Energie-Effizienz-Kataster 6 Referenzen 7 Personalien 7. Liebe Leserinnen und Leser,



Ähnliche Dokumente
Liebe Leserinnen und Leser,

herzlich willkommen bei unserer August-Ausgabe Asset-Management. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen.

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen

Interessante Vorträge mit aktuellen Inhalten und anregende Diskussionsrunden mit den Fachreferenten, so die einhellige Meinung der Teilnehmer.

Geo-Daten Für KMU`s? Kurzinfo

Von der Doppik zur produktorientierten Steuerung Neue Herausforderungen an IT Verfahren und IT Projekte

DWA-M-150-Schnittstelle

2. Workshop XPlanung Landesamt für Bauen und Verkehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland. Barthauer Software GmbH Thomas Weber, Leiter Consulting

Handy-Synchronisation Inhalt

Zeit- und kosteneffizient in die Zukunft Digitaler Leitungskataster

Neuentwicklungen bei AED-SICAD

PRODUKTINFORMATION. Business Pro. Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Software & Solutions

ESN GIS/TBM-Anwenderforum

DMS und geographische Daten

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Fazit Erreichter Nutzen

DWA-M-150-Schnittstelle

DWA-M-150-Schnittstelle

Geodaten effizient nutzen

PowerDesigner Frühstück

Tochtergesellschaften integrieren mit SAP Business ByDesign

LineRegister. Die rechtssichere Leitungsauskunft

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

Mindmapping online. Kapitel 7 Seite 1. Mit Mindmeister gemeinsam eine Mindmap erstellen. Zur Verwendung von Mind-Maps

Apps im Umfeld Geoinformation - Beispiel Standortbewertung von Windenergieanlagen (WEA) Daniel Holweg M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Managed System Services Individuelle Unterstützung durch proaktive Systemservices

VERWALTUNGS-BERUFSGENOSSENSCHAFT (VBG) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Verwaltung und Publizierung von Online-Services für Web und Apps mit ATHOS New Line V9

Dineso Software - Technische Daten

mysoftfolio Web Edition

CableTech Dokumentation und Management von Telekommunikationsnetzen

Was leisten heute GIS, WebGIS und Geoportale?

Assets in der Transformation

Sikom AgentOne ProcessGuide

Leistungsbeschreibung CSE Connect

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

ESN präsentiert vom 26. bis 28. Mai auf der SWUG in Magdeburg Jahr folgende Schwerpunktthemen:

Senkung der Bewirtschaftungskosten

GIS Fachschale Spielplätze

Die STAWAG im Profil. Dieter Sündermann NA/I 15. September 2009

SMART CITY DER BÜRGER STEHT IM MITTELPUNKT. GEOGRAPHIE VON STADT UND DORF DIGITAL ERLEBBAR UND NUTZBAR MACHEN

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

NI-TDM-Datenformat. Komfortables Arbeiten mit TDM-Dateien in LabVIEW

Die aktuelle Entwicklung des GeoService-Portals. Übersicht über die neue Version

Lebenslagenatlas des Kreis Lippe D115 Behördeninformation und Geoinformation unter einem Dach. Jens Schaefermeyer

GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh IT Lösungen für Betrieb und Instandhaltung

NetUSE-SSH-Keymanager 2.12

Gesellschaft für Geodatenservice. Geo-Information Value Management

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Individuelle Unterstützung durch proaktive Systemservices siemens.de/mss

- Folie 1 Präsentationsname

büro der zukunft HDA Höll-Deviceanalyse Höll Deviceanalyse

Geomedien und Kartographie

Energieeffizienz mit M itsubishi Electric und KH-Automation auf der Wasser Berlin

- den besten VM aller Zeiten

PlanTeam-Server. Neuerungen in Version 7 / Patch 17. Seite 1. WeltWeitBau GmbH

Die Analysesoftware für effiziente und dokumentierte Walzenbearbeitung

Das Geographische Informationssystem der Stadt Aalen

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

Datenerhebung für kommunale Fachanwendungen Smart City. Ansgar Asche, IP SYSCON GmbH

