Freitag, 03. Juni 2016 Ausgabe 22



Ähnliche Dokumente
Das Rathaus informiert

Amtliche Bekanntmachungen

Seite 2 Freitag, 10. Februar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Anmeldung Kinderferienprogramm

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Änderungen der Bankverbindung. Rathaus, Bauhof und Kindergarten geschlossen! Verpachtung von 2 Flurstücken im Gewann Afrika

Freitag, 21. Oktober 2016 Ausgabe 42

Sanierungskonzept Gasthaus Stube

Seite 2 Freitag, 21. April 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Apotheke

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 15. Juni 2016

Freitag, 22. Juli 2016 Ausgabe 29

Stellenausschreibung. Amtliche Bekanntmachungen. Das Rathaus informiert. Wasserversorgungsverband >>Möhlingruppe<< Bücherbörse im Rathaus

Freitag, 22. Mai 2015 Ausgabe 21

Interessanter Vortrag im Rahmen der Energie- und Nachhaltigkeitstage

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg

Auch das Schnecke-Fescht des Jahres 2015

Schteibickfescht. Einladung. Dorfmuseum Pfaffenweiler. Schulnachrichten. Sonntag, den 24. Juni Freitag, 22. Juni 2018 Ausgabe 25

Das Rathaus informiert

Öffentliche Bekanntmachung des Musterberichtes für die Lärmaktionsplanung der Gemeinde Pfaffenweiler

Das Rathaus informiert

Seite 2 Freitag, 20. Januar 2017 Pfaffenweiler. Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen

Ausgabe 6 /

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Soziale Einrichtungen. Das Rathaus informiert. Flüchtlinge. Tageselternverein Orte für Kinder, Hinweis auf Zahlung der Grund- und Gewerbesteuer

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Freitag, 23. Oktober 2015 Ausgabe 43

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Nächste Häckselaktion ab 17. Oktober Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17. Weihnachtsmarkt Stammtisch für pflegende Angehörige

Wahlaufruf Bundestagswahl 2017

Freitag, 11. Dezember 2015 Ausgabe 50

Zum 27. Mal feiern wir in den historischen Steinbrüchen das "Schteibickfescht". Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung auf

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Freitag, 02. März 2018 Ausgabe 09

Verlag Stadtjournal GmbH

Wiedereröfnung der Batzenberghalle im September

Freitag, 02. Dezember 2016 Ausgabe 48. am 10. Dezember 2016 an der Grünwasenhütte Pfaffenweiler ab Uhr

Gemeinde sucht eine Wohnung für eine Flüchtlingsfamilie

Freitag, 02. Februar 2018 Ausgabe 05

Rad- und Wanderverein Berglust e.v. Pfaffenweiler Vatertag, 10. Mai 2018

Liebe Bewohner von Pfaffenweiler,

Kameradschaftsbund ehem. Soldaten 1882 e.v. Pfaffenweiler

Bleibt das Gasthaus Stube in Pfaffenweiler Hand?

Noch fünf Bauplätze zu vergeben

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

Die Kinder entdecken die Schneckentäler Alphornbläser. Weihnachtsmarkt Brennholzvergabe im Gemeindewald Winter 2016/17

Schrottsammlung. Rathaus am Donnerstag, geschlossen. Stammtisch für pflegende Angehörige. Hinweis auf Fälligkeit der Pachtzahlung:

Europass für alle, die zeigen wollen, was sie können

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Die Zusammenfassung in leicht verständlicher Sprache hat capito Berlin geschrieben.

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 09. August 2017

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

Arbeitsblätter. Mobilitätsbildung für die 1. und 2. Klasse

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Schattenspringer Abenteuerparks

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

Grundschule Schönningstedt

Selbstständig leben im Quartier

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Tierarzt. Notrufe. Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Apotheke

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kitas im Donnersbergkreis

Schwangerschaft Info für Jugendliche

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

Programm für Donnerstag, 2. Dezember. Schlüssel-Themen für Mannheim und Impulse von außen

Video-Thema Begleitmaterialien

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

6. Checkliste Berufsorientierung und Ausbildungsplatzsuche

Eine Gesellschaft für alle Menschen!

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Herzlich Willkommen in der

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Job-Center? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Transkript:

