ASQ - Allgemeine Schlüsselqualifikationen (WS 2020/21) 74 Veranstaltungen

Ähnliche Dokumente
KURSANGEBOT WINTERSEMESTER 2012/13

Kursangebot Sommersemester 2019

Fremdsprachenausbildung

Do., , 10:00-12:00, Ort: Hörsaal XXII [AudiMax] (auch Politikwissenschaft: V Aufbaumodul Methoden der Sozialwissenschaften)

Kursangebot Wintersemester 2018/19

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Zentrum für Sprachen und Interkulturelle Kommunikation Wintersemester 2018/19 Alle Sprachkurse auf einen Blick

Sprachenangebote WiSe 2018/19 Campus Derendorf, Münsterstraße 156

Zentrum für Sprachen und Philologie

SET. Studieneinführungstage der Fachschaft MPI SET / 17

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2017/2018

Wochenplan für die Woche vom

Allgemein zugängliche Lehrveranstaltungen

UNIcert Basis (Italienisch) Französisch... 2 Italienisch... 2 Spanisch Französisch... 3 Italienisch... 3 Spanisch... 3

Sprachenzentrum Universität Bayreuth Modulhandbuch

Schlüsselqualifikationen, Berufsorientierung, Sprachkurse - Angebote der

Fachsprachen. 4. Voraussetzungen Gute Kenntnisse der jeweiligen Sprache(n)

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Freitag, 26. Januar 2018

Fremdsprachenausbildung

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Social Digital Signage - FAQ

Institut für Optionale Studien

Sprachangebot Wintersemester 2018/19

Nebenfach Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2014/15

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Begrüßungsveranstaltung Sommersemester 2017

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Insgesamt zeichnet sich das Studienprogramm durch einen großen Freiheitsgrad bei der Modulkombination aus.

Institut für Optionale Studien

Ersti-Guide Wintersemester 2018/19: Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Freitag, 19. Januar 2018

Informationsveranstaltung für Erstsemester des Bachelor-Studiengangs Management und Recht. Modul Kommunikationskompetenzen in Unternehmen

Informationsveranstaltung für den M.A. European Studies

Umfrage-Ergebnisse zum Projekt: UNIcert für Ausbildungsgänge im Bereich Herkunftssprachen

Der BOK-Fremdsprachenbereich am SLI/ZfS

E-Campus Wirtschaft: Planung, Entwicklung und Betrieb von Web Based Trainings mit Studierenden für Studierende

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Modulbeschreibung. 06-PSY-SQA2-152-m01. Allgemeine Psychologie 2

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie. Lehrveranstaltungen Sommersemester 2017

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

FACHDIDAKTIK / ÜBERSICHT ALLER LEHRVERANSTALTUNGEN WS 2008/09

Sprachangebot Wintersemester 2017/18

Nebenfach Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2015/16

Inhalt. Gemeindehaus Annastraße Oude Pastorie der Hervormde Kerk Dietrich-Bonhoeffer-Haus... 6

Vorläufige Zeittafel Lehrveranstaltungen IMIB SoSe 2017 / 2. Semester / Stand:

Semesterprogramm Wintersemester 2015/16 RMC Koblenz

Zentrum für Sprachen und Philologie

L E H R V E R A N S T A L T U N G E N

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Katalogangebote Fremdsprachen WS 2016/2017

Der BOK-Fremdsprachenbereich am SLI/ZfS

Sommer Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. Institut für Technische Informatik (ZITI) (Stand: )

Herzlich Willkommen. zur. Einführungsveranstaltung. B.A. Sprach- und Textwissenschaft

Angebotskatalog im Studienjahr 2015/2016 gültig für Studierende ab Immatrikulation 2015/16 Stand

Wochenplan KW Montag,

Zentrum für Sprachen und Philologie

Kursstruktur des Sprachenzentrums Änderungen vorbehalten -

Vorbereitende Sprachkurse an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Regionalwissenschaften BWL i.q. HWS 2010

Der Abschluss B.A. Latein Europas (90 LP) ermöglicht den Anschluss eines Masterstudienganges im Fach Latinistik.

