KLEINE ÖCHER STARTEN BEI UNS! Katholische Stiftung Marienhospital Aachen

Ähnliche Dokumente
Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen

NEUER LEITENDER OBERARZT IM CHIRURGIE-TEAM

Ausgabe 12/2017. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen NEU AM MARIENHOSPITAL AACHEN

NEWS. Neuer Chefarzt. im Marienhospital Aachen

NEWS. Gefäßmedizin am Marienhospital Aachen wächst zusammen. Gefäßmedizinische Versorgung aus einem Guss mit neuem MVZ.

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

WENN DAS HERZ AUS DEM TAKT GERÄT

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Auf den folgenden Seiten möchte ich Sie über meine Angebote und Tätigkeiten rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett informieren.

sicher & individuell Geburt in guten Händen Helios Klinik Jerichower Land

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

NEWS. Erfolgreicher Start in der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin. Chefarzt Dr. med. Thomas Quandel zieht Halbjahresbilanz

24. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

NEWS. Dr. med. Thomas Quandel startet im Marienhospital Aachen. Neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sportmedizin

10. Düsseldorfer Neujahrsgespräche ~ die Frauenklinik imukdialog

Elternschule des Klinikums St. Georg

Unsere Facharztpraxen

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Geburtshilfe am Klinikum Gütersloh

Gesundheit für Jedermann!

Geburtshilfe am EVKK INFORMATION FÜR ELTERN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin

NEWS. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen stellt neuen Geschäftsführenden Vorstand vor. Ausgabe 04/ 2016

Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM. Reinkenheide ggmbh

gesundheitsforum Programm

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen

27. THÜRINGER RADIOLOGEN-TALK

Gesundheit für Jedermann!

NEUES GESICHT IN DER KLINIK FÜR GEFÄßCHIRURGIE

Tag der offenen Tür. Samstag, 17. November :00 bis 14:00 Uhr. Helios Klinikum Gotha.

6 CME-Punkte beantragt. 3. Düsseldorfer Tag der Gynäkologie 27. April Uhr. Mercure Hotel Düsseldorf Neuss

6. ZEULENRODAER PHLEBOLOGIE-FORUM

Willkommen. In guten Händen

Medikation und Sicherheit. Einladung. 16. Toggenburger Symposium. Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Spital Wattwil,

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Informationen für werdende Eltern

NEWS. Moderne Gelenkchirurgie im Marienhospital Aachen

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

NEWS. Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür. Ausgabe 05/ Sonntag, von 11:00 18:00 Uhr im Marienhospital Aachen

Universitätsklinik für Frauenheilkunde Geburtsstation gebären und geboren werden

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Kurs Geburtsvorbereitung

Unsere Ärzte der Abteilung. Allgemein-Viszeral-und Gefäßchirurgie

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Veranstaltungskalender

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Herz- und Gefäßmedizin

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2017

Wenn die Pflegefachperson zur Hebamme wird neuer Beruf oder erweiterte Kompetenzen?

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Gesundheit für Jedermann!

Ingo von Leffern Leitung Brustzentrum, Direktor der Frauenkliniken, Chefarzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Angebot 2018

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

LIVE-SYMPOSIUM «MODERNE HERZMEDIZIN» DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZÜRICH

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle

Der Hebammenkreissaal Marketing Gag oder Zukunftsmodell für die klinischen Geburtshilfe?

Meine Wunschgeburt - Selbstbestimmt gebären nach Kaiserschnitt: Begleitbuch für Schwangere, ihre Partner und geburtshilfliche Fachpersonen

NEWS. Medizinische Hilfe. im Marienhospital Aachen. Der kleine Geovani aus Namibia kehrt nach erfolgreicher Operation nach Afrika zurück

Kinderwunsch Und. SchwangerschaFt. Mit Ms. Wertvolle Informationen und Tipps für MS-Patienten

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

3. TNFa-Update Homburg

18. Sächsischer Geriatrietag

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Studie zum Thema»Hebammengeburtshilfe in der Klinik« »Frauen- und familienorientierte geburtshilfliche Versorgungskonzepte«

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

B 8 DÜSSELDORF Der Kplus-Verbund Berliner Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Platz B 232 BAB B 8 Bonner Straße A 3

Mitglieder der Arbeitsgruppen

Zweiter Schweizer Seekongress für Hausärzte

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Konservative/Minimalinvasive

Informationen der SRO AG Juni 2018

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

3.0 SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE EXKLUSIVE EINLADUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Guter Start ins Leben

Zukunft des Hebammenberufs Christa Hauser-Auzinger MSc. Jahrestagung IERM 10. November 2016

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Transkript:

Ausgabe 08/2020 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen KLEINE ÖCHER STARTEN BEI UNS! Info-Abende Schwangerschaft und Geburt: Wir sind endlich wieder persönlich für Euch da!

