Inhalt Inhalt Zum Kennen lernen anreise Mobil Reisen: KORSIKa Mobile touring highlights



Ähnliche Dokumente
Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Koriska. Rollerwoche Tour1 - Cap Corse. Tour2 - Gorges de Asco

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2019

1. Tag: Sa Flug Hamburg > Bastia - Cap Corse Km Abfahrt in Kassel, Auestadion A 44 - Soest - Unna - A 1 - Leverkusen - A 3 - Köln

KESSLER-MEDIEN. Korsika Frankreich. DVD mit 62 lizenzfreien Bildern

12. April 1997: St. Gallen - Roquebrune (Côte d'azur)

Korsika. Faszination einer mediterranen Schönheit

Wanderung von Piana nach Calvi Saison 2019

11 Tage Insel Korsika ein Gebirge im Meer

11 Tage Insel Korsika ein Gebirge im Meer

Wanderung von Piana nach Calvi

Sardinien & Korsika Zwei Perlen des Mittelmeers

Reisetipps Toscana! Reisebericht Italien - Siena, Florenz, Pisa visit: Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum:

Korsika - Berge & Meer

Aus Küche & Keller 74. Korsikas wunderschöne Natur 15. Reisevorbereitung 91. »Alles Böse kommt übers Meer«Die Geschichte einer Insel 45

Bergsteiger-Woche. Korsika-Spezialangebot: 21. bis 28. Juni 2015 REISEPROGRAMM:

Mallorca - Trans Tramuntana

Vorfahrtregeln an Kreuzungen

Mallorca: Trans Tramuntana (8 Tage)

Wandern, Baden, Entdecken

Herbstsonne tanken. Nach einer stürmischen

Neu: Korsika gr

Sardinien mit Ausflug Korsika Türkisblaues Wunder 7 Tage

Costa Smeralda, Sardinien und Korsika

Korsika Tour 12 Xxxxxxx Xxxxxxxxxx Länge: 74,70 Km Schwierigkeitsgrad: 2 / 4

Costa Smeralda auf Sardinien! Ein Reisebericht über Sardiniens Nordosten!

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Hafenpläne SNCM. Inhalt

Traumhafte Ferienvilla La Cala mit Meerblick Der Pool

Fjordidylle & Küstenzauber

Route: Tramuntana schwer Galatzó 50 Stand Aufstieg auf den Galatzó 1026m. Rundwanderweg

Gismo. Samson. Mitreisende. Hier ein kleiner Überblick über alle Mitreisenden:

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix

Wanderführer + Karte. Korsika. 50 Touren. - Tourenkarte zum Mitnehmen - GPX-Daten zum Download. von Birgit Mertz.

Wanderung zwischen Meer und Bergen in Süd-Korsika Saison 2017

Wanderung auf dem Lieserpfad

Ausgangsort Ruhpolding, 690 m; 6400 Einwohner; 6800 Gästebetten.

W 1 - Mahnmal-Tour. W 4 - Detschbach-Tour

Korsika. Die wilde Insel. Strände Die schönsten Plätze zum Baden. Wanderungen Grenzen setzt nur die Kondition. Autonomie Um jeden Preis?

Katamaran - Mitsegel - Törns 2016

TOUREN & EVENTS Toskana Rundfahrt Juni

Frankreich Korsika- Insel der Nostalgie und der Sinne

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova Ljubljana T: F:

Aufstieg auf den Tomir 1103m. Rundwanderweg. Route: Tramuntana schwer Tomir 49 Stand

Zauberhafte Kuesten Tour B, B&B

La Pieve- Rustico zwischen Siena und Meer mit privatem Pool in ruhiger Alleinlage

BSG Korsika Tour 2015

Inhalt.

