Apothekenfinder

Ähnliche Dokumente
">

">

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Januar 2019 Nr. 1/2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

">

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Maria Königin Emskirchen

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

/2018

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Seelsorgeeinheit St. Anna

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

">

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

Wir feiern Gottesdienst!

Gottesdienstordnung vom

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Lengnau-Freienwil St. Martin

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienstordnung. Freitag, 25. Januar KN 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet KN 18:00 Heilige Messe (Für Alle aus der SE Nord)

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

St. Paulus - Gemeindebrief

">

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten! Bitte beachten: k e i n e O r t s n a c h r i c h t e n: 3 Wochen SOMMERPAUSE!

">

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Bitte beachten Sie unsere Öfnungszeiten. Bereitschaftsdienst für Friedrichshafen. Zahnärztlicher Notfalldienst. Apotheken

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten. Kirchliche Nachrichten

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr.2019/ März Fastenwoche

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Transkript:

HERAUSGEBER: ORTSVERWALTUNG 88048 ETTENKIRCH, TELEFON 07546/9245-0, TELEFAX 07546/9245-20 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteher Achim Baumeister, für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45, 78333 Stockach. Telefon 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de Freitag, den 02. Oktober 2020 Nummer 40 Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten! Apothekenfinder 22 8 33 Das Rathaus Ettenkirch ist in der kommenden Woche wie folgt geöffnet: App Store, Google Play, Microsoft Store Jetzt kostenlos erhältlich! apothekenfinder.mobi Mobile Web aponet.de Desktop-Website 0800 0022833 kostenlos vom Festnetz Anruf 22833 0,69 pro Min. aus Mobilfunk SMS an 22833 0,69 pro SMS vormittags: Montag Freitag von 08:00 12:00 Uhr nachmittags: Montag Donnerstag Nach telefonischer Voranmeldung. von 14:00 17:00 Uhr von 14:00 18:00 Uhr Die Bücherei ist mittwochs von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Telefon (07546) 607 99 97 Bitte Schutzmaske mitbringen. Im Stadtteil Ettenkirch werden im Monat Oktober 2020 folgende Altersjubilare gefeiert: 04.10.2020 Margarete Franziska Marschall 75 Jahre 11.10.2020 Gerda Regina Lee 70 Jahre 25.10.2020 Siegmar Christian Zeuner 80 Jahre 25.10.2020 Josef Deiß 70 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren und wünschen einen schönen, gesunden Lebensabend. Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Störungsdienst Strom und Erdgas Stadtwerke am See GmbH & Co. KG 0800-5053333 Bereitschaftsdienst für Friedrichshafen Rettungsdienst, Erste Hilfe, Krankenwagen 0754119222 Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag + Sonntag und Zu erfragen unter Apotheken von 10.00 bis 11.00 Uhr von 16.00 bis 17.00 Uhr Telefon 01805 911620 (0,14 Euro/min) Samstag, 03.10.2020 Bären-Apotheke Tettnang von 03.10.2020, 08:30 Uhr bis 04.10.2020, 08:30 Uhr Bahnhofstr.18 88069 Tettnang Tel. 07542-5 39 30 www.apobaer.de Sonntag, 04.10.2020 Bodensee-Apotheke Friedrichstraße von 04.10.2020, 08:30 Uhr bis 05.10.2020, 08:30 Uhr Friedrichstr. 53 88045 Friedrichshafen Tel. 07541-3 98 90 20 www.bodensee-apotheke.de Marien-Apotheke Eriskirch von 04.10.2020, 10:00 Uhr bis 04.10.2020, 13:00 Uhr Mariabrunnstr. 73 88097 Eriskirch Tel. 07541-8 27 95 www.marienapo-eriskirch.de

