forschungsschwerpunkte eingebettete Systeme HW und SW-Entwurf Vernetzung im industriellen Umfeld

Begriffsdefinition Was sind Eingebettete Systeme? Eingebettete Systeme bezeichnen (i.d.r.) programmierbare elektronische Subsysteme, die integraler Bestandteil anderer Produkte sind Sie bestehen aus Hard- und Softwarekomponenten, die für eine bestimmte, genau definierte Funktion entwickelt werden. Oft restriktive, nichtfunktionale Randbedingungen (min. Ressourcenbedarf, Leistungs-/ Volumenbeschränkung, min. Kosten, Echtzeitanforderungen, Zuverlässigkeit,...) Entwicklungspotentiale Wachsende strategische und wirtschaftliche Bedeutung Wesentlicher Beitrag zu Produktinnovationen und Wertschöpfung, Wettbewerbsvorteil Marktvolumen 2006 ca. 138 Mrd. Euro, jährlich 9 % Wachstum Gezielte Förderung der weiteren Entwicklung in Asien und Europa (z.t. als strategische Wachstumsfelder ausgewiesen) s. u.a. BITKOM-Studie

Einsatzgebiete Automotive / KfZ-Technik Elektronische Zündung, Bremsunterstützung, Steuerung von Fensterheber, Schiebedach oder Autoradio, Amaturenbrett, Getriebesteuerung (Automatik), Sitzverstellung (Positionsspeicher), Klimaanlage, Park Distance Control, IR-Fernbedienung, Motorsteuerung, ESP,... Consumer Electronics Fernseher, Videorecorder, Videokamera, Photoapparat, CD-Player, DVD-Player, MiniDisc-Player, Digitale Videoschnittsysteme, Spiele-Konsolen, Waschmaschine, Trockner, E-Herd, Haustechnik, Heizungsanlagen, Telefone, Telefonanlagen, PC-Zubehör, PDAs, Mobiltelefone, Organizer, Festplatten, Modems,... Kommunikationsgeräte Fax, Anrufbeantworten, Vermittlungsanlagen, Router, Mobiltelefone, WLAN, Fernüberwachungs- und -steuerungssysteme Industrie und Wirtschaft Industrieroboter, CNC-Maschinen, Prozesssteuerungen, 'intelligente' Sensoren, Motorsteuerungen, Gebäude/Klimatechnik, Kassensysteme, Drucker, Kopierer, Scanner, Monitore,... Medizin / Technik / Wissenschaft Messgeräte, Funktionsgeneratoren, Logic-Analyzer, Oszilloskope, Laborhilfsmittel (z.b. Pipettierhilfe), Infusionspumpen, Herzschrittmacher, Prothetik,... Eingebettete Systeme sind eine Querschnittsdisziplin!

Zum Studiengang Studiengang am FB Informationstechnik & Elektrotechnik Erste Immatrikulation ab WS 2008 7 Semester 6 Semester Fachstudium inkl. Ba-Arbeit 1 Semester Praktikum Abschluss als Bachelor of Science (Ba.Sc.) weitere Qualifizierung möglich konsekutiver dreisemestriger Master Elektrotechnik (M.Sc.)

Ausbildungsschwerpunkte Systemdesign Anforderungsmanagement, Stromarmes Design, Instant-On,... Qualität und Zuverlässigkeit, Sicherheit Modellierung eingebetteter Systeme, modellbasierte Entwicklung Software und Programmierung Ausgewählte Kapitel Betriebssysteme und Rechnerarchitektur (MMU, Cache, Multicore, Multitasking, Echtzeit) Hardwareorientierte Programmierung Entwicklungswerkzeuge für Cross-Entwicklung und Debugging Hardware Hardwarerealisierungen (ASIC, FPGA, System On Chip, Mikrocontroller) Schaltungsentwurf (VHDL), IP-Cores Hardware-/Software-Codesign Mixed Signal Design Kommunikationsaspekte Vernetzung (Hard- und Software) drahtgebundene und drahtlose Netzwerke

