DIE NEUE WELT DES 80-µm-VOXELS

Ähnliche Dokumente
DIE NEUE WELT DES 80-μm-VOXELS

Die neue Welt des 80-µm-Voxels

Die neue Welt des 80-µm-Voxels

Veraviewepocs 3De Panorama- und DVT-Technologie in einem Gerät

Veraview IC5 HD Hohe Auflösung, exzellente digitale Aufnahmen. Thinking ahead. Focused on life.

Veraview IC5 HD Hohe Auflösung, exzellente digitale Aufnahmen. Thinking ahead. Focused on life.

Bildbearbeitung ganz praktisch

WELTKLASSE in Bildqualität, Homogenität und Geometrie! Minimale Bewegungsartefakte, Metallartefakte und Strahlendosis! 1A WELTWEIT!

Olympus - ZUIKO DIGITAL ED mm, mm / 35 mm Kamera - Weitwinkel, Bildwinkel -...

Handout 3. Grundlegende Befehle und Konstruktionen (Modi) von Cinderella

Schärfe bis ins Detail. Für sichere Diagnosen. Veraview X800

Das vielseitig einsetzbare Röntgen-System

PenCure Professionelles Aushärten: Hohe Leistung, höchste Präzision. Thinking ahead. Focused on life.

Radiologie Modul I. Teil 1 Grundlagen Röntgen

ORTHOControl Innensohlen-Messung

White Paper CARESTREAM DIRECTVIEW DR Langformat-Imaging- System mit automatischem und manuellem Stitching

SAGis web Schnelleinstieg

Anleitung: So finden Sie Ladestationen für Ihr Elektrofahrzeug

SCIENCE SERVICES. Ausrüstung. Probenpräparation. Es gibt mit dieser Ausrüstung 2 Möglichkeiten der Messung von Dicken:

Das Fenster wird neu geladen. Sie sehen die Eingabemaske Helligkeit, Kontrast und Farbe anpassen.

Schnelleinstieg in PhotoFiltre

IrfanView Schnelle und einfache Bildbearbeitung

UP-D711MD. Digitaler A7-Schwarzweiß-Thermodrucker. Übersicht

Leinwände. Warum sich eine qualitativ hochwertige Leinwand immer lohnt. Audiovisuelle Systemlösungen Beratung Projektierung Realisierung Service

LCD-Verwaltungssoftware LCD-VSW

Inhalt OpenOffice Writer: Grafik und Tabelle

Der völlig neue Blick auf Ihre Patienten.

Veraviewepocs 3D. F40 und R100 mit innovativem 3D Reuleaux FOV. Thinking ahead. Focused on life.

IVS Solutions AG. codiagnostix. Hinweise für MTA

Lifecycle- und Rolloutmanagement von Digital Signage Netzwerken mit kompas

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

KeptSecret User Guide

Bildbearbeitung im WebToPrint-Service

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung

Ihr Partner für Veterinärdiagnostik

CS 8000C: Hervorragende Leistung. Überraschend günstig.

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle

D A S I N S P E K T I O N S S Y S T E M Q U A L I T Ä T S S I C H E R U N G

Treiber für Win 3.11, 95 und 98. Version: 6.00 TFK 512

1 Zusammenhang von Pixelzahl, Auflösung und Bildgröße

Eine neue Perspektive für die diagnostische Bildgebung

Epson Lösungen für Besprechungen SCHNELLSTARTANLEITUNG FÜR INTERAKTIVE PROJEKTOREN

GE Healthcare. Mehr Klarheit. Weniger Dosis.

