Master-Studiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieur Maschinenbau. Herzlich Willkommen Matrikel 2016-1 zum Sommersemester 2016



Ähnliche Dokumente
Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieur Maschinenbau. Herzlich Willkommen Matrikel zum Wintersemester 2016/17

Herzlich Willkommen Matrikel zum Wintersemester 2015/16

Master-Studiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieur Maschinenbau. Bachelor- und Masterstudiengänge. MB Maschinenbau

Informationsveranstaltung Matrikel 2012: B-WMB und B-WLO

Informationsveranstaltung B-MB Matrikel 2015 und andere

Allgemeine Information für B-MB, B-WMB und B-WLO

Informationsveranstaltung B-WMB und B-WLO Matrikel 2016 und andere

INFO-Veranstaltung für WMB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Informationsveranstaltung

INFO-Veranstaltung für MB 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Informationsfolien. Wie weiter im Bachelor? Vertiefungen Praktikum Bachelorarbeit - Masterschwerpunkt

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

Wie weiter im Bachelor? Vertiefungen Praktikum Bachelorarbeit - Masterschwerpunkt

Informationsfolien B-WMB, B-WLO, B-MB Matrikel 2013 und andere

Informationsveranstaltung

Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur Logistik. Herzlich Willkommen Matrikel B-WLO-2015 und M-WLO

Fakultät für Maschinenbau

INFO-Veranstaltung für WLO 2008 zum Thema: Praktikum - Bachelorarbeit - Master

Fakultät für Maschinenbau

Amtliche Bekanntmachung

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Erstsemesterbegrüßung Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Erstsemesterbegrüßung. Einführungsveranstaltung für Studierende 30. März 2017 Informationen des Prüfungsamtes

Einführungsveranstaltungen für Studierende des 1. Semesters (Bachelor und Master) im Sommersemester

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Version 4

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Vom 6. Mai In 40 Abs. 1 wird die Zahl 140 durch die Zahl 120 ersetzt.

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Maschinenbau. Modulhandbuch. für den Bachelorstudiengang. Maschinenbau

Chemieingenieurwesen

Engineering Science. mit den Schwerpunkten Biologische und chemische Verfahrenstechnik, Energie- und Umwelttechnik und Mechatronik und Automotive

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Fakultät für Maschinenwesen

Erstsemesterbegrüßung der Fakultät für Maschinenbau

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ab dem WS 2015/16

Wirtschaftsingenieurwesen

Automotive Systems Engineering (M. Eng.)

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

EINFÜHRUNG IN DEN MASTER MASCHINENBAU

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Köln, Campus Gummersbach

Modalitäten der Prüfungs und Studienordnung

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Bewerbung für einen Studienplatz

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt!

Begrüßung. Maschinenbau-Produktionstechnik

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1.

Fakultät für Maschinenbau

Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Aviation Management (120 CP)

Studienverlauf für Studierende, die nach 2 (2) der fachspezifischen Masterprüfungsordnung studieren

Grundlage und Zweck des Studienplans

Bachelor Informatik Master Informationssysteme

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Medizintechnik

Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik des Fachbereichs Elektrotechnik, Informatik der Universität Kassel vom

Fakultät für Maschinenbau Dekanat

Master-Studiengang. Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG

university of applied sciences Bachelor of Engineering Fachbereich 11 IEM Campus Friedberg

Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Tag der offenen Tür Chemnitz 15. Januar 2015 Dr. iur.

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Informationsveranstaltung für Bachelor Studierende der Fakultät Maschinewesen

Konsekutive Masterstudiengänge für Erneuerbare Energien M.Sc. Energietechnik Nachhaltige Elektrische Energieversorgung

Der Studienverlaufsplan. Technischer Wahlpflichtbereich im Bachelor of Science Wirtschaftsingenieurwesen

Studienordnung für den englischsprachigen Masterstudiengang International Economics and Finance

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Germanistik. Zentrale Studienberatung

Mitteilungsblatt Nr. 247

Master of Science Meteorologie

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Lehramt Sekundarstufe I!

Studiengangsprüfungsordnung

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau. Stand :

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Gesundheitsökonomik (M.Sc.)