Seite 2 Freitag, den 02. Oktober 2020 St. Johannes Baptist, Ailingen Absage Skibasar 2020 In den letzten Monaten war vieles anders als bisher, ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Es wurden bereits deutschlandweit verschiedenste Großveranstaltungen und Messen abgesagt. Somit mussten sich auch die Organisatoren des Häfler Skibasars zwangsläufig mit dieser Thematik auseinandersetzten. Nun wurde von den Hauptorganisatoren der 4 Skivereine Friedrichshafens festgelegt, den Skibasar für das laufende Jahr 2020 ersatzlos zu streichen. Viele Auflagen, Unwägbarkeiten, Risiken sowie logistische Herausforderungen sind/wären einfach bei einer möglichen Durchführung für alle viel zu groß. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, sind aber davon überzeugt, dass es in der aktuell vorherrschenden Situation die einzig richtige und verantwortungsvolle Entscheidung ist. In jedem Fall hoffen wir, dass es nächstes Jahr wieder möglich ist, den Skibasar wie gewohnt in der Messe Friedrichshafen durchzuführen und wünschen allen eine schöne Wintersaison! Die 4 Häfler-Skivereine Katholische Seelsorgeeinheit IV KAZ -Nr. 40-2020 Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen Pfarrer Reinhard Hangst Tel. 07546/5276 E-Mail: Reinhard.Hangst@drs.de Gemeindereferentin Carolin Spieler Tel. 07541/603394-3 E-Mail: Carolin.Spieler@drs.de web: https://se-aeto.drs.de Pfarramt St. Petrus und Paulus Ettenkirch: Pfarramtssekretärin: Ute Hobe Petrus Mohr-Weg 3 Tel. 07546-2117 FAX 07546-9178097 Mail: StPetrusundPaulus.Ettenkirch@drs.de Öffnungszeiten: Montag 15.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Pfarramt St. Johannes Baptist Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/603394-0 Email: StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Pfarramtssekretärin: Barbara Graf Pfarramt St. Martinus Oberteuringen St.-Martinus-Platz 4, Tel. 07546/5276 Email: stmartin.oberteuringen@drs.de Pfarramtssekretärin: Karin Müller St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Samstag, 3. Oktober 14:00 Uhr Trauung von Anja Mayer u. Maximilian Messnarz, Ettenkirch Sonntag, 4. Oktober - 27. Sonntag im Jahreskreis Peterspfennigkollekte 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 6. Oktober, Hl. Bruno von Köln 18:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 10. Oktober 15:00 Uhr Probe Erstkommunion Sonntag, 11. Oktober - 28. Sonntag im Jahreskreis 9:30 Uhr Eucharistiefeier, Feier der Erstkommunion Samstag, 3. Oktober 10:00 Uhr Eucharistiefeier - Segensfeier für die Jubelpaare der SE Sonntag, 4. Oktober - 27. Sonntag im Jahreskreis Peterspfennig-Kollekte 10:00 Uhr Eucharistiefeier 11:15 Uhr Tauffeier Donnerstag, 8. Oktober 8:30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 10. Oktober 16:30 Uhr Probe Erstkommunion 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 11. Oktober - 28. Sonntag im Jahreskreis 11:30 Uhr Eucharistiefeier, Feier der Erstkommunion St. Martinus, Oberteuringen Freitag, 2. Oktober, Hl Schutzengel 8:00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 4. Oktober - 27. Sonntag im Jahreskreis Peterspfennig-Kollekte 8:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 9. Oktober, Hl. Dionysius 8:00 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr Probe Erstkommunion Gruppe 1 16:30 Uhr Probe Erstkommunion Gruppe 2 Samstag, 10. Oktober 9:30 Uhr Eucharistiefeier, Feier der Erstkommunion Gruppe 1 11:30 Uhr Eucharistiefeier, Feier der Erstkommunion Gruppe 2 Sonntag, 11. Oktober - 28. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste in unserer Nachbargemeinde St. Petrus Taldorf Nächster Gottesdienst: Keine weiteren Gottesdienstzeiten bekannt Lektorendienst Sonntag, 4. Oktober 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Team Sonntag, 11. Oktober 9:30 Uhr Ingrid Aicher Ministrantendienst Samstag, 3. Oktober 14:00 Uhr Manuel u. Tobias Mayer zur Trauung Sonntag, 4. Oktober 10:00 Uhr Marie Gessler, Lia Hausenblas Dienstag, 6. Oktober 18:30 Uhr Lorena und Marlene Gessler Sonntag, 11. Oktober 9:30 Uhr Matteo Kämpfert, Levin Kirchmaier MITTEILUNGEN Aus unserer Seelsorgeeinheit Schrifttexte 27. Sonntag im Jahreskreis, 4. Oktober L I: Jes 5,1-7; L II: Phil 4,6-9; Ev: Mt 21,33-44; 28. Sonntag im Jahreskreis, 11. Oktober L I: Jes 25,6-10a; L II: Phil 4,12-14.19-20; Ev: Mt 22,1-14; Segensfeier für Jubelpaare Alle Ehepaare aus unserer Seelsorgeeinheit, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum hatten oder noch haben, laden wir zu dieser Segensfeier herzlich ein. Natürlich sind auch alle anderen Ehepaare willkommen. Am Samstag, 3. Oktober 2020 um 10:00 Uhr wollen wir gemeinsam mit Ihnen und Ihren Familien diesen besonderen Gottesdienst