Freitag, 03. Juni 2016 Ausgabe 22

Seite 2 Freitag, 03. Juni 2016 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr Bürgermeister Dieter Hahn 07664 9700-0 rathaus@pfaffenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer 9700-0 treyer@pfaffenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher 9700-12 schumacher@pfaffenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Luisa Merazzi 9700-13 merazzi@pfaffenweiler.de Mitteilungsblatt, Fundbüro Maren Greule 9700-23 greule@pfaffenweiler.de mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Egloff 9700-14 egloff@pfaffenweiler.de Rechnungsamt Johannes Raab 9700-20 raab@pfaffenweiler.de Gemeindekasse Christiane Dietsche 9700-15 dietsche@pfaffenweiler.de Archivar Edmund Weeger 9700-16 weeger@pfaffenweiler.de Bauhof 9700-17 Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfaffenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfaffenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat 618647 Batzenberghalle 7092 batzenberghalle@pfaffenweiler.de Förster: Hr. Bucher 0162 2550714 juergen.bucher@ekbh.de Abfallwirtschaft: Fr. Kunzelmann 0761 21878817 Grundbuchamt Emmendingen 07641 96587600 Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm 07633 8061814 Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer 01803 222555-41 Arzt Allgemeiner Dienst: 116117 Kinderärztlicher Dienst: 01806076111 Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: 0761 19240 Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgräflerland wird zentral vermittelt 07631 36536 Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen 07633 806180 Strom und Erdgas: bnnetze GmbH www.bnnetze.de Einheitliche Entstörungsnummer 08002 767767 Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister 9700-17 Außerhalb der Dienststunden Tel.: 0170 2249435 KabelBW Störungen 0221 46619100 Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Apotheke Freitag, 03.06.2016 Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 6 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/4747 Samstag, 04.06.2016 Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str. 22 79112 Freiburg Tel.: 07664/3205 Sonntag, 05.06.2016 Breisgau-Apotheke Staufener Str. 1 79238 Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Montag, 06.06.2016 Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str. 2 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Dienstag, 07.06.2016 Faust-Apotheke Hauptstr. 52 79219 Staufen Tel.: 07633/958220 Mittwoch, 08.06.2016 Bad-Apotheke Bahnhofstr. 23 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Donnerstag, 09.06.2016 St. Trudpert-Apotheke Wasen 49 79244 Münstertal Tel.: 07636/566 Freitag, 10.06.2016 Stadt-Apotheke Hauptstr. 15 79219 Staufen Tel.: 07633/6263 Sozialstation Mittlerer Breisgau ggmbh Ehrenkirchen Tel.: 07633 9533-0 Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: 07633 9533-20 Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Basler Str. 61, 79100 Freiburg Tel.: 0761 156309-0 fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Karin Birk Telefon: 07664 4058069 oder E-Mail: karin.birk@gmx.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: 07664 8171 E-Mail: st.columba. pfaffenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr. 10 79227 Schallstadt Tel.: 07664 6519 E-Mail: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrerin Christine Heimburger Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: 0160 96842020 SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: 0160 5520293 SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: 0160 5520293 Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfaffenweiler: B. Gutgsell, Tel. 7663 Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel. 07633 9231561 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfaffenweiler, Rathausgasse 4, 79292 Pfaffenweiler, Telefon 07664 97000, Telefax 9700-33, Internet: www.pfaffenweiler.de Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfaffenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de

