Klinik und Poliklinik für Urologie Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christian Thomas. EvEnt-PCA Newsletter Januar 2019

Ähnliche Dokumente
Newsletter 12/2012. Themen. Editorial

Newsletter 09/2012. Themen. Editorial. AWARE Aktueller Stand. Editorial AWARE Aktueller Stand Nächste Schritte Informationen Ausblick

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC

Newsletter 05/2012. Themen. Editorial. AWARE Aktueller Stand. Editorial AWARE - Aktueller Stand Nächste Schritte Informationen Ausblick

Jahresrückblick 2013 Ausblick 2014

10. Newsletter zur MUSICADO-Studie August 2013

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Direktor: Prof. Dr. med. V. Rößner. Liebe Eltern,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

Newsletter 3/2018. Kitteltaschenkarten im neuen Design! ++Recruitment++ Soll-Ist-Kurve. AWARE in der Berliner S-Bahn

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Urologie im Alter 1. Symposium

Studie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms

Hospitation. Behandlung von Anastomoseninsuffizienzen und Perforationen des oberen Gastrointestinaltraktes mit dem Eso-SPONGE

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie SDGC

Prostatakarzinom: Interdisziplinäre Therapiemöglichkeiten im Wandel

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

23. BASTEI-SYMPOSIUM

Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik. Unser Zeichen: Prof. Sauer/LW. Direktor: Prof. Dr. med. Rainer Fietkau

Krupp im Dialog Urologie heute

EAU 2018 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

21. BASTEI-SYMPOSIUM. Radiologie des Herzens und der herznahen Gefäße. Dresden, April CME-Punkte beantragt

21. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

Fragebogen zu Komplementärmedizinischen Therapien

AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom

Aktuelles zur PROBASE-Studie

Bundesweite Versorgungsanalyse bei Brustkrebs Was ist bisher möglich?

UROAKTUELL April 2018, Dresden PROGRAMM FÜR ASSISTENZ- UND PFLEGEBERUFE SOWIE MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Nr. 11/09. Verantwortlich für den Inhalt (kommissarisch): Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn, Erlangen

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Umstellung des Messverfahrens für Insulin-like growth factor 1 (IGF- 1) und Insulin-like growth factor - Bindungsprotein 3 (IGF-BP3)

Osteoporose-Netzwerk

Erstes Jung und Parkinson Symposium

PROGRAMM 22. BASTEI-SYMPOSIUM. Onkologische Bildgebung. Dresden, April 2014

Einladung und Programm. 49. Fortbildungstagung

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

EINLADUNG UND PROGRAMM FÜR 2010

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Einladung. Fortbildungsreihe Neurologischer Donnerstag. kepleruniklinikum.at

Newsletter 1/2016. Themen. AWARE Aktueller Stand. AWARE Aktueller Stand Tipps und Informationen

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

Immundefektzentren in Deutschland

26. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

Eltern-Kind-Gruppe. Es bewirbt sich die. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Kinderklinik

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Urologische Onkologie

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Newsletter 11/2012. Themen. Editorial. AWARE Aktueller Stand

Vorläufiges Programm

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Zentren

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening

Programm. Nationaler Krebsplan. Abschlussveranstaltung zum Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Gesundheit. Forschung im Nationalen Krebsplan

Klinisches Studienzentrum

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.v. Prostatakarzinom - Daten klinischer Krebsregister. B. Kindt

Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen:

Newsletter 04/2014. Themen. AWARE Aktueller Stand. AWARE Aktueller Stand Öffentlichkeitsarbeit Tipps und Informationen

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

Seltene Erkrankungen: Betroffene in Sachsen-Anhalt sollen besser versorgt werden

Versorgungssituation beim malignen Melanom in Deutschland

BESONDERE ASPEKTE IN DER THERAPIE DES MORBUS PARKINSON

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Kontroversen in der Hepatogastroenterologie. Chemnitz

Sehr geehrte Damen und Herren,

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Brandenburg TZ Hannover. Nordrhein-Westfalen Sachsen-Anhalt

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Pneumologie Update 2018

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

#meinzollernalb Klinikum. Veranstaltungskalender. Vorträge und Veranstaltungen am Zollernalb Klinikum. 1. Halbjahr 2018

Krupp im Dialog Urologie heute

Den eigenen Weg finden Nahrung für Körper und Geist. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationstag zu Brustkrebserkrankungen

WAS BRINGEN KLINISCHE STUDIEN FÜR PATIENTEN

Europac-2. Inhalte und aktueller Stand. Eckhard Weber. Klinik für Innere Medizin A Universitätsmedizin Greifswald

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

Versorgungssituation des Prostatakarzinoms in Deutschland

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt

Gesundheit für Jedermann!

PROSTATAKARZINOM AM 22. FEBRUAR 2003: 3. URO-ONKOLOGISCHER WORKSHOP UPDATE-MEETING am 22. Februar 2003 nehme ich

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

German Rectal Cancer Study Group CAO/ARO/AIO-94 CAO/ARO/AIO-04 GAST-05 CAO/ARO/AIO-12 TransValid A / B

9. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Transkript:

Klinik und Poliklinik für Urologie Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christian Thomas Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 01304 Dresden An PD Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber Telefon: 0351 458-17540 Telefax: 0351 458-5845 johannes.huber@uniklinikum-dresden.de Dresden, den 18. Oktober 2019 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Hausanschrift: Fetscherstraße 74 01307 Dresden Telefon 0351 458-0 EvEnt-PCA Newsletter Januar 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Studienbüro: SMG Forschungsgesellschaft mbh Claire-Waldoff-Str. 3, 10117 Berlin Telefon: 030-28 44 5000 Fax: 030-28 44 5009 Mail: Elke.Hempel@ smgf.de Web: https://www.uniklinikumdresden.de/event-pca mit den besten Wünschen für ein gutes Neues Jahr 2019 möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen der EvEnt-PCA-Studie informieren. Die Patientenrekrutierung hat nun in einigen Studienzentren erfolgreich begonnen: Von 150 interessierten Studienzentren haben 30 aktive Studienärzte bisher 90 Patienten eingeschlossen. Wie gut die Rekrutierung in den aktiven Zentren voranschreitet, können Sie unten aus der Tabelle der Top-Rekrutierer entnehmen. Darüber hinaus haben 80 weitere Studienärzte den Kooperationsvertrag unterzeichnet sowie einen Studienordner erhalten und können ab sofort mit dem Patienteneinschluss beginnen. Bisher konnten wir leider erst 6% der benötigten 1500 Patienten einschließen. Da Sie bereits erfolgreich Studienpatienten eingeschlossen haben, möchten wir Sie motivieren weiter aktiv zu bleiben! Nur so können wir den Nutzen moderner Patientenaufklärung belegen. Gerne schicken wir Ihnen einen zweiten Studienordner für den Einschluss von weiteren 10 Patienten zu. Zur Erinnerung auch nochmal der Hinweis auf unsere Kooperation mit dem Unternehmen BetterDoc, das gerne Patienten mit nicht-metastasiertem Prostatakrebs an aktive Studienzentren empfehlen möchte. Um Ihre Kontaktdaten an BetterDoc weitergeben zu können, bitten wir Sie um Vorstand: Prof. Dr. med. D. M. Albrecht (Sprecher) Wilfried E. B. Winzer Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner Bankverbindungen: Commerzbank IBAN DE68 8508 0000 0509 0507 00 BIC DRES DE FF 850 Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN DE28 8505 0300 3120 1377 81 BIC OSDD DE 81 An der Einfahrt Fiedlerstraße steht unser Parkhaus mit 500 Stellplätzen zur Verfügung. Sie erreichen uns auch mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 sowie den Buslinien 62 und 64.