Veranstaltungskalender Niederösterreich Leitfaden zur Veranstaltungseingabe

Veraview IC5 Digitale Bildqualität in höchster Geschwindigkeit

Leica M50, M60 und M80

Anleitung MSK 125 Software Update

Praktikum 1. Bildverarbeitungs - Software ImageJ LUT Manipulationen Bild - Quantisierung

SCS MedSeries H22e Konstanzprüfanleitung

PYROMETER AX Bedienungsanleitung

OptraImage-Bedienerkonsole. Tasten der Bedienerkonsole Funktionsmodi Anfertigen von Kopien. Senden von Faxen. Scannen an Computer

Einführung Neue Features in PanoramaPlus X4 Startassistent: Stapelverarbeitung: Speichern: Upload an Facebook: Upload an Flickr: Samples

UP-D897. Digitaler A6-Grafikdrucker. Übersicht

Die Interpretation Optischer Leistungsdaten

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6

-Abwesenheitsnachricht einrichten

Computertomographie an einfachen Objekten. Verwandte Begriffe. Prinzip. Material TEP Strahlhärtung, Artefakte, Algorithmen.

TIVITA Tissue System. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera.

LEICA VARIO-APO-ELMARIT-R 1:2,8/ mm 1

Vergleich: DX Patrol MK2 < > DX Patrol MK3

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Performance DMX. Whitepaper. Deutsch

Einstellungen Berechtigungsterminal

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

CS 8000C. Hervorragende Leistung. Überraschend günstig.

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Eine Zusammenfassung zum Einlesen von Garmin-Geräten

City Navigator NT Update

LED-Licht ist eine neue Dimension Entdecken Sie die hochwertigen LED-Lampen von OSRAM für vielfältige Einsatzbereiche

Patienteninformation PET/CT (Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie)

Einfluss der Bildverarbeitung - Artefakte und Korrekturmöglichkeiten

SL Imaging Modul von ZEISS Komfortabel dokumentieren

Zusammenstellung über die in der Schweiz erhältlichen DVT s per 2010/01

Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben.

StyleView Sit Stand Combo Arm

Aufgaben zu elektrischen und magnetischen Feldern (aus dem WWW) a) Feldstärke E b) magnetische Flussdichte B

1. Boosterkreise. RAILWARE, Intellibox, DB-2 Booster, Ringleitungen

NEUES AUS DER NORMUNG

Handbuch Grafikkonverter SK-RGB-VGA

Mirage Swift II NASENPOLSTERSYSTEM

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Schritt für Schritt zu Ihrer erfolgreichen Online Bewerbung. Legende:

Allgemeine Bildkriterien und Bildqualität. Bildgebende Verfahren in der Medizin und medizinische Bildverarbeitung Konventionelles Röntgen

Sie haben drei Möglichkeiten um Ihre MAGIX Mobile Software auf Ihr Handy zu übertragen: Per Bluetooth, per Infrarot und per Datenkabel.

Der Patient sollte so gelagert werden, wie es auf der nachstehenden Grafik verdeutlicht ist.

A-DTQ (1) 2010 Sony Corporation

AutoCAD Raster Design als Bestandteil. Autodesk Building Design Suite 2014

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt

Wichtige Formeln für Medien-Technik:

Herausnehmbarer - Zahnersatz mit Metallanteilen werden aus dem Munde entfernt.

Spannung und Stromstärke bei Reihen- und Parallelschaltung von Solarzellen

Innovation in Reichweite D. KODAK D Extraorales Röntgensystem

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Dentales Diagnostikzentrum. Wutöschingen

Mit dem Testsieger (Interview-Sieger 10/14) verpassen Sie kein Wort!

Transkript:

Thinking ahead. Focused on life.

