Häusermann, Light&Building, Frankfurt - Halle 4, Stand G14. HSMtec-Leiterplatten attraktive Alternative zur IMS-Technologie



Ähnliche Dokumente
HSMtec als Basis moderner LED-Technik

INNOVATION IN NEUER DIMENSION.

Wege in die 3. Dimension von Leiterplatten. FED-Regionalgruppe Österreich

HSMtec. Intelligente Leiterplatten für Hochstrom- Wärmemanagement und 3D-Anwendungen. Copyright, Häusermann GmbH, 2011

Weidmüller und Häusermann vereinbaren Kompetenz-Partnerschaft

Die Hochstromleiterplatte Systemintegration von Stromschienen und Elektronik

TEPZZ 9759_6A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

HSMtec. Die intelligente Leiterplatten- Technologie für innovative LED-Leuchten. Copyright, Häusermann GmbH, 2011

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Leiterplattentechnologien. Hartwig Jäger

Leiterplatten für Hochstrom und Wärmemanagement

Insulated Metal Substrate (IMS) im Porträt. Seite 1

Webinar: HDI Design Empfehlungen HDI Design Guide. Würth Elektronik Circuit Board Technology

Requirement classes depending on mounting location

Webinar: HDI 2 HDI in Perfektion Optimaler Einsatz der HDI Technologie Würth Elektronik Circuit Board Technology

HSMtec Hochstrom- und Wärmemanagement auf Leiterplatten

Entwicklung und Fertigung

Perfekte Biegungen. Flexibel und formstabil.

Jubiläumswebinar: Worauf es ankommt Seite 1

Dickkupfer Leiterplatten und deren Einsatz

Baugruppentechnologie der Elektronik

WÜRTH ELEKTRONIK / Wärmemanagement

TELEARBEIT EIN STIEFKIND DER FLEXIBLEN ARBEITSGESTALTUNG? 2/09

Weitergabe und Veröffentlichung nur mit Zustimmung der Schweizer Electronic AG Seite 1

Coole Konzepte Wärmemanagement und Kühlung in der Leiterplatte

M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard!

Insulated Metallic Substrate (IMS-Leiterplatten)

FR4 Semiflex - billiger als ein Kabelbaum?

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Besser aufschließen mit Freudenberg Mektec Europa

Hitzetod elektrischer Baugruppen - NORTEC FORUM & FED Regionalgruppentreffen am 26. Januar 2016 um 14:00-14:45 in Hamburg. Dr. Christoph Lehnberger,

Harmonisierung von Multilayeraufbauten

Kostentreiber der Leiterplatte Seite 1

Ihr Durchblick bei Flex / Starrflex / FR4 Semiflex

Wir bringen Blech in Form... KEMPF

Unsere Entwicklungsarbeiten konzentrieren sich auf folgende Materialien: 1. Thermoplastische Folien und Platinen

cycoley Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres cycoley diese Betriebsanleitung

Wir leben Präzision.

Webinar: Thermische Simulation hilft bei der Auswahl des richtigen Wärmemanagementkonzeptes Würth Elektronik Circuit Board Technology

U LED-Module, Konverter und -Systeme ALLGEMEINBELEUCHTUNG. Umodule TAPE FD101 + B- G- R- 2,2±0,2 11,5±0,3. Bestelldaten

LED - Double Row - Curve Design - Light Bars

TEPZZ A T EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Aufgaben - Projekte - Schulungen

UTM. UTM steht als Kurzbegriff für Ultra-Thin-Multilayerboards

Hochstrom und Wärmemanagement auf der Leiterplatte Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Über Schoeller-Electronics

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann

Gummikissen-Umformtechnologie

Design Konferenz Niedernhall

WTN. Know-how perfektioniert. Nur das Auge zählt! PECM Präzise Elektrochemische Metallbearbeitung

Embedding Technologie Design Guide

Stahlbau Maschinenbau Apparatebau

Aluminium in der Leiterplatte

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik

Wir lassen Ihre Ideen Realität werden

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich

Energieverteilung für elektronische Bauteile. Stromschienen. Effektive und flexible. Multilayer Bus-Bar

Die Lichttechnik im Audi R8 LED Scheinwerfer

Decor meets Electronic Foltronic Räumliche Funktionsfolien

MindSphere Siemens Cloud for Industry siemens.de/mindsphere

Schirmbeleuchtung LED-Ring

SPRINGER INNOVATION ERLEBEN. Presswerk-Automation

QUALITÄT MIT SYSTEM. TerraLED. Sortimentsinformation

für spezialisten Toptube effizient, wirtschaftlich, profitabel für die Rohrbearbeitung.

Dienstleistungen in Blech und mehr...

