mieter Auch morgen noch bezahlbar wohnen Der clevere Karriereeinstieg Jetzt Azubi bei der Rheinwohnungsbau werden Ò Seite 15



Ähnliche Dokumente
KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

Unsere Ideen für Bremen!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Darum geht es in diesem Heft

Das Leitbild vom Verein WIR

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

r? akle m n ilie ob Imm

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anne Frank, ihr Leben

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1. Was ihr in dieser Anleitung

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.


Ideen für die Zukunft haben.

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

Alle gehören dazu. Vorwort

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Erst Lesen dann Kaufen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Der professionelle Gesprächsaufbau

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Geld verdienen als Affiliate

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Ablauf Vorstellungsgespräch

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Initiativkreis Abendsonne

Ihre Fragen unsere Antworten

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Liebe Leserinnen und Leser,

Termin und Aufgaben verwalten mit Outlook. Eine Anregung/Anleitung zur Zeitersparniss und effektiver Arbeitsweise

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Leichte-Sprache-Bilder

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Kreativ visualisieren

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Robert Günther Versicherungsmakler

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Erst Gast, dann Freund!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Informationen zur Erstkommunion 2016

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ist für mich im Alter wichtig?

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Wie oft soll ich essen?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Des Kaisers neue Kleider

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Transkript:

SOMMER 2013 mieter Kundenzeitschrift der Rheinwohnungsbau GmbH Düsseldorf Auch morgen noch bezahlbar wohnen Handlungskonzept Zukunft Wohnen. Düsseldorf verabschiedet Ò Seite 06 07 Der clevere Karriereeinstieg Jetzt Azubi bei der Rheinwohnungsbau werden Ò Seite 15 Genießen Sie den Spätsommer! Veranstaltungstipps für Düsseldorf, Duisburg und Berlin Ò Seite 04 05

SOMMER 2013 mieter Kundenzeitschrift der Rheinwohnungsbau GmbH Düsseldorf Editorial Liebe Mieterinnen und Mieter, liebe Freunde der Rheinwohnungsbau, auch wenn es schwerfällt, das unstete Auf und Ab des Thermometers als Sommer zu bezeichnen: Zumindest mit unserer Sommerausgabe hält er Einzug in Ihren vier Wänden. Ansonsten hoffen wir, dass wir uns vor allem in den Schulferien endlich mal über eine stabile Hochwetterlage freuen dürfen. In Düsseldorf hat sich wohnungspolitisch eine Menge getan. Lesen Sie hierzu unseren Artikel zum Handlungskonzept Zukunft Wohnen. Düsseldorf ein Quantensprung, der dem Stadtrat Düsseldorf gelungen ist. Wir sind stolz darauf, vom ersten Tag an im beratenden Expertenausschuss beteiligt gewesen zu sein. Doch mehr dazu im Innenteil. Blog und Facebook, das waren die Themen unseres letzten Editorials. Der Social-Media-Bereich entwickelt sich, und alle beteiligten Mitarbeiter der Rheinwohnungsbau haben Spaß an ihren Redaktionsbeiträgen. Nun fehlt nur noch eins: mehr Fans! Scheuen Sie also nicht den Klick auf den Daumen zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Rheinwohnungsbau. Apropos Verbundenheit. Am 9.7.2013 ist es wieder so weit: Alle Mieter, die 40, 50 oder sogar 60 Jahre bei uns wohnen und ein rundes Jubiläum feiern, gehen mit uns auf (nicht über) das Wasser. Schließlich steht die beliebte Schifffahrtstour unserer Mieterjubilare an. Ein kleines Dankeschön für viele Jahre der Treue zu ihrem Vermieter und sicherlich auch zu ihrer Hausgemeinschaft und zum Quartier. Uns freut es, dass wir so viele treue Seelen haben, und damit das so bleibt, sind wir in vielfältiger Weise an Projekten beteiligt, die einen möglichst langen Verbleib in der eigenen Wohnung und im angestammten Quartier auch und gerade im hohen Alter ermöglichen sollen. Abschließend bleibt uns nur noch, Ihnen einen wunderbaren Sommer, schöne Ferien wo immer Sie diese auch verbringen mögen und insgesamt eine gute Zeit zu wünschen. Thomas Hummelsbeck Manfred Franck Überraschungsgewinne und BAUHAUS-Gutscheine Strahlende Gewinner im Sommer In der letzten Ausgabe der Clevermieter-News haben wir die schönsten Balkone der Rheinwohnungsbau gesucht und prämiert: Beim Balkon-Wettbewerb gewonnen haben die Eheleute Schmidt, Eheleute Schäfer sowie Frau Natalia Goss (alle aus Düsseldorf). Herzlichen Glückwunsch und viel Vergnügen mit Ihrem BAUHAUS-Gutschein im Wert von 100! Bilder (2): istockphoto Impressum Clevermieter-News Kundenzeitschrift der Rheinwohnungsbau GmbH Düsseldorf Ausgabe 30 Juli 2013 Auflage: 6.300 Herausgeber: Rheinwohnungsbau GmbH Gladbacher Straße 95 40219 Düsseldorf Tel. 02 11.49 873-0 Fax 02 11.49 873-699 info@rheinwohnungsbau.de www.rheinwohnungsbau.de Verantwortlich für den Inhalt: Manfred Franck Thomas Hummelsbeck Konzept, Text, Gestaltung und Realisation: BJS Werbeagentur GmbH, Essen www.bjs-werbeagentur.de Gewährleistungs- und Haftungsausschluss: Die in den Clevermieter-News bereitgestellten Informationen werden sorgfältig recherchiert und geprüft. Dennoch kann keine Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden. Alle Angaben erfolgen entsprechend ohne Gewähr. Insbesondere können sie keinesfalls eine rechtsverbindliche Auskunft oder Rechtsberatung ersetzen. Eine Haftung für Fehler oder Auslassungen müssen wir daher ausdrücklich ablehnen.

Das Neuste in Kürze News für Clevermieter Mieterbefragung I-stay@home Sind Sie fit für das Alter? Für manche ist diese Frage aktuell, während für andere das Thema noch in ferner Zukunft liegt. Fakt ist jedoch, dass die demografische Entwicklung in Europa neue Wohn- und Lebensformen für ältere Menschen erfordert. Insbesondere, wenn die Beweglichkeit nachlässt, entwickeln sich die eigenen vier Wände allmählich zum Lebensmittelpunkt. Genau an diesem Punkt möchten wir als Wohnungsunternehmen für Sie zum Einsatz kommen. Barrierefreiheit ist unser Grundprinzip Neuer Wohnraum entsteht bei der Rheinwohnungsbau generell frei von Barrieren. Aber reichen stufenlose Raumübergänge allein, um Ihnen das alltägliche Leben trotz körperlicher Beeinträchtigungen zu erleichtern? Im Zuge des EU-Förderprojekts I-stay @ home (Ich bleibe zu Hause) suchen wir, die Rheinwohnungsbau, zusammen mit 14 nordwesteuropäischen Unternehmen nach weiteren Lösungen für unsere und andere Mieter, die auch im Alter ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause führen möchten. Diese Lösungen können entweder technologische Hilfsmittel oder gewöhnliche Dienstleistungen sein. Hier bietet der Markt bereits unzählige Möglichkeiten. Angefangen beim Staubsauger, der selbstständig die Wohnung saugt, bis hin zum Armband, das automatisch alle Vitalfunktionen misst und die Ergebnisse an den Arzt weiterleitet. dieser Mieter aufgrund kognitiver und physischer Einschränkungen kaum noch einer Haushaltsaktivität nachgehen. Wenn dabei noch der Weg zum Arzt ein nahezu unüberwindbares Hindernis darstellt, fängt es an, kritisch zu werden. Somit ist es für viele unserer älteren Mieter von essenzieller Bedeutung, die gesundheitliche Versorgung und Betreuung unmittelbar im häuslichen Umfeld vorzufinden. Zukunftsfähige Lösungen entwickeln Durch technikunterstütztes Wohnen, kombiniert mit begleitenden Dienstleistungen, möchten wir den Spagat zwischen Älterwerden und selbstständig Wohnen schaffen. Gleichzeitig wollen wir der sich öffnenden Schere zwischen Pflegebedarf und verfügbaren Pflegekräften wirksam begegnen. Uns liegt es am Herzen, Ihr Wohlbefinden, Ihre Mobilität und Ihre sozialen Beziehungen in dem Umfeld zu erhalten, in dem Sie auch lang fristig verbleiben möchten. Die entstehenden Anwendungen müssen bezahlbar, nachträglich installierbar und bedienbar sein, fasst Thomas Hummelsbeck, Geschäftsführer der Rheinwohnungsbau, die Anfor derungen an die Hilfsprodukte und Dienstleistungen zusammen. Nun liegt es an Ihnen. Denn nicht jedes am Markt geborene Produkt passt auch zu jeder Lebenslage und entspricht den genannten Anforderungen. Daher werden wir gemeinsam mit einigen Mietern die bewährtesten Lösungen erproben und somit einen Meilenstein legen sowohl für die jetzigen als auch für die nachfolgenden Generationen. Eines allerdings ist jetzt schon gewiss: Wir halten Sie auf dem Laufenden! Bedürfnisse unserer Mieter erkennen Bild: shutterstock Wir haben uns die Zeit genommen und einige ältere Mieter persönlich nach ihren Erwartungen und Vorstellungen im Hinblick auf altersgerechten Wohnraum befragt. Hierbei wurde deutlich, dass der Rollator allein als Hilfsmittel schon lange nicht mehr ausreicht. Ohne die Unterstützung ihrer Familienmitglieder können einige Diskutieren Sie mit uns: www.facebook.com/rheinwohnungsbau www.rheinwohnungsbau.de/blog 03