Selbstständig leben im Quartier

Slowenien: Wander- & Naturparadies (8 Tage)

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal

P 1 P 3. 9 Bonhoefferstrasse 9. Seminarzentrum der SRH Bonhoefferstrasse Heidelberg Telefon

Madeira mit Porto Santo

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Rundwanderwege in der

Bericht einer Wanderung durch die nordschwedischen Nationalparks Stora-Sjöfallet, Sarek und Padjelanta zu den Lofoten

Wandern in Thüngen. Arnstein Schweinfurt. Karlstadt. Würzburg

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

U4 ][ 99 (428,5 ][ 110 5, ,25 U1

Skitouren in der Ski- und Naturarena Kärnten Nassfeld, Gail-, Gitsch-, Lesachtal, Weissensee

Route: Inselmitte Petra 56 Stand

4. Etappe WoG 4-tägig: Vom Wiedener Eck zurück nach Schönau

einmal anders erleben

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

Korsika. Hans-Jürgen Siemsen. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Birgit Borowski Programmleiterin DuMont Bildatlas

J F M A M J J A S O N D

Mallorca Rundfahrt 13. bis 20. Oktober 2018

Törn Sardinien (Elba) Korsika

Bahnentour - 2. Etappe

SICILIA & PIU DER SPEZIALIST

Ankunft in Peking. Abholung am Flughafen und Transfer zum Hotel mit mit Reiseführer/in.

Stellplatztipp Frankreich Les-Saintes-Maries-de-la-Mer

Gratis-Updates zum Download. Korsika. Hans-Jürgen Siemsen. Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte

Hessen Nassauische Grundbesitz. I Berliner Ring 119 I Bensheim

264 Golf von Porto. Girolata

Wohnmobilstellplätze in Remscheid

SCHÖNHEITEN Apuliens

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Wanderung zur Prantneralm bei Sterzing (leicht)

Italien! Reisebericht Italien - Bibione - Caorle Venedig. Autor: Michael Wnuk Erscheinungsdatum:

Picos de Europa Individuelle Wanderreise 8 Tage / 7 Nächte

Korsika: Und damit Bastia! Ausgiebiger Streifzug durch das Inselparadies

Exposé: Gepflegtes Einfamilienhaus in zentraler Lage Butzbachs

Meraner Höhenweg - Wanderung durch die 1000-Stufen-Schlucht (mittel)

Casa Tranfo Published on Urlaub an der Stiefelspitze (

Mallorca Finca-Wandern. Die schönsten Routen der Sonneninsel. Individuelle Einzeltour 7 Tage / 6 Nächte

Auf den höchsten Berg Deutschlands: die Zugspitze

Wanderung von Olpe am linken Biggesee-Ufer um die obere Bigge- Talsperre (Teilstrecke Olpe - Sondern)

Korsika. Die wilde Insel. Strände Die schönsten Plätze zum Baden. Wanderungen Grenzen setzt nur die Kondition. Autonomie Um jeden Preis?

Beschreibung der 4-Tagesreise nach Cuenca und Umgebung v. 23. bis

Wanderempfehlung. Tourist-Information Tel.: 03681/

SCHOTTLAND Mietwagenrundreise Mai - September 2016

Der Franziskusweg von Assisi nach Rom: Gruppentour

Bastei. Beschreibung: meine Bewertung: Dauer: 1.25 Stunden Entfernung: 3.5 Kilometer

McKlein Rallye Tipps: Tour de Corse 2017

Transkript:

Inhalt INHALT Zum Kennen Lernen Touren-Übersichtskarte...Umschlag vorne Der Reiseweg durch Korsika... Umschlag hinten Ein Kurzporträt Korsikas... 8 Geschichte in Stichworten...12 Anreise Wie kommt man hin?...16 Anreise...16 Mit dem Flugzeug...16 Anreisewege mit Auto, Caravan, Wohnmobil...17 Campingplätze an den Anfahrtsrouten...18 Fährverbindungen nach Korsika...19 Mobil Reisen: KORSIKA Mobile Touring Highlights 1. Bastia...23 2. Bastia Cap Corse St-Florent...31 Rund um Cap Corse...32 Wanderwege an der Agriates-Küste...43 Abstecher nach Murato...43 3. St-Florent La Balagne Calvi...45 Balagne-Rundfahrt...47 Abstecher nach Calenzana...61 Abstecher zum Cirque de Bonifato...62 4. Calvi Porto...64 Abstecher nach Piana...70 Alternativroute: Porto Cargèse Ajaccio...72 5. Porto Corte...75 Tour zum Monte Cinto...80 Ausflug durch die Gorges de la Restonica ins Bergmassiv Monte Rotondo...87 Ausflug in die Landschaftsregion Le Bozio...88 6. Corte Ajaccio...89 Ajaccio...94 7. Ajaccio Propriano... 106 Abstecher in die Gorges du Prunelli... 106 8. Propriano Bonifacio... 115 Route des Mégalithes... 118 Bonifacio... 120 9. Bonifacio Porto-Vecchio... 131 10. Porto-Vecchio Zonza Solenzara... 136 Abstecher nach Levie und Castello de Cucuruzzu. 138 11. Solenzara Zonza Ghisoni Ghisonaccia... 145 12. Ghisonaccia Bastia... 152 Fahrt in die Castagniccia... 154 5

Inhalt Praktische und nützliche Informationen von A bis Z Anschriften... 165 Arzt und Gesundheit... 165 Camping... 166 Angaben zu Campingplätzen... 167 Campingführer, mit 77 Campingplätzen... 191 Numerisch sortierte Campingplätze... 192 Nach Orten alphabetisch sortiert... 196 Einreisebestimmungen... 167 Persönliche Dokumente... 167 Einreise mit dem Auto... 167 Haustiere... 167 Zoll... 168 Essen und Trinken... 168 Korsischer Wein... 169 Menüpilot... 170 Feiertage... 173 GPS-Roadbook, alle Touren mit Navigationskoordinaten... 208 Hotels und andere Unterkünfte... 173 Internet-Links... 174 Klima und Reisezeit... 174 Miniwortschatz klein, aber nützlich... 175 Korsische Landschafts- u. Naturbezeichnungen... 175 Allgemeines... 175 Konversation... 176 Auto- Verkehr, Unterwegs auf Reisen... 176 Beschilderungen und Aufschriften... 177 Einkaufen, Post... 177 Auf dem Campingplatz... 177 Hotel... 178 Restaurant... 178 Zahlen... 178 Zeit... 179 Monate... 179 Wochentage... 179 Mit dem Auto durch Korsika... 179 Mietwagen... 180 Verkehrsregeln... 180 Parken... 181 Entfernungsübersicht... 181 Höchstgeschwindigkeiten... 182 Tanken... 182 Kraftstoffpreise... 182 Wohnmobil-Entwicklungsland Korsika... 182 Straßenkarten... 183 Öffnungszeiten... 183 Post und Telefon... 184 Roadbook, siehe unter GPS-Roadbook 6

Inhalt Wandern... 185 Währung... 188 Wichtige Rufnummern... 188 Ländervorwahlen... 188 Zeichenerklärung... 189 Register... 222 Rau s Reisebücher, das Mobil Reisen -Buchprogramm.. 225 Kurzessays Genuesertürme...35 Napoléon und Korsika...96 Baron Theodor von Neuhoff König eines Sommers.158 Pascal Paoli... 160 Karten und Stadtpläne Die Touren, Übersicht... Umschlaginnenseite vorne Der Reiseweg durch Korsika...Umschlang hinten Tourenkarten... vor jeder Etappe Ajaccio...98 Bastia...23 Bonifacio... 122 Bonifacio Ville Haute, Oberstadt... 124 Calvi...56 Campingplätze... 191 Corte...81 Fährstrecken...20 Fernwanderwege... 185 7