DIE NEUE WELT DES 80-µm-VOXELS 05 HERVORRAGENDE AUFLÖSUNG: 80 µm VOXEL Niedrige Patienten-Effektivdosis Hohe Bildqualität bei geringer Röntgenstrahlenbelastung Vier Aufnahme-Modi Für jeden Zweck der passende Aufnahmemodus. High Resolution- Modus und High Fidelity-Modus können für noch hochwertigere Aufnahmen eingesetzt werden. Der High Speed-Modus vermindert Bewegungsartefakte. Der Standard-Modus ist für alle Aufnahmeformate bestens geeignet. Neun Aufnahmevolumina Sie können aus neun verschiedenen zylindrischen Aufnahmevolumina mit Durchmessern zwischen 170 mm und 40 mm w ählen, um die Röntgenstrahlendosis zu minimieren. Fünf Auflösungsstufen Morita bietet für das jeweilige FOV, die für ihre diagnostischen Anforderungen am besten geeignetste Auflösung: 80 µm, 125 µm, 160 µm, 200 µm oder 250 µm. Zoom-Rekonstruktion Aus den ursprünglich erfassten Aufnahmedaten lassen sich jederzeit A usschnittvergrößerungen wichtiger Bereiche mit Voxelgrößen von nur 80 µm erstellen. Kompakt Platzsparende Bauweise: Breite 162 cm, Tiefe 125 cm. Empfohlene Raummaße des Röntgenraums: Breite 2 m, Tiefe 1,80 m. DICOM-kompatibel Bildbetrachtungsprogramm Mit der Viewer Software von Morita lassen sich die 3D-Aufnahmedaten sogar auf einem PC betrachten und bearbeiten, auf dem das i-dixel-programm nicht installiert ist.

AUSSERORDENTLICH HOHE AUFLÖSUNG: 80 µm 07 09 VIER AUFNAHME-MODI WÄHLEN SIE EINEN NÄHER ZU UNTERSUCHENDEN BEREICH, ETWA SCHLÄFENBEIN, NASENNEBENHÖHLE, KIEFERKNOCHEN ODER EINZELNE ZÄHNE UND BETRACHTEN IHN IM DETAIL MIT EINER AUFLÖSUNG VON 80 µm-voxeln. ANWENDUNG VON HIGH RESOLUTION-MODUS UND HIGH FIDELITY-MODUS für noch hochwertigere Aufnahmen. Der High Speed-Modus vermindert Bewegungsartefakte. Der Standard-Modus ist für alle Aufnahmeformate bestens geeignet. Fünf Auflösungsstufen Wählen Sie die Voxelgröße aus, die für Ihre diagnostischen Anforderungen am besten geeignet ist: 80 µm, 125 µm, 160 µm, 200 µm oder 250 µm.* Zoom-Rekonstruktion Aus den ursprünglich erfassten Aufnahmedaten lassen sich Ausschnittvergrößerungen wichtiger Bereiche mit Voxelgrößen von nur 80 µm erstellen. Zur Erstellung einer höher aufgelösten Aufnahme kann ein definierter Bereich mit kleineren Voxeln neu berechnet und rekonstruiert werden. * Abhängig vom jeweiligen Aufnahmevolumen stehen bestimmte Voxelgrößen gegebenenfalls nicht zur Verfügung. High Resolution-Modus (Hi-Res) Die höchstmögliche räumliche Auflösung für Aufnahmen wird mit einem Viertel der Pixelgröße des Detektors erreicht. In idealer Weise geeignet für die Darstellung filigraner Knochenstrukturen wie etwa der Gehörknöchelchenkette. High Fidelity-Modus (Hi-Fi) Dieser Aufnahme-Modus bietet hohe Bilddatendichte zur Erstellung schärferer und deutlicherer Bilddarstellungen. Das ist besonders vorteilhaft bei Zoom-Rekonstruktionen. High Speed-Modus (Hi-Speed) 360 Aufnahme: 10,5 Sek. 180 Aufnahme: 5,4 Sek. Der High Speed-Modus vermindert Bewegungs artefakte. Geeignet für Kinder oder andere Patienten, denen es schwerfällt, den Kopf länger ruhig zu halten. Standard-Modus (Std) Geeignet für alle Aufnahmeformate und Darstellungen von Schläfenbein, Nasennebenhöhlen, Oberkiefer und Unterkiefer, einzelnen Zähnen, etc. ø 170 mm x H 120 mm, Voxelgröße: 250 µm ø 50 mm x H 150 mm, Voxelgröße: 80 µm Standard-Modus: ø 60 mm High Resolution-Modus: ø 60 mm High Fidelity-Modus: ø 60 mm Zoom-Rekonstruktion High Fidelity-Modus: ø 170 mm x H 120 mm

