manual for your device contained on the accompanying Product CD. including special operating modes, please read the reference



Ähnliche Dokumente
1. Verbinden Sie den Com-Server, RFID-Server oder das Web-IO mit Hilfe eines Standard-Patchkabels mit dem Netzwerk. Power-over-Ethernet - fähige Gerät

Kurzanleitung um Transponder mit einem scemtec TT Reader und der Software UniDemo zu lesen

Kurzanleitung Com-Server

ALL1681 Wireless g Powerline Router Quick Installation Guide

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Quick Installation Guide

Live Streaming => Netzwerk ( Streaming Server )

Bedienungsanleitung Modbus-LAN Gateway

300Mbps Wireless Outdoor PoE Access Point/Bridge Quick Installation Guide

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung


Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Der Adapter Z250I / Z270I lässt sich auf folgenden Betriebssystemen installieren:

Vernetzung eines TAB-Gerätes

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Ethernet Connection Ecograph / Memograph / Energy and Application Manager

LevelOne. Quick Installation Guide. EAP series Enterprise Access Point. Default Settings. IP Address

Load balancing Router with / mit DMZ

Bedienungsanleitung User Manual

Konfigurieren eines HHR Gerät, um es über eine CBX800 an Profibus anzubinden

IP Phone Grandstream BT Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

Anbinden der Visualisierung GILLES TOUCH (VNC)

1. IPSec Verbindung zwischen 2 Gateways mit dynamischen IP Adressen

Seite Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

EtherCAN / EtherCANopen Gateway

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

4.) Geben Sie im Feld Adresse die IP Adresse des TDC Controllers ein. Die Standard Adresse lautet

MAGIC TH1 Go. Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Kurzbeschreibung des Acer WLAN 11b Broadband Routers

EMCO Installationsanleitung Installation instructions

Konfiguration des Wireless Breitband Routers.

Version Deutsch

Security + Firewall. 3.0 IPsec Client Einwahl. 3.1 Szenario

Installationsanleitung zum Access Point Wizard

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

Discovery Tool für COMbricks PROCENTEC

Therefore the respective option of the password-protected menu ("UPDATE TUBE DATA BASE") has to be selected:

SanStore: Kurzanleitung / SanStore: Quick reference guide

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

Konfigurationsanleitung Network Address Translation (NAT) Funkwerk. Seite Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

HowTo: erweiterte VLAN Einrichtung & Management von APs mittels des DWC- 1000/DWS-4026/DWS-3160

Bedienungsanleitung zur Inbetriebnahme des Funkempfänger EFB-EXP-72a mit Ethernet-Schnittstelle

English. Deutsch. niwis consulting gmbh ( manual NSEPEM Version 1.0

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Konfiguration LS100. Konfiguration LS100 IACBOX.COM. Version Deutsch

Benutzer- und Referenzhandbuch

Version/Datum: Dezember-2006

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Installation Guide WLAN Interface

APPMODULE A:SMB DOCUMENTATION. v Alto HiFi AG Gublenstrasse 1 CH-8733 Eschenbach tel +41 (0)

Dynamisches VPN mit FW V3.64

Sipura Phone Adapter (ATA) SPA-1000/SPA-2000 Konfiguration für FreePhone bei statischer IP-Adresse

Im Folgenden wird die Konfiguration der DIME Tools erläutert. Dazu zählen die Dienste TFTP Server, Time Server, Syslog Daemon und BootP Server.

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet.