TOUR 5: Porto Corte Porto Corte Länge der Tour: Rund 100 km, ohne Abstecher. Die Route: Über die D-124 (bis 5,5 t) sonst D-84 bis Évisa D-84 über Calacuccia bis Francardo N-193 Corte. Reisedauer: Abstecher: Höhepunkte: Mindestens ein Tag. Durch die Gorges de la Restonica ins Bergmassiv Monte Rotondo. Ausflug in die Landschaftsregion Le Bozio. Die Genueserbrücken ** Pianella und Zaglia in der Gorges de Spelunca *** Wandern *** in der Gorges de Spelunca Wandertour zum Monte Cinto *** die Schlucht Scala di Santa-Regina *** Cortes Altstadt *, die Zitadelle ** und das Musée de la Corse ** die Gorges de la Restonica ** Wandern am Monte Rotondo ***. Tour 5: PORTO CORTE 0 5 10 km Francardo D-81 Valée de Fango D-81 PORTO D-351 N WR V Manso Pt. de Pianella Cascade d'aitone Gorges de Spelunca Évisa D-124 D-84 Pt. de Zaglia Onca Fango GR20 GR20 Col de Vergio 1.477 Aitone Tofanato Cascade de Radule D-84 Forêt d'aitone Lac Cinto Mte Cinto 2.706 Cascade Albertacce Bergeries Lozzi Forêt de Valdu-Niellu Lac de Nino Golo D-84 Lac de Calacuccia Tavignano Bergerie Grotelle Scala di Sta Regina Calacuccia Golo Gorges du Tavignano Gorges de la Restonica D-623 D-84 Mte Rotondo GR20 Cascade 2.622 Lac de Melo Restonica N-193 CORTE Église St-Jean Venaco rau N-200 N-193 Route: In Porto Abzweig auf die D-124, um über Ota auf schmaler Landstraße landeinwärts in die Gorges de Spelunca zu fahren. Die Straße ist für Fahrzeuge über 5,5 t und für Wohnmobile gesperrt! Die Fahrt über Ota zur Gorges de Spelunca ist für Fahrzeuge über Sprintergröße wohl machbar, aber beschwerlich. Caravanern würde ich diesen Weg nur ohne Anhänger empfehlen. Sie nehmen besser die D-84, die an der Südseite des Porto-Tales nach Osten nach Évisa führt, aber nicht minder kurvenreich ist. Und einfach geht auf der Insel vor allem für Wohnmobilfahrer oder für große Caravangespanne kaum etwas. Viele Sehenswürdigkeiten wie hübsche Dörfer, Ausblicke oder Küsten müssen mühsam und hart erfahren werden. 75

Tour 5: Porto Corte Ota Dennoch ist die Reise durch das Tal des Porto-Flusses angesichts der Gipfel des Capo d Ortos eine schöne Fahrt. Wenige Kilometer östlich von Ota mit seiner engen Ortsdurchfahrt, einem korsischen Dorf wie aus dem Bilderbuch, erreicht man auf schmaler, teils auch steiler Straße die unterhalb der Straße im grünen, wildromantischen Tal des Flüsschens Porto gelegene Pont de Pianella [WP 053 / N 42 15 22.1 E 8 45 43.7 ]. In einem eleganten Bogen überspannt die Brücke in einem Schwung den Wasserlauf. Entstanden ist sie zu Zeiten der genuesischen Herrschaft über Korsika. Unweit östlich beginnt an der neueren Straßenbrücke ein gut beschilderter Wanderweg, der nach Osten weiter hinein in die Spelunca-Schlucht Gorges de Spelunca führt. Auf dem Weg trifft man nach rund 1 km auf die Pont de Zaglia, eine weitere malerische Genueserbrücke. Route: Später überquert die Straße auf der eben erwähnten moderneren Brücke das Flüsschen Porto und führt nun an der südlichen Talseite schmal und schlecht hinauf zur Straße D-84. Dieser wilden Bergstraße folgen wir Richtung Évisa. Unterwegs hat man vom Aussichtspunkt Tombalo (ganz kleine Haltebucht) nochmals prächtige Ausblicke in die Spelunca- Schlucht. Hier auf der Straße nach Évisa können Ihnen wie auf manchen anderen Bergstraße auf Korsika halbwilde Hausschweine mitten auf der Straße begegnen. Versuchen Sie nicht, die Tiere zu streicheln. In der Hoffnung auf Fressbares können die Schweine recht zudringlich werden. Évisa liegt 900 m hoch und recht malerisch an einem Berghang. Das 200-Seelen-Dorf ist bekannt für seine frische Bergluft. Und auch im Sommer wird es hier oben nicht allzu warm. Der Ort ist günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen in die Spelunca-Schlucht. 76