News für Clevermieter Veranstaltungskalender Höhepunkte im Spätsommer 2013 Das ist los in... Ab 21. Oktober: Herbstferien in NRW!... Düsseldorf Düsseldorfer Fischmarkt Handball aus NRWs Hauptstadt 04 Jeden ersten Sonntag Bereits im Frühjahr ist der berühmte Fischmarkt in seine 14. Saison gestartet! Seit April verwandelt sich das Tonhallenufer in Höhe der Rheinterrassen an jedem ersten Sonntag zur ersten Adresse für Open-Air- Genießer. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr präsentieren die Händler nicht nur Köstlichkeiten, sondern auch Kunsthandwerk, Blumen und anderes Buntes. Die restlichen Termine für 2013: 4.8./15.9./6.10./3.11.... Duisburg... Berlin 22. Vattenvall City-Nacht 27.7.2013 Ready, steady, go: Am 27. Juli werden Sie auf dem Kudamm vergebens nach Autos oder Bussen suchen, denn an diesem Tag gehört Berlins weltberühmte Einkaufsmeile den Skatern, Läufern, Walkern und Rollstuhlfahrern. Der Startschuss fällt kurz vor Sonnenuntergang, und die Teilnehmer machen sich auf die 5 oder 10 km lange Strecke geradewegs durch die Sommernacht! Alle Infos auf www.berliner-citynacht.de Marina-Markt im Innenhafen 11.8./8.9./13.10.2013 Frisches, Schönes, Köstliches! : Unter diesem Motto öffnet der Marina-Markt von April bis Oktober an jedem zweiten Sonntag seine Tore, jeweils zwischen 11 und 18 Uhr. Genießen Sie einen entspannten Einkaufsbummel vor den historischen Mauern der Stadt und schauen Sie, was es an nationalen und internationalen Waren und Köstlichkeiten zu kaufen gibt! Alle Infos und Bildergalerie auf www.frischekontor.de/marina-markt 17. Internationales Berliner Bierfestival 2. 4.8.2013 Als geschmackvolle Alternative zum ewigen O zapft is! lockt das Internationale Bierfestival seit 1997 zum Anstoßen in die Bundeshauptstadt. Traditionell steht hier an der Karl-Marx-Allee ein Land oder eine Region im Mittelpunkt: 2013 ist es Polen und so wird es im längsten Biergarten der Welt nicht selten Na zdrowie statt Prost heißen. Mehr Infos auf www.bierfestival-berlin.de Ab September 2013 Es ist so weit: Der ART Düsseldorf startet in die Spielzeit 2013/2014! Neben den Spielen der Seniorenmannschaften können sich die Fans auch auf hochklassigen Handball im Jugendbereich freuen: Der Rather Nachwuchs war letzte Saison so erfolgreich wie nie und auch beim Wettbewerb Vorbildliche Talentförderung im Handball-Amateurbereich belegten die Junioren einen hervorragenden 2. Platz. In der Jugend-Bundesliga Handball (JBLH) ist der ART auch nächste Saison wieder Beecker Kirmes 23.8. 27.8.2013 Das mehrtägige Volksfest rund um den Beecker Marktplatz gilt nicht nur als größtes Volksfest am Niederrhein: Erstmals erwähnt im Jahr 1539, hat der Rummel eine beeindruckende Tradition und auch sonst allerhand zu bieten. Große und kleine Kirmesbesucher kommen hier fünf Tage lang voll auf ihre Kosten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Alle Infos zu Anfahrt, Öffnungszeiten und Fahrgeschäften: www.beecker-kirmes.de Bilder: shutterstock Bild: istockphoto Bild: ART Düsseldorf

Bilder: shutterstock Bild: L Arpeggiata, Michael Uneffer Bild: Ghost Track, Deen van Meer vertreten. Neben den Lokalrivalen SG Ratingen, SG Solingen BHC und TUSEM Essen warten in der Nordstaffel die Nachwuchsteams der ganz Großen: Champions-League-Sieger HSV Hamburg, DHB- Pokal-Finalist SG Flensburg/Handewitt sowie Meister und DHB-Pokal-Sieger THW Kiel. Wir wünschen Spielern und Fans spannende Spiele und viel Erfolg! Weitere Informationen gibt es auf www.art-handball.de oder www.facebook.com/art.handball. 60 Jahre Ungelsheim 13. 15.9.2013 Der Stadtteil im Duisburger Süden feiert Geburtstag! Und das mit einem bunten Programm für Groß und Klein: Besuchen Sie die kostenlosen Tagesveranstaltungen mit Human Kicker, Hüpfburg, Kletterwand, Streichelzoo und vielem mehr. Freitagund Samstagabend wird im Festzelt das Tanzbein geschwungen; die Eintrittskarten hierfür kosten 4 /Abend. Alle Infos zu Programm und Ticketverkauf auf www.ungelsheim.info düsseldorf festival! Veranstaltungskalender News für Clevermieter 18.9. 6.10.2013 Goldene Jahreszeit buntes Programm: Früher als Altstadtherbst bekannt, verwandelt das düsseldorf festival! den Burgplatz, das Rheinufer und die angrenzenden Gassen einmal im Jahr in einen Ort der Kultur, des Tanzes, der Musik und des Theaters. Seit 1991 am Start, zählt das Kulturfestival heute zu den renommiertesten und bestbesuchten in ganz Deutschland. Infos, Veranstaltungen und Tickets auf www.duesseldorf-festival.de City-Krimi Duisburg 28.9.2013 Sie wollten schon immer mal als Geheimagent die Welt retten? Beim Tatort Citykrimi jagen Sie in kleinen Spezialeinheiten durch die Stadt, bewaffnet mit Handy und Geheimakten, auf der Suche nach dem gestohlenen Patent zur Lösung der weltweiten Energiekrise... Nicht zu vergessen: der mordende Dieb, den Sie in einem spektakulären Showdown zur Strecke bringen! Ticketpreis: 51 ; alle Infos auf www.eventim.de (Suchbegriff: City-Krimi Duisburg) Berliner Gauklerfest 1. 11.8.2013 Vorhang auf für feinsten Firlefanz: Am Schinkelplatz erwartet Sie eine aufregende Mischung aus Kunsthandwerk, Kultur und kulinarischem Genuss. Nationale wie internationale Gaukler, Comedians, Magier, Artisten treiben es im Verein mit Köchen und Kunsthandwerkern beim traditionellen Berliner Gauklerfest elf Tage mehr als bunt und freuen sich auf Ihren Besuch! Hier erfahren Sie mehr: www.gauklerfest.de 37. Duisburger Filmwoche 4. 10.11. 2013 Die Duisburger Filmwoche ist das Festival des deutschsprachigen Dokumentarfilms und eine kulturelle Instanz im Ruhrgebiet. Die diesjährige Veranstaltung läuft unter dem Motto im Bilde. Anmelden können sich Filmemacher noch bis zum 23.8.2013 auf www.duisburger-filmwoche.de. Das Programm folgt dann im Herbst. Infos und Programm auf www.duisburger-filmwoche.de Tag des offenen Denkmals 7./8.9.2013 An diesen beiden Tagen öffnen überall in Berlin historische Stätten und Gebäude ihre Pforten dabei sind einige von ihnen oft nur teilweise oder gar nicht zugänglich. Eine echte Chance für große und kleine Ent decker, die das kulturelle Erbe der Stadt bei einer Führung mit Denk malpflegern, Archäologen, Restauratoren oder auf eigene Faust kennenlernen möchten. Alle Infos und Programm auf www.stadtentwicklung.berlin.de/ denkmal/denkmaltag 05

