Amtliches Mitteilungsblatt



Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

">

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Statut des Landespreises für Heimatforschung Baden-Württemberg

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Termine. wird. Voranzeige:

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Kirchliche Nachrichten

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Hundesteuer für das Kalenderjahr 2017 in Ludwigshafen am Rhein

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

/2018

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gottesdienstordnung vom bis

">

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Gottesdienstordnung vom bis

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates am

Newsletter September 2016

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

K I R C H E N B L A T T

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Wir über uns - Wer wir sind

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gemeinde Ostseebad Binz

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Relitreffs im 6. Schuljahr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Neujahrswünsche. Heinz Pangels

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Nr.09/2015 September Lesejahr B

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse München. Satzung

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Albertina September 2012

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Stadtanzeiger Breisach Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breisach am Rhein mit den Stadtteilen Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen Donnerstag, 14. Januar 2016 Ausgabe 01/16 Herausgeber: Stadt Breisach am Rhein Münsterplatz 1 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667-832-0 www.breisach.de info@breisach.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister und die Ortsvorsteher Anzeigen und redaktioneller Teil: Breisach aktuell Gerberstraße 2 79206 Breisach Telefon 07667-80368 Fax 07667-80369 redaktion@stadtanzeigerbreisach.de Druck: Reiff Druck Offenburg Auflage 7.000 gedruckt auf 100% Recyclingpapier AMTLICHE MITTEILUNGEN Bauausschuss - Stadt Breisach am Rhein Einladung zur öffentlichen Sitzung des Bauausschusses der Stadt Breisach am Rhein am Dienstag, 19. Januar 2016, 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Breisach. Deutsche Rentenversicherung Sprechtag im Rathaus Breisach INFOBEST Vogelgrun/Breisach Unsere Sprechtage im 1. Halbjahr 2016 Mit freundlichen Grüßen Oliver Rein Bürgermeister Der nächste Sprechtag des Versichertenberaters Herr Krix findet statt am: Dienstag, 19. Januar 2016, 14.00 16.30 Uhr im Rathaus Breisach am Rhein. Die Beratung erfolgt ausschließlich auf Terminvereinbarung. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu vereinbaren: Telefon 07667 832 133 Hilfe in Rentenangelegenheiten und bei der Rentenantragstellung erhalten Sie auch bei der Rentenstelle im Rathaus Breisach am Rhein, Frau Henkiel, Mo - Fr 10.00-14.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung 07667/ 832 134 Falls Sie Fragen zu Ihrer deutschen Rente, zur deutschen oder französischen Krankenversicherung oder zum Thema Arbeitssuche/ Arbeitslosengeld in Deutschland bzw. Frankreich haben, können Sie bei uns einen Termin mit dem jeweiligen Ansprechpartner vereinbaren: Termine Deutsche AOK & CPAM Agentur für Arbeit Rentenversicherung (Krankenkassen) Freiburg & Pôle emploi Haut-Rhin Januar 19.01.2016 28.01.2016 14.01.2016 Februar 23.02.2016 25.02.2016 04.02.2016 März 15.03 + 22.03.2016* 22.03.2016* 03.03 + 22.03.2016* April 19.04.2016 28.04.2016 07.04.2016 Mai 17.05.2016 12.05.2016 12.05.2016 Juni 21.06.2016 02.06.2015 *An diesem Datum findet der erste der beiden diesjährigen Grenzgänger-Sprechtage in Volgelsheim statt. Darüber hinaus gibt es zweimal im Monat donnerstags auf Termin die Möglichkeit, sich von einer Beraterin des EURES-T Oberrhein- Netzwerkes zu arbeitsrechtlichen Fragen beraten zu lassen. Sprechstunde der deutschen und französischen Krankenkassen Die INFOBEST Vogelgrun/Breisach bietet regelmäßig eine Sprechstunde mit Beratern der deutschen und französischen Krankenkassen an. Wenn Sie im Nachbarland arbeiten, sind Sie grundsätzlich dort versichert und müssen sich bei der dortigen Krankenkasse anmelden. Allerdings können Sie sich über ein spezielles Formular in Ihrem Wohnland rückversichern und so weiterhin zu ihren gewohnten Ärzten gehen. Für ehemalige Grenzgänger und Rentner mit Bezügen aus dem Nachbarland gelten teilweise andere Regelungen. Falls Sie Fragen zu Ihrer Krankenversicherung in Deutschland oder Frankreich haben, können Sie sich direkt vor Ort bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach von den zweisprachigen Experten der Krankenkassen beraten lassen. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 28. Januar 2016, von 8:45 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach per Telefon, E-Mail oder direkt vor Ort ist unbedingt erforderlich. INFOBEST Vogelgrun/Breisach Ile du Rhin, F -68600 Vogelgrun Tel. F: +33 (0)3 89 72 04 63 Tel. D: +49 (0) 7667 / 832 99 vogelgrun-breisach@infobest.eu Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 8:30-12:00 / 13:00-17:00 Uhr Donnerstag: 8:30-12:00 / 13:00-18:30 Uhr (Mittwoch und Freitag: geschlossen) Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr und einen guten Start ins Jahr 2016!

2 Stadtanzeiger Wichtige Rufnummern Breisach Donnerstag, 14. Januar 2016 Stadtverwaltung Breisach am Rhein Münsterplatz 1 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 83 21 36 Fax 07667 / 83 29 00 E-Mail info@breisach.de Internet www.breisach.de Neue allgemeine Sprechzeiten ab 01.09.2015 Mo. Fr. 9 12 Uhr und Mi. 14 16 Uhr Servicecenter (Bürgerbüro): Montag 7.30 12.30 Uhr, Nachmittag geschlossen! Dienstag 7.30 12.30 Uhr und 13.30 16.30 Uhr Mittwoch 7.30 12.30 Uhr und 13.30 17.30 Uhr Donnerstag 7.30 12.30 Uhr und 13.30 16.30 Uhr Freitag 7.30 12.30 Uhr und 13.30 16.00 Uhr Ortsverwaltung Gündlingen Hauptstr. 1 79206 Breisach-Gündlingen Telefon 07668 / 2 13 Fax 07668 / 95 01 46 E-mail: buergerbuero-guendlingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 8 12 Uhr, Do. 8 12 Uhr und 17.30 19.30 Uhr, Mi. geschlossen Sprechstunden des Ortsvorstehers Anton Siegel: Do. 10 12 Uhr und 17.30 19.30 Uhr E-mail: ortsvorsteher-guendlingen@breisach.de Ortsverwaltung Niederrimsingen Rathausstr. 2 79206 Breisach-Niederrimsingen Telefon 07664 / 25 39 Fax 07664 / 5 99 13 E-mail: ortsverwaltung-niederrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Do., + Fr., 08.00 13.00 Uhr Mo. 17.30 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Frank Greschel: Mo. und Do. 18.30 19.30 Uhr E-Mail: ortsvorsteher-niederrimsingen@breisach.de Ortsverwaltung Oberrimsingen Bundesstr. 21 79206 Breisach-Oberrimsingen Telefon 07664 / 27 28 Fax 07664 / 5 99 80 E-mail: ortsverwaltung-oberrimsingen@breisach.de Öffnungszeiten: Mo., + Di., 8.00 13.00 Uhr, Do. 17.30 19.30 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Pius Mangold: Mo. 10.00 12:00 Uhr und Do. 18.00 19:00 Uhr E-Mail: ortsvorsteher-oberrimsingen@breisach.de Abfall Remondis (Restmüll, Biotonne, Papiertonne, Gelber Sack)... 0761 / 51 50 9-95 Recyclinghof Breisach, Öffnungszeiten: Mo. + Fr. 16.00 19.00 Uhr, Sa. 10.00 13.00 Uhr Grünschnitt-Sammelstelle, Geldermannstraße 9 Mo. + Fr. 16.00 19.00 Uhr, Sa. 10.00 13.00 Uhr Strom-, Gas-, Wasserversorgung Energieversorgung Badenova...0800 / 2 83 84 85 (kostenlose Servicenummer) Stördienst Gas/Wasser/Strom...0800 / 2 76 77 67 Abwasser Klärwerke: Breisach...07667 / 70 70 Grezhausen...07664 / 23 15 Staufener Bucht...07633 / 1 24 37 Notrufe Polizei...110 Feuerwehr...112 Notfallrettung...112 Allgemeiner Notfalldienst:...11 61 17 Kinderärztlicher Notfalldienst:...0180 / 6 07 61 11 Augenärztlicher Notfalldienst:...0180 / 6 07 53 11 Vergiftungs-Inform.-Zentrale FR...0761 / 1 92 40 Notfallpraxis Erwachsene...0761 / 8 09 98 00 Medizinische Universitätsklinik, Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg Montag, Dienstag und Donnerstag: 20 bis 6 Uhr, Mittwoch und Freitag: 15 bis 6 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 6 bis 6 Uhr Notfallpraxis für Kinder...0761 / 80 99 80 99 St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg Montag-Freitag: 20 bis 6 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr Zahnärzte:...01803 / 22 25 55 41 Wochenende + Feiertage u. werktags 18 8 Uhr Tierärzte: Notdienstauskunft...07667 / 9 43 08 10 Notdienste - Apotheken 14.01. Gutshof-Apotheke, Hauptstr. 9, 79224 Umkirch 07665 51626 15.01. Franziskaner-Apotheke, Großgasse 2, 79206 Breisach OR 07664 408714 16.01. Bären-Apotheke, Hauptstr. 39, 79232 March Buchheim 07665 2252 17.01. Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 942055 18.01. Europa-Apotheke, Richard-Müller-Str. 3 C, 79206 Breisach 07667 942055 19.01. Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 67, 79356 Eichstetten 07663-12 05 20.01. Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 3, 79235 Vogtsburg Oberrotweil 07662 337