Pfaffenweiler Freitag, 03. Juni 2016 Seite 3 Zeugenaufruf zur Straftat Sachbeschädigung an Wohngebäude In der Nacht von Donnerstag, den 26.05.2016 auf Freitag, den 27.05.2016, wurde durch Unbekannte mutwillig die Fassade eines Einfamilienhauses in der Gewerbestraße mit Ketchup besprüht und mit mehreren rohen Eiern beworfen. Am Außenputz entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Die Polizei Ehrenkirchen, Tel. 07633 806180, bittet um Zeugenhinweise. Keine Wertgegenstände im Auto liegen lassen! Die Gemeinde Pfaffenweiler warnt vor Dieben, die gezielt Fahrzeuge aufbrechen um Handtaschen und andere Wertgegenstände zu stehlen. Es ist schon mehrfach vorgekommen, dass PKW s auf dem Friedhofsparkplatz aufgebrochen wurden. Hier wurden die Seitenscheiben eingeschlagen und eine Handtasche vom Beifahrersitz gestohlen. Wir raten in diesem Zusammenhang allen Autofahrern, keine Taschen, Handys, Navigationsgeräte oder andere Wertgegenstände liegen zu lassen - auch wenn Sie nur für kurze Zeit das Fahrzeug stehen lassen, denn ein Auto ist kein Tresor! Und vor allem schließen Sie Ihr Fahrzeug ab. Bürgermeisteramt Pfaffenweiler Regierungspräsidium Freiburg saniert Brücke über die B 3 bei Schallstadt (Kreis Breisgau- Hochschwarzwald) Arbeiten starten am 13. Juni und dauern etwa acht Wochen / Verkehr wird mit Ampel geregelt Das Regierungspräsidium Freiburg saniert eine Brücke im Zuge der B 3 / K 4997 bei Schallstadt (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) zwischen dem 13. Juni und 5. August, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde. Wegen der Bauarbeiten wird es auf der Brücke eine einspurige Ampelregelung geben. Teilweise müssen auch die Auffahrten zeitweise geschlossen werden. Die Brücke stammt von 1992 und liegt acht Kilometer südlich von Freiburg zwischen Leutersberg und Wolfenweiler. Sie kreuzt die darunterliegende B 3 und L 125 nach Ehrenstetten. Die Experten haben bei einer Prüfung des Bauwerks einen schadhaften Fahrbahnbelag, Risse und Schäden an den Brüstungspollern und im Kappenbereich festgestellt. Außerdem entsprechen die Verankerungen der Schutzplanken im Bereich der Pfeiler und das Fahrzeug-Rückhaltesystem nicht mehr den aktuellen technischen Anforderungen. Die Abdichtung und der Fahrbahnbelag werden erneuert, die Betonpoller und die Kappe instandgesetzt, schreibt das Regierungspräsidium in einer Pressemitteilung. Außerdem bauen die Fachleute ein neues Rückhaltesystem für Fahrzeuge ein. Was bedeutet dies für den Verkehr? Für die Arbeiten auf der Brücke wird die B 3 halbseitig gesperrt und die eine Spur mit einer Ampel wechselweise freigegeben. Die Arbeiten starten am 13. Juni und dauern etwa acht Wochen. Wird die rechte Fahrspur gesperrt, entfallen auch Fuß- und Radweg auf der rechten Seite. Die Radler werden frühzeitig auf die Straße umgeleitet, während die Fußgänger die Straße im Bereich der Ampel überqueren sollen. Wird dagegen die linke Spur dicht gemacht, kann der bestehende Fuß- und Radweg weiter genutzt werden. Im Bereich der Auffahrten erneuert die bauausführende Firma die Schutzplanken, da diese nach heutigem Stand nicht tief genug verankert sind, weswegen die Fundamente der Brückenpfeiler ausbetoniert werden müssen. Die Auffahrten werden für diese Arbeiten voraussichtlich ab Montag, 27. Juni für etwa sieben bis zehn Tage gesperrt. In dieser Zeit müssen Autofahrer Richtung Pfaffenweiler die von Leutersberg kommen über Ebringen ausweichen, Autofahrer aus Schallstadt in Richtung Freiburg folgen der Umleitung über Leutersberg. Danach werden die Äste für etwa zwei Wochen wieder befahrbar sein, ehe diese erneut für die neue Schutzeinrichtung etwa zwei bis drei Tage gesperrt werden muss. Zeitweise wird unter der Bahnbrücke und unter der Brücke baustellenbedingt Tempo 50 gelten. Dieser Teil der Arbeiten soll bis 29. Juli fertig sein. Den Auftrag hat die Firma B + S Bauwerksunterhaltung aus dem badischen Bietigheim (Kreis Rastatt) für etwa 330.000 Euro erhalten. Das Regierungspräsidium Freiburg bittet betroffene Verkehrsteilnehmer und Anwohner für die entstehenden Unannehmlichkeiten um Verständnis. Stammtisch für pflegende Angehörige Mittwoch, 08.06.2016, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Gasthaus Löwen, Ehrenstetten Ihre Ansprechpartner: Gabriele Neuhaus-Zoller: Tel. 07633/6783 Jutta Hantzsch: Tel. 07633/981891 SOS werdende Mütter e.v. benötigt für die Kleiderstube in Norsingen dringend: Kinderkleidung ab Gr. 134 vor allem für Jungs Autokindersitze für Kinder Buggy und Kinderwagen Schulranzen/Mäppchen usw. Dreirädchen Fahrrädchen Roller Sollten Sie gut Erhaltenes der angeführten Artikel haben, die Sie an uns abgeben können, bitte melden Sie sich unter 0160/5 52 02 93 oder 07664/7663 Wir bedanken uns schon jetzt im Namen der Hilfesuchenden ganz herzlich. Hörbücher hören, Ordnung halten, Farbe erkennen Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Landesverband für Menschen mit Behinderungen Regionalgruppe Baden Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle interessierte Bürgerinnen und Bürger und natürlich ihre Mitglieder zum Offenen Treffen am Samstag, den 11. Juni 2016 ein. Treffpunkt: Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, 76137 Karlsruhe.

