- 523 - DOK 456.1:452.3:124.421



Ähnliche Dokumente
SOZIALGERICHT HA OVER

SOZIALGERICHT HA OVER

Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom B 2 U 30/08 R wie folgt entschieden:

SOZIALGERICHT HANNOVER

46 Abs. 3 S. 1 Nr. 2; 46 Abs. 3 S. 2; 49 SGB VII; 51 Abs. 1 SGB IX

SOZIALGERICHT HANNOVER

Aufhebung des Gerichtsbescheids des SG Bayreuth vom S 2 U 243/02 -

Sozialgericht Hannover

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID

SOZIALGERICHT NÜRNBERG IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit. am 22. März 2011

DOK Zur Durchführung eines Zugunstenverfahrens gemäß 44 SGB X auch gegen einen Ausführungsbescheid

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Tenor. Tatbestand. SG Landshut, Urteil v S 1 KR 200/14. Titel: Krankenversicherung. Normenkette: 240

"Einkaufsfuchs" - Urteil Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 02/2018 vom Abs. 3 S. 1 Nr. 2a SGB VII; 1610 BGB

Das Schleswig-Holsteinische LSG hat mit Urteil vom L 8 U 11/07 wie folgt entschieden:

SOZIALGERICHT HANNOVER

DOK 414.3: :722.4:727

Urteil des Bundessozialgerichts vom B 2 U 36/03 R -

Sozialgericht Hannover

56 Abs. 1 Satz 2 SGB VII Urteil des Bayerischen LSG vom L 17 U 317/03

Das Saarländische Landessozialgericht hat mit Urteil vom L 2 U 67/07 wie folgt entschieden:

~'-'~~ ~ 't.~ e\-"~ "-

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 14/2014 vom Nr. 3 SGB VI. Urteil des SG Berlin vom S 25 U 297/11

- vom Ausgang des Revisionsverfahrens beim Bundessozialgericht - B 2 U 32/06 R - wird berichtet;

Urteil des Sozialgerichts Hamburg vom S 40 U 264/14

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES

44 SGB X, 604 RVO (vgl. 76 SGB VII), 573 RVO (vgl. 90 SGB VII), 77 SGG

Berechnung der beitragspflichtigen Einnahmen, die Arbeitslosengeld beziehen

Sozialgericht Heilbronn

HVBG. HVBG-Info 21/2000 vom , S , DOK 401.6:406.2

90 SGB VII Urteil des Saarländischen LSG vom L 2 U 27/07 Bestätigung des Gerichtsbescheids des SG Saarbrücken vom

Titel: (Rückforderung von Krankengeld und Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei rückwirkend bewilligter Rente wegen voller Erwerbsminderung)

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES GERICHTSBESCHEID

Sozialgericht Hannover

SOZIALGERICHT HA OVER

Titel: Neue Anwartschaftszeit für Anspruch auf Arbeitslosengeld nicht erfüllt

Schlagworte: Arbeitsunfall, Verletztenrente, Rentenerhöhung, Formalversicherung, Mindestjahresarbeitsverdienst

Zahlungsumstellung SG Bremen 11. Kammer, Urteil vom , Az: S 11 RJ 136/03 Dienstag, den 06. Oktober 2009 um 09:23 Uhr

Urteil des BSG vom B 2 U 6/14 R Aufhebung des Urteils des LSG Baden-Württemberg vom L 1 U 4557/13 UVR 07/2014, S.

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Der Bescheid vom in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom wird aufgehoben.

Tatbestand. LSG München, Urteil v L 2 U 356/08

DOK Zu den Voraussetzungen des Unfallversicherungsschutzes gemäß 2 Abs. 1 Nr. 11a SGB VII bei ehrenamtlicher Hilfeleistung

VERWALTUNGSGERICHT KARLSRUHE. Im Namen des Volkes Urteil

97 SGB VI, 18a SGB IV Urteil des LSG Baden-Württemberg vom L 9 R 153/09

Bundessozialgericht Urt. v , Az.: B 12 R 13/09 R

Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom B 2 U 2/09 R wie folgt entschieden:

Urteil des BSG vom B 2 U 17/14 R Aufrechterhaltung des Urteils des Sächsischen LSG vom L 2 U 57/13 UVR 04/2015, S.

