Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1.



Ähnliche Dokumente
Referenztarife des Kantons Luzern 2016 Stand: 1. Januar 2016

Referenztarife des Kantons Luzern 2015 Stand: 5. März 2015

Regierungsratsbeschluss betreffend Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1.

Spitalliste Akutsomatik (gültig ab 1. Mai 2014) Version vom

Spitalliste. Akutsomatik. des Kantons. Graubünden

SPITALLISTE DES KANTONS AARGAU AB 1. JANUAR 2012 (STAND 1. JANUAR 2013)

Referenztarife Kanton Luzern 2016 Stand: 22. Juli 2016

Referenztarife Kanton Luzern 2018 Stand: 15. März 2018

Referenztarife des Kantons Luzern 2014 (Stand: 6. August 2014)

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 20. Januar 2019

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 1. März 2019

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 20. Januar 2019

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 1. März 2019

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Referenztarife des Kantons Luzern 2013 Tarife in roter Farbe bis auf weiteres (Stand: 27. März 2013)

1. Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt per 1. Januar Institution 1) Universitätsspital Basel, 4031 Basel

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Spitalliste. Akutsomatik. des Kantons. Graubünden

Anhang Spitalliste Akutsomatik für den Kanton St.Gallen. c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) c) Werdenberg Sarganserland

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Referenztarife Kanton Luzern 2019 gültig ab: 1. April 2019

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) 1)

Regierungsbeschluss über die Spitalliste Akutsomatik

über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Verordnung über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

und -direktoren (GDK) aufgeschaltet: Werdenberg Sarganserland Kantonsspital St.Gallen Spitalregion Rheintal

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste (Spitalliste) Vom 5. Juli

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation,

1. Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt per 1. Januar Institution 1) Universitätsspital Basel, 4031 Basel

über die Liste der Spitäler und Geburtshäuser

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste des Kantons Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie)

Leistungsgruppen (Version 1.1)

Leistungsgruppen und Anforderungen (Version 2.2)

Verknüpfung FMH Facharzt / Schwerpunkt Facharzt. Verfügbarkeit Notfall Intensivstation 1 2 BP BP. (Oto-Rhino-Laryngologie) 2

Spitalliste des Kantons Bern ab 1. Mai 2012 (Akutsomatik)

Vom 5. November Spitalliste BS und BL: RRB

Bewerbung für die Spitalliste Spitalname

Spitalliste des Kantons Luzern

Spitalliste des Kantons Luzern

Spitalliste des Kantons Luzern

Spitalliste des Kantons Luzern

Spitalliste des Kantons Luzern

Leistungsvereinbarung. Inselspital Stiftung Bern. Regierung des Fürstentums Liechtenstein

Leistungsgruppensystematik Akutsomatik

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

Vorlage an den Landrat

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

Zürcher Spitalplanung 2012 Teil 1: Versorgungsbericht

Perspektiven der Qualität der onkologischen Versorgung in der Schweiz

2501 Biel. ONK1 Onkologie, KINB Basis-Kinderchirurgie, GER Akutgeriatrie Kompetenzzentrum und AVA Akutsomatische Versorgung Abhängigkeitskranker

Regierungsbeschluss über die Spitalliste Akutsomatik

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Regierungsbeschluss über die Spitalliste Akutsomatik

Spitalliste 2014 Akutsomatik

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

über die Spitalliste des Kantons Freiburg

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Regierungsratsbeschluss vom 13. Dezember 2011

Zürcher Spitalplanung 2012 Teil 1: Versorgungsbericht. Das Wichtigste in Kürze

Vorlage an den Landrat des Kantons Basel-Landschaft

Spitalliste für den Kanton Basel-Landschaft

Spitalliste Akutsomatik

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

b) es erstellt die periodischen Berichte zum Stand der Spitalplanung gemäss Art. 4 Spitalgesetz zuhanden des Regierungsrates;

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Spitalliste2012. Medienkonferenz vom 30- November Guido Graf, Regierungsrat

Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (V EG KVG)

Spitalliste des Kantons Luzern

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Inhalt. Geregelter Wettbewerb. Spitalplanung 2012: Strukturbericht. Kanton Zürich Gesundheitsdirektion

Spitalplanung 2012: Strukturbericht

Kanton Zug Spitalgesetz. 1. Allgemeines. Der Kantonsrat des Kantons Zug, gestützt auf 41 Bst. b der Kantonsverfassung 1), beschliesst: 1 Zweck

Versorgungsmonitoring als Instrument zur Evidenzbasierten Entscheidungsfindung:

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

Synopse verwendeter Fachabteilungsschlüssel in 2016

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Referenztarife Ausserkantonale Wahlhospitalisation

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

SPITALLISTE DES KANTONS BERN AB 1. JANUAR 2010

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

über die Liste der Spitäler des Kantons Freiburg

Transkript:

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1. Januar 2012 Vom 27. September 2010 (Stand 1. August 2012) Für den Text des RRB und die Spitalliste siehe Anhang. 1

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1. Januar 2012 Vom 27. September 2010 (Stand 1. August 2012) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf Art. 39 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) vom 18. März 1994 1), 2 des Spitalgesetzes vom 26. März 1981 2), 4 der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt (KVO) vom 25. 11. 2008 3), beschliesst: 1. Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt per 1. Januar 2012 A. Somatische Akutmedizin Institution 4) Universitätsspital Basel, 4031 Basel Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG 5) - Basispaket Chirurgie und innere Medizin - Dermatologie - Hals-Nasen-Ohren - Neurochirurgie - Neurologie - Ophtalmologie - Endokrinologie - Gastroenterologie - Viszeralchirurgie - Hämatologie - Herz- u. Gefässchi- Bemerkungen IVHSM-Leistungen gemäss HSM-Beschlussorgan (Interkantonale Vereinbarung Hochspezialisierte Medizin. 1) 2) 3) 4) 5) SR 832.10. Dieses Gesetz ist aufgehoben. Massgebend ist jetzt das Gesundheitsgesetz vom 21. 9. 2011 (SG 300.100). SG 834.410. Softwarebedingte, redaktionelle Anpassung der Darstellung. Für die detaillierten Leistungsaufträge siehe Anhang 2. 1

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst Rechtsträger Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG 5) rurgie - Kardiologie u. Angiologie - Nephrologie - Urologie - Pneumologie - Thoraxchirurgie - Transplantation solider Organe - Chirurgie Bewegungsapparat - Rheumatologie - Gynäkologie - Geburtshilfe - Neugeborene - Radio-Onkologie - Schwere Verletzungen - Querschnittsbereich Akutgeriatrie Bemerkungen 2

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Institution Universitäts-Kinderspital beider Basel, 4056 Basel Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Basispaket Chirurgie und innere Medizin - Dermatologie - Hals-Nasen-Ohren - Neurochirurgie - Neurologie - Ophtalmologie - Endokrinologie - Gastroenterologie - Viszeralchirurgie - Hämatologie - Herz- u. Gefässchirurgie - Kardiologie u. Angiologie - Nephrologie - Urologie - Pneumologie - Thoraxchirurgie - Transplantation solider Organe - Chirurgie Bewegungsapparat - Rheumatologie - Gynäkologie - Neugeborene - Radio-Onkologie - Schwere Verletzungen - Querschnittsbereich Kindermedizin - Querschnittsbereich Kinderchirurgie - Querschnittsbereich Basis- Kinderchirurgie Bemerkungen Institution Felix Platter-Spital, 4012 Basel 3

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Basispaket elektiv - Dermatologie - Neurochirurgie - Neurologie - Gastroenterologie - Viszeralchirurgie - Kardiologie u. Angiologie - Urologie - Pneumologie - Rheumatologie - Querschnittsbereich Akutgeriatrie Bemerkungen 4