Freitag, den 02. Oktober 2020 Seite 3 in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Ailingen feiern. Bitte beachten Sie den geänderten Ort, auf Grund der derzeitigen Situation weichen wir auf die größere Kirche aus. Es gelten die derzeit üblichen Hygiene-Bestimmungen. Gebet für Pfarrer Hermann Veeser zum 80. Geburtstag am 27. September 2020 Ich glaube, zum Leben gehört mehr als Essen und Trinken, Wohlstand und Gesundheit. Ich glaube, zum Leben gehört mehr als Lehren und Lernen, Begreifen und Verstehen. Ich glaube, zum Leben gehört mehr als Lust und Befriedigung, Erfolg und Glück. Ich glaube, zum Leben gehört auch Vertrauen und Hoffen, Sich-Gedulden und Warten. Ich glaube, zum Leben gehört auch Angst und Aufhören von Angst, Trauer und Aufhören von Trauer. Ich glaube, zum Leben, das ich lebe, gehört der, der mir mein Leben gab: Gott, ich danke dir! (aus einem Jugendgebetbuch) Pfarrer Hermann Veeser feierte seinen 80. Geburtstag! Am vergangenen Sonntag am Erntedankfest feierte unser Pfarrpensionär Hermann Veeser seinen 80. Geburtstag. Coronabedingt konnte der Geburtstag nur im Kreis der Familie und mit engsten Freunden und Wegbegleitern gefeiert werden. Im Namen der drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit Ailingen Ettenkirch Oberteuringen gratulierten Pfarrer Reinhard Hangst und der Gewählte Vorsitzende, Bernhard Katzenmaier Pfarrer Hermann Veeser nach dem feierlichen Dankgottesdienst zu seinem Geburtstag und überreichten ein Gesundheitsgeschenk. Wir sagen Pfarrer Hermann Veeser ein von Herzen kommendes Vergelt s Gott für seine treuen priesterlichen Dienste in unseren Gemeinden und weit darüber hinaus. Wir alle wünschen Pfarrer Hermann Veeser weiterhin stabile Gesundheit, viel Lebensfreude und Gottes Segen für die Zukunft. Damit verbunden ist auch der Wunsch, dass er weiterhin in Rufweite ist und bleibt in seinem (i. R.) aktiven Ruhestand und in und mit unseren drei Gemeinden mit Freude Gottesdienste feiert. Erntedank Am vergangenen Sonntag konnten wir den Erntedankgottesdienst bei trockenem aber recht frischem Wetter im Freien feiern. Ein herzliches Vergelt s Gott an den Kirchenchor für die musikalische Begleitung, ebenso für alle mitgebrachten Erntekörbe, mit denen wir den Altar wieder schön schmücken konnten. Nachdem nun tatsächlich der Herbst Einzug gehalten hat, müssen wir leider auf weitere Gottesdienste im Freien verzichten. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die durch ihren Einsatz diese Gottesdienste möglich gemacht haben. Allen voran Herrn Pfarrer Hangst, Herrn Pfarrer Veeser, dem Mesner Daniel Theurer, den Musikanten des Musikvereins Ettenkirch, Frau Johanna Baumann, dem Kirchenchor und allen fleißigen Helfern. KGR Ettenkirch, Maria Majer Dorfputzete Im Rahmen der Firmvorbereitung haben am vergangenen Samstag eine Gruppe Firmlinge mit Unterstützung vom Jugendausschuss Ettenkirch an den Strassenrändern in und um Ettenkirch den herumliegenden Müll aufgesammelt. Obwohl das Wetter alles andere als optimal war, herrschte eine gute Stimmung und die Gemarkung war am Ende der Aktion weitestgehend vom Müll befreit. Ein ganz großes Dankeschön an Sarah Hagel und Sarah Stiehle, die nicht nur alles organisierten, sondern die Jugendlichen auch noch mit Speis und Trank versorgten und natürlich an alle die an der Aktion teilgenommen haben. KGR Ettenkirch, Maria Majer Wichtig! Bitte informieren Sie sich auch über aktuelle Neuerungen auf unserer Homepage: https://se-aeto.drs.de Aus unserer Gemeinde Erstkommunion Am Sonntag, 11. Oktober gehen 7 Kinder unserer Kirchengemeinde in der festlichen Eucharistiefeier um 9.30 Uhr zum ersten Mal zum Tisch des Herrn und empfangen in der Hl. Kommunion den Leib Christi. Zu diesem großen Tag beglückwünschen wir die Kinder, ihre Eltern und Familien. Unsere Erstkommunionkinder sind: Pius Amann, Philipp Bernhard, Niclas Güthner, Henry Hoffmann, Lucy Hofmeister, Marco Reith, Aaron Schmidt. Die Kommunionkinder treffen sich am Sonntag, 11. Oktober um 9.00 Uhr im Gewand im Pfarrsaal. Um 9.30 Uhr beginnt der festliche Gottesdienst. Der Gottesdienst ist nicht öffentlich, nur geladene Gäste können mitfeiern. Aufgrund der Corona-Anordnungen sind die Plätze beschränkt und nur für die Erstkommunionfamilien und deren Angehörige reserviert. Wir laden die Gemeinde herzlich ein, für die Erstkommunionfamilien zu beten. Was sonst noch interessiert Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und 8. November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Herausforderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema Zuversicht wecken und bewahren ins Zentrum stellen. Bruder Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen. Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem normalen Leben den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um ein gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutends-