Donnerstag, 14. Januar 2016 Stadtanzeiger Breisach 5 Glückwünsche für unsere Jubilare Breisach 1.1. Ingeburg Brettschneider 85 Jahre 3.1. Wilma Bolanz 85 Jahre 6.1. Hannelore Leonie Gehr 75 Jahre 7.1. Peter Kunz 75 Jahre 12.1. Klara Hildegard Heyn 85 Jahre 13.1. Bernhard Albert Wihler 75 Jahre 16.1. Gisela Anna Katharina Pimpaud 80 Jahre 17.1. Willfried Weirich 85 Jahre 17.1. Kurt Helmut Riegger 85 Jahre 18.1. Helmut Kranzer 75 Jahre Niederrimsingen 2.1. Avdilj Avdilji 70 Jahre 2.1. Hubert Hermann Beha 75 Jahre Gündlingen 9.1. Siegfried Hermann Stanscheit 75 Jahre Oberrimsingen 10.1. Berthold Heinrich Schillinger 80 Jahre Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung - Bebauungsplan Isenberg IV in Breisach am Rhein Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat am 15.12.2015 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan nach 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Maßgebend ist die Planzeichnung des Bebauungsplanes Isenberg IV in der Fassung vom 01.12.2015 Der Bebauungsplan Isenberg IV tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich der Begründung beim Bürgermeisteramt der Stadt Breisach am Rhein, Münsterplatz 1, Zimmer 302 während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von 3 Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 und Abs. 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel im Abwägungsvorgang nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Breisach geltend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. Breisach am Rhein, 07.01.2016 Oliver Rein, Bürgermeister Stadt Breisach am Rhein Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 Steuerfestsetzung Der Gemeinderat der Stadt Breisach am Rhein hat durch Haushaltssatzung vom 15.12.2015 die Hebesätze für die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 festgesetzt auf 315 % für Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und 370 % für alle anderen Grundstücke (Grundsteuer B). Die Hebesätze sind gegenüber dem Vorjahr unverändert. Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2016 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von 27 Absatz 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 in derselben Höhe wie für das Jahr 2015 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamts ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid. Zahlungsaufforderung Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2016 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem Bescheid angegebenen Bankkonten der Stadtkasse zu überweisen oder einzuzahlen. Falls der Stadt Breisach am Rhein ein SEPA-Basislastschriftmandat erteilt wurde, werden die entsprechenden Beträge automatisch bei Fälligkeit von dem ihr benannten Konto eingezogen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Bürgermeisteramt der Stadt Breisach am Rhein, Rechnungswesen, Zimmer 108, Postfach 11 29, 79200 Breisach am Rhein, schriftlich einzulegen oder zur Niederschrift zu erklären. Breisach am Rhein, den 11.01.2016 Oliver Rein, Bürgermeister

6 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 14. Januar 2016 Landwirtschaft Breisgau-Hochschwarzwald Aktuelles im Ackerbau Greening/FAKT, Kontrollen, Märkte, Pflanzenschutz, Sachkunde, Schwermetallproblematik, Ziel-pH-Wert Informationsveranstaltung: Dienstag, 19. Januar 2016, Beginn 19.30 Uhr im Gasthaus Toni s Tenne, Eschbach Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Veranstaltungshinweis für den 20. Januar Thema beim Treffen des Beratungskreises: Urlaub auf Bauern- und Winzerhöfen Die Zahl der ausländischen Gäste hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Gäste von weit her besser zu verstehen, kann für die Gastgeber sehr gewinnbringend sein. Kulturelle Hintergründe zu berücksichtigen und eigene Ängste abzubauen, können das Miteinander erleichtern und zu einem unvergesslichen Urlaub der Gäste beitragen. Der Beratungskreis Urlaub auf Bauern- und Winzerhöfen widmet sich bei seinem nächsten Treffen am Mittwoch, den 20. Januar von 14:00-17:00 Uhr im Staatlichen Weinbauinstitut in der Merzhauserstraße119 in Freiburg dem aktuellen Reisetrend von Gästeanfragen aus dem Ausland, vor allem aus Israel. Referenten sind Guy Ben Yaakov und Hannelore Green. Der Unkostenbeitrag liegt pro Teilnehmer bei fünf Euro. Anmeldungen sind bis zum bis 18. Januar möglich, telefonisch unter 0761 2187-5922 oder per E-Mail an die Adresse hannelore.green@lkbh.de. Veranstaltungshinweis für den 27. Januar Bäuerinnenkreis trifft sich zum Thema: Im Wandel der Zeit Ulrika Tröscher, Betriebsleiterin vom Altenvogtshof, stellt dem Bäuerinnenkreis im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ihr Konzept unter dem Titel Im Wandel der Zeit vor. Sie sagt: Nicht nur der eigene landwirtschaftliche Betrieb und die Familie sondern auch die Bäuerin selbst entwickeln sich weiter. Dazu gehören zum Beispiel viele Ideen, wie weitere Standbeine das Einkommen in einem landwirtschaftlichen Betrieb für die Familie sichern können. Dazu trifft sich der Bäuerinnenkreis am Mittwoch, den 27. Januar zwischen 14:00 und 17:00 Uhr direkt auf dem Altenvogtshof, Vörlinsbach 29, in 79254 Oberried, Der Unkostenbeitrag beträgt pro Teilnehmerin fünf Euro. Anmeldungen sind bis zum 22. Januar telefonisch beim Forum ernähren, bewegen, bilden des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald unter 0761 2187-5922 oder per E-Mail an die Adresse hannelore. green@lkbh.de möglich. Ortsverwaltung Gündlingen Persönliche Gedanken zum Jahreswechsel Der Blick zurück auf das vergangene Kalenderjahr erfüllt mich mit Dankbarkeit. Für viele von uns hat es Schweres mit sich gebracht: materielle Probleme, Streit, Krankheit oder gar der Verlust eines lieben Menschen. Das sind Dinge, die wir nicht einfach ausblenden können, die uns belasten. Doch möchte ich dabei nicht stehen bleiben, sondern meinen Blick auf das Gute richten, das wir ebenso erfahren haben. Ich möchte mich bedanken für das Gefühl von Gemeinschaft, für die Toleranz, wo man nicht einer Meinung ist, für die vielen guten Gespräche und die schweren. Dieses Miteinander erscheint mir ebenso wichtig, wie die Entwicklung eines neuen Baugebietes. Drum sind dies meine Wünsche für mein und Ihr Jahr 2016: Gesundheit, Trost, wo er notwendig wird, die Gewissheit in einer Gemeinschaft zu leben, die Sie mitträgt, gute Gedanken und der Blick auf das Gute, damit wir das Glück nicht übersehen, wenn es vorbeikommt. Anton Siegel Ortsvorsteher Einladung Die nächste öffentliche Ortschaftsrat Sitzung findet am Dienstag, den 19.01.2016 um 20.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Gündlingen statt. Tagesordnung Top 1 Frageviertelstunde Top 2 Baugesuch Schweizergasse Top 3 Gestaltungsvorschlag Friedhof Top 4 Läger IV Planungen zur Offenlage Top 5 Verschiedenes Anton Siegel, Ortsvorsteher Hinweis Das Bürgerbüro in Gündlingen ist am Donnerstag, den 21.01.2016 geschlossen. Die Abendsprechstunden des Ortsvorstehers fallen am Donnerstag 21.01. und 28.01.2016 aus. Holzversteigerung in Gündlingen Fundsachen BÜRGER-TREFF 55 plus (jeden 3. Donnerstag im Monat) Wir bitten um Beachtung Ortsverwaltung Gündlingen Am Samstag, 30.01.2016 um 14.00 Uhr findet im Härdlewald bei der Hütte die Holzversteigerung statt. Für die Bewirtung sorgt wieder der Musikverein Gündlingen. Ein Regenschirm, silber Ein Handy, Siemens Ein Mountainbike, silber Eine schwarze Strickmütze Eine silberne Halskette mit Anhänger Pferd Verloren: Ein i-phone 6 (verloren am 01.01.2016) Fundsachen können im Rathaus in Gündlingen abgeholt bzw. abgegeben werden. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich ein am Donnerstag, den 21. Januar 2016 ab 14.30 Uhr in geselliger Runde einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Für Bewirtung ist gesorgt. Hierzu treffen wir uns im Gemeindesaal/Feuerwehrhaus in Gündlingen.