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Institution St. Claraspital, 4016 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Basispaket Chirurgie und innere Medizin - Dermatologie - Hals-Nasen-Ohren - Neurologie - Endokrinologie - Gastroenterologie - Viszeralchirurgie - Hämatologie - Herz- u. Gefässchirurgie - Kardiologie u. Angiologie - Urologie - Pneumologie - Thoraxchirurgie - Chirurgie Bewegungsapparat - Gynäkologie - Radio-Onkologie - Schwere Verletzungen - Querschnittsbereich Palliative Care Bemerkungen 5

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst Institution Merian Iselin Klinik für Orthopädie und Chriurgie, 4009 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Basispaket elektiv - Dermatologie - Hals-Nasen-Ohren - Neurochirurgie - Neurologie - Ophtalmologie - Gastroenterologie - Viszeralchirurgie - Herz- u. Gefässchirurgie - Kardiologie u. Angiologie - Urologie - Chirurgie Bewegungsapparat - Rheumatologie - Gynäkologie Bemerkungen 6

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Institution Bethesda-Spital, 4020 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Basispaket elektiv - Dermatologie - Hals-Nasen-Ohren - Neurochirurgie - Neurologie - Gastroenterologie - Viszeralchirurgie - Urologie - Chirurgie Bewegungsapparat - Rheumatologie - Gynäkologie - Geburtshilfe - Neugeborene (Radio-) Onkologie Bemerkungen Institution Schmerzklinik Kirschgarten, 4010 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Basispaket elektiv - Neurochirurgie - Neurologie - Rheumatologie Bemerkungen Institution Hildegard Hospiz Spital-Stiftung, 4020 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Palliative Care Bemerkungen 7

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst Institution Adullam Geriatriespital, 4003 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Basispaket elektiv - Neurologie - Gastroenterologie - Kardiologie und Angiologie - Urologie - Pneumologie - Rheumatologie - Querschnittsbereich Akutgeriatrie Bemerkungen Institution Geburtsstätte Basel, 4054 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst. e. KVG - Geburtshilfe - Neugeborene Bemerkungen 8

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 B. Rehabilitation Institution Felix Platter-Spital, 4012 Basel Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG 6) - Muskuloskelettale Rehabilitation inkl. Frührehabilitation von orthopädischen Patienten - Neurologische Rehabilitation inkl. Frührehabilitation - Internistisch-onkologische Rehabilitation (Schwerpunkt betagte Patienten) - Kardiovaskuläre Rehabilitation (Schwerpunkt betagte Patienten) - Pulmonale Rehabilitation (Schwerpunkt betagte Patienten) - Psychosomatischsozialmedizinische Rehabilitation (Schwerpunkt betagte Patienten) Bemerkungen 6) Für die detaillierten Leistungsaufträge siehe Anhang 2. 9

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst Institution Universitäts-Kinderspital beider Basel, 4005 Basel Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Neurologische (inkl. neuroorthopädische) Rehabilitation - Allgemeine pädiatrische Rehabilitation - Frührehabilitation von Kindern und Jugendlichen Bemerkungen Alle Leistungsaufträge sind auf die Rehabilitation von Kindern beschränkt. Institution Bürgerspital Basel, Reha Chrischona, 4126 Bettingen Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG 7) - Muskuloskelettale Rehabilitation - Internistisch-onkologische Rehabilitation - Kardiovaskuläre Rehabilitation (Personen im AHV- Alter) - Pulmonale Rehabilitation (Personen im AHV-Alter) Bemerkungen 7) Spalte Leistungsauftrag ergänzt durch RRB vom 20. 8. 2012 (wirksam seit 1. 8. 2012, publiziert am 25. 8. 2012). 10

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Institution REHAB Basel, Zentrum für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte 4055 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Neurologische Rehabilitation inkl. Frührehabilitation - Rehabilitation und Behandlung Querschnittgelähmter inkl. Frührehabilitation Bemerkungen Institution Bethesda-Spital, 4020 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Muskuloskelettale Rehabilitation Bemerkungen 11

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst Institution Adullam Geriatriespital, 4003 Basel Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Muskuloskelettale Rehabilitation - Neurologische Rehabilitation - Internistisch-onkologische Rehabilitation - Pulmonale Rehabilitation - Kardiovaskuläre Rehabilitation - Psychosomatischsozialmedizinische Rehabilitation - Frührehabilitation Erwachsener Bemerkungen Alle Leistungsaufträge sind auf die Rehabilitation von betagten Patienten beschränkt. Institution Klink Barmelweid, 5017 Barmelweid Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Kardiovaskuläre Rehabilitation - Pulmonale Rehabilitation Bemerkungen Institution Clinique Le Noirmont, 2340 Le Noirmont Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Kardiovaskuläre Rehabilitation Bemerkungen 12

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Institution Reha Rheinfelden, 4310 Rheinfelden Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Muskuloskelettale Rehabilitation - Neurologische Rehabilitation Bemerkungen Institution Salina Rehaklink Rheinfelden, 4310 Rheinfelden Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Muskuloskelettale Rehabilitation Bemerkungen Institution Hôpital du Jura, 2800 Delémont 8) Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Muskuloskelettale Rehabilitation - Neurologische Rehabilitation - Frührehabilitation Bemerkungen 8) Beigefügt durch RRB vom 20. 8. 2012 (wirksam seit 1. 8. 2012, publiziert am 25. 8. 2012). 13

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst C. Psychiatrie Institution Universitäre Psychiatrische Kliniken, 4025 Basel Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG 9) - Allgemeine Psychiatrie - Spezialangebote (Erwachsene) - Psychische und Verhaltensstörungen infolge Abhängigkeiten - Alterspsychiatrie - Allgemeine Kinderpsychiatrie - Allgemeine Jugendpsychiatrie - Forensik Bemerkungen Institution Psychiatrische Klinik Sonnenhalde, 4125 Riehen Rechtsträger privat Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Spezialangebote (Erwachsene) - Psychische und Verhaltensstörungen infolge Abhängigkeiten - Alterspsychiatrie Bemerkungen 9) Für die detaillierten Leistungsaufträge siehe Anhang 2. 14

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Institution Universitäts-Kinderspital beider Basel, 4005 Basel Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Allgemeine Kinderpsychiatrie - Allgemeine Jugendpsychiatrie - Spezialangebote Kinder- und Jugendliche Bemerkungen Institution Felix Platter-Spital, 4012 Basel Rechtsträger öffentlich Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 Bst.e KVG - Alterspsychiatrie Bemerkungen 15

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst 2. Bemerkungen / Definitionen zur Spitalliste des Kantons Basel- Stadt 2.1 Grundsätzliches Die Spitalliste Basel-Stadt dient als Grundlage der akutsomatischen, psychiatrischen und rehabilitativen Spitalversorgung für alle Patientinnen und Patienten mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt, unter Berücksichtigung der Nachfrage nach stationären Leistungen anderer Kantone und aus dem Ausland. Sie basiert auf einer bedarfsgerechten Versorgungsplanung, die das Angebot aller Versicherungsklassen umfasst und private Spitalträgerschaften angemessen berücksichtigt. 2.2 Gesetzliche Grundlagen Spitäler und Kliniken, die gemäss Art. 39 des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG) auf der Spitalliste figurieren, sind im Rahmen des erteilten Leistungsauftrags zur Erbringung von Leistungen aus der Grundversicherung der Krankenkassen zugelassen. Ist ein Leistungserbringer auf der Spitalliste aufgeführt, begründet dies die Leistungspflicht der Krankenversicherer und diejenige des Kantons gemäss festgelegtem Kostenteiler nach Art. 49a Abs. 2 KVG. Es ist vorgesehen, die Liste in regelmässigen Abständen zu überprüfen, gegebenenfalls neu festzulegen. Die Überprüfung findet auf der Grundlage der rollenden, bedarfsgerechten, Spitalplanung statt. Die Zuständigkeiten für die Erstellung der Spitalplanung und für den Erlass der Spitalliste im Kanton Basel-Stadt sind in der Verordnung über die Krankenversicherung (KVO) geregelt. 2 des Spitalgesetzes erwähnt als Kantonsaufgabe die kantonale Spitalplanung und die allfällige Beteiligung an einer regionalen Spitalplanung. In der geltenden KVO ist in 4 festgehalten, dass das Gesundheitsdepartement zu Handen des Regierungsrates die nach Leistungsaufträgen in Kategorien gegliederte Liste der zugelassenen kantonalen und ausserkantonalen Spitäler, Kliniken und Pflegeheime erarbeitet. In 4 Abs. 2 KVO wird statuiert, dass der Regierungsrat die nach Leistungsaufträgen in Kategorien gegliederte Liste erlässt. 2.3 Aufbau der Spitalliste Auf der Spitalliste des Kantons Basel-Stadt sind Institutionen in den Bereichen Akutsomatik, Rehabilitation und Psychiatrie aufgeführt. Die Spitalliste ist in drei Kategorien gegliedert. Sie bezeichnet für jede Institution den entsprechenden Rechtsträger und ordnet ihr jeweils einen Leistungsauftrag mit allfälligen Ergänzungen zu. Die Rubrik Leistungsauftrag gemäss Art. 39 Abs. 1 e KVG hält fest, für welches Leistungsspektrum das Spital/die Klinik gemäss der kantonalen Versorgungsplanung einen Leistungsauftrag hat. Unter der Rubrik Bemerkungen kann der Leistungsauftrag einiger Institutionen zeitlich limitiert werden. Dies hängt damit zusammen, dass die betroffenen Spitäler ab dem jeweils genannten Zeitpunkt gemäss derzeitigem Planungsstand Leistungen nicht mehr, in anderer Form oder in anderer Organisationsstruktur erbringen werden. 16