HVBG. HVBG-Info 18/1999 vom , S , DOK 406.2; 406.2/017-BSG

DOK :750.11:752.1

UV-Recht Aktuell 05/ vom , 6 SGB VII Urteil des Bayerischen LSG vom L 17 U 484/10

HVBG. HVBG-Info 09/2000 vom , S , DOK 414.1

2 Abs. 1 Nr. 4 SGB VII, 73 a SGG, Art. 3 GG, Art. 25 S. 3 lit. f UN-BRK

Sozialgericht Hannover

Fachbeitrag C Von Dierk F. Hollo, Vorsitzender Richter LSG Celle i. R.

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID

HVBG. HVBG-Info 10/2000 vom , S , DOK

DOK 111:450:553.2

Anspruch auf Geschiedenenwitwenrente

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES GERICHTSBESCHEID

HVBG. HVBG-Info 09/2001 vom , S , DOK 431

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom L 3 U 269/11 wie folgt entschieden:

HVBG. HVBG-Info 13/2000 vom , S , DOK 406.2

Erstattung von Aufwendungen, Rentenversicherungsbeitrag, Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM);

Das LSG Nordrhein-Westfalen hat mit Urteil vom L 15 U 137/09 wie folgt entschieden:

Sozialgericht Oldenburg

LANDESSOZIALGERICHT NIEDERSACHSEN-BREMEN

SOZIALGERICHT HA OVER

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Urteil des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts vom L 5 RJ 130/03 -

Im Namen des Volkes. Gerichts bescheid. In dem Rechtsstreit

S O Z I A L G E R I C H T M Ü N C H E N IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

UVR 009/ vom Rechtsprechung - DOK 453:454:455

Bundessozialgericht Urt. v , Az.: B 4 AS 102/11 R

Tatbestand. Die Parteien streiten über einen Anspruch der Klägerin auf Nachteilsausgleich gemäß 113 Abs. 3, Abs. 1 BetrVG.

Titel: Arbeitslosengeld II, Aufhebung der Leistungsbewilligung, Hilfebedürftigkeit

Bestätigung des Urteils des SG Reutlingen vom S 2 U 607/04 -

SOZIALGERICHT OLDENBURG BESCHLUSS

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

DOK 374.2:378

Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit Urteil vom L 6 U 340/09 wie folgt entschieden:

SOZIALGERICHT FÜR DAS SAARLAND BESCHLUSS

SOZIALGERICHT BREMEN BESCHLUSS

DOK Zu den Voraussetzungen einer BK Nr der Anlage 1 der Berufskrankheitenverordnung

SOZIALGERICHT HA OVER IM AME DES VOLKES URTEIL

Sozialgericht Dortmund. Im Namen des Volkes. Urteil

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

Tatbestand HI518582_4

FINANZGERICHT MECKLENBURG- VORPOMMERN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Proz.-Bev.: zu 1. 2.: - Kläger - Finanzamt - Beklagter -

HVBG. HVBG-Info 05/2000 vom , S , DOK 401.6:406.2

Bundessozialgericht Urt. v , Az.: B 2 U 3/11 R

HVBG. HVBG-Info 30/2000 vom , S , DOK

Leitsatz: Die Regelung des 93 Abs 5 S 3 SGB 6 ist verfassungsgemäß, soweit die Rückwirkung der Neuregelung zum nicht tangiert ist.

UV Recht & Reha Aktuell (UVR) 04/2016 vom Abs. 1 S. 1, 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII

HVBG. HVBG-Info 30/2000 vom , S , DOK 414.3

Transkript:

- 523 - Ein Anspruch auf Schwerverletztenzulage aus der gesetzlichen Unfallversicherung setzt u.a. voraus, dass der Verletzte auf Dauer überhaupt keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen kann. Der Versicherte muss somit unfallbedingt endgültig und vollständig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sein. Wer Erwerbseinkommen - auch aus einer geringfügigen Beschäftigung - erzielt, ist nicht außerstande, eine Erwerbstätigkeit auszuüben. Die Unfähigkeit, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, ist nicht gleichbedeutend mit dem Begriff der vollen Erwerbsminderung in der gesetzlichen Rentenversicherung. 57 SGB VII, 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV, 43 SGB VI Urteil des SG Osnabrück vom 17.03.2015 S 8 U 18/12 Über den Ausgang der Sprungrevision zum BSG B 2 U 9/15 R wird berichtet Streitig ist die Gewährung einer höheren Versichertenrente unter Berücksichtigung einer Schwerverletztenzulage. Der Kläger erlitt 1979 einen Arbeitsunfall in dessen Folge der linke Arm amputiert wurde und bezieht deshalb eine Rente nach einer MdE i.h.v. 70 v.h. Bei einem weiteren Arbeitsunfall 1987 zog sich der Kläger ein Schädel- Hirn-Trauma II. Grades und Brüche an den Extremitäten zu. Die Beklagte stellte diesbezüglich 1990 eine Rente gem. einer MdE i.h. v. (ebenfalls) 70 v.h. fest und gewährte außerdem eine Schwerverletztenzulage i.h.v. 10 v.h. Im Januar 2006 hob die Beklagte diesen Bescheid insoweit auf, als sie die Schwerverletztenzulage entzog, weil der Kläger seit April 1999 durchgehend als geringfügig Beschäftigter erwerbstätig gewesen sei. Gleichzeitig forderte die Beklagte die seit April 1999 gewährte Schwerverletztenzulage zurück. Der hiergegen gerichtete Widerspruch blieb ohne Erfolg, auf die Klage hob das SG in einem ersten Verfahren jedoch den Entziehungs- und Rückforderungsbescheid auf, da der Kläger aus den rechtlichen Hinweisen der Beklagten nicht habe erkennen können, dass ein Entgeltbezug aus einer geringfügigen Beschäftigung zum Wegfall der Schwerverletztenzulage führen würde (Urteil des SG Osnabrück vom 12.05.2011 S 8 U 109/06 ; vgl. Rz. 4). Im Juli 2011 beantragte der Kläger die Weitergewährung der Schwerverletztenzulage über den Januar 2006 hinaus. Dies lehnte die Beklagte mit Bescheid vom September 2011 ab, da die Tätigkeit als geringfügig Beschäftigter seit April 1999 einem Anspruch auf Erhöhung der Rente für Schwerverletzte entgegenstehe. Der Widerspruch gegen diesen Bescheid blieb erneut ohne Erfolg. Das SG wies die Klage im aktuellen Verfahren als unbegründet zurück, da ein Anspruch auf Schwerverletztenzulage aus der gesetzlichen UV gemäß 57 SGB VII nicht bestehe. Dieser setze u.a. voraus, dass der Verletzte auf Dauer überhaupt keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen könne. Der Versicherte müsse somit unfallbedingt endgültig und vollständig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sein. Wer wie der Kläger Erwerbseinkommen, wenn auch nur aus einer geringfügigen Beschäftigung, erziele, sei nicht außerstande, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen (vgl. Rz. 20). Auch ein Erwerbseinkommen aus einer geringfügigen Beschäftigung im Sinne des 8 SGB IV stehe einer Schwerverletztenzulage gemäß 57 SGB VII entgegen. Die Kammer folge insofern der in der Literatur und Rechtsprechung vertretenen Auffassung (s. BSG-Urteil vom 27.10.2009 B 2 U 30/08 R [UVR 06/2010, S. 356]). Es sei unstreitig, dass 57 SGB VII nicht an dem Tatbestandsmerkmal des 43 SGB VI im Sinne einer vollen bzw. teilweisen Erwerbsminderung anknüpfe. Die Unfähigkeit einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, sei nicht gleichbedeutend mit dem Begriff der vollen Erwerbsminderung in der gesetzlichen RV. Voll erwerbsgemindert in diesem Sinn sei nämlich auch derjenige, der noch erwerbstätig sein könne (weniger als 3 Std. pro Arbeitstag; vgl. Rz. 22).