Seite 4 Freitag, 03. Juni 2016 Pfaffenweiler Wir dürfen ab 15 Uhr die Firma Vistac begrüßen. Es wird ein Hilfsmittel vorgestellt, welches als Abspielgerät für Hör-CDs einsetzbar ist, Strichcodes lesen kann (zum Einkaufen und Ordnung halten im Lebensmittelschrank einsetzbar), als Diktiergerät genutzt und außerdem noch als Farberkennungsgerät eingesetzt werden kann. Sozusagen alles unter einem Dach. Es handelt sich um den Milestone M312. Ein kleines Zaubergerät, welches den Alltag erleichtert, Freude und Unabhängigkeit bringt. Alle Interessierten und unsere Mitglieder aus den Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe, Enzkreis, Rastatt, Ortenaukreis, Emmendingen, Lörrach, Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreisen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg, Pforzheim, Baden- Baden und Freiburg sind wie immer - herzlich willkommen. Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Wolfgang Jehle 08.06.2016 70 Jahre Weinstr. 58a Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Um besser planen zu können, wäre ich Ihnen für eine kurze Anmeldung dankbar und zwar unter folgenden Kontaktdaten: Telefon: 0 7 21 13 29 699 oder E-Mail: rg-baden@abshilfe.de. Näheres über die Arbeit der ABSH erfahren Sie auf unserer Homapage unter www.abs-hilfe.de Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe Das Dorfmuseum Pfaffenweiler ist am Sonntag, dem 05. Juni 2016 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Beratungstag Nutzen Sie die kostenlose Ökostrom- Beratung unseres Partners badenova und lassen Sie sich Ihre persönliche Ersparnis berechnen: Einladung zur Beratung am Dienstag, dem 07. Juni 2016 von 17-18 Uhr im Rathaus. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre aktuelle Verbrauchabrechnung mit. Unser Berater Herr Axel Hoffmann freut sich auf Sie. Folgende Gegenstände wurden gefunden: - eine schwarze Fleecejacke von The North Face, Größe M - eine goldene Kinderhalskette mit einem Herz- und Ringanhänger Die Fundsachen können im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden. Sterbefälle: 30.04.2016 Josefine Eble, geb. Baumann Eheschließung: 11.05.2016 Ramona Dold und Daniel Wagner Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: 25.05.2016 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: Weinstraße Einsatzzeit: 9.50 10.35 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 80 Beanstandungen: - Höchstgeschwindigkeit: - Datum: 25.05.2016 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: Duffenbachstraße Einsatzzeit: 10.46 11.45 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 14 Beanstandungen: - Höchstgeschwindigkeit: - Geburt: 01.05.2016 Bruno Mayer Eltern: Yvonne und Benjamin Mayer

Pfaffenweiler Freitag, 03. Juni 2016 Seite 5 Automobilclub In der Heimatstadt ihres Dirigenten Nicholas Reed gab das Orchester ein Open Air Konzert und unterstützte damit die Wohlfahrts-Einrichtung der Stadt. Anschließend gab es einen Empfang bei dem erst seit 2 Tagen amtierenden Bürgermeister von Southport mit englischem Tee für die Deutschen und Pfaffenweiler Wein für den strahlenden Engländer, der sehr erfreut über die Spendenbereitschaft der Passanten war. ---------- B L Ä S E R J U G E N D Das Jugendorchester trifft sich zur Abfahrt zum Zelten am kommenden Samstag, 04.06. um 17.30 Uhr an der Halle. ---------- A K T I V E Der 3. Foto Termin, der hoffentlich nicht wieder ins Wasser fällt, ist nun am kommenden Montag, 06.06. um 19.30 Uhr. Batzenberger Winzerkapelle e.v. VdK E i n l a d u n g Zu unserem Jugend-Kartslalom am Sonntag, den 5. Juni zur größten Kuckucksuhr der Welt 2016 Zu unserem vor der Jugend-Kartslalom Batzenberghalle, am laden Sonntag, wir den alle 5. Pfaffenweilemer Juni 2016 vor der nach Schonach Batzenberghalle, ganz herzlich laden ein. wir alle Pfaffenweilemer ganz herzlich ein. am 14. Juni 2016 Start Start der der Veranstaltung Veranstaltung ist ist um um 9.30 9.30 Uhr, Uhr, Ende Ende ca. 17 ca. Uhr. 17 Uhr. Für Für das leibliche Wohl das unserer leibliche Zuschauer Wohl ist unserer bestens Zuschauer gesorgt. ist bestens gesorgt. Achtung: Der Der Parkplatz Parkplatz vor vor der Batzenberghalle der Batzenberghalle ist von ist Samstag, von den 4. Juni, Samstag, 12 Uhr, bis den Sonntag, 4. Juni, den 5. 12 Juni, Uhr, ca. bis 18 Sonntag, Uhr, für den den öffentlichen 5. Juni, Verkehr ca. gesperrt. 18 Uhr, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Ortsverband Pfaffenweiler www.vdk.de/ov-pfaffenweiler Batzenberger Winzerkapelle Benefiz-Konzert der Batzenberger Winzerkapelle in Southport bei Liverpool Abfahrt: Kaffee u. Kuchen: Abschluß: 11.30 Uhr: Weinstr. - Ecke Staufener Straße, Schneckenplatz 12.00 Uhr: Winzergenossenschaft Cafe Endehof, Oberprechtal Gasthaus Engel, Pfaffenweiler Anmeldungen bei: Lothar Hengst, Tel.: 8233, Mobil: 0160-92683766

