DAHEIM statt ins Heim

Ähnliche Dokumente
Anfrage/ Anforderungsprofil der Betreuungskraft

FRAGEBOGEN ZUR VERMITTLUNG VON PFLEGEUNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN

FRAGEBOGEN. Anschrift: Geburtsdatum: PLZ und Ort: Pflegestufe: Tel. Nr.: Gewicht: Größe:

Fragebogen Pflege zu Hause

Dem Leben im Alter in der eigenen Wohnung mehr Leben geben

Idea24-Plus, Betreuung & Pflege Zuhause FRAGEBOGEN. Betreuung im eigenen Zuhause

Der Fragebogen Ihr erster Schritt zu einer pflege-unterstützenden Haushaltshilfe

Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder zurückzusenden.

SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH

Dieser Fragebogen ist die Grundlage für die Erstellung eines unverbindlichen, kostenlosen Angebots.

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig und wahrheitsgemäß aus und schicken Sie ihn per Post oder per Fax an uns zurück.

Verhältnis zur Ansprechperson ( Mutter, Vater, Ehepartner ). Angehörige des Patienten: leben gemeinsam im Haushalt kommen zu Besuch

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig und wahrheitsgemäß aus und schicken Sie ihn per Post oder per Fax an uns zurück.

Betreuungsbogen. 1.Angaben zum Auftraggeber ( Kontaktperson) Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Fax

Pflegegrad 1 Pflegegrad 2 Pflegegrad 3. Seite 1

Das Ausfüllen des Fragenbogens ist für uns hilfreich, um für Sie ein detailliertes Angebot zu erstellen.

Fragebogen. Kontaktdaten. 1. Die zu betreuende Person. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift.

SENIOVIT - Ihre Betreuung daheim

Fragebogen. Kontaktdaten. 1. Die zu betreuende Person. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift.

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an:

Fragebogen. per Fax: oder per e- Mai:

Fragebogen zur Ermittlung der passenden Betreuungskraft

PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy: Fax:... PLZ:... Ort:... Telefon mit Vorwahl:... Handy:...

Erhebungsbogen. 1. Kunde. Name. Vorname. Straße. PLZ und Ort. Telefon tagsüber. Mobil. Fax.

Bedarfsbogen medi-experts Pflege24 mit Herz

Fragebogen "Pflege zu Hause" (Kostenlose Hotline: )

Den ausgefüllten Fragenbogen können Sie per , Fax oder Post zukommen lassen.

Pflegelotsen Zuhause leben statt Pflegeheim

FRAGEBOGEN 1. DATEN DES AUFTRAGGEBERS / DES ANSPRECHPARTNERS. Verhältnis zum Auftraggeber (Mutter, Vater, Ehepartner )

FRAGEBOGEN I. PERSONENDATEN 1. DATEN DES AUFTRAGGEBERS / DES ANSPRECHPARTNERS 2. DATEN DER ZU BETREUENDEN PERSON

FRAGEBOGEN I. PERSONENDATEN 1. DATEN DES AUFTRAGGEBERS / DES ANSPRECHPARTNERS 2. DATEN DER ZU BETREUENDEN PERSON.

Ich bitte um Erstellung eines kostenlosen Angebotes / Kostenvoranschlages unter Berücksichtigung der unten stehenden Daten.

Fragebogen / Erhebungsformular

Anfrageformular für die kostenlose und unverbindliche Angebotserstellung

Fragebogen I. PERSONENDATEN. 1. Daten des Auftragsgebers / des Ansprechpartners: 2. Daten der zu betreuenden Person: Pflegegrad: Geburtsdatum:

Mobilität kann alleine laufen kann mit Hilfe laufen. geistiger Zustand klar dem Alter normal. Demenz leicht ( ) fortgeschritten ( ) Schwerhörigkeit

1. PERSONENDATEN Ansprechpartner Name und Vorname:

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und sende Sie diesen an uns zurück :

Fragebogen Um ein unverbindliches Angebot anzufordern, bitten wir Sie, den Fragebogen auszufüllen und uns per Fax, Post oder zurückzusenden.

Fragebogen zur Ermittlung des Pflege- und Betreuungsbedarfs

Fragebogen Pflege zu Hause

1. Allgemeine Angaben

F R A G E B O G E N. Name, Vorname: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Alter: Größe und Gewicht: Erfolgt zu Zeit eine Versorgung durch einen Pflegedienst:

1.Persönliche Angaben

Fragebogen zur Ermittlung

Wer ist Vertragspartner? Auftraggeber Betreute Person Wer ist Rechnungsempfänger? Auftraggeber Betreute Person

Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen an uns:

Kontaktformular. Name Name. Vorname Vorname. PLZ/Ort PLZ/Ort. Tel. (Haus) Tel. (Haus) Tel. (Arbeit) Tel. (Arbeit) Tel. mobil Tel.