- 524 - Die Kammer ließ die Sprungrevision wegen grundsätzlicher Bedeutung des Rechtsstreits zu. Das Sozialgericht Osnabrück hat mit Urteil vom 17.03.2015 S 8 U 18/12 wie folgt entschieden: Tatbestand 1 Der Kläger begehrt von der Beklagten eine höhere Verletztenrente unter Berücksichtigung einer Schwerverletztenzulage. 2 Der 1958 geborene Kläger ist von Beruf Landwirt. Im Jahre 1979 erlitt er einen Arbeitsunfall, in dessen Folge der linke Arm amputiert werden musste. Wegen der Folgen des Arbeitsunfalles gewährt die Beklagte dem Kläger eine Rente nach einer MdE in Höhe von 70 v.h. 3 Im Dezember 1987 erlitt der Kläger einen weiteren Arbeitsunfall. Er zog sich ein Schädel- Hirn-Trauma II.Grades, einen Oberschenkelstückbruch rechts, einen Unterschenkelbruch rechts, einen offenen Kniescheibenbruch links sowie einen Oberarmstumpfbruch links zu. Wegen der Folgen dieses Arbeitsunfalles gewährt die Beklagte dem Kläger mit Bescheid vom 21. März 1990 eine Rente nach einer MdE in Höhe von 70 v.h. Zudem gewährte die Beklagte dem Kläger eine Schwerverletztenrente nach einer MdE in Höhe von 10 v.h. 4 Mit Bescheid vom 24. Januar 2006 hob die Beklagte nach Durchführung eines Anhörungsverfahrens den Bescheid vom 21. März 1990 insoweit auf, als sie die um 10 v.h. erhöhte Verletztenrente (Schwerverletztenzulage) entzog, weil der Kläger seit dem 1. April 1999 wieder durchgehend als geringfügig Beschäftigter erwerbstätig gewesen sei. Insofern sei eine wesentliche Änderung der anspruchsbegründenden Verhältnisse eingetreten, die die Erhöhung der Verletztenrente im Sinne einer Schwerverletztenzulage ausschließe. Gleichzeitig forderte die Beklagte die seit dem 1. April 1999 gewährte Schwerverletztenzulage zurück. Den hiergegen erhobenen Widerspruch wies die Beklagte mit Widerspruchsbescheid vom 29. März 2005 als unbegründet zurück. Die hiergegen erhobene Klage erwies sich als erfolgreich. Der Bescheid der Beklagten vom 24. Januar 2006 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 29. März 2006 hob die erkennende Kammer auf, weil der Kläger aus den rechtlichen Hinweisen der Beklagten nicht erkennen konnte, dass der Anspruch auf Schwerverletztenzulage entfalle, wenn er Entgelt, wenn auch aus einer geringfügigen Beschäftigung erziele. Infolge dessen sei der Kläger in Ermangelung einer entsprechenden Aufklärung in seinem Vertrauen auf den Bestand des Bescheides und mithin den Bestand der Gewährung der Schwerverletztenzulage geschützt (SG Osnabrück, S 8 U 109/06, Urteil vom 12. Mai 2011). 5 Am 6. Juli 2011 beantragte der Kläger die Weitergewährung der Schwerverletztenrente über den 31. Januar 2006 hinaus. Der Kläger übe keine rentenversicherungspflichtige Beschäftigung und auch keine selbständige Tätigkeit aus. Somit seien die Voraussetzungen für eine Weiterzahlung der Schwerverletztenzulage erfüllt.