Seite 6 Freitag, 03. Juni 2016 Pfaffenweiler Landfrauen Mitgliederversammlung Hiermit erinnere ich an unsere Mitgliederversammlung. Sie findet am 07. Juni 2016 um 20.00 Uhr im Museumsraum statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Luise Blattmann VfR Pfafenweiler Der Förderverein des VfR Pfaffenweiler, FVfR, lädt alle Mitglieder, Gönner, Freunde und Interessierte zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 03. Juni, 19.00 Uhr im Clubheim des VfR ein. Tagesordnungspunkte: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Ehrung der verstorbenen Mitglieder Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassenwartes Bericht des Schriftführers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Fragen, Wünsche und Anträge, Verschiedenes Einladung zum Mutter-Kind-Frühstück Am Donnerstag, dem 09.06.2016 von 10.00 11.30 Uhr treffen wir uns wieder im Columbasaal, bei schönem Wetter auf dem Spielplatz. Mütter mit ihren Kindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen. Wie immer 1,50 Unkostenbeitrag für das Frühstück mitbringen. Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr euch gerne bei Olympia Kotterer (0151/27132131 ) oder Anina Danner (9614496) melden. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Einladung zum Kindergottesdienst Wir laden Euch ganz herzlich zum Kindergottesdienst Kräuter als Zeichen des Heils Die Vorstandschaft des FVfR Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung des VfR Pfaffenweiler heute um 20.00 Uhr im VfR-Vereinsheim, laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Die Vorstandschaft des VfR Pfaffenweiler Spieltermine VfR-Aktive Samstag, 04.06.2016 16.00 Uhr: SG Freiamt - Ottoschwanden 1 - VfR Pfaffenweiler 1 Sonntag, 05.06.2016 13.00 Uhr: Spfr. Hügelheim 2 - VfR Pfaffenweiler 3 15.00 Uhr: Spfr. Hügelheim 1 - VfR Pfaffenweiler 2 VfR-Jugend Freitag, 03.06.2016 17.00 Uhr: E-Junioren, SV Au-Wittnau 1 - VfR Pfaffenweiler 1 Spielort: Wittnau Samstag, 04.06.2016 11.00 Uhr: D-Junioren, U12 SC Freiburg 2 - VfR Pfaffenweiler 1 14.00 Uhr: C-Junioren, SF Eintracht Freiburg 2 - VfR Pfaffenweiler 1 15.30 Uhr: C-Juniorinnen, VfR Pfaffenweiler 1 - SG Merzhausen 1 17.00 Uhr: A-Junioren, SG Wolfenweiler 1 - SG Ballrechten 1 Sonntag, 05.06.2016 13.30 Uhr: B-Junioren, FC Neuenburg 1 - SG Pfaffenweiler 1 G- und F-Jugendturnier am 12.06.2016 in Pfaffenweiler Beginn um 10:00 Uhr G-Jugend bzw. 13:00 Uhr F-Jugend Das Clubheim ist geöffnet und bietet unter anderem Kaffee und Kuchen, Muffins, Waffeln, Grillwürste, Getränke... Gäste und Zuschauer sind herzlich willkommen! am Samstag, den 11. Juni 2016 um 16.30 Uhr bei der Servatiuskapelle in Pfaffenweiler ein. Der Gottesdienst findet nur bei trockenem Wetter statt!! Wir freuen uns auf euch. Corinna, Esther, Heike, Sibylle, Verena und Pfarrer Schuler Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Picknick (Verpflegung und Decken bitte mitbringen) Seelsorgeeinheit Batzenberg-Obere Möhlin Gemeinde St. Columba Pfarrbüro St. Columba, Kirchstraße 8, 79292 Pfaffenweiler, Tel. 07664 8171, Fax 07664 8440, Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 9 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 14 17 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 06. 10. Juni geschlossen. Homepage der SE: www.kath-bom.de Pfarrer: Alois Schuler, Tel. 07664 8171, E-Mail: alois.schuler@kath-bom.de Pastoralreferentin: Corinna König, Tel. 07664 6112155, corinna.koenig@kath-bom.de Sekretärin: Ulrike Schneckenburger, Tel. 07664 8171, ulrike.schneckenburger@kath-bom.de Pfarrbrief per E-Mail: www.kath-bom.de/pfarrbriefabo

