Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum internationalen Jahr der Wälder erklärt

Ähnliche Dokumente
Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt

Sozialismus. Ein aktuelles Monatsmagazin mit Geschichte. Das linke Monatsmagazin

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten

Streiten, um der Verantwortung willen. Tagung zu Ehren von Hans Mommsen ( )

Soziale Ungleichheit

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

Der neue Gesundheitsminister sagte im Bundestag, er will den Arbeitgebern keinen Gefallen tun, weil sie sonst arbeitslos werden!?

DIE NEUE ORDNUNG DES POLITISCHEN

Soziologische Theorien

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

- Archiv - Findmittel online

Soziologische Theorien

Theorien des Journalismus

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

Herbst 2011 SEMINARPROGRAMM Moderation: Prof. Dr. Margreth Lünenborg/ Dr. Edith Spielhagen/ Saskia Sell

Bürger und Parteien. Ansichten und Analysen einer schwierigen Beziehung. Herausgegeben und eingeleitet von Joachim Raschke

Veranstaltungsangebot der Hellen Panke e.v. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin im Jahre 2011

Die Verfolgung der intellektuellen Eliten in Polen und in der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten. Kontexte und Erinnerungskulturen

Die Künste im doppelten Deutschland Symposium im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig, 4. bis 6. April 2013

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz.

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Programm zum Markgrafenjahr

300 Jahre Freimaurerei

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Regionalforum Düsseldorf 27. November 2018 ANTISEMITISMUS IN DEUTSCHLAND. Rathaus Düsseldorf Marktplatz Düsseldorf

Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände

In dieser Ausgabe. Kopenhagener Straße Berlin - Prenzlauer Berg. Helle Panke e.v. Rosa-Luxemburg- Stiftung Berlin

DEMOKRATIE UND DIKTATUR

Deine Hüte, Carlotta, immer up to date!

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

Soziologie und Marxismus in der Deutschen Demokratischen Republik Bandl. Herausgegeben und eingeleitet von Peter Christian Ludz

Gesellschaft Kultur Politik

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN

Frankreich-Jahrbuch 1989

Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (Zitierweise PVS)

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Inhalt. Günther Schulz 3 Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft und der Regierungswechsel Eine Zäsur in der Wirtschaftspolitik?

Die Idee: Was will das Forum Qualitätsjournalismus?.. Seite 3. Die Initiative: Was ist das Neue am Forum Qualitätsjournalismus?...

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Böhlau, Fr. Fichtner, Historisch-Politische-Mitteilungen, 1. AK, MS. Inhalt

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

I. Einführung in den Wohlfahrtsstaats vergleich: Methoden, Theorien und Kontroversen

Elftes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Der soziale Rechtsstaat

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Darf die DDR als totalitär bezeichnet werden? - Chronik einer kontroversen deutschen Diskussion

Jahre trug die Jugendhochschule am Bogensee den Namen Wilhelm Pieck

Frankreich-Jahrbuch 1999

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

Entwicklungspolitik als globale Herausforderung

Neue Energien Neue Ideen für die Landschaft?

Linksintellektueller Aufbruch zwischen Kultlirrevolution" und kultur leir Zerstörung"

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Enno Wiese. Gratis Download: Updates & aktuelle Extratipps des Autors

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

Regionalforum Berlin 11. Dezember 2018 ANTISEMITISMUS IN DEUTSCHLAND. Mendelssohn-Remise Berlin

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin

KONGRESS Junge Wissenschaft und Kultur:

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Die Zukunft des Staates und der Politik

"Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung"

Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Unternehmer werden um die besten Antworten auf die folgenden Fragen ringen:

LEIBNIZ-SOZIETÄT DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN e.v. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften

Heiner Barz (Hrsg.) VS VERLAG

Totalitarismus irn 20. Jahrhundert

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Bildung anders denken

Inhalt. Vorwort 15. I. Theorien und Methoden

Helmut Konig (Hrsg.) Politische Psychologie heute

Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Wissenschaft in der Verantwortung

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

Frankreich-Jahrbuch 1995

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis

Anforderungen an eine Re-Kontextualisierung der Traumaarbeit. Einführung in das Thema.