Sprachangebot Sommersemester 2018

Einführungstage zu Beginn des Wintersemester 2018/2019 (Stand: )

Hinweis: Es werden nur Ärzte / Psychotherapeuten angezeigt, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben.

Anglistik und Amerikanistik

Das Fach Wissenschaft vom Christlichen Orient ist ein kulturwissenschaftlicher interdisziplinärer Studiengang.

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

1. Informationsmaterial:

Prüfungstermine SoSe 2017 Gültig für alle Studierende, die Ihr Studium zum begonnen haben!

Bachelor plus. Berufsfeldorientierte Kompetenzen (BOK) am Zentrum für Schlüsselqualifikationen. Tage der offenen Tür: Vortrag des ZfS am

Angebote im Studium Integrale für Hörer anderer Fakultäten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen-Fakultät WS 2010/2011

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Studierende nach Nebenfach 5

Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik WS 2018/19

INTERNATIONAL ENGAGIERT STUDIERT VERNETZT IN UNIVERSITÄT UND STADT

Teilprüfungsleistungen des Wahlpflichtkorbes (Fachprüfungsordnung Europäische Wirtschaft ab 2. Änderungssatzung) - -

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache

Brückenmaßnahme für Akademiker/innen: Ingenieurs- und Naturwissenschaften an der an BTU Cottbus -Senftenberg

Universität Augsburg. Modulhandbuch

Fit für den Arbeitsmarkt!? Kursangebot «Bewerben» Dachverband

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium

Allgemeine Psychologie 1 Adrian Schwaninger. Gruppe B, Michel Gruppe E, Maigatter. Gruppe B, Michel Gruppe D, Merks. Selbststudium mit E-Learning

Kursangebot Wintersemester 2016/17

Herzlich willkommen am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Einführungsveranstaltung B.A. Sprach- und Kommunikationswissenschaft

Transkript:

"Solidarität(en)" Krise war immer... (Klinger, 2013*). Feministische Gesellschaftskritik und Fragen nach sozialer Ungleichheit in unsicheren Zeiten. Aberglaube bei Tauben 10.11.20 16:00-18:00, 26.11.20 09:30-12:30, 08.12.20, 15.12.20, 05.01...(mehr), Ort: (online) Mittwoch: 14:00-16:00, 04.1 online, Ort: (online) ASQ - Arabisch 1 Dienstag: 13:00-03.1 Ort: (vorwiegend digitale 13:00 - (vorwiegend digitale 17.11.20, 15.12.20, 19.01.21 13:00 - Ort: (Mühlweg 15; SR II) Dr. Dayana Lau, Dr. Christina Annalena Eckert Annika Sominka Prof. Dr. Karl-Heinz Klopfer Montag. 31.08.20 - Freitag. 04.09.20 09:30 - Freitag. 11.09.20 08:00-10:00, 17.11.20 17:00-18:30, Ort: Konferenzraum ITZ, 1. OG Nadine Adam 1 / 14

ASQ - Arabisch 1 Dienstag: 13:00-03.1 Ort: (vorwiegend digitale 13:00 - (vorwiegend digitale 17.11.20, 15.12.20, 19.01.21 13:00 - Ort: (Mühlweg 15; SR II) ASQ - Arabisch 2 ASQ - Arabisch 2 ASQ - Deutschland verstehen helfen 15:30 - (vorwiegend digitale 10.12.20, 21.01.21 15:30 - Ort: (Mühlweg 15; SR I) 15:30 - (vorwiegend digitale 10.12.20, 21.01.21 15:30 - Ort: (Mühlweg 15; SR I) 15:30 - Nadine Adam Nadine Adam Nadine Adam Gesine Quinque 2 / 14