Sim.LED Untersuchungsleuchten Licht in einer anderen Dimension

IPC-zertifizierte. Schulungen. Schulungen und IPC-Richtlinien in der Lieferkette. Design. Baugruppen

Steg Dicke. Kupfer. a) Pad : ØIsolation ØPad + 0.6mm ØPad ØBohrung + 0.4mm b) Bohrung : ØIsolation ØBohrung + 0.6mm. Ø Pad

UNTERNEHMEN. Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik 1

LED SUPERSTAR CLASSIC A

Licht für Hausgeräte. BJB///OEM-Line AIR. Beleuchtung für Tischhauben und Dunstabzugshauben. Licht und Automation für Hausgeräte

Inhalt. Technologien für Hochstromund. Power-Leiterplatten. 1. Strategien zur Technologieauswahl. 2. Dickkupfer, Inlay und IMS

Jenaer Leiterplatten GmbH. Darstellung der Technologie zur Herstellung von LP mit erhöhten Anforderungen. Seite 1

Charakterisierung von Dickfilmpasten

Licht für Hausgeräte. BJB///OEM-Line AIR. Beleuchtung für Tischhauben und Dunstabzugshauben. Licht und Automation für Hausgeräte

Webinar HDI Microvia Technologie - Kostenaspekte

14. Kapitel / Arnold Wiemers

Zur Austauschbarkeit von LED-Lichtquellen

Regeln Regel n für di ür e di Nutzen ges tzen ges ltun tun Sven N ehrd r ic i h Jenaer aer L eit ei er t p er lat l t at en Gm G b m H

SL713PL LED SPITTLER - 48

Vergleich verschiedener LED Arbeitsscheinwerfer 27 Watt. In den Leuchtwinkeln 30 und 60

MIKROSYSTEME POTENZIALE UND HERAUSFORDERUNGEN BEI DER INTEGRIERTEN ZUSTANDSÜBERWACHUNG IN LEICHTBAUSTRUKTUREN

Webinar: Wärmemanagement 2013 Würth Elektronik Circuit Board Technology

Press- und Schneidwerkzeuge

Kabelkonfektion und Schaltschrankbau

FARA Vela Daten, Maße und Module

Medizinische Trainingstherapie KG-GERÄTE

Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs Seite 1

Steelcase Worktools. Besuchen Sie uns auf steelcase.de C7977. facebook.com. twitter.com. youtube.com/steelcasetv

Laserbearbeitung & Leichtbau

Einführungsveranstaltung

condor+ hestia S ØA H ØB P

Smarte Produkte. Elektronik + Mechanik = Mechatronik. Mit freundlicher Unterstützung von:

Hohe Ströme in sicheren Bahnen.

Die jungen Qualitätsmarkisen Prima B/BS, Prima T/TS und Prima C1/C2/CC

Die intelligente centerless Schleifmaschine. Vereinfachen Sie mit SMART 10!

30 ma ca. 0,5 ma/ C 635 nm 2 V/10 ma. min. 5 V/100 μa - 20 C C. 20 ma ca. 0,6 ma/ C 470 nm 2,7 V/10 ma min. 5V/100 μa - 20 C...

IHR PARTNER FÜR EINE NEUE PCBGENERATION.

Macht die Nacht zum Tag

Transkript:

Häusermann, Light&Building, Frankfurt - Halle 4, Stand G14 LED-Technik/Wärmemanagement HSMtec-Leiterplatten attraktive Alternative zur IMS-Technologie Das österreichische Unternehmen Häusermann erreicht mit seiner HSMtec- Technologie einen neuen Grad der Zuverlässigkeit bei Schaltungsträgern für Hochleistungs-LEDs. HSMtec schneidet punkto Wärmespreizung, Zuverlässigkeit, Designfreiheit und Systemkosten deutlich besser ab als die vielfach eingesetzte IMS-Technologie. Ein Demonstrator veranschaulicht die technologischen Möglichkeiten. Grundsätzlich gilt: Je anspruchsvoller das Leuchtendesign, umso wichtiger und interessanter ist der Vergleich der technischen Möglichkeiten, Zuverlässigkeit und der Systemkosten geeigneter Leiterplatten. IMS-Leiterplatten sind zwar meist die erste Wahl als Schaltungsträger für Hochleistungs- LEDs - beim Vergleich der Eigenschaften mit HSMtec-Leiterplatten schneidet die HSMtec- Platine aber mehrfach besser ab: Optimale Wärmespreizung Das in IMS-Leiterplatten verwendete Aluminium hat eine Wärmeleitfähigkeit von 150 W/mK. die Wärmeleitfähigkeit der im FR4 eingebetteten Kupferprofile bei HSMtec ist mit 300W/mK doppelt so groß. Darüber hinaus gibt es keine isolierenden Zwischenschichten und somit auch keine Nadelöhre im thermischen Pfad. Hohe Zuverlässigkeit Osram OS bestätigt die Überlegenheit von HSMtec gegenüber IMS-Metallkernleiterplatten im Temperaturwechseltest. Der Aufbau erreicht mehr als die 3,5-fache Lebensdauer von Aluminium-Leiterplatten. HSMtec ist qualifiziert nach DIN EN 60068-2-14 und JEDEC A 101-A und auditiert für Luftfahrt und Automotive. Große Designfreiheit Steuerelektronik und LEDs lassen sich auf einem HSMtec-Board kombinieren. Der hohe Integrationsgrad reduziert den Platzbedarf, das Gewicht und Volumen der Baugruppe. Nach dem Bestücken kann die HSMtec-Leiterplatte gebogen und ein dreidimensionales Lichtdesign erzeugt werden. Niedrigere Systemkosten Das Integration der thermischen, elektrischen und mechanischen Eigenschaften in einer HSMtec-Leiterplatte reduziert die Kosten des Gesamtsystems. Kabel- und Steckverbindungen oder separate mechanische Befestigungen können entfallen. Zudem kommen kosteneffiziente Standardprozesse in der Leiterplattenfertigung, beim Layout der Leiterplatte sowie bei der Bestückung zum Einsatz. Seite 1 / 5

