Wir bekommen ein Baby. Informationen für werdende Eltern



Ähnliche Dokumente
Wir bekommen ein Baby Informationen für werdende Eltern

Wir bekommen ein Baby. Informationen für werdende Eltern

Wir bekommen ein Baby. Informationen für werdende Eltern Geburtshilfe im Marienhospital Brühl

Wir bekommen ein Baby

Von Anfang an in den besten Händen. Informationen rund um die Geburt. Akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität Göttingen

Geburtshilfe und Wochenstation Kursprogramm

Gebärsaal T geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Hebammen des Marien-Hospitals Wesel

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Die Geburt meines Kindes

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Josefs Krankenhaus Hilden

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Dr. med. Ursula Hurst Chefärztin

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

Geburtshilfe. Wir bekommen ein Baby. MediClin Krankenhaus am Crivitzer See. Prävention l Akut l Reha l Pflege. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Schwangerschaft und Geburt

sicher & individuell Geburt in guten Händen Helios Klinik Jerichower Land

Herzlich willkommen Geburtshilfe im St. Remigius Krankenhaus Opladen

Ankunft in Geborgenheit

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

B 8 DÜSSELDORF Der Kplus-Verbund Berliner Gesundheitsnetz in Nordrhein-Westfalen Platz B 232 BAB B 8 Bonner Straße A 3

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburt sicher & individuell. Sana Klinikum Borna. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Kursangebot 2016

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Von Anfang an in den besten Händen

Informationen für werdende Eltern

Klinikum Mittelbaden Baden-Baden Balg. Sicher in besten Händen

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. Rund um die Geburt

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

KOMPETENT. SYMPATHISCH. VOR ORT.

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

DER SICHERE WEG INS LEBEN KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Kursangebote der Elternschule

Neonatologie. Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Standort Wels

Hebammenliste. In Geburtsvorbereitungskursen für Frauen oder auch Paare werden die Geburtsabläufe erläutert und durch praktische Übungen vermittelt.

DEpt. GEBuRtShilfE und GyNäKoloGiE Kaiserschnitt

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Geburtshilfe am EVKK INFORMATION FÜR ELTERN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Rund um die Geburt. Beratung, Begleitung, Elternschule und Betreuung. Frauenklinik Lippe-Detmold. Wir sind für Sie da. KLINIKUM LIPPE GMBH

GEBURTSHILFE. Informationsbroschüre der Abteilung für Gynäkologie & Geburtshilfe des Landesklinikums Baden-Mödling, Standort Mödling

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt

Zu jeder Zeit in guten Händen

Geburtshilfe im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide» ELTERN-KIND-ZENTRUM. Reinkenheide ggmbh

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Geburtshilfe am Klinikum Gütersloh

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

MutterKindZentrum Komfortbereich. im Klinikum Ingolstadt

Paracelsus-Krankenhaus Ruit. Geboren und geborgen in Ruit

Babys erste Adresse So entspannt entbinden wie zu Hause, nur wesentlich sicherer

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Geburtshilfe im Kemperhof

Eltern. Neue Geburtshilfe im. Klinikum des Landkreises Löbau-Zittau ggmbh

Liebe werdende Eltern,

Herzlich Willkommen zur Kreißsaalführung am Paracelsus-Krankenhaus Ruit

Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden

Informationen rund ums Baby

Willkommen Baby! Ein Angebot in Hamburg und Umgebung exklusiv für schwangere DAK-Versicherte

Diakonissen- Krankenhaus Salzburg. Kompetenz- Zentrum Geburt

Rund um die Geburt. Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Für einen sicheren Start ins Leben!

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Klinik für Frauenmedizin Geburtshilfe

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Guter Start ins Leben

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

Für einen sicheren Start ins Leben!