News für Clevermieter Titelthema Handlungskonzept Zukunft Wohnen. Düsseldorf Bezahlbarer Wohnraum für morgen Am 6.6.2013 hat der Stadtrat in Düsseldorf das Handlungskonzept Zukunft Wohnen. Düsseldorf beschlossen. Bei zukünftigen Wohnbauprojekten verpflichtet das Übereinkommen zu einem festen Anteil an preisgedämpftem Wohnraum. Das heißt: Die Kaltmiete darf eine festgeschriebene Obergrenze nicht übersteigen. Ein Meilenstein für den Düsseldorfer Wohnungsmarkt. Entwickelt hat das sogenannte Düsseldorfer Modell die AG Zukunft Woh nen in Zusammenarbeit mit einer Auswahl von Experten des Düsseldorfer Immobilienmarktes. Als Moderatoren fungierten Planungsdezernent Dr. Gregor Bonin sowie Sozialdezernent Burkhard Hintzsche. Das Düsseldorfer Modell wird bei zukünftigen Projektentwicklungen zum Tragen kommen. Als beteiligter Experte in der AG Zukunft Wohnen habe ich lange Zeit nicht geglaubt, dass die von den bestandshaltenden lokalen Wohnungsunternehmen geforderte Quote für Sozialwohnungen Eingang in das Handlungskonzept findet, erinnert sich Thomas Hummelsbeck, Geschäftsführer der Rheinwohnungsbau, an die frühe Projektphase. Doch schlussendlich waren sich alle Beteiligten Projektentwickler, Wohnungsunternehmen, Makler und die Stadtverwaltung Düsseldorf in einer Sache einig: Eine maßvolle Quotenregelung schränkt die Handlungsspielräume der Grundstücksentwickler nicht über Gebühr ein vielmehr sorgt sie für einen deutlich ausbalancierteren Wohnungsmarkt. Damit erhält der Markt für hochpreisiges Wohnen, der sich unserer Meinung nach ohnehin zunehmend sättigt, erschwingliche Konkurrenz. Denn das Handlungskonzept sieht künftig bei allen Wohnbauprojekten, die über Bebauungspläne gesteuert werden, Folgendes vor: eine Quote von jeweils 20 % an - gefördertem Wohnraum und - preisgedämpftem Wohnraum*. Bild: Patric Colling Bild: istockphoto 06 * Preisgedämpfter Wohnraum: mtl. Kaltmiete von max. 8,50 /m²

Titelthema News für Clevermieter Bild: shutterstock Bild: shutterstock Diese Quote ist nicht etwa eine Empfehlung von Wohnungswirtschaft und Politik. Ihre Erfüllung ist bei bauleitplangesteuerten Projekten verpflichtend. Eine gewisse Flexibilität lässt die Quote dennoch zu. Etwa, wenn deren Umsetzung in einem bestimmten Baugebiet aufgrund der dortigen Rahmenbedingungen (Lagequalität oder bereits in hoher Zahl vorhandene Sozialwohnungen) nicht möglich erscheint. Allerdings muss dann an anderer Stelle ein Ausgleich geschaffen werden. Einen ersatzlosen Wegfall gibt es nicht! Weiterer Bestandteil des Handlungskonzepts ist die Mitfinanzierung von Grundstücken zur Schaffung von gefördertem Wohnraum. Denn in aller Regel scheiterte der Bau von Sozialwohnungen in der Vergangenheit an Bild: istockphoto zu hohen Grundstückseinstandspreisen, die über die Sozialwohnungsmiete nicht annähernd finanziert werden können. Der Anteil der Grundstückskosten darf 300 je m² Wohnfläche nicht überschreiten, sonst wird das Projekt sofort defizitär. Für die Fördermittel stellt die Stadt nun Darlehen zu den gleichen Konditionen wie das Land NRW zur Verfügung, um den Spagat zwischen Kaufpreisforderungen und maximaler Finanzierbarkeit zu schaffen. Die richtige Antwort auf den Düsseldorfer Grundstücks markt! Die Rheinwohnungsbau hat hiervon bereits und das als Erste in Düsseldorf Gebrauch gemacht: im Zusammenhang mit der Projektentwicklung in Düsseldorf-Heerdt (mehr dazu auf S. 09). Ein bezahlbares Zuhause darf kein Wunschtraum werden es muss eine Selbstverständlichkeit bleiben. Darum macht das Handlungskonzept einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Thomas Hummelsbeck, Geschäfts führer der Rheinwohnungsbau Nun sind alle gespannt, wie das Handlungskonzept Zukunft Wohnen. Düsseldorf in der praktischen Umsetzung funktioniert und ob die Marktteilnehmer, die bisher weniger mit öffentlich gefördertem oder preisgedämpftem Wohnraum in Berührung gekommen sind, ihre Businesspläne den geänderten Rahmenbedingungen anpassen. Für die Rheinwohnungsbau ist diese Entwicklung in jedem Fall positiv, denn nun können wir uns an Grundstücksausschreibungen beteiligen, bei denen wir bisher aufgrund der Marktgegebenheiten nicht zum Zuge kamen. Wie heißt es so schön: Die Chancen sind jetzt für alle Marktteilnehmer gleich! Bilder (2): Patric Colling 07

News für Clevermieter Neues von der Rheinwohnungsbau Der (fast) Neue Teamänderung Am 1.9.2010 begann er seine Ausbildung zum Immobilienkaufmann bei der Rheinwohnungsbau GmbH. Damals wünschten wir ihm eine lehrreiche Zeit und eine gute Ausbildung. Diese Zeit hat er offenkundig gut genutzt, denn drei Jahre später hat er nicht nur ein (überaus gutes) Abschlusszeugnis in der Tasche, sondern auch seinen ersten Anstellungsvertrag: Wir begrüßen Herrn Jan Weber als vollwertiges Mitglied in der Rheinwohnungsbau-Familie. Mit seiner ruhigen und besonnenen Art verstärkt er die Abteilung Kunden betreuung und Vermietung. Ich lerne noch. Michelangelo (1475 1564) Diese Aussage bleibt auch nach der Beendigung meiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann gültig. Denn die Arbeit bei der Rheinwohnungsbau bringt täglich Neues mit sich. Interessante Projekte, das soziale Profil des Unternehmens und ein positiver Ersteindruck bewogen mich vor drei Jahren zur Bewerbung. Diese Entscheidung habe ich mit keinem Tag bereut. Das gute Betriebsklima und die hohe Anzahl der langjährigen Mitarbeiter sprechen für sich. Umso mehr freut es mich, dieser spannenden Tätigkeit auch weiterhin bei der Rheinwohnungsbau dann in der Abteilung Kundenbetreuung und Vermietung nachgehen zu können. Viele Grüße an alle Mieter und Kollegen Jan Weber Marathon 2013: ein Mieter berichtet Kopp huh und Zäng zusammenbeißen Thomas Richter ist Mieter der Rheinwohnungsbau und Staffelläufer der ersten Stunde. Für die Clevermieter-News schildert er seinen Tag auf und neben der Laufstrecke. 08 Am 28.4.2013 war es wieder so weit: meine dritte Teilnahme bei einem Staffelwettbewerb für die Rheinwohnungsbau. Morgens war es zackenkalt und nur vereinzelt lachte die Sonne zwischen Wolken hervor. Nach einer Stunde (!) lockerem Aufwärmen war es dann so weit. Noch ein kurzer Plausch mit den Läufern aus der zweiten Staffel der Rheinwohnungsbau und dann ab auf die Strecke. Pünktlich zum Startpeng des Staffellaufs klarte der Himmel auf und die Sonne schien golden. Es ist ein wunderbares Gefühl, auf dieser Startstrecke zu laufen. Ungefähr so, als fielen Zeit und Raum zusammen. Dann über die Kaiserstraße. Auf dem letzten Kilometer bis zum Wechselpunkt noch einmal tief durchatmen, Kopp huh und Zäng zusammenbeißen. Geschafft Handschlag mit meinem Staffelmitläufer. Ein herrlisches Gefühl! Anschließend sind wir, mit Ausnahme des Schlussläufers, noch einmal auf die Läuferstrecke, um auf den zwei Kilometern bis zum Mieterfeierpunkt der Rheinwohnungsbau locker auszulaufen. Wie auf der gesamten Strecke war auch hier die Stimmung locker, gelöst und fröhlich. Es war ein wunderschöner Tag und ein super Erlebnis. Danken möchte ich allen, die vor und insbesondere hinter den Kulissen an der Orga beteiligt waren. Es hat mir viel Freude gebracht, in dieser Staffel mitzulaufen. Viele Grüße und ganz sicher bis zum nächsten Mal! Thomas Richter Mehr Fotos vom Marathon 2013 auf www.facebook.com/rheinwohnungsbau Bild: shutterstock