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

BEWERBUNG FÜR EINEN STUDIENPLATZ Stand

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Studien- und Prüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Recht der Wirtschaft

Studien- und Prüfungsordnung für das Aufbaustudium Recht der Wirtschaft

Bachelor- & Master- Studiengänge in den Ingenieurwissenschaften

1 Geltungsbereich. Allgemeine Ziele und Inhalte des Studiums

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 25/2015 Seite 122

Bestimmungen. für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom Version 6

Modalitäten der Prüfungs- und Studienordnung

Modalitäten der Prüfungs- und Studienordnung

Institut für. Einführungsveranstaltung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Cottbus, 06. Oktober Produktionsforschung

Fakultät für Maschinenbau

DAS STUDIUM DER SPORTWISSENSCHAFT - MASTER -

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Übergang vom Bachelor- zum Masterstudium für Studierende der CAU. Elektrotechnik und Informationstechnik

61432 Übung Elektrotechnik 1 PL BE BE 2 1 WS 13/ VWL-Grundlagen GE 2,7 BE 6 WS 13/ VWL-Grundlagen - Modulprüfung

Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im Masterstudiengang Psychologie an der Universität Trier

Master of Education. Bewerbung, Übergang, Strukturierung. Informationsveranstaltung Januar 2018 Judith Fränken Lehrerbildungszentrum

Transkript:

Master-Studiengänge Maschinenbau Wirtschaftsingenieur Maschinenbau Dr.-Ing. S. Wengler, Dipl.-Ing. A. Gerecke Herzlich Willkommen Matrikel 2016-1 zum Sommersemester 2016 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG 1953 wurde die Hochschule für Schwermaschinenbau Magdeburg gegründet Technische Hochschule Technische Universität 1993 Gründung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg aus der Technischen Universität, der Pädagogischen Hochschule und der Medizinischen Akademie 9 Fakultäten mit ca. 14.000 Studierenden in über 90 Studiengängen universitäres Zentrum für Aus- und Weiterbildung sowie Forschung 1

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Otto von Guericke Gemäß dem Namen unserer Universität fühlen wir uns der Person Otto von Guerickes verpflichtet. Sein Name steht für: die Anwendung wissenschaftlicher Methoden, das Streben nach Innovation und neuen Erkenntnissen und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung für heutige und künftige Generationen. OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Aufbau der OvGU und Struktur IAF Institut für Arbeitswissenschaft, Fabrikautomatisierung und Fabrikbetrieb IFME Institut für Mechanik IFQ Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung ILM Institut für Logistik und Materialflusstechnik IMK Institut für Maschinenkonstruktion IMS Institut für Mobile Systeme IWF Institut für Werkstoff- und Fügetechnik 2

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Campus am Universitätsplatz Rechenzentrum Mensa Campus Service Center 10 Bibliothek Eingang Universitätsplatz Studiengänge der Fakultät für Maschinenbau HINWEIS Wir empfehlen den Bachelor-Studierenden, die Fortsetzung Ihres Studiums mit einem Masterstudiengang schon frühzeitig in Ihre Profil- Entscheidung mit einzuplanen. Bachelor- und Masterstudiengänge Maschinenbau technikorientiert MTK Mechatronik gemeinsam mit FEIT W Wirtschaftsingenieur Maschinenbau managementorientiert WLO Wirtschaftsingenieur Logistik Studiengang Bachelor-/Master Bachelor-/Master W Bachelor-/Master WLO Bachelor-/Master MTK Master IDE Studiengangsleiter Prof. Karpuschewski Prof. Bähr Prof. Zadek Prof. Kasper Prof. Vajna nur Masterstudiengang IDE Integrated Design Engineering 3

Studiengang Maschinenbau Externer Bachelorabschluss 180 CP Vertiefungen Schwerpunkt M A S T E R B A C H E L O R 4 Master-Arbeit PT Produktionstechnik 3 PE Produktentwicklung 2 Vorrangig technische Ausbildung AS Automotive Systems 1 WT Werkstofftechnik 6 Bachelor-Arbeit 5 Wahl von 2 Vertiefungen komplett mit allen 4 Modulen 3 2 1 Grundlagen der Natur- und Ingenieurwissenschaften 300 CP Verbindliche Einschreibung in einen Schwerpunkt Vertiefungen PT Produktionstechnik PE Produktentwicklung AS Automobile Systeme MT Materialflusstechnik ME Mechanik WS Werkstoffe M-W Brücken- Semester erforderl. Studiengang Wirtschaftsingenieur Maschinenbau W Externer Bachelorabschluss 210 CP Vertiefungen Schwerpunkt M A S T E R B A C H E L O R PE Produktentwicklung - Berechnung und Konstruktion 3 Master-Arbeit PT Produktionstechnik 2 1 Technische und wirtschaftliche Ausbildung PS Produktionssysteme - Organisation und Betrieb AS Automotive Systems 0 Gegebenenfalls Brückensemester je nach Erfüllungsgrad der Zugangsvoraussetzungen 7 Bachelor-Arbeit 6 Wahl von 2 Vertiefungen komplett mit allen 5 Modulen 4 3 2 1 Grundlagen der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 300 CP Verbindliche Einschreibung in einen Schwerpunkt Vertiefungen PT Produktionstechnik PE Produktentwicklung AS Automobile Systeme MF Materialflusssysteme EN Energieeffizienz und Nachhaltigkeit TL Technische Logistik WS Werkstoffe M- M-WLO 4