Hebammensuche: Vorgehensweise und Kriterien

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Elisabeth-Krankenhaus Essen. Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen. In guten Händen

Vergleich der Geburtskliniken im Land Bremen Übersicht auf Basis der Angaben der Kliniken, Stand: 8/2010 Angaben bezogen auf das Jahr 2009

Entbindungsstation/Kreißsaal

, SCHERMBECK(ER)LEBEN

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

GEBURT. Wir begleiten Sie rund um die Geburt.

Transkript:

Wir bekommen ein Baby Informationen für werdende Eltern Geburtshilfe im Marienhospital Brühl 2015

Herzlichen Glückwunsch Sie erwarten ein Kind. Vor Ihnen liegt ein ganz besonderes Ereignis und eine Zeit voller Vorfreude, aber auch voller Fragen und vielleicht auch Unsicherheiten. Deshalb finden Sie bei uns im Marienhospital Brühl von Beginn an kompetente Hilfe, auf die Sie sich verlassen können. Lernen Sie unser Team von Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Ärzten kennen. Wir begleiten Sie und Ihr Kind von der Geburtsvorbereitung bis zur Rückkehr nach Hause und darüber hinaus. Fühlen Sie sich wohl bei uns! Hierzu werden der komfortable Entbindungs bereich sowie die moderne geburtshilfliche Station mit ihrer ansprechenden Atmosphäre und dem Frühstücksbuffet beitragen. Die Kurse zur Geburtsvorbereitung, die Ultraschallsprechstunde und viele andere Angebote unserer Station bereiten Sie optimal auf die Geburt und die Zeit danach vor. Sprechen Sie uns offen an und erfahren Sie mehr über unser Angebot im Marienhospital Brühl! All das bieten wir Ihnen: eine familienorientierte, natürliche Geburt Einsatz von Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, Hypnose Wassergeburt freie Wahl der Gebärposition kompetente Betreuung durch Hebammen, Gynäkologen, Anästhesisten und Kinderkrankenschwestern Hebammen- und Akupunktursprechstunde Rooming-in, integrative Wochenbettpflege Frühstücksbuffet/Familienzimmer Schmerzlinderung mit Livopan (Lachgas) während der Geburt Walking-PDA (Periduralanästhesie, bei der die Muskelkraft in den Beinen erhalten bleibt) Wärmebettchen tägliche Kinderarztvisite (montags bis freitags) enge Zusammenarbeit mit der Fachabteilung für Kinderheilkunde am St.-Marien-Hospital Bonn Vorsorgeuntersuchung U2 durch Kinderärzte der Praxis im Hause Hörtest ein umfangreiches Kurs- und Infoprogramm 2

Vor der Geburt Schwangerschaft und Geburt sind einzigartige Erlebnisse. Für jede Frau egal, ob Sie Ihr erstes Kind bekommen oder schon Kinder haben. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie Fragen haben. Wie verläuft eine Geburt? Was muss ich dabei tun? Werde ich das auch schaffen? Welche Gebärposition ist für mich die beste? Wann sollte ich ins Krankenhaus fahren? Ihre individuellen Fragen beantworten Ihnen die Hebammen, Ärztinnen und Ärzte der Geburtshilfe des Marienhospital Brühl gern. Der Informationsabend Machen Sie sich ein Bild von uns! Bei unseren Informationsabenden stellen Chefarzt Dr. Carl-Michael Schmidt oder ein Vertreter den Kreißsaal, die Wochenbettstation, das Team und den Kinderarzt vor. Der Informationsabend findet jeden ersten Dienstag und dritten Donnerstag im Monat um 18 Uhr statt. Die Geburtsvorbereitungskurse Regelmäßige Kurse zur Geburtsvorbereitung bietet das Marienhospital Brühl sowohl für Paare als auch nur für Frauen an. Themen sind die körperlichen und seelischen Veränderungen während der Schwangerschaft. Außerdem werden die verschiedenen Stadien einer Geburt erklärt und welche Hilfestellungen es in den jeweiligen Phasen gibt. Wie kann der Partner seine Frau bei der Geburt unterstützen? Wann muss ich den Arzt aufsuchen und wann nicht? Aber auch ganz praktische Dinge können Sie mit uns besprechen: Wie sieht die beste Ernährung für Schwangere aus? Wo und wann kann ich mich zur Geburt anmelden? Was gehört in den Klinikkoffer? Was brauche ich als Erstausstattung für das Baby? Die Risikosprechstunde In der Risikosprechstunde haben Sie die Möglichkeit, spezielle Ultraschalluntersuchungen durchführen zu lassen. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt Auffälligkeiten bei Ihnen oder Ihrem Kind entdeckt hat. Wir bieten sowohl die Möglichkeit des Spezialultraschalls (Pränataldiagnostik in 4-D) als auch der Blutflussmessung Ihrer Gebärmutter und Ihres Kindes (Dopplersonografie). Weitere Untersuchungen, zum Beispiel die Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese), sind ebenfalls möglich. Um die Risikosprechstunde wahrnehmen zu können, benötigen Sie einen Überweisungsschein von Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Die Termine finden Sie auf Seite 8. Die Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Seite 8. Termine können Sie in der gynäkologischen Ambulanz vereinbaren. Rufnummer 02232 74-280 3