Donnerstag, 14. Januar 2016 Stadtanzeiger Breisach 7 Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen melden Sie sich bitte bei U. Müller, Tel. 07668 / 7025 Wir freuen uns auf Ihr Kommen der Stadtseniorenbeirat und das Gündlinger-Team Ortsverwaltung Niederrimsingen Einladung und Tagesordnung zur Sitzung des Ortschaftsrates Niederrimsingen Am Montag, 18. Januar 2016 findet die erste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Niederrimsingen in diesem Jahr statt. Beginn um 19:30 Uhr wie gewohnt im Rathaus. Herzliche Einladung hierzu an alle interessierten Einwohner. Tagesordnung: Top 1: Frageviertelstunde Top 2: Information über die stattgefundene Verkehrsschau in Niederrimsingen zu verschiedenen Verkehrsthemen Top 3: Informationen zum Haushaltsplan für das Jahr 2016 der Stadt Breisach Top 4: BV Neubau einer Garage mit Abstellraum und Unterkellerung Im Winkel 12 Flurstück 89/1 und 93 Beratung und Beschluss Top 5: Sonstiges Ihr Ortsvorsteher Frank Greschel Neujahrs-/Bürgerempfang Niederrimsingen Liebe Einwohner/-innen von Niederrimsingen, es ist mir eine Freude, Sie zu unserer Neujahrs-/Bürgerversammlung am Freitag, 22.01.2016 um 19:00 Uhr in den Gemeindesaal in Niederrimsingen einzuladen. Neben einem kurzen Rückblick auf 2015, sowie einen Ausblick auf 2016 wird uns Herr Baldus über die Inklusionskampagne informieren, welche die Stadt Breisach mit 17 weiteren Kommunen auf den Weg gebracht hat. Herr Baldus ist der kommunale Inklusionsvermittler der die Aufgabe hat das Thema Inklusion, also die Teilhabe und das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung, zu fördern. Die Trachtenkapelle wird die Veranstaltung umrahmen sowie für Ihr leibliches Wohl sorgen. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in das (noch) neue Jahr 2016. Ihr Ortsvorsteher Frank Greschel Einladung zur Holzversteigerung 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Freunde und Gönner unserer Niederrimsinger Holzversteigerung. Am Samstag, den 23. Januar 2016 findet unsere alljährliche und traditionelle Brennholzversteigerung statt. Die Kameraden der Feuerwehr haben das Holz wieder selbst geschlagen, gespalten und aufgesetzt. Zu versteigern sind in diesem Jahr rund 13 Doppel-Ster bestes Brennholz aus Roteiche, Buche und Esche. Beginn der Versteigerung ist um 14:00 Uhr am Kalkweg. Besuchen Sie unsere Feuerwehrkameraden mit Ihren Damen, sie werden Sie kulinarisch mit Kaffee & Kuchen, Glühwein, heißen Würsten und Speck zum selber grillen verwöhnen. Auf Ihren Besuch freuen sich: Ortsverwaltung Forstverwaltung Feuerwehr Frank Greschel Herr Lust Christian Wolf Ortsvorsteher Abt. Kommandant Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 21. Januar 2016 Redaktionsschluss: Montag 18. Januar 2016 10:00 Uhr Breisacher Narrenzunft Kinder-Reigen Ende der amtlichen Mitteilungen BÜCHEREIEN Öffentliche Bibliothek Breisach Jahnstr. 1, 79206 Breisach, Telefon 07667/1477 Email: bibliothek.breisach@lkbh.de Öffnungszeiten Dienstag 9.00 12.30 15.00 19.00 Mittwoch 10.00 14.00 15.00 19.00 Donnerstag 15.00 19.00 Freitag 9.00 14.30 Ferienöffnungszeiten Dienstag 9.00 12.30 15.00 19.00 Mittwoch 9.00 12.30 Donnerstag 15.00 19.00 Bücherei Rimsingen Tunibergstr. 14 (Grundschule Rimsingen) 79206 Breisach-Niederrimsingen, Mobil 0175/5884662 Winteröffnungszeiten ab 01. November Montag 16.00 18.00 Dienstag 10.00 12.00 Donnerstag 16.00 18.00 Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius, Kapuzinergasse 10, 79206 Breisach Samstag 19.00 19.30 Sonntag 11.15 12.15 August geschlossen VEREINSMITTEILUNGEN Kinder-Reigen an den Gauklertagen mit den Brysacher Gaukler Probe: immer mittwochs ab 13. Januar 2016 18:00 18:20 Uhr Wo: Stadthalle Breisach Lust, dabei zu sein (ab 3 Jahren)? Ihr seid herzlich eingeladen bei den Proben vorbeizuschauen und reinzuschnuppern. >>

8 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 14. Januar 2016 Ein Spättle-Häs kann gegen eine kleine Gebühr aus unserem Fundus ausgeliehen werden. Wir freuen uns auf Dich. Die Brysacher Gaukler der Narrenzunft Breisach e.v. 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Berichte des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 8. Versicherungsverträge 9. Wahl eines Wahlleiters mit 2 Wahlhelfern aufgrund des Rücktrittes der Vorstandschaft 10. Neuwahl des Gesamtvorstandes 11. Anträge, Verschiedenes, Diskussion Gartenparzellen zu verpachten Gündlinger Welschkorneber Narrenfahrplan 2016 Freitag, den 22.01.2016 20.11 Uhr 1. Zunftabend Samstag, den 23.01.2016 20:11 Uhr 2. Zunftabend Donnerstag, den 04.02.2016 Schmutzige Dunschtig 10:00 Uhr Schul-und Kindergarten schließen 14:11 Uhr Kinderfasnet in der Malteserhalle 19:00 Uhr Hemdglunkerumzug und Rathaus schließen. Samstag, den 06.02.2016 Fasnachtsamstag 20:00 Uhr Tanzveranstaltung mit der Musikband Gin Fizz bei freiem Eintritt in der Malteserhalle Motto: Die Welt zu Gast in Gündlingen Sonntag, den 07.02.2016 Fasnachtsonntag 14:11 Uhr Fasnachtsumzug in Gündlingen mit Ausklang in der Malteserhalle Dienstag, den 09.02.2016 Fasnachtdienstag 11:11 Uhr Eberschoppen im Sportheim Sandgrüble 19:00 Uhr Treffpunkt Malteserhalle zum Trauerumzug, im Rathaus närrische Ortschaftsratsitzung anschließend Verbrennen des Narren an der Malteserhalle Zunftabende Gündlinger Welschkorneber Für unsere Zunftabende am 22.01.16 und 23.01.16 sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich oder können telefonisch bei Jürgen Höferlin, Tel: 07668 / 7095 bestellt werden. Der Vorstand Kleingärtnerverein Gartenfreunde e.v. Breisach am Rhein Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag 22. Januar 2016, Beginn 19:00 Uhr im Vereinsheim Meisennest. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkt 3. Totenehrung Der Kleingärtnerverein Gartenfreunde e.v. hat in der Gartenanlage Meisennest Parzellen zu verpachten.bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Vorstand unter Tel.: 911104 oder per Mail an kgv-breisach@web.de Stadtseniorenbeirat Breisach Sprechstunden 2016 Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Breisach am Rhein finden im Jahr 2016 von 10-11 Uhr in der Spitalkirche an folgenden Tagen statt: 14. Januar, 11. Februar, 10. März, 14. April 12. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember. Trachtenkapelle Niederrimsingen e.v. Kirchenkonzert jetzt am Samstag Die Trachtenkapelle möchte Sie am kommenden Samstag, den 16. Januar 2016 um 18 Uhr mit einem Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Laurentius in Niederrimsingen erfreuen. Im Zentrum unseres diesjährigen Kirchenkonzertes steht die Komposition Abraham. Das Leben Abrahams wird in dieser symphonischen Dichtung beschrieben als Gegensatz von süßen menschlichen und göttlichen Leben und von Furcht und Sorge und Opferbereitschaft. Sie werden ebenso Bearbeitungen von Bach- Chorälen von Ensembles und Orchester sowie festliche Klänge zu hören bekommen. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen, der Eintritt ist frei. Ihre Trachtenkapelle Niederrimsingen e.v. Vereinsgemeinschaft Niederrimsingen Narri Narro klei Algier isch do Liebe Närrinnen und Narren, liebe Freunde der Niederrimsinger Fasnet, Schon bald ist es wieder soweit: Am Freitag, den 05.02.2016 sowie am Sonntag, den 07.02.2016 finden jeweils um 19:37 Uhr die beiden Fasnet-Veranstaltungen in der Attila-Halle in Niederrimsingen statt. Freut Euch mit uns auf einen schönen bunten Abend mit vielen Höhenpunkten, guter Unterhaltung, viel Spaß und guter Musik. In diesem Jahr gibt es wieder nur einen Termin für den Kartenvorverkauf. Dieser findet am Sonntag, den 24.01.2016 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Aula der Grundschule in Niederrimsingen statt. Bitte machen Sie regen Gebrauch hiervon. Kartenrestbestände werden an den Abendkassen verkauft. Wir freuen uns schon jetzt auf Euren Besuch Ihr Ortsvorsteher Vereinsgemeinschaft Niederrimsingen Frank Greschel Christoph Steimer