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 Spitäler und Kliniken, die ohne zeitliche Limitierung in die Spitalliste aufgenommen werden, behalten ihren Leistungsauftrag mindestens bis zum Zeitpunkt des Erlasses einer neu festgesetzten Spitalliste. A. Akutsomatik Unter dem Begriff «Somatische Akutmedizin» ist die Versorgung von Personen, die einer kurzfristigen, intensiven ärztlichen und pflegerischen Betreuung bedürfen, zu verstehen. Nicht unter den Begriff «Somatische Akutmedizin» fällt die Behandlung von psychisch kranken Menschen, die Rehabilitation, die medizinische Versorgung kranker Betagter und die Langzeitbehandlung in Spitälern und Kliniken. Der Leistungsaufträge in der Akutsomatik werden durch einen Katalog von 25 klinischen Bereichen, welche das gesamte Behandlungsspektrum abdecken, definiert: - Basispaket Chirurgie und innere Medizin - Basispaket elektiv - Dermatologie - Hals-Nasen-Ohren - Neurochirurgie - Neurologie - Ophtalmologie - Endokrinologie - Gastroenterologie - Viszeralchirurgie - Hämatologie - Herz- u. Gefässchirurgie - Kardiologie u. Angiologie - Nephrologie - Urologie - Pneumologie - Thoraxchirurgie - Transplantation solider Organe - Chirurgie Bewegungsapparat - Rheumatologie - Gynäkologie - Geburtshilfe - Neugeborene - Radio-Onkologie - Schwere Verletzungen Diese 25 Bereiche gliedern sich weiter in 2 Basispakete für die Grundversorgung, 121 Leistungsgruppen und 5 Querschnittsbereiche. Folgende Grafik soll den Aufbau beispielhaft darstellen: 17

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst Leistungsbereich Gynäkologie Leistungsgruppe Gyn1 Gyn1.1 Gyn2 Detaillierter Leistungskatalog Diagnose 1 Behandlung A Diagnose 2 Behandlung B Diagnose 3 Behandlung C Spitalliste Anhang Spitalliste Leistungskatalog Alle behandelten Fälle einer Institution werden auf Grund von Behandlungen und Diagnosen 10) einer Leistungsgruppe zugeteilt. Die Leistungsaufträge werden auf Basis dieser Leistungsgruppen vergeben. Eine zusammengefasste Liste mit den auf Leistungsgruppenbasis erteilten Leistungsaufträgen pro Institution befindet sich im Anhang 1 zur Spitalliste. In der Spitalliste selbst sind der Übersichtlichkeit wegen nur die Leistungsbereiche aufgeführt, in welchen die Spitäler bestimmte Leistungen (Leistungsgruppen) erbringen dürfen. An alle Leistungsgruppen sind bestimmte Auflagen bezüglich Facharzttitel, Infrastruktur, Mindestfallzahlen, Notfallbereitschaft und zeitliche Verfügbarkeit der Fachärzte geknüpft. Gewisse Leistungsgruppen sind miteinander verknüpft und können nur im Verbund angeboten werden. Alle Auflagen können öffentlich eingesehen werden und sind in den Leistungsvereinbarungen mit den Institutionen geregelt. Die detaillierten Leistungsaufträge pro Institution mit den individuellen Auflagen und Einschränkungen befinden sich in Anhang 2 der Spitalliste. Jede Institution auf der Spitalliste hat einen ihr Leistungsspektrum abdeckenden Grundversorgungsauftrag. Dieser wird über die zwei Basispakete für die Grundversorgung definiert. - Basispaket Grundversorgung Chirurgie und innere Medizin Wird an Spitäler und Kliniken mit einer Notfallaufnahme vergeben und deckt ein breites Spektrum an Grundversorgungsleistungen ab. An die Notfallaufnahme werden je nach Leistungsauftrag bestimmte Auflagen bezüglich der Öffnungszeiten und Verfügbarkeit von Fachärzten gestellt. Diese Auflagen werden in den Leistungsvereinbarungen mit den Institutionen direkt geregelt. - Basispaket für elektive Eingriffe Wird an Spitäler und Kliniken ohne eine Notfallaufnahme vergeben und deckt Grundversorgungsleistungen ab, die planbare Eingriffe umfassen und keinen Notfalldienst erfordern. Zusätzlich können die Institutionen Leistungsaufträge für 5 Querschnittsbereiche erhalten: - Kindermedizin 10) 18 Der detaillierte Leistungskatalog mit allen Diagnosen- und Behandlungscodes kann beim Gesundheitsdepartement, Bereich Gesundheitsversorgung, oder unter www.bs.ch/gesundheitsversorgung eingesehen werden. Er ist nicht integrierter Bestandteil der Spitalliste.

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 - Kinderchirurgie - Basis-Kinderchirurgie - Akutgeriatrie - Palliative Care Die Querschnittsbereiche beziehen sich auf alle der Institution zugeteilten Leistungsgruppen. Sie können sowohl ein spezielles Zusatzangebot definieren, aber auch als Einschränkung eines Angebots gelten: Kindermedizin/Kinderchirurgie/Basis-Kinderchirurgie: Es gelten die gleichen Leistungsgruppen wie in der Erwachsenenmedizin, aber durch den jeweiligen Querschnittsbereich werden für alle Leistungsgruppen bestimmte Zusatzanforderungen (Facharzttitel, Infrastrukturvorgaben) definiert. Bei einem Kinderspital wirkt der Zusatz aber auch einschränkend im Sinne, dass nur Kinder bis 18 Jahre dort behandelt werden sollten. Akutgeriatrie: Es gelten die gleichen Leistungsgruppen wie in der Erwachsenenmedizin, sie werden aber durch den Querschnittsbereich auf die Behandlung von alten und multimorbiden Patienten eingeschränkt. Diesen Zusatz kann nur ein Kompetenzzentrum Akutgeriatrie mit Fachpersonal erhalten. Palliative Care: Hat eine Institution den Leistungsauftrag für diesen Querschnittsbereich, so muss sie spezialisierte stationäre Palliative Care- Leistungen anbieten. Dieser Leistungsauftrag kann sowohl einzeln (ohne andere Leistungsaufträge) an eine spezialisierte Einrichtung, sowie als Zusatz an ein Grundversorgungsspital vergeben werden. Die Grundversorgung Palliative Care wird von allen Institutionen auf der Spitalliste verlangt. Grundsätzlich sind die auf der Spitalliste pro Institution zugeteilten Leistungsgruppen als Leistungsauftrag verbindlich und abschliessend. Durch die sehr komplexe Zuteilung von einzelnen Fällen zu einer Leistungsgruppe und durch den Umstand, dass die Diagnose und Behandlung eines Patienten nicht immer schon bei der Patientenaufnahme bekannt sind, kann es zu Abweichungen vom Leistungsauftrag kommen. Dies kann besonders bei notfallmässigen Patientenaufnahmen vorkommen. Das Gesundheitsdepartement behält sich das Recht vor, solche Abweichungen zu prüfen und bei grober Verletzung des Leistungsauftrages eine Zahlung des Kantonsanteils zu verweigern. Anerkennt der Kanton jedoch einen Fall als gerechtfertigte Abweichung vom Leistungsauftrag, so sind die Versicherer verpflichtet, den Grundversicherungsanteil zu entrichten. B. Rehabilitation Die Leistungsaufträge in der Rehabilitation Erwachsener werden durch 7 Leistungsbereiche definiert: - Neurologische Rehabilitation - Rehabilitation Querschnittgelähmter - Muskuloskelettale Rehabilitation - Kardiovaskuläre Rehabilitation - Pulmonale Rehabilitation - Internistisch-onkologische Rehabilitation - Psychosomatisch-sozialmedizinische Rehabilitation 19