Termine können Sie in der gynäkologischen Ambulanz vereinbaren. Rufnummer 02232 74-280 Die Termine finden Sie auf Seite 8. Die Geburtsplanung Bei einem so wichtigen Ereignis wie der Geburt ist es normal, dass vorher einige Fragen aufkommen. Ist bei mir eine natürliche Geburt möglich? Brauche ich einen Kaiserschnitt? Ist ein geplanter Kaiserschnitt möglich? Wir nehmen uns gern Zeit für eine ausführliche Geburtsplanung und klären solche Fragen mit Ihnen. Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein von Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt mit. Der Säuglingspflegekurs Bei den Säuglingspflege- und Stillkursen im Marienhospital Brühl lernen Sie alles, was Sie für den sicheren Umgang mit Ihrem Kind benötigen. In diesem Rahmen können Sie sich auch zwanglos mit anderen werdenden Eltern austauschen. Die Säuglingspflegekurse finden immer donnerstags statt. Ein Kurs umfasst drei Termine. Termine können Sie direkt im Kreißsaal vereinbaren. Rufnummer 02232 74-284 Die geburtsvorbereitende Akupunktur Es ist in vielen Studien bewiesen, dass die geburtsvorbereitende Akupunktur die Geburtsdauer verkürzen kann. Daher ist die Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche eine sinnvolle Ergänzung der Geburtsvorbereitung. Es empfiehlt sich ein Termin wöchentlich. Die Akupunktursprechstunde findet immer mittwochs statt. Die Kosten betragen 8 Euro pro Termin. Die Termine für die individuelle Hebammenberatung erhalten Sie im Kreißsaal unter der Rufnummer 02232 74-284. Die Hebammen- und Anmeldesprechstunde Nutzen Sie mittwochs unsere Hebammensprechstunde! Hier wird im persönlichen Gespräch alles geklärt, was Ihnen wichtig ist. Sie und Ihre Fragen rund um die Geburt stehen im Mittelpunkt. Ab der 34. Schwangerschaftswoche sollten Sie sich zur Geburt anmelden. Bei der Anmeldung werden Ihre Daten und Wünsche aufgenommen, die für die Geburt wichtig sind. Die offene Anmeldesprechstunde findet ebenfalls mittwochs ab 13 Uhr statt. Sie können die Anmeldung zur Geburt auch mit einem Termin in der Hebammensprechstunde kombinieren. 4