Switching. Übung 7 Spanning Tree. 7.1 Szenario

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Technisches Handbuch MDT IP Interface SCN

USB Treiber updaten unter Windows 7/Vista

Technical Support Information No. 123 Revision 2 June 2008

Freigegebene Energiezähler für PIKO IQ / PLENTICORE plus Released energy meters for PIKO IQ / PLENTICORE plus

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

BinTec X-Generation Router IPSec Security Pack 6.3.4

Security. Stefan Dahler. 4. Internet Verbindung. 4.1 Einleitung

VPN / IPSec Verbindung mit dem DI 804 HV und dem SSH Sentinel

Inhaltsverzeichnis. Getting Started with TRM416/816 System Beispiel: TRM816 Open Frame mit RFID an COM2

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

VISY-X. Technische Dokumentation. MOXA Ethernet Converter Installation und Konfiguration. Ausgabe: 07/2010 Version: 1 Art.-Nr.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

GmbH, Stettiner Str. 38, D Paderborn

Wireless & Management

Schnell-Start-Anleitung Quick Start Guide

Kurzanleitung IP-Kamera AMGO IP 80 für Livebilder auf Smartphone/Iphone und PC

Bedienungsanleitung. empure KNiX Port Gateway. Einrichtung in der ETS-Software und Montage

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Anleitung zur Einrichtung des WDS / WDS with AP Modus

Statische IP-Adresse unter Windows konfigurieren


v i r t u A L C O M P o r t s

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Installationsbeschreibung für den Allnet ALL0277DSLvB wireless ADSL Router (Quickstart)

Zyxel P-2702R Handbuch

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

Anleitung zur Einrichtung des Repeatermodus (DAP-1360)

Transkript:

Schnellinbetriebnahme W&T Ethernet-Geräte DE / US 3.0 11/2007 Ausführliche Informationen zur Inbetriebnahme und zur Konfiguration, zum Beispiel spezieller Betriebsarten, finden Sie im Referenzhandbuch Ihres Gerätes auf der beiliegenden Produkt-CD. Quick start W&T Ethernet Devices For more detailed information about startup and configuration, including special operating modes, please read the reference manual for your device contained on the accompanying Product CD.

1. Verbinden Sie den Com-Server, RFID-Server oder das Web-IO mit Hilfe eines Standard-Patchkabels mit dem Netzwerk. Power-over-Ethernet - fähige Geräte werden über diesen Anschluss gleichzeitig mit Spannung versorgt. Bei allen anderen Geräten muss der Anschluss der Versorgungsspannung separat über ein geeignetes Netzteil erfolgen. Die Error-LED darf jetzt keine Blinkcodes mehr erzeugen. 2. 3. 4. 5. 1 den Sie benötigen eine freie IP-Adresse, die Subnetmask sowie das Gateway für das lokale Netzwerk. In größeren Netzen erhalten Sie diese Infomationen von dem zuständigen Administrator. Starten Sie die W&T-Produkt-CD auf einem Computer im gleichen Subnetz des Com-Servers oder Web-IOs und installieren Sie WuTility. Mit dem Button Scannen durchsuchen Sie das lokale Netzwerk nach W&T-Geräten. Werden mehrere Geräte gefunden, erfolgt die Identifizierung an Hand der Ethernet- Adresse, welche Sie dem Aufkleber am Gerät entnehmen können (EN=00c03d...). Selektieren Sie das gewünschte Gerät in der Liste und betätigen Sie den Button IP-Addresse. Der Dialog zur Vergabe von IP-Adresse, Subnetmask und Gateway-Adresse wird gestartet. Hierbei besteht auch die Möglichkeit, den BOOTP-/DHCP-Client der Geräte zu deaktivieren sowie bei Com-Servern das Web Based Management zu aktivieren. Zur Automatisierung der Inbetriebnahme ist das DHCP- Protokoll ab Werk aktiviert. Wir empfehlen, in Umgebungen mit festen IP-Adressen DHCP zu deaktivieren. Auch Geräte mit bereits falsch zugewiesener IP können auf diese Weise gefunund neu konfiguriert werden.