Das Ausfüllen des Fragenbogens ist für uns hilfreich, um für Sie ein. detailliertes Angebot zu erstellen.

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Fragebogen zur Ermittlung des Pflege- und Betreuungsbedarfs

Fragebogen Pflege zu Hause

Pflegebedarfsanalyse mit Vermittlungsauftrag

Zunächst benötigen wir persönliche Angaben der zu betreuenden Person oder des Paares. Vorname/n PLZ / Wohnort. Geburtsdatum Telefon

Tarif: Beginn: 1. PERSONENDATEN. Ansprechpartner. Name und Vorname:... Adresse:... Telefon/Handy: Leistungsempfänger

Fragebogen zur Dienstleistung/Betreuung zu Hause

Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Fragebogen Pflege zu Hause. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden mit Ihnen innerhalb 24 Std. telefonisch Kontakt aufnehmen!

Anfrageformular für Angebotserstellung

I. Allgemeine Angaben

Fragebogen. R U N D U M Seniorenbetreuung. Angaben zum Pflegebedürftigen. Angaben zur Kontaktperson

Fragebogen - Pflege zu Hause SB Seniorenbetreuung 24h

Fragebogen. Kontaktdaten. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Kundennr. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift. PLZ / Ort. Telefon.

Demenz/Alzheimer Krebserkrankung Depression Parkinson. motorische Unruhe nicht mehr therapierbar beginnend. agressive Phasen Therapie fortgeschr.

Bedarfsbogen. Name, Vorname : Straße, Hausnummer : PLZ, Ort : Geburtsdatum : Pflegestufe : Keine Härtefall

Adrina GmbH Telefon: 0881 / Am Weidenbach 6 Fax: 0881 / Weilheim

24 STUNDEN BETREUUNG & HAUSHALTSHILFE

Bitte füllen Sie das Formular aus und senden dieses per Post, Fax oder per an unsere Agentur zurück.

2.Angaben zum Leistungsempfänger (Hilfebedürftige Person)


Pflegebedarfsanalyse mit Vermittlungsauftrag

1. Allgemeine Angaben

Demenz/Alzheimer Krebserkrankung Depression Parkinson. motorische Unruhe nicht mehr therapierbar beginnend. agressive Phasen Therapie fortgeschr.

Bedarfsanalyse Wunsch - Beginn des Einsatzes: Schnellstmöglich ab Ansprechpartner für SP SeniorenPartner

Vorname Familienname. Entfernung Kontaktperson/Auftraggeber zum Leistungsempfänger gleiche Wohnung gleiche Stadt bis 50 km bis 100 km über 100 km

Fragebogen - Pflege zu Hause SB Seniorenbetreuung 24h

Fragebogen. 1. Kontaktperson. Name: Adresse: Telefonnummer: Adresse: Verwandtschaftsgrad: 2. Angaben zur Betreuungsperson(en)

Ihr persönlicher Fragebogen zur Bedarfsermittlung

Anfrage Häusliche 24 Stunden Betreuung und Pflege

1. Allgemeine Angaben

1. Persönliche Angaben.

Pflegebedarfsanalyse mit Vermittlungsauftrag

Seniorenhilfe Dortmund GmbH

Anforderungsprofil für die Betreuung

Erfassungsbogen. 1. Kontaktperson. Adresse: Verwandtschaftsgrad: (zwischen der Kontaktperson und der Betreuungsperson (en)

Informationsblatt Patient Pflege Zuhause

Telefon: Telefax:

Danke für Ihre Anfrage! Um eine passende Betreuungsperson auswählen zu können, möchten wie Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten: Name:...

Persönliche Pflegehilfe und Betreuung in vertrauter Umgebung

F R A G E B O G E N. Name, Vorname: Straße,Hausnummer: PLZ,Ort: Alter: Geburtsdatum: Größe und Gewicht:

Wichtige Informationen!

Fragebogen Strategy Consulting Group

Wichtige Informationen!

Lebt mit Ehe/-Partner. Der Partner ist nicht hilfebedürftig. Erwünscht ist nur Haushaltführung (Kochen, Wäsche waschen, Ordnung halten).

Transkript:

Dienstleistungsvertrag zwischen Frau / Herr wohnhaft PLZ / Ort Strasse Telefon Mobil E-Mail SERIO CLEAN c o FMS Druck AG Bahnhofstrasse 31 8560 Märstetten mari.valletta@freenet.de Tel. 0049 174 21 30 133 Ausgebildet als Hauspflegerin / Krankenpflege Ausstellungsdatum vom bis Versichert Alter Gesundheitszustand Zahlung per Monat Krankheit Unfall SFr. Deutschkenntnis ja nein Unterschrift und Datum Serio Clean Arbeitnehmer