Die Geburt Es ist so weit und Sie kommen zur Entbindung ins Marienhospital Brühl. Wir bieten Ihnen eine familienorientierte Geburtshilfe. Selbstverständlich kann der Partner bei der Entbindung dabei sein und auf Wunsch noch eine zusätzliche Person. Rund um die Uhr sind unsere Hebammen und Ärzte im Hause anwesend und für Sie da. Sollte ein Kaiserschnitt notwendig werden, so kann der werdende Vater mit in den Operationssaal. Bestimmen Sie Ihre Geburt selbst. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Gebärpositionen auszuprobieren. Unser Angebot umfasst Pezzibälle, Kreißbett, Gebärbadewanne (Wassergeburt), Gebärhocker (Hockergeburt), Sprossenwand oder Geburtsseil. Unmittelbar nach der Geburt legen wir Ihnen Ihr Kind auf den Bauch, wenn Sie das wünschen. Zudem unterstützen wir Sie beim ersten Stillen. Dieser Kontakt fördert die tiefe Bindung zwischen Mutter und Kind. Die Vorsorgeuntersuchung U1 wird im Kreißsaal durch eine Gynäkologin durchgeführt. Schmerzlinderung Ein Team aus kompetenten Hebammen und Ärzten unterstützt Sie bei der Geburt. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit schmerzlindernde Medikamente zu erhalten, wie Sie es sich wünschen. Unser Angebot umfasst alternative Mittel wie Homöopathie, Aromatherapie und Akupunktur sowie schmerzlindernde Medikamente der Schulmedizin (auch Livopan) und selbstverständlich die rückenmarksnahe Betäubung (PDA) durch einen Anästhesisten rund um die Uhr. Kinderärztliche Versorgung Unsere enge Zusammenarbeit mit der Kinderklinik des St. Marien-Hospitals in Bonn, die auch eine 24-Stunden-Rufbereitschaft umfasst, sichert die optimale medizinische Versorgung für Ihr Baby. Zudem befindet sich eine Kinderarztpraxis an unserem Haus. Die Kinderärzte dieser Praxis führen die Vorsorgeuntersuchung U2 durch. Dr. med. Heinz-Wilhelm Pelzer aus der Praxis führt von montags bis freitags täglich Kinderarztvisiten durch. Kooperation mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) Durch die Kooperation mit der DKMS Nabelschnurblutbank haben Sie bei uns die Möglichkeit, Nabelschnurblut zu spenden. Nach der Geburt wird das Nabelschnurblut gesammelt und konserviert. Die im Nabelschnurblut enthaltenen Stammzellen können Menschen helfen, die an Leukämie, Immundefekten oder Stoffwechselstörungen erkrankt sind. Die Entnahme von Nabelschnurblut erfolgt selbstverständlich nur, wenn die Eltern, die zuvor gründlich informiert wurden, einverstanden sind. Eine Störung der Geburt ist ausgeschlossen und es besteht kein Risiko für Mutter und Kind. www.dkms-nabelschnurblutbank.de Ausführliche Infos erhalten Sie bei der DKMS im Internet und bei der Anmeldung im Kreißsaal. 5

Nach der Geburt Die ersten Stunden sind für die Bindung zwischen Eltern und Kind von großer Bedeutung. Ohne Störung werden Sie und Ihr Baby diese besonderen Momente gemeinsam im Kreißsaal verbringen können. Gern hilft Ihnen die Hebamme bei ersten Stillversuchen. Auch anschließend in Ihrem Zimmer können Sie sich ganz auf sich und Ihr Kind konzentrieren. Das Marienhospital Brühl bietet die Möglichkeit des Rooming-in. So können Sie ganz viel Zeit mit Ihrem Kind verbringen. In den ersten Tagen des neuen Lebens finden Sie in den modernen Räumen der Station Ruhe und Geborgenheit. Auf Wunsch erhalten sie ein Familienzimmer. So haben Sie von Beginn an die Möglichkeit, im engsten Kreis viel Zeit mit Ihrer Familie zu verbringen. Folgen Sie Ihrem eigenen Rhythmus! Das reichhaltige Frühstücksbuffet steht für Sie bereit. Beim entspannten Frühstück können Sie andere junge Mütter kennenlernen. Im Rahmen der integrativen Wochenbettpflege sind alle medizinischen und pflegerischen Maßnahmen ganzheitlich und individuell auf Sie abgestimmt. Kinderkrankenschwestern, Ärzte und Hebammen arbeiten Hand in Hand. Mutter und Kind werden so umfassend und optimal betreut. Bei der Pflege Ihres Kindes unterstützt Sie das Team ebenfalls. Fragen Sie uns alles, was Sie zu Säuglingspflege, Ernährung, Stillen oder zu anderen Themen im Umgang mit Ihrem Baby wissen möchten! Eine Liste mit Hebammen aus der Umgebung finden Sie auf Seite 10. Hebammenbetreuung im Wochenbett Zu Hause ist alles etwas anders als im Krankenhaus. Da ist es sehr hilfreich, eine Hebamme an der Seite zu haben. Die Hebamme überwacht das Wochenbett bei der Mutter und unterstützt Sie bei allen Fragen zum Thema Säuglingspflege, Stillen und Babyernährung. Außerdem beobachtet sie das Neugeborene (Heilung des Nabels, Gewicht, Temperatur, Trinkverhalten). Sie ist Ansprechpartnerin für alle Fragen und gibt Tipps zu Rückbildungsgymnastik und anderen Kursangeboten. Anspruch auf Hebammenbetreuung haben alle Frauen. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig in der Schwangerschaft eine Hebamme zu suchen, die die Nachsorge übernimmt. Einzelheiten können Sie bei der Geburtsanmeldung besprechen. 6