Stadt, Raum und Gesellschaft

Nachhaltigkeit im Wandel 300 Jahre nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung? Anspruch und Wirklichkeit U. E. Schmidt (Hrsg.)

Politische Kultur in Deutschland

Bücher zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Der Rückzug des Staates aus der Daseinsvorsorge

Selbstüberprüfung: Europa und die Welt im 19. Jahrhundert. 184

Seminarprogramm. Alle Macht für Erdogan! Politische Entwicklungen in der Türkei und die Rolle der Deutschtürken

Kolloquium Straßenbetriebsdienst mit begleitender Fachausstellung 15. / 16. September 2009 in Karlsruhe

WEIL GESUNDHEIT KEINE WARE IST

Transkript:

Januar 2011 Jahrgang 21 Ausgabe 1 Helle Panke e.v. Rosa-Luxemburg- Stiftung Berlin Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2011 zum internationalen Jahr der Wälder erklärt Kopenhagener Straße 76 10437 Berlin - Prenzlauer Berg TELEFON (030) 47 53 87 24 FAX 47 37 87 75 E-MAIL info@helle-panke.de INTERNET www.helle-panke.de Zu spät! In dieser Ausgabe o Veranstaltungsangebot für Januar... Seiten 3-7 o Neuerscheinungen... Seite 8

Seite 2 Beiträge und Spenden Auch in den vergangenen Wochen erreichten uns Geldund Buchspenden. Wir möchten uns auch auf diesem Wege für die Unterstützung des Vereins bedanken. Interessenten bieten wir die Mitgliedschaft im Verein an: Jahresbeitrag: 36 / erm. 16. Beiträge und Spenden bitten wir zu überweisen auf: Postbank Berlin, BLZ 100 100 10, Kontonummer 6017 64-104 Beiträge und Geldspenden sind steuerlich absetzbar. Die Realisierung der Projekte wird durch Mittel der DKLB und der RLS ermöglicht. Helle Panke e.v. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin Kopenhagener Straße 76, 10437 Berlin Tel.: (030) 47 53 87 24 / Fax: (030) 47 37 87 75 info@helle-panke.de www.helle-panke. de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo bis Do 14.00-17.00 Uhr "Helle Panke" wurde 1991 in der Rechtsform als eingetragener Verein mit anerkanntem gemeinnützigen Charakter gegründet. Der Verein unterbreitet Angebote zur politischen Bildung und organisiert Gespräche und Lesungen mit Autoren sozialwissenschaftlicher und belletristischer Literatur. Alle Veranstaltungen sind öffentlich, die Teilnahme von Nichtmitgliedern ist ausdrücklich erwünscht. Das Programm kann in Berliner Zeitungen und Zeitschriften in den täglichen bzw. Wochenvorschauen sowie im Internet eingesehen werden. Interessenten erhalten das Monatsprogramm auf Wunsch zugeschickt. Der Verein verfügt über eigene Veranstaltungsräume in der Kopenhagener Straße 9. Die Angebote sind sowohl Konferenzen, Seminare als auch Abendveranstaltungen mit geringfügigem Eintritt und finden zumeist in Berlin-Prenzlauer Berg, Kopenhagener Straße 9 statt. Veranstaltungsschwerpunkte sind: Konzeptionen und Politikangebote linker gesellschaftlicher Kräfte zu Entwicklungstendenzen in Deutschland, Europa und der Welt von heute Kritische Auseinandersetzung zu Eckpunkten der Geschichte der DDR und Probleme des deutschen Vereinigungsprozesses Philosophische Theorien und Modelle in Geschichte und Gegenwart Kritische Befragung theoretischer Auffassungen von Marx, Engels, Lenin und anderer Theoretiker der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung Grundfragen der ökonomischen Entwicklung in den Industriestaaten, insbesondere in Deutschland - Vorstellung linksalternativer Konzepte Kulturelle Veranstaltungen (Buchvorstellungen, Konzerte und Galerien) Podiumsdiskussionen zu aktuell-politischen Problemen "Helle Panke" e.v. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin ist Kooperationspartner der RLS und Mitglied des Rates der der Partei DIE LINKE nahe stehenden Landesstiftungen für politische Bildung Illustration auf Seite 1 von Horst Schrade Impressum Herausgeber ist der Vorstand des Vereins "Helle Panke" e.v. Rosa-Luxemburg- Stiftung Berlin v.i.s.d.p. Birgit Pomorin Redaktion und Gestaltung: Dr. Peter Welker, Axel Hempel Erscheinungsweise monatlich, kostenlose Zusendung an Vereinsmitglieder, Bestellungen gegen Schutzgebühr möglich. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 15. Dezember 2010 (Februarausgabe)