330.500 Spitäler / Sanitätsdienst Die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen gliedert sich in zwei Leistungsbereiche: - Neurologische Rehabilitation - Allgemeine pädiatrische Rehabilitation Zu jedem der obengenannten Leistungsbereiche kann der Zusatz Frührehabilitation vergeben werden. Er wird an spezialisierte Einrichtungen vergeben und umfasst die zweite, weniger intensive Phase einer Akutbehandlung. Alle behandelten Fälle einer Institution werden auf Grund von den Behandlungen (CHOP-Codes) 11) einem Leistungsbereiche zugeteilt. Die Leistungsaufträge werden auf Basis dieser Leistungsbereiche vergeben. Für jeden Leistungsbereich wurden umfangreiche qualitative Vorgaben definiert. Sie umfassen generelle Anforderungen bezüglich Behandlungen, Infrastruktur, Struktur- und Prozessqualität und Personal. Pro Leistungsbereich gelten zusätzlich spezifische Auflagen in Bezug auf die Personaldotation, Therapieangebot, Diagnostik und Infrastruktur. Die Auflagen pro Institution sind in den Leistungsvereinbarungen geregelt. Die detaillierten Leistungsaufträge pro Institution mit den individuellen Auflagen und Einschränkungen befinden sich in Anhang 2 der Spitalliste. C. Psychiatrie Die Leistungsaufträge in der Psychiatrie für Erwachsene sind in 4 Leistungsbereiche gegliedert: - Allgemeine Psychiatrie - Spezialangebote - Psychische und Verhaltensstörungen infolge Abhängigkeiten - Alterspsychiatrie Die Leistungsaufträge in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gliedern sich in 3 Leistungsbereiche: - Allgemeine Kinderpsychiatrie - Allgemeine Jugendpsychiatrie - Spezialangebote Ein weiterer Leistungsbereich, der separat an eine spezialisierte Einrichtung vergeben wird, ist die Forensik. Analog zur Akutsomatik teilt sich jeder Leistungsbereich in Leistungsgruppen auf, die das Angebot weiter spezifizieren. In der Spitalliste selbst sind der Übersichtlichkeit wegen nur die Leistungsbereiche aufgeführt, in welchen die Kliniken Leistungen erbringen dürfen. An alle Leistungsgruppen sind bestimmte Auflagen bezüglich Facharzttitel, Infrastruktur, Notfallbereitschaft und zeitliche Verfügbarkeit der Fachärzte geknüpft. Sie können öffentlich eingesehen werden, sind aber in den Leistungsvereinbarungen mit den Institutionen geregelt. Die detaillierten Leis- 11 ) Der detaillierte Leistungskatalog mit allen Behandlungscodes kann beim Gesundheitsdepartement, Bereich Gesundheitsversorgung, oder unter www.bs.ch/gesundheitsversorgung eingesehen werden. Er ist nicht integrierter Bestandteil der Spitalliste. 20

Spitalliste Basel-Stadt: RRB 330.500 tungsaufträge pro Institution mit den individuellen Auflagen und Einschränkungen befinden sich in Anhang 2 der Spitalliste. 2.4 Inkrafttreten der Spitalliste Die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt tritt per 1. Januar 2012 in Kraft. Auf den gleichen Zeitpunkt wird die gemeinsame Spitalliste für die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft (somatische Akutmedizin) sowie die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (Rehabilitation, Geriatrie, Psychiatrie, Spezialangebote) vom 5. November 1997 aufgehoben. 21

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 1 330.500 Anhang 1 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1. Januar 2012 Anhang I zur Spitalliste des Kantons Basel-Stadt per 1. Januar 2012 wird hier nicht publiziert. Der detaillierte Leistungskatalog mit allen Behandlungscodes kann beim Gesundheitsdepartement, Bereich Gesundheitsversorgung, oder unter www.bs.ch/gesundheitsversorgung eingesehen werden. Er ist nicht integrierter Bestandteil der Spitalliste. 1

330.500 Anhang 1 Spitäler / Sanitätsdienst 2

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 Anhang 2 zum Regierungsratsbeschluss betreffend die Spitalliste für den Kanton Basel-Stadt (somatische Akutmedizin, Rehabilitation, Psychiatrie) per 1. Januar 2012 Leistungsaufträge an die einzelnen Spitäler Der folgende Text ist Teil der Verfügung des Regierungsrates und ergänzt die nachfolgenden Leistungsaufträge (Nr. 1. bis 18.). Er ist für alle Leistungserbringer (inner- und ausserkantonal) identisch. 1. Grundsätze Der Kanton Basel-Stadt hat gemäss 26 der Kantonsverfassung vom 23. März 2005 1) für seine Einwohnerinnen und Einwohner die medizinische Versorgung sicher zu stellen. Für die Versorgungssicherheit und im Hinblick auf eine gegenseitige Koordination des Angebotes ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Kanton einerseits sowie den öffentlichen und privaten Spitälern andererseits sinnvoll und notwendig. Der Kanton erteilt den Leistungsauftrag und nennt die Bedingungen und Auflagen zur Vergabe des Leistungsauftrages. Der Leistungsauftrag ist Bestandteil der Spitalliste, welche gemäss 4 der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt vom Regierungsrat erlassen wird und in der Gesetzessammlung zu publizieren ist. Die Erteilung eines Leistungsauftrages setzt eine von jedem auf der Spitalliste aufgeführten Spital unterschriebene Leistungsvereinbarung voraus. Diese regelt insbesondere die Ausbildung, die Qualitätssicherung, das Berichtswesen und Controlling sowie die Modalitäten der Finanzierung und Leistungsabgeltung. Der Leistungsauftrag ist für das Spital verbindlich. Sollte das Spital die im Leistungsauftrag festgelegten Bedingungen und Auflagen nicht oder nur teilweise erfüllen, kann der Kanton den Leistungsauftrag oder dessen Bedingungen und Auflagen ändern, neu festsetzen oder den Leistungsauftrag entziehen. Das Spital erbringt die im Leistungsauftrag definierten Leistungen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich. Die Leistungsaufträge sind in den Einrichtungen des jeweiligen Spitals zu erfüllen. Die Auslagerung von medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Dienstleistungen am Patienten an Dritte bedarf der Genehmigung durch den Kanton. 1) SG 110.100. 1