TOUR 5: Porto Corte Camping Évisa Camping L Acciola [N 42 15 11.7 E 8 49 10.6 ], rue de la Costa, Tel. 04 95 26 23 01, www.acciola.com; Anf. Juni Anf. Sept.; 1 km östlich von Évisa auf die D-70 Richtung Sagone; unebenes, naturbelassenes Hanggelände mit schmalen Terrassen, mit Büschen und Bäumen; 2,5 ha 70 Stpl.; einfache Ausstattung. Restaurant mit hübscher Terrasse. Camping wie zu Opas Zeiten, hat man nur noch selten. Auf der Weiterfahrt von Évisa ostwärts durch den Forêt d Aitone mit mächtigen Kiefern passiert man wenige Kilometer hinter Évisa einen Waldparkplatz. Von dort führt ein Fußweg zum Wasserfall Cascades d Aitone. Der ausgehnte Forêt d Aitone, einer der schönsten seiner Art auf der ganze Insel, ist bekannt für seine gigantischen Laricio-Kiefern. Die himmelhohen, oft kerzengerade gewachsenen Nadelbäume, auch als Korsische Schwarzkiefer bekannt, wussten schon die Römer zu nutzen. Sie zimmerten aus den Stämmen Masten für Ihre Schiffe. Später erreicht die hier gut ausgebaute D-84 die Baumgrenze und den 1.477 m hohen Col de Vergio/Bocca di Verghju [WP 055 / N 42 17 24.9 E 8 52 42.5 ], Korsikas höchsten Straßenpass. Links sieht man eine Christusstatue. Auf der Passhöhe beginnen, bzw. queren mehrere Wanderwege, darunter der korsische Fernwanderweg GR20. Vom Pass führt ein relativ einfacher Wanderweg nordwärts zum Wasserfall Cascades de Radule. Der Weg, für den man hin und zurück etwa zwei Stunden brauchen wird, folgt dem Fernwanderweg GR20 sowie einem alten Transhumanzweg, den die Hirten auf ihren Viehtrieben im Zusammenhang mit der Wanderweidewirtschaft benutzen. Etwa 15 Gehminuten vom Die Genueserbrücke Pont de Pianella 77

Tour 5: Porto Corte Wandern in der Gorges de Spelunca Wasserfall entfernt liegt die Sennerei Bergeries de Radule. Von dort führt der Weg hinab zum Wasserfall. Die Weiterfahrt vom Col de Vergio führt durch ein Wintersportgebiet mit dem Hotel de Vergio talwärts. Gut 10 km östlich des Passes bietet sich bei der Forststation Popaghia Gelegenheit zu einer ausgedehnten Wanderung von der Straße D-84 südwärts durch den wunderbaren Kiefernwald Forêt de Valdu-Niellu zum Lac de Nino. Wie es heißt, sollen einzelne der Korsischen Schwarzkiefern hier an die 400 Jahre alt sein und einen Stammumfang an der Basis von 5 m erreicht haben. Wegmarkierung Gelb. Ansteigendes Terrain, erreicht am Col de Stazzona 1.762 m, Gehzeit ca. 2 Stunden für einen Weg. Etwa auf halbem Weg kommt man an der Alm Colga vorbei. Ab der Almhütte wird der Weg schwieriger, sehr steinig und steil. Über gutes Schuhwerk ist man hier sehr froh. In der über 1.700 m hoch gelegenen Ebene um den Nino-See findet man die seltenen, aber für diese Region typischen pozzi oder pozzu. Dies sind Wasserlöcher, die in der moorigen Hochfläche als Tränke für das weidende Vieh dienen. Wer sich für Botanik interessiert, findet an den Rändern dieser rar gewordenen Feuchtbiotope Pflanzen wie den Sonnentau, eine seltene, fleischfressende Pflanze. 1 km westlich von Albertacce sieht man unterhalb der Straße eine alte Genueserbrücke [WP 056 / N 42 19 11.4 E 8 58 35.8 ]. Die Landschaft zwischen dem Col de Vergio und der Schlucht Scala di Santa-Regina im Osten und den südöstlichen Ausläufern des Monte Cinto Massivs nördlich davon ist als Le Niolo oder U Niólu bekannt. Durch diese Region fließt der Golo, immer noch Korsikas größter Fluss, auch wenn er zwischenzeitlich bei Calacuccia gestaut ist. Hier dehnen sich die weitesten Wälder mit den meist kerzengeraden, ebenmäßig hochgewachsenen Lariciokiefern (z. B. im Forêt de Valdu-Niellu). In den Dörfern der Gegend, unter ihnen die höchstgelegenen der Insel, werden noch heute alte Traditionen gepflegt. Darüber hinaus ist die Le Niolo Region ein wichtiges Zentrum der Ziegen- und Schafszucht und der Käseproduktion. 78