01 02 KLEINE ÖCHER STARTEN BEI UNS! Info-Abende Schwangerschaft und Geburt: Wir sind endlich wieder persönlich für Euch da! Anja Salmassi (Leitende Hebamme / Leiterin der Elternschule Öcher Domstadtkinder ) Kleine Öcher starten bei uns... Das war in Corona-Zeiten so und wird natürlich auch weiterhin so sein. Doch leider konnten wir Corona bedingt in den letzten Monaten keine Infoabende Schwangerschaft und Geburt durchführen! Ihr habt uns gefehlt Aber jetzt würden wir Euch gerne persönlich wiedersehen und veranstalten Dr. med. Matthias Lerch (Chefarzt der Frauenklinik) ab sofort wieder jeden Dienstag (außer feiertags) um 18:00 Uhr unsere wöchentlichen Treffen im Marien. Die Live-Besichtigung unserer Kreißsäle ist zwar leider immer noch nicht möglich, aber wir holen Euch vor dem Haupteingang ab, zeigen Euch unsere Elternschule Öcher Domstadtkinder und gehen dann gemeinsam natürlich mit ausreichend Abstand in unseren Konferenzraum BERLIN im Verwaltungsgebäude zum Austausch. Für Euch da sind an diesem Abend unsere Leiterin der Geburtshilfe und der Elternschule Anja Salmassi und unser Chefarzt der Frauenklinik Dr. med. Matthias Lerch. Gerne beantworten wir Euch ganz persönlich alle Eure Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt und freuen uns sehr darauf, Euch ENDLICH wiederzusehen. Da die Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Vorschriften begrenzt ist, bitten wir Euch um vorherige Anmeldung per E-Mail: kreisssaal@marienhospital.de oder telefonisch unter: 0241/6006-2336! Wir freuen uns sehr auf Euch! Schaut doch auch mal online bei uns vorbei: www.marienhospital.de/geburt STORCHENPOST HÖR MAL, WER DA (P)KLAPPERT Teil 15 (oder Klappe(r) 15): Hebammensprechstunde Ein offizielles Qualitätsmerkmal! Kleine Geschichten und Informatives aus der Welt der Hebammen und der Geburtshilfe am Marienhospital Aachen von Anja Salmassi, Leitende Hebamme/Leiterin der Elternschule Öcher Domstadtkinder : Hebammen sind laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) die Berufsgruppe, die Frauen und Familien in der hochsensiblen Lebensphase von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett am besten vorbereiten und betreuen kann. Wussten Sie, dass Hebammen durch das Hebammengesetz in Deutschland (HebG) befugt sind, physiologisch verlaufende Schwangerschaften, Geburten, Wochenbett- und Stillzeiten eigenverantwortlich zu überwachen, zu leiten und zu betreuen? Das Gesetz schreibt sogar explizit vor, zu jeder Geburt eine Hebamme hinzuziehen zu müssen, unabhängig davon, ob die Geburt unkompliziert oder schwierig verläuft, ob die Geburt ein Kaiserschnitt wird und an welchem Ort die Geburt stattfindet. Hebammengeleitete bzw. geburtshilfliche Betreuung ist also ganz klar gesetzlich geregelt, aber dies ist vielen werdenden Eltern und auch Teilen unserer Gesellschaft leider immer noch nicht bekannt. Erfreulicherweise erleben wir hier im Marien in den letzten Jahren eindeutig die positive Entwicklung, dass Aachener Frauen und Frauen aus der breiten Region zunehmend unser Hebammenhilfeangebot als besonders persönliche und individuelle Betreuungsform wahrnehmen und wertschätzen. Das Konzept Hebammensprechstunde als feste Institution unserer Klinik bietet Beratung, Aufklärung und Vorbereitung auf die Geburt ausschließlich durch Hebammen und stärkt so nachweislich das Vertrauen der Frauen in die eigene Gebärfähigkeit. Außerdem wird durch die Vermittlung von Wissen zu vielen Themen die Elternkompetenz gefördert. Diese positiven Effekte erreichen mehr und mehr das Bewusstsein (nicht ausschließlich) unserer Schwangeren. Sicherlich auch der Verdienst unermüdlicher und hartnäckiger Arbeit von Hebammen, Berufsverbänden sowie Vertretern aus Medizin und Wissenschaft. So ist längst die gesundheitliche Relevanz für Mutter und Kind einer normalen Geburt bzw. die eines positiven Geburtserlebnisses nachgewiesen. Dieser Erkenntnis, wie gut oder nachteilig sich die Geburtserfahrung auf das weitere Leben auswirken kann, ist durch unser geburtshilfliches Handeln entsprechend Rechnung zu tragen. Speziell bei uns im Marien erfahren wir den wachsenden Zulauf von schwangeren Frauen als Trendwende mit dem Wunsch nach mehr Natürlichkeit (d.h. eine möglichst natürliche Geburt zu erleben und das Kind zu stillen), Mit- und Selbstbestimmung und gezielter Geburtsvorbereitung. Damit erweist sich die Hebammensprechstunde als erfolgreiche und lohnende Investition. Wir blicken inzwi- schen auf ein langjähriges Bestehen zurück und erfreuen uns wöchentlich über den ausgebuchten Terminkalender. Neben diesem rein hebammenspezifischen Beratungsangebot können sich werdende Eltern hier auch zur Geburt anmelden und Schwangere können fachkompetent Akupunkturbehandlungen erhalten sowohl geburtsvorbereitend als auch bei sonstigen Schwangerschaftsbeschwerden. Ein Rund-um-gut-betreut-Paket mit viel Potenzial und ein entscheidender Teilaspekt eines Gütesiegels für gute Geburtshilfe! Dankbar und herzlichst Ihre Anja Salmassi www.marienhospital.de/geburt