Pfaffenweiler Freitag, 03. Juni 2016 Seite 7 Gottesdienste Samstag, 04.06. Schallstadt 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 05.06. Ebringen 9.00 Uhr Hl. Messe Pfaffenweiler 10.30 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Rosenkranz bei der Servatiuskapelle Mittwoch, 08.06. Pfaffenweiler 19.00 Uhr Anbetungsstunde in der Kapelle Freitag, 10.06. Pfaffenweiler 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 11.06. Pfaffenweiler 16.30 Uhr Kleinkindgottesdienst bei der Servatiuskapelle Schallstadt 18.30 Uhr 2o3 Gottesdienst der etwas andere Gottesdienst Sonntag, 12.06. Ebringen 9.00 Uhr Hl. Messe Pfaffenweiler 10.30 Uhr Hl. Messe Ausführlichere Informationen zu weiteren Gottesdiensten und allen Veranstaltungen der SE finden Sie auf der Homepage oder im Pfarrbrief. Altenwerk Wir fahren wie bereits angekündigt am 07.06.2016 auf den Lindenberg bei St. Peter. Abfahrt 13.30 Uhr an den üblichen Haltestellen. Es gibt Kaffee in der Pilgergaststätte und gegen 16.00 Uhr eine kleine Andacht mit Pfarrer Alois Schuler in der Kirche. Den Abschluß machen in der Reblandklause in Pfaffenweiler (ca.18 Uhr). Gäste sind jederzeit willkommen. Info unter Tel.: 8491 Brigitte Wörner Bis dahin grüsst das AW- Team Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Öffnungszeiten des Pfarrbüros Das Pfarrbüro ist montags - donnerstags von 9.00-12.00 Uhr und freitags von 14.00 17.00 Uhr geöffnet. Telefon 07664-6519 Sonntag, 05.06.16 2.S.n.Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst Sonntag, 12.06.16 3.S.n.Trinitatis 10.30 Uhr Ökumenischer Familiengottesdienst im Grünen bei der Servatius Kapelle in Pfaffenweiler zum Thema Weizenkorn Der Gottesdienst wird vorbereitet vom Mitarbeiterteam der Gottesdienste für Kleine und Große und mitgestaltet von der Kantorei und dem ökumen. Kinder- und Jugendchor. Bei Dauerregen findet der Gottesdienst in der Ev. Kirche in Wolfenweiler statt. Konzert DIALOG für Violine und Orgel am Sonntag 5. Juni 2016 um 19.00 Uhr in der Ev. Kirche Wolfenweiler. Zur Aufführung kommen Werke von Bach (Sonate G-dur), Ravel, Buxtehude Godard, Becker, Perron u.a. Es spielen: Ines Then-Bergh - Violine (Mitglied des SWR Orchester Baden-Baden/Freiburg) Jörn Bartels - Orgel (Bezirkskantor Emmendingen) Andacht in der Senioreneinrichtung Batzenbergblick Am Dienstag, 07.06.16 um 16.00 Uhr hält Frau Heimburger die nächste Andacht in der Senioreneinrichtung Haus Batzenbergblick. Treff am Abend ist am Dienstag, 7.6. um 20.00 Uhr bei Marion Carstensen- Hodapp, Am Nußbach 7, Ebringen Thema: Maria und Elisabeth Konfiteam Alte und neue Konfiteamer und Interessierte treffen sich zum ersten Mal am Dienstag, 07.06. um 19.15h im Ev. Gemeindehaus. Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, 09.06. um 15.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Die Evang. Kirchengemeinde Wolfenweiler sucht ab 01. Juli 2016 für die Kindertagesstätte Gehrenweg Eine pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung in Vollzeitstellung Wir erwarten: Eine/n abgeschlossene/s Berufsausbildung/Studium entsprechend 7 KiTaG Einen wertschätzenden, liebevollen und kompetenten Umgang mit Kindern, Erfahrung mit Kindern unter 3 Jahren Aktive Mitarbeit im Team Flexibilität Eine ausgeprägte Kommunikations- u. Kritikfähigkeit Reflexionsbereitschaft Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern die Zugehörigkeit zu einer Kirche der ACK Wir bieten: ein aufgeschlossenes und motiviertes Mitarbeiterteam wohlwollende freundliche Atmosphäre regelmäßige Fortbildungsangebote Vergütung nach TVÖD, Jahressonderzahlungen Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie an die: Evang. KiTa Gehrenweg Frau Merklin Gehrenweg 5 79227 Schallstadt Tel.: 07664 / 7596 Weitere Informationen zur Einrichtung unter www.kiga-gehrenweg.de

