Typische Bauschäden im Bild. erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen



Ähnliche Dokumente
Typische Bauschäden im Bild. erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen

Inhaltsverzeichnis. Einführung 13

Handbuch der Bauerneuerung

Konstruktiver Wärmeschutz

Grundrissvorschläge. Bauhaus-Stil. Der Bauset Hausplaner Hauskatalog 400 Grundhäuser fertig geplant als Basis für Ihre Angebote

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel VII. Vorwort zur 3. Auflage...

Maßtoleranzen im Hochbau

Abdichtung Fachgerecht und sicher

epiqr Erfassungsbogen

SIRADOS Baudaten Elementeübersicht Gebäudekatalog Stand

Abdichtung. Fachgerecht und sicher. Frank U. Vogdt I Jan Bredemeyer. Fraunhofer IRB Verlag. Keller - Bad - Balkon - Flachdach

Untersuchungsbericht über den Rissverlauf im Dachgeschoß vom Objekt

2 Sockelabschluss mit Sockeldämmung und Tropfkante. 3 Sockelabschluss mit Sockeldämmung flächenbündig

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

Bestandserfassungsbogen Schulinfrastruktur Gebäude

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

AWS. Lignotrend-Detailkatalog. Aussenwand Sanierung (Dämmständer U*psi F bzw. U*psi S) Inhaltsverzeichnis

Rückbau Sanierung. Stand: 05/2018. WorkTec

Untersuchungsbericht über den Rissverlauf im Dachgeschoß vom Objekt

~~ Rudolf Müller. Kellersanierung. Ratgeber für die Praxis - Schäden erkennen, bewerten, sanieren. mit 141 Abbildungen und 32 Tabellen

FEHLERVERMEIDUNG BEI DER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG JOACHIM SCHULZ

PRÜFUNGSPROTOKOLL für ESTRICHE

Details für energiesparende Konstruktionen. Ausschreibungstexte mit Baupreisen. Zeichnungen im CAD-Format auf CD-ROM

Schäden an Mauerwerk, Abdichtung und Putz. Institut für Werkstoffe des Bauwesens. Risse in Mauerwerk

Inhaltsverzeichnis Einführung Terrassen, Balkone, Loggien

Einfach clevere Baustoffe. Planungsatlas zweischaliges Mauerwerk

Immobilienkauf Checkliste. Dachboden. 1. Dachstuhl (von innen) Wände Decke und Fußboden

Inhalt EnEV 2014 Allgemeines

Fugen in schwimmenden Zementestrichen

Allplan 2016 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional

Bericht über Bestandsaufnahme. Turnhalle/Gebäude 29/Kesselhaus

Baumängel und Bauschäden erkennen und erfolgreich reklamieren

Ihr Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk und Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Anwendungstechnik Architekturkeramik Bewegungsfugen

DOPPELHAUS GRAMASTETTEN Hagenaustraße, 4223 Gramastetten

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

KELLER IN DORNSTADT ALTE LANDSTRASSE HAUS 8 HAUS 8 HAUS 9 WESTEN WESTEN. Wohnbau GmbH & Co KG GFH GFH 601,53

Inhaltsverzeichnis BKI Konstruktionsdetails K3

Mangelhafter Schallschutz von Gebäuden

Inhalt. Vorwort kellersanierung.indb :11:33

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage... 5

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude

MONTAGELEITFADEN. für die Fenster- und Haustürmontage

Schimmelpilze in Innenräumen, was tun? Ursachen und praktische Tipps!

Baudetails Hochbau -Premium

Handbuch-Technik, 8. Auflage

Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren

4.) Wo möchten Sie Ihr Haus bauen? Postleitzahl 5.) Welchen Hausstil bevorzugen Sie? Bungalow Landhaus Studiobau konventionelles Haus Fachwerkbau Bloc

Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich. Erwin Schwarzmüller Projektmanager

Satteldachhaus. Grundrissvorschläge. Wohnfläche 150 m² bis 160 m²

Palais im Aegertli WOHNEN IM RUHIGEN ZENTRUM

> Dimensionierung generell gemäss Ingenieur

bewertetes Schalldämm-Maß (Rechenwert) R'w,R = 58 db

1. Zusammenstellung der Bauteile (Tabellen nach DIN 4109/11.89 Bbl.1) ======================================================================