Digitalisierung Vision und erste Schritte

Digitalisierung Vision und erste Schritte

GIS DAY GEOPORTAL die innovative GIS-Lösung für Gemeinden. Geodateninfrastrukturen für Schweizer Gemeinden

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

SEPM Produkte Release Neue Funktionen

Digital Signage Lösung aus einer Hand

testxpert II - Unsere Lösung für alle Ihre Anforderungen Manfred Goblirsch Produktmanager testxpert II testxpo

Geodatenmanagement Online am Beispiel der Stadt Olfen

Herzlich Willkommen. pds GmbH. Gründung: 1973 Stammsitz: Rotenburg. 155 Mitarbeiter 19 pdspartner Ca Anwender. PDS GmbH, Rotenburg

BI Applications und E-Business Suite: Die perfekte Ergänzung

Vorstellung des Unternehmens GIS-Historie bei der ODR Produkt GeoPortal Zusammenarbeit mit Landratsamt Abbildung von Geschäftsprozessen Ausblick

Mobile Lösungen für ArcGIS und für UT Server

Programm Dienstag Abend

piax Objektverwaltung

Suchmaschinenoptimierungen / SEO

Mobile Analytics mit Oracle BI

Leistungsbeschreibung. solvencydata

Kleinräumige Daten Einführung in das Thema

FINANZ+ CS+ CONTROLLING SYSTEM. Finanzmanagementsystem FINANZ+

BIZS News. BIZS Neuigkeiten. PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D Maierhöfen Tel /

EUROPE IT Consulting GmbH

GKSpro WebServer. Überblick. Web Server. GKSpro. Datenbank. GKSpro. InfoBrief Nr. 61 November GKSpro WebServer.

Auswertung von InVeKoS-Daten in Schleswig-Holstein

CRIA Maps. Die neue Generation interaktiver Kartenanwendungen

Inhaltliche und technische Verknüpfung eines Katasters mit einem (evtl. vorhandenem) GIS

Neues von esri esri Anwendertreffen Küste

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015

SPS EasyConnect. Lagersysteme direkt aus SAP steuern.

Vom Standort GIS zum unternehmensweiten GIS

SAP Analytics für KMU. Oktober 2017

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar advertzoom GmbH

Geoportale und Geodienste für die Wasserwirtschaft

Transkript:

GIS-Newsletter Ausgabe 2/13 Inhalt Mehrwert aus Ihrem Smallworld GIS 1 Mit smarter maps Geodaten unternehmensweit nutzen 1 Die ESN Fachschale ÖPNV im Smallworld GIS 2 GeoSpatial Analysis: Kombinierte Auswertung von Smallworld- und TBM-Daten 2 Planung mit der VRDB: Neue Funktionen im Planungstool 3 Lösungen 3 Betriebsführung für die ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden) 3 Aktuelles aus Kundenprojekten 5 Upgradeprojekte 5 ALKIS und ETRS89 5 Einführungsprojekte 5 Produktfreigaben 5 smarter maps 5 Smallworld GSA 4.3.1.1 5 Smallworld GSA 4.3.1 Lite 5 Rückblick Veranstaltungen 5 ESN auf dem Digital Energy International Software Summit 5 ESN auf der DVGW-Tagung 5 Vorschau Veranstaltungen 5 ESN-Anwenderforum in Hamburg 5 ESN auf der gat/wat 6 ESN auf der Intergeo 6 ESN expert - Tipps & Tricks für Power-Erfasser 6 ESN Info 6 Energie-Effizienz-Kataster 6 Referenzen 7 Personalien 7 Liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Sie zu unserer zweiten Ausgabe unseres GIS-Newsletters in diesem Jahr. Informieren Sie sich über neue Softwareprodukte und -lösungen, Dienstleistungen, Projekte, Partner und Veranstaltungen aus dem Bereich Geodatenmanagement. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf Ihre Anregungen. Mehrwert aus Ihrem Smallworld GIS Mit smarter maps Geodaten unternehmensweit nutzen Geoinformationen sind aus der täglichen Arbeit eines Versorgungsunternehmens nicht mehr wegzudenken. Jedes Betriebsmittel, jede Tätigkeit hat einen räumlichen Bezug, der für eine optimale und effiziente Umsetzung der Geschäftsprozesse berücksichtigt werden muss. Mit smarter maps stehen diese Informationen jedem Anwender zur Verfügung. Dabei ist die Nutzung nicht nur auf den Außendienst beschränkt: smarter maps kann ebenso im Kundenservice, im Management oder zur Kundeninformation im Internet eingesetzt werden. Ob offline oder online smarter maps unterstützt die Geschäftsproesse mit Ihren wertvollen GIS-Daten. Die Geoinformationen werden im Smallworld GIS durch Spezialisten erfasst und fortgeführt. Für den Endanwender sind diese GIS-Daten nicht immer intuitiv und leicht zugänglich; er erwartet vielmehr vor dem Hintergrund von Lösungen wie Google Maps einen vergleichbar einfachen Zugang zu seinen Geoinformationen in Form einer interaktiven Karte. smarter maps bildet die Brücke zwischen Netzdokumentation und Netzbetrieb, in dem die Geoinformationen des GIS als einfache und intuitiv zu bedienende Karte den Nutzern bereitgestellt werden. Das Produkt smarter mobile für TBM ist die perfekte Ergänzung zu smarter maps. Mit Hilfe von smarter mobile für TBM werden dem Techniker sämtliche Aufgaben des TBM auf einem mobilen Endgerät im Außendienst zur Verfügung gestellt. Durch die Kopplung der beiden Produkte ist der Anwender in der Lage, von einem Objekt aus der Karte zu den zugeordneten Aufgaben in smarter mobile zu springen. Sollte keine Aufgabe vorhanden sein, kann der Nutzer mit wenigen Klicks einen Mangel oder eine neue Aufgabe aus smarter maps heraus erstellen. Diese Daten werden bei der nächsten Synchronisation an den TBM übertragen und dort dem Betriebsmittel zugeordnet. In der Praxis kann somit ein Mitarbeiter im Außendienst zum Beispiel im Rahmen einer Hydrantenkontrolle auch einen festgestellten Mangel an einem Kabelverteiler erfassen - unabhängig von den mobil verfügbaren Aufgaben. 1

ESN GIS - Newsletter 2/2013 Die ESN Fachschale ÖPNV im Smallworld GIS Die Fachschale ÖPNV dient der GISgestützten Verwaltung von ÖPNV-Netzen in Verkehrsunternehmen und überregionalen Verkehrsverbänden. Mit der Fachschale ÖPNV können die Infrastrukturnetze der Verkehrsmittel Straßenbahn, Stadtbahn und Bus unternehmensübergreifend dokumentiert und verwaltet werden. Die Fachschale bildet alle für Verkehrsunternehmen spezifischen Infrastrukturmittel ab und bietet hierdurch die Möglichkeit, auch die Sparte ÖPNV in eine unternehmensweite Geodaten-Infrastruktur einzubinden. Ein solcher unternehmens- übergreifender Einsatz des Smallworld GIS, z.b. bei Stadtwerken und Verkehrsbetrieben, hat Vorteile durch die Kompatibilität der Daten verschiedener Sparten aufgrund der einheitlichen Systemplattform. Die amtlichen oder eigenen Geobasisdaten, z.b. die digitale Stadtgrundkarte, dienen als Lagebezug und räumliche Referenz des verkehrstechnischen Infrastrukturnetzes. Die Fachschale ist in mehreren Modulen aufgebaut: FS ÖPNV - Modul HST (Haltestellen/ Liniennetz) FS ÖPNV - Modul GLA (Gleisanlagen) FS ÖPNV - Modul FLA (Fahrleitungsanlagen) FS ÖPNV - Modul SIG (Signaltechnik) Abb. ÖPNV-Netz in räumlicher und schematischer Darstellung eines Streckenplanes GeoSpatial Analysis: Kombinierte Auswertung von Smallworldund TBM-Daten Mit GeoSpatial Analysis (GSA) hat GE-Energy ein Werkzeug für Business-Intelligence-Aufgaben vorgestellt, mit dessen Hilfe Smallworld- Anwender komplexe Analysen um verteilte und verschiedenartige Datenbestände vornehmen zu können. Business Intelligence (BI) bezeichnet Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse (Sammlung, Auswertung und Darstellung) von Daten in digitaler Form. GeoSpatial Analysis unterstützt neben dem Smallworld GIS eine Vielzahl weiterer Datenquellen, sowohl räumliche Daten (z.b. ESRI, AutoCAD) als auch rein alphanummerische Datenquellen (Access, Oracle u.a.). Diese Daten werden über identische Merkmale in GSA zusammengeführt und können dann mit einer Vielzahl von Funktionen analysiert und dargestellt werden. Mit der Version 4.3.1.1 von GSA werden nun auch Firebird-Datenbanken als Elementquellen unterstützt. Die rückt einen speziellen Anwendungsfall in den Fokus: Die gemeinsame Auswertung von Daten aus dem Smallworld GIS und dem Technischen Betriebsmanager TBM in GeoSpatial Analysis. Die Fachschale bietet neben der geographischen Dokumentation der Infrastruktur im Bestandsplan auch eine schematische Darstellung des Netzes, z.b. in Form eines schematischen Liniennetzplans. 2 Die Fachschale ÖPNV erweitert das Fachschalen-Portfolio der ESN und steht potentiellen Anwendern ab Smallworld 4.2 zur Verfügung. Abb. GSA-Auwertung: Aggretation von Störungsdaten aus dem TBM auf Gebietseinheiten aus dem Smallworld GIS Als Hintergrund wurden OpenStreetMap-Daten eingebunden.