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst Einzelne Leistungsaufträge können vom Spital nur abgegeben werden, wenn die Auftragserfüllung durch einen anderen geeigneten Anbieter garantiert wird. Der Leistungsauftrag wird für die Jahre 2012 2014 erteilt. Die Leistungsgruppen für das Spital sind unter Ziffer 4 aufgeführt. 2. Grundlagen 2.1. Gesetzliche Grundlagen Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) vom 18. März 1994 2), Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) vom 27. Juni 1995 3), Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler, Geburtshäuser und Pflegeheime in der Krankenversicherung (VKL) vom 3. Juli 2002 4), Verfassung des Kantons Basel-Stadt vom 23. März 2005 5), Spitalgesetz vom 26. März 1981 6), Verordnung zum Spitalgesetz vom 4. Mai 1982 7), Gesetz über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt 8), Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt 9) vom 25. November 2008. 2.1. Zuständigkeiten Das Gesundheitsdepartement erarbeitet gemäss 4 der Verordnung über die Krankenversicherung im Kanton Basel-Stadt zu Handen des Regierungsrates die nach Leistungsaufträgen in Kategorien gegliederte Spitalliste der zugelassenen kantonalen und ausserkantonalen Spitäler. Der Erlass der Spitalliste sowie die Erteilung der Leistungsaufträge erfolgt mittels Beschluss des Regierungsrates. Kontaktstelle für die administrative und operative Abwicklung des Leistungsauftrages ist der Bereich Gesundheitsversorgung des Gesundheitsdepartements. Sein Handeln steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Regierungsrat. 2) 3) 4) 5) SR 832.10. SR 832.102. SR 832.104. SG 111.100. 6) Dieses Gesetz ist aufgehoben. Massgebend ist jetzt das Gesundheitsgesetz vom 21. 9. 2011 (SG 300.100). 7) Diese Verordnung ist aufgehoben. 8) SG 834.400. 9) 2 SG 834.410.

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 3. Leistungsauftrag Die Leistungsaufträge werden erteilt: im akut-somatischen Sektor gemäss der Leistungsgruppensystematik der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich definiert. Es gelten jeweils die in der aktuellen Leistungsgruppensystematik verwendeten Definitionen. im Rehabilitationsbereich gemäss den im Zürcher Versorgungsbericht festgelegten Leistungsbereichen definiert. im Psychiatrie-Sektor werden bei den psychiatrischen Spezialkliniken die durch den Kanton Aargau entwickelten psychiatrischen Leistungsgruppen verwendet. Erhalten akutsomatisch ausgerichtete Spitäler psychiatrische Leistungsaufträge, werden diese anhand der ICD- Klassifikation (F-Diagnosen) erteilt. Allen Leistungsaufträgen übergeordnet sind Entscheide, welche im Rahmen der interkantonalen Vereinbarung hochspezialisierte Medizin (IVHSM) gefällt werden. Spitäler mit einer Notfallstation und einem Leistungsauftrag Basispaket Grundversorgung oder mit dem Querschnittsbereich Akutgeriatrie dürfen vereinzelt Fälle ausserhalb des Leistungsauftrages abrechnen, da bei einer Notfallaufnahme nicht im Vornherein genau abgeschätzt werden kann, ob der Fall dem Leistungsauftrag entspricht. Systematische Behandlungen ausserhalb des Leistungsauftrages, vor allem auch elektive Fälle, sind nicht zugelassen. Bei Spitälern mit dem Leistungsauftrag "Basispaket elektiv" werden die Patientinnen und Patienten durch einen niedergelassenen Facharzt, Grundversorger oder durch ein anderes Spital zugewiesen. Das aufnehmende Spital ist deshalb nicht verpflichtet, eine Notfallstation anzubieten, ausser für Leistungsaufträge in der Geburtshilfe. Im Leistungsauftrag eingeschlossen ist auch die Begleitung und Betreuung Sterbender und ihrer Bezugspersonen. Die Erfassung und Erfüllung der Patientenbedürfnisse erfolgt nach Möglichkeit im Dialog und in interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen und Patientinnen und Patienten und richtet sich nach dem Prinzip der Mitverantwortung der Patientinnen und Patienten. 4. Leistungsgruppen Bei der Auswertung der Leistungsdaten können vereinzelt auch Leistungsgruppen resultieren, die nicht auf der Spitalliste aufgeführt sind, weil die bei Notfalleintritten notwendigen Massnahmen nicht abschliessend aufgelistet werden können. 3

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst 1. Universitätsspital Basel, 4031 Basel Leistungsgruppen Beschreibung Bemerkungen BP Dermatologie DER 1 DER 1.1 DER 1.2 DER 2 Hals-Nasen-Ohren HNO1 HNO1.1 HNO1.1.1 HNO1.2 HNO1.2.1 HNO1.3 HNO1.3.1 Basispaket Chirurgie und Innere Medizin Dermatologie (inkl. Geschlechtskrankheiten) Dermatologische Onkologie Schwere Hauterkrankungen Wundpatienten Hals-Nasen-Ohren (HNO-Chirurgie) Hals- und Gesichtschirurgie Komplexe Halseingriffe (Interdisziplinäre Tumorchirurgie) Erweiterte Nasenchirurgie mit Nebenhöhlen Erweiterte Nasenchirurgie, Nebenhöhlen mit Duraeröffnung (interdisziplinäre Schädelbasischirurgie) Mittelohrchirurgie (Tympanoplastik, Mastoidchirurgie, Osikuloplastik inkl. Stapesoperationen) Erweiterte Ohrchirurgie mit Innenohr und/oder Duraeröffnung 4

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 HNO1.3.2 HNO2 Neurochirurgie NCH1 NCH1.1 Neurologie NEU1 NEU2 NEU2.1 NEU3 NEU3.1 NEU4 NEU4.1 Ophtalmologie AUG1 AUG1.1 AUG1.2 AUG1.3 AUG1.4 AUG1.5 Cholea Implantate (IVHSM) Schild- und Nebenschilddrüsenchirurgie Neurochirurgie Spezialisierte Neurochirurgie Neurologie Sekundär Bösartige Neubildung des Nervensystems Primäre Neubildung des Nervensystems Zerebrovaskuläre Störungen (ohne Stroke Unit) Zerebrovaskuläre Störungen (mit Stroke Unit) Epileptologie: Komplex-Diagnostik Epileptologie: Komplex-Behandlung Ophtalmologie Strabologie Orbitaprobleme Bindehaut, Hornhaut und Sklera Lid- / Tränenapparatund plastische Probleme Hornhauttransplantation Gemäss den Bestimmungen der Interkantonalen Vereinbarung hochspezialisierter Medizin 5

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst AUG1.6 AUG1.7 AUG1.8. Endokrinologie END1 Gastroenterologie GAE1 GAE1.1 Viszeralchirurgie VIS1 VIS1.1 VIS1.2 VIS1.3 VIS1.4 VIS1.5 Hämatologie HAE1 HAE2 HAE3 HAE4 HAE5 Glaukom Katarakt Glaskörper / Netzhautprobleme Endokrinologie Gastroenterologie Spezialisierte Gastroenterologie Viszeralchirurgie Grosse Pankreaseingriffe Grosse Lebereingriffe Oesophaguschirurgie Bariatrische Chirurgie Tiefe Rektumeingriffe Aggressive Lymphome und akute Leukämien Indolente Lymphome und chronische Leukämien Myeloproliferative Erkrankungen Myelodysplastische Syndrome Autologe Blutstammzelltransplantation 6

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 HAE6 Herz- und Gefässchirurgie GEF1 GEF2 GEF3 HER1 HER1.1 HER1.1.1 HER1.1.2 HER1.1.3 Kardiologie und Angiologie ANG1 Allogene Blutstammzellentransplantation (IVHSM) Gefässchirurgie periphere Gefässe - perifer arteriell Gefässchirurgie intraabdominale Gefässe - arteriell und venös Gefässchirurgie Carotis Einfach Herzchirurgie Herzchirurgie und Gefässeingriffe mit Herzlungenmaschine (ohne Koronachirurgie) Koronachirurgie (CABG) Komplexe kongenitale Herzchirurgie / Kardiologie (inkl. Erw. mit Herzeingriff als Kind) Definitive Herz- und Kreislaufunterstützende Systeme Interventionen an den peripheren Gefässe - peripher arteriell Gemäss den Bestimmungen der Interkantonalen Vereinbarung hochspezialisierte Medizin 7