Hans R. Czapka. Architekt Dipl.-Ing.(FH)

Planung von Balkonen und Terrassen

Baugemeinschaft Südsonne Büchenbach GbR am BAUGRUPPE ERLANGEN BÜCHENBACH - MEHRFAMILIENHAUS ALS PASSIVHAUS

KELLER DREI REIHENHÄUSERN TYP B IN DORNSTADT SANKT-ULRICH-WEG HAUS Wohnbau GmbH & Co KG EFH 604,90 EFH 604,60 EFH 604,30

SV Bayer Uerdingen 08 e.v. Deutschlands größter Schwimmverein. Sanierungsmaßnahmen Dach 25m-Halle

Technische Richtlinie des Glaserhandwerks

Neuauflage der Bauteilekataloge

DARSTELLUNG DER BAUSTOFFE UND BAUTEILE

Bauschadensfälle Sonderband 1 Bauen mit Holz

Allplan 2017 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional

Vorderansicht. Rückansicht

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige des DBV

Handbuchfùrdas Estrich- und Belaggewerbe

Barriere Terrassen und

Untersuchung zur Nachhaltigkeit von Stahlkonstruktionen MAKRO-KOMPONENTEN UND IPHONE- BZW. IPAD APPLIKATION

Checkliste Immobilienbewertung Wohnung

Baubeschrieb. Standards

1. Allgemeine Bau- und Ausstattungsbeschreibung

Erfassungsformular Immobilienbewertung Wohnung

80,8 65,8 64,3 60,8 46,5 38,0 19,9 16,8 12,6 11,2 10,9 10,5 10,4 9,9 9,6 8,5 8,1 7,2 5,6 5,5 5,4 5,1 4,6 4,5 4,2 2,9 2,1 2,0 1,8 1,7 1,3 1,3 1,2 1,1

Baubeschrieb. MFH 3 / Haus 2 / Zetzwil. Hinterdorfstrasse Zetzwil. Baubeschrieb und Pläne bilden eine Einheit.

Einfamilien-Wohnhaus

Gebäude errichtet bis

Abgrenzung Sondereigentum - Gemeinschaftseigentum

KAPPELN: Großzügiges EFH in ruhiger Lage OTTO STÖBEN

Detaillösungen. Kragplatte bzw. Terrassendecke durch gedämmtes Bauteil Anschluss an Balkonen oder Terrassenkragplatten

Mietwohnungen Schauenburgerstr. 61 / Ostenbergstr. 12, 4410 Liestal

DER SCHADENFREIE HOCHBAU

Schütte, Kirchner und Partner, Dr.-Ing. Georg Dittié, Beueler Bahnhofsplatz 16, Bonn

Definition Bauteilflächen

DIN Beiblatt 1. Dieses Beiblatt enthält Informationen zu DIN 18195, jedoch keine zusätzlich genormten Festlegungen.

Bauqualitätsbericht. APG I SGA AG Zürich. Reto Sewer. Objekt-Details. Gewerbe Winterthur. Ansicht Schlachthofstrasse 1. Kurzbericht.

ENTWURFSGRUNDLAGEN FÜR ARCHITEKTEN Wohnungstypen, Grundrissbeispiele, Fassadenschnitte

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

Baubeschreibung Neubau eines Wochenendhauses am Bernsteinsee Stand: Seite 1/6

Sägeweg Mumpf MFH C2. Dokumentation. für Vermietung

IMMOBILIENBEWERTUNG ERFASSUNGSBOGEN - HAUS PERSÖNLICHE DATEN / KONTAKTDATEN BASISINFORMATIONEN ZUM OBJEKT. Keller. Das Objekt ist vermietet.

Neubau Reihenhaus in Niemtsch, Dorfstraße

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2.