Die Auswertung erfolgt ohne spezielle Programmierung: Auf der TBM-Seite werden innerhalb der Firebird-Datenbank spezielle Datenbank-Views für die Elemente erstellt, die mit dem GSA analysiert werden sollen (z.b. Störung, Stationen, etc.). In GSA werden die Elementquellen Smallworld GIS und Firebird verwendet und die Informationen vom Anwender zu Business-Objekten auf Basis gemeinsamer Merkmale (Objektschlüssel, Adresse) zusammengefügt. Danach können die Daten ausgewertet werden, z.b. durch eine Aggregation der Schäden pro Ortsteil und Jahr und deren kartographische Darstellung. Die Anwendung von GSA beschränkt sich nicht allein auf Desktop-Arbeitsplätze. Mittels GSA Lite können fertige GSA-Anwendungen einem breiten Anwenderspektrum über das Web bereitgestellt werden. Planung mit der VRDB: Neue Funktionen im Planungstool Kundenanforderungen waren die Basis für die Weiterentwicklung der Variantendatenbank, die in der Version. 7.4 (ab Smallworld 4.2) mit folgenden neuen Funktionen zur Verfügung steht: Es gibt jetzt die Möglichkeit, die Abfragedaten zum GIS Explorer zu senden. Die Daten können aus dem Explorer in Excel, Microsoft Word, Access und XML exportiert und dort weiter verarbeitet werden. Änderungen an den Daten werden nun intern protokolliert, so dass jede Änderung in einer Variante nachverfolgt werden kann. Weitere Änderungen wurden in Bezug auf das Laden von Rasterdaten, dem Verhalten der Variantenliste und dem Snapshot vorgenommen. Die wohl wichtigste Änderung ist das VRDB-interne Style System. Der Anwender hat nun die Möglichkeit, den VRDB-Geometrietypen einen Style (Farbe, Muster) zuzuweisen. Dies gibt dem Benutzer der VRDB eine größere Flexibilität bei der Darstellung der Planungen, ohne dass eine Änderung des Smallworld Style Systems erforderlich ist. Ebenfalls erweitert wurden die Funktionen zur Darstellung von VRDB-Varianten im Smallworld GIS. Lösungen Betriebsführung für die ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden) Wiesbaden, die Landeshauptstadt von Hessen, ist bekannt für ihre Thermal- und Mineralquellen, das Casino oder das Statistische Bundesamt. Im Jahr 121 findet eine Siedlung in der heutigen Innenstadt erstmals Erwähnung. Das Kanalnetz ist nicht aus dieser Zeit, hat aber mit an die hundertfünfzig* Jahren dennoch ein beachtliches Alter. Dass die Rohre und Kanäle des 802 Kilometer langen öffentlichen Systems inklusive der 103 Sonderbauwerke gut in Schuss gehalten werden, ist die Aufgabe der 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung Entwässerungsbetrieb der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden, kurz ELW. Für diese Abteilung wurde ESN mit der Lieferung eines Betriebsführungssystems als integrierte Lösung auf Basis des Technischen Betriebsmanagers (TBM) und des Geografischen Informationssystems GE Smallworld GIS beauftragt. Das Projekt wurde beratungsseitig von aquadrat ingeniere gesellschaft für wasserwirtschaft und informationssysteme mbh aus Griesheim begleitet. Für die raumbezogenen Daten fungiert das GIS als datenführendes System. Über die Anbindung mittels Transfertool aus dem Hause ESN wird sichergestellt, dass auch im TBM immer die aktuellen Informationen vorliegen. Der Anwender arbeitet je nach Aufgabenstellung sowohl im GIS als auch im TBM. Ein Wechsel und Applikationssprung zum Objekt im jeweils anderen System ist einfach per Mausklick möglich. Abb: Farbliche Darstellung des Status (grün erledigt, pink unerledigt) und Datum der letzten Reinigung im GIS-Themenplan 3