Neues von der Rheinwohnungsbau News für Clevermieter Neubauquartier in Düsseldorf-Heerdt Beste Aussichten für Clevermieter Etwa drei Jahre ist es her, als uns die Rheinblick GmbH in Person von Jörg Richard Lemberg ansprach. Der Anlass: die Entwicklung des Areals rund um das Dominikus- Krankenhaus in Düsseldorf-Heerdt. Mittlerweile ist das Baurecht für dieses Areal in Sichtweite und damit die Zeit reif, Ihnen das Projekt erstmalig vorzustellen. Das zukünftige Baugebiet liegt zwischen Pariser Straße und Rheinallee, die Rheinwohnungsbau zeichnet für die Errichtung von gut einem Drittel der geplanten Gebäude verantwortlich. Von hier bis zum Rheinufer sind es nur wenige Schritte: eine hervorragende Lage die unsere Gebäude zumindest jetzt noch im Namen tragen. Der Arbeitstitel RKM 740 steht für den Rheinkilometer 740; hier befindet sich das Areal. Wie der endgültige Quartiersname lauten wird, steht derzeit noch in den Sternen. Die flussnahe Umgebung machte das Bauvorhaben von Anfang an interessant für uns. Nun geht es langsam in die heiße Phase : In direkter Nachbarschaft zum städtebaulich prägnanten Dominikus-Krankenhaus entsteht ab etwa Mitte 2014 ein völlig neues Stadtquartier: Parkhaus, Ärztehaus, Wohnhochhaus sowie Geschosswohnungsbau mit öffentlich geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen. Hinzu kommen noch Sondernutzungen wie etwa eine Großtagespflegestelle für Kinder (U3), eine Tagespflege für Senioren und zwei ambulante Wohngruppen für Demente. Sie sehen: ein mehr als bunter Mix an Wohnformen! Die Rheinwohnungsbau verwirklicht den Teilbereich zwischen Ärztehaus/ Wohnhochhaus und den Stadtvillen mit Eigentumswohnungen. Entlang der Pariser Straße und der parallel verlaufenden Planstraße entstehen nach derzeitigem Planungsstand 115 Wohnungen, von denen 50 öffentlich gefördert werden. 45 Wohnungen sind frei finanzierte Mietwohnungen und 20 Wohnungen werden als Bauträgermaßnahme verkauft. Die Großtagespflegestelle für Kinder (U3), die Tagespflege für Senioren wie auch die Wohngruppen für Demente befinden sich ebenfalls in unseren Gebäuden. Ein kleiner Kiosk rundet den Nutzungsmix ab. Ausreichend Stellplätze befinden sich in einer Tiefgarage. Bleibt alles wie geplant, beträgt die gesamte Wohn- und Nutzfläche rd. 11.500 m². Alle beteiligten Investoren (Rheinblick, Corpus Sireo sowie Rheinwohnungsbau) streben eine zügige Umsetzung aller Bauabschnitte an. So soll Ende 2016 der letzte Pinselstrich getan sein. Dann werden dort auf einem Areal von über 32.000 m² etwa 30.000 m² Wohnund Nutzfläche zur Verfügung stehen. Ein wirklich spannendes und ob der unterschiedlichen Nutzungsformen einmaliges Projekt für und in Düsseldorf. Über den weiteren Fortschritt und vor allem darüber, wann wir mit dem Vertrieb bzw. der Vermietung starten, informieren wir Sie in einer der nächsten Ausgaben von Clevermieter-News und auf unserer Homepage regelmäßig reinschauen lohnt sich! Neuausrichtung der Geschäftsführung Kompetenzen clever und klar getrennt Der Aufsichtsrat der Rheinwohnungsbau hat die Aufgabenverteilung innerhalb der Unternehmensführung verändert. Thomas Hummelsbeck, seit Oktober 2002 technischer Geschäftsführer, übernimmt die strategischen Aufgaben im Unternehmen. Verbunden mit dieser Kompetenzerweiterung wird ihm der Vorsitz der Geschäftsführung übertragen. Er bleibt darüber hinaus für das komplette Baugeschäft einschließlich Bauträgermaßnahmen verantwortlich. Manfred Franck, seit September 2001 kauf männischer Geschäftsführer, ist jetzt für das Finanz- und Rechnungswesen, Steuern, IT sowie die Bestandsverwaltung verantwortlich. So gibt es künftig eine klare Trennung zwischen der Zuständigkeit für die strategische Ausrichtung des Unternehmens (einschließlich Projektentwicklung und Bauträgergeschäft) sowie für die klassischen Aufgaben im Finanzund Rechnungswesen sowie in der Bestandsverwaltung. 09

News für Clevermieter Cleverkids 10 1. Zwiebel 2. Nase 3. Brennnessel 4. Schatten Bunte Hits für Cleverkids Maskottchen-Malwettbewerb Cleverli hat endlich ein Aussehen! In der letzten Ausgabe wollten wir von euch wissen, wie unser Maskottchen Cleverli wohl aussehen könnte. Viele von euch haben uns tolle Bilder von Cleverli geschickt und eins hat uns besonders gut gefallen: das von Sydney Usselmann (8 Jahre). Herzlichen Glückwunsch, Sydney, du gewinnst eine Geburtstagsparty für dich und deine Freundinnen und Freunde! Natürlich gab es auch einen 2. und 3. Platz: Herzlichen Glückwunsch, Gwen Terlinden (11 Jahre) und Malina Terlinden (13 Jahre), ihr gewinnt einen Geschenkgutschein im Wert von 50. Reimen und raten Weißt du die Antwort? 1. Es hat viele Häute und beißt alle Leute. 2. Ich habe ein Bein und kann nicht stehen, ich trage eine Brille und kann nicht sehen, ich habe zwei Flügel und kann nicht fliegen, ich habe einen Rücken und kann nicht liegen. 3. Rate, was ich weiß: Sie brennt und ist nicht heiß. 4. Du siehst es stets bei Sonnenschein, am Mittag ist es kurz und klein und wächst bei Sonnenuntergang und wird gar wie ein Baum so lang. Wir danken allen Cleverkids für die bunten und schönen Bilder, es waren fast schon echte Kunstwerke. Super! Kunterbunter Rätselspaß Für kleine Sudoku-Meister Male die Sudokufelder so aus, dass pro Reihe, Spalte und Gruppe jede Farbe genau einmal vorkommt. Bild: shutterstock Bild: BJS Werbeagentur

Bild: shutterstock Cleverkids News für Clevermieter Bild: istockphoto Lösungswort: Natürlich clever Immer auf der Sonnenseite Wie die meisten anderen Pflanzen braucht auch die Sonnenblume viel Licht zum Wachsen. Sie braucht sogar noch viel mehr, denn sie ist eine sehr lichtabhängige Pflanze! Und damit der Sonnenblumen-Nachwuchs seine prächtigen goldgelben Blüten entwickeln kann, hat sich die Natur etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Bild: shutterstock Heranwachsende Sonnenblumen können sich so bewegen, dass ihre Blütenköpfe immer in Richtung der Sonne zeigen! Diese geht morgens im Osten auf und abends im Westen wieder unter und die vielen kleinen Sonnenblumen schauen ihr dabei aufmerksam hinterher. Nachts bewegen sich die Pflanzen wieder nach Osten zurück, um auf den nächsten Sonnenaufgang zu warten. Warum kleine Sonnenblumen das tun? Ganz einfach: Auf diese Weise erhaschen sie mehr Sonnenenergie und können schneller wachsen! Die Eigenart, sich immer dem Sonnenlicht zuzuwenden, nennt man in der Pflanzenwelt Heliotropismus. smus. s und e t n a s s e r Inte atur N r e d s u a Kluges Übrigens: Ist eine Sonnenblume ausgewachsen, bewegt sie sich nicht mehr, sondern blickt den ganzen Tag über in östliche Richtung. chtung 11