HSMtec Die Technologie Die patentierte HSMtec-Leiterplatte besteht aus dem Standard-Leiterplattenmaterial FR4 und Kupfer. Die Kupfer-Profile oder Drähte können in jeden Multilayer aus FR4- Leiterplattenmaterial integriert werden. Zum Beispiel direkt unter einem High-Brightness- LED-Hotspot. Mittels patentiertem Ultraschallverfahren werden die Kupferprofile stoffschlüssig mit dem geätzten Leiterbild der einzelnen Lagen verbunden. Nach dem Verpressen des Multilayers befinden sich die Kupferelemente im Innern der Leiterplatte etwa 60 µm unterhalb der Leiterplattenoberfläche. Das schafft Platz auf der Leiterplattenoberfläche und ermöglicht das Bestücken und Weiterarbeiten mit Standardprozessen. Der Lagenaufbau lässt sich je nach Design und Anforderung für die Entwärmung mit Microvias, Thermovias (mit Kupfer durchkontaktierte Bohrungen), Sacklöchern und Buried Vias kombinieren. Direkt unter der LED können Microvias platziert und mit den Kupferprofilen kontaktiert werden. Vorteil: Die Wärme wird rasch und ohne Nadelöhr im thermischen Pfad von der LED abgeleitet und im Kupferprofil gespreizt. Die HSMtec-Leiterplatte hat noch eine weitere Eigenschaft, die gerade beim Lichtdesign punktet. Mit Kerbfräsungen an den Sollbiegestellen lässt sich die Leiterplatte nach dem Bestücken einmalig biegen und in gewünschte Neigungen einstellen. Die im FR4 integrierten Drähte bzw. Kupferprofile erlauben selbsttragende mehrdimensionale Leiterplatten, wobei die Wärme gezielt über die Biegekante geführt wird. Pro Biegung lassen sich Biegewinkel bis 90 realisieren und beliebig komplexe 3D-Geometrien aufbauen. Auch bei starken Vibrationen ändert sich der Neigungswinkel nicht. Diese Eigenschaft eröffnet gestalterische Freiheiten für Produktdesign und gezielte Lichtführung. Zum Beispiel, um mit der mechanischen Konstruktion das Licht zu streuen oder zu fokussieren. Presse- und Leserkontakt: Häusermann GmbH Tanja Reininger Zitternberg 100 A-3571 Gars am Kamp Tel. +43 2985 2141-260 Fax +43 2985 2141-777 tanja.reininger@haeusermann.at www.haeusermann.at Das Unternehmen Häusermann Die Häusermann GmbH mit Sitz in Niederösterreich fertigt Leiterplatten und Folientastaturen im Bereich von High-Tech Serien. Das Unternehmen hat eine über 100 jährige Firmengeschichte und beschäftigt rund 200 Mitarbeiter. Bekannt ist die Häusermann GmbH durch die patentierte HSMtec-Technologie. Beim HSMtec-Verfahren werden für Hochstrom-Anwendungen oder Entwärmungskonzepte Kupferelemente in die Seite 2 / 5

Leiterplatte integriert. Technologie-Kompetenz, Liefertreue und flexibles Eingehen auf Anforderungen und individuelle technische Beratung machen Häusermann zum starken Partner für anspruchsvolle und hochwertige Elektronik. Bildmaterial: Bild 1: Der Demonstrator zeigt es: Eingebettete Kupferprofile ermöglichen direkte Wärmeableitung und selbsttragende Leiterplattensegmente mit beliebigen Neigungswinkeln Seite 3 / 5

Bild 2: Direktes und effizientes Wärmemangement Prinzip der Wärmespreizung mit HSMtec-Leiterplatten. Unter der LED platzierte Microvias leiten die Wärme unmittelbar zum Kupferprofil, das die Wärme zügig verteilt. Bild 3: Temperaturwechseltest von Osram OS beweist höhere Zuverlässigkeit von HSMtec-Leiterplatten: Im Vergleich zur IMS Leiterplatte verursachen Temperaturänderungen bei HSMtec weniger thermomechanischen Stress Seite 4 / 5

Bild 4: HSMtec macht aus mehreren Leiterplatten und Bauteilen eine integrierte Baugruppe. Lichtsteuerung und LEDs auf einer Leiterplatte Seite 5 / 5