Röntgenstrahlenbündel ø 170 mm x H 120 mm ø 140 mm x H 100 mm Schläfenbein: ø 60 mm x H 60 mm VOLUMENTOMOGRAPHIE POSITIONIERUNG DES 11 Prinzip: Der C-Arm führt innerhalb von 18 Sekunden (Standard- FLACHBILDDETEKTORS (FPD) Die adäquate Positionierung des FPD vermindert die Röntgenstrahlendosis, führt zu höherer Auflösung und minimiert Bildverzerrungen. Die optimierte Einblendung des Röntgenstrahlen bündels entsprechend des jeweils ausgewählten Aufnahmevolumens führt auch zu einer Verminderung der Patienten- Strahlen dosis und Streustrahlung. Nasennebenhöhlen: ø 100 mm x H 100 mm 170 mm Modus) eine vollständige Kreisbewegung um den Mittelpunkt des zu untersuchenden Be reiches aus, wäh rend die Röntgenröhre ein kegelförmiges Röntgenstrahlenbündel emittiert. Die während der Rotation des Arms erzeugten multiplen Projektionen werden durch den Flachbilddetektor in ein Digitalsignal umgewandelt und an den Computer übertragen. Nach der Bearbeitung erzeugt ein Rekonstruktionsalgorithmus hochauflösende dreidimensionale Bilder, die unmittelbar danach am Computermonitor betrachtet werden können. NEUN FOVs Es gibt neun verschiedene Größen für das Aufnahmevolumen mit Durchmessern von 170 mm bis 40 mm. Durchmesser x Höhe (mm) 120 mm 40 mm Geringe Röntgendosis: Verglichen mit dem CTDIw-Wert für Aufnahmen der Kopf- und Hals-Region beträgt die Röntgendosis bei einer 18-Sekunden-Standard-Aufnahme weniger als 1/7* des entsprechenden Wertes bei einem herkömmlichen CT-Scan (Auf der Grundlage vorliegender Messungen von Morita). ø 170 x 120 mm ø 140 x 100 mm ø 170 x 50 mm ø 140 x 50 mm Voxel size 40 mm ø 100 x 100 mm ø 80 x 80 mm ø 60 x 60 mm ø 40 x 40 mm ø 100 x 50 mm Darstellung der Nasennebenhöhlen gemeinsam mit beiden Schläfenbeinen: ø 170 mm x H 50 mm Voxelgröße 0,5 mm AUCH FÜR GROSSE AUFNAHMEBEREICHE BLEIBT DIE AUFLÖSUNG HOCH Für alle Aufnahmevolumina vom kleinsten (ø 40 mm x H 40 mm) bis hin zum größten (ø 170 mm x H 120 mm) ist die Auflösung gleich bleibend hoch, die Verzerrung minimal. 0,08 mm 0,08 mm 0,08 mm Voxel: Kleinste Einheit von Volumendaten Voxelgröße: 250 µm Voxelgröße: 80 µm Isotropes würfelförmiges Voxel (3D Accuitomo) Anisotropes Voxel (Herkömmliches CT) Eigenschaften des isotropen würfelförmigen Voxels: Das Voxel ist ein isotroper Würfel. Daraus ergeben sich Aufnahmen mit gleicher Detailgenauigkeit in allen drei Raumrichtungen und eine Minimierung der durch geradlinigen und spiralförmigen Vorschub verursachten Artefakte. Deshalb führt eine Schnittbildrekonstruktion keinesfalls zu einer Verminderung der Auflösung. Umgekehrt führt der quaderförmige Voxel bei der konventionellen Computertomographie zu einer gewissen Verschlechterung der Bildqualität bei einer Schnittbildrekonstruktion. Darstellung der Nasennebenhöhlen gemeinsam mit beiden Schläfenbeinen: ø 170 H 120 mm Vergrößerte und doch gleichmäßige und verzerrungsfreie hochaufgelöste 80 μm-bilddarstellung * Vergleich des CTDIw-Wertes gemäß IEC 60601-2-44 mit den von Morita empfohlenen Aufnahmeeinstellungen und dem im Appendix A zur ICRP-Veröffentlichung 87 angegebenen diagnostischen CTDIw-Referenzwert für Gesicht, Kieferhöhle und Nasennebenhöhlen.