- 525-6 Mit Bescheid vom 5. September 2011 lehnte die Beklagte die Gewährung der Schwerverletztenzulage ab, weil dieser Anspruch voraussetze, dass der Versicherte auf Dauer überhaupt keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen könne und somit eine dauerhafte Unfähigkeit, durch eine berufliche Tätigkeit Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen zu erzielen, vorliege. Der Versicherte müsse unfallbedingt endgültig und vollständig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sein. Diese Voraussetzungen seien im Falle des Klägers nicht erfüllt. Seit dem 1. April 1999 bis laufend sei er als geringfügig Beschäftigter gemeldet. Er gehe somit einer Tätigkeit nach. Diese Tätigkeit stehe dem Anspruch auf Erhöhung der Rente für Schwerverletzte entgegen. 7 Mit dem hiergegen erhobenen Widerspruch macht der Kläger geltend, dass er über ein Restleistungsvermögen verfüge, das er einsetze. Dies erlaube eine geringfügige Beschäftigung, die für die Gewährung der Schwerverletztenzulage unschädlich sei. Mit Widerspruchsbescheid vom 21. Dezember 2011 wies die Beklagte den Widerspruch als unbegründet zurück. Sie führte zur Begründung aus, dass der Anspruch auf Gewährung von Schwerverletztenzulage eine dauerhafte Unfähigkeit voraussetze, durch eine berufliche Tätigkeit Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen zu erzielen. Die Leistung einer Rente nach einer MdE in Höhe von 100 v.h. sei nicht Voraussetzung. Auch bei einer geringeren MdE könne der Tatbestand erfüllt sein, wie umgekehrt bei einer MdE von 100 v.h. noch die Fähigkeit, eine Erwerbstätigkeit auszuüben, gegeben sein könne. Der Kläger gehe einer geringfügigen Beschäftigung nach, die als Erwerbstätigkeit anzusehen sei und dem Anspruch auf Gewährung einer Schwerverletztenzulage entgegenstehe. 8 Hiergegen richtet sich die am 25. Januar 2012 vor dem erkennenden Gericht erhobene Klage, mit der der Kläger sein Begehren weiterverfolgt. Er ist der Auffassung, dass die Gewährung einer Schwerverletztenzulage nicht davon abhängig sei, dass der Verletzte einer Erwerbstätigkeit dauernd und in keinerlei Umfang mehr nachgehen könne. Eine geringfügig entlohnte Beschäftigung stehe der Gewährung einer Schwerverletztenzulage nicht entgegen. Bereits der Grad der MdE im Falle des Klägers (60 v.h.) zeige, dass ein Restleistungsvermögen vorhanden sei. Es sei völlig unverständlich, dass der Kläger dieses Restleistungsvermögen nicht einsetzen dürfe. 9 Der Kläger beantragt, 10 1. den Bescheid der Beklagten vom 5. September 2011 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 21. Dezember 2011 aufzuheben, 11 2. die Beklagte zu verurteilen, dem Kläger über den 31. Januar 2006 hinaus eine Rente nach einer MdE in Höhe von 70 v.h. unter Berücksichtigung einer Schwerverletztenzulage zu gewähren, 12 3. hilfsweise, die Sprungrevision zuzulassen. 13 Die Beklagte beantragt,

- 526-14 die Klage abzuweisen. 15 Sie hält den angefochtenen Bescheid für zutreffend. Sofern ein Schwerverletzter eine - wenn auch sehr geringfügige - Erwerbstätigkeit ausübe, verbleibe es bei der nach 56 SGB VII zu bemessenden Verletztenrente. Der Kläger gehe einer solchen geringfügigen Beschäftigung seit 1999 nach. Diese Beschäftigung stehe dem Anspruch auf Gewährung einer Schwerverletztenzulage entgegen. 16 Außer der Prozessakte haben die den Kläger betreffenden Unfallakten der Beklagten vorgelegen. Sie sind Gegenstand der mündlichen Verhandlung und Beratung gewesen. Wegen des weiteren Vorbringens der Beteiligten sowie der Einzelheiten des Sachverhaltes wird auf den Inhalt der Akten und Beiakten Bezug genommen. Entscheidungsgründe 17 Die form- und fristgerecht erhobene Klage ist zulässig, aber nicht begründet. 18 Die Beklagte hat mit dem angefochtenen Bescheid vom 5. September 2011 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 21. Dezember 2011 zu Recht entschieden, dass im Falle des Klägers ein Anspruch auf die Gewährung einer Schwerverletztenzulage nicht besteht. 19 Können Versicherte mit Anspruch auf eine Rente nach einer Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) von 50 v.h. oder mehr oder auf mehrere Renten, deren Vomhundertsätze zusammen wenigstens die Zahl 50 erreichen (Schwerverletzte) in Folge des Versicherungsfalles einer Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen und haben sie keinen Anspruch auf Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, erhöht sich die Rente um 10 v.h. ( 57 SGB VII). 20 Diese Voraussetzungen sind im Falle des Klägers nicht erfüllt. Der Kläger bezieht von der Beklagten zwei Renten nach einer MdE in Höhe von 70 v.h. wegen der Folgen der Arbeitsunfälle der Jahre 1979 und 1987. Andererseits übt der Kläger seit 1999 eine wenn auch geringfügige Beschäftigung aus, die ihm ein Erwerbseinkommen tatsächlich ermöglicht. Einer Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen kann lediglich derjenige, der auf Dauer überhaupt keine Erwerbstätigkeit mehr nachgehen kann. Das bedeutet, dass die Gewährung einer Schwerverletztenzulage eine dauerhafte Unfähigkeit, durch eine berufliche Tätigkeit Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen zu erzielen, voraussetzt. Der Versicherte muss unfallbedingt endgültig und vollständig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sein (vgl. Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung, Kommentar 57 Randnr. 5 mit weiteren Nachweisen zur Rechtsprechung und Literatur). In Ansehung dieser Grundsätze ist die Kammer zu der Überzeugung gelangt, dass der Kläger die Voraussetzung einer dauerhaften Unfähigkeit, durch eine berufliche Tätigkeit Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen zu erzielen, nicht erfüllt. Der Kläger erzielt Erwerbseinkommen aus einer gering-