ESN GIS - Newsletter 2/2013 Die Prozesse in der Kanalreinigung beginnen mit der Aufgabenanlage. Den zuständigen Meistern war hier der Bezug zur Grafik enorm wichtig. Bei Reinigungsaufgaben ist die richtige Zuordnung der Haltungen zu einer Aufgabe entscheidend für die Effizienz. Die Haltungen sollten möglichst durchgängig in Fließrichtung gespült werden. Aus diesem Grund wird die Aufgabenanlage im TBM über die Auswahl der Objekte im GIS unterstützt. Die angelegten Aufgaben werden mittels des ESN-Tools Geo Maintain mit dem GIS automatisch synchronisiert und können somit grafisch visualisiert werden. Eine im TBM angelegte Aufgabe kann quasi ad-hoc im GIS aufgerufen werden. Filterfunktionen über Status, Fälligkeit oder dem zuständigen Benutzer ermöglichen eine zielgerichtete Darstellung. Dabei stehen die Funktionalitäten des GIS zur benutzerfreundlichen Sichtbarkeitssteuerung zur Verfügung. Sehr hilfreich in der täglichen Arbeit ist die Funktionalität zum Einfärben der GIS-Objekte je nach Status der Bearbeitung entsprechend der Tätigkeiten im TBM. Für spezielle Fragestellungen wurden Themenpläne konfiguriert. Neben der farblichen Information können Sachinformationen an den Objekten dargestellt werden. Abb.: Aufgabe im smarter mobile mit zwei abgeschlossenen Tätigkeiten... Für die mobile Aufgabenbearbeitung wurde auf Basis des Smallworld GIS eine spezielle Applikation erstellt. Bei der Konzeption standen als Zielstellungen eine einfache Bedienung sowie eine hohe Integration des smarter mobile. Im Datenexplorer kann über einem Doppelklick direkt zu der ausgewählten Straße navigiert werden. Weiterhin stehen konfigurierbare Suchdefinitionen bereit. So kann u.a. der Anwender aus smarter mobile heraus zu der jeweiligen Aufgabe mit den entsprechenden Tätigkeiten in die mobile GIS-Applikation hineinspringen. Im GIS werden bei Bedarf die zugehörigen Objekte hervorgehoben. Über diesen Applikationssprung ist der Objektbezug zu der Aufgabe sofort in der Grafik sichtbar. Aber auch aus dem Mobilen GIS heraus können Aktionen im smarter mobile, wie z.b. Objektbezogenes Anlegen einer Ad-hoc- Aufgabe im smarter mobile Aufrufen der zum Objekt gehörigen Tätigkeit im smarter mobile Objektbezogenes Anlegen eines Mangels im smarter mobile initiiert werden. Für die mobile Aufgabenquittierung und Aufwandserfassung stehen mit dem intuitiv bedienbaren smarter mobile und dem funktional gekoppelten mobilen GIS effiziente Werkzeuge zur Verfügung, um auch zukünftig die Aufgaben der Abwasserableitung bei der ELW zu erfüllen. * In Wiesbaden gibt es seit 1886 ein Kanalsystem, das mit der Zeit gewachsen ist und in dem selbstverständlich immer wieder auch Kanäle erneuert wurden. Zurzeit sind die ältesten Kanäle über 100 Jahre alt. Abb.:...Darstellung der Objekte zu den o.g. Aufgaben eingefärbt entsprechend dem Bearbeitungsstatus in der Mobilen Auskunft 4