Seite 3 Veranstaltungsangebot Januar 2011 Dienstag, 11. Januar 2011, 10:00 Uhr Seniorenklub im Karl-Liebknecht-Haus Astronom in zwei Welten Prof. Dr. Dieter B. Herrmann stellt seine Autobiografie vor Moderation: Christian Beyer Ort: Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin Dienstag, 11. Januar 2011, 19:30 Uhr mediatuesday@taz Stuttgart 21 Die neue Macht der Medien? Stuttgart 21 und die Proteste in der Schwabenmetropole beflügelten die Medien. Eine Renaissance der Widerstandsbewegungen wurde von manchem Beobachter gesehen. Nach der Schlichtung durch das CDU- und attac-mitglied Heiner Geißler ist die Ernüchterung groß. Alles nur ein Hype der Medien? Wie geht es weiter mit den Protesten gegen den unterirdischen Bahnhof? Werden Bürger bei Großprojekten künftig effektiver beteiligt? Darüber diskutieren: Alexander Schlager, Opfer des Polizeieinsatzes am 30. September 2010 und Kläger gegen das Land Baden-Württemberg, Hermann Abmayr, Journalist, Dr. Britta Baumgarten, Wissenschaftszentrum Berlin, Forschungsgruppe Zivilgesellschaft Winfried Wolf, Verkehrsexperte Moderation: Christoph Nitz, Geschäftsführer der Linken Medienakademie e.v. Gemeinsam mit der Linken Medienakademie (LiMA) Ort: tazcafé, Rudi-Dutschke-Str. 23, 10969 Berlin Mittwoch, 12. Januar 2011, 19:00 Uhr Vielfalt sozialistischen Denkens Überblick über die neue Marx-Lektüre nach 68 in Europa, Asien, USA etc. und ihre Unterschiede Referent: Jan Hoff Moderation: Frank Engster

Seite 4 Mittwoch, 12. Januar 2011, 19:30 Uhr Stadtgespräche Neue Energien für Berlin Perspektiven der Energieversorgung in kommunaler Verantwortung Nach mehreren Jahrzehnten der Liberalisierung, Privatisierung und Kommerzialisierung von Energieversorgungsunternehmen ist mittlerweile der Ruf nach einer stärkeren kommunalen Verankerung wichtiger Leistungen der Daseinsvorsorge lauter und auch politisch mehrheitsfähig geworden. So gründete die Stadt Hamburg das kommunale Unternehmen Hamburg Energie, das Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energieträgern anbietet. Auch in Berlin gibt es Pläne für ein Energieversorgungsunternehmen, als Instrument für die Verankerung kommunaler Interessen in der Energiewirtschaft und als Möglichkeit, auf den Wandel im Energiesektor nicht nur zu reagieren, sondern die künftige Entwicklung aktiv mit zu bestimmen. Vor diesem Hintergrund möchten wir aktuelle Entwicklungen der Rekommunalisierung in der Energiewirtschaft, Ansprüche an kommunale Versorgungsunternehmen und die Möglichkeiten ihrer Umsetzung diskutieren. Es diskutieren: Sören Benn (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen), Jens Libbe (Deutsches Institut für Urbanistik), Tadzio Müller (gegenstromberlin) Moderation: Dr. Klaus Lederer (AK Linke Metropolenpolitik) Eine Veranstaltung des AK Linke Metropolenpolitik bei der Hellen Panke e.v. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin Ort: Lounge im Turm, Frankfurter Tor 9, 10243 Berlin-Friedrichshain Dienstag, 18. Januar 2011, 10:00 Uhr Seniorenklub im Karl-Liebknecht-Haus Die Grenadierstraße im Berliner Scheunenviertel ein Ghetto mit offenen Toren Dr. Horst Helas unternimmt einen Spaziergang durch die Geschichte von 1871 bis heute (Buchvorstellung) Moderation: Christian Beyer Ort: Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin Dienstag, 18. Januar 2011, 18:00 Uhr Vernissage in der Galerie UNREAL Elena Pogrzeba: Malerei mit Fotoapparat und Computer Musik: Sarah Müller (Flügel) und Yvonne Tautz (Geige/Gesang) Laudatio: Wolfgang Weber Dauer der Ausstellung bis 25. März 2011