Kooperation mit KinderZUKUNFT NRW Vor und nach der Geburt ist eine Koordinatorin von KinderZUKUNFT NRW Ansprechpartnerin für (werdende) Familien. Auf Wunsch der jungen Familie stellen wir Kontakte zu Hebammen, Kinderärzten oder anderen Hilfsangeboten her. Gymnastikkurse Noch während Ihres Aufenthalts im Krankenhaus haben Sie die Möglichkeit, an der Wochenbettgymnastik teilzunehmen. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 10.30 Uhr zeigt Ihnen ein Physiotherapeut Übungen zum Mobilisieren im Wochenbett. Außerdem bieten wir Ihnen zahlreiche weitere Gymnastikkurse an (Rückbildung, Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodengymnastik, ). Baby-Kurse Ist das Baby auf der Welt, laden wir Sie mit Ihrem Kind zu vielfältigen Kursen ein. Von der Babymassage, die auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause stattfinden kann, über Erläuterungen zur Verwendung von Tragetüchern bis hin zur Babygruppe. Vorträge in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Eine erfahrene Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester des Gesundheitsamtes bietet zu verschiedenen Themen Infoveranstaltungen im Stillcafé an. Erste-Hilfe-Kurse In Kooperation mit dem Marienhospital bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern an. Sie erreichen die Koordinatorin unter 0157 77910892. Die Termine finden Sie auf Seite 8 und 9. Die Termine und weitere Informationen finden Sie auf Seite 8 und 9. Die Termine finden Sie auf Seite 8. Weitere Infos unter 0221 89009155. Baby-Fotografie Das Marienhospital bietet Ihnen in Kooperation mit dem Fotomarkt in Brühl die Möglichkeit, kostenlos ein professionelles Foto Ihres Neugeborenen machen zu lassen. Auf Ihren Wunsch stellen wir das Bild in die Babygalerie im Internetauftritt des Marienhospitals ein (www.marienhospital-bruehl.de). Auf diesem Wege können Ihre Angehörigen und Freunde Ihr Baby schon kurz nach der Geburt sehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei Interesse zu günstigen Preisen weitere Fotoprodukte mit dem Bild Ihres Babys erstellen zu lassen. 7