Miete Massivbauweise

Mauerwerk - Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen

Leseprobe zum Download

Transkript:

Typische Bauschäden im Bild erkennen - bewerten - vermeiden - instand setzen mit 607 Abbildungen Dipl.-Ing. Univ. Ralf Erd (Hrsg.) Beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Dipl.-Ing. Univ. Martin Egenhofer Beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Dr.-Ing. Michael Hergenröder Beratender Ingenieur, von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mediator Dipl.-Ing. Thomas Strunck von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden ~RUdOlf Müller

7 Inhaltsverzeichnis Einführung................................................... 13 1 Schäden an Tiefgaragen 15 1.1 Pfützenbildung auf Bodenplatten.......................... 16 1.2 Farbablösungen bei offenen Estrichfugen um Stützen......... 18 1.3 Offene Fuge in einer Bodenplatte.......................... 20 1.4 Farbablösungen und Ausblühungen an Stahlbetonstützen und -wänden im Sockelbereich........................... 22 1.5 Rissbildung in Zwischendecken........................... 24 1.6 Einzelrisse auf Bodenplatten.............................. 26 1.7 Netzrisse auf Bodenplatten............................... 28 1.8 Korrosionsschäden an Stützen............................ 30 1.9 Korrosionsstellen an Stahlbetonoberflächen im Bereich von Doppelparkergruben................................ 32 1.10 Korrosionsschäden an Doppelparkerbühnen................ 34 2 Schäden an Außenwänden - Keller.......................... 37 2.1 Stehendes Wasser im Lichtschacht......................... 38 2.2 Undichtheiten bei als Elementwand hergestellter Kelleraußenwand....................................... 40 2.3 Verfärbung bei nachträglich abgedichtetem Mauerwerk....... 42 2.4 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (1)................ 44 2.5 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (2)................ 46 2.6 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (3)................ 48 2.7 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (4) 50 2.8 Feuchteschäden bei Kelleraußentüren...................... 52 2.9 Fleckenbildung an der Oberfläche eines Sanierputzes......... 54 2.10 Feuchteschäden bei der Umnutzung bestehender Kellerräume. 56 2.11 Schimmelpilzbefall bei Wohnräumen im Souterrain.......... 58 2.12 Risse in einer WU-Beton-Wand........................... 60 2.13 Risse an Fensteröffnungen in Stahlbetonwänden............. 62 2.14 Risse an geputzten Leibungen von Kellerfenstern............ 64 3 Schäden an Außenwänden - Fassade........................ 67 3.1 Korrosionsschäden als Braunverfärbungen an Betonfertigteilelementen................................. 70 3.2 Korrosionsschäden an Stahlbetonfassaden.................. 72 3.3 Farbablösungen bei Stahlbetonaußenwänden................ 74 3.4 Ausblühungen am Sockelputz............................. 76 3.5 Feuchteschäden am Wandsockel bei Holzständerbauweise..... 78 3.6 Feuchteschäden durch fehlende Abdichtung bei einer Sockelverblechung...................................... 80

8 Inhaltsverzeichnis 3.7 Hohllagen und Risse im Sockelputz........................ 82 3.8 Risse im Sockelputz..................................... 84 3.9 Dunkle Verfärbungen an einer WDVS-Putzfassade........... 86 3.10 Ablaufspuren unterhalb einer Attikaabdeckung.............. 88 3.11 Ablaufspuren unterhalb einer Dachterrasse................. 90 3.12 Risse mit horizontalem Verlauf in der Fassadenfläche......... 92 3.13 Einzelrisse unterhalb eines Ringbalkens.................... 94 3.14 Risse mit diagonalem Verlauf an den Ecken von Bauteilöffnungen....................................... 96 3.15 Risse mit horizontalem Verlauf im Auflagerbereich eines Rollladenkastens....................................... 98 3.16 Risse mit großen Rissbreiten............................. 100 3.17 Risse mit netzartigem Verlauf über Fugen des Mauerwerks.... 102 3.18 Risse im Fugenverlauf des Mauerwerks..................... 104 3.19 Risse mit horizontalem Verlauf im unteren Wandbereich...... 106 3.20 Risse mit horizontalem Verlauf im oberen Wandbereich....... 108 3.21 Risse mit horizontalem Verlauf über Decken................ 110 3.22 Risse mit horizontalem Verlauf unterhalb der Attika.......... 112 3.23 Risse mit horizontalem Verlauf auf Höhe der Geschossdecke... 114 3.24 Risse mit horizontalem Verlauf an Gebäudeecken............ 116 3.25 Risse mit diagonalem Verlauf an einer Brüstung............. 118 3.26 Korrosionsschäden an Putzprofilen........................ 120 3.27 Ausbrüche der WDVS-Bekleidung an Fensteranschlüssen..... 122 3.28 Putzausbrüche beim Anschluss an Dachkonstruktionen....... 124 3.29 Fäulnis an einem Holzfachwerk........................... 126 4 Schäden an Außenwänden -Innenseite...................... 129 4.1 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (1)................ 130 4.2 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (2)................ 132 4.3 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (3) 134 4.4 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (4) 136 4.5 Feuchteschäden im unteren Wandbereich (5) 138 4.6 Feuchteschäden in einer oberen Raumecke, 140 4.7 Feuchteschäden in den Innenleibungen von Fenstern......... 142 4.8 Feuchteschäden in der Wandfläche (1)..................... 144 4.9 Feuchteschäden in der Wandfläche (2)..................... 146 4.10 Schimmelpilzbefall in Außenecken und Fensterleibungen... 148 4.11 Schimmelpilzbefall hinter einer Küchenzeile................ 150 4.12 Schimmelpilzbefall hinter einer Schrankwand.......... 152 4.13 Schimmelpilzbefall mit flächiger Ausprägung........... 154 4.14 Schimmelpilzbefall im unteren und mittleren Wandbereich.... 156 4.15 Risse parallel zur Decke.................................. 158 4.16 Einzelriss an Bauteilübergängen........................... 160 4.17 Risse mit schrägem Verlauf am oberen Wandabschluss........ 162