Rücksendung der Erklärung, die Sie ebenfalls im Anhang finden. Von diesem Zusatzangebot können Sie selbst durch die Empfehlung an neue Patienten profitieren. Bitte helfen Sie dabei mit, unsere große Versorgungsforschungsstudie zu einem Erfolg für die deutsche Urologie zu machen! Mit den besten Grüßen, PD Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber, FEBU, MHBA Top 5 rekrutierende Zentren, Stand: 08.01.2019 Patienten Studienarzt Ort 1. 10 Dr. med. Martin Baunacke Dresden/Sachsen 2. 7 Dr. med. Thomas Benusch Neustadt/Sachsen 7 Prof. Dr. Martin Schostak Magedeburg/Sachsen- Anhalt 3. 6 NN Sachsen 4. 4 Dr. med. Jörg Sandmann Lübeck/Schleswig-Holstein 4 PD Dr. med. Timur H. Kuru Köln/Nordrhein-Westfalen 4 Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann/Nordrhein- Westfalen 4 Dr. med. Imanuel Demmler Bad Schlema/Sachsen 5. 3 Dr. med. Oliver Sinnreich Leipzig/Sachsen 3 Dr. med. Natalya Quakenbrück/Niedersachsen Brauckmann 3 Dr. med. Ralf Eckert Lutherstadt Eisleben/Sachsen-Anhalt 3 Bernd Möhler Berlin 3 Prof. Dr. med. Michael München/Bayern Siebels 3 Anja Pekarek Chemnitz (Rabenstein)/Sachsen 3 Dr. med. Torsten Lange Erfurt/Thüringen

Klinik und Poliklinik für Urologie Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christian Thomas Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 01304 Dresden An PD Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber Telefon: 0351 458-17540 Telefax: 0351 458-5845 johannes.huber@uniklinikum-dresden.de Dresden, den 18. Oktober 2019 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Hausanschrift: Fetscherstraße 74 01307 Dresden Telefon 0351 458-0 EvEnt-PCA Newsletter Februar 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Studienbüro: SMG Forschungsgesellschaft mbh Claire-Waldoff-Str. 3, 10117 Berlin Telefon: 030-28 44 5000 Fax: 030-28 44 5009 Mail: Elke.Hempel@ smgf.de Web: https://www.uniklinikumdresden.de/event-pca gerne möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen der EvEnt-PCA-Studie informieren. Die Patientenrekrutierung läuft nun in den Studienzentren immer erfolgreicher: Von 125 Studienzentren haben 41 aktive Studienärzte bisher 132 Patienten eingeschlossen. Damit sind mittlerweile 9% der benötigten 1500 Patienten eingeschlossen. Die Übersicht der Top rekrutierenden Zentren finden Sie auf der nächsten Seite. Bitte denken Sie weiterhin daran Patienten in die EvEnt-PCA-Studie einzuschließen! Nur so können wir den Nutzen moderner Patientenaufklärung belegen. Um weitere Patienten für die Studie zu gewinnen haben wir ein Infoblatt für Ihre Prostatastanzbiopsie-Patienten zusammengestellt, das diesem Newsletter beiliegt. Dieses Infoblatt können Sie geeigneten Patienten gerne mitgeben. Bitte weisen Sie Ihre Patienten auf die nützlichen Informationsmöglichkeiten zu ihrer Erkrankung hin, die Ihnen die EvEnt-PCA-Studie bietet. Bitte helfen Sie dabei mit, unsere große Versorgungsforschungsstudie zu einem Erfolg für die deutsche Urologie zu machen! Mit den besten Grüßen, PD Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber, FEBU, MHBA Vorstand: Prof. Dr. med. D. M. Albrecht (Sprecher) Wilfried E. B. Winzer Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner Bankverbindungen: Commerzbank IBAN DE68 8508 0000 0509 0507 00 BIC DRES DE FF 850 Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN DE28 8505 0300 3120 1377 81 BIC OSDD DE 81 An der Einfahrt Fiedlerstraße steht unser Parkhaus mit 500 Stellplätzen zur Verfügung. Sie erreichen uns auch mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 sowie den Buslinien 62 und 64.

Top rekrutierende Zentren, Stand: 18.02.2019 Patienten Studienarzt Ort 1. 10 Dr. med. Martin Baunacke Dresden/Sachsen 2. 8 (+1) 8 (+4) Prof. Dr. med. Martin Schostak Prof. Dr. med. Michael Siebels & Magedeburg/Sachsen-Anhalt München/Bayern Dr. med. Nicolas Haseke 3. 7 Dr. med. Thomas Benusch Neustadt/Sachsen 7 (+7) Dr. med. Georgi Tosev Heidelberg/Baden Württemberg 4. 6 Dr. med. Veit Przybilla Dresden/Sachsen 5. 5 (+1) Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann/Nordrhein-Westfalen 6. 4 4 (+4) 4 (+2) 4 4 Dr. med. Imanuel Demmler Dr. med. Christer Groeben Dr. med. Lutz Kamann PD Dr. med. Timur H. Kuru Dr. med. Jörg Sandmann Bad Schlema/Sachsen Dresden/Sachsen Leipzig /Sachsen Köln/Nordrhein-Westfalen Lübeck/Schleswig-Holstein

Klinik und Poliklinik für Urologie Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christian Thomas Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 01304 Dresden An Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber Telefon: 0351 458-17540 Telefax: 0351 458-5845 johannes.huber@uniklinikum-dresden.de Dresden, den 18. Oktober 2019 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Hausanschrift: Fetscherstraße 74 01307 Dresden Telefon 0351 458-0 EvEnt-PCA Newsletter März 2019 Informationsblatt für Ihre Patienten vor Prostatabiopsie Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Studienbüro: SMG Forschungsgesellschaft mbh Claire-Waldoff-Str. 3, 10117 Berlin Telefon: 030-28 44 5000 Fax: 030-28 44 5009 Mail: Elke.Hempel@ smgf.de Web: https://www.uniklinikumdresden.de/event-pca gerne möchten wir Sie über die Entwicklung der EvEnt-PCA-Studie informieren. Die Patientenrekrutierung läuft nun in den Studienzentren immer erfolgreicher: Von 123 Studienzentren haben 44 aktive Studienärzte bisher 147 Patienten eingeschlossen. Damit sind mittlerweile 9,8% der benötigten 1500 Patienten eingeschlossen. Die Übersicht der Top rekrutierenden Zentren finden Sie auf der nächsten Seite. Von mehreren Studienärzten haben wir die Rückmeldung erhalten, dass der Hinweis auf das Studienangebot im Gespräch über die Erstdiagnose schwierig umzusetzen ist. Daher haben wir ein Informationsblatt für Ihre Patienten vor einer geplanten Prostatastanzbiopsie entworfen, das Ihren Patienten frühzeitig die Sicherheit einer optimalen Information durch Sie vermittelt und auf Ihr Engagement als Studienarzt hinweist. Wir haben diesem Newsletter einige Exemplare beigelegt, sodass Sie diesen Weg ohne großen Aufwand testen können. Wir werden Ihnen dieses Informationsblatt zeitnah auch digital zusenden. Sie können es dann für sich weiter individualisieren und nach Bedarf drucken. Auf Anfrage senden wir Ihnen auch gerne weitere Exemplare zu. Bitte denken Sie weiterhin daran Ihre Patienten in die EvEnt-PCA-Studie einzuschließen! Nur so können wir den Nutzen moderner Patientenaufklärung belegen. Vorstand: Prof. Dr. med. D. M. Albrecht (Sprecher) Wilfried E. B. Winzer Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner Bankverbindungen: Commerzbank IBAN DE68 8508 0000 0509 0507 00 BIC DRES DE FF 850 Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN DE28 8505 0300 3120 1377 81 BIC OSDD DE 81 An der Einfahrt Fiedlerstraße steht unser Parkhaus mit 500 Stellplätzen zur Verfügung. Sie erreichen uns auch mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 sowie den Buslinien 62 und 64.