Seite 5 Mittwoch, 19. Januar 2011, 18:00 Uhr Forum Wirtschafts- und Sozialpolitik Öffentliche Unternehmen unter den Bedingungen des Finanzmarktkapitalismus Erfahrungen in Berlin und Konsequenzen für linke Politik Linke Politik steht für demokratisch kontrollierte, transparente öffentliche Unternehmen in den zentralen Infrastruktursektoren. Wo Linke selbst mitentscheiden, wie öffentliche Dienstleistungen erbracht werden, sehen sie sich jedoch nicht selten einer Reihe von Hürden und Hindernissen ausgesetzt, die die Verwirklichung der eigenen Ansprüche immer wieder als Herausforderung erscheinen lassen: vorangegangene Privatisierungswellen, Haushaltsebbe in den kommunalen Kassen, rechtliche Grenzen und unterschiedliche Interessen hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung. Der Vortrag zeigt am Beispiel Berlins, wie dies gelingen kann, mit langem Atem und vielen praktischen Erfahrungen. Referent: Dr. Klaus Lederer, Berliner Landesvorsitzender der LINKEN Moderation: Prof. Dr. Klaus Steinitz Freitag, 21. Januar 2011, 16:00 Uhr Zyklus Konservative Rechte (I) Sloterdijk, Sarrazin, Westerwelle gibt es einen Rechtstrend bei Teilen der Eliten? Die klassische extreme Rechte in Deutschland, etwa in Gestalt der NPD ist bis heute durch den Makel des Faschismus an den Rand des politischen Spektrums verwiesen. Anders als in zahlreichen europäischen Ländern ist es der extremen Rechten in der Bundesrepublik nicht gelungen, anschlussfähig für konservative oder neoliberale Parteien zu werden. Dennoch finden sich vermehrt ideologische Versatzstücke der extremen Rechten im politischen Mainstream. Manchmal offen in Form von Islamfeindlichkeit und Antisemitismus, manchmal verdeckt, in Form etwa einer Demographiedebatte. Gerade in Zeiten der verstärkten sozialen Krise werden auch von etablierter Seite rassistische und sozialrassistische Stereotypen bedient, um so von den eigentlichen Verursachern der Krise abzulenken. Massive verbale Herabsetzungen sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen bis hin zu sozialrassistischen Äußerungen kennzeichnen Teile des Elitendiskurses. Bedient werden hiermit Argumentationsmuster, die für die extreme Rechte und den historischen Faschismus bekannt sind. Die Wertigkeit von Menschen wird an ihrer Leistungsfähigkeit für den Wirtschaftsstandort gemessen, soziale und Bildungsunterschiede werden naturalisiert und damit zementiert. Die Äußerungen vermeintlicher Eliten legitimieren die Ausgrenzung ganzer Bevölkerungsgruppen. Zeigt sich hier ein verstärkter Trend zur autoritären Gesellschaft? Welche Argumentationen werden genutzt? Welche historischen Vorbilder gibt es und welche Bedeutung hat der Elitendiskurs für die Gesellschaft? Referenten: Albrecht von Lucke und Prof. Dr. Michael Klundt Moderation: Dr. Gerd Wiegel