Seite 8 Freitag, 03. Juni 2016 Pfaffenweiler Neuapostolische Kirche in Schallstadt-Wolfenweiler Gehrenweg Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, 20.00 Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Professionell bewerben Am Donnerstag, 9. Juni, informiert Elisabeth Zenkner, Beraterin im Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg, zum Thema Professionell bewerben. Die Veranstaltung beginnt um 16:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1199) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 17.45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Berufseinstieg ist ein großer Meilenstein in der Biographie und alle haben das gleiche Ziel: Irgendwann mal erfolgreich im Job sein, Geld verdienen, Träume erfüllen. Die professionelle Bewerbung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Berufsstart. Der Vortrag informiert, wie man gezielt Bewerbungs-unterlagen vorbereitet, über die Zusammenstellung vollständiger Bewerbungs-unterlagen, über die wichtigsten Regeln für das Anschreiben und den Lebenslauf und über die Besonderheiten einer Initiativbewerbung. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Die 3-Sekunden-Hürde Am Donnerstag, 9. Juni, informiert die Farb- und Typberaterin Bettina Frey-Bruzzone über das eigene Erscheinungsbild, wie es auf andere wirkt und wie man es positiv beeinflussen kann. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. In den ersten drei Sekunden entsteht der Erste Eindruck, der unabhängig von der eigenen Kompetenz nur schwer noch korrigiert werden kann. Wer diese Hürde selbstbewusst meistern möchte, muss besonders auf sein Erscheinungsbild achten. In typwidrigen Farben wirkt man unglaubwürdig, disharmonisch oder kränklich. In typgerechten Farben verstärkt man die persönliche Ausstrahlungskraft, wirkt fit, authentisch und kompetenter. Farben können in bestimmten Berufen Türöffner sein oder das Gegenteil davon. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 9. Juni, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon 0761 2710 264, Telefax: -465, E-Mail: freiburg.biz@arbeitsagentur.de). Tageselternverein Orte für Kinder, Bereich Batzenberg/Schneckental/Hexental Workshop zum Thema: Spielerische Sprachgebärden für Kleinkinder Der Tageselternverein veranstaltet am Montag, den 16. Juni 2016, 20 Uhr einen Abend als Vortrag und Workshop im Familienzentrum Käppele Schallstadt, Käppele-Scheune (im Käppele 2). Was heißt Baba schon wieder? Warum weint das Kleinkind nur? Wie erkläre ich dem fremdsprachigen Kind, was wir jetzt als Nächstes tun? Wenn Sie ca. 1-4jährige Kinder haben oder betreuen, kennen Sie sicher auch den Frust, wenn den Kleinen und uns die gemeinsame Sprache fehlt. Warum dann nicht mal mit den Händen reden? Sprachgebärden werden begleitend zur Sprache benutzt. Sie machen bildlich verstehbar, was gemeint ist und geben auch Kindern, die noch nicht ausreichend (Deutsch) sprechen können eine Möglichkeit, sich auszudrücken. In diesem Workshop lernen Sie, wie kinderleicht das funktioniert: Sie bekommen einen ersten Gebärdenwortschatz und viele praktische Tipps, so dass sie gleich beginnen können. Erfahren Sie, wie einfach und wirkungsvoll diese Gebärden sind und wieviel Spaß es macht, sie zu benutzen! Der Referentin, I. Singler-Stückemann ist Dipl. Psychologin, Kursleiterin für Babyzeichensprache Der Eintritt ist für Mitglieder frei, für Nichtmitglieder 4 Euro. Eingeladen sind alle am Thema Interessierten, im Besonderen: Tagespflegepersonen, Eltern und Erzieher Veranstalter: Tageselternverein Orte für Kinder, Gundelfingen/Freiburger Umland e.v., für den Bereich: Batzenberg/ Schneckental/Hexental, Gaby Arnold Studium zum staatlich anerkannten Betriebswirt: Infoabend der Gewerbe Akademie Neben dem Beruf den Abschluss zum staatlich anerkannten Betriebswirt erwerben: Ein Studium an der Gewerbe Akademie Freiburg macht das möglich. Dort findet am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr ein Info-Abend dazu statt. Der Lehrgang kann in ein oder zwei Jahren absolviert werden. Zielgruppe sind Teilnehmer mit einem kaufmännischen Berufsabschluss, Meister sowie Gesellen mit einer kaufmännischen Zusatzqualifikation. Sie lernen moderne Management-Methoden kennen. In erster Linie geht es um Betriebswirtschaft, aber auch um Themen aus den Bereichen Volkswirtschaft, Recht und Personalführung. Der Abschluss macht eine Verkürzung für das Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration möglich. Der Unterricht findet bei dem zweijährigen Studiengang immer an zwei Abenden pro Woche statt. Am 11. Januar 2017 geht es los. Der einjährige Studiengang beginnt bereits am