News für Clevermieter Blick nach Berlin Baumaßnahmen Am Kiesanger Kurz vor dem Kranz Unser Bauprojekt in Berlin-Lankwitz freut sich auf das Richtfest. In wenigen Tagen wird eines der neuen Häuser mit einem fertigen Dachstuhl versehen sein, auf dem dann zur Feier des Tages der traditionelle Richtkranz thront. Archi tektenbüro Galandi Schirmer realisieren. In Zukunft möchten wir uns neben der Bewirtschaftung unserer Mietwohnungen verstärkt der Entwicklung von Projekten zuwenden: Das Bauvorhaben Am Kiesanger zählt dabei zu den ersten und mit Sicherheit nicht zu den letzten. Am 10.7.2013 ist es so weit: Die Rheinwohnungsbau feiert Richtfest in Berlin! Hier auf der Kiesstraße im Ortsteil Lankwitz, gelegen im südwestlichen Bezirk Steglitz-Zehlendorf, entstehen seit Dezember 2012 insgesamt 34 Eigentumswohnungen, die sich auf fünf Häuser verteilen. Und auch wenn sich die geplante Fertigstellung bis Ende 2013 nicht mehr realisieren lässt Grund war eine zwei monatige Bauunterbrechung aufgrund des harten Winters, arbeiten wir mo mentan mit Hochdruck daran, ein wenig von der verlorenen Zeit zurückzugewinnen. Häuser erhalten ein Gesicht Erst mit dem Dachstuhl erhalten Häuser ihr Gesicht, so heißt es im Fachjargon. Und wie es aussieht, strahlen die Neubauten Am Kiesanger schon sehr bald um die Wette: Zurzeit leistet der Zimmereibetrieb ganze Arbeit, und die Zeichen stehen mehr als gut, dass wir das lang ersehnte Richtfest zum oben genannten Termin feiern können. Ein nächster Meilenstein bei diesem Bauvorhaben! Gebäudes entstehen hier insgesamt acht großzügige Mietwohnungen. Bis dahin ist es jedoch kein leichter Weg vieles will bei der Sanierung und dem Umbau des beinahe 100 Jahre alten Gebäudes beachtet werden. Und Überraschungen warten nicht nur in allen Ecken, sondern auch unter den Böden und hinter den Decken... Davon lassen wir uns selbstverständlich nicht aus der Ruhe bringen, sondern freuen uns auf die Fertigstellung der Baumaßnahmen. Ein Projekt mit Philosophie... Wenn es um die Ausstattung unserer Wohnungen geht, verfahren wir in all unseren Beständen und Standorten nach einem festen Leitsatz: Jede Wohnung gestalten wir so, dass wir selbst darin wohnen würden. Angefangen bei der möglichst häufigen Verwendung naturbelassener Baustoffe bis hin zu hochwertigen Materialien bei der Innenausstattung wie Eichenholz-Parkett im Wohn- und Schlafbereich oder Badezimmerarmaturen in Markenqualität. Unser Bestand im Überblick Noch haben Sie Am Kiesanger gute Aus sichten auf ein neues Zuhause: Die Mietwohnungen sind bis dato noch nicht vergeben, es gibt jedoch bereits zahlreiche Interessenten; eine Bewerbung lohnt sich in jedem Fall. Unsere Eigentumsangebote reichen von der 2-Zimmer- Wohnung mit ca. 78 m 2 bis hin zum Familiennest mit sechs Zimmern und ca. 189 m 2 etwa die Hälfte der Wohnungen sind bereits verkauft. Alle Informationen zu unseren Wohnungen sowie aktuelle Angebote finden Sie im Internet auf Ò www.kiesanger.de Wir haben Ihr Interesse an einer Eigentumsoder Mietwohnung Am Kiesanger geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne beraten wir Sie ausführlich in einem persönlichen Gespräch. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Trapp 12 Sisyphusarbeiten im Altbau Allerdings wird Am Kiesanger nicht nur neu gebaut, sondern auch modernisiert. Die betreffende Immobilie aus unserem Berliner Bestand ist ein ehemaliges Kinderheim, und auch hier gehen die Arbeiten gut voran: Nach der energetischen Sanierung des... und starken Partnern Das Bauprojekt Am Kiesanger ist ein gemeinschaftliches Projekt, das die Rheinwohnungsbau in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unserer Berliner Partnerfirma für Eigentumsverwaltung, der Königstadt GmbH, sowie unserem Vertriebspartner Hermann Brack & Co. AG und dem Ò Telefon: 0 30.8 87 18 70 Ò Mobil: 01 72.16 98 7 52 Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Ò wohnen@kiesanger.de

Raten, wissen, clever bleiben News für Clevermieter Schwedenrätsel & Sudoku Kniffeliges für Clevermieter Sudoku so geht s: Tragen Sie die Ziffern 1 bis 9 so in die Kästchen ein, dass in jeder Zeile, Spalte sowie in jedem Teilquadrat die Ziffern genau einmal stehen. Clever gewinnt: Lösen Sie unser Schwedenrätsel, finden Sie das Lösungswort und räumen Sie mit etwas Glück den Überraschungsgewinn ab! Bitte senden Sie dazu das Lösungswort bis zum 30.9.2013 an: Rheinwohnungsbau GmbH Gladbacher Str. 95 40219 Düsseldorf Stichwort: Rätsel Oder online: Auf www.rheinwohnungsbau.de/mieterservice finden Sie ab sofort die Rubrik Mitmachen & gewinnen. Die Gewinner des Kreuzworträtsels aus der letzten Ausgabe (Lösungswort Stadtfest ): Renate Bar-Schwarz, Düsseldorf Evelyn Schulz, Düsseldorf Cvijeta Lazarevic, Duisburg Anita Stöber-Setoute, Düsseldorf Peter Kristall, Meerbusch Herzlichen Glückwunsch zur bunten Spiele-Schatztruhe für gesellige Stunden mit Familie und Freunden! 13

News für Clevermieter Clever mieten, clever wohnen Zahlen und Fakten zur Umstellung SEPA ist gut angekommen Die Umstellung unseres EDV-Systems auf das europaweit gültige SEPA-Verfahren ist erfolgreich abgeschlossen. 6.800 Mieter wurden im Vorfeld gebeten, ihre bei uns hinterlegte Bankverbindung zu prüfen und die erteilte Einzugsermächtigung neu auszusprechen. 6.600 Mieter kamen unserer Bitte nach. Damit liegt die Rückmeldungsquote bei 96 % ein tolles Ergebnis! 17.500 Bankverbindungen von Mietern, Kreditoren und sonstigen Geschäftspartnern wurden in das neue System überführt. Bei weniger als 100 Mietern war eine automatisierte Umstellung der Bankverbindung nicht möglich. Diese wurden nunmehr erneut kontaktiert und um Angabe ihrer IBAN und BIC gebeten. Zum 1.7.2013 konnten die Mieten erstmalig nach dem neuen SEPA- Verfahren eingezogen werden. Vielen Dank an alle Mieter und Kunden, die uns die Bewältigung der Umstellungsarbeiten durch ihre unkomplizierte Mithilfe erleichtert haben! Vertrauenswürdige Schlüsseldienste Türe zu und nu? Wer kennt das nicht: Einen Augenblick mit den Gedanken woanders, schon ist die Wohnungstür zugezogen Sie stehen draußen und der Schlüssel steckt drinnen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch teuer werden, denn einige Schlüsseldienste verlangen wahre Wucherpreise. Wenden Sie sich darum bitte immer an die von uns empfohlenen Dienste. Auf dem Aushang in Ihrem Hausflur finden Sie einen Schlüsseldienst, der für Ihr Wohnhaus zuständig ist und der von uns eingehend geprüft wurde. So sind Sie garantiert auf der sicheren Seite und vermeiden böse Überraschungen bei der Rechnung. Unser CleverTipp: Speichern Sie die Schlüsseldienst-Nummer in Ihrem Handy ab! Und wenn nicht nur der Schlüssel, sondern auch das Handy in der Wohnung liegt, bitten Sie einen Nachbarn, den zuständigen Schlüsseldienst zu informieren. Bilder (3): shutterstock Infotermine von Unitymedia Internet für zu Hause? Beratung vor Ort! Ab 1.8.2013 wird Herr Ronny Loos, selbstständiger Medienberater im Auftrag von Unitymedia KabelBW aus Köln, in einigen unserer Servicebüros eine Kundenberatung anbieten. 14 Zum einen informiert Sie Herr Loos über aktuelle Produktneuheiten und die vielfältigen Ergänzungsangebote zu den Multimedia-Anschlüssen, die in unseren Wohnungen flächen deckend vorhanden sind. Zum anderen hilft Ihnen Herr Loos auch gerne bei Problemen mit den bestehenden Verträgen bzw. bei technischen Fragen weiter oder vermittelt kompetente Hilfe. Die Infotermine im Überblick (immer 14 16 Uhr): jeden 1. Montag im Monat: Servicebüro Duisburg, Am Finkenacker 22, Duisburg-Ungelsheim jeden 2. Montag: Büro des Nachbarschaftszentrums, Josef-Kleesattel-Str. 2, Düsseldorf-Garath jeden 3. Montag: Kundencenter der Geschäfts stelle der Rheinwohnungsbau, Gladbacher Str. 95, Düsseldorf-Unterbilk jeden 4. Montag: Nachbarschaftszentrum, Breslauer Str. 35, Düsseldorf-Lierenfeld Sollte es einen 5. Montag geben, findet an diesem keine Beratung statt.