Sehr gerne können Sie uns Ihre persönlichen Eindrücke mitteilen. Sollten Sie weitere Ideen und Vorschläge zur Verbesserung der Patientenrekrutierung haben, freuen wir uns sehr darüber und werden Sie nach Kräften unterstützen. Bitte helfen Sie dabei mit, unsere große Versorgungsforschungsstudie zu einem Erfolg für die deutsche Urologie zu machen! Mit den besten Grüßen, Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber, FEBU, MHBA Top rekrutierende Zentren, Stand: 18.10.2019 Patienten Studienarzt Ort 1. 10 Dr. med. Martin Baunacke Dresden/Sachsen 2. 9 (+5) Prof. Dr. med. Michael Siebels & München/Bayern Dr. med. Nicolas Haseke 3. 8 (+1) Prof. Dr. med. Martin Schostak Magedeburg/Sachsen-Anhalt 4. 7 Dr. med. Thomas Benusch Neustadt/Sachsen 7 (+7) Dr. med. Georgi Tosev Heidelberg/Baden Württemberg 5. 6 6 (+2) 6 (+4) Dr. med. Veit Przybilla Dr. med. Philipp Spiegelhalder Dr. med. Lutz Kamann Dresden/Sachsen Mettmann/Nordrhein-Westfalen Leipzig /Sachsen 6. 5 (+5) Dr. med. Christer Groeben Dresden/Sachsen 7. 4 4 4 5 (+5) PD Dr. med. Thomas Höfner Mainz/Rheinland-Pfalz Dr. med. Imanuel Demmler Bad Schlema/Sachsen PD Dr. med. Timur H. Kuru Köln/Nordrhein-Westfalen Dr. med. Jörg Sandmann Lübeck/Schleswig-Holstein 4 (+4) Dr. med. Maximilian Cohausz Münster/Nordrhein-Westfalen Anlage: Informationsblatt für Ihre Patienten vor einer geplanten Prostatastanzbiopsie

Klinik und Poliklinik für Urologie Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christian Thomas Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 01304 Dresden An Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber Telefon: 0351 458-17540 Telefax: 0351 458-5845 johannes.huber@uniklinikum-dresden.de Dresden, den 18. Oktober 2019 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Hausanschrift: Fetscherstraße 74 01307 Dresden Telefon 0351 458-0 EvEnt-PCA Newsletter April 2019 Informationsblatt Kurzanleitung zum Patienteneinschluss Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Studienbüro: SMG Forschungsgesellschaft mbh Claire-Waldoff-Str. 3, 10117 Berlin Telefon: 030-28 44 5000 Fax: 030-28 44 5009 Mail: Elke.Hempel@ smgf.de Web: https://www.uniklinikumdresden.de/event-pca besten Dank für Ihre Teilnahme an der EvEnt-PCA-Studie. In den Zentren läuft die Patientenrekrutierung zunehmend erfolgreicher: Von 99 Studienzentren haben 51 aktive Studienärzte bisher 186 Patienten eingeschlossen. Damit sind mittlerweile über 12% der benötigten 1500 Patienten rekrutiert. Bitte schließen auch Sie Ihre Patienten in die EvEnt-PCA-Studie ein! Nur so können wir die Studie zu einem Erfolg für die Urologie machen und den Mehrwert moderner Patientenaufklärung belegen. Die Übersicht der Top rekrutierenden Zentren finden Sie auf der nächsten Seite und auch auf der Homepage (www.uniklinikum-dresden.de/event-pca). Wir werden in den nächsten Tagen eine vollständige Liste mit allen rekrutierenden Zentren ergänzen, sofern uns die Genehmigung zur Veröffentlichung der Kontaktdaten vorliegt. Zögern Sie bitte nicht sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Mit den besten Grüßen, Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber, FEBU, MHBA Vorstand: Prof. Dr. med. D. M. Albrecht (Sprecher) Wilfried E. B. Winzer Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner Bankverbindungen: Commerzbank IBAN DE68 8508 0000 0509 0507 00 BIC DRES DE FF 850 Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN DE28 8505 0300 3120 1377 81 BIC OSDD DE 81 An der Einfahrt Fiedlerstraße steht unser Parkhaus mit 500 Stellplätzen zur Verfügung. Sie erreichen uns auch mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 sowie den Buslinien 62 und 64.

Top rekrutierende Zentren, Stand: 18.10.2019 Patienten Studienarzt Ort 1. 13 (+5) Prof. Dr. med. Michael Siebels München/Bayern & Dr. med. Nicolas Haseke 2. 11 (+3) Prof. Dr. med. Martin Schostak Magdeburg/Sachsen-Anhalt 3. 10 Dr. med. Martin Baunacke Dresden/Sachsen 4. 9 (+2) Dr. med. Georgi Tosev Heidelberg/Baden Württemberg 5. 8 (+3) Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann/Nordrhein-Westfalen 6. 7 (+3) 7 Dr. med. Lutz Kamann Dr. med. Thomas Benusch Leipzig/Sachsen Neustadt/Sachsen 7. 6 (+4) NN NN 8. 6 6 (+4) 6 (+2) NN Dr. med. Maximilian Cohausz Dr. med. Christer Groeben NN Münster/Nordrhein-Westfalen Dresden/Sachsen Bereits vier Patienten konnten einschließen: Dr. med. Gerhardt/Dresden, PD Dr. med. Keck/Erlangen, Dr. med. Sandmann/Lübeck, Dr. med. Eckert/Lutherstadt Eisleben, Herr Möhler/Berlin sowie PD Dr. Kuru/Köln. Anlage: Informationsblatt Kurzanleitung zum Patienteneinschluss

EvEnt-PCA: Newsletter Mai 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, besten Dank für Ihr bisheriges Engagement für die EvEnt-PCA-Studie. Gerne möchte ich Sie über den aktuellen Stand informieren. Die Patientenrekrutierung verläuft zunehmend erfolgreicher: Von 104 Studienzentren haben 59 aktive Studienärzte bisher 217 Patienten eingeschlossen. Damit sind mittlerweile 14,5% der benötigten 1500 Patienten rekrutiert. Bitte schließen Sie Ihre Patienten konsequent in die EvEnt- PCA-Studie ein! Nur so können wir den Mehrwert moderner Patientenaufklärung belegen. Die Übersicht der Top rekrutierenden Zentren finden Sie in der folgenden Übersicht und auch auf der Homepage (www.uniklinikum-dresden.de/event-pca). Zudem finden Sie dort eine vollständige Liste mit namentlicher Nennung aller rekrutierenden Zentren, sofern uns die Genehmigung zur Veröffentlichung der Kontaktdaten vorliegt. Patienten Studienarzt Ort 1. 15 (+4) Prof. Dr. med. Martin Schostak Magdeburg/Sachsen-Anhalt 2. 13 Prof. Dr. med. Michael Siebels & Dr. med. Nicolas Haseke München/Bayern 3. 10 Dr. med. Martin Baunacke Dresden/Sachsen 4. 9 Dr. med. Georgi Tosev Heidelberg/Baden Württemberg 5. 9 (+1) Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann/Nordrhein-Westfalen 6. 8 NN 7. 7 7 Dr. med. Lutz Kamann Dr. med. Thomas Benusch Leipzig/Sachsen Neustadt/Sachsen 8. 6 6 6 6 Dr. med. Maximilian Cohausz Dr. med. Christer Groeben NN NN Münster/Nordrhein-Westfalen Dresden/Sachsen Übersicht: Top rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren, Stand: 13.05.2019 Da wir zur Erreichung der notwendigen Patientenzahl noch auf die Unterstützung weiterer aktiver Zentren angewiesen sind, bitte ich Sie auch in Ihrem persönlichen Umfeld für unsere Studie zu werben. Die persönliche Ansprache ist hierzu sicher die beste Möglichkeit. Ergänzend hat die DGU e.v. kürzlich eine Pressemitteilung veröffentlicht, die ebenfalls weitere interessierte UrologInnen ansprechen soll: https://www.urologenportal.de/pressebereich/pressemitteilungen/presse-aktuell/urologenvorreiter-bei-patientenorientierter-behandlungsentscheidung-evaluationsstudie-zurentscheidungshilfe-prostatakrebs-laeuft-auf-hochtouren-24042019.html Zögern Sie bitte nicht sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Nochmals herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Mit den besten Grüßen, Johannes Huber

-- Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber FEBU MHBA Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie Tel. +49 (0)351 458-17540 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden http://www.uniklinikum-dresden.de Vorstand: Prof. Dr. med. D. M. Albrecht (Sprecher), Wilfried E. B. Winzer Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. med. Peter C. Scriba USt.-IDNr.: DE 140 135 217, St.-Nr.: 203 145 03113