HOCHWERTIGE 3D-AUFNAHMEN BEI GERINGER DOSIS CsI-Szintillator 13 MIT EINEM HOCHAUFLÖSENDEN FLACHBILDDETEKTOR können für vielfältigste diagnostische Zwecke hochwertige und außer ordentlich detailreiche Aufnahmen der vielen Strukturen von Kopf und Hals erzeugt werden, etwa von Schläfenbeinen, Nasennebenhöhlen, Augenhöhlen, Unterkiefer und Schädelbasis. Röntgenstrahlen Pixel a-si (amorphes Silicium)Matrix Digitales Signal Räumliche Auflösung* MTF: Modulationstransferfunktion MTF [%] 100 90 80 70 60 50 40 30 20 Röhrenspannung: 60 kv Röhrenstrom: 1,0 ma MTF bei 2 Lp/mm = 13,2 % 10 0 0 1 2 3 4 Ortsfrequenz [Lp/mm] Diese Kurvendarstellung basiert auf den Werten eines typischen Produktes. Flachbilddetektor (FPD) Die Umsetzung der Röntgenstrahlungsintensität in digitale Signale durch den FPD führt zu einer erheblichen Verbesserung der Bildqualität und einer Verminderung der Röntgenstrahlendosis. Der FPD wird von magnetischen Feldern nicht beeinflusst, weist eine hervorragende Empfindlichkeit und ein hohes Auflösungsvermögen auf. Er liefert hochwertige 3D-Aufnahmen mit minimaler Verzerrung und großem Kontrastumfang, der sich in einer fein differenzierten Grauwertskala manifestiert. Die Röntgenstrahlung wird durch den direkt aufgedampften CsI-Szintillator in sichtbares Licht umgesetzt. Anschließend wandelt eine Foto-Diode das Licht in ein elektrisches Signal um. Der FPD ist sehr dünn und hat eine hohe Lebensdauer. Hohe Auflösung Detailreiche Aufnahmen weisen bei einer Voxelgröße von 80 µm eine Auflösung von mindestens zwei Linienpaaren pro mm auf (MTF 10 %). Sehr detailreiche Bilddarstellung Minimale Verzerrung Die flache Form des Bildempfängers führt zu einer Minimierung der Verzerrung. Zur Rekonstruktion von Aufnahmen ist deshalb anders als bei analogen Systemen - keine vorherige Korrektur der Verzerrung erforderlich. Großer Kontrastumfang** Der Flachbilddetektor (FPD) weist einen großen Kontrastumfang mit 14-Bit-Grauwerttiefe auf (64fach im Vergleich mit 8-Bit-Daten). Daraus resultiert eine feiner differenzierte und realitätsnähere Grauwertskala. * Die räumliche Auflösung beschreibt, wie deutlich erkennbar ein Bild bei zunehmender Verkleinerung noch bleibt, sie misst den Detailreichtum des Bildes. Dabei wird die Ortsfrequenz = Raumfrequenz in der Einheit Linienpaare pro Längeneinheit (mm) angegeben. Mit abnehmendem Größenmaßstab sind die Kontrastverteilungsmuster schlechter erkennbar. Dieses Phänomen wird als MTF (Modulations transferfunktion = Kontrastübertragungsfunktion) bezeichnet. Dementsprechend wird die Anzahl von Linienpaaren auf 1 mm Strecke angegeben, die auf Grund des Kontrastes noch voneinander unterschieden werden können. Die Unterscheidungsfähigkeit des menschlichen Auges wird mit nur etwa 10 % angegeben. ** Kontrastumfang: Die Zahlenwerte drücken die Reproduzierbarkeit des Signals und das Verhältnis von höchsten und niedrigsten Eingangswerten in db aus. Das Kontrastverhältnis des digitalen Signals wird manchmal auch in der Einheit Bit angegeben. Dabei wird als höchster Signalpegel der verbleibende Pegel nach Abzug des Rauschpegels verwendet. Der Wert des Kontrastumfanges gibt an, wie stark ein Signal mindestens sein muss, um wiedergegeben werden zu können oder, anders formuliert, wie hoch die resultierende Kontrastauflösung tatsächlich sein wird.