Donnerstag, 14. Januar 2016 Stadtanzeiger Breisach 9 SPORTMITTEILUNGEN ASV Niederrimsingen e.v. Sportlich ins neue Jahr Eigentlich wollte man schon im vergangenen Jahr mit dem regelmäßigen Sport beginnen, doch irgendwie hat es nicht geklappt. Zu Beginn des neuen Jahres wäre eine gute Gelegenheit, einen Neueinstieg oder Wiedereinstieg zu wagen. Der ASV hat einige Sportgruppen zu bieten, die sich alle stets auch über Neueinsteiger/innen freuen. Neues ASV-Kursangebot nach Fasnacht Montags: Kurs Bodyforming II Kursleiterinnen: Gerlinde Bucher-Wünsch / Stefanie Bucher Kursdauer: 5 x montags von 18.30-19.30 Uhr Kursbeginn: Montag, 22.02.2016 Termine: 22.02./29.02./07.03./14.03./21.03. 2016 Gebühr: 25,-- EUR für Mtgl. und 30,-- EUR für NMtgl. Dienstags: Pilates-Kurs für Fortgeschrittene Kursleiterin: Irmgard Orthmayr Kursdauer: 6x dienstags von 18:00 19:00 Uhr Kursbeginn: Dienstag, 16.02.2016 Termine: 16.02./23.02./01.03./08.03./15.03./22.03. 2016 Kursgebühr: 25 EUR für Mtgl. und 30 EUR für NMtgl. Kurs Aerobic - für Jedermann/-frau ab 14 Jahre Kursleiterin: Natalie Fuchs Kursdauer: 6x dienstags von 19:15 20:15 Uhr Kursbeginn: Dienstag, 16.02.2016 Termine: 16.02./23.02./01.03./08.03./15.03./22.03. 2016 Kursgebühr: 25 EUR für Mtgl. und 30 EUR für NMtgl. Donnerstags: Kurs Mutter/Vater-Kind-Turnen (Mu-Ki-Tu) Schon im Kleinkindalter ist Bewegung ein wichtiger Weg, um die Umgebung zu erkunden. Im Mutter/Vater-Kind-Turnen (Mu-Ki-Tu) wird mit Hilfe der Mutter/des Vaters die Sporthalle als riesiger Bewegungsraum wahrgenommen; mit verschiedenen Hilfsmitteln werden neue Bewegungsmuster erlernt. Kursleiterin: Kursdauer: Sarah Hahn-Ott 9 x donnerstags von 9.30 10.30 Uhr in der Attilahalle Kursbeginn: Donnerstag, 18.02.2016 Termine: 18.02./25.02./03.03./10.03./17.03./07.04./14.04./ 21.04./28.04.2016 Kursgebühr: 25,-- EUR Mtgl. / 30,-- EUR NMitgl. Für alle oben genannten Kurse kann die Anmeldung erfolgen: im ASV Kraft und Fitness unter Tel. 504886 (Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr: 17.30-21.30 Uhr; Di 9.30 11.30 Uhr; So 10.00 12.00 Uhr) oder per email an info@asv-niederrimsingen.de. Breisacher Ruderverein Beste Nachwuchsarbeit in Baden Württemberg Rückblickend auf die komplette Rudersaison 2015 wurde der Breisacher Ruderverein mit seinen jungen Ruderinnen und >> Hätte ich nicht den Tipp für Renés Laden gelesen, hätte ich jetzt keinen neuen Lieblingsfriseur. Hol Dir die App von Das Örtliche: Mit den besten lokalen Empfehlungen. Kostenlos im App Store oder auf www.dasoertliche.de/apps

10 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 14. Januar 2016 Ruderer am 30. November bei der Wintertalentiade in Marbach verdient für die erfolgreichste Nachwuchsarbeit aller Rudervereine in Baden-Württemberg ausgezeichnet. Zum mittlerweile fünften Mal organisierten die Marbacher diesen Nachwuchswettbewerb für die Baden-Württembergische Ruderjugend. Während der Rudersaison 2015 konnten die teilnehmenden Vereine Punkte für die von ihrem jeweiligen Rudernachwuchs erbrachten Leistungen und Erfolge in verschiedenen Wettkämpfen sammeln. Im Januar ging es los mit dem Almendlauf in Teningen, bei dem die jungen Südbadener die komplette Laufdistanz von 10 km bewältigten. Bei den im heimischen Breisach stattgefundenen Baden- Württembergischen Landesmeisterschaften im Juli diesen Jahres belegte der Breisacher Ruderverein einen tollen Platz 4 von insgesamt 30 teilnehmenden Vereinen. Auch der Ländervergleichskampf der Ruderjugend, der dieses Jahr im Oktober im hessischen Hanau stattfand, lies den Punktestand nochmals beachtlich anwachsen: mit 10 Siegen und zahlreichen 2. Plätzen war Breisach bei dieser Veranstaltung der erfolgreichste Verein. Mit all diesen Erfolgen im Gepäck ging es für die motivierten Ruderer der Jahrgänge 2000-2003 zur allgemeinathletischen Wintertalentiade in Marbach am Neckar. Hier lag Breisach mit insgesamt fünf Medaillen in der Gesamtwertung auf Platz 2 von insgesamt 16 mitwirkenden Nachwuchsgruppen. Stolz nahmen die jungen Ruderer und Ruderinnen und ihr Chef-Trainer Stefan Schneider den Preis für die beste Nachwuchsarbeit in 2015 entgegen: ein gelber Renn-Einer (Rennruderboot für eine Person) im Wert von ca. 7000,- Euro. Trainer, Betreuer und Eltern zeigen sich äußerst zufrieden und stolz. Das sind die ersten Früchte unserer systematischen Nachwuchsförderung, so Cheftrainer Stefan Schneider. Seit September 2013 fordert und motiviert er die Jugendlichen zu diesen exzellenten Leistungen. Ohne das tolle Team aus Trainern, insbesondere mit den Nachwuchstrainern Florian Herdt und Felix Eich, dem Sportvorsitzender Roland Fassnacht und Jugendleiter Hubertus von der Goltz wären solche Ergebnisse nicht möglich. und die nötige Portion Spaß und Freude am Rudern, lässt uns sicherlich auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein. Der Termin für das nächste BaselHead am 19. November 2016 und der Saisonabschluss im Dezember in Ellikon/Eglisau sind bereits wieder fest eingeplant. SV Breisach Hallenturnier am 16.01.2016 in der Breisgauhalle Am kommenden Samstag veranstaltet der SV Breisach wieder sein traditionelles Hallenturnier in der Breisgauhalle. Ab 13:30 Uhr treffen die 16 Mannschaften um den Titelverteidiger SV Endingen aufeinander. Neben dem SV Endingen treten in der Breisgauhalle auch die höherklassigen Mannschaften des Freiburger FC (2 Mannschaften), des SC Wyhl, des SV Biengen und der Bahlinger SC an. Aber auch spannende Derbys dürfen erwartet werden, nehmen doch auch dieses Jahr wieder die Mannschaften aus Achkarren, Bötzingen, Hausen, Rimsingen und Vogtsburg teil. Besonders freuen wir uns über die erste Teilnahme der Doppelpass-Trainerauswahl und die Mannschaft der Spfr. Hügelheim III, besser bekannt als Team Africa. Die Gastgeber stellen zwei Mannschaften sowie die A-Jugend der SG Vogtsburg-Breisach werden das Teilnehmerfeld komplettieren. Die Mannschaft des SV Breisach möchte gerne die bisher gezeigten Leistungen aus der Vorrunde auch beim eigenen Hallenturnier bestätigen und den Erfolg des letzten Jahres (3. Platz) bestätigen oder nochmals verbessern. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Nach Turnierende (das Finale findet gegen 21:30 Uhr statt) werden Sie an der Bar von den Aktiven des SV Breisach mit Getränken versorgt. SV Gündlingen Seniorengymnastikgruppe Fit bleiben bis ins hohe Alter Unsere Seniorengruppe besteht zur Zeit aus 13 Teilnehmern zwischen 65-90 Jahren und kann gerne noch neue Mitglieder aufnehmen. Ein gezieltes Training zur Muskelkräftigung, Erhaltung der Beweglichkeit, Gleichgewichtsfähigkeiten sowie der kognitiven Fähigkeiten werden im Gehen, Stehen und Sitzen ausgeführt. Regelmäßige Bewegung ist unerlässlich um die Leistungsfähigkeit des Körpers zu erhalten und somit den Alltag besser bewältigen zu können. Immer mittwochs von 14.15-15:30 Uhr Übungsleiterin Ursula Braun, 07668 1759 TV Breisach Silvesterlauf in Britzingen Auch die Masters-Ruderer im Breisacher Ruderverein können zufrieden auf ihren Saisonabschluss mit der Teilnahme der beiden Langstreckenregatten in Basel und Ellikon/Eglisau, Schweiz zurückschauen. In der Mastersklasse konnte der motivierte Breisacher Achter in der Renngemeinschaft mit dem Heidelberger Ruderklub in Eglisau Platz vier mit nach Hause nehmen und sich damit, wie in Basel auch, mit einer neuen Bestzeit im Vergleich zu den Vorjahren steigern. Begeistert sagt Co-Schlagmann Ditmar Schultz: Beide Ruderevents sind sicherlich ganz besondere Erlebnisse, die uns einiges abverlangen aber auch motivieren. Schöne Landschaften, tolle Ruderatmosphäre, faire Konkurrenz Glanzvoller Jahresabschluss für Mika Karle aus Breisach Beim Britzinger Silvesterlauf gab es mit 1200 Startern einen neuen Teilnehmerrekord. Der vom Turnverein Britzingen veranstaltete Silvesterlauf lockte auch in diesem Jahr wieder viele Teilnehmer an. Im Hauptlauf (10 km, amtlich vermessen) waren über 1000 Läufer angemeldet und auch bei den Schülerklassen erreichten über 100 Nachwuchssportler das Ziel in Höhe der Britzinger Kirche. Mika Karle (U12) war für die Leichtathletikabteilung des TV Breisach an den Start gegangen und lieferte sich ein packendes Rennen über die 1000 m Strecke. Konzentriert und mit guter Trainings-