EvEnt-PCA: Newsletter Juni 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich Sie über den aktuellen Stand der EvEnt-PCA-Studie informieren. 1. Rekrutierung Die Patientenrekrutierung verläuft zunehmend erfolgreicher: Von 110 Studienzentren haben 63 aktive Studienärzte bisher 239 Patienten eingeschlossen. Damit sind fast 16% der benötigten Patienten rekrutiert. Schließen Sie bitte auch weiterhin konsequent ihre Patienten in die EvEnt-PCA- Studie ein, um in den verbleibenden 12 Monate das Ziel von 1.500 Patienten zu erreichen! Nur so können wir den Mehrwert moderner Patientenaufklärung belegen. Das Studienarzthonorar beträgt 120 Euro pro Proband. EvEnt-PCA: Einschlusskriterien 1. Histologisch gesichertes Adenokarzinom der Prostata 2. Klinisch nicht metastasiert (cm0 oder cmx) 3. PSA < 100 ng/ml 4. Alter 18-80 Jahre 5. Keine Primärbehandlung erfolgt 6. Keine Teilnahme an anderen PCA-Studien 7. Entscheidungsfindung ist noch nicht abgeschlossen 8. Internetzugang und E-Mail Adresse verfügbar Eine Kurzanleitung zum Patienteneinschluss finden Sie hier. Einige Studienärzte berichten uns zudem von der schwierigen Gesprächssituation bei der Erstdiagnose, die es erschwert Patienten einzuschließen. Damit lässt sich vielleicht besser umgehen, wenn Sie Ihre Patienten bereits anlässlich der Stanzbiopsie über die Möglichkeit der Studie informieren. Ein Informationsblatt für Ihre Patienten, das Sie gerne nach Ihren Wünschen überarbeiten können, finden Sie hier. 2. Vorlage für Ihre Homepage Auf mehrfachen Wunsch einiger Studienärzte möchten wir Ihnen einige Informationen und das EvEnt- PCA-Logo für Ihrer Praxis- oder Klinikhomepage zukommen lassen. Der Link zur EvEnt-PCA-Homepage lautet: http://www.uniklinikum-dresden.de/event-pca. Folgenden Text können Sie gerne verwenden: Optimale Information von Patienten mit Prostatakrebs Die deutschlandweite EvEnt-PCA-Studie soll klären, welches Informationsmaterial Patienten mit Prostatakrebs am meisten hilft. Die Studie wird öffentlich gefördert und vergleicht eine gedruckte Broschüre mit einem gut etablierten Internet-Angebot. Gerne möchten wir mithelfen, diese wichtige Frage für zukünftig Betroffene zu klären. Daher bitten wir Betroffene, für die Teilnahme an dieser Studie aufgeschlossen zu sein. An Ihrer medizinischen Behandlung ändert sich dadurch nichts. Sprechen Sie uns gerne auf die verschiedenen Informationsmöglichkeiten zum Prostatakrebs und die mögliche EvEnt-PCA-Studienteilnahme an. Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen alles Gute! Die entsprechenden Dateien finden Sie auch nochmal hier.

3. Top rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren Die Top rekrutierenden Zentren finden Sie in der folgenden Übersicht und auch auf der EvEnt-PCA- Homepage. Dort finden Sie eine vollständige Liste aller rekrutierenden Zentren, die uns die Genehmigung zur Veröffentlichung der Kontaktdaten gegeben haben. Patienten Studienarzt Ort 1. 15 (+2) 15 Prof. Dr. med. Michael Siebels & Dr. med. Nicolas Haseke Prof. Dr. med. Martin Schostak München/Bayern Magdeburg/Sachsen-Anhalt 2. 11 (+1) Dr. med. Martin Baunacke Dresden/Sachsen 3. 10 (+4) Dr. med. Jörg Schewe Marl/Nordrhein-Westfalen 4. 9 9 Dr. med. Georgi Tosev Dr. med. Philipp Spiegelhalder Heidelberg/Baden-Württemberg Mettmann/Nordrhein-Westfalen 5. 8 (+1) 8 Dr. med. Thomas Benusch NN Neustadt/Sachsen Rheinland-Pfalz 6. 7 Dr. med. Lutz Kamann Leipzig/Sachsen 7. 6 (+2) 6 (+1) 6 6 6 Dr. med. Peter Liske Frau Anja Pekarek Dr. med. Maximilian Cohausz Dr. med. Christer Groeben NN Übersicht: Top rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren, Stand: 05.06.2019 4. Interview Stuttgart/Baden-Württemberg Chemnitz (Rabenstein)/Sachsen Münster/Nordrhein-Westfalen Dresden/Sachsen Sachsen Zur EvEnt-PCA-Studie und der Entscheidungshilfe Prostatakrebs hat mich Dr. Marcus Mau vom Ärztenetzwerk esanum interviewt. Einen Podcast zum Nachhören finden Sie hier. 5. Kontakt Zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Besten Dank für Ihr bisheriges Engagement und mit den besten Grüßen, Johannes Huber -- Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber FEBU MHBA Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie Tel. +49 (0)351 458-17540 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden http://www.uniklinikum-dresden.de Vorstand: Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht (Sprecher), Katrin Erk Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner USt.-IDNr.: DE 140 135 217, St.-Nr.: 203 145 03113

EvEnt-PCA: Newsletter Juli 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich Sie über den aktuellen Stand unserer EvEnt-PCA-Studie informieren. 1. Rekrutierung Mit 19 neuen Studienpatienten in einer Woche haben unsere Zentren einen neuen Wochenrekord aufgestellt. Zudem hat ein neu initiiertes Studienzentrum in Berlin innerhalb der ersten zwei Wochen 10 Patienten eingeschlossen! Die Patientenrekrutierung verläuft damit zunehmend erfolgreicher: Von 113 initiierten Studienzentren haben 70 aktive Studienärzte bisher 301 Patienten eingeschlossen. Damit sind über 20% der benötigten Patienten rekrutiert. Schließen Sie bitte auch weiterhin konsequent Ihre Patienten in die EvEnt-PCA-Studie ein, um in den verbleibenden 11 Monaten das Ziel von 1.500 Patienten zu erreichen! Nur so können wir den Mehrwert moderner Patientenaufklärung belegen. Das Studienarzthonorar beträgt 120 Euro pro Proband. Eine Kurzanleitung zum Patienteneinschluss finden Sie hier. 2. Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren Die Top 10 rekrutierenden Zentren finden Sie in der folgenden Übersicht und auch auf der EvEnt-PCA- Homepage. Auf der Homepage finden Sie eine vollständige Liste aller rekrutierenden Zentren, die uns die Genehmigung zur Veröffentlichung ihrer Kontaktdaten gegeben haben. Patienten Studienarzt Ort 1. 18 (+3) Prof. Dr. med. Michael Siebels & Dr. med. Nicolas Haseke München 2. 16 (+1) Prof. Dr. med. Martin Schostak Uniklinikum Magdeburg 3. 13 (+4) Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann 4. 12 (+1) 12 (+2) 5. 10 (+1) 10 (+2) 10 (+10) 6. 8 (+2) 8 7. 7 (+1) 7 7 (+2) 7 (+4) 7 (+2) 8. 6 6 6 6 (+2) 6 (+1) 9. 5 (+1) 5 (+2) 5 10. 4 (+1) 4 4 4 4 (+1) 4 (+1) Dr. med. Martin Baunacke Dr. med. Jörg Schewe Dres. med. Tosev & Reimold Dr. med. Thomas Benusch NN Dr. med. Peter Liske NN Frau Anja Pekarek Dr. med. Lutz Kamann Bernd Möhler Dr. med. Joachim Stein Dr. med. Christian Wagner Dr. med. Maximilian Cohausz Dr. med. Christer Groeben NN Sebastian Blaut Dr. med. Immanuel Demmler Dr. med. Ralf Eckert Dr. med. Uwe Behrendt Dr. med. Jörg Sandmann Dr. med. Matthias Schulze PD Dr. med. Bastian Keck PD Dr. Timur Kuru Dr. med. Ulrich Gerhardt Dr. med. Torsten Lange Dr. med. Dieter Popp Uniklinikum Dresden Marl Uniklinikum Heidelberg Neustadt/Sachsen Berlin Stuttgart Rheinland-Pfalz Chemnitz (Rabenstein) Leipzig Berlin Klinikum Großburgwedel St. Antonius-Hospital Gronau Münster Uniklinikum Dresden Sachsen Radeberg Bad Schlema Lutherstadt Eisleben Berlin Lübeck Markkleeberg Erlangen Köln Dresden Erfurt Regensburg