Ausbildung bei der Rheinwohnungsbau News für Clevermieter Bild: istockphoto Praktikumsbericht aus Berlin Lehrjahre sind keine...... Jahre, die wir Azubis mit stupiden Hilfstätigkeiten zubringen. Mag sein, dass andere Unternehmen diese Klischees bedienen: rund um die Uhr Kaffee kochen oder jeden Morgen für die Kollegen zum Bäcker hetzen. Statt Einkaufszettel verteilen unsere Vorgesetzten lieber Flugtickets. Zum Beispiel dann, wenn es für ein zweiwöchiges Praktikum in die Bundeshauptstadt geht. Seit dem letzten Jahr haben wir Azubis die Gelegenheit, das Themenfeld Wohnungseigentumsverwaltung im Rahmen eines Praktikums kennenzulernen. Die Königstadt-Liegenschaften aus Berlin ist eine Partnerfirma der Rheinwohnungsbau, und sie gewährt uns zwei Wochen lang spannende Einblicke in ihr Geschäftsfeld. Der Unterschied zwischen Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum, das Erstellen eines Wirtschaftsplans oder die Beschlussfassung in der Eigentümerversammlung: All diese Themen sind in der Praxis nicht nur interessant sie lassen sich über learning by doing auch wesentlich besser erschließen als im stickigen Klassenzimmer. Abgesehen von der fachlichen Weiterbildung bringt ein Praktikum in einem anderen Unternehmen auch für das spätere Berufsleben und die persönliche Entwicklung viele Vorteile. So haben wir nicht nur eine Menge netter Menschen kennengelernt und eine fremde Stadt sondern gleich eine der größten und interessantesten in ganz Deutschland. Die Mitarbeiter der Königstadt-Liegenschaften zeigen sich im Übrigen von ihrer besten Seite: Immer stehen die Kollegen für Fragen zur Verfügung und versuchen, einen umfassenden Einblick in ihre Tätigkeiten zu geben. Da die Königstadt-Liegenschaften schon seit Jahren den Wohnungsbestand der Rheinwohnungsbau in Berlin betreut, nutzen wir natürlich die Gelegenheit zur Besichtigung dieses wunderschönen, in Berlin-Charlottenburg gelegenen Bestandes. Für das aktuelle Neubauprojekt der Rheinwohnungsbau Am Kiesanger (mehr auf S. 12) kommen wir allerdings etwas zu früh: Seit Herbst letzten Jahres entsteht in Berlin-Lankwitz eine Eigentumswohnanlage. Doch bestimmt werden die nächsten Azubis einen spannenden Einblick in das Projekt erhalten. Bekanntlich vergeht die Zeit in einer neuen, interessanten Umgebung schneller. Und so ist auch das Praktikum in der Hauptstadt leider viel zu schnell vorbei. Zwei Wochen voller neuer Erfahrungen haben Eindruck hinterlassen. Es fällt daher am Ende dieser abwechslungsreichen Zeit schwer, Tschüss zu sagen. Doch vielleicht gilt dieser Abschied ja nicht für immer... Valbona Elshani & Jan Weber Bild: istockphoto Ausbildung bei der Rheinwohnungsbau Der clevere Karriereeinstieg Du suchst einen spannenden Ausbildungs - platz in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft? Dann bewirb dich bis zum 31.10.2013 und starte ab dem 1.8.2014 deine Ausbildung zur Immobilienkauffrau/ zum Immobilienkaufmann! Alle Infos zum Beruf, zur Ausbildung, zu unserem Unternehmen und deiner Bewerbung bekommst du auf www.rheinwohnungsbau.de unter Unternehmen/Jobs/Wir bilden aus! Oder komplette Bewerbung direkt an Ò bewerbung@rheinwohnungsbau.de 15

News für Clevermieter Nachbarschaftstreffpunkt Familie unterm Regenbogen Mal-Aktion im Treffpunkt Mittendrin Josef-Kleesattel-Straße 2 40595 Düsseldorf Tel: 02 11.70 08 90-90/91 Mit Begeisterung, Fantasie und Farbe waren sie bei der Sache, die zehn jungen Künstler und Künstlerinnen vom offenen Ganztag der Grundschule Josef-Kleesattel-Straße. Bei strahlendem Sonnenschein wurde unter dem Motto Familie unterm Regenbogen mit Acrylfarbe gemischt, gemalt, geschnitten und geklebt. Bild: Mittendrin Entstanden sind fröhlich-bunte Werke, die die jeweiligen Familien der Kinder zeigen und die in der nun eröffneten Ausstellung im Nachbarschaftstreffpunkt Café Mittendrin im Norberthaus bewundert werden können. Das ist Shirin!, erkannte dann auch gleich Laura die kleine Schwester von Jasmin. David malte seiner Schwester langes braunes Haar und Enrico schnitt seine Familie liebevoll Hand in Hand aus Papier aus, um sie auf seinen Keilrahmen zu kleben. Zur Finissage am Mittwoch, dem 17.7.2013, werden die Bilder im Nachmittagscafé um 15.00 Uhr versteigert. Der Erlös ist für die Gruppenkasse der OGS bestimmt. Nähkurs kreativ Der Nähkurs des Nachbarschaftstreffpunkts Mittendrin zeigte an einem Verkaufstisch beim Mieterstammtisch im Café Mittendrin im April seine kreative Seite. Hiervon konnte sich auch Bernd Litges, Abteilungsleiter Kundenbetreuung und Vermietung der Rheinwohnungsbau GmbH, eindrucksvoll überzeugen: Schön, praktisch, und preiswert, schmunzelte er. Recyclingmode einmal anders. Nähen Ändern Selbermachen oder auch Aus Alt mach Neu ist die Devise der sechs Frauen, die sich unter der Leitung der ehrenamtlichen Schneiderin und vierfachen Mutter Natalia Schilf jeden Dienstag treffen. Aus alten Handtüchern werden waschbare Stofftiere, aus getragenen Kleidern bunte Mädchenröcke und gesteppte Topfhandschuhe. Ich war einmal ein Longshirt liest man folgerichtig an dem gestreiften Babyshirt, das nun eine Puppe ziert. Nach dem Verkauf ist nun die Gruppenkasse gut gefüllt und ein gemeinsamer Ausflug mit den Familien geplant. Beim nächsten Mieterstammtisch am 15.7.2013 um 15.30 Uhr wird das Mitglied des Seniorenbeirats der Stadt Düsseldorf, Herr Günter Jungbluth, die Mieter der Rheinwohnungsbau über Gaunerzinken informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Spendenaktion Baustein Sporthalle für Kinder Unter dem Motto Von klein an sportlich sein startete der Judo-Sport-Verein Düsseldorf e.v. am Samstag, dem 11.5.2013 in der Sporthalle Karweg 24 in Düsseldorf-Holthausen ein buntes Sportfest. Über 70 Jungen und Mädchen der Abteilung Vorschuljudo im Alter von 4 bis 7 Jahren stellten vor ihren Eltern und vielen weiteren Gästen ihr sportliches Können eindrucksvoll unter Beweis. Schirmherr der Veranstaltung, an der mehr als 140 Eltern und Kinder teilnahmen, war der Düsseldorfer Landtagsabgeordnete und Mitglied des Sportausschusses Markus Herbert Weske. Er gab den Startschuss zur neuen Spendenaktion Baustein, mit der Spenden für eine neue Sportstätte gesammelt werden sollen. Es besteht die Möglichkeit, einen oder mehrere Bausteine im Wert von je 10 zu erwerben. Die Bankverbindung für die Spende: Stadtsparkasse Düsseldorf BLZ: 30050110 Konto-Nr.: 1004455364 Verwendungszweck: Sporthalle Bild: JSV Düsseldorf e. V. 16 Bild: Mittendrin Alle Spender werden in der Sporthalle an einer Spenderwand aufgeführt, um die Anerkennung des Vereins entsprechend zum Ausdruck zu bringen. Ò Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer Alexander Beier unter 01 77.6 33 26 91 Bild: istockphoto