Hier finden Sie einen Überblick über alle Kurse und Termine Informationsabende 2015, immer um 18.00 Uhr in der Cafeteria Termine: 06.01., 15.01., 03.02., 19.02., 03.03., 19.03., 07.04., 16.04., 05.05., 21.05., 02.06., 18.06., 07.07., 16.07., 04.08., 20.08., 01.09., 17.09., 06.10., 15.10., 03.11., 19.11., 01.12., 17.12. Geburtsvorbereitung Frauenkurse Susanne Löwe: mittwochs 17.00 Uhr 4 Termine + 1 Termin mit Partner an einem Samstag, Kursbeginn: 14.01., 15.04., 19.08., 28.10., 13.01.2016 Wochenend-Crashkurse Rosemarie Schiebahn-Hahs: samstags/sonntags 10.00 bis 17.00 Uhr Kursbeginn: 10.01., 07.03., 18.04., 06.06., 22.08., 24.10., 07.11. Säuglingspflegekurse Heike Schmitz: donnerstags 18.00 Uhr 3 Termine, kostenlos Kursbeginn: 22.01., 26.02., 23.04., 28.05., 23.07., 27.08., 24.09., 22.10., 26.11. Das Baby im Tragetuch Miriam Steinsberger Termine auf Anfrage Erste-Hilfe-Kurse für Eltern von Säuglingen und Kleinkindern Informationen und Anmeldung bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. unter Tel.: 0221 89009155 Rückbildungskurse Heidrun Stemmer-Steckelbroeck: mittwochs 10.30 bis 11.30 Uhr, 10 Termine, fortlaufend, 65, freitags 10.30 bis 11.30 Uhr und 11.30 bis 12.30 Uhr Anna Skelnik: dienstags, 8 Termine, Kursbeginn: 27.01., 07.04., 23.06., 08.09., 17.11. Susanne Löwe: mittwochs 19.00 Uhr 7 Termine, Kursbeginn: 11.02., 14.05., 19.08., 28.10., 13.01.2016 Martina Brück: Termine auf Anfrage Vorträge im Stillcafé Karla Mertes, Gesundheitsamt: Reif fürs Töpfchen? Sauberkeitserziehung 24.02., 10.30 Uhr Prävention des Plötzlichen Kindstods 21.04., 10.30 Uhr Impfungen und Allergien 16.06., 10.30 Uhr Einstieg in die Beikost/Kleinkinderkost 18.08., 10.30 Uhr Unfallprävention und Unfallreaktion 27.10., 10.30 Uhr Hausmittel wie Wadenwickel und Co. 15.12., 10.30 Uhr 8

Wirbelsäulengymnastik Heidrun Stemmer-Steckelbroeck: mittwochs 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr, 10 Termine, fortlaufend, 65, Beckenbodengymnastik Heidrun Stemmer-Steckelbroeck: mittwochs 09.30 bis 10.30 Uhr, 10 Termine, fortlaufend, 65, freitags 09.30 bis 10.30 Uhr, 10 Termine, fortlaufend, 65, Babymassage für Säuglinge ab der 4. Lebenswoche Heike Schmitz: Termine nach Absprache, 45, Harmonische Kindermassage Heike Schmitz: Termine nach Absprache, 45, Stillen und Ernährung im ersten Lebensjahr Susanne Löwe: Informationen auf Anfrage Babygruppe Andrea Baumgardt: Termine auf Anfrage, 72, Telefonnummern der Kursleiterinnen (für weitere Informationen und Ihre Anmeldung): Andrea Baumgardt Susanne Löwe Diplom-Sozialarbeiterin/Bewegungs- Hebamme, Tel.: 02232 410144 erzieherin, Tel.: 02232 370924 Martina Brück Hebamme, Tel. 02232 210606 Heike Schmitz Kinderkrankenschwester, Tel.: 02252 838737 Karla Mertes Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, Tel.: 02271 834555 Rosemarie Schiebahn-Hahs Hebamme, Psychologische Beraterin, Fachkraft für Inklusion, Tel.: 02232 55253 Anna Skelnik Hebamme, Tel.: 0173 2405517 Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Gymnastiklehrerin, Tel.: 02226 911740 Miriam Steinsberger Trageberaterin, Tel.: 02232 7699728, Tel.: 0178 2889417 9