03 04 SENIORENZENTRUM ST. SEVERIN WEIHT KNEIPP-WASSERTRETBECKEN EIN Drittes Aachener Kneippbecken steht nun in Eilendorf Wir laden Sie herzlich ein zum mha-gesundheitsforum zum Thema bedanken uns bei allen Förderern und Helfern für die hervorragende Unterstützung in den letzten Monaten. Die Bezirksbürgermeisterin Elke Eschweiler und der Bezirksamtsleiter Martin Freude wagten bei der Einweihung zusammen mit Vorstand Benjamin Michael Koch das Fuß baden im sogenannten Storchengang. Wem das Waten durchs Knie hohe Becken zu kühl ist, dem steht als Alternative ein Armbadebecken zur Anregung der oberen Körperhälfte zur Verfügung. KRAMPFADERBEHANDLUNG IM VENENKOMPETENZZENTRUM PLUS Stripping, Schaum, Laser, Radiowelle, Kleber... Alle OP-Verfahren verständlich erklärt! Mittwoch, 09. September 2020 18:00 Uhr Marienhospital Aachen (Konferenzraum BERLIN) Zeise 4, 52066 Aachen Hatten viel Spaß beim Wassertreten (im Rundlauf von rechts): Benjamin Michael Koch (Vorstand), Madeleine Aimée Broichhausen (Vorsitzende des Kneipp Vereins Aachen), Tanja Dirven (Stv. Vorsitzende) und Monika Kames-Austinat (Leitung St. Severin) Nach mehr als einem Jahr Planungsvorlauf ist es endlich soweit: Das Seniorenzentrum St. Severin der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen in Aachen-Eilendorf nimmt sein eigenes Kneipp-Wassertretbecken in Betrieb. Es ist das dritte Kneippbecken in Aachen. Zwölf Tonnen feinster Sichtbeton wurden hierzu auf die vorbereitete Fläche im Garten des Seniorenzentrum St. Severin aufgesetzt. Und nun schmückt das 5 x 2,50 Meter große Becken mit einer speziellen Wasserrundlauffunktion den Innenpark in der Kirchfeldstraße 34 in Eilendorf. Das kühle Nass wird auf 12 bis 16 Grad heruntergekühlt und stärkt durch den Kältereiz bei regelmäßiger Anwendung das Immunund Herzkreislaufsystem, berichten Madeleine Aimée Broichhausen (Vorsitzende des Kneipp Vereins Aachen) und die Projektleiterin Tanja Dirven (Stv. Vorsitzende des Kneipp Vereins Aachen) bei der Eröffnungsfeier. Mir war die Einrichtung eines Kneippbeckens für unsere Seniorinnen und Senioren, Besucher, Eilendorfer Bürger und Mitarbeitende schon lange ein Herzensanliegen, erzählt die Einrichtungsleiterin Monika Kames-Austinat bei ihrer Begrüßungsansprache. Und zusammen mit meinem Team habe ich lange dafür gekämpft, um die Summe von 40.000 Euro zusammenzubekommen erfreulicherweise mit Erfolg. Auch dank des Engagements des Kneipp Vereins und der Eilendorfer Bezirksverwaltung. Wir Der Wasserdoktor Pfarrer Sebastian Kneipp (gestorben 1897) schwor auf die Wirkung der Kaltwassertherapie zur Gesundheitsförderung und diesem Grundsatz folgen auch heute noch viele. Aber nicht nur der gesundheitliche Aspekt der Kneippanwendungen ist erwähnenswert, Madeleine Aimée Broichhausen sieht auch einen schönen psychologischen Aspekt für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums St. Severin: Jede Anwendung im Kneippbecken ist auch immer eine Zuwendung für die Senioren, freut sich die Vereinsvorsitzende. Auch Vorstand Benjamin Michael Koch ist begeistert von der Gemeinschaftsleistung, mit der dieses große Projekt gestemmt wurde: Sie sind ein tolles Team und Sie leisten hervorragende Arbeit für die uns anvertrauten Menschen. Dafür mein ganz herzlicher Dank! Darauf stießen alle Gäste freudig an und schunkelten im Anschluss noch zu tollen Schlagern der Sängerin Alex Seebald. Die Bildergalerie finden Sie unter: www.marienhospital.de/aktuelles REFERENT MVZ Gefäßzentrum Aachen am Marienhospital Viehhofstr. 43 52066 Aachen Tel.: 0241/69001 Fax: 0241/69003 aachen@mvz-gefässchirurgie.de www.mvz-gefässchirurgie.de www.facebook.com/marienhospital.aachen Stv. Ärztlicher Leiter MVZ Gefäßzentrum Aachen Dr. med. Jörg Scheffer Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg, Sportmedizin, Notfallmedizin Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unser für den 9. September 2020 geplantes mha-gesundheitsforum zum Thema Krampfaderbehandlung im Venenkompetenzzentrum PLUS mit Dr. med. Jörg Scheffer wird stattfinden. Da es sich um keine Großveranstaltung handelt und wir das Forum in unseren Räumlichkeiten mit ausreichend Abstand durchführen können, laden wir Sie herzlich ein und würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