i-dixel BILDBEARBEITUNGSSOFTWARE 15 Das i-dixel BILDBEARBEITUNGSPROGRAMM kann als Datenbank zur Archivierung eines breiten Spektrums von Bildinformationen genutzt werden. Mit seinen vielfältigen Bildbearbeitungsfunktionen lassen sich viele Arten von Bildinformationen zwei- und dreidimensionaler Aufnahmen darstellen und verändern. Räumliche Darstellung Durch die räumliche Darstellung von 3D-Aufnahmedaten entstehen dreidimensionale Ansichten. Die Anpassung des Histogramms für den ausgewählten, näher zu betrachtenden Bereich ermöglicht eine detaillierte Darstellung sehr filigraner Strukturen. Real Time Re-Slice Räumliche Ansichten und Schnittbilder lassen sich miteinander verknüpfen und in Echtzeit einfach bearbeiten. MPR (Multiplanare Rekonstruktionen) Mit dieser Form der Bildbearbeitung lassen sich gekrümmte Schnittbilder etwa entlang des Zahnbogens oder beliebig gewählter anderer Kurven plan (in Orthogonalansicht) darstellen. Kommentarfunktion Auf einfache Weise können zu jedem Bild Kommentare eingegeben werden. Diese Bemerkungen lassen sich mit einem handelsüblichen Windows-kompatiblen Drucker oder einem DICOM-Drucker ausdrucken. Andere wichtige Funktionen XYZ Darstellung Schnittbildrekonstruktion Vergrößerung/Zoom Drehung/Rotation Histogramm Kantenschärfung Strecken- und Winkel messung Invertierung/Negativbild Spiegelung Schnittabstandsmessung Oberflächendarstellung DICOM-3-kompatibel Helligkeitsanpassung Raumfrequenz-/ Orts frequenz-filterung Patientenausrichtungs anzeige Dichtemessung Implantatdatenbank Nervkanalmarkierung 3D Zoom VDDS Stufe 5

17 GEMEINSAME NUTZUNG VON BILDDATEN DIE INSTALLATION DER i-dixel-software 3D Accuitomo 170 auf allen Rechnern der Praxis/Klinik ermöglicht von jedem angeschlossenen Computer aus den Zugriff auf Bilddaten. Mit Hilfe des One-Data- Viewer- und des One-Volume-Viewer-Bildbetrachtungsprogrammes können ohne das i-dixel-programm zu installieren Bilder auf externen PCs angesehen werden, die nicht am Netzwerk angeschlossen sind. i-dixel-programm i-dixel-programm i-dixel-programm Klinik-/Praxis-Intranet Computer außerhalb des Netzwerkes Für externe Klinik-/Praxis-Netzwerke ohne 3D Accui tomo 170 gibt es die beiden folgenden Möglichkeiten, um dreidimensionale CT-Aufnahmen auf einem PC zu betrachten: i-dixel- Bildbetrachtungsprogramm One-Data-Viewer-Bildbetrachtungsprogramm One-Volume-Viewer-Bildbetrachtungsprogramm One-Data-Viewer- und One-Volume- Viewer-Bildbetrachtungsprogramme Mit Hilfe dieser einzigartigen Anwendungsprogramme von Morita können dreidimensionale 3D-Bilder und räumliche Darstellungen auf Rechnern ohne i-dixel angesehen werden. Bilddateien können aus dem i-dixel-programm exportiert und später auf einer DVD gespeichert werden. Diese DVD kann dann auf einem Computer außerhalb der Praxis/ Klinik genutzt werden, um 3D-Bilder, räumliche Darstellungen und Patienteninformationen anzusehen. i-dixel unterstützt folgende DICOM-Dienst-Klassen 1. Übertragung von Arbeitsaufträgen/ Patientendaten 2. Übertragung und Speicherung von Bild-Datenpaketen 3. Übertragung von Untersuchungsparametern 4. Druckmanagement One-Volume-Viewer-Bildbetrachtungsprogramm Weitere Programmfunktionen sind Vergrößerung, Schwarz-Weiß-Umkehr (Invertierung/Negativ-Bild), Helligkeits- und Kontrastveränderung, aber auch Möglichkeiten zur Strecken- und Winkelmessung.