Modulübersicht 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 7. Semester SWS 5 C 5 SWS 5 C 5 SWS 5 C 5 SWS 4 C 5 SWS 1 C 5 SWS 4 C 5 SWS 5 C 5 M 1 3 MAE1 Mathematik I 3 MAE2 Mathematik 2 3 MAE3 Mathematik 3 1 MCAP Mikrocontroller- Applikationen 1 PROJ Projektarbeit 1 PMPT Projektmanagement/ Präsentationstechn. 7 STGE Studium generale Prof. Grießbach Prof. Grießbach Prof. Grießbach Prof. Beierlein Prof. Hagenbruch Prof. Domschke SWS 5 C 5 SWS 5 C 5 SWS 5 C 5 SWS 4 C 5 SWS 4 C 5 C 25 SWS 5 C 5 M 2 3 PHYS Physik 1 PEBE Physik elektronischer Bauelemente 1 KTGR Grundlagen Kommunikationstechnik/ 1 ICIN Schaltungsintegration 1 ANSA Angewandte Sensorik und Aktorik 1 ASIC ASIC-Design Prof. Steiger Prof. Günther Prof. Winkler Prof. Vogel Prof. Döring Prof. Günther SWS 5 C 5 SWS 4 C 5 SWS 5 C 5 SWS 5 C 5 SWS 4 C 5 SWS 4 C 5 M 3 1 WFEB Werkstoffe u. Fertigung elektr. Bauelemente 1 METE Messtechnik 1 SSTE Signal- und Systemtheorie 1 DSVA Digitale Signalverarbeitung 1 GTEM Gerätetechnik / EMV 1 EZBS Echtzeit- Betriebssysteme M 4 M 5 Prof. Dost Prof. Parthier Prof. Sporbert Prof. Thomanek Prof. Parthier Prof. Beierlein SWS 6 C 5 SWS 5 C 5 SWS 4 C 5 SWS 5 C 5 SWS 5 C 5 1 BPRO C 12 Bachelorprojekt 1 ETH1 Elektrotechnik 1 (Analogtechnik) Rechnerarchitektur Prof. Kleinert Prof. Kleinert Prof. Günther Prof. Beierlein Prof. Günther SWS 4 C 5 SWS 4 C 5 SWS 5 C 5 3 GDIC Grundlagen d. Informatik (C) 1 ETH2 Elektrotechnik 2 3 PRGC Programmierung (C) 1 ELAT Elektronik 1 DIGI Digitaltechnik 1 BSRA Betriebssysteme/ 1 GSSE Geräte-/Schaltungsund Schaltkreisentwurf Dr. Böhm Dr. Böhm Prof. Schmalwasser SWS 4 C 5 SWS 4 C 5 SWS 4 C 5 SWS 5 C 5 SWS 5 C 5 FSV 1 WPF FSV2 WPF 1 PRAX Praxisprojekt Bachelorprojekt M 6 1 GESY Grundlagen Eingebetteter Systeme 4 BWAW Betriebswirtschaft/ Arbeitswissenschaft 1 GMPT Grundlagen der Mikroprozessortechnik 1 EESY Entwurf Eingebetteter Systeme 1 IKOM Industrielle Kommunikation Prof. Beierlein Prof. Lindner Prof. Hagenbruch Prof. Hagenbruch Prof. Römer 1-BAKO C 3 Bachelorkolloquium

Tipps zum Studium Fächer nicht auf die leichte Schulter nehmen vor allem Grundstudium erfordert erhöhtes Engagement kontinuierlich arbeiten regelmäßige Nachbereitung der Vorlesung Kontrolle Verständnis Ergänzung verpaßter Teile bei Bedarf ergänzende Erläuterungen anfügen Hausarbeiten, Selbststudium, Übungsaufgaben Studieren Sie im gemeinsam! aktives Erklären von Sachverhalten geht tiefer als passives Zuhören Bibliothek und Google sind für Recherchen hilfreich! Professoren sind erreichbar Nutze dies!

Prüfungen Module werden mit einer Prüfung abgeschlossen z.t. mit Teilprüfungen Prüfung i.d.r. am Semesterende Form, Umfang, Wichtung, Vorleistungen siehe Prüfungsordnung Einschreibung vor der Prüfung notwendig Prüfung kann später abgelegt werden möglichst nur im Notfall nutzen! nicht bestanden Wiederholung binnen eines Jahres möglich max. 2 mal zweite Wiederholung erfordert Genehmigung des Prüfungsausschuss Prüfungsausschuss des FB ist Ansprechpartner bei Problemen

Ziele des Moduls GESY Vermittlung von Basiswissen zu eingebetteten Systemen Aufbau und Anwendung Einsatzfelder Anforderungen Vermittlung von Kenntnissen zum Entwurf und zum Einsatz Befähigung zur vergleichenden Bewertung Analyse von Zuverlässigkeit und Sicherheit Erwerb praktischer Fähigkeiten und Erfahrungen

Ablauf VL (wö 90', Mo 5-314A) Begriffsbestimmungen Typische Systeme, Einsatzszenarien und Anforderungen an Hard- und Software Spezifikations- und Entwurfsprozess Grundlagen von Zuverlässigkeit, Sicherheit und Gefährdungsfreiheit typische Realisierungsstrukturen Seminar/Übung (wö 90', Do 5-314A 6-201) ergänzende Diskussion und Fallstudien zur Vorlesung Erwerb praktischer Fähigkeiten Abschluß: Aufbau eines einfachen Testsystems (Bestückung, Löten) Inbetriebnahme, Fehlersuche einfache Messaufgaben (Volt-/Amperemeter, Oszi, Logikanalyser) Klausur 90' Dauer