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst ANG2 ANG3 ANG4 KAR1 KAR1.1 KAR1.1.1 KAR1.2 KAR1.3 KAR1.3.1 Neuphrologie NEP1 Urologie URO1 URO1.1 URO1.1.1 URO1.1.2 Interventionen an den intrasbdominalen Gefässe - arteriell und venös Interventionen an der Carotis und den extrakraniellen Gefässen Interventionen an den interkaraniellen Gefässen Kardiologie Interventionelle Kardiologie (Koronareingriffe) Interventionelle Kardiologie (Spezialeingriffe) Elektrophysiologie (Ablationen) Schrittmacher Implantierbarer Cardioverter Defibrilator / Biventrikuläre Schrittmacher (CRT) Neuphrologie Urologie ohne Schwerpunkttitel Operative Urologie Urologie mit Schwerpunkttitel Operative Urologie Radikale Prostataentfernung Radikale Zystektomie 8

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 URO1.1.3 URO1.1.4 URO1.1.5 URO1.1.6 URO1.1.7 URO1.1.8 Pneumologie PNE1 PNE1.1 PNE1.2 PNE1.3 PNE1.4 PNE2 Thoraxchirurgie THO1 Komplexe Chirurgie der Niere (Tumornephrektomie und Nierenteilsektion) Isolierte Adrenalektomie Plastische Rekonstruktion am pyeloureteralen Übergang Plastische Rekonstruktion der Urethra Implantation eine künstlichen Harnblasensphinkters Perkutane Nephrostomie mit Desintegration von Steinmaterial Pneumologie Pneumologie mit spez. Interventionen Pneumologie mit spez. Beatmungstherapie Abklärung zur oder Status nach Lungentransplantation Cystische Fibrose und komplexe Diagnostik / Therapie bei Primärer Pulmonaler Hypertonie Polysomnographie Thoraxchirurgie 9

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst THO1.1 THO1.2 Transplantationen solider Organe TPL1 Bewegungsapparat chirurgisch BEW1 BEW2 BEW3 BEW4 BEW5 BEW6 BEW7 BEW8 BEW8.1 BEW9 BEW10 BEW11 Maligne Neoplasien des Atmungssystems (Kurative Resektion durch Lobektomie und Pneumonektomie) Mediastinaleingriffe Transplantationen solider Organe (IVHSM) Chirurgie Bewegungsapparat Orthopädie Handchirurgie Arthroskopie der Schulter und des Ellbogens Gemäss den Bestimmungen der Interkantonalen Vereinbarung hochspezialisierter Medizin Arthroskopie des Knies Befristet bis 31.12.2014 Rekonstruktion obere Extremitäten Rekonstruktion untere Extremitäten Wirbelsäulenchirurgie Spezialisierte Wirbelsäulenchirurgie Tumore am Bewegungsapparat Plexuschirurgie Replantationen Befristet bis 31.12.2014 10

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 Rheumatologie RHE1 RHE2 Gynäkologie GYN1 GYN1.1 GYN1.2 GYN1.3 GYN1.4 GYN2 Geburtshilfe GEB1 Rheumatologie Interdisziplinäre Rheumatologie Gynäkologie Maligne Neoplasien der Vulva und Vagine Maligne Neoplasien der Zervix Maligne Neoplasien des Corpus uteri Maligne Neoplasien des Ovars Maligne Neoplasien der Mamma Grundversorgung Geburtshilfe (ab 35. SSW) GEB1.1 Geburtshilfe (ab 32. SSW) GEB1.1.1 Neugeborene NEO1 NEO1.1 NEO1.1.1 (Radio-) Onkologie ONK1 RAO1 Spezialisierte Geburtshilfe Grundversorgung Neugeborene Neonatologie Spezialisierte Neonatologie Onkologie Radio-Onkologie 11

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst Schwere Verletzungen UNF1 Unfallchirurgie / - medizin UNF1.1 Sonstige Bereiche PLC1 KIE1 RAD1 NUK1 Querschnittbereiche GER Spezialisierte Unfallchirurgie (Schädel- Hirn-Trauma) Eingriffe im Zusammenhang mit Transsexualität Kieferchirurgie Interventionelle Radiologie Nuklearmedizin Akutgeriatrie 2. Universitäts-Kinderspital beider Basel, 4056 Basel Leistungsgruppen Beschreibung Bemerkungen BP Dermatologie DER 1 DER 1.1 DER 1.2 DER 2 Hals-Nasen-Ohren HNO1 HNO1.1 12 Basispaket Chirurgie und Innere Medizin Dermatologie (inkl. Geschlechtskrankheiten) Dermatologische Onkologie Schwere Hauterkrankungen Wundpatienten Hals-Nasen-Ohren (HNO-Chirurgie) Hals- und Gesichtschirurgie

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 HNO1.1.1 HNO1.2 HNO1.2.1 HNO1.3 HNO1.3.1 HNO1.3.2 HNO2 Neurochirurgie NCH1 NCH1.1 Neurologie NEU1 NEU2 NEU2.1 NEU3 Komplexe Halseingriffe (Interdisziplinäre Tumorchirurgie) Erweiterte Nasenchirurgie mit Nebenhöhlen Erweiterte Nasenchirurgie, Nebenhöhlen mit Duraeröffnung (interdisziplinäre Schädelbasischirurgie) Mittelohrchirurgie (Tympanoplastik, Mastoidchirurgie, Osikuloplastik inkl. Stapesoperationen) Erweiterte Ohrchirurgie mit Innenohr und/oder Duraeröffnung Cholea Implantate (IVHSM) Schild- und Nebenschilddrüsenchirurgie Neurochirurgie Spezialisierte Neurochirurgie Neurologie Sekundär Bösartige Neubildung des Nervensystems Primäre Neubildung des Nervensystems Zerebrovaskuläre Störungen (ohne Stroke Unit) Gemäss den Bestimmungen der Interkantonalen Vereinbarung hochspezialisierter Medizin 13

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst NEU3.1 NEU4 NEU4.1 Ophtalmologie AUG1 AUG1.1 AUG1.2 AUG1.3 AUG1.4 AUG1.5 AUG1.6 AUG1.7 AUG1.8. Endokrinologie END1 Gastroenterologie GAE1 GAE1.1 Viszeralchirurgie VIS1 VIS1.1 VIS1.2 VIS1.3 Zerebrovaskuläre Störungen (mit Stroke Unit) Epileptologie: Komplex-Diagnostik Epileptologie : Komplex-Behandlung Ophtalmologie Strabologie Orbitaprobleme Bindehaut, Hornhaut und Sklera Lid- / Tränenapparatund plastische Probleme Hornhauttransplantation Glaukom Katarakt Glaskörper / Netzhautprobleme Endokrinologie Gastroenterologie Spezialisierte Gastroenterologie Viszeralchirurgie Grosse Pankreaseingriffe Grosse Lebereingriffe Oesophaguschirurgie 14

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 VIS1.4 VIS1.5 Hämatologie HAE1 HAE2 HAE3 HAE4 HAE5 HAE6 Herz- und Gefässchirurgie GEF1 GEF2 GEF3 HER1 Bariatrische Chirurgie Tiefe Rektumeingriffe Aggressive Lymphome und akute Leukämien Indolente Lymphome und chronische Leukämien Myeloproliferative Erkrankungen Myelodysplastische Syndrome Autologe Blutstammzelltransplantation Allogene Blutstammzellentransplantation (IVHSM) Gefässchirurgie periphere Gefässe - perifer arteriell Gefässchirurgie intraabdominale Gefässe - arteriell und venös Gefässchirurgie Carotis Einfach Herzchirurgie Gemäss den Bestimmungen der Interkantonalen Vereinbarung hochspezialisierte Medizin 15