Seite 6 Sonnabend, 22. Januar 2011, 11:00 Uhr bis Sonntag, 23. Januar 2011, 16:00 Uhr Junge Panke Nichts geht mehr oder geht da noch was? Motivation aus Sicht der Kritischen Psychologie in Theorie und Praxis Das Seminar soll die Möglichkeit bieten, Konzepte zu Motivation aus Sicht der Kritischen Psychologie kennenzulernen. Dazu wollen wir dieses Verständnis zu eigenen alltäglichen Erfahrungen und allgemeinen Vorstellungen über Motivation in Beziehung setzen und es von psychologischen Mainstream-Konzepten abgrenzen. Außerdem wollen wir mit Euch der Frage nachgehen, was unsere jeweilige eigene Befindlichkeit mit den gesellschaftlichen Lebensbedingungen zu tun hat: Inwiefern kann die kritisch-psychologische Sicht auf Motivation dazu beitragen, unsere (politische) Praxis besser zu verstehen und motivationale Probleme auf emanzipatorische Weise anzugehen? Mit Anna Bandt und Anna Karcher Junge-Panke-Veranstaltungen sind Teil des JugendbildungsNetzwerks bei der RLS. Kosten: 10 Euro (inkl. Mittagessen und Reader) - Wir bitten um Anmeldung. Ort: Alte Feuerwache, Axel-Springer-Str. 40/41, 10969 Berlin-Kreuzberg Samstag, 22. Januar 2011, 14:00 Uhr bis 16.30 Uhr DenkMalTour Friedhof der Sozialisten Erinnerungskultur für eine pluralistische Linke Der Friedhof ist Anziehungspunkt für viele Linke in Deutschland. Anhand der unterschiedlichen Biographien und theoretischen Ansätze der dort Bestatteten soll die Geschichte der Arbeiter_innenbewegung aufgezeigt werden. Referent: Uwe Hiksch Leitung/Organisation: Michael Popp/Janeta Mileva Treffpunkt: Gedenkstätte der Sozialisten Friedrichsfelde, Friedhofseingang, Gudrunstraße Dienstag, 25. Januar 2011, 10:00 Uhr Seniorenklub im Karl-Liebknecht-Haus Versunkene Adressen (2) Das Berliner Stadtschloss Referent: Dr. Norbert Podewin Moderation: Elfriede Juch Ort: Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin Mittwoch, 26. Januar 2011, 19:30 Uhr Kulturdebatte im Salon Rohnstock Wer oder was sind die Ostdeutschen? Kulturwissenschaftliche Überlegungen zu ihrem ethnischen Status Referent: Dr. Frank Thomas Koch, Kulturwissenschaftler Moderation: Prof. Dr. Dietrich Mühlberg Ort: Salon Rohnstock, Schönhauser Allee 12, 10119 Berlin