Seite 4 Freitag, den 02. Oktober 2020 ten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung. Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter Vorbehalt stattfinden.) Kosten: 180 für VKL-Mitglieder, 195 für Nicht-Mitglieder, 90 für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf. Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Anmeldeschluss ist Freitag 9. Oktober 2020. Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Kath. Pfarramt Offingen, Tel: 07374 765, Email: stefanie.keilbach@drs.de oder Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Tel: 0711 9791 4580, E-Mail: vkl@landvolk.de Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch die Wallfahrt unter den Vorgaben der dann aktuellen Verordnungen statt. Daher sind Programmänderungen, Teilnehmerbegrenzungen, Absage der Wallfahrt und bei erhöhtem Aufwand Kostenänderungen möglich. Arbeitsgemeinschaft bildet Helferinnen für die Organisierte Nachbarschaftshilfe aus Die Arbeitsgemeinschaft Organisierte Nachbarschaftshilfe im Dekanat Friedrichshafen bietet ab Mittwoch, den 14. Oktober 2020 einen Einführungskurs für Helferinnen im Kath. Gemeindezentrum St. Gallus in Tettnang an. Der Kurs umfasst 7 Vormittage, jeweils mittwochs von 8.30 11.30 Uhr. Zum Unterrichtsprogramm gehören u.a. folgende Themenbereiche: Psychologie des Alters, Umgang mit verwirrten Menschen, Reflexion der Helferrolle und ethische Fragen im Zusammenhang mit Alter, Krankheit und Tod. Des Weiteren ist ein Vormittag dem Thema Notfallsituationen im Einsatz der Nachbarschaftshilfe gewidmet. Interessenten wenden sich bitte an die: Katholische Arbeitsgemeinschaft für Organisierte Nachbarschaftshilfe, c/o Fachdienst Hilfen im Alter; Caritas-Zentrum Friedrichshafen, Katharinenstr. 16, Tel.: 07541/3000-0 Tagung für Eltern, Großeltern und Pädagogen am Dienstag, 20. Okt. 2020, 19:30 Uhr in 88048 Ailingen, Roncallihaus, Ittenhauser Str. 3 Referent: Günther Bayer, Realschullehrer Er spricht zum Thema: Helikoptereltern Was schadet meinem Kind? Manche Eltern nehmen ihren Kindern viele Tätigkeiten ab, die die Kinder auch selbst machen könnten. Sie räumen ihren Kindern alle Probleme aus dem Weg. Sie meinen es gut mit ihren Kindern und sind in der Erziehung sehr unsicher. Statt die Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen fordern sie die Bequemlichkeit und Unselbstständigkeit ihrer Kinder. Zu dem ziehen sie recht anspruchsvolle Menschen heran. Der Vortrag will zeigen, dass man nicht nur fördern sondern auch fordern soll, dass man Kinder liebevoll behandeln, aber nicht nur verwöhnen und überbehüten soll. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein. Unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Entwicklung. Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Adressen und Hinweise Pfarrer Volker Kühn Telefon: 07541/51188, Fax 07541/583498, Ailingen, Kirchweg 10 E-Mailadresse: Pfarramt.Ailingen@elkw.de Homepage: www.ailingen-evangelisch.de Bankverbindung: Sparkasse Bodensee, Konto-Nr. IBAN DE65 6905 0001 0023 537368 Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag 8.00-12.00 Uhr, Donnerstag 8.00-12.00 Uhr, Sprechzeiten mit dem Pfarrer nach telefonischer Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Diakonische Beratungsstelle, Scheffelstr. 37, Tel. 07541/950180 Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke der Diakonie Katharinenstr. 16, Tel. 07541/950180 Bücherei: Nach jedem Gottesdienst und nach jeder Veranstaltung im Gemeindezentrum besteht die Möglichkeit, Bücher auszuleihen Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 (gratis, 24 h am Tag) Das Wochenende/Der Sonntag Freitag, 2. Oktober 2020 20 Uhr Gospelchorprobe Sonntag, 4. Oktober 2020, Erntedank 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen 10.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Rainer Baumann) Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4c Wochenlied: EG 346 Such, wer da will, ein ander Ziel Predigttext: Matthäus 15,21-28 Organistin: Julia Urbanek Liebe Gemeinde, wir freuen uns sehr, wenn auch unter Auflagen und Einhaltung der Hygienebestimmungen gemeinsam Gottesdienst feiern zu dürfen. Die Bestimmungen haben sich auch bei uns teilweise gelockert. Im Gottesdienst darf wieder mit Mund-Nasenschutz gesungen werden. Es werden Zettel und Stifte auf den Sitzplätzen ausliegen, um die Anwesenheit zu dokumentieren. Die ausgefüllten Zettel werden in eine Box geworfen und nach vier Wochen vernichtet. Gerne können Sie weiterhin ihr eigenes Gesangbuch mitbringen. Wir dürfen aber auch wieder Gesangbücher ausgeben, die dann nach dem Gottesdienst desinfiziert werden. Wir bitten Sie beim Besuch die allgemeinen Abstandsregelungen einzuhalten und den vorgeschriebenen Mund und Nasenschutz zu tragen. Im Gottesdienstraum sind die Abstände vorgegeben, die Personenhöchstzahl ist auf 30 Personen begrenzt trotzdem musste bislang noch niemand wieder nach Hause geschickt werden. Die Liturgie ist verkürzt somit wird der Gottesdienst ca. 35 Min dauern. Wir werden die Gottesdienste sonntags im wöchentlichen Rhythmus feiern. Wir freuen uns auf Sie! Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 11. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 18. Oktober 10.15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 25. Oktober 9.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 1. November 10.15 Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest mit Abendmahl Aktuelles vom 5.10.-11.10.2020 Mittwoch, 7. Oktober 15 Uhr Konfi-Unterricht Freitag, 9. Oktober 20 Uhr Gospelchorprobe