4 (+1) Dr. Natalya Brauckmann Quakenbrück Übersicht: Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren, Stand: 19.07.2019 3. Jahreskongress der DGU, 18.-21.09.2019, Hamburg Auch auf dem diesjährigen Jahreskongress der DGU in der Messe Hamburg ist das EvEnt-PCA- Studienteam vertreten. Unser Studienposter finden Sie im Foyer des 1. Obergeschoss, direkt über der Registrierung (Eingang Ost). Zu folgenden Zeiten steht Ihnen das Studienteam für Fragen, Anregungen und Wünsche gerne zur Verfügung: Mittwoch, 18. September 2019, 12:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag, 19. September 2019, 12:00 bis 13:00 Uhr Freitag, 20. September 2019, 12:00 bis 15:00 Uhr Zusätzliche Termine können wir gerne nach Bedarf vereinbaren. 4. Kontakt Zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Besten Dank für Ihr bisheriges Engagement und mit den besten Grüßen, Johannes Huber -- Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber FEBU MHBA Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie Tel. +49 (0)351 458-17540 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden http://www.uniklinikum-dresden.de Vorstand: Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht (Sprecher), Katrin Erk Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner USt.-IDNr.: DE 140 135 217, St.-Nr.: 203 145 03113 Gute Idee zur effektiven Patientenrekrutierung - Nachtrag zum EvEnt-PCA-Newsletter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vergangene Woche haben Sie den aktuellen EvEnt-PCA-Newsletter erhalten. Gerne möchte ich eine wichtige Information nachreichen, die Ihnen möglicherweise die Rekrutierung erleichtert. Die Klinik für Urologie am Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin (Chefärzte Prof. Dr. Steffen Weikert & Dr. Christian Klopf; Studienärztin: Dr. Christina Dreissig) ist als neues Studienzentrum extrem gut gestartet. Innerhalb von drei Wochen konnte das Studienteam bereits 13 Patienten rekrutieren. Diese außergewöhnliche Leistung beruht zum Teil auf einer guten Idee zur Vorbereitung der Patienten. Patienten mit bereits besprochener Prostatakarzinom-Diagnose (z.b. zur Zweitmeinung), erhalten die Patienteninformation bereits vorab per Email. Damit sind diese Patienten bereits für die Studienteilnahme sensibilisiert. Gerne können auch Sie Ihren Patienten dieses Dokument vorab per

Email zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Unterlagen haben wir Ihnen hier als PDF zum Download bereitgelegt. Gerne können auch Sie uns Ihre persönlichen Erfahrungen mitteilen! Zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich (johannes.huber@uniklinikum-dresden.de) oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Besten Dank für Ihr bisheriges Engagement und mit den besten Grüßen, Johannes Huber -- Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber FEBU MHBA Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie Tel. +49 (0)351 458-17540 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden http://www.uniklinikum-dresden.de Vorstand: Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht (Sprecher), Katrin Erk Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner USt.-IDNr.: DE 140 135 217, St.-Nr.: 203 145 03113

EvEnt-PCA: Newsletter August 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, mit insgesamt 60 neuen Studienpatienten war der Monat Juli der erfolgreichste seit Studienbeginn! Wenn wir diese positive Entwicklung nach der Sommerpause fortsetzen, erscheint das ambitionierte Ziel von 1.500 Patienten erreichbar. 1. Rekrutierung Von 119 initiierten Studienzentren haben 76 aktive Studienärzte bisher 351 Patienten eingeschlossen. Damit sind 23% der benötigten Patienten rekrutiert. 2. Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren Die Top 10 rekrutierenden Zentren finden Sie in der folgenden Übersicht und auch auf der Studienhomepage. Dort finden Sie eine vollständige Liste aller rekrutierenden Zentren, die uns die Genehmigung zur Veröffentlichung ihrer Kontaktdaten gegeben haben. Patienten Studienarzt 1. 19 (+9) Dr. med. Prof. Dr. med Dr. med. Christina Steffen Christian Dreissig Weikert Klopf Ort Humboldt Klinikum Berlin 19 (+3) Prof. Dr. Martin Schostak Uniklinikum Magdeburg 2. 18 (+1) Prof. Dr. med Michael Siebels München Dr. med Nicolas Haseke 3. 13 (+5) Dr. med. Peter Liske Stuttgart 13 (+1) Dr. med. Jörg Schewe Marl 13 Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann 4. 12 Dr. med. Martin Baunacke Uniklinikum Dresden 5. 10 Dr. med. Thomas Benusch Neustadt 6. 9 (+1) PD Dr. med. Thomas Höfner Universitätsmedizin Mainz 9 Dr. med. Herr Dr. med. Philipp Cem Georgi Reimold Aksoy Tosev Uniklinikum Heidelberg 7. 8 (+2) Dr. med. Imanuel Demmler Bad Schlema 8 (+2) Dr. med. Maximilian Cohausz Münster 8 (+1) Herr Bernd Möhler Berlin 8 (+1) Dr. med. Christian Wagner Gronau 8 (+1) Dr. med. Joachim Stein Burgwedel 8. 7 (+1) Frau Anja Pekarek Chemnitz (Rabenstein) 7 Dr. med. Lutz Kamann Leipzig 9. 6 (+1) Dr. med. Uwe Behrendt Berlin 6 Dr. med. Christer Groeben Uniklinikum Dresden 6 Herr Sebastian Blaut Radeberg 6 NN Sachsen 10. 5 (+2) Dr. med. Matthias Schweizerhof Regensburg 5 (+1) Dr. med. Ulrich Gerhardt Dresden 5 (+1) PD Dr. Timur H. Kuru Köln 5 Dr. med. Dieter Popp Regensburg

5 Dr. med. Jörg Sandmann Lübeck 5 Dr. Natalya Brauckmann Quakenbrück 5 Dr. med. Ralf Eckert Lutherstadt Eisleben 5 NN Bayern Übersicht: Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren, Stand: 12.08.2019 3. Patientenvorbereitung Optimal ist in vielen Fällen, Ihren Patienten bereits beim Gespräch vor einer Prostatabiopsie die Möglichkeit einer Studienteilnahme anzukündigen. Damit sind Ihre Patienten hierfür bereits vorinformiert und die Gesprächsführung bei der Mitteilung der Prostatakarzinom-Diagnose wird durch die Studie weniger gestört. Einen entsprechenden Formulierungsvorschlag haben wir Ihnen hier vorbereitet. Rückmeldungen aus sehr erfolgreichen Studienzentren zeigen, dass es sinnvoll sein kann Patienten mit bereits besprochener Prostatakarzinom-Diagnose (z. B. zur Zweitmeinung) vorab die Patienteninformation zuzusenden. Damit sind diese Patienten bereits für die Studienteilnahme sensibilisiert. Die entsprechenden Unterlagen haben wir Ihnen nochmal hier als PDF zum Download bereitgelegt. 4. Jahreskongress der DGU, 18.-21.09.2019, Hamburg Auch auf dem diesjährigen DGU Kongress ist das EvEnt-PCA-Studienteam vertreten. Unser Studienposter finden Sie im Foyer des 1. Obergeschoss, direkt über der Registrierung (Eingang Ost). Zu folgenden Zeiten steht Ihnen das Studienteam am Poster für Fragen, Anregungen und Wünsche gerne zur Verfügung: Mittwoch, 18. September 2019, 12:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag, 19. September 2019, 12:00 bis 13:00 Uhr Freitag, 20. September 2019, 12:00 bis 15:00 Uhr Zusätzliche Termine können wir gerne nach Bedarf vereinbaren. 5. Kontakt Zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Schließen Sie bitte auch weiterhin konsequent Ihre Patienten in die EvEnt-PCA-Studie ein, um in den verbleibenden 10 Monaten das Ziel von 1.500 Patienten zu erreichen! Eine Kurzanleitung zum Patienteneinschluss finden Sie hier. Besten Dank für Ihr bisheriges Engagement und mit den besten Grüßen, Johannes Huber -- Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber FEBU MHBA Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie Tel. +49 (0)351 458-17540 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

http://www.uniklinikum-dresden.de Vorstand: Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht (Sprecher), Katrin Erk Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner USt.-IDNr.: DE 140 135 217, St.-Nr.: 203 145 03113