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst Kardiologie und Angiologie ANG1 ANG2 ANG3 ANG4 KAR1 KAR1.2 KAR1.3 KAR1.3.1 Neuphrologie NEP1 Urologie URO1 URO1.1 URO1.1.2 Interventionen an den peripheren Gefässe - peripher arteriell Interventionen an den intrasbdominalen Gefässe - arteriell und venös Interventionen an der Carotis und den extrakraniellen Gefässen Interventionen an den interkaraniellen Gefässen Kardiologie Elektrophysiologie (Ablationen) Schrittmacher Implantierbarer Cardioverter Defibrilator / Biventrikuläre Schrittmacher (CRT) Neuphrologie Urologie ohne Schwerpunkttitel Operative Urologie Urologie mit Schwerpunkttitel Operative Urologie Radikale Zystektomie 16

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 URO1.1.3 URO1.1.4 URO1.1.5 URO1.1.6 URO1.1.7 URO1.1.8 Pneumologie PNE1 PNE1.1 PNE1.2 PNE1.3 PNE1.4 PNE2 Thoraxchirurgie THO1 THO1.1 THO1.2 Komplexe Chirurgie der Niere (Tumornephrektomie und Nierenteilsektion) Isolierte Adrenalektomie Plastische Rekonstruktion am pyeloureteralen Übergang Plastische Rekonstruktion der Urethra Implantation eine künstlichen Harnblasensphinkters Perkutane Nephrostomie mit Desintegration von Steinmaterial Pneumologie Pneumologie mit spez. Interventionen Pneumologie mit spez. Beatmungstherapie Abklärung zur oder Status nach Lungentransplantation Cystische Fibrose und komplexe Diagnostik / Therapie bei Primärer Pulmonaler Hypertonie Polysomnographie Thoraxchirurgie Maligne Neoplasien des Atmungssystems (Kurative Resektion durch Lobektomie und Pneumonektomie) Mediastinaleingriffe 17

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst Transplantationen solider Organe TPL1 Bewegungsapparat chirurgisch BEW1 BEW2 BEW3 BEW4 BEW5 BEW6 BEW7 BEW8 BEW8.1 BEW9 BEW10 BEW11 Rheumatologie RHE1 RHE2 Transplantationen solider Organe (IVHSM) Chirurgie Bewegungsapparat Orthopädie Handchirurgie Arthroskopie der Schulter und des Ellbogens Arthroskopie des Knies Rekonstruktion obere Extremitäten Rekonstruktion untere Extremitäten Wirbelsäulenchirurgie Spezialisierte Wirbelsäulenchirurgie Tumore am Bewegungsapparat Plexuschirurgie Replantationen Rheumatologie Interdisziplinäre Rheumatologie Gemäss den Bestimmungen der Interkantonalen Vereinbarung hochspezialisierter Medizin 18

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 Gynäkologie GYN1 GYN1.1 GYN1.2 GYN1.3 GYN1.4 GYN2 Neugeborene NEO1 NEO1.1 NEO1.1.1 (Radio-) Onkologie ONK1 RAO1 Schwere Verletzungen Gynäkologie Maligne Neoplasien der Vulva und Vagina Maligne Neoplasien der Zervix Maligne Neoplasien des Corpus uteri Maligne Neoplasien des Ovars Maligne Neoplasien der Mamma Grundversorgung Neugeborene Neonatologie Spezialisierte Neonatologie Onkologie Radio-Onkologie UNF1 Unfallchirurgie / -medizin UNF1.1 Sonstige Bereiche PLC1 KIE1 Spezialisierte Unfallchirurgie (Schädel- Hirn-Trauma) Eingriffe im Zusammenhang mit Transsexualität Kieferchirurgie 19

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst RAD1 NUK1 Querschnittbereiche KINM KINC KINB Rehabilitation Interventionelle Radiologie Nuklearmedizin Kindermedizin Kinderchirurgie Basis-Kinderchirurgie Neurologische (inkl. neuoorthopädische) Rehabilitation Allgemeine pädiatrische Rehabilitation Frührehabilitation Psychiatrie Allgemeine Kinderpsychiatrie Allgemeine Jugendpsychiatrie Spezialangebote Grundversorgung Grundversorgung Schwere Essstörungen 3. Felix Platter-Spital, 4012 Basel BPE Dermatologie Basispaket für elektive Leistungsbringer DER2 Wundpatienten Schwerpunkt betagte Personen Neurochirurgie NCH1 Neurochirurgie Nur konservative Behandlungen in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Basel; Schwerpunkt betagte Patienten 20

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 Neurologie NEU1 Neurologie Schwerpunkt betagte Patienten NEU2.1 NEU2.1 NEU3 Gastroenterologie Sekundär Bösartige Neubildung des Nervensystems Primäre Neubildung des Nervensystems Zerebrovaskuläre Störungen (ohne Stroke Unit) Schwerpunkt betagte Patienten Schwerpunkt betagte Patienten Schwerpunkt betagte Patienten GAE1 Gastroenterologie Schwerpunkt betagte Patienten Viszeralchirurgie VIS1 Viszeralchirurgie Schwerpunkt betagte Patienten Kardiologie und Angiologie KAR1 Kardiologie Schwerpunkt betagte Patienten Urologie URO1 Pneumologie Urologie ohne Schwerpunktstital Operative Urologie Schwerpunkt betagte Patienten PNE1 Pneumologie Schwerpunkt betagte Patienten, ohne Intensivpflegestation Rheumatologie RHE1 RHE2 Querschnittsbereiche GER Rehabilitation Rheumatologie Interdisziplinäre Rheumatologie Akutgeriatrie Ab 1.1.2015 Notfallanforderung 21

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst Muskuloskelettale Rehabilitation inkl. Frührehabilitation von orthopädischen Patienten Neurologische Rehabilitation, inkl. Frührehabilitation Internistisch-onkologische Rehabilitation (Schwerpunkt betagte Patienten) Kardiovaskuläre Rehabilitation (Schwerpunkt betagte Patienten) Pulmonale Rehabilitation (Schwerpunkt betagte Patienten) Psychosomatisch-sozialmedizinische Rehabilitation (Schwerpunkt betagte Patienten) Psychiatrie Alterspsychiatrie Spezialisierte Langzeitbehandlung 4. St. Claraspital, 4016 Basel BP Dermatologie DER1 DER1.1 Hals-Nasen-Ohren HNO2 Neurologie 22 Basispaket Chirurgie und Innere Medizin Dermatologie (inkl. Geschlechtskrankheiten) Dermatologische Onkologie Schild- und Nebenschilddrüsenchirurgie Nur onkologische Fälle Nur onkologische Fälle NEU1 Neurologie Im Rahmen der Basisversorgung NEU2 NEU2.1 NEU3 Endokrinologie Sekundäre Bösartige Neubildung des Nervensystems Primäre Neubildung des Nervensystems Zerebrovaskuläre Störungen (ohne Stroke Unit) Nur onkologische Fälle Nur onkologische Fälle

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 END1 Gastroenterologie GAE1 GAE1.1 Viszeralchirurgie VIS1 VIS1.1 VIS1.2 VIS1.3 VIS1.4 VIS1.5 Hämatologie HAE1 HAE2 HAE3 HAE4 Herz- und Gefässchirurgie HER1.1.2 Endokrinologie Gastroenterologie Spezialisierte Gastroenterologie Viszeralchirurgie Grosse Pankreaseingriffe Grosse Lebereingriffe Oesophaguschirurgie Bariatrische Chirurgie Tiefe Rektumeingriffe Aggressive Lymphome und Akute Leukämien Indolente Lymphome und chronische Leukämien Myeloproliferative Erkrankungen Myelodysplastische Syndrome Komplexe kongenitale Herzchirurgie/Kardiologie (inkl. Erw. mit Herzeingriff als Kind) Im Rahmen der Kooperation Kardiologie zwischen USB und SCS; nur Korrektur Vorhofseptumdefekt bzw. PFO/ASD-Verschluss 23

