Informationen für externe Prüfungsteilnehmer am Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Marktredwitz

Ähnliche Dokumente
Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule. Elternabend am

EL: siehe Einzelliste (Aufteilung der Prüflinge)

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE St.-Wolfgang-Mittelschule Regensburg

Datum Prüfungsfach Uhrzeit Raum Für die Projektprüfung bitte detaillierte Planung Wochenablauf bzw. Einzellisten (EL) beachten.

EL: siehe Einzelliste (Aufteilung der Prüflinge) Datum Prüfungsfach Uhrzeit Raum

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE St.-Wolfgang-Mittelschule Regensburg

Informationen zum qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2017 (Besondere Leistungsfeststellung nach 23 MSO)

Termine Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Kunst, Religion, Ethik, Informatik, Buchführung 12. Juni

Informationsabend Qualifizierenden Mittelschulabschluss

Prüfungsfächer des Quali Mittelschüler [ MSO ]

Infoabend zum Qualifizierenden Hauptschulabschluss im Schuljahr 2018/2019. Mittelschule Ebern. Herzlich willkommen!

Terminübersicht 2017 für Teilnehmer des Qualifizierenden Abschlusses (Q 9) der Mittelschule und des Mittleren Abschlusses an der Mittelschule (M10)

Wichtige Informationen zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule 2018

Informationen zum qualifizierenden Mittelschulabschluss 2015

Termine Qualifizierender Abschluss der Mittelschule

Willkommen an der Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung. Qualifizierender Mittelschulabschluss

Infoabend zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule im Schuljahr 2017/18 an der Mittelschule Gräfenberg. Herzlich willkommen!

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 2017

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Infoveranstaltung für externe Prüfungsteilnehmer zum Qualifizierenden Mittelschulabschluss im Schuljahr 2016/17 an der Mittelschule Zirndorf

INFO-Abend. Qualifizierender Mittelschulabschluss

Qualifizierender Hauptschulabschluss 2008

Informationsabend Prüfung 2017 Mittlerer Bildungsabschluss. Referenten: Meier Marina Loher Christian Sybille Mundt HERZLICH WILLKOMMEN!

Gesamtschule Hollfeld September 2016 (1.9. bis )

Prüfungsfächer des Quali - Hauptschüler [ VSO ]

Infoveranstaltung für externe Prüfungsteilnehmer zum Qualifizierenden Mi:elschulabschluss im Schuljahr 2015/16

1 Übersicht über die Prüfungsfächer Deutsch / DAZ

Termine Mittlerer Schulabschluss Deutsch 18. Juni 2018 bayernweit Englisch oder Muttersprache. 19. Juni 2018 bayernweit

Herzlich willkommen zum Elternabend M10 Abschlussprüfung 2017/2018

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Prüfungsfächer des Quali Haupt- /Mittelschüler [ VSO ]

Ergebnisse der DSH Prüfung vom

Herzlich Willkommen!

Landfermann-Gymnasium

:40 1/3 Vorbereitungen. a) Legen Sie eine Klasse mit der Klassenart "EX-QA" für die Externen Prüfungsteilnehmer an.

Aktuelle Informationen zur Mittelschule 2014

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE St.-Wolfgang-Mittelschule Regensburg

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Abitur 2019 INFORMATIONEN

Rückmeldezeitraum: bis zum Ich beantrage die Umschreibung in einen anderen Studiengang nach bestandener Prüfung

Anforderungen Fachd. Blockpraktikum (SPS IV/V) modul. Staatsexamen

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Herzlich Willkommen zum Infoabend. für den Mittelschulverbund LAN-REI-PIL-WAL 18:30 Uhr bis 19:25 Uhr

Die Mittelschule mit M-Zweig. Herzlich willkommen!

Abschlussprüfung an Realschulen im Schuljahr 2015/ 2016

Tag der offenen Tür CKR Wo ist was?

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: oder

Start der Oberstufe an der GSE. Herzlich willkommen

Die Mi&elschule mit M- Zweig. Herzlich willkommen!

B01 Absolventen/Abgänger aus dem Schuljahr 2016/2017 nach Abschlussarten und n Abschlussart 1) m w m w m w m w m w Abgangszeugnis Allgemeine Hoc

Der Qualifizierende Abschluss der Mittelschule 2017 / Gliederung:

An der Universität Augsburg mögliche Fächerverbindungen und Erweiterungen des Lehramts an Mittelschulen (modularisiert)

Qualifizierenden Abschluss 2017

Start der Oberstufe an der GSE

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2017/2018

Seite 1. PLAN FÜR DIE SCHRIFTLICHEN PRÜFUNGEN IM Herbst 2017/II

Anlage 1 Seite 1. Freistaat Sachsen. Abschlusszeugnis der Mittelschule

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

SOGYA Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über allgemeinbildende Gymnasien und die Abiturprüfung im Freistaat Sachsen (gültig ab