EvEnt-PCA: Newsletter September 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor wenigen Wochen haben wir die 25%-Marke der geplanten Rekrutierungszahl von 1500 Patienten überschritten! Wenn wir die aktuelle sehr positive Entwicklung fortsetzen, erscheint unser ambitioniertes Rekrutierungsziel erreichbar. 1. Rekrutierung Von den 121 initiierten EvEnt-PCA-Zentren haben 82 aktive Urologinnen und Urologen im gesamten Bundesgebiet zu diesem guten Ergebnis beigetragen. Stand heute sind 27% Patienten in unsere Studie eingeschlossen. Für Ihr großartiges Engagement ganz herzlichen Dank! 2. Erste Zwischenergebnisse: Zum Datenexport am 04. September 2019 waren 382 Patienten eingeschlossen. Von N=225 Patienten lagen bereits Daten des 4 Wochen Follow-up vor; davon waren 99 in die Interventionsgruppe (I) und 126 in die Kontrollgruppe (K) randomisiert. Zum Gruppenvergleich dienten der Chi2- und der T-Test; Signifikanzniveau p=0,05. Die klinischen und onkologischen Basisdaten der beiden Gruppen waren ausgeglichen. Nach Nutzung der Entscheidungshilfe Prostatakrebs wurden der eigene Gesundheitszustand (I 5,5 1,2 vs. K 5,1 1,3; p=0,035) und die eigene Lebensqualität (I 5,4 1,2 vs. K 5,1 1,3; p=0,05) besser bewertet. Eine positive Tendenz für die Interventionsgruppe fand sich auch beim Distress (I 4,1 2,7 vs. K 4,6 2,6; p=0,15), bei der Zufriedenheit mit der Intervention (I 25,7 3,5 vs. K 25,2 3,8; p=0,25) und bei der Bewertung der ärztlichen Betreuung (I 9,2 4,2 vs. K 9,9 5,2; p=0,26). Keine Unterschiede zeigten sich bei Angst und Depression und dem objektiven Wissen. Auch beim Entscheidungskonflikt und der geschätzten Dauer der Beratungsgespräche waren keine Unterschiede zwischen den Gruppen ersichtlich. Bei Nutzung der Entscheidungshilfe Prostatakrebs suchte ein höherer Anteil der Patienten mindestens zwei verschiedene Fachärzte zur Beratung auf (I 80% vs. K 65%; p=0,01). Auch eine zweite Meinung wurde häufiger in Anspruch genommen (I 53% vs. K 40%; p=0,06). Bei den Behandlungsentscheidungen ist eine leichte Tendenz zum stärkeren Einsatz der aktiven Überwachung zu erkennen, wobei dies aktuell statistisch nicht signifikant ist (I 14,9% vs. K 11,9%; p=0,48). 3. Jahreskongress der DGU, 18.-21.09.2019, Hamburg Auch auf dem diesjährigen DGU Kongress ist das EvEnt-PCA-Studienteam vertreten. Veranstaltungen mit Diskussionsmöglichkeit (Prof. Huber): Mittwoch 18.09.2019 10:30-12:00 Uhr im Saal 15: Evaluation der Entscheidungshilfe Prostatakrebs aus der Sicht von Patienten und Urologen: ein bundesweites Projekt mit über 6.000 Nutzern in zwei Jahren Mittwoch 18.09.2019 13-14:30 Uhr im Saal 10: EvEnt-PCA eine große randomisierte Versorgungsforschungsstudie in der deutschen Urologie Unser Studienposter finden Sie im Foyer des 1. Obergeschoss, direkt über der Registrierung (Eingang Ost). Zu folgenden Zeiten steht Ihnen das Studienteam am Poster für Fragen, Anregungen und Wünsche gerne zur Verfügung: Mi + Do 12-13 Uhr, Fr 12-15 Uhr. Zusätzliche Termine können wir gerne nach Bedarf vereinbaren. 4. Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren Die Top 10 rekrutierenden Zentren finden Sie in der folgenden Übersicht und auch auf der Studienhomepage. Dort finden Sie eine vollständige Liste aller rekrutierenden Zentren, die uns die Genehmigung zur Veröffentlichung ihrer Kontaktdaten gegeben haben.

Patienten Studienarzt Ort 1. 29 (+10) Dr. med. Prof. Dr. med Dr. med. Christina Steffen Christian Dreissig Weikert Klopf Humboldt Klinikum Berlin 2. 23 (+4) Prof. Dr. Martin Schostak Uniklinikum Magdeburg 3. 18 Prof. Dr. med Michael Siebels München Dr. med Nicolas Haseke 4. 14 (+1) Dr. med. Jörg Schewe Marl 5. 13 Dr. med. Peter Liske Stuttgart 13 Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann 6. 12 Dr. med. Martin Baunacke Uniklinikum Dresden 7. 11 (+3) Dr. med. Joachim Stein Burgwedel 11 (+1) Dr. med. Thomas Benusch Neustadt 8. 9 (+1) Herr Bernd Möhler Berlin 9 Dr. med. Herr Dr. med. Philipp Cem Georgi Reimold Aksoy Tosev Uniklinikum Heidelberg 9 PD Dr. med. Thomas Höfner Universitätsmedizin Mainz 9. 8 (+3) Dr. med. Ulrich Gerhardt Dresden 8 (+1) Frau Anja Pekarek Chemnitz (Rabenstein) 8 Dr. med. Imanuel Demmler Bad Schlema 8 Dr. med. Christian Wagner Gronau 8 Dr. med. Maximilian Cohausz Münster 10. 7 (+2) PD Dr. Timur H. Kuru Köln 7 (+2) Dr. med. Dieter Popp Regensburg 7 Dr. med. Lutz Kamann Leipzig Übersicht: Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren, Stand: 13.09.2019 5. Kontakt Zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Schließen Sie bitte auch weiterhin konsequent Ihre Patienten in die EvEnt-PCA-Studie ein, um in den verbleibenden 9 Monaten das Ziel von 1.500 Patienten zu erreichen! Eine Kurzanleitung zum Patienteneinschluss finden Sie hier. Außerdem können Sie hier eine kurze Information für Ihre Patienten vor geplanter Prostatabiopsie herunterladen. Besten Dank für Ihr bisheriges Engagement und mit den besten Grüßen, Johannes Huber -- Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber FEBU MHBA Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie Tel. +49 (0)351 458-18954

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden http://www.uniklinikum-dresden.de Vorstand: Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht (Sprecher), Katrin Erk Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner USt.-IDNr.: DE 140 135 217, St.-Nr.: 203 145 03113