European Credit Transfer and Accumulation System B / M- W Leistungspunkte CP (Creditpoints) CP sind Leistungspunkte, mit denen der durchschnittlich zu erwartende Arbeitsaufwand beschrieben wird. 1 CP steht für ca. 30 Stunden Aufwand Mit Aufwand ist der Gesamtaufwand gemeint. Dieser setzt sich aus Präsenzzeiten (Anwesenheit in Vorlesungen, Übungen,..), Selbststudienzeiten (Vor- und Nachbereitung der Veranstaltungen) und Prüfungen einschl. Prüfungsvorbereitung zusammen. Jedes Semester wird mit ca. 30 CP Aufwand geplant zusätzlicher Indikator für den Aufwand sind Semesterwochenstunden (SWS) 2 SWS werden im Allgemeinen mit ca. 2,5 CP gleichgesetzt Das Schieben von Veranstaltungen erhöht den Aufwand der folgenden Semester und führt häufig zur Verlängerung der Studienzeit. W Studiendokumente Lesen und beachten!» Studien- und Prüfungsordnung» Modulhandbuch und -katalog» Praktikumsordnung 5

www.myfmb.ovgu.de myf- das Intranet der F Ständig beachten! Anmeldung mit urz-account erforderlich W viele Informationen zum Studium Formulare Angebote zu Abschlussarbeiten Gestaltungsrichtlinien für Abschluss- und andere Arbeiten Hinweise zu Bearbeitung und Verteidigung von Arbeiten.. myf das Intranet der F www.myfmb.ovgu.de» Anmeldung mit uni-account 6

Übergang Bachelor- Masterstudium WLO W Bewerbung zum Master Abgeschlossenes Vorstudium (180 bzw. 210 CP) und mindestens -Note 3,0 150 bzw. 180 CP und mindestens -Note 3,0»» PARALLEL- STUDIUM SS 15.03. Bewerbung zum Termin Zulassung zum Master-Studium WS 15.09. 01.05. Abgabe BA im Prüfungsamt 01.11. Nachweis des 15.06. 15.12. abgeschlossenen Vorstudiums Masterstudent Master-Student Sonst keine Garantie für rechtzeitiges Kolloquium W Was ist als Nächstes zu tun?»» Bachelorstudiengang Masterstudiengang Schon in Seminargruppe eingeschrieben?» Schon in Studienschwerpunkt eingeschrieben? Schon in Seminargruppe eingeschrieben? Wenn nein Nach der Veranstaltung in Liste einschreiben oder zum Prüfungsamt Meldung zum Bachelorstudiengang» Meldung zum Masterstudiengang Formular-Download unter www.myfmb.ovgu.de ausfüllen und im Prüfungsamt abgeben»» E-Mail-Account im URZ (Rechenzentrum) besorgen Zugang zu allen Portalen Bitte nutzen Sie diese Uni-E-Mail-Adresse! Wir werden nicht auf private Adressen reagieren, wenn es um Studieninhalte bzw. organisation geht. Zusammenstellen des Stundenplanes Unter www.ovgu.de Direktlinks Lehrveranstaltungsangebot (LSF) anmelden mit Mail-Account» Wirtschaftswissenschaftliche (auch manche anderen) Fächer (Module) erfordern eine Anmeldung: www.ovgu.de Direktlinks Lehrveranstaltungsangebot (LSF) Studiengang wählen und entsprechende Fächeranwahl MASTER!!» Prüfungsanmeldung nicht vergessen 7