Bitte ausfüllen und schicken an: SERIO CLEAN, c o FMS Druck AG, Bahnhofstrasse 31, 8560 Märstetten Nähere Umstände zum Einsatz einer Servicebetreuerin I. Leistungsnehmer (eine oder zwei Personen im gemeinsamen Haushalt lebend) 1. Name Vorname Alter 2. Name Vorname Alter Strasse / PLZ / Ort Telefon Mobil E-Mail II. Ansprechperson (wenn anders als Punkt I) 1. Name Vorname Alter 2. Name Vorname Alter Strasse / PLZ / Ort Telefon Mobil E-Mail III. Angaben zum Leistungsnehmer und zum Haushalt 1. Angehörige leben im gemeinsamen Haushalt kommen zu Besuch (wie oft) 2. Gewicht der zu pflegenden Person(en) kg 3. Gesundheitsmerkmale Alzheimer Inkontinenz bettlägerig geistig behindert MS-Patient Probleme mit der Speiseröhre gehbehindert Dauerkatheter Dekubitus (Druckgeschwür) Inkontinenz Bluthochdruck Stoma (Darmausgang / Urinausleitung) Schwerhörigkeit Diabetes Herz-Kreislauferkrankung Schlaganfall Tumor Parkinson sonstige Krankheiten, bitte erläutern:

4. Überwachung in der Nacht ja nein Wenn ja, wie sollte diese ablaufen? 4a. Nachtruhe ungestört gelegentlich gestört oft erhebliche Unruhe regelmässige nächtliche Betreuung 4b. Desorientierung zur Zeit zur Person zum Ort 4c. Die betreute Person muss angehoben werden Die betreute Person kann mithelfen Es bestehen Hilfsmittel Hebegurt Hebesitz Patientenlift andere 5. Arbeit im Haushalt Grundreinigung bei Eintreffen notwendig (muss extra berechnet werden) Kochen (für wie viele Personen?) Bügeln Saubermachen Fenster putzen Waschen Einkaufen andere (bitte auflisten) Haus Wohnung Flächen zum Sauberhalten qm Stadt, ca. Einwohner / nächste grössere Stadt Dorf, nächste grössere Stadt, km entfernt, erreichbar mit Haustiere, wenn ja, welche Garten vorhanden ja nein falls ja, leichte Gartenarbeiten erwünscht ja nein

IV. Leistungen des Leistungsnehmers (bei stets freier Kost und Logis für die Betreuerin) 1. Finanzielle Vorstellungen Brutto, zuzüglich Übernahme der Fahrtkosten 2. Freizeit (je nach Möglichkeit und Absprache): Stundenweise täglich Freizeit (minimum 2 3 Stunden / Tag sind Voraussetzung) ein freier Tag / in der Woche (freiwillig) ein freies Wochenende pro Monat (freiwillig) Urlaub nach Absprache bei Langzeitbetreuung V. Erwartungen an die bulgarische Betreuerin (mit Verständigungsmöglichkeit) 1. Einsatzbeginn 2. vorausgesehene Einsatzdauer 3. beiderseitige Kündigungsfrist: 14 Tage 4. Alter 25 30 30 40 40 50 50 60 egal 5. Geschlecht weiblich männlich egal 6. kräftige Person egal ja, da schwergewichtiger Patient 7. Führerschein mit Fahrpraxis ja, wichtig gern gesehen egal 8. Referenzen, Zeugnisse ja, wichtig gern gesehen egal 8. Nichtraucherin ja, wichtig egal 9. tierlieb ja, wichtig egal VI. Anfallende Pflichten als Betreuerin (aussertypischer Haushaltstätigkeiten) 1. tägliche Hilfe beim waschen ankleiden Nahrungsaufnahme leichte pflegerische Tätigkeiten spazieren gehen mit Gehstock mit Gehhilfe im Rollstuhl aktivierende Betreuung (z.b. Gesellschaftsspiele, Unterhaltung) Wechseln der Windeln (bei Inkontinenz) andere (bitte genau ausführen) 2. Kommunikationsfähigkeit vollständig erhalten eingeschränkt bezüglich sehen hören sprechen verstehen

VII. Einsatz anderer Pflegedienste Es wird derzeit kein Pflegedienst in Anspruch genommen Es finden bereits Leistungen eines ambulanten Pflegedienstes statt Ist der Patient schon einmal im Altersheim gewesen? ja nein Wir raten dazu, derzeitig eingesetzte hiesige Pflegedienste, sowie sie von Pflegeversicherungen entlohnt werden, auch weiterhin in Anspruch zu nehmen! VIII. Pflegestufe Die zu pflegende Person(en) wurde(en) in Pflegstufe I II III eingestuft Ich versichere, dass die zuvor gemachten Angaben vollständig und richtig sind. Unrichtige oder unvollständige Angaben führen unter Umständen zu Mehrkosten oder Vertragskündigung. Dieser Fragebogen ist Bestandteil des späteren Dienstleistungsvertrages. Ort / Datum Unterschrift