EvEnt-PCA: Newsletter Oktober 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich Sie über aktuelle Entwicklungen der EvEnt-PCA-Studie informieren. 1. Zwischenauswertung und aktualisierte Fallzahlplanung Anfang September haben wir einen ersten Datenexport von 382 Patienten vorgenommen. Die gefundenen Auswirkungen der Entscheidungshilfe Prostatakrebs erscheinen vielversprechend; es fanden sich bereits signifikant bessere Werte für die Lebensqualität in der Interventionsgruppe. Die Ergebnisse wurden auch auf dem DGU-Kongress präsentiert ( EvEnt-PCA - eine große randomisierte Versorgungsforschungs-studie in der deutschen Urologie, ab Minute 09:40). In diesem Zusammenhang prüften wir auch die Grundannahmen der ursprünglichen Fallzahlschätzung. In den Daten lag der Anteil an zuwartenden Therapiekonzepten bei ca. 14% statt des ursprünglichen Schätzwertes von 20%. Damit ändert sich die ursprüngliche Fallzahlschätzung und n=1200 Patienten sind ausreichend, um die Studienfrage zu beantworten. 2. Rekrutierung Insgesamt verläuft die Rekrutierung aktuell stabil, aber auf einem noch zu geringen Niveau: Bisher konnten 86 aktive Zentren im gesamten Bundesgebiet bereits 434 Studienpatienten einschließen. Weitere 37 Zentren haben die Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen und können nun auch aktiv mit der Rekrutierung beginnen. Schließen Sie bitte auch weiterhin konsequent Ihre Patienten in die EvEnt-PCA-Studie ein, um in den verbleibenden 8 Monaten das Ziel von 1.200 Patienten zu erreichen! 3. Neues vom DGU-Jahreskongress 2019 Fast ein Zehntel der Beiträge auf dem diesjährigen DGU-Kongress in Hamburg befassten sich mit der Versorgungsforschung. Ein Interview zu dieser erfreuliche Entwicklung sowie zu den Themen Entscheidungshilfe Prostatakrebs und EvEnt-PCA finden Sie hier. Auf UroTube finden Sie außerdem einen Vortrag zur Evaluation der Entscheidungshilfe Prostatakrebs aus der Sicht von Patienten und Urologen: ein bundesweites Projekt mit über 6.000 Nutzern in zwei Jahren. Der Beitrag wurde mit dem 1. klinischen Vortragspreis ausgezeichnet. 4. Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren Die Top 10 rekrutierenden Zentren finden Sie in der folgenden Übersicht und auch auf der Studienhomepage. Dort finden Sie eine vollständige Liste aller rekrutierenden Zentren, die uns die Genehmigung zur Veröffentlichung ihrer Kontaktdaten gegeben haben. Patienten Studienarzt 1. 31 (+2) Dr. med. Prof. Dr. med Dr. med. Christina Steffen Christian Dreissig Weikert Klopf Ort Humboldt Klinikum Berlin 2. 23 Prof. Dr. Martin Schostak Uniklinikum Magdeburg 3. 20 (+2) Prof. Dr. med Michael Siebels München Dr. med Nicolas Haseke 4. 15 (+1) Dr. med. Jörg Schewe Marl 5. 14 (+1) Dr. med. Peter Liske Stuttgart 14 (+1) Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann 6. 13 (+3) Dr. med. Joachim Stein Burgwedel 7. 12 (+1) Dr. med. Thomas Benusch Neustadt

12 Dr. med. Martin Baunacke Uniklinikum Dresden 8 10 (+1) Herr Bernd Möhler Berlin 9. 9 Dr. med. Herr Dr. med. Philipp Cem Georgi Reimold Aksoy Tosev Uniklinikum Heidelberg 9 PD Dr. med. Thomas Höfner Universitätsmedizin Mainz 10. 8 Dr. med. Ulrich Gerhardt Dresden 8 Frau Anja Pekarek Chemnitz (Rabenstein) 8 Dr. med. Imanuel Demmler Bad Schlema 8 Dr. med. Christian Wagner Gronau 8 Dr. med. Maximilian Cohausz Münster Übersicht: Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren, Stand: 14.10.2019 5. Kontakt Zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Eine Kurzanleitung zum Patienteneinschluss finden Sie hier. Außerdem können Sie hier eine kurze Information für Ihre Patienten vor geplanter Prostatabiopsie herunterladen. Bis zum Jahresende ist die Teilnahme für neue Studienzentren noch möglich. Gerne können Sie den neu gestalteten EvEnt-PCA-Flyer an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Besten Dank für Ihr bisheriges Engagement und mit den besten Grüßen, Johannes Huber -- Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber FEBU MHBA Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie Tel. +49 (0)351 458-17540 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden http://www.uniklinikum-dresden.de Vorstand: Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht (Sprecher), Katrin Erk Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner USt.-IDNr.: DE 140 135 217, St.-Nr.: 203 145 03113

EvEnt-PCA: Newsletter November 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, gerne möchte ich Sie über aktuelle Entwicklungen der EvEnt-PCA-Studie informieren. 1. Rekrutierung Insgesamt verläuft die Rekrutierung aktuell stabil, aber auf einem noch zu geringen Niveau: Bisher konnten 90 aktive Zentren im gesamten Bundesgebiet bereits 479 Studienpatienten einschließen. Weitere 37 Zentren haben die Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen und können nun auch aktiv mit der Rekrutierung beginnen. Insgesamt konnten bereits 40% der benötigten Studienpatienten eingeschlossen werden. Schließen Sie bitte auch weiterhin konsequent Ihre Patienten in die EvEnt-PCA-Studie ein, um in den verbleibenden 7 Monaten das Ziel von 1.200 Patienten zu erreichen. Mit einem richtigen Endspurt können wir das schaffen! 2. Uro-Tube: Webinar Gerne möchte ich Sie am 27. November 2019 um 18:00 Uhr einladen am kostenlosen Uro-Tube Online-Webinar mit dem Thema Entscheidungshilfe Prostatakrebs und weitere praxisrelevante Themen aus der Versorgungsforschung teilzunehmen. Weitere Informationen und die Registrierung finden Sie hier. 3. Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren Die Top 10 rekrutierenden Zentren finden Sie in der folgenden Übersicht und auch auf der Studienhomepage. Dort finden Sie eine vollständige Liste aller rekrutierenden Zentren, die uns die Genehmigung zur Veröffentlichung ihrer Kontaktdaten gegeben haben. Patienten Studienarzt 1. 33 (+2) Dr. med. Prof. Dr. med Dr. med. Christina Steffen Christian Dreissig Weikert Klopf Ort Humboldt Klinikum Berlin 2. 24 (+1) Prof. Dr. Martin Schostak Uniklinikum Magdeburg 3. 23 (+3) Prof. Dr. med Michael Siebels München Dr. med Nicolas Haseke 4. 18 (+3) Dr. med. Jörg Schewe Marl 5. 16 (+3) Dr. med. Joachim Stein Burgwedel 6. 15 (+1) Dr. med. Peter Liske Stuttgart 7. 14 Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann 8. 13 (+5) Dr. med. Christian Wagner Gronau 13 (+1) Dr. med. Thomas Benusch Neustadt i.sa 9. 12 Dr. med. Martin Baunacke Uniklinikum Dresden 10. 10 (+1) Dr. med. Herr Dr. med. Philipp Cem Georgi Reimold Aksoy Tosev 10 Herr Bernd Möhler Berlin Übersicht: Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren, Stand: 14.11.2019 Uniklinikum Heidelberg 4. Veranstaltungshinweis Herausforderungen und Chancen in der deutschen Uro- Onkologie am 23.11.2019 in Dresden

Da Sie durch die Unterstützung der EvEnt-PCA-Studie Interesse an der Versorgungsforschung zeigen, möchte ich Sie gerne auf die Tagung Herausforderungen und Chancen in der deutschen Uro- Onkologie am 23.11.2019 in Dresden aufmerksam machen. Veranstalter ist d-uo (Deutsche Uro-Onkologen e.v.). Das Programm finden Sie hier. Inhaltlich wird eine spannende Mischung aus praktischen Fragestellungen und Versorgungsforschung geboten! 5. Kontakt Zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Eine Kurzanleitung zum Patienteneinschluss finden Sie hier. Außerdem können Sie hier eine kurze Information für Ihre Patienten vor geplanter Prostatabiopsie herunterladen. Bis zum Jahresende ist die Teilnahme für neue Studienzentren noch möglich. Gerne können Sie den EvEnt-PCA-Flyer an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Besten Dank für Ihr bisheriges Engagement und mit den besten Grüßen, Johannes Huber -- Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber FEBU MHBA Stellvertretender Klinikdirektor und Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Urologie Tel. +49 (0)351 458-17540 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Fetscherstraße 74, 01307 Dresden http://www.uniklinikum-dresden.de Vorstand: Prof. Dr. med. D. Michael Albrecht (Sprecher), Katrin Erk Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. G. Brunner USt.-IDNr.: DE 140 135 217, St.-Nr.: 203 145 03113