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Herzlich Willkommen. Information zur Abschlussprüfung

Mittlerer Schulabschluss

INFORMATIONSVERANSTALTUNG:

von Aktiv ins Passiv, direkte indirekte Rede,... Regeln finden, Satzzeichen, Fehler korrigieren, Rechtschreibstrategien anwenden können

Information zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. an der Edith-Stein-Schule. 14. März 2017

WIRTSCHAFT/TECHNIK/SOZIALES + AWT PROJEKTPRÜFUNG AN DER MITTELSCHULE. Informationen für Schüler und Eltern

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Vorbereitung der Kurswahlen für die Qualifikationsphase. Bernhard Hofmann, Studienleiter

Kerncurricula und Materialien

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang am Campus Koblenz

Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung (FüKom) HGR Neckarsulm

Franz-von-Kohlbrenner-Mittelschule Traunstein am um 13:30 Uhr

Prüfungstermine 2013 im Überblick Haupttermine. Stand: 24. Mai 2012

Informa(onsabend zur QA- Abschlussprüfung Herzlich willkommen!

Informationsabend über die Qualifikationsphase Programm

### Anrede Name, Vorname Klasse Wahl bis. SCHULELTERNRAT-VORSTAND Klasse Wahl bis. Frau Mühlke, Gaby Herr Heine, Stefan 7.

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2016/2017


Informationsabend 19. April 2018 QUALIFIKATIONSPHASE ZULASSUNG VERLAUF UND ABITURPRÜFUNG

Erste Staatsprüfung für Lehrämter

Informationsabend Prüfung 2017 Mittlere Reife Projektprüfung. Referenten: Meier Marina Loher Christian HERZLICH WILLKOMMEN!

Auswertung Umfrage 9c. Unterstufe. männlich: 141. weiblich: 137

Info-Veranstaltung Road to Abi

Gymnasiale Oberstufe Saar GOS am JKG Lebach 2011

W i r t s c h a f t s g y m n a s i u m. Info-Veranstaltung 3 Abiturprüfung / Block II

Die KONRAD MITTELSCHULE

Transkript:

Informationen für externe Prüfungsteilnehmer am Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule Marktredwitz

Kontaktdaten für Ihre Vorbereitungen Fach Name der Lehrkraft Dienst-E-Mail Deutsch Iris Reber i.reber@mittelschule-marktredwitz.de DaZ Sabine Meyer-Hofmann s.meyer-hofmann@mittelschule-marktredwitz.de Mathematik Alexander Wolf a.wolf@mittelschule-marktredwitz.de Englisch Claudia Schlosser c.schlosser@mittelschule-marktredwitz.de GSE Christian Ernstberger c.ernstberger@mittelschule-marktredwitz.de PCB Andrea Schätz a.schaetz@mittelschule-marktredwitz.de Kath. Religion Regina König reg.koenig@mittelschule-marktredwitz.de Ev. Religion Claudia Birner cl.birner@mittelschule-marktredwitz.de Ethik Alexander Wolf a.wolf@mittelschule-marktredwitz.de

Kontaktdaten für Ihre Vorbereitungen Fach Lehrkraft Dienst-E-Mail Sport Jan Becker j.becker@mittelschule-marktredwitz.de Buchführung Werner Spöth w.spoeth@mittelschule-marktredwitz.de Informatik Udo Zinßer u.zinsser@mittelschule-marktredwitz.de Musik Boris Glaser b.glaser@mittelschule-marktredwitz.de Kunst Claudia Birner cl.birner@mittelschule-marktredwitz.de Soziales Kerstin Köstler-Grunert k.koestler-grunert@mittelschule-marktredwitz.de Wirtschaft Udo Zinßer u.zinsser@mittelschule-marktredwitz.de Technik Michael Dykta m.dykta@mittelschule-marktredwitz.de AWT Christian Ernstberger c.ernstberger@mittelschule-marktredwitz.de

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 30.04. 07.05.2020: Projektprüfung Soziales Datum Uhrzeit Art der Aktion Raum 30.04.2020 8:00 Uhr Leittextausgabe Schulküche 04.05.2020 8:00 Uhr Vorbereitung Schulküche 05.05.2020 8:00 Uhr Durchführung (150 min) Schulküche 06.05.2020 8:00 Uhr Vorbereitung Schulküche 07.05.2020 8:00 Uhr Präsentationen Zimmer 125 (M9d)

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 30.04. 07.05.2020: Projektprüfung Technik Datum Uhrzeit Art der Aktion Raum 30.04.2020 8:00 Uhr Leittextausgabe Werkraum 2 04.05.2020 8:00 Uhr Vorbereitung Werkraum 2 05.05.2020 8:00 Uhr Durchführung (240 min) Werkraum 2 06.05.2020 8:00 Uhr Nachbereitung Werkraum 2 07.05.2020 8:00 Uhr Präsentationen Zimmer 013 (9b)