6. 6. Web-Thermo-/Hygro-/Barograph Web-IO Digital Web-IO Analog RFID-Server Durch Selektieren des Gerätes und Betätigen des Buttons Browser gelangen Sie direkt auf dessen Webseiten. Hier werden bereits erste Messwerte oder die Zustände der Ein-/Ausgänge angezeigt. Über den Menüpunkt Config und dem Login ohne Namen und Passwort, gelangen Sie in den Konfigurationsmodus. Nach Login kann zwischen zwei Anzeigemodi gewählt werden: Profile - Für die gängigsten Betriebsarten werden Konfigurationsprofile angeboten. Nach Auswahl der gewünschten Betriebsart werden alle notwendigen Konfigurationspunkte im Navigationsbaum farblich hervorgehoben. Expertenmodus - Hier werden sofort die Messwerte bzw. die Zustände der Ein-/Ausgänge angezeigt. Über den Navigationsbaum lässt sich das Gerät ebenfalls vollständig konfigurieren. Detaillierte Informationen zum Gerät, zu den Betriebsarten und zur Konfiguration finden Sie in den entsprechenden Referenz-Handbüchern auf der Produkt-CD. Com-Server Wurde im Zuge der IP-Vergabe das Web Based Management aktiviert, kann die weitere Konfiguration dieser Geräte ebenfalls über einen Internet-Browser erfolgen. Ansonsten startet der Button Telnet direkt das Konfigurationsmenü, in dem alle weiteren Einstellungen vorgenommen werden. Detaillierte Informationen zum Gerät, zu den Betriebsarten und zur Konfiguration finden Sie in den entsprechenden Referenz-Handbüchern auf der Produkt-CD. 1Geroutete Netzwerke Soll die Kommunikation über Router/ Gateways hinweg erfolgen, ist es erforderlich, in den Geräten die für das jeweilige Netzwerk gültige Subnetmask und Gateway-Adresse zu konfigurieren. Beide Angaben erhalten Sie zusammen mit der IP-Adresse vom zuständigen Netzwerk-Administrator Alternative IP-Vergabe Neben der hier beschriebenen Methode mit WuTility bestehen auch Möglichkeiten, die IP-Adresse über die serielle Schnittstelle, einen statischen ARP- Eintrag oder per BOOTP-/DHCP-Protokoll zu vergeben. Detaillierte Informationen hierzu enthalten die jeweiligen Handbücher der Geräte.

Alternativen unter Linux, Unix, MAC OS... Statischer ARP-Eintrag Unter diesen Betriebssystemen erfolgt die Erstvergabe der IP-Adresse am einfachsten mit Hilfe eines statischen Eintrages in die ARP-Tabelle eines Rechners. Dieser muss sich im gleichen Subnetz des Com-Servers oder Web-IO befinden. Mit der zu vergebenden IP-Adresse und der MAC-Adresse, die Sie dem Aufkleber am Gerät entnehmen können, geben Sie folgendes Kommando ein: arp -s [IP-Adresse] [MAC-Adresse] Beispiel: arp -s 172.16.222.111 00:c0:3d:01:02:03 Anschließend können Sie direkt mit dem Internet-Browser oder einem Telnet- Client eine Verbindung zu dem Gerät aufbauen und die weiteren Einstellungen vornehmen. Serielle IP-Vergabe Bei Geräten, die mit einer seriellen Schnittstelle ausgestattet sind, kann die IP-Vergabe auch mit Hilfe eines Standard-Terminalprogrammes erfolgen. Die erforderlichen Übertragungsparameter lauten hierbei immer 9600 Baud, 8 Datenbits, keine Parität. Handelt es sich bei dem Computer um einen PC, wird für den Anschluss in der Regel ein 9-poliges Nullmodem-Kabel benötigt. Halten Sie während eines Neustarts des Com-Servers oder Web-IOs die x-taste Ihrer Tastatur gedrückt. Nach ca. zwei Sekunden wird folgendes Prompt ausgegeben: IP no.+<enter>: Über das Terminalprogramm können Sie jetzt zum Beispiel folgende Parameter vergeben: Nur IP-Adresse: 172.16.222.111<Return> IP-Adresse, Subnetmask und Gateway: 172.16.222.111,255.255.0.0,172.16.222.1<Return> IP-Adresse, Subnetmask, Gateway und Deaktivierung von BOOTP: 172.16.222.111,255.255.0.0,172.16.222.1-0<Return> Wurde die Eingabe akzeptiert, wird nach Betätigung mit <Return> der gesamte String als Echo ausgegeben. Ansonsten wird mit FAIL und den alten Parametern quittiert. Die serielle Vergabe kann beliebig oft wiederholt werden.