Aktuelles aus Kundenprojekten Upgradeprojekte Stadtwerke Meiningen GmbH Upgrade auf Smallworld 4.2 Stadtwerke Elmshorn GmbH Testupgrade auf Smallworld 4.2 SIS Schweriner IT- und Service GmbH Upgrade auf Smallworld 4.2 Stadtwerke Saalfeld GmbH Upgrade auf Smallworld 4.2 ALKIS und ETRS89 Stadtwerke Ratingen GmbH Fortführung von ALKIS mittels NBA- Daten Stadtwerke Husum GmbH Fortführung von ALKIS mittels NBA- Daten Stadtwerke Steinburg GmbH Einführung ALKIS und Umstellung auf ETRS89 Stadtwerke Verden GmbH Einführung ALKIS und Umstellung auf ETRS89 Einführungsprojekte Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbh Einführung von SWeb Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbh Einführung SEPM X-Translator eins energie in sachsen GmbH & Co. KG Einführung Line Register SIS Schweriner IT- und Service GmbH Einführung GE Thematic Mapping Energie und Wasser Potsdam Erzeugung von E-Schemata aus SAP-EQ- Listen Repower AG (Schweiz) Einführung von SWeb Produktfreigaben smarter maps Mit smarter maps können Geoinformationen auf einfache und intuitive Weise dem Anwender in einem Webbrowser zur Verfügung gestellt werden. Der Zugriff kann wahlweise online (zentraler Webserver) oder offline (lokaler Webserver nur Windows-Betriebssysteme) erfolgen. Die Grundlagen für smarter maps bilden Smallworld-Daten, die über eine spezielle Serverkomponente ausgegeben werden. Diese stellt dem Anwender eine umfassende Benutzeroberfläche zur Konfiguration der Exporte zur Verfügung. Smallworld GSA 4.3.1.1 GSA ermöglicht es, räumliche und nichträumliche Daten im Rahmen im Sinne von Business Intelligence zu analysieren und bietet damit eine Grundlage für belastbare strategische Entscheidungen. Mit GSA 4.3.1.1 wurde u.a. die Liste der unterstützten Elementquellen um die Typen Firebird und Map- Info erweitert. Smallworld GSA 4.3.1 Lite Die neue GSA Edition - GSA Lite - macht es spielend einfach, Analyseergebnisse und Berichte unternehmensweit jedem Mitarbeiter bereitzustellen. Ein Webbrowser genügt um Abfragen auszuführen und die Ergebnisse grafisch in Form von Karten darzustellen. Darüber hinaus stehen den Anwendern jederzeit aktuelle Berichte auf Abruf zur Verfügung. Rückblick Veranstaltungen ESN auf dem Digital Energy International Software Summit Das Digital Energy International Software Summit 2013 hat vom 13. bis 16. Mai 2013 in Brighton (Großbritannien) stattgefunden. Die 3-tägige Veranstaltung bestach auch dieses Jahr wieder durch einen Mix aus Präsentationen, Praxis-Workshops und Ausstellung. ESN war gemeinsam mit Grintec auf der begleitenden Fachausstellung mit einem Messestand vertreten und präsentierte neueste Entwicklungen zu Smallworld-basierten Lösungen und Produkten. Höhepunkt war die Verleihung des Sales Excellence Award an ESN als einzigem deutschen Partner im Rahmen des Partnerevents am 13. Mai 2013. ESN auf der DVGW-Tagung ESN war auf der Bezirksgruppenfachtagung NRW 2013 am 11. und 12. Juni in Köln auf der begleitenden Fachausstellung mit einem Messestand vertreten und präsentierte Lösungen zur effizienten Prozessunterstützung in allen Phasen des EVU-Businesses. Vorschau Veranstaltungen ESN-Anwenderforum in Hamburg Das diesjährige Anwenderforum der ESN Systems zu den Themen LIS, GIS und TBM findet in diesem Jahr vom 16.-19.09.2013 in maritimer Atmosphäre in Hamburg statt. Mit der Zusammenlegung der Veranstaltungen zu 5