Donnerstag, 14. Januar 2016 Stadtanzeiger Breisach 11 vorbereitung kam er nur 8 Sek. hinter dem Sieger als Drittplatzierter ins Sieg. Belohnt wurde seine Leistung mit einem schönen Pokal. Ergebnisse: 1. Christian Völker TuS Lörrach-Stetten 03:29 2. Moritz Gutmann SC Münstertal 03:33 3. Mika Karle TV Breisach 03:37 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Martin-Bucer-Gemeinde Zeppelinstraße 7, 79206 Breisach am Rhein Telefon 07667 / 3 84 Mo - Fr 9-12 Uhr Termine vom 14.01. - 20.01.2016 Donnerstag, den 14.01. 18-20 Uhr Café der Kulturen. Treffen mit Flüchtlingen zum Reden, Tee trinken, Spielen, Fragen klären, Gemeinschaft und Zusammenhalt erleben im Evang. Gemeindehaus, Ecke Post- u. Rempartstr. 18.30 Uhr Jugendkreis 19.00 Uhr Offenes Gebet in der Kirche 19.30 Uhr Bibelabend im kleinen Gemeindesaal Samstag, den 16.01. 10-12 Uhr KiKiFe: Kinderbibeltag Sonntag, den 17.01. 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerungsfeier und anschl. Neujahrsempfang im Gemeindehaus Dienstag, den 19.01. 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit einem Reisebericht von Pfarrer i. R. Ehrat Mittwoch, den 20.02. 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim der Evang. Stadtmission 17.00 Uhr Probe der Jugendband 20.00 Uhr Kirchenchor Wir wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr. Katholische Seelsorgeeinheit Breisach - Merdingen Pfarrbüro Münsterplatz 3, 79206 Breisach am Rhein Telefon: 07667 / 203 Fax: 07667 / 566 info@st-stephan-breisach.de Langgasse 15, 79291 Merdingen Tel.: 07668/241 Fax: 07668-94414 pfarramt.merdingen@t-online.de www.se-breisach-merdingen.de www.facebook.de/sanktstephanbreisach Freitag, 15. Januar 2016 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 08.00 Merdingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (H. Wochner + Fr. Petrone) 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (G. Eisele) Gebet für Ernst Fischer Samstag, 16. Januar 2016 17.30 Breisach Münster, Rosenkranzgebet 18.00 Breisach Münster, Eucharistiefeier am Vorabend (F. J. Ehrath) Gebet für Dorothea Raimann; für Zarko Glavas, für Adja und Ivan Glavas; für Wolfgang Stubert 18.00 Niederrims. Konzert der Trachtenkapelle Niederrimsingen in der Kirche 18.30 Ihringen Eucharistiefeier am Vorabend (G. Eisele) 18.30 Merdingen Eucharistiefeier am Vorabend (W. Bauer) Sonntag, 17. Januar 2016-2. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Gündlingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) 09.30 Breisach Krankenhaus, Wort-Gottes-Feier mit anschließender Krankenkommunion 10.30 Breisach Münster, Eucharistiefeier (J. Brauchle) 10.30 Niederrims. Eucharistiefeier (G. Eisele) Gebet für Katharina und Gerhard Ehret; für Anna und Josef Suppinger und deren lebende sowie verstorbene Angehörige; 10.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier Familiensonntag der Seelsorgeeinheit (W. Bauer) 10.30 Wasenweiler Eucharistiefeier (F. J. Ehrath) 17.30 Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht 18.30 Gündlingen Rosenkranzgebet für die Kranken der Gemeinde Montag, 18. Januar 2016 08.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (W. Bauer) 18.00 Grezhausen Lobpreis 19.30 Merdingen Pfarrhaus, Sitzungszimmer, Gruppenbegleitertreffen Eko für Merdingen, Ihringen, Wasenweiler, Nieder- und Oberrimsingen Dienstag, 19. Januar 2016 08.00 Niederrims. Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 19.00 Merdingen Eucharistiefeier (J. Brauchle) Mittwoch, 20. Januar 2016 - Hl. Sebastian 09.00 Breisach Josefskirche, Eucharistiefeier (G. Eisele) 09.00 Merdingen Pfarrhaus, Sitzungszimmer, Elterncafè Erstkommunion 19.00 Merdingen Pfarrhaus, Sitzungszimmer, Treffen des Gemeindeteams Merdingen 19.00 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath) 20.00 Oberrimsingen Treffen des Gemeindeteams Oberrimsingen Donnerstag, 21. Januar 2016 - Hl. Agnes 17.30 Breisach Josefskirche, Rosenkranzgebet 18.00 Breisach Josefskirche, Andacht 19.00 Hochstetten Verenenkapelle, Eucharistiefeier (W. Bauer) 19.00 Wasenweiler Eucharistiefeier (J. Brauchle) 19.30 Breisach Münster, Meditation Keine Vorkenntnisse nötig 20.00 Breisach St. Hildegard, Konstituierung des Gemeindeteams Breisach Freitag, 22. Januar 2016 - Hl. Vinzenz 07.30 Oberrimsingen Eucharistiefeier (F.J. Ehrath)

12 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 14. Januar 2016 08.00 Merdingen Eucharistiefeier (G. Eisele) 16.00 Breisach Seniorenheim, Wort-Gottes-Feier (G. Schwan) 18.00 Oberrimsingen Wort-Gottes-Feier Versöhnungsgottes dienst für alle Kommunionkinder (U. Wochner/H. Wochner) 19.00 Niederrims. Eucharistiefeier (J. Brauchle) Gebet zum Jahrtag für Maria und Edwin Schächtele, für Lina und Paul Hug und verstorbene Angehörige Aktuelle Daten zu Gottesdiensten und sonstigen Zeiten finden Sie auf der Homepage: www.se-breisach-merdingen.de Das Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit liegt in den Kirchen aus Mitteilungen Familiensonntag 2016 Als Christen leben wir aus dem Glauben, dass Gott auf unseren Lebenswegen mit uns geht. Gerade im gelingenden Zusammenleben in der Familie wird etwas von der Liebe spürbar, mit der Gott uns Menschen anschaut. Wo Liebende sich die Treue halten, wo sie sich in der Ehe vor Gott und den Menschen zueinander bekennen, wo Kinder willkommen geheißen, behütet und zur Eigenständigkeit erzogen werden, wo Menschen wissen: dahin kann ich nachhause kommen, mit allem, was mich bedrückt überall dort wird deutlich, dass Gottes Liebe anwesend ist mitten unter den Menschen. Zum diesjährigen Familiensonntag laden wir Sie und Ihre Familie aus der ganzen Seelsorgeeinheit am Sonntag, 17. Januar 2016 um 10.30 Uhr herzlich nach Oberrimsingen, St. Stephan ein. Wir freuen uns auf alle. Einladung zur Einweihung des Pfarrhauses Niederrimsingen Am Sonntag, den 24. Januar 2016, findet die Einweihung des Pfarrhauses Niederrimsingen statt. Um 10.30 Uhr feiern wir den Sonntagsgottesdienst. Im Anschluss werden die neuen Räume gesegnet. Hierzu laden wir alle Gemeindemitglieder, Gönner und Interessierten herzlich ein! Der Bauausschuss Segen bringen, Segen sein unsere Sternsinger - Helden waren unterwegs Stolz und glücklich waren die Sternsinger der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit und dazu hatten sie auch allen Grund. In der Zeit vom 02. bis zum 10. Januar waren über 100 kleine und große Könige in ihren prächtigen Gewändern sowie mehr als 20 jugendliche und erwachsene Begleiter in unserer Seelsorgeeinheit Breisach-Merdingen unterwegs zu den Menschen. An unzählige Türen schrieben sie ihren Segensspruch 20*C+M+B+16, Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus. Das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: 15.946,07 Euro kamen bei der Sammlung in der Seelsorgeeinheit zusammen, mit denen Not leidende Kinder in aller Welt unterstützt werden. Der Betrag setzt sich momentan wie folgt zusammen: Merdingen: 4630,17 Euro Niederrimsingen: 2371,40 Euro Oberrimsingen: 3664,14 Euro Wasenweiler/Ihringen: 2597,30 Euro Gündlingen: 2683,06 Euro Den Sternsingern gilt unser Dank für ihren Einsatz bei Wind und Wetter für die größte Aktion von Kindern für Kinder wir danken aber auch den Teams in den einzelnen Gemeinden für Ihre tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit vor Ort: In Merdingen: Frau Isolde Selinger, Frau Karin Wiedensohler, Frau Marietta Menner, Frau Gaby Weis, Herr Patrik Imbery In Niederrimsingen: Frau Marlies Gippert, Frau Silke Perrone, Frau Sarah Hämmerle In Oberrimsingen: Frau Bettina Kern, Frau Tanja Beggiato, Frau Christina Müller In Wasenweiler/Ihringen: Frau Sabine Selinger, Frau Gudrun Meßmer, Frau Kusche und Herrn Anton Hindelang In Gündlingen: Frau Nadine Lippold und Frau Steffi Geromüller Außerdem sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott allen, die unsere Sternsinger begleitet, aufgenommen oder ein Mittagessen für sie vorbereitet und natürlich nicht zuletzt gespendet haben. Bibelkreis in Breisach Kennen Sie das Buch Sacharja? Es gehört zu den "12 kleinen Propheten" des Alten Testamentes und hat in der christlichen Überlieferung bedeutsame Spuren hinterlassen. Seine bildhafte Sprache ist sicher nicht leicht zu verstehen und die Mehrdeutigkeit mancher Aussagen des Propheten fordert geradezu zu einer aktualisierenden Auslegung heraus. Der Bibelkreis trifft sich wieder am Dienstag, dem 26.1.2016, um 19 Uhr, in der Bücherei St. Laurentius. Weitere Treffen sind: 2.2./16.2./23.2./1.3./8.3./und 15.3. Es ergeht herzliche Einladung! Günter Schwan, Diakon Wunsch-Sterne 2015 Liebe Gemeinde, liebe Wunsch - Erfüller, auch in diesem Jahr haben wir am ersten Advent in den Gottesdiensten und in den Mitteilungsblättern dazu aufgerufen, sich an einer ganz besonderen Aktion zu beteiligen: Der Wunschsternaktion. Sie und auch Besucher unseres Münsters konnten Wünsche erfüllen. An der grünen Girlande hingen Wünsche, die bedürftige Menschen hier in Breisach hatten. Durch ihre Mithilfe und Spende konnten wir in den vergangenen Tagen Menschen mit zum Teil ganz einfachen Dingen glücklich machen: Spielzeug, eine Kindermatratze, Unterwäsche, Handschuhe, Lebensmittel usw. Wir waren überwältigt, dass auch in diesem Jahr alle Wünsche erfüllt werden konnten und möchten uns für ihre tatkräftige Hilfe bedanken und das Dankeschön der Beschenkten in Form eines Wunsches von Christa Spilling-Nöker an Sie zurückgeben. Möge immer wieder am Himmel ein Stern für Dich seine Bahn ziehen und Dir immer ein Stück voraus sein, damit vor jedem Deiner Schritte so viel Licht leuchtet, wie Du brauchst, um Deinen Weg zu finden. Das Wunschsterneteam Stephanie Baldus und Uschi Wochner Gemeinde Mittendrin St. Louis Straße 5, Breisach 14.01.16 17.00 Uhr Jungschar ab 2. Klasse 15.01.16 16.00 Uhr Kindertreff für Kinder von 4-6 Jahren 18.01.16 17.30 Uhr Teenkreis ab 12 Jahren 19.01.16 14.30- Treffpunkt Mittendrin 17.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen 21.01.16 17.00 Uhr Jungschar ab 2. Klasse 22.01.16 16.00 Uhr Kindertreff für Kinder von 4-6 Jahren 24.01.16 11.00 Uhr Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm Zu den Veranstaltungen sind Alle ganz herzlich eingeladen Kontakt: Birgit Graf 07667/3796646