Alternatives under Linux, Unix, MAC OS... Static ARP entry Under these operating systems it is simplest to first assign the IP address using a static entry in the ARP table of a computer. The latter must be located in the same subnet as the Com-Server or Web-IO. Along with the IP address and MAC address you want to assign, which can be found on the sticker on the device, enter the following command: arp -s [IP address] [MAC address] Example: arp -s 172.16.222.111 00:c0:3d:01:02:03 Then you can open a connection to the device directly through the Internet browser or using a telnet client and make your additional settings. Serial IP assignment With devices having a serial port yuo can also assign the IP using a standard terminal program. The required transmission parameters are always 9600 baud, 8 data bits, no parity. If the computer is a PC you will generally need a 9-pin null modem cable. Hold down the x key during a new start of the Com-Server or Web-IO. After approximately two seconds the following prompt will appear: IP no.+<enter>: Now you can use the terminal program to assign for example the following parameters: Only IP address: 172.16.222.111<Return> IP address, subnet mask and gateway: 172.16.222.111,255.255.0.0,172.16.222.1<Return> IP address, subnet mask, gateway and deactivation of BOOTP: 172.16.222.111,255.255.0.0,172.16.222.1-0<Return> If the entry was accepted, pressing <Return> will send the entire string as an echo. Otherwise FAIL will appear along with the old parameters as an acknowledgement. You may repeat the serial assignment as often as desired.

6. 6. Web-Thermo-/Hygro-/Barograph Web-IO Digital Web-IO Analog RFID-Server Selecting the device and clicking on the Browser button takes you directly to its Web pages. Here the first measured values or the states of the in- and outputs will already be displayed. To get to configuration mode, select Config in the menu and log in without name and password. After login you can select from two display modes: Profiles Configuration profiles for the most common operating modes are offered. After selecting the desired mode, all necessary configuration items are shown in color in the navigation tree. Expert mode Here the measured values or states of the in- and outputs are displayed immediately. You can likewise use the navigation tree to fully configure the device. Detailed information about the device, operating modes and configuration can be found on the product CD or in the corresponding reference manuals. Com-Server If Web Based Management was activated as part off assigning the IP address, you may further configure these devices using the Internet browser as well. Otherwise the Telnet button directly opens the configuration menu where all additional settings are made. Detailed information can be found in the respective manual. 1Routed networks If communication will be handled over routers or gateways, you also need to configure the subnet mask and gateway address in the devices for the respective network. Both items can be obtained together with the IP address from the responsible network administrator. Alternate method of assigning IP address In addition to the method described here, you can assign the IP address over the serial interface, by means of a static ARP entry, or via BOOTP-/ DHCP protocol. Detailed information can be found in the respective manual.

1. Connect the Com-Server, the RFID-Server or the Web-IO to the network using a standard patch cable. Power-over-Ethernet capable devices are powered at the same time through this connection. All other devices must be powered separately using a suitable power supply. The Error LED should now not generate any flashing codes. 2. 3. 4. 5. 1 and You need an available IP address, the subnet mask as well as the gateway for the local network. In larger networks you will obtain this information from the system administrator. Launch the W&T product CD on a computer located in the same subnet as the Com-Server or Web-IO and install WuTility. Use the Scan button to search the local network for W&T devices. If several devices are found, use the Ethernet address found on the sticker of the device for identification (EN=00c03d...). Select the desired unit from the list and click on the IP address button. The dialog for assigning the IP address, subnet mask and gateway address is started. Here it is also possible to deactivate the BOOTP-/DHCP client for the devices and in the case of Com-Servers to activate Web Based Management. To facilitate automation of startup, DHCP protocol is activated by default. We therefore recommend deactivating DHCP when working in environments with fixed IP addresses. Devices already having an incorrectly assigned IP can also be found reconfigured in this way.

Schnellinbetriebnahme W&T Ethernet-Geräte