ESN GIS - Newsletter 2/2013 den o. g. Themen geben wir Ihnen die Gelegenheit sich zielgerichtet zu Ihrem Thema zu informieren oder auch über den Tellerrand hinweg zu schauen und neue Anregungen zu sammeln. Das GIS-Team begrüßt Sie am 18. September 2013 mit seinen Schwerpunktthemen und freut sich auf Ihren Besuch. ESN auf der gat/wat Mit ihrem umfangreichen und aktuellen Themenspektrum ist die kommende wat am 30. September und 1. Oktober 2013 in Nürnberg das wichtigste Branchentreffen der Wasserwirtschaft. Parallel findet vom 1. bis 2. Oktober die gat, die größte Gasfachmesse Deutschlands, statt. Auf dem Gemeinschaftsstand IT goes ENERGY stellen wir Ihnen unsere passgenauen Lösungen für ein effizientes Asset- Management vor. Dabei zeigen wir aktuelle und praxisorientierte Projektlösungen für eine effiziente Betriebsführung. Der Technische Betriebsmanager TBM ermöglicht dabei das Management aller anlagen- und netzrelevanten Daten sowie die geschäftsprozessorientierte Bearbeitung sämtlicher Aktivitäten in Netzbetrieb und Netzservice: von der Wartung und Instandhaltung bis hin zu einem umfassenden Störungsmanagement. Die mobilen Anwendungen smarter maps und smarter mobile, das LIS für das Liegenschaften- und Leitungsrechtemanagement sowie die Online-Planauskunft sind weitere Themen, die wir präsentieren. Des Weiteren stellen wir Ihnen unser neues Thema EnergieEffizienz Kataster vor. ESN auf der Intergeo Besuchen Sie uns auf der InterGEO vom 8. bis 10. Oktober in Essen auf dem Smallworld Partnerstand der GE Energy! Die INTERGEO ist weltweit die größte Veranstaltung und Kommunikationsplattform im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Als Leitmesse mit Kongress präsentiert die INTERGEO alle wichtigen Trends entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Erhebung geobasierter Daten über die Veredelung bis zur systemintegrierten Applikation. ESN als Vertriebspartner des Smallworld GIS bietet Ihnen ganzheitliche Lösungsansätze, schlanke Produkte und effiziente Beratung. Wir präsentieren Ihnen Lösungen für das Management im Kontext des Lebenszyklus von Anlagen und Netzen. Themenschwerpunkte werden die mobilen Anwendungen, Workforce-Management und Asset Management sein. ESN expert - Tipps & Tricks für Power-Erfasser Im Rahmen unserer Informationsreihe ESN expert laden wir Sie gern am 5. November nach Ratingen ein, um Ihnen u.a. die Optimierung der Datenerfassung und- fortführung mit Quick Inserts und das ESN-Modul Querschnittsmanager vorzustellen. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite. ESN Info Energie-Effizienz-Kataster Im unternehmerischen Interesse der Energieversorger liegt es, den absehbaren Strukturwandel in der Energiewirtschaft proaktiv und offen mit zu gestalten. Gleichzeitig arbeitet die Wohnungswirtschaft im Rahmen der Wirtschaftlichkeit und im Interesse ihrer Mieter an einer stetigen Senkung des Heizenergiebedarfs im Wohnungsbestand und trägt damit in hohem Maße zur Erreichung der gesteckenlimaziele bei. Die beiden Parteien Energieversorger und Wohnungsunternehmen sind damit wichtige Akteure vor Ort bei der Umsetzung der Energiewende und tragen zu deren Gelingen entscheidend bei. ESN hat ein aussagekräftiges Planungswerkzeug entwickelt, das Energieversorgern, Wohnungsunternehmen und Gewerbekunden wertvolle Informationen für strategische Entscheidungen zur effizienten Umsetzung von Maßnahmen in der Energiewende liefert: das effiziente Energie- Kataster, EE Kataster. Als unabhängiges Beratungshaus trägt ESN die erforderlichen Daten der jeweils beteiligten Marktpartner zusammen. Das EE Kataster basiert auf den Informationen der Energieversorgungswirtschaft, sie liefert Daten zu Energieträgern und Verbräuchen, auf deren Basis beispielsweise Wohnungsunternehmen zielgenaue Analysen für einzelne Häuser, Häuserblöcke oder auch Straßenzüge erstellen können. Es bietet Strategiegrundlagen für übergeordnete Energie- und Effizienzbetrachtungen. Betrachtungen, die ein Masterplan für die Energieversorger sein können, die aber auch mit Kunden und Kommunen Quartiersentscheidungen unterstützen. Anschaulich werden die Informationen aufbereitet, für weitere Maßnahmen bereitgestellt und in der Karte visualisiert. Darüber hinaus unterstützt ESN mit einer ganzheitlichen Bewertung der Ist-Situation, bei der Definition von Zielen und Maßnahmen und deren Realisierung. Ansprechpartner: Michael Knitter Tel. 04307 / 821-262; knitter@esn.de 6