Inhaltsverzeichnis 9 5 Schäden an Fenstern, Türen, Toren... 165 5.1 Undichtigkeiten am Anschluss der äußeren Fensterbank... 166 5.2 Undichtigkeiten an der Wetterschutzschiene eines Fensters... 168 5.3 Undichtigkeiten an Stoßverbindungen einer Pfosten-Riegel-Fassade... 170 5.4 Ablösung der Beschichtung - Aluminiumfenster... 172 5.5 Dunkle Verfärbungen am Pfosten - Holzfenster.... 174 5.6 Ablösung der Beschichtung und Vergrauung - Holzfenster... 176 5.7 Ablösungen der Dickschichtlasur - Holzfenster... 178 5.8 Feuchteschäden am unteren Rahmenholz - Holzfenster... 180 5.9 Flächige Ablösung einer deckenden Beschichtung - Holzfenster 182 5.10 Mechanische Beschädigungen der Beschichtung - Holzfenster. 184 5.11 Tauwasserbildung im Bereich von Dachflächenfenstern... 186 5.12 Schimmelpilzbefall an der Innenseite von Erkerelementen - Kunststofffenster... 188 5.13 Schimmelpilzbefall am Fensteranschluss einer Dachgaube... 190 5.14 Undichtigkeit bei einer Wohnungseingangstür... 192 5.15 Verkratzungen an Fensterverglasungen... 194 5.16 Verkratzungen am Rolltor einer Garage... 196 6 Schäden an Innenwänden... 199 6.1 Feuchteschäden im unteren Wandbereich - Mauerwerk... 200 6.2 Feuchteschäden im unteren Wandbereich - Ständerwände... 202 6.3 Feuchteschäden am Kondensatablauf eines Kamins... 204 6.4 Risse mit horizontalem Verlauf im unteren Wandbereich... 206 6.5 Einzelrisse mit abgetrepptem Verlauf in der Wandfläche... 208 6.6 Einzelrisse an Bauteilanschlüssen... 210 6.7 Schwarzfärbungen (Fogging-Phänomen)... 212 6.8 Geruchsübertragung über Installationsschächte... 214 7 Schäden an Decken... 217 7.1 Feuchteschäden an Durchführungen von Bodenabläufen... 218 7.2 Tropfwasserflecken an den Randplatten einer abgehängten Deckenkonstruktion... 220 7.3 Schimmelpilzbefall an der Decke zu einem unbeheizten Dachraum... 222 7.4 Blasenbildungen im Deckenputz... 224 7.5 Einzelrisse an einer Deckenstirnseite mit Estrichabschluss... 226 8 Schäden an Treppen.... 229 8.1 Ablaufspuren und Durchfeuchtungen an Außentreppen... 230 8.2 Fugenausbrüche an Anschlussfugen bei Treppenbelägen aus Naturwerkstein... 232 8.3 Ablösungen von Treppenbelägen aus Naturwerkstein... 234 8.4 Risse in einem Podestbelag aus Naturwerksteinplatten... 236