- 527 - fügigen Beschäftigung und ist mithin nicht außerstande, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. 21 Soweit der Kläger die Auffassung vertritt, dass das Erwerbseinkommen aus einer geringfügigen Beschäftigung im Sinne des 8 SGB IV dem Anspruch auf die Gewährung einer Schwerverletztenzulage gem. 57 SGB VII nicht entgegensteht, vermochte die Kammer dieser Auffassung nicht zu folgen. 57 SGB VII setzt voraus, dass der Versicherte einer Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen kann. Das bedeutet nach Auffassung der Kammer, dass der Verletzte einer Erwerbstätigkeit dauernd und in keinerlei Umfang mehr nachgehen kann. Die Kammer folgt insofern der Auffassung der Literatur (vgl. Bereiter- Hahn/Mehrtens a.a.o.) und der Rechtsprechung (vgl. LSG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 2. Juli 2008 - L 17 U 264/05 und nachfolgend Urteil des BSG vom 27. Oktober 2009, Az: B 2 U 30/08 R, Fundstelle: juris). 22 Soweit der Kläger unter Hinweis auf sein Restleistungsvermögen meint, er könne dieses unbeschadet des 57 SGB VII zur Erzielung von Erwerbseinkommen nutzen, geht diese Auffassung fehl. Unstreitig knüpft 57 SGB VII nicht an dem Tatbestandsmerkmal des 43 SGB VI im Sinne einer vollen bzw. teilweisen Erwerbsminderung an. Die Unfähigkeit einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, ist demzufolge nicht gleichbedeutend mit dem Begriff der vollen Erwerbsminderung. Voll erwerbsgemindert ist nämlich auch derjenige, der sehr wohl noch erwerbstätig sein kann (weniger als drei Stunden arbeitstäglich) und trotzdem im Sinne des Rentenversicherungsrechts als voll erwerbsgemindert angesehen wird. Infolge dessen kann nur derjenige im Sinne des 57 SGB VII einer Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen, der - wie erwähnt - auf Dauer überhaupt keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen kann, also außer Stande ist Arbeitsentgelt oder Arbeitseinkommen durch eine berufliche Tätigkeit zu erzielen. 23 Im Falle des Klägers ist unstreitig anzunehmen, dass er durch eine geringfügige Beschäftigung Arbeitseinkommen erzielt, was dem Anspruch auf die Gewährung einer Schwerverletztenzulage entgegensteht. 24 Dem Klagebegehren war infolge dessen der Erfolg zu versagen. 25 Die Kostenentscheidung beruht auf 193 Sozialgerichtsgesetz (SGG). 26 Die Sprungrevision wird zugelassen ( 161 Abs. 1, 161 Abs. 2 in Verbindung mit 160 Abs. 2 Nr. 1 SGG).