Freitag, den 02. Oktober 2020 Seite 5 Sonntag, 11. Oktober, 18. Sonntag n. Trinitatis 9 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Volker Kühn) (Oberteuringen 10.15 Uhr Gottesdienst Pfarrer Rainer Baumann) Gottesdienst zum Erntedank Leider können wir in diesem Jahr unser alljährliches Gemeindefest nicht veranstalten, freuen uns aber zusammen Gottesdienst zu feiern am Sonntag, 4. Oktober um 10.15 Uhr. Um den Altar zu schmücken bitten wir um Erntedankgaben. Am Freitag, 2. Oktober, von 9.30-12 Uhr, können Sie diese zum Schmücken des Altars bei uns in der Kirche abgeben. Auch über Selbstgekochtes, Gartenblumen, Kastanien usw. freuen wir uns sehr.nach dem Gottesdienst werden Ihre Erntedankgaben an die Tafel in Friedrichshafen weitergeleitet. Herzlichen Dank den Spendern. In diesem Gottesdienst werden wir nach einer halbjährlichen Pause wieder miteinander das Abendmahl feiern unter den aktuellen Hygienebestimmungen. Dazu können Sie an Ihren Pläzten bleiben, Brot und Wein wird Ihnen gebracht. Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Atemwegserkrankung SARS-CoV-2 (Corona-Virus) Unser Pfarramt ist wieder für den Publikumsverkehr geöffnet mit Einhaltung der Abstandsregelungen und der Hygienemaßnahmen. Bei einem Besuch sollte eine Mund-Nasenmaske getragen werden. Seelsorgerliche Begleitung kann auch weiterhin telefonisch (07541-51188) oder per Mail (Volker.Kuehn@elkw.de) angefragt werden. Evang. Diakoniestation ambulante Dienste ggmbh Pflegedienst: Stefan Kluth: 07541 / 9226-56 Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: Iris Meier: 07541 / 9226-58 Essen auf Rädern: Helene Fellner 07541/ 9226-22 Musik auf Rädern Der Fahrplan für den 04. Oktober. Hier spielen wir ein Ständchen für Euch: 13.30 Uhr Waltenweiler / Lindenholz Im Tägelbachweg 14.30 Uhr Habratsweiler Am Pilgerstüble 15.30 Uhr Eggenweiler In Alt-Eggenweiler 16.30 Uhr Hirschlatt Am Parkplatz - Reiterhof 17.30 Uhr Wannenhäusern An der scharfen Kurve 18.30 Uhr Furatweiler Hof Bernhard Batzenweiler / Bettenweiler Hof Brendle Batzenweiler / Lempfriedsweiler / Ellenweiler Hof Jocham Krehenberg / Huiweiler An der Kreuzung in Krehenberg Wirgetswiesen / Lehorn / Oberfuratweiler Am Milchhäusle Müller Appenweiler / Hinterhof An der Buswendeplatte Ettenkirch Am Dorfplatz beim Lädele Die Weiler-Tour findet nur bei gutem Wetter statt. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung. (Abstandsregeln etc.) Generalversammlung Die Narrenzunft Ettenkirch e.v. lädt alle Mitglieder und Interessierten zu ihrer Generalversammlung am Freitag, den 16. Oktober 2020 um 19.30 Uhr in die Ludwig-Roos-Halle in Ettenkirch herzlich ein. Musik auf Rädern Der Musikverein Ettenkirch geht auf Weiler-Tour. Am 4. Oktober bringen wir die Musik ins Dorf zurück und laden herzlich ein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Euer MVE Getränkeverkauf vor Ort. Plätze und Uhrzeiten werden in den Ortsnachrichten veröffentlicht. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Zunftmeister und Bericht des Zunftmeisters 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers und der Kassenrevisoren 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen: a. Kassenrevisoren 6. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung können schriftlich oder mündlich bis eine Woche (09.10.2020) vor dem Termin beim Zunftvorstand gestellt werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass in Anbetracht der aktuellen Situation die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind und ein Mund-Nasen-Schutz mitzuführen ist. Auf Euren Besuch freut sich die Narrenzunft Ettenkirch e.v. P.S.: Passive Mitgliedschaft Über eine passive Mitgliedschaft können Sie die Narrenzunft Ettenkirch über das gesamte Jahr unterstützen. Über den einen oder anderen Neuantrag würden wir uns freuen. Anträge können ebenfalls unter www.nzettenkirch.de heruntergeladen werden.