EINFACHE, PRÄZISE POSITIONIERUNG 19 DAS SCOUT-POSITIONIERUNGSSYSTEM IST EINFACH UND GENAU. DAS POSITIONIERUNGSSYSTEM MIT DREI LASER- LICHTVISIEREN ZEIGT DIE POSITION DES PATIENTEN GENAU AN. X Cursor Z Cursor Y Cursor Vorschaubild in zwei Raumrichtungen Der Untersuchungsbereich kann leicht angesteuert werden, indem aus zwei Richtungen Vorschaubilder erstellt werden. Dann lässt sich der Untersuchungsbereich durch einfaches Verschieben auf den Bildern einfach definieren. Die Information wird an das Röntgengerät übertragen und der Patientenstuhl fährt automatisch in die richtige Position. Hohe Präzision, einfach zu erreichen Der Untersuchungsbereich kann mit Hilfe der drei Laser-Lichtvisiere leicht angesteuert werden. Der Kopf des Patienten wird zuverlässig und risikolos durch Kinnauflage und Kopfstütze stabilisiert. * Die Erstellung der Vorschau-Aufnahme (80 kv und 2 ma) erhöht die gesamte Röntgenstrahlendosis einer CT-Aufnahme im Standard-Modus (90 kv und 5,0 ma) um etwa 2 %. 3D-Aufnahme Der Untersuchungsbereich ist gut zentriert.

VERMINDERUNG DER RÖNTGENDOSIS DURCH EINGRENZUNG DES AUFNAHMEVOLUMENS21 BEGRENZUNG DER RÖNTGENDOSIS Das Vorschaubild wird verwendet, um einen möglichst kleinen Untersuchungsbereich zu definieren, bevor der Patient der höheren Röntgendosis des DVTs ausgesetzt wird. Schläfenbein ø 60 x H 60 mm, Voxelgröße: 125 µm AUFNAHMEVOLUMEN: Durchmesser x Höhe (mm) ø 170 x 120 mm ø 170 x 50 mm ø 140 x 100 mm ø 140 x 50 mm ø 100 x 100 mm ø 100 x 50 mm ø 80 x 80 mm ø 60 x 60 mm ø 40 x 40 mm Vorschaubild Aufnahme der Nasennebenhöhle ø 170 x H 120 mm, Voxelgröße: 250 µm

ZOOM-REKONSTRUKTION MIT EINER AUFLÖSUNG VON 80 µm-voxeln Auswählen eines Bereiches, der näher untersucht werden soll etwa das Schläfenbein oder eine Nasennebenhöhle und vergrößern mit einer Auflösung von 80 µm-voxeln zur detaillierteren Darstellung. 23 Die dreidimensionale Bilddarstellungsfunktion erlaubt die detaillierte räumliche Betrachtung anatomischer Strukturen. Gehörknöchelchenkette Zoom-Rekonstruktionsdarstellung der Gehörknöchelchenkette. Zoom-Rekonstruktionsdarstellung der Siebbeinhöhle. Lamina Cribrosa