Seite 7 Mittwoch, 26. Januar 2011, 18:00 Uhr Das Amt und die Vergangenheit Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und der Bundesrepublik Die Studie zum Auswärtigen Amt räumt endgültig mit dem Mythos des AA als Hort des Widerstands auf und belegt die Beteiligung deutscher Diplomaten an den Verbrechen des NS- Regimes. Die Fortsetzung politischer Karrieren in der Bundesrepublik verdeutlicht die personelle Kontinuität zwischen NS-System und früher Bundesrepublik, die von den Autoren der Studie herausgearbeitet wird. Vor Beginn der Veranstaltung, ab 17:30 Uhr, gibt es die Möglichkeit, die WDR-Dokumentation Hitlers Diplomaten in Bonn Das Auswärtige Amt und seine Vergangenheit zu sehen. Referent: Prof. Dr. Moshe Zimmermann, Mitautor der Publikation Moderation: Dr. Gerd Wiegel Gemeinsam mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg Ort: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 8, 14467 Potsdam Donnerstag, 27. Januar 2011, 15:00 Uhr Rendezvous Lachen, Sport und Reisen schützen vorm Vergreisen Dies rät Günter Herlt allen Junggebliebenen zum Jahresbeginn Es begrüßt Sie Marlene Vesper Gemeinsame Veranstaltung mit dem Demokratischen Frauenbund (dfb) Freitag, 28. Januar 2011, 19:00 Uhr Philosophische Gespräche Die Energie der sozialen Physik Bourdieus allgemeine Wissenschaft von der Ökonomie der Praxis Pierre Bourdieu liefert wichtige Anregungen für eine kritische Gesellschaftstheorie. Methodisch ist vor allem die Verbindung von praxeologischen, interpretativen und realistischen Momenten instruktiv, thematisch die symbolische Dimension der Macht. Es gibt aber ebenso Tendenzen in seinem Werk, die diese positiven Einflüsse konterkarieren. Hier ist an erster Stelle der Neo-Utilitarismus seiner Soziologie zu nennen, welchen er anerkennungstheoretisch fundiert, thematisch die Fixierung auf das Thema der symbolischen Macht und damit einhergehend ein mangelndes Gespür für Diskontinuitäten zwischen vorkapitalistischen und kapitalistischen Gesellschaften. Dieser Mangel ist Gegenstand des Vortrags, der 1. Bourdieus Programm einer allgemeinen Wissenschaft von der Ökonomie der Praxis darstellt, 2. die Kapitalbegriffe von Marx und Bourdieu vergleicht und 3. Bourdieus Aussagen zur historischen Genese der modernen Wirtschaft heranzieht. Referent: Dipl. Soz.-Wiss. Sven Ellmers Moderation: Dr. Falko Schmieder

Seite 8 Neuerscheinungen Publikationsreihen der "Hellen Panke" Reihe "hefte zur ddr-geschichte" Heft 122 Helmut Müller-Enbergs Das Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und die Anfänge der DDR-Spionage Strukturelle und personelle Weichenstellungen 1951 bis 1956 Heft 121 Von den Schwierigkeiten der DDR Zwischen Kaltem Krieg und Reformverweigerung Beiträge von Stefan Bollinger, Thomas Klein, Olaf Klenke, Michael Lemke und Siegfried Prokop Reihe "Pankower Vorträge" Heft 154 Vom Erbe des literarischen Realismus des 19. Jahrhunderts Tagung anlässlich des 200. Geburtstages von Fritz Reuter und des 100. Todestages von Wilhelm Raabe Beiträge: Heidi Beutin, Wolfgang Beutin, Christian Bunners, Jost Hermand, Thomas Höhle, Hans-Jürgen Schneider, Hartwig Suhrbier, Gerhard Wagner Heft 153 Helmut Bock Globalisierung und Militarisierung. Von Kriegsschuld und Friedensdenken seit 500 Jahren Heft 152 Zäsur 68 Langzeitwirkungen einer "Weltrevolution" 1968 Bilanz und ungelöste Probleme Beiträge von: Stefan Bollinger, Michael Klundt, Wolfgang Fritz Haug, Georg Fülberth Heft 151 Zäsur 68 Langzeitwirkungen einer "Weltrevolution" 1968 Alte und neue Bewegungen zwischen Widerstreit und gemeinsamem Handeln Beiträge von: Peter Birke, Peter O. Chotjewitz, Kristina Schulz, Gerd-Rainer Horn, Reiner Tosstorff, Arno Klönne Reihe "Philosophische Gespräche" Heft 20 Jenseits von Überwachung. Strategien der Kontrolle und ihre Kritik Tagungsbeiträge von Matthias Rothe/Falko Schmieder, Lars Ostermeier, Vassilis Tsianos/Serhat Karakayali, Peter Ullrich/Anja Lê Heft 19 Simon Duckheim Zum Begriff des Glücks bei Theodor W. Adorno und Walter Benjamin Heft 18 Volker Caysa Nietzsche, die Linke und die Zukunft kritischen Denkens Alle Hefte siehe www.helle-panke.de Bestellungen an die Geschäftsstelle, Preis 3 Euro, zzgl Porto