Gastbeitrag Mittendrin News für Clevermieter Programm: Juli September 2013 Regelmäßige Veranstaltungen Montag 9.00 12.00 Frühstückscafé Mittendrin 9.30 11.30 Beratung/Sprechstunde Gisela Hohlmann 14.00 17.00 Nachbarschaftstreff Café Mittendrin 14.30 15.30 Hausaufgabenbetreuung Grundschulkinder (Fr. Reclaw) 14.30 17.00 Tischtennis (Hr. Petrov/Hr. Kondratiev) 15.00 16.00 Spielerischer Start in die Woche: Jeder Mensch ist anders gemeinsam spielen und gewinnen wir! 15.00 16.30 Nachbarschaftliche Rechtshilfe (Fr. RA Groth) jeden 1. und 3. Montag im Monat ab 15.30 Familiencafé (lecker: frische Waffeln!) Dienstag 10.30 12.00 Konversationskurs Deutsch (Fr. Patron) 13.30 17.00 esperanza-schwangerschaftsberatung jeden 1. Dienstag im Monat (Fr. Voller) Termine nach Absprache 14.00 18.00 Beratung/Sprechstunde Alexander Beier 15.00 18.00 Tischtennis (Hr. Petrov/Hr. Kondratiev) 15.15 17.30 Hausaufgabenbetreuung Grundschulkinder (Fr. Thomas) Sonderveranstaltungen regelmäßig: Garather Elternclub: sonntags nach Ab sprache Offener Frühstückstreff kfd: jeden 1. Mittwoch im Monat Nachbarschaftliche Rechtshilfe: jeden 1. und 3. Montag im Monat Gehirnjogging für Senioren: jeden 1. Mittwoch im Monat (Hr. Beier) jeden 2. Montag im Monat: 15.30 17.00 Zwillinge = doppeltes Glück Elterntreffen im Familiencafé montags nachmittags: 15.30 17.00 Familiencafé Mittendrin (Angebot: frische Waffeln)ärz: Montag, der 9.9.: 15.00 18.00 KNIRPS, der knallgelbe BDKJ-Spielebus kommt Montag, der 15.7.: 15.30 17.00 Mieterstammtisch (mit Hr. Litges) Info: Gaunerzinken (Seniorenbeauftragter Hr. Jungbluth) Mittwoch 9.00 12.00 Frühstückscafé Mittendrin 14.00 17.00 Nachbarschaftstreff Café Mittendrin 1 x monatl. Ausflug (Fr. Schönfuß) 14.30 15.30 Qigong für Senioren (Fr. Hohlmann) 15.00 16.00 Leseförderung Grundschulkinder (Fr. Ipp) 16.50 17.50 Ausgleichsgymnastik für Frauen (Fr. Frohn) Donnerstag 9.30 11.00 Eltern-Kind-Gruppe 1 3 Jahre (Fr. Hohlmann) 11.00 12.30 Sprachübungsgruppe Deutsch (Hr. Vogt) 14.00 18.00 Beratung/Sprechstunde Alexander Beier 14.30 17.00 Seniorenclub (Fr. Boeken) 15.00 18.00 Tischtennis (Hr. Petrov/Hr. Kondratiev) Freitag 9.00 12.00 Frühstückscafé Mittendrin 10.00 12.00 Nähen Ändern Selbermachen (Nähkurs Fr. Schilf) MIttwoch, der 17.7.: 15.00 16.00 Finissage Versteigerung der kleinen Kunstwerke der OGS-Kinder Josef-Kleesattel-Str. Mittwoch, der 24.7.: 18.00 19.30 Infoabend Hits für Kids lecker und leicht zuzubereiten (Fr. Wewerinke, Ökotrophologin) Donnerstag, der 25.7.: 9.30 12.00 Ausflug zum Kinderbauernhof mit der Eltern-Kind-Gruppe Sonntag, der 15.9.: 12.00 18.00 Weltkindertag in der Altstadt. Wir sind dabei! Alexander.Beier@caritas-duessseldorf.de Gisela.Hohlmann@caritas-duesseldorf.de Bild: shutterstock Wichtig: Während der Sommerferien keine Kurse sowie Hausaufgabenbetreuung! Alle Angebote, außer Kurse der Gymnastik, sind kostenlos und für alle offen! 17

News für Clevermieter Clevermieter Plus Ihre Vorteile: mehr als nur schönes Wohnen Als Clevermieter bei der Rheinwohnungsbau genießen Sie neben gutem Wohnraum eine Vielzahl weiterer Services und Vergünstigungen: Komödie Steinstraße 23 Düsseldorf Die Telefonnummer der Theaterkasse: 02 11.32 51 51 Mehr Infos unter: www.komoedie-steinstrasse.de Das Theater in der Steinstraße bietet wieder viel feinsinnigen Humor und beste Unterhaltung. Mit der beigefügten Rabattkarte gewährt die Komödie weiterhin 10 % Ermäßigung auf die Eintrittskarten. Aktueller Spielplan: 24.7. 05. 9. Zusammen ist man weniger allein Erzählt wird eine charmante, äußerst witzige und gleichzeitig liebevolle Geschichte über eine verrückte Wohngemeinschaft in Paris, deren Bewohner, Frank, der Koch, der Frauen und Motorräder liebt, Camille, die künstlerisch begabte, die sich ihren Lebensunterhalt als Putzfrau ver dient und Philibert, das Genie, sich streiten, bis die Fetzen fliegen, aber auch lieben und unterschiedlicher nicht sein könnten. 11.9. 24.10. Ziemlich beste Freunde Wer kennt ihn nicht, den Erfolgsfilm Ziemlich beste Freunde?! Nun haben Sie Gelegenheit, diese wunderbare Komödie um den reichen, adeligen Philippe, der vom Hals abwärts gelähmt ist und den Ex-Knacki Driss, der sich bei ihm als Pfleger bewirbt, auf der Bühne zu erleben. Zwei Welten prallen aufeinander, aber es entwickelt sich eine ganz außergewöhnliche Freundschaft zwischen den beiden, und es macht Spaß, ihnen zuzuschauen, wie sie alle Konventionen über den Haufen werfen. 27.10. Das Glück wohnt nur in dir selbst, Ein Nachmittag mit Ruth Maria Kubitschek. 30.10. 12.12. Arsen und Spitzenhäubchen Joseph Kesselrings schaurig-fidele Komödie um die bezaubernden Schwestern Abby und Martha Brewster, die aus reiner Nächstenliebe ältere, alleinstehende Herren mit selbstgemachtem Holunderwein endgültig von ihrer Einsamkeit erlösen, ist eine der erfolgreichsten Kriminalkomödien aller Zeiten. 08.12. Pippi Langstrumpf Kerstin Fernström ist Pippi Langstrumpf und entführt in die heitere Welt der Villa Kunterbunt. Norberthaus Josef-Kleesattel-Straße 2, Düsseldorf-Garath Kontakt: Eheleute Huß, Tel. 01 71.2 34 36 47 Hier vermietet die Rheinwohnungsbau einen komplett möblierten Veranstaltungsraum für bis zu 140 Personen. Eine vollständig eingerichtete Küche ist ebenso vorhanden wie eine Thekenanlage im Foyer und eine Lautsprecheranlage. 4foto Ein tolles Geschenk: Bei der Online-Fotodruckerei 4foto können Sie Ihre Lieblingsfotos hochladen und als Fotobuch, Poster, auf Leinwand gedruckt u. v. m. bestellen. Geben Sie auf www.4foto.com einfach den Gutscheincode RWB2013 an und profitieren Sie von 15 % Rabatt auf Ihre Bestellung. Michaelshaus Gatherweg 57, Düsseldorf-Lierenfeld Kontakt: Herr Krüger, Tel. 01 72.9 38 06 56 Gaststätte mit Saal für 200 Personen. Pächter Klaus-Dieter Krüger bietet Ihnen gutbürgerliche Küche und ein nettes Ambiente für Ihre Feier zu fairen Preisen. Mieterreisen Dank unseres Rahmenvertrags mit Mieterreisen haben Sie die Möglichkeit, von attraktiven Preisvorteilen bei Urlaubsreisen zu profitieren. Informationen und aktuelle Angebote erhalten Sie über den Mieterreisen-Link auf unserer Homepage www.rheinwohnungsbau.de oder per Post von Frau Hüttermann, Tel. 02 11.49 873-110 oder huettermann@ rheinwohnungsbau.de. Bilder (3): istockphoto 18