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule 30.04. 07.05.2020: Projektprüfung Wirtschaft Datum Uhrzeit Art der Aktion Raum 30.04.2020 8:00 Uhr Leittextausgabe PC 2 04.05.2020 8:00 Uhr Vorbereitung PC 2 05.05.2020 8:00 Uhr Vorbereitung PC 2 06.05.2020 8:00 Uhr Durchführung (120 min) PC 2 07.05.2020 8:00 Uhr Präsentationen Zimmer 012 (9c)

Schulhausinterne Prüfungen Fach Termin Ort Prüfer Sport Theorie 15.06.2020 Zimmer 112 (9c) Becker/Heinritz Sport Mannschaft 15.06.2020 Sporthalle/Platz Becker/Heinritz Sport Geräte 15.06.2020 Sporthalle Becker/Heinritz Sport Leichtathletik/Schwimmen Kunst Theorie 15.06.2020 laut Liste 18.06.2020 Treff: MS MAK Legath/Wietasch Zimmer 125 013 Birner/Rebert Meyer-Hofmann/Reber Kunst Praxis 17.06.2020 Mensa Birner/Rebert Meyer-Hofmann/Reber Die Einzelprüfungen entnehmen Sie bitte den angehängten Listen! Bitte 15 Minuten VOR dem Termin vor dem Prüfzimmer sein! Alle weiteren Prüfungen beginnen um 8:30 Uhr! Bitte bereits um 8:00 Uhr zur Verlosung in die Aula kommen!

Schulhausinterne Prüfungen Fach Termin Zimmer Prüfer Katholische Religion 16.06.2020 110 (9V1) Birner Evangelische Religion 16.06.2020 111 (8c) König Ethik 16.06.2020 113 (M7d) Wolf Buchführung 17.06.2020 036 Spöth Informatik 18.06.2020 206 (PC1) Zinßer/Winkler Englisch mündlich Deutsch als Zweitsprache mündlich 18. - 20.05.2020 013 125 Birner/Ernstberger Schlosser/Rademacher 29.05.2020 201 (9aG) Meyer-Hofmann/Rademacher Die Einzelprüfungen entnehmen Sie bitte den angehängten Listen! Bitte 15 Minuten VOR dem Termin vor dem Prüfzimmer sein! Alle weiteren Prüfungen beginnen um 8:30 Uhr! Bitte bereits um 8:00 Uhr zur Verlosung in die Aula kommen!

Schulhausinterne Prüfungen Fach Termin Zimmer Prüfer Musik 17.06.2020 Musiksaal Glaser Nachholtermin Sport 26.06.2020 Sporthalle/Platz Becker/Heinritz Sporthalle Treff: MS MAK Die Einzelprüfungen entnehmen Sie bitte den angehängten Listen! Bitte 15 Minuten VOR dem Termin vor dem Prüfzimmer sein! Alle weiteren Prüfungen beginnen um 8:30 Uhr! Bitte bereits um 8:00 Uhr zur Verlosung in die Aula kommen!

Zentrale schriftliche Prüfungen Fach Termin Zimmer Prüfer Englisch 06.07.2020 111 (8c) 113 (M7d) 114 (9c) Deutsch 07.07.2020 110 (9V1) 111 (8c) 113 (M7d) 114 (OGS) 205 (8b) Ernstberger Reber Schlosser Wolf Ernstberger Reber Schlosser Wesselow Deutsch als Zweitsprache 07.07.2020 204 (7c) Meyer-Hofmann/Rademacher Alle Prüfungen beginnen um 8:30 Uhr! Bitte bereits um 8:00 Uhr zur Verlosung in die Aula kommen!

Zentrale schriftliche Prüfungen Fach Termin Zimmer Prüfer Mathematik 08.07.2020 110 (9V1) 111 (8c) 113 (M7d) 114 (OGS) 205 (8b) GSE 09.07.2020 110 (9V1) 111 (8c) 113 (M7d) PCB 09.07.2020 114 (OGS) 205 (8b) Wolf Ernstberger Reber Schlosser Spöth Reber Schlosser Wolf Schätz Ernstberger Alle Prüfungen beginnen um 8:30 Uhr! Bitte bereits um 8:00 Uhr zur Verlosung in die Aula kommen!

Am Montag, 13.07.2020, 11:30 Uhr werden die Prüfungsergebnisse bekannt gegeben! Mögliche mündliche Nachprüfungen finden nach Plan vom 14.07. 16.07.2020 statt! Zur Entlassfeier oder am 24.07.2020 können die Zeugnisse abgeholt werden!

Bei Unklarheiten oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte während der Büroöffnungszeiten an die Telefonnummer 09231 5225! Gerne stehen wir Ihnen auch unter folgenden E-Mails zur Verfügung: verwaltung@mittelschule-marktredwitz.de a.wuttke@mittelschule-marktredwitz.de s.meyer-hofmann@mittelschule-marktrediwtz.de