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst Kardiologie und Angiologie KAR1 KAR1.1 KAR1.1.1 KAR1.2 KAR1.3 KAR1.3.1 Urologie URO1 URO1.1 URO1.1.1 URO1.1.2 URO1.1.3 URO1.1.4 URO1.1.5 URO1.1.6 Kardiologie Interventionelle Kardiologie (Koronareingriffe) Interventionelle Kardiologie (Spezialeingriffe) Elektrophysiologie (Ablationen) Schrittmacher Implantierbarer Cardioverter Defibrillator / Biventrikuläre Schrittmacher (CRT) Urologie ohne Schwerpunktstitel Operative Urologie Urologie mit Schwerpunktstitel Operative Urologie Radikale Prostatektomie Radikale Zystektomie Komplexe Chirurgie der Niere (Tumornephrektomie und Nierenteilsektion) Isolierte Adrenalektomie Plastische Rekonstruktion am pyeloureteralen Übergang Plastisch Rekonstruktion der Urethra 24

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 URO1.1.7 URO1.1.8 Pneumologie PNE1 PNE1.1 PNE1.2 PNE1.3 PNE1.4 PNE2 Thoraxchirurgie THO1 THO1.1 THO1.2 Bewegungsapparat chirurgisch BEW1 BEW2 BEW4 BEW5 Implantation eines künstlichen Harnblasensphinkters Perkutane Nephrostomie mit Desintegration von Steinmaterial Pneumologie Pneumologie mit spez. Interventionen Pneumologie mit spez. Beatmungstherapie Abklärung zur oder Status nach Lugentransplantation Cystische Fibrose und komplexe Diagnostik/Therapie bei Primärer Pulmonaler Hypertonie Polysomnographie Thoraxchirurgie Maligne Neoplasien des Atmungssystems (kurative Resektion durch Lobektomie und Pneumonektomie) Mediastinaleingriffe Chirurgie Bewegungsapparat Orthopädie Arthroskopie der Schulter und des Ellbogens Arthroskopie des Knies Befristet bis 25

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst 31.12.2014 BEW7 BEW9 Gynäkologie GYN1 GYN1.2 GYN1.3 GYN1.4 GYN2 (Radio-) Onkologie ONK1 RAO1 UNF1 Sonstige Bereiche RAD1 NUK1 Querschnittsbereiche PAL Rekonstruktion untere Extremität Tumore am Bewegungsapparat Gynäkologie Maligne Neoplasien der Zervix Maligne Neoplasien des Corpus uteri Maligne Neoplasien des Ovars Maligne Neoplasien der Mamma Onkologie Radio-Onkologie Schwere Verletzungen Unfallchirurgie/-medizin Interventionelle Radiologie Nuklearmedizin Palliative Care Befristet bis 31.12.2014 Befristet bis 31.12.2012 Nur Radio-Frequenz- Ablation (RFA) bei Lebermetastasen, befristet bis 31.12.2012 26

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 5. Merian Iselin Klinik für Orthopädie und Chirurgie, 4009 Basel BPE Dermatologie DER1 DER1.1 Basispaket für elektive Leistungserbringer Dermatologie (inkl. Geschlechtskrankheiten) Dermatologische Onkologie Nur onkologische Fälle; ab 1.1.2015 Notfallanforderung Nur onkologische Fälle; ab 1.1.2015 Notfallanforderung DER2 Wundpatienten In Zusammenarbeit mit de REHAB Basel; ab 1.1.2015 Notfallanforderung Hals-Nasen-Ohren HNO1 HNO1.1 HNO1.1.1 HNO2 Neurochirurgie Hals-Nasen-Ohren (HNO-Chirurgie) Hals- und Gesichtschirurgie Komplexe Halseingriffe (Interdisziplinäre Tumorchirurgie) Schild- und Nebenschilddrüsenchirurgie In Zusammenarbeit mit dem Claraspital; befristet bis 31.12.2012; Verlegungen sind meldepflichtig NCH1 Neurochirurgie Ohne Schädel und Gesichtsnerven Ab 1.1.2015 Notfallanforderung Neurologie NEU1 Neurologie Ab 1.1.2015 Notfallanforderung 27

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst Ophtalmologie AUG1 AUG1.3 Gastroenterologie 28 Ophthalmologie Lid- / Tränenapparatund plastische Probleme GAE1 Gastroenterologie Ab 1.1.2015 Notfallanforderung Viszeralchirurgie VIS1 Viszeralchirurgie Ab 1.1.2015 Notfallanforderung VIS1.5 Tiefe Rektumeingriffe Leistungsauftrag ad personam an Dr. med. U. Grötzinger. In Zusammenarbeit mit dem Claraspital; befristet bis 31.12.2012; Verlegungen sind meldepflichtig Herz- und Gefässchirurgie GEF1 Kardiologie und Angiologie ANG1 Urologie URO1 URO1.1 URO1.1.1 Gefässchirurgie periphere Gefässe - peripher arteriell Interventionen an den peripheren Gefässe - peripher arteriell Urologie ohne Schwerpunktstitel Operative Urologie Urologie mit Schwerpunktstitel Operative Urologie Radikale Prostatektomie Externe Kooperation mit Radiologie Ab 1.1.2015 Notfallanforderung Ab 1.1.2015 Notfallanforderung URO1.1.2 Radikale Zystektomie In Zusammenarbeit mit

Spitalliste Basel-Stadt: RRB Anhang 2 330.500 dem Claraspital; befristet bis 31.12.2012; Verlegungen sind meldepflichtig URO1.1.3 URO1.1.4 URO1.1.5 URO1.1.6 Bewegungsapparat chirurgisch BEW1 BEW2 BEW4 BEW5 BEW6 BEW7 Rheumatologie RHE1 Gynäkologie GYN1 GYN1.2 Komplexe Chirurgie der Niere (Tumornephrektomie und Nierenteilsektion) Isolierte Adrenalektomie Plastische Rekonstruktion am pyeloureteralen Übergang Plastisch Rekonstruktion der Urethra Chirurgie Bewegungsapparat Orthopädie Arthroskopie der Schulter und des Ellbogens In Zusammenarbeit mit dem Claraspital; befristet bis 31.12.2012; Verlegungen sind meldepflichtig In Zusammenarbeit mit dem Claraspital; befristet bis 31.12.2012; Verlegungen sind meldepflichtig Befristet bis 31.12.2012 Befristet bis 31.12.2012 Arthroskopie des Knies Befristet bis 31.12.2014 Rekonstruktion obere Extremität Rekonstruktion untere Extremität Rheumatologie Gynäkologie Maligne Neoplasien der Zervix Befristet bis 31.12.2014 In Zusammenarbeit mit dem Claraspital; befristet bis 31.12.2012; Verlegungen sind mel- 29

330.500 Anhang 2 Spitäler / Sanitätsdienst depflichtig GYN1.3 GYN2 Maligne Neoplasien des Corpus uteri Maligne Neoplasien der Mamma 6. Bethesda-Spital, 4020 Basel BPE Dermatologie DER1 DER1.1 Hals-Nasen-Ohren HNO1 HNO1.1 Neurochirurgie Basispaket für elektive Leistungserbringer Dermatologie (inkl. Geschlechtskrankheiten) Dermatologische Onkologie Hals-Nasen-Ohren (HNO-Chirurgie) Hals- und Gesichtschirurgie Nur onkologische Fälle; ab 1.1.2015 Notfallanforderung Nur onkologische Fälle; ab 1.1.2015 Notfallanforderung NCH1 Neurochirurgie Ohne Schädel und Gesichtsnerven Ab 1.1.2015 Notfallanforderung Neurologie NEU1 Neurologie Ab 1.1.2015 Notfallanforderung 30