Referenzen Ab sofort finden Sie auf unserer Internetseite erste Referenzen unserer Kunden aus dem GIS- und TBM-Bereich. Weitere Referenzberichte werden in der nächsten Zeit folgen. Personalien Joachim Hahn ist seit dem 3. Juni als Regionalleiter für die Region Süd-West am Standort Ratingen vertrieblich verantwortlich. In den letzten 12 Jahren war er bei INTERGRAPH in unterschiedlichen Aufgabenbereichen National und International für die Themen mobiles Workforce-Management sowie GIS Lösungen für Utilities verantwortlich. Ebenfalls seit dem 3. Juni verstärkt Béatrice Wenski das Team Dokumentation, Schulung und Support. Aus ihrer vorherigen, langjährigen Tätigkeit als Datenerfasserin für die GISWORK GmbH bringt sie umfangreiche praktische Erfahrungen aus dem GIS-Bereich mit, die sie nun durch ihre neuen Aufgaben erweitern wird. Impressum Inhaltlich verantwortlich für den Newsletter: Geschäftsbereich ESN Systems, Heike Kähler Tel. 04307/821-260 Fotos: Fotolia.de ESN EnergieSystemeNord GmbH Lise-Meitner-Straße 25-29 24223 Schwentinental Telefon: 04307/821-100 (Zentrale), Fax: 04307/939-110; E-Mail: info@esn.de Geschäftsführer: Dipl.-Phys. Wilfried Schimmelpfennig; Aufsichtsrat: Dipl.-Wirt.-Ing. Matthias Boxberger (Vorsitz) Sitz der Gesellschaft: 24223 Schwentinental Handelsregister Kiel HRB 436 KI; UST.-IdNr.: DE 134 860 806 An-/Abmeldung: Newsletter an- oder abmelden können Sie unter folgender Adresse www.esn.de/ aktuelles/newsletter Urheberrecht: Für den Inhalt des Newsletter zeichnet die ESN EnergieSystemeNord GmbH verantwortlich. Alle Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt und soweit möglich sorgfältig geprüft. Veröffentlichung, Vervielfältigung und Zitieren ist nur unter Angabe der Quelle ESN- Newsletter mit der Nennung zur Kontaktaufnahme unter info@esn.de erlaubt. 2013 7