10 Inhaltsverzeichnis 9 Schäden an Böden.... 239 9.1 Aufwölbung eines Naturwerksteinbelages... 240 9.2 Verfärbungen von Bodenbelägen aus Kunststoffen... 242 9.3 Vergrauungen eines Bodenbelages aus Furnier-Sperrholzplatten... 244 9.4 Ablösungen eines Bodenbelages aus PVC... 246 9.5 Fugenbildung in Parkettböden... 248 9.6 Feuchteschäden am Bodenaufbau - schwimmender Estrich... 250 9.7 Hohllagen eines Bodenbelages aus Naturwerkstein - Mörtelschicht... 252 9.8 Hohllagen eines Bodenbelages aus Naturwerkstein - Ausgleichsschicht... 254 9.9 Risse in Estrich und Fliesenbelag... 256 9.10 Risse in der Randfuge von Bodenbelägen... 258 9.11 Risse in der Randfuge eines keramischen Bodenbelags... 260 10 Schäden an Balkonen, Terrassen, Eingängen.... 263 10.1 Pfützenbildung auf einer Randabdeckung... 264 10.2 Feuchteschäden an einem Balkonanschluss... 266 10.3 Feuchteschäden am Abdichtungsanschluss einer Türschwelle... 268 10.4 Feuchteschäden an den Innenleibungen einer Haustür... 270 10.5 Feuchteschäden im unteren Wandbereich neben einer Hauseingangstür... 272 10.6 Verfärbungen an Sockelblechen... 274 10.7 Zerstörung eines Holzbalkons durch Pilzbefall.... 276 10.8 Ausblühungen an einem Bodenbelag aus Fliesen... 278 10.9 Aussinterungen am Randanschluss eines Plattenbelages auf Estrich... 280 11 Schäden an Flachdächern... 283 11.1 Feuchteschäden am Abdichtungsanschluss einer Lichtkuppel... 284 11.2 Feuchteschäden an einem Flachdach mit Trapezblechen... 286 11.3 Wasseraustritt an der Unterseite eines Trapezblechdaches... 288 11.4 Feuchteschäden an der Unterseite eines Flachdaches... 290 11.5 Feuchteschäden an der Unterseite eines Dachüberstandes... 292 11.6 Feuchteschäden in einem nicht belüfteten Dach... 294 11.7 Ablösung einer Attikaabdeckung... 296 11.8 Holzzerstörende Pilze im Dachaufbau... 298 12 Schäden an Steildächern... 301 12.1 Korrosionsschäden an einem Metalldach aus Titanzinkblech... 302 12.2 Feuchteschäden an einer Dachschrägenbekleidung... 304 12.3 Feuchteschäden am Traufabschluss eines Metalldaches... 306 12.4 Feuchteschäden an der Untersicht eines Pultfirstüberstandes... 308 12.5 Schimmelpilzbefall (lokal) an der Untersicht eines Dachüberstandes... 310

Inhaltsverzeichnis 11 12.6 12.7 12.8 12.9 12.10 12.11 Schimmelpilzbefall (flächig) an der Untersicht eines Dachüberstandes. Risse und Fehlstellen an Befestigungspunkten eines Metalldaches. Risse in einer Attikaverblechung. Risse in den Kehlrinnen eines Metalldaches. Risse bei den Anschlüssen einer Dachschrägenbekleidung. Risse im Kniestockbereich eines Pfettendaches. 312 314 316 318 320 322 13 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 Schäden an Außenanlagen. Feuchteschäden an einer erdberührten Stützwand. Holzzerstörung durch Fäulniseinwirkung bei Brettschichtholzträgern eines Carports. Spurrinnen in Pflasterbelägen. Verformungen und Abplatzungen am Verbundpflasterbelag eines Parkplatzes. Verformungen und Risse an einem Belag aus Betongittersteinen. 325 326 328 330 332 334 14 Normen und literatur.................................... 337 Normenverzeichnis..................................... 337 Literaturverzeichnis..................................... 338 15 Stichwortverzeichnis..................................... 343