Seite 6 Freitag, den 02. Oktober 2020 Sportverein Ettenkirch e.v. Auswärtsspiel Mittwoch, 07.10.2020 SV Oberteuringen I : SV Ettenkirch I 19.00 Uhr Derby-Vorfreude die Zweite! Der Ausgleich vor der Pause wieder einmal durch R. Matjas. Nach der Halbzeit belohnte sich unsere Ettenkircher Elf mit zwei Toren und holte wichtige Punkte. Stimmen zum Spiel: Toll, dass wir gewonnen haben. Nach den Elfmetern, die wir gegen uns bekommen haben, stand das Spiel auf der Kippe. Die Mannschaft war eine Einheit und wurde angeführt von Kapitän Ricco Matjas, der ein starkes Spiel gemacht hat und so war der Sieg verdient. SVE-Coach Tobi Kaiser Das war besonders: Die Mentalität der Mannschaft. Rückschläge werden weggesteckt, gegen direkte Konkurrenten die Leistung abgerufen. So kann und muss es nach dem spielfreien Wochenende weitergehen. Facts of the game: SV Ettenkirch 1984 Team I Kreisliga A2 Team II Kreisliga B4 Im Internet: www.svettenkirch.de Auf Facebook: SV Ettenkirch Fussball Auf Instagram: sv_ettenkirch_fussball Facts of the game: So lief das Spiel: Fulminant legte unsere Zweite los und führte schnell mit 3:0. Leider ließen dann die Kräfte nach und Tannau konnte zum 3:3 ausgleichen. Dieses Mal sorgte ein Elfmeter in der Nachspielzeit und ein eiskalter Sebastian Conny Reimann für den 4:3-Endstand. Stimmen zum Spiel: Wir haben sehr gut begonnen und verdient geführt. Endlich haben wir uns belohnen können. Das gibt für die kommenden Aufgaben Selbstvertrauen. SVE-Trainer Manu Vucescu Das war besonders: Die ruhenden Bälle. Ein Freistoßtor von Felix Nübel und zwei Elfmeter von S. Reimann sorgten für die wichtigen Tore und den Sieg. Verschiebung des Helferfestes So lief das Spiel: Nach der Führung durch Ricco Matjas, musste unser Rotwild durch einen Doppelschlag, jeweils per Strafstoß den Rückstand hinnehmen. Mittlerweile ist das Sport- und Gesundheitszentrum des SV Ettenkirch e.v., sowie der Bürgersaal in Ettenkirch seit Dezember 2019 in Betrieb. Trotz Corona kann unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften und einigen Einschränkungen, Sport betrieben, sowie kleinere Veranstaltungen und Sitzungen im Bürgersaal abgehalten werden. Nach wie vor gibt es viel zu tun, es stehen noch kleinere Arbeiten an, aber es ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen.