Klinik und Poliklinik für Urologie Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christian Thomas Universitätsklinikum Carl Gustav Carus 01304 Dresden An die teilnehmenden EvEnt-PCA Studienzentren Bearbeiter: Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Huber Telefon: 0351 458-17540 Telefax: 0351 458-887541 johannes.huber@uniklinikum-dresden.de Dresden, den. 20 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Hausanschrift: Fetscherstraße 74 01307 Dresden Telefon 0351 458-0 EvEnt-PCA Newsletter Dezember 2019 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zur Adventszeit möchten wir uns bei Ihnen für Ihr Interesse an der EvEnt-PCA- Studie bedanken! Insgesamt verläuft die Rekrutierung aktuell stabil, aber auf einem noch zu geringen Niveau: Bisher konnten 92 aktive Zentren im gesamten Bundesgebiet bereits 514 Studienpatienten einschließen. Weitere 38 Zentren haben die Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen und können nun auch aktiv mit der Rekrutierung beginnen. Insgesamt konnten bereits 43% der benötigten Studienpatienten eingeschlossen werden. Bitte starten Sie mit dem Einschluss geeigneter Studienpatienten, um in den verbleibenden 6 Monaten das Ziel von 1.200 Patienten zu erreichen. Im Anhang finden Sie eine Kurzanleitung zum Patienteneinschluss. Studienbüro: SMG Forschungsgesellschaft mbh Claire-Waldoff-Str. 3, 10117 Berlin Telefon: 030-28 44 5000 Fax: 030-28 44 5009 Mail: elke.hempel@ smgf.de Web: https://www.uniklinikumdresden.de/event-pca Vorstand: Prof. Dr. med. D. M. Albrecht (Medizinischer Vorstand, Sprecher) Katrin Erk (Kaufmännischer Vorstand) Vorsitzender des Aufsichtsrates: Univ.-Doz. Dr. G. Brunner Bankverbindungen: Commerzbank IBAN DE68 8508 0000 0509 0507 00 BIC DRES DE FF 850 Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN DE28 8505 0300 3120 1377 81 BIC OSDD DE 81 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE78 1203 0000 0011 2073 70 BIC BYLADEM1001 An der Einfahrt Fiedlerstraße steht unser Parkhaus mit 500 Stellplätzen zur Verfügung. Sie erreichen uns auch mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 sowie den Buslinien 62 und 64. USt-IDNr.: DE 140 135 217 USt-Nr.: 203 145 03113

Klinik und Poliklinik für Urologie Klinikdirektor: Prof. Dr. med. Christian Thomas Die Top 10 rekrutierenden Zentren finden Sie in der folgenden Übersicht und auch auf der Studienhomepage (www.uniklinikum-dresden.de/event-pca). Dort finden Sie eine vollständige Liste aller rekrutierenden Zentren, die uns die Genehmigung zur Veröffentlichung ihrer Kontaktdaten gegeben haben. Patienten Studienarzt 1. 36 (+3) Dr. med. Prof. Dr. med Dr. med. Christina Steffen Christian Dreissig Weikert Klopf Ort Humboldt Klinikum Berlin 2. 25 (+1) Prof. Dr. Martin Schostak Uniklinikum Magdeburg 3. 24 (+1) Prof. Dr. med Michael Siebels München Dr. med Nicolas Haseke 4. 20 (+2) Dr. med. Jörg Schewe Marl Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden Anstalt des öffentlichen Rechts des Freistaates Sachsen Hausanschrift: Fetscherstraße 74 01307 Dresden Telefon 0351 458-0 5. 17 (+1) Dr. med. Joachim Stein Burgwedel 6. 16 (+1) Dr. med. Peter Liske Stuttgart 7. 14 Dr. med. Philipp Spiegelhalder Mettmann 8. 13 (+1) Dr. med. Martin Baunacke Uniklinikum Dresden 13 Dr. med. Christian Wagner Gronau 13 Dr. med. Thomas Benusch Neustadt i. Sa 9. Dr. med. Philipp Reimold 12 (+2) Herr Cem Aksoy Uniklinikum Heidelberg Dr. med. Georgi Tosev 10. 11 (+2) Dr. med. Uwe Behrendt Berlin Studienbüro: SMG Forschungsgesellschaft mbh Claire-Waldoff-Str. 3, 10117 Berlin Telefon: 030-28 44 5000 Fax: 030-28 44 5009 Mail: elke.hempel@ smgf.de Web: https://www.uniklinikumdresden.de/event-pca Übersicht: Top 10 rekrutierende EvEnt-PCA-Zentren, Stand: 07.12.2019 Falls Sie das Webinar Entscheidungshilfe Prostatakrebs und weitere praxisrelevante Themen aus der Versorgungsforschung verpasst haben, so finden Sie das Video nochmal im Archiv auf www.uro-tube.de. Zögern Sie bitte nicht, sich bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne an mich oder das Studienbüro (Elke.Hempel@smgf.de, Telefon: +49 30 284 450 00) zu wenden. Mit den besten Grüßen, Ihr Johannes Huber Vorstand: Prof. Dr. med. D. M. Albrecht (Medizinischer Vorstand, Sprecher) Katrin Erk (Kaufmännischer Vorstand) Vorsitzender des Aufsichtsrates: Univ.-Doz. Dr. G. Brunner Bankverbindungen: Commerzbank IBAN DE68 8508 0000 0509 0507 00 BIC DRES DE FF 850 Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN DE28 8505 0300 3120 1377 81 BIC OSDD DE 81 Deutsche Kreditbank AG IBAN DE78 1203 0000 0011 2073 70 BIC BYLADEM1001 An der Einfahrt Fiedlerstraße steht unser Parkhaus mit 500 Stellplätzen zur Verfügung. Sie erreichen uns auch mit den Straßenbahnlinien 6 und 12 sowie den Buslinien 62 und 64. USt-IDNr.: DE 140 135 217 USt-Nr.: 203 145 03113

Kurzanleitung zum Patienteneinschluss: (1) Überprüfen Sie, ob der Patient die Einschlusskriterien erfüllt. (2) Klären Sie den Patienten auf und übergeben Sie Ihm die Patienteninformation. (3) Sie und der Patienten unterschreiben die Einwilligungserklärung zur Studie. Ein Exemplar erhält der Patient, das Zweite verbleibt im Studienordner. Öffnen Sie den Randomisierungsumschlag (weißer Umschlag mit Aufschrift: Bitte bei Patienteneinschluss öffnen ) Übergeben Sie dem Patient je nach Studienarm-Zuteilung folgende Unterlagen: Interventionsgruppe: Patient erhält die Zugangskarte zur Entscheidungshilfe Prostatakrebs, die sich im Umschlag befindet. Tragen Sie bitte die 8 klinischen Angaben im weißen Feld ein! oder Kontrollgruppe: Patient erhält den Fragebogen Basisdokumentation und den Rückumschlag welche sich im Umschlag befinden. Zusätzlich übergeben Sie Ihm eine gedruckte Patientenleitlinie Prostatakrebs (Umschlag am Anfang des Ordners). (4) Füllen Sie bitte die zweiseitige Arzt Patientenanmeldung vollständig aus (besonders wichtig: E-Mail-Adresse des Patienten) und faxen: Seite 1 (weiß) an das Studienbüro SMGF (Fax 030 28 44 5009). Seite 2 (blau) an den Datentreuhänder KKS (Fax 0351 458 881 86 42). (5) Tragen Sie den Patienten auf der Patientenliste ein (vorne im Ordner). Wichtig: Die Arzt Basisdokumentation (T1) erfolgt erst 2-4 Wochen nach dem Patienteneinschluss bei der Wiedervorstellung und nicht beim Patienteneinschluss. Die Arzt Abschlussdokumentation (T2) erfolgt nach 14 Monaten. Sie erhalten hierfür rechtzeitig ein Erinnerungs-Fax vom Studienbüro. Informationsvideo: www.uniklinikum-dresden.de/event-pca