TOUR 5: Porto Corte Praktische Hinweise Calacuccia Restaurant La Corsica, Tel. 04 95 48 01 31, geöffnet Mitte April bis Anfang Oktober; an der D-84 im südwestlichen Ortsbereich Nähe Hotel L Acqua Viva und neben dem Kloster Saint-Françoise, gute, bodenständige korsische Küche zu erschwinglichen Preisen. Hotel L Acqua Viva, 12 Zi., Tel. 04 95 48 06 90; www.acquaviva-fr.com; an der D-84 am südwestlichen Ortsrand von Calacuccia, zeitgemäßes, komfortables Mittelklassehotel in ansprechender Lage, Parkplatz. Camping Camping Acquaviva [N 42 20 01.8 E 9 00 30.4 ], Tel. 04 95 48 00 08, www.acquaviva-fr.com; 15. Apr. Mitte Okt.; Zufahrt auf der schmalen, kurvenreichen D-84 (Évisa Calacuccia), 500 m südwestlich des Ortes oberhalb des Calacuccia-Stausees gelegen; welliges, baumbestandenes, naturbelassenes Hügelgelände nahe des Dorfes, Einfahrt gegenüber einer Tankstelle; 3 ha 50 Stpl.; Mindestausstattung. Imbiss und Laden 200 m entfernt. V & E für Wohnmobile. Kurz vor Calacuccia liegt links der Straße das Kloster Saint-Françoise. Eine Stele dort erinnert an 11 Freiheitskämpfer von 1774. Das 812 m hoch gelegene Calacuccia am gleichnamigen Stausee, eines der höchstgelegenen Dörfer Korsikas, ist Ausgangspunkt für Wandertouren in der Niolo-Region und an die Nordostseite des Monte Cinto Massivs. Am Col de Vergio 79