Freitag, den 02. Oktober 2020 Seite 7 Sicherlich war schon jeder mal am oder im neuen Sport- und Gesundheitszentrum und hat durch die Scheibe geschaut und gestaunt. Sicherlich auch jemand, der tatkräftig mit vielen ehrenamtlichen Stunden am Bau und an der Entstehung mitgeholfen hat. Der Vorstand des SV Ettenkirch e.v. und Förderverein will den vielen Helfern im Rahmen eines Helferfestes danken. Aufgrund der aktuellen Entwicklung und den Vorgaben hat sich der Vorstand jedoch dazu entschlossen, das im Herbst 2020 geplante Helferfest auf Frühjahr 2021 zu verschieben. Vielen Dank für Euer Verständnis Der Vorstand SV Ettenkirch e.v. und SVE Förderverein \ ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Werden Sie ein Teil unseres Teams am Standort Salem als Aushilfe Lager (m/w/d) Geringfügige Beschäftigung Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Auftragsbearbeitung Kommissionierung und Verpackung Ihr Profil: Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise Freude an der Arbeit im Team Sie interessieren sich für die Position als Aushilfe Lager (m/w/d)? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@mbweinhaus.de Oder schriftlich an: Markgräflich Badisches Weinhaus GmbH Sabine Pfannmöller Schloss Salem 88682 Salem