Donnerstag, 14. Januar 2016 Stadtanzeiger Breisach 13 IMPULStage mit Frank Claus Fr., 15.01. So., 17.01.2016 Ev. Gemeinde Mittendrin Breisach FR ZWISCHEN ZUKUNFTSANGST UND ZUVERSICHT was wird morgen sein? SA SO Veranstalter: Ev. Gemeinde Mittendrin, St.-Louis-Str. 5, 79206 Breisach. Die Gemeinde Mittendrin ist eine evangelische Gemeinde in Breisach, die überkonfessionell arbeitet. Kontakt: Birgit Graf, 07667 3796646, www.breisach.lgv.org. Neuapostolische Kirche Breisach Edith-Stein-Schule Beginn 19:30h mit Apéro KRISEN.FEST was dem Leben Halt gibt. Beginn 19:30h mit Apéro GÖNN DIR ZEIT es ist dein Leben! Beginn 11:00h mit anschließendem Kaffee&Kuchen Gottesdienst in Breisach, Waldstraße 3 Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 20.00 Uhr SONSTIGE MITTEILUNGEN In drei Jahren zum Abitur Agrarwissenschaftliches Gymnasium Natur- und Umweltschutz Agrarbiologie Agrarwirtschaft Pflanzenzüchtung Tierhaltung Biotechnologie Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Gesundheit Medizin Pharmazie Pflege Sozialmanagement Psychologie NEU an der Edith-Stein-Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege in Freiburg Edith-Stein-Schule, Bissierstr. 17, 79114 Freiburg 0761-201-7766 o. -7436 ests@freiburger-schulen.bwl.de www.hls-freiburg.de Infoabend am 24.02.2016, 19:30 an der Edith-Stein-Schule Im Konzerthaus Freiburg: 27./28.01.2016 ab 16:30 / 8:30 Land schreibt Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2016 aus Bewerbungsschluss: 30. April 2016 (für den Schülerpreis: 20. Mai 2016) Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Hierzu schreibt das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst den Landespreis für Heimatforschung aus. Bewerbungen können bis 30. April 2016 erfolgen. Für den Schülerpreis endet die Bewerbungsfrist am 20. Mai 2016. Kunststaatssekretär Jürgen Walter: Die Lokal- und Regionalgeschichte eröffnet einen Zugang zu unseren historischen Wurzeln und verhilft uns damit zu einem neuen Blick auf unser konkretes Lebensumfeld. Die örtlichen ehrenamtlichen Heimatforscherinnen und Heimatforscher leisten auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit. Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf einer eigenen Forschungsleistung beruhen. Die eingereichten Arbeiten sollen folgende Themenbereiche mit Bezug zu Baden-Württemberg behandeln: Orts-, Regional- und Landesgeschichte auch im Hinblick auf ein zusammenwachsendes Europa Neue Heimat in Baden-Württemberg Heimatmuseen, Heimatforschung Natur und Naturschutz, Landschaftsschutz, Umweltschutz Entwicklung und Geschichte von Technik- und Industrie Denkmalschutz, Dorferneuerung, Stadterneuerung Kunst- und Architektur Dialektforschung, Literatur, Brauchtum Volksmusik, Volkstanz, Tracht Bevölkerung und Minderheiten Bürgerengagement, Bürgerbeteiligung. Der Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg wird seit 1982 verliehen. Ausgelobt wird die jährliche Auszeichnung vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Zusammenarbeit mit dem Landesausschuss Heimatpflege Baden- Württemberg, mit dem Ziel, die Leistungen ehrenamtlich tätiger Heimatforscher zu würdigen und ihnen die verdiente öffentliche Anerkennung zukommen zu lassen. Die Verleihung des Preises findet am 17. November 2016 in Bad Mergentheim im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg statt. Der Landespreis besteht aus einem 1. Preis zu 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je 1.500 Euro. Über die Vergabe entscheidet eine ehrenamtliche Jury. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle im Ministerium angefordert oder im Internet unter: www.mwk.baden-wuerttemberg.de/ausschreibungen ausgedruckt werden. Online: www.landespreis-fuer-heimatforschung.de Naturgarten Kaiserstuhl Kaiserstuhl-Tuniberg-Tage 2016 16. + 17. Juli in Teningen-Nimburg Teilnahme am Regionalmarkt Die nächsten Kaiserstuhl-Tuniberg-Tage sind bereits in Planung. Sie finden am 16. 17. Juli 2016 in Teningen-Nimburg statt. Wir möchten Hersteller von regionalen Produkten aus dem Kaiserstuhl und vom Tuniberg hiermit gerne zur Teilnahme am Regionalmarkt einladen. >>

14 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 14. Januar 2016 Weitere Informationen sowie die Teilnahmebedingungen und Anmeldeunterlagen finden Sie unter: www.kaiserstuhltage.de. Anmeldeschluss: Ende Januar. Für Rückfragen steht Frau Schumacher unter Tel. 07667 9068511 oder schumacher@naturgarten-kaiserstuhl.de gerne zur Verfügung. Seminarangebote 2016 Französisch für den Alltag im Beherbergungsgewerbe, Weinverkauf, Gastronomie und Tourismusbüro Zielgruppe: Alle Leistungsträger aus dem Naturgarten Kaiserstuhl mit Kundenkontakt ohne jegliche Französisch-Kenntnisse. Kursumfang: Neben den Grundlagen erlernen Sie das Vokabular, das Sie für das Tourismusgeschäft benötigen. Der Kundenkontakt, die richtigen Formulierungen und Höflichkeitsformen werden in Rollenspielen geübt und geben Ihnen die nötige Souveränität, Ihre Französischkenntnisse korrekt und oft anzuwenden! Ein Fortgeschrittenen- Kurs wird bei Interesse nach Ostern angeboten. Referentin: Corinne Blachut Veranstalter: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, aus welcher Branche Sie kommen. Um Anmeldung bis Freitag, 22. Januar 2016 an info@kaiserlich-geniessen.de wird gebeten. Wichtige Informationen Ort: Winzergenossenschaft Ihringen, Winzerstr. 6 Termine: Immer dienstags ab 16. Februar 2016, insgesamt 6 Termine Uhrzeit: 14:30-17:15 Uhr inkl. 15 Min. Pause Kosten: 120,- EUR pro Person/Kurs Social Media für touristische Leistungsträger im Naturgarten Kaiserstuhl Egal ob Facebook, Twitter, Blogs oder irgendein anderes soziales Netzwerk, mit dem die Menschen untereinander kommunizieren: Social Media erfasst alle Alters- und Bevölkerungsschichten weltweit. Welche Bedeutung haben die neuen Möglichkeiten interaktiver Kommunikation? Welche Chancen bieten sie und welche Hürden? Aus welchen Best Practice Beispielen kann man lernen? Diese und weitere Fragen werden in zwei Halbtagesseminaren erörtert und diskutiert. Seminar Grundlagen : Was bedeutet Social Media? Was nicht? Was muss beachtet werden? Warum brauchen Sie Ziele und eine Strategie? Welche Netzwerke gibt es und welche ist für Ihre Zielgruppe geeignet? Seminar Anwendung : Anhand von Beispielen wird besprochen, wie andere Unternehmen erfolgreich Social Media Kampagnen betreiben und was am eigenen Auftritt (falls vorhanden) noch optimiert werden kann. Referentin: Katja Heinrich, Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft, gelernte Werbekauffrau und Social Media Managerin (VWA) Veranstalter: Naturgarten Kaiserstuhl GmbH, Zum Kaiserstuhl 18, 79206 Breisach Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, aus welcher Branche Sie kommen und ob Sie schon einen Social Media Kanal nutzen. Um Anmeldung bis Fr., 29. Januar 2016 an info@kaiserlichgeniessen.de wird gebeten. Wichtige Informationen Ort: Großer Sitzungssaal, Badischer Winzerkeller, Breisach Datum Grundlagen : Donnerstag, 18. Februar 2016 Datum Anwendung : Donnerstag, 25. Februar 2016 Zeit: 14:00 ca. 18:00 Uhr Kosten: 40,- EUR p.p. /Seminar und 70,- EUR p.p./beide Seminare Regional Verkehrsverbund Freiburg 3-Stunden-Liftkarte am Feldberg für nur 14,- Euro mit der RegioKarte Schüler Nach der Schule ab auf die Piste: Sofern es die Schneebedingungen auf dem Feldberg zulassen, können Inhaber der RegioKarte Schüler/Azubi dort ab dem 11. Januar bis zum 05. Februar 2016 bei den RVF-Gipfelwochen günstiger Snowboarden oder Skifahren. Nach Vorlage ihrer aktuellen RegioKarte Schüler/Azubi kostet unter der Woche die 3-Stunden-Liftkarte an den Kassen am Seebuck oder Grafenmatt nur 14,- Euro. Anlässlich 125 Jahre Skilauf im Schwarzwald haben der Liftverbund Feldberg und der Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) die Kooperation für Jugendliche vereinbart. An den Kassen wartet noch eine kleine Überraschung auf die SchülerInnen. Das Angebot gilt nicht an den Wochenenden, für Online-Ticketkäufe sowie an anderen Kassen als auf dem Feldberg (z. B. am Lift in Altglashütten). Weitere Infos unter www.regiokarte-schueler.de St. Ursula Schulen Informationsabende Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium (SGG) An den St. Ursula Schulen Hildastraße gibt es die Wahlmöglichkeit zwischen dem ernährungswissenschaftlichen und dem sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium. Beide Gymnasialtypen bereiten auf das Studium an einer Hochschule und auf die Berufswelt vor. In drei Jahren kann die allgemeine Hochschulreife erworben werden. Angesprochen werden Schülerinnen, die einen mittleren Bildungsabschluss der Realschule, der zweijährigen Berufsfachschule oder der Werkrealschule nachweisen sowie Schülerinnen eines Gymnasiums mit dem Versetzungszeugnis nach Klasse 10. Anmeldeformulare finden Sie unter www.st-ursula-schulen.de. Da wir nicht am Online-Anmeldeverfahren teilnehmen, bitten wir um Zusendung der Anmeldeunterlagen direkt an die Schule. Der Informationsabend findet für Schülerinnen und deren Eltern am Mittwoch, den 20.01.2016 um 19:00 Uhr in der Hildastraße 41 (Sporthalle) in Freiburg statt.