HOHE AUFLÖSUNG AUCH BEI GROSSEM AUFNAHMEVOLUMEN HOCHAUFLÖSENDE AUFNAHMEN mit einem Aufnahmevolumen von ø 170 mm (Durchmesser) x 120 mm (Höhe) ermöglichen die eingehende Untersuchung und Visualisierung der gesamten Gesichts-, Oberkiefer und Unterkiefer-Region. 25 TECHNISCHE DATEN Abmessungen Technische Beschreibung 1250 mm (49-1/4") 2000 mm (6-9/16') Steuergerät 300 mm (11-3/4") 1620 mm (63-3/4") 540 mm (21-1/4") 850 mm (33-1/2") Das Bildmaterial wurde zur Verfügung gestellt von der Medizinischen Universität Fukushima, Japan. Technische Unterstützung durch das NUBIC (Nihon University Business, Research and Intellectual Property). Entwickelt in Zusammenarbeit von J. Morita Corp. und Nihon-Universität, Japan. 1500 mm (59") 2080 mm (82") Anschlüsse für Datenkabel und Steuerkabel Stromkabelanschluss Steuerkabelanschluss (max. 9 m) Datenkabelanschluss (max. 15 m) 1800 mm (5-7/8') Röntgenraum Innengröße B x T x H 2 000 mm x 1 800 mm x 2 400 mm Dedizierte PCs Produktbezeichnung Modell Typ Eingangsspannung 3D Accuitomo Tomograph für xyz-schnittbilder MCT-1 EX1/2 F17 100 / 110 / 120 V Wechselstrom 220 / 230 / 240 V Wechselstrom Max. 2,0 kva Leistungsaufnahme Röntgenröhre Röhrenspannung 60-90 kv Röhrenstrom 1-10 ma (max 8 ma: Hi-Fi, Hi-Res Modi) Brennfleckdurchmesser 0,5 mm Aufnahmezeit Std-Modus: 17,5 / 9,0 Sek. (360 / 180 ) Hi-Fi-Modus: 30,8 / 15.8 Sek. Hi-Res-Modus: 30,8 / 15,8 Sek. Hi-Speed-Modus: 10,5 / 5,4 Sek. Aufnahmevolumen ø 170 x 120 mm ø 170 x 50 mm (Durchmesser x Höhe) ø 140 x 100 mm ø 140 x 50 mm ø 100 x 100 mm ø 100 x 50 mm ø 80 x 80 mm ø 60 x 60 mm ø 40 x 40 mm Voxelgröße 80 µm, 125 µm, 160 µm, 200 µm, 250 µm Außenmaße Hauptgerät (B x T x H) 1620 mm 1250 mm 2080 mm Steuergerät (B x T x H) 96 mm 40 mm 115 mm Gewicht Ca. 400 kg * Wenn Röntgenstrahlung abgegeben wird, sollten geeignete Röntgenschutzmaßnahmen für den Patienten ergriffen werden. * Änderungen der Ausführung und technischer Eigenschaften bleiben vorbehalten. ø 170 x H 120 mm, Voxelgröße: 250 µm (90 kv, 6 ma) Entwickelt und hergestellt von J. MORITA MFG. CORP. 680 Higashihama Minami-cho, Fushimi-ku, Kyoto, 612-8533 Japan Tel.: +81. 75. 611 2141, Fax: +81. 75. 622 4595 www.jmorita-mfg.com Vertrieb durch J. Morita Corporation 33-18, 3-Chome, Tarumi-cho Suita City, Osaka, 564-8650 Japan Tel.: +81. 6. 6380 1521, Fax: +81. 6. 6380 0585, www.morita.com/asia J. Morita USA, Inc. 9 Mason lrvine, CA 92618 U.S.A. Tel.: +1. 949. 581 9600, Fax: +1. 949. 465 1095, www.morita.com/usa J. Morita Europe GmbH Justus-von-Liebig-Str. 27a, 63128 Dietzenbach, Germany Tel.: +49. 6074. 836 0, Fax: +49. 6074. 836 299, www.morita.com/europe Siamdent Co., Ltd. 444 Olympia Thai Tower, 3rd Floor, Ratchadapisek Road, Samsennok, Huaykwang, Bangkok, 10310, Thailand Tel.: +66. 2. 512 6049, Fax: +66. 2. 512 6099, http://www.siamdent.com Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten, Printed in Germany, JME PUB 36725 0215*2.