Hebammenliste Hebammen des Marienhospitals: Kerstin Bargmann, Tel.: 02222 9959543, Nachsorge Verena Gattke, Tel.: 0178 7214180 Nachsorge, Hilfe bei Beschwerden Ilona Kornas, Tel.: 0221 8303457 Vor-/Nachsorge Maja Santarossa, Tel.: 02236 69231 Vor-/Nachsorge, Hilfe bei Beschwerden, Massage, Homöopathie Therese Wosny, Tel.: 02227 5314 Vor-/Nachsorge, Hilfe bei Beschwerden Beleghebammen: Hebammenpraxis Kleine Wunder, Tel.: 02254 6002944 Hebammen in der Umgebung: Die Auflistung zeigt nur einen Teil der Hebammen aus der Umgebung. Weitere Hebammen finden Sie im Hebammennetzwerk Köln: Rufnummer 0221 9469264 Bonn: Rufnummer 0228 5353527 Martina Brück, Tel.: 02232 210606 Vor-/Nachsorge, Akupunktur, Rückbildungskurse Inga Revers-Schmitz, Tel.: 02232 370620, Heilpraktikerin Susanne Löwe, Tel.: 02232 410144 Vor-/Nachsorge, Kurse Ute Röck, Tel.: 02222 1660 Vor-/Nachsorge, Kurse, Heilpraktikerin Judith Quellenberg, Tel.: 02227 931000, Vor-/Nachsorge, Kurse Karola Grüsgen, Tel.: 02227 7825 Vor-/Nachsorge Jutta Keßel, Tel.: 02236 69613 Vor-/Nachsorge, Kurse Kirsten Werres, Tel.: 02236 840150 Vor-/Nachsorge Lisa Karimi, Tel.: 02236 849651 Nachsorge, Kurse Stefanie Hesberg, Tel.: 02233 945444 Vor-/Nachsorge, Kurse, Akupunktur Kerstin Schlesiger, Tel.: 0175 9142771 Vorsorge, Nachsorge Anna Skelnik, Tel.: 0173 2405517 Vorsorge, Nachsorge, Rückbildungskurse Heidemarie Fink, Tel.: 0172 7433962 Vorsorge, Nachsorge Rosemarie Schiebahn-Hahs, Tel.: 02232 55253 Vor-/Nachsorge, Kurse Helene Anulika Omeli, Tel.: 02236 9612794, Nachsorge 10

Das Team In der Geburtshilfe des Marienhospital Brühl begleitet Sie ein Team aus kompetenten Hebammen, Ärzten und Pflegefachkräften. Die Abteilung nimmt an einer externen Qualitätssicherung für geburtshilfliche Leistungen teil. Chefarzt: Dr. med. Carl-Michael Schmidt Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin/DEGUM II Spezielle operative Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Leitende Oberärztin: Dr. med. Petra Stüßer Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Spezielle operative Gynäkologie, Palliativmedizinerin Oberarzt: Lars Olaf Kircher Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe MIC I und II Oberärztin: Gülümser Prause Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Stationsleitung Geburtshilfe und Gynäkologie Leitung Kreißsaal: Beata Bazydlo 11

Wir sind für Sie da! Marienhospital Brühl Abteilung für Gynäkologie/Geburtshilfe Chefarzt Dr. med. Carl-Michael Schmidt Mühlenstraße 21 25, 50321 Brühl Telefon: 02232 74-280 Telefax: 02232 74-335 E-Mail: gynaekologie-geburtshilfe@marienhospital-bruehl.de Internet: www.marienhospital-bruehl.de Kreißsaal: Telefon: 02232 74-284 Kinderzimmer: Telefon: 02232 74-288 Bei allen Veranstaltungen wird für Schäden oder Verluste jeglicher Art keine Haftung übernommen. Die Kostenangaben in Euro sind ungefähre Angaben. Soweit nicht anders vermerkt, ist der Besuch der Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Eine Einrichtung im Verbund der GFO (Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbh) Marienhospital Brühl GmbH Zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ-GmbH) Zertifikatsnummer: 2011-0185 KH IN-575. Broschüre_Geburtshilfe_Rev.6.0/30.10.2014