Pfaffenweiler Freitag, 03. Juni 2016 Seite 9 11. Oktober und der Unterricht ist jeweils Dienstag- und Donnerstagabend sowie am Samstagvormittag. Bei dem Infoabend können sich Interessenten bereits für das Studium anmelden, dass unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Meister-BAföG oder über den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert wird. Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/15250-0. Startschuss für das Schüler- Abo des RVF bequeme und günstige Alternative zum monatlichen Kauf von RegioKarten Stadt und Landkreise befürworten neues Angebot Es ist so weit: das Abonnement der RegioKarte Schüler/Azubi kann ab sofort für das kommende Schuljahr beantragt werden. Genau wie beim Abo der RegioKarte für Erwachsene bedeutet der Abschluss des SchülerAbos: man erhält 12 Monatskarten zum reduzierten Preis. Denn im Abo kostet die RegioKarte für Schülerinnen und Schüler rund 15% weniger als der monatliche Kauf der Karte, also statt 39,50 noch 33,50. Wer bisher eine Vergünstigung in Form von Berechtigungsabschnitten erhalten hat, bekommt diese auch künftig auf den reduzierten Betrag angerechnet. Ein tolles Angebot für Schülerinnen und Schüler nennt Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon das SchülerAbo des RVF. Umweltbewusste Mobilität kann man nicht früh genug fördern, erklärt Salomon weiter. Aber nicht nur die Freiburger Schüler und Azubis können das SchülerAbo beziehen. Gerade in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald ebenfalls RVF-Gebiet legen viele Kinder und Jugendliche den Schulweg regelmäßig mit dem ÖPNV zurück. Auch für sie wird das Leben leichter, denn die Monatskarte kommt im Abo bequem nach Hause, das Geld wird per Lastschrift abgebucht. Für die Kinder oder Eltern entfällt der monatliche Gang zur Verkaufsstelle oder zum Automaten, Kinder müssen nicht mehr mit größeren Geldbeträgen ausgestattet werden das schafft Entlastung in den Familien. Das SchülerAbo ist eine sinnvolle Ergänzung im Angebotsspektrum, gerade für die Familien, deren Kinder längere Strecken auf dem Schulweg zurücklegen müssen. Das ist in den Landkreisen oft der Fall. Deshalb war es keine Frage, dass wir uns für dieses SchülerAbo einsetzen, sagt Dorothea Störr-Ritter, Landrätin des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald. Nicht nur für den Schulweg ist das SchülerAbo von Nutzen, sondern es stärkt auch die Mobilität junger Menschen in der Freizeit. Egal ob zum Sport, zu Freunden oder zur Musikstunde mit dem SchülerAbo sind Kinder selbstständig unterwegs. Das SchülerAbo ist ein gutes Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler, das sicherlich auch viele Möglichkeiten für Fahrten in der Freizeit bietet, betont daher auch der Landrat des Kreises Emmendingen Hanno Hurth. Simone Stahl, Geschäftsführerin des RVF, erklärt die Motivation des RVF für das SchülerAbo: Im Schülermarkt sind unsere Absatzzahlen rückläufig. Das ist für viele Unternehmen, die stark von der Schülerbeförderung abhängen, ein Problem. Dem wollen wir mit dem SchülerAbo etwas entgegensetzen, was die Nutzung des ÖPNV für Schülerinnen und Schüler wieder attraktiver macht. Der Erfolg des RegioKarten-Abos für Erwachsene hatte die Geschäftsführung des RVF bestärkt, die Einführung eines SchülerAbos voranzutreiben. Viele Eltern hätten schon nach einem Abonnement für ihre schulpflichtigen Kinder gefragt, berichtet Simone Stahl. Jetzt haben wir ein Angebot, das entlastet und zuverlässig ist, so Stahl weiter. Denn neben der Geld- und Zeitersparnis wird mit dem SchülerAbo auch das Verfahren der Berechtigungsabschnitte stark vereinfacht: beim Abschluss des Abonnements bescheinigt die Schule oder der Ausbildungsbetrieb einmalig, dass der oder die Nutzer/in des SchülerAbos noch zur Schule geht das war s. Künftig müssen keine Berechtigungsabschnitte mehr ausgegeben oder verwaltet werden, und die Kinder brauchen keine Stammkarten mehr. Wir haben uns in den letzten Monaten mehrfach mit den Schulämtern und ausgewählten Schulen zusammengesetzt, um den Prozess möglichst optimal abzubilden. Nun haben wir eine gute Lösung gefunden, die es für Eltern und auch für die Verwaltungsangestellten in den Sekretariaten deutlich einfacher macht, ergänzt Dorothee Koch, ebenfalls Geschäftsführerin des RVF. Auch im SchülerAbo gibt es übrigens das fanta5-angebot: Am Nachmittag an Schultagen sowie ganztags am Wochenende und in den Ferien fahren Kinder und Jugendliche mit ihrer RegioKarte kostenlos in allen fünf südbadischen Verkehrsverbünden. Und noch etwas wird viele Eltern freuen: da es sich um eine personalisierte Karte handelt, wird sie bei Verlust ersetzt. Die Betreuung der Kunden im SchülerAbo übernimmt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) im Auftrag des RVF. Eltern, Schülerinnen und Schüler und Azubis können sich mit ihren Fragen rund um das Abo direkt an das AboCenter der VAG unter Tel. 0761 4511450 wenden. Fragen zu den Zuschüssen sollten wie bisher direkt an die jeweilige Schule gestellt werden. Weitere Infos und einen Aboantrag gibt es unter www. rvf.de/schuelerabo Kontakt: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Bismarckallee 4, 79098 Freiburg Geschäftsstellenleitung Thilo Ganter Tel.: 0761 / 207 28-0, Fax: 0761 / 207 28-10 E-Mail: info@rvf.de Die Gemeinde Bollschweil (2.300 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Verwaltungsfachangestellte/n für das Bürgerbüro Die ausführliche Stellenausschreibung und weitere Informationen zur Gemeinde finden Sie unter www.bollschweil.de. Herzliche Einladung zum Erdbeer-Kräuter- Künstlermarkt Am Sonntag, den 5. Juni von 13.30-17.30 Uhr veranstaltet die Kita Mengen einen Erdbeer-Kräuter-Künstlermarkt. An 18 verschiedenen Verkaufsständen werden Handarbeiten und Kunstwerke verkauft, außerdem tolle Angebote für Groß und Klein: Buchausstellung, reichhaltige Tombola, Aufführung der Kitakinder, Marionettentheater: Zirkus Marionetto und ein reichhaltiges Kuchenangebot, sowie Waffeln und Würstchen und außer verschiedenen Getränken auch Erdbeerbowle für Groß und Klein. Wo findet das alles statt: In und um die Halle Mengen (neben der Alemannenschule) Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Kita Team und der Elternbeirat Ende des redaktionellen Teils