05 06 PERSONALIA DR. MED. MOHSEN DONYAWIE KEHRT ALS OBERARZT INS MARIENHOSPITAL ZURÜCK DR. MED. SARAH GERDSEN NEUE DERMATOLOGIN IM TEAM DES MVZ NORDEIFEL Das Team von Chefarzt PD Dr. med. Gottfried J. Mommertz freut sich über den Neuzugang Wir begrüßen unseren ehemaligen Kollegen und Oberarzt Dr. med. Mohsen Donyawie (Facharzt für Herzchirurgie und Gefäßchirurgie, Endovaskulärer Chirurg) wieder im Team der Gefäßchirurgie von Chefarzt PD Dr. med. Gottfried J. Mommertz. Dr. Donyawie war bereits von 2013 bis 2019 als Oberarzt im Marienhospital tätig und kehrt nun mit seiner Expertise in gleicher Funktion an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Darüber freuen wir uns sehr und wünschen ihm einen erfolgreichen Start in unserer Mitte! Dr. med. Sarah Gerdsen Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Facharztprüfung Dermatologie Dr. med. Sarah Gerdsen. Nach der erfolgreichen Assistenzarztzeit im MVZ Nordeifel übernimmt die Hautärztin im Team mit Katrin Wienert nun den KV-Sitz von Dr. med. Wolfgang Koll in unserer Praxis in Roetgen, der sich in den Ruhestand verabschiedet hat. Dr. med. Mohsen Donyawie LTD. OBERÄRZTIN JESSICA SCHILLINGS VERSTÄRKT DAS TEAM DER PRAXIS FÜR GASTROENTEROLOGIE UND PROKTOLOGIE START INS BERUFSLEBEN Wir begrüßen unsere neuen AzuBis in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz Jessica Schillings Dr. med. Simone Gehrke Jessica Schillings ist Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie und seit 2006 Oberärztin der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie im Marienhospital Aachen. Seit 2016 ist sie leitende Oberärztin und Chefarztvertreterin der renommierten Klinik von Chefarzt Prof. Dr. med. Markus Gatzen. Nun hat sie eine weitere Position inne und unterstützt mit ¼ KV-Sitz das Team von Dr. med. Karl-Josef Liebenstund in der Praxis für Gastroenterologie und Proktologie (MVZ am Marienhospital, Standort Brand). Neben der Praxistätigkeit an einem Nachmittag in der Woche nimmt sie im Marienhospital Aachen auch ambulante Eingriffe vor. OBERÄRZTIN DR. MED. SIMONE GEHRKE ZUR STELLVERTRETENDEN LEITERIN DER ZENTRALEN NOTFALLAUFNAHME BERUFEN Unsere Oberärztin in der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Dr. med. Simone Gehrke ist neben ihrer Tätigkeit im Team von Chefarzt Dr. med. Thomas Quandel nun auch zur stellvertretenden Leiterin der Zentralen Notfallaufnahme berufen worden. Dr. med. Simone Gehrke führt das Team der ZNA zusammen mit der Ärztlichen Leiterin Jennifer Capellmann. Ausbildungsstart in Corona-Zeiten: Unsere neuen AzuBis im Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen (BiBiG) haben am 1. Juli 2020 ihre Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in begonnen und büffeln nun statt im Klassenraum ihren Schulstoff in unserer Kapelle, um die Abstandsregeln einzuhalten. Aber das ändert nichts an ihrem großen Engagement und der Vorfreude auf ihren ersten Praxiseinsatz auf unseren Stationen. Die Kursleiterin Doris Meyer-Utsch steht den Schülerinnen und Schülern nicht nur als Lehrerin, sondern auch als Mentorin zur Seite und unterstützt sie tatkräftig auf ihrem Weg ins Berufsleben. Wir wünschen Euch einen tollen Start und eine spannende und erfolgreiche Ausbildung! Alle Infos zur Ausbildung im Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen (BiBiG) gibt s hier: www.marienhospital.de/bibig Herzlich willkommen: Mahmudkhon Azimi, Nasir Azimi, Kapinga Helene Beya, Chinyere Emordi, Fatma-Nemika Girgin, Mira-Monique Hentschel, Sabrin Hilali, Celine Hilgers, Soufiane Jabbour, Masumeh Jomehzadeh, Nina Jäckle, Marie Rose Manishimwe, Marion Milles, Samir Mohamed Ahmed, Evelyn Müller, Thuy Quynh Phuong Nguyen, Hajra Omar, Melina Polzin, Elena Sarpe, Abdoulshour Safi, Bacary Sagna, Aboubacar Sow, Laura von Puttkammer und Jasmina Windeck Schön, dass Ihr da seid!