Als Studierender online sein uni-account und E-Mail-Adresse Anmeldung am Kiosk (Terminal), der sich gegenüber dem Eingang des Kontaktbüros im urz befindet oder online Während des Anmeldevorgangs erhalten Sie die persönlichen Zugangsdaten zum Datennetz (Windows-Pool, Linux-Pool, WLAN) und eine Emailadresse. Dabei ist ein selbst gewähltes Passwort einzugeben. Zugang zu E-Mails, Lernplattform Moodle, öffentlichen Computerarbeitsplätzen der Universität.. im urz oder online unter: www.ovgu.de/erstsemester Achtung: Bitte nutzen Sie Ihre Uni-E-Mail-Adresse! Wir reagieren nicht auf externe Adressen, wenn es um Studieninhalte bzw. organisation geht. Campus Service Center Ausgabe von TAN-Listen Ausgabe von Info-Materialien und Formularen Nutzung der Self-Info-Terminals Klärung von Fragen zur Anschriftenänderung, zum Studierendenausweis, Studiengangwechsel, Exmatrikulation, Beurlaubung Öffnungszeiten Montag bis 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Donnerstag: Freitag: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr 8

Verwaltung LSF» Personen LSF» Stundenplan W HISQIS» Prüfungsanmeldung, Noten Stundenplan Prüfungsanmeldungen nicht vergessen» innerhalb der F spätestens 2 Wochen vor der Prüfung (Abmeldung bis eine Woche vor der Prüfung möglich)» andere Fakultäten haben evtl. andere Festlegungen! bes. beachten FWW! Stundenplan-Erstellung: in 5 Schritten zum Ziel W Lehrveranstaltungsangebot (LSF)» Anmeldung mit uni-account 9

Stundenplan-Erstellung: Schritt B / M- W WS 15-16 Auswahl 1. Veranstaltungen 2. Studiengangpläne Studiengang Semester Achtung: Semesterangaben lt. Regelstudienplan für Bachelor: SS 16 = 2. Semester für Master W: SS 16 = 1. Semester für Master : SS 16 = 2. Semester Stundenplan-Erstellung: Schritt W Speichern Gruppeneinteilungen beachten! 10

! Informationen, Hinweise, Hilfe Eigenes Bemühen Nutzung aller angebotenen Informationen und Informationsquellen: Studiendokumente, Vorlesungen, Internet, Aushänge myf W ICH Fachspezifische Informationen bei dem verantwortlichen Lehrpersonal Studierende und studentische Interessenvertretungen Campus Service Center, Prüfungsamt, Studienfachberater FAKULTÄT Fachschaftsrat F (G11 Raum105) www.farafmb.ovgu.de fachschaft-maschbau@ovgu.de Studenten und Jungingenieure Magdeburg www.suj-magdeburg.de Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v www.vwi.org Auslandsaufenthalt Auslandsstudium Auslandspraktikum Land, Leute, Kultur OvGU https://www.ovgu.de/wegeinsausland.html Otto-von-Guericke-Universität Akademisches Auslandsamt Frau Zabel Telefon 0391 / 67-18515 (Sekretariat) Telefon 0391 / 67-18779 (Fr. Zabel) F https://www.myfmb.ovgu.de/studium+_+lehre/auslandsaufenthalt.html BACHELOR MASTER Empfehlung: Direkt vor oder nach dem Vertiefungsstudium Lage der Module im Semester beachten! ACHTUNG: Semester-Lage der Pflichtmodule beachten! Geeigneter Zeitpunkt: vor Beginn Masterarbeit 11

Neben dem Studium SPORT TREIBEN Einschreibung ab 4. April 2016»» gestaffelt nach Sportart www.spoz.ovgu.de Fakultät Maschinenbau Prüfungsämter und Fach-Studienberatung» Prodekan und Vorsitzender des Prüfungsausschusses Herr Prof. Scheffler E-Mail: m.scheffler@ovgu.de» zuständiges Prüfungsamt» Fach- Studienberatung G10, R156 Frau Fliegenschmidt E-Mail: silvia.fliegenschmidt@ovgu.de Maschinenbau Herr Dr. Wengler E-Mail: steffen.wengler@ovgu.de Vertretung: Frau Gerecke E-Mail: gerecke@ovgu.de Mechatronik Herr Dr. Baldauf E-Mail: hans-georg.baldauf@ovgu.de G10, R102 Frau Benkhardt E-Mail: ina.benkhardt@ovgu.de Wirtschaftsingenieur Maschinenbau Frau Gerecke E-Mail: gerecke@ovgu.de Vertretung: Herr Dr. Wengler E-Mail: steffen.wengler@ovgu.de Wirtschaftsingenieur Logistik Herr Dr. Haase E-Mail: hartwig.haase@ovgu.de Integrated Design Engineering Herr Dr. Schabacker; E-Mail: michael.schabacker@ovgu.de 12

Herzlich Willkommen und viel Erfolg beim Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Absolventenverabschiedung 13