Donnerstag, 14. Januar 2016 Stadtanzeiger Breisach 15 Tag der offenen Tür am Freitag, den 19.02.2016 von 15:00 18:00 Uhr Einladung an alle interessierten Schülerinnen, Eltern und an alle, die unsere Schule kennenlernen wollen. An diesem Nachmittag werden sich die Mädchenrealschule und das berufliche Gymnasium mit einem vielseitigen Programm vorstellen. Mädchenrealschule mit Hortangebot Die einzügige Realschule bietet Schülerinnen durch ihre Überschaubarkeit eine persönliche Lernatmosphäre und die Kontinuität des Lernens in einer Gruppe bis zum mittleren Bildungsabschluss. Die Möglichkeit der Hortbetreuung am Nachmittag, die schulinterne sozialpädagogische Beratung und Kooperationen zur beruflichen Orientierung ergänzen das Bildungsangebot der Realschule. Nach dem Realschulabschluss ist der Übergang auf unser berufliches Gymnasium möglich. Der Informationsabend für Eltern und Töchter findet an unserer Mädchenrealschule am Dienstag, den 23.02.2016 um 18:00 Uhr in der Hildastraße 41 (Sporthalle) in Freiburg statt. Weitere Informationen unter 0761/888 5003-0 oder www.st-ursula-schulen.de. Unser Dank geht an die Ortsverwaltung und den Ortschaftsrat, allen voran an unseren Ortsvorsteher Frank Greschel für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Verwaltung der Stadt Breisach und an unseren Bürgermeister Oliver Rein. Für das neue Jahr 2016 wünschen wir Ihnen Gelingen und Glück in allen Bereichen und Lebenslagen, Gesundheit und viel Erfolg, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Ihr Vertrauen. Christiane Hönig mit dem Kinderhausteam St. Laurentius Niederrimsingen Grundschule Rimsingen Freiwillige Feuerwehr hautnah! Die 4a der Grundschule Rimsingen durfte bei einer spannenden Entdeckungstour die Niederrimsinger Feuerwehr kennenlernen. Hierfür bedanken wir uns recht herzlich bei Alois Lupfer Vielen Dank! SCHULEN UND KINDERGÄRTEN Kinderhaus St. Laurentius Niederrimsingen Herzliches Dankeschön! Wir bedanken uns ganz herzlich bei Allen, die uns im vergangenen Jahr 2015 auf irgendeine Weise unterstützt haben. Bei allen, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten konnten. Bei allen, die Ihre Zeit und Arbeitskraft für uns investiert haben. Bei allen, die für uns gespendet haben. Danke an die Firmen Rommler Haustechnik, ADT Haus- und Bauservice Maciej Wachowiak, Paul Schächtele Tief- und Straßenbau, Landgasthof zur Tanne, Dieter Dockweiler Malerbetrieb, Andrea Herzig Fußpflege- Kosmetik- Ayurvedapraxis für die Geldspenden, damit wir auch in 2016 wieder am Schulfruchtprogramm teilnehmen können. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN 14. Kulturnacht des Kultur- und Geschichtsvereins Burkheim Döner, Durst und Dosenwurst Schwank in drei Akten Zur 14. Kulturnacht lädt der Kultur- und Geschichtsverein Burkheim am 16. Januar um 20 Uhr in die Lazarus von Schwendi Halle ein. In bewährter Besetzung und unter der Regie von Norbert Glöckler und Petra Zimmermann gastiert die Theatergruppe Waltershofen mit dem Schwank Döner, Durst und Dosenwurst in Burkheim. Es erwartet sie ein tolles Stück rund um das Burkheimer Strassenfest. Anschliessend Barbetrieb und musikalische Unterhaltung mit DJ Paul. Einlass 18.30 Uhr. Termine für die Fasnet in Hartheim! Fr. 29.01.2016 Bunter Piraten Abend Sa. 30.01.2016 Bunter Piraten Abend Kartenvorverkauf für den Bunten Piraten Abend am 29. + 30.01.16: So. 17.01.16 um 11:11 Uhr in der Rheinhalle Fr. 22.01.16 um 15.00 18:30 Uhr bei Apfels Getränkemarkt 04.02.2016, Hemdglunkerparty ab 19:11 Uhr in der Rheinhalle (Einlass ab 18 Jahren) >>

16 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 14. Januar 2016 07.02.2016, Großer Fasnetsundigumzug (Beginn 14:11 Uhr) Weitere Info s unter www.rheingeister-hartheim.de KOMMUNALES KINO BREISACH Wir freuen uns auf Euch! Eure Rheingeister Hartheim e.v. Donnerstag, 14.01.2016 bis Mittwoch, 20.01.2016: IN LETZTER MINUTE Gemeinde Gottes KdöR (Körperschaft des öffentl. Rechts) Krummholzstrasse 7 Breisach Dienstag 19.00h Gebetsabend Mittwoch 19.00h Hauskreis Sonntag 17.01.2016 Gottesdienst um 16.00h Hornkonzert 2016 DO 14.01. FR 15.01. SA 16.01. SO 17.01. STEVE JOBS (ab 6 J.) 20.15 Uhr HALLOHALLO (ab 0 J.) 20.15 Uhr BRIDGE OF SPIES - DER UNTERHÄNDLER (ab 12 J.) 20.15 Uhr DER KLEINE PRINZ (3D) von uns empfohlen am 8 Jahren 15.00 Uhr DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY TEIL 2 (3D) (ab 12 J.) 19.00 Uhr Vorverkauf beginnt Am 23. und 24. Januar 2016 findet das Hornkonzert nunmehr zum 9. Mal statt. Weit über Breisach und die Region Kaiserstuhl-Tuniberg hinaus besuchen Musikfreunde jedes Jahr diese Konzertreihe, in der Hornmusik auf höchstem Niveau zu hören ist. Auch für das Konzert 2016 hat Prof. Lampert von der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart wieder ein außerordentlich vielfältiges Programm zusammengestellt. Neben virtuoser Hornmusik wird die Lied-und Opernsängerin Alison Browner, die schon 2015 das Publikum mit Ihrer Stimme verzauberte sowie die Soloharfinistin des Tonhalle Orchester Zürich Sarah Verrue zu hören sein. Wie auch schon bei früheren Konzerten werden die Hornistinnen und Hornisten der Jugendmusikschule Westlicher Kaiserstuhl- Tuniberg mit ihrem Leiter Christoph Scherzinger im Verlaufe des Konzertes ihr Können unter Beweis stellen.