ABSAGE UNSERES 21. NIKOLAUSMARKT VOM 4. 6. DEZEMBER 2020 IM MARIENHOSPITAL AACHEN Leider findet unser zauberhaftes Advents-Spektakel erst wieder im Jahr 2021 statt! Geschenke fürs Weihnachtsfest mit nach Hause nehmen. Uns allen liegt unser Nikolausmarkt sehr am Herzen und wir haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht, aber wir sind nach langem Abwägen zu dem Entschluss gekommen, den diesjährigen für den 4. 6. Dezember 2020 geplanten 21. Nikolausmarkt abzusagen. Aufgrund der Ungewissheit rund um die Coronalage und die Genehmigung von Großveranstaltungen sehen wir leider keine andere Möglichbachmanndesign.de Unser jährlicher Nikolausmarkt im Marienhospital Aachen schaut inzwischen auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Jedes Jahr tummeln sich mehrere tausend Besucher in unserem Abteigarten und Kommunikationszentrum, um am ersten Dezember-Wochenende vor traumhafter Kulisse bei tollen Konzerten, Glühwein und leckeren Köstlichkeiten den Advent einzuläuten. Ganz nebenbei können unsere Besucher bei den 50 Ausstellern exklusive handgefertigte keit. Da ein solches Großevent mit einem erheblichen logistischen, personellen und materiellen Aufwand verbunden ist und die Vorbereitungen schon jetzt beginnen würden, ist eine frühzeitige Entscheidung unausweichlich. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns schon jetzt darauf, im Jahr 2021 wieder alle gemeinsam unseren schönen Nikolausmarkt genießen zu können! Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Redaktion: Mareike Feilen (Unternehmenskommunikation) Zeise 4 52066 Aachen Tel: 0241/6006-3180 Fax: 0241/6006-3109 mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Benjamin Michael Koch www.marienhospital.de www.facebook.com/marienhospital.aachen