Tour 5: Porto Corte Tour zum Monte Cinto Mit dem Auto kann man zwar über Lozzi bis in die Nähe der Cesta-Schäferei fahren (D-218, rund 10 km), möglich ist das aber nur mit einem geländegängigen Fahrzeug. Aber der Weg lohnt natürlich auch zu Fuß sehr, da die Almen hier oben herrliche Wandergebiete sind. Der Weg vollends hinauf bis zum Gipfel des 2.707 m hohen Monte Cinto ist allerdings weniger eine einfache Wanderung, als vielmehr eine anspruchsvolle Bergtour, die für sich schon einen Tag in Anspruch nimmt, sowie Bergerfahrung, Kondition und eine entsprechende Ausrüstung voraussetzt! Z. B. ist hier oben bis weit in den Sommer hinein und schon wieder ab Oktober mit Schnee zu rechnen. Und wer nicht schon über wirklich große Bergerfahrung verfügt, sollte sich lieber einem Bergführer anschließen! Ausgangspunkt für die Gipfeltour ist die Berghütte Ercu (gewöhnlich unbewirtschaftet und nur zu Fuß erreichbar). Route: Der weitere Verlauf der Route folgt am Ende des Stausees Lac de Calacuccia weiter der Straße D-84 nach Nordosten. Nach wenigen Kilometern passiert man auf schmaler Straße hoch über dem Bergbach Golo die Schlucht Scala di Santa-Regina. Die Straße klebt förmlich an den Felsen, was die Passage durch die Schlucht zu einer der spektakulärsten Fahrten auf der Insel macht, und evtl. schwache Autofahrernerven doch etwas strapaziert. Spektakuläre Landschaftsbilder wie die Santa-Regina Schlucht, die frühere Generationen nur unter Gefahr durchqueren konnten, sind immer Grund zur Legendenbildung. Über die Scala di Santa-Regina erzählt man sich, dass der Teufel im Kampf mit dem Heilige Martin (Symbol für den Kampf zwischen Gut und Böse) während eines Streits über die Bestellung eines Feldes dem Heiligen das Ackergerät entriss und es ins Tal des Goloflusses schleuderte. Darauf Corte und seine dominierende Zitadelle 80

TOUR 5: Porto Corte öffnete sich die Erde und die Schlucht entstand, die der Heilige Martin der Himmelskönigin Maria Santa Regina weihte. Route: Rund 14 km weiter trifft man in Francardo auf die Hauptstraße N-193, der wir südwärts nach Corte folgen, 13 km. Corte, eine lebhafte Universitätsstadt mit annähernd 7.000 Einwohnern (weit über die Hälfte davon sind Studenten), liegt wunderschön in einem Hochtal vor der Kulisse malerischer Bergzüge. Zwischen 1755 und 1769, als Pascal (Pasquale) Paoli die Geschicke Korsikas mitbestimmte, war Corte die Hauptstadt der Insel. Paoli machte aus Korsika einen eigenständigen Staat mit demokratischer Verfassung, Gewaltenteilung und dem Volk als Souverän. Paoli war mit Jean- Jacques Rousseau befreundet und es gilt Badello als wahrscheinlich, dass Rousseau Paoli einen ersten Entwurf zu einer demokratischen Verfassung zur Verfügung stellte. Und Corte verdankt Paoli auch seine Universität, die erste und immer noch einzige auf Korsika. Mehr über Pascal Paoli siehe unter Tour 12! 7 rau P R. St-Joseph ZITADELLE 5 Place d'armes 6 15 1 Citadelle 8 12 Colonel 3 Ch. Baliri 13 16 Cours Feracci 2 10 4 Penciolelli CORTE 0 50 100 m Av. Gen. de Gaulle Pl. du Duc de Padoue Pont Restonica CORTE 1 Touristeninformation in der Zitadelle 2 Église de Annonciation 3 Nationalpalast 4 Haus Nr. 1 5 Musée de la Corse 6 Adlernest Nid d aigle 7 Start des Wanderweges in die Gorges du Tavignano 8 Belvédère 9 Fontaine des Quatre-Canons 10 Kapelle Ste-Croix 11 Hauptpost 12 zur Gorges de la Restonica und zum Bergmassiv Monte Rotondo 13 Camping U Sognu 14 Camping l Alivetu 15 Rathaus 16 Busbahnhof 17 zum Bahnhof Paoli Fontanarosa P R. Prof. Santiaggi Pont Tavignano Av. du Président Pierucci Tipps zur Stadtbesichtigung Wer mit einem Pkw unterwegs ist, steuert am besten das Parkhaus in der Av. Jean Nicoli unweit östlich der Altstadt an. Straßenparkplätze sind in Corte tagsüber kaum zu ergattern. Av. HAUTE 9 Pl. Paoli Pl. Gaffori VILLE 11 Orta 14 N WR V Jean Nicoli Av. Xavier Luciani Tavignano Restonica 17 P 81