Donnerstag, 14. Januar 2016 Stadtanzeiger Breisach 17 Um dem großen Publikumsinteresse gerecht zu werden und den Besuchern einen Platz garantieren zu können, haben sich die Organisatoren des Hornkonzerts zu einem Kartenverkauf entschlossen. Karten (Erwachsene 15 EUR, Jugendliche bis 18 Jahre 10) sind erhältlich bei: Breisach-Touristik, Marktplatz 16 ( nur Direktverkauf) sowie beim Badischen Winzerkeller Breisach, Zum Kaiserstuhl 18 (Direktverkauf und telefonische Bestellung 07667-900289) Die Konzerte finden am Samstag 23.01.2016 um 20 Uhr und am Sonntag 24.01.2016 um 17 Uhr im Hansjakob-Hof des Badischen Winzerkellers Breisach statt. Einlass ist jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn. SV Breisach Jugendhallenturnier (siehte auch nächste Seite) Blei & Dominik Nuss die das ganze Wochenende in der Halle als Turnierleitung und als Schiedsrichter mitgeholfen haben. Die Jugendleitung um Barbara Vohwinkel, Andrea Manzke und Paskal Kirar wurden auch dieses Jahr wieder sehr für die perfekte Organisation und den reibungslosen Ablauf von den Gastmannschaften gelobt. Selbsthilfegruppe Sprachstörungen nach Schlaganfall Treffen in der Helios-Klinik Breisach Die Breisacher Selbsthilfegruppe "Sprachstörungen nach Schlaganfall trifft sich wieder am Dienstag, 19. Januar 2016 um 16.00 Uhr im Seminarraum der Helios-Klinik Breisach Weitere Infos bei Renate Lorenz 07667-940606 und Martin Kriener 07667-80226 Brysacher Kappenabend Am letzten Ferienwochende war es wieder soweit. Das jährliche Jugendhallenturnier des SV Breisach fand statt. Am Samstag, den 9.1. startete das ausgezeichnet organisierte Turnier mit 10 E2 Mannschaften welches der VfR Umkirch im Finale gegen den FC Vogtsburg gewann. Zur Siegerehrung dürfte sich jedes der ingesamt 100 Kinder einen Pokal abholen. Danach stürmten die D2 Jugendlichen in der Halle nach dem Turniersieg. Diesen holte sich der FC Bad Krozingen vor dem FC Vogtsburg und dem FC Neuenburg. Entsprechend der Platzierung 1-10 gab es hier für jede Mannschaft einen Pokal. In den Abendstunden ging es dann für die C Junioren um Preisgelder für die ersten 3 Plätze. Somit wurde das Startgeld wieder direkt an die Mannschaften weitergegeben. Das hochkarätig besetzte Turnier gewann die Verbandsliga Mannschaft der SFE Freiburg 1 vor dem VfR Ihringen 2 und den SFE Freiburg 2, der den SV Breisach im kleinen Finale bezwungen hatte. Am Sonntag, den 10.1. war dann der Grosskampftag. Mit 3 Turnieren der G-, F2 & F1 Jugend kamen über 250 Kinder in Begleitung von Eltern, Großeltern und Geschwistern in die Breisgau-Halle nach Breisach. Auch hier gab es für jedes teilnehmende Kind einen Pokal. Außerdem wurde jedes 25. geschossene Tor mit einem kleinen Präsent für den Torschützen prämiert. Insgesamt fielen 375 Tore in 112 Spielen. Vielen Dank, gilt es den Eltern zu sagen, die mit Arbeitsstunden und selber gebackenen Kuchen zum Gelingen des Turniers beigetragen haben. Auch den Sponsoren des SV Breisach sei an dieser Stelle gedankt. Vielen Dank auch an Emre Kaya, Julius Bährle, Leon Mayer, Dirk Nowag, Werner Nickolai, Michel Respondek sowie Thorsten und Tim Wichmann, welche als Schiedsrichter am Samstag fungierten. Ein ganz großes Lob und jede Menge Respekt auch an die Jugendlichen, Philipp Derr, Niklas Münch, Dominik Vohwinkel, Robin Narrenzunft Breisach Abholung der Zunftabendkarten Am Samstag, den 23.01. von 10 bis 12 Uhr können in der Vinothek am Marktplatz in Breisach die reservierten Zunftabendkarten abgeholt werden. Preis pro Karte 14 Euro. Narrenzunft Breisach am Rhein Die nächste Ausgabe des Stadtanzeigers Breisach erscheint am 21. Januar 2016 Redaktionsschluss: Montag 18. Januar 2016 10:00 Uhr

18 Stadtanzeiger Breisach Donnerstag, 14. Januar 2016 Danke Freddy Washington Freddy Washington beim Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Hugo-Höfler- Realschule Breisach Der bekannte Gospelsänger Freddy Washington war vor kurzem zum zweiten Mal zu Gast an der Hugo-Höfler-Realschule Breisach. Auch in diesem Jahr waren die beiden ausverkauften Konzerte ein großer Erfolg. Wer dabei war, konnte sich der Begeisterung, die die vielen Schülerinnen und Schüler und Freddy Washington ausstrahlten, nicht entziehen. Irgendwann sprang bei jedem der Funke über. Das Publikum klatsche und sang mit. Auch das ist Schule: Mathe, Englisch, Deutsch und all die anderen Fächer, die auf dem Stundenplan stehen, sind wichtig für die Allgemeinbildung der Schülerinnen und Schüler. Aber wie Schulleiter Dr. Christoph Wolk in seinen Dankesworten betonte, geht Musik ins Herz und das Erlebnis bei so einem Konzert mitgesungen zu haben, vielleicht vor mehr als fünfhundert Besuchern Solo gesungen zu haben, bleibt im Gedächtnis. Waren zu Beginn der einwöchigen Proben viele der Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen skeptisch - ich kann doch gar nicht singen - standen sie beim Konzert strahlend auf der Bühne und sangen aus voller Kehle. Dieses Projekt, das von Realschullehrer Christoph Müller initiiert, von der Musikfachschaft hervorragend organisiert und vom gesamten Lehrerkollegium mitgetragen wurde, förderte bei den Schülerinnen und Schüler nicht nur die Gemeinschaft, sondern war auch ein wichtiger Beitrag zu ihrer Persönlichkeitserziehung. Am Ende der Konzerte verebbt der Applaus nur langsam. Viele der Sängerinnen und Sänger wollten anschließend noch ein Autogramm oder ein Selfie mit ihrem Freddy. Es war für mich eine große Ehre, mit Freddy Washington gesungen zu haben, resümiert ein Fünftklässler nach dem Konzert. Die Schulgemeinschaft der Hugo-Höfler- Realschule Breisach freut sich schon heute auf den nächsten Besuch von Freddy Washington. Und er selbst? Zum Abschied schreibt er auf das Plakat mit seinem Bild: To my family. Thank you for such a wonderful experience, I love you all Text/Bild: Regina Maußner Ende der redaktionellen Mitteilungen Danksagung Gündlingen, im Januar 2016 Herzlichen Dank allen, die Hilde Müller * 20.10.1923 06.12.2015 Vieles ist vergänglich, die Erinnerung bleibt. auf ihrem letzten Weg begleitet und uns ihre Anteilnahme und Hilfe auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Einen besonderen Dank dem Pflegeteam des Seniorenpflegeheims Breisach für die einfühlsame und kompetente Betreuung. Familie Müller Familie Figlestahler Herzlichen Dank für die überaus vielen Zeichen der aufrichtigen Anteilnahme, Verbundenheit, Wertschätzung und für alle Hilfe, die wir in den schweren Stunden des Abschieds von unseren Lieben erhalten haben. Marianne Zeller 14.07.1951 24.11.2015 Bernhard Alfons Zeller 09.11.1953 10.12.2015 TAXI Es ist uns ein großer Trost in diesen besonders schmerzlichen Stunden nicht alleine zu sein und es gibt uns viel Kraft und Mut zu erfahren, dass Marianne und Bernhard auch über den Tod hinaus von so vielen Menschen geliebt, geschätzt, geachtet und in deren Herzen nie vergessen sein werden. Besonders danken wir: - Herrn Pfarrer Ehrath mit Team für die sehr würdevoll gestaltete Trauerfeier und den seelsorgerischen Beistand - dem Bestattungsdienst Ludwig Figlestahler für die einfühlsame, kompetente und sehr entlastende Hilfe - den Einsatzkräften des DRK-Rettungsdienstes und der FFW Oberrimsingen - allen Verwandten, Freunden, Gästen, allen Rimsingern, den Schulkameraden, dem Löwenteam, unseren Geschäftspartnern und all den vielen Menschen aus nah und fern, für alle Gebete, für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben, für die vielen Blumen und Geldspenden, sowie für das ehrende Geleit zu ihren letzten Ruhestätten. Gasthof zum Löwen, Oberrimsingen, im Januar 2016 Familien Zeller und Jakob

Wir sind umgezogen! Seit 22. Dezember 2015 begrüßen wir Sie unter neuer Anschrift: Saarlandstraße 5 79206 Breisach am Rhein Unsere Telefonnummern und sonstigen Kontaktdaten bleiben unverändert bestehen. Grand Canal d Alsace Rhein Gewerbegebiet Unsere neue Anschrift seit 22. Dezember 2015 : Saarlandstraße 5 79206 Breisach am Rhein Hohenzollernstraße Burkheimer- Landstraße Kupfertorstraße Marktplatz Friedhofallee Schulzentrum Saarlandstraße 5 Rheinstraße Richtung Frankreich Colmar Friedhof Grüngärtenweg Neuer Weg Krankenhaus alter Standort Neutorstraße Einkaufsmärkte Aldi / Lidl Kandelstraße Bahnhofstraße Ihringer Landstraße Richtung Freiburg Autobahn B31 Richtung Vogtsburg Ausfahrt Breisach Mitte Richtung Ihringen Badischer Winzerkeller L104 Saarlandstraße 5 79206 Breisach am Rhein Fon: +49 7667-9069 888 Fax: +49 7667-9069 887 info@freudeamberaten.com www.freudeamberaten.com

Badischer Winzerkeller Breisach H A N S J A K O B - H O F Hornklasse unter der Leitung von Prof. C h r i s t i a n L a m p e r t von der Musikhochschule Stuttgart HORNKONZERT S o l o Harfinistin S a r a h V e r r u e 2016 Opern-und Liedsängerin A l i s o n B r o w n e r Christina K l o f t H a n n a G r o m M a r t i n G r o m Claude Tremuth Carsten D u f f i n 23. JANUAR 20 UHR 24. JANUAR 17 UHR KARTENVORVERKAUF 15 /10 Badischer Winzerkeller - Zum Kaiserstuhl 18 Breisach-Touristik - Marktplatz 16 VERANSTALTER: in Kooperation mit: Mit freundlicher Unterstützung: M Ü N S T E R B A U V E R E I N B R E I S A C H MÜNSTERPFARREI SANKT STEPHAN BREISACH JUGENDMUSIKSCHULE WESTLICHER KAISERSTUHL-TUNIBERG K U N S T K R E I S R A D B R U N N E N B R E I S A C H S P A R K A S S E S T A U F E N - B R E I S A C H