Ihre Ansprechpartner News für Clevermieter Das Team der Geschäftsstelle Tel. 02 11.49 873 - Fax 02 11.49 873 8 - Geschäftsführung Manfred Franck Tel. - 440 Fax 02 11.49 873-499 Geschäftsführer Betriebswirtschaft franck@rheinwohnungsbau.de Thomas Hummelsbeck Tel. - 440 Fax 02 11.49 873-499 Geschäftsführer Bauwirtschaft Vorsitzender hummelsbeck@rheinwohnungsbau.de Führungskreis Ralf Hincke - 230 Prokurist, Abteilungsleiter Bauwirtschaft hincke@rheinwohnungsbau.de Bernd Litges - 140 Handlungsbevollmächtigter Abteilungsleiter Kundenbetreuung und Vermietung litges@rheinwohnungsbau.de Wolfgang Schwarzer - 280 Handlungsbevollmächtigter stellv. Abteilungsleiter Bauwirtschaft schwarzer@rheinwohnungsbau.de Thomas Harry Strecker - 350 Prokurist, Abteilungsleiter Betriebswirtschaft strecker@rheinwohnungsbau.de Betriebskosten Mietanpassung Irina Beier - 330 beier@rheinwohnungsbau.de Carmen Köhler - 322 koehler@rheinwohnungsbau.de Kundenbetreuung Vermietung Jennifer Backhaus - 170 jbackhaus@rheinwohnungsbau.de Marianne Holz - 130 holz@rheinwohnungsbau.de Birgit Hüttermann - 110 huettermann@rheinwohnungsbau.de Cornelia Schmitz - 120 schmitz@rheinwohnungsbau.de Jan Weber - 171 weber@rheinwohnungsbau.de Claudia Wußmann - 160 wussmann@rheinwohnungsbau.de Technische Kundenbetreuung Frank Fink - 220 fink@rheinwohnungsbau.de Thomas Fischer - 210 fischer@rheinwohnungsbau.de Peter Hansen - 261 hansen@rheinwohnungsbau.de Klaus Jezowski - 221 jezowski@rheinwohnungsbau.de Joachim Lohmar - 260 lohmar@rheinwohnungsbau.de Hans Gerd Rick - 211 rick@rheinwohnungsbau.de Peter Wagner - 270 wagner@rheinwohnungsbau.de Großmodernisierungen Planung Ausschreibung Realisierung Friedhelm Jahn - 250 jahn@rheinwohnungsbau.de Berthold Johnen - 251 johnen@rheinwohnungsbau.de Mietenbuchhaltung Heike Dräger - 371 draeger@rheinwohnungsbau.de Petra Knoche - 372 knoche@rheinwohnungsbau.de Monika Wolter - 370 wolter@rheinwohnungsbau.de EDV ORGA Internet Michael Holzmann - 630 holzmann@rheinwohnungsbau.de Beatrix Rose - 650 rose@rheinwohnungsbau.de Stefan Terlinden - 631 terlinden@rheinwohnungsbau.de Rechnungswesen Sandra Rösner - 310 Gruppenleiterin Rechnungswesen roesner@rheinwohnungsbau.de Liegenschaften Rechtsangelegenheiten Elke Diel - 180 diel@rheinwohnungsbau.de Claudia Pruchniewski - 360 pruchniewski@rheinwohnungsbau.de Finanzbuchhaltung Kreditoren Hildegard Fink - 331 hfink@rheinwohnungsbau.de Christiane auf der Heiden - 320 heiden@rheinwohnungsbau.de Agnes Jarzombek - 321 jarzombek@rheinwohnungsbau.de ServiceCenter EG Empfang Backoffice Marion Bretz - 613 bretz@rheinwohnungsbau.de Isolde Fiedler - 614 fiedler@rheinwohnungsbau.de Cornelia Helbig - 610 helbig@rheinwohnungsbau.de Thorsten Ritzka - 660 ritzka@rheinwohnungsbau.de Sekretariat Personal Barbara Havlat Tel. - 440 Fax 02 11.49 873-499 Chefsekretärin havlat@rheinwohnungsbau.de Stefanie Schiffer - 470 Sekretärin schiffer@rheinwohnungsbau.de 19

News für mieter SOMMER 2013 Kundenzeitschrift der Rheinwohnungsbau GmbH Düsseldorf Ihre Ansprechpartner Tel. 02 11.49 873 - Fax 02 11.49 873 8 - Servicebüros in Düsseldorf Mo. Fr. 7.30 9.00 Uhr Hafen, Lörick Josef Backhaus - 190 Gladbacher Str. 95, 40219 Düsseldorf backhaus@rheinwohnungsbau.de Benrath Andreas Bläck - 712 Marbacher Straße 26, 40597 Düsseldorf blaeck@rheinwohnungsbau.de Rath, Mörsenbroich, Meerbusch Jürgen Bolz - 713 Münsterstr. 465, 40470 Düsseldorf bolz@rheinwohnungsbau.de Lierenfeld, Eller (nur Schlesisches Viertel) Wilhelm Driesch - 714 Am Stufstock 2, 40231 Düsseldorf driesch@rheinwohnungsbau.de Unterrath Martin Dumeier - 716 Unterrather Str. 161, 40468 Düsseldorf mdumeier@rheinwohnungsbau.de Lichtenbroich Volker Dumeier - 715 Sermer Weg 73, 40472 Düsseldorf vdumeier@rheinwohnungsbau.de Derendorf, Düsseltal Andreas Filitz - 710 Straßburger Straße 2, 40476 Düsseldorf filitz@rheinwohnungsbau.de Bilk, Unterbilk, Oberbilk, Wersten (nur Kölner Landstr., Ziegeleiweg) Uwe Graßmann - 711 Am Steinberg 44, 40225 Düsseldorf grassmann@rheinwohnungsbau.de Wersten, Benrath (nur Schimmelpfennigstr.) Andreas Hühne - 721 Leverkuser Str. 25, 40591 Düsseldorf huehne@rheinwohnungsbau.de Urdenbach, Garath Nord-Ost und Süd-West Manfred Malek - 719 Corellistr. 92, 40593 Düsseldorf malek@rheinwohnungsbau.de Garath Nord-West Wolfgang Nieschalk - 718 Josef-Kleesattel-Str. 2, 40595 Düsseldorf nieschalk@rheinwohnungsbau.de Gerresheim, Stadtmitte, Oberbilk, Düsseltal Ralf Reichow - 722 Dreherstr. 37, 40625 Düsseldorf reichow@rheinwohnungsbau.de Eller Wilfried Schäfer - 720 Rütgerstr. 25, 40229 Düsseldorf schaefer@rheinwohnungsbau.de Servicebüros in Duisburg Bürozeiten der Hauswarte: Am Finkenacker 22, 47259 Duisburg-Ungelsheim Mo. Fr. 7.30 9.00 Uhr Kolumbusstraße 11 (Ecke Dürerstraße), 47259 Duisburg-Hüttenheim Fr. 7.30 9.00 Uhr Dieter Egner - 731 egner@rheinwohnungsbau.de Günter Halsband - 730 halsband@rheinwohnungsbau.de Kundencenter in Duisburg Bürozeiten der Kundenbetreuung und Vermietung: Am Finkenacker 22, 47259 Duisburg-Ungelsheim Mo. 7.30 11.30 Uhr Kolumbusstraße 11 (Ecke Dürerstraße), 47259 Duisburg-Hüttenheim Mi. 14.00 16.00 Uhr Cornelia Schmitz - 120 schmitz@rheinwohnungsbau.de