ASQ - Deutschland verstehen helfen 15:30 - Gesine Quinque ASQ - Persisch I Montag: 13:00-09.1 Veranstaltung, Ort: (Mühlweg 15, SR II) Dienstag: 13:00-03.1 Veranstaltung, Ort: (Mühlweg 15, SR II) Dr. Nader Purnaqcheband ASQ - Persisch I Montag: 13:00-09.1 Veranstaltung, Ort: (Mühlweg 15, SR II) Dienstag: 13:00-03.1 Veranstaltung, Ort: (Mühlweg 15, SR II) Dr. Nader Purnaqcheband ASQ - Studierende schreiben für Studierende (hastuzeit) Mittwoch: 19:00-21:00, 18.11.2020) k.a. Samstag. 14.11.20 - Sonntag. 15.11.20 10:00 - Ort: (online) ASQ PRSLASQ 3 / 14

ASQ - Türkisch I Dienstag: 10:30-03.11.2020) k.a. 10:30-12.11.2020) k.a. Dr. Kathrin Eith ASQ - Türkisch I Dienstag: 10:30-03.11.2020) k.a. 10:30-12.11.2020) k.a. Dr. Kathrin Eith ASQ - Wege in den verborgenen Arbeitsmarkt Freitag. 06.11.20 16:00-18:00, Freitag. 13.11.20, Montag. 16.11.20, 19.11.20 - Freitag. 20.11.20, Freitag. 18.12.20 09:00-16:00, Ort: (Zugang zur Online- Veranstaltung: ht tps://mluconf.unihalle.de/b/kriz97-6jt) Tino Schlögl ASQ Datenvisualisierung Home Office Maren Kießling, M.A. ASQ Datenvisualisierung Home Office Maren Kießling, M.A. ASQ Englisch UNIcert II (allgemeinsprachlich) - Teil 1 (4 SWS) Dienstag: 08:15-09:45, 03.1 Ort: (online im BigBlueButton) 08:15-09:45, (online im BigBlueButton) Katrin Büttner 4 / 14

ASQ Englisch UNIcert II (allgemeinsprachlich) - Teil 2 (4 SWS) Montag: 10:30-02.1 Ort: (online im BigBlueButton) Mittwoch: 13:00-04.1 Ort: (online im BigBlueButton) Katrin Büttner ASQ Fachkurs Wirtschaftswissenschaften (4 SWS) Business Lifecycle Part 1 Montag: 10:30-10:30-05.11.2020) k.a. Karl Michael Kuras ASQ Kommunikation und Organisation Gruppe I ASQ Kommunikation und Organisation Gruppe II 15.10.20 09:00 - Freitag. 16.10.20 09:00-11:00, Ort: (im digitalem Meetingraum) 05.11.20 09:00 - Freitag. 06.11.20 12:30 - Ort: (im digitalem Meetingraum) ASQ Medienkompetenz I Montag: 10:15-13:30, 16.1 Ort: (Computer Pool; Abt. MuK - MMZ im 2. OG - 56) ASQ Medienkompetenz I Montag: 10:15-13:30, 16.1 Ort: (Computer Pool; Abt. MuK - MMZ im 2. OG - 56) Dipl.-Psych. Anja Beck, Maren Kießling, M.A., Andrea Herz Dipl.-Psych. Anja Beck, Andrea Herz, Maren Kießling, M.A. Leef Hansen, M.F.A., Maren Kießling, M.A. Leef Hansen, M.F.A., Maren Kießling, M.A. 5 / 14

ASQ Medienkompetenz II Montag: 14:15-17:30, 16.1 Ort: (Computer Pool; Abt. MuK - MMZ im 2. OG - 56) Leef Hansen, M.F.A., Maren Kießling, M.A. ASQ Medienkompetenz II Montag: 14:15-17:30, 16.1 Ort: (Computer Pool; Abt. MuK - MMZ im 2. OG - 56) Leef Hansen, M.F.A., Maren Kießling, M.A. ASQ Mentalstrategien ASQ Präsentieren und Visualisieren 13.10.20, 20.10.20 13:00-15:00, Samstag. 24.10.20 09:00-11:00, 27.10.20, 03.11.20, 10.11.20 13:00-15:00, Ort: (im digitalem Meetingraum) Montag. 23.11.20 11:00-13:00, 24.11.20 08:30-17.12.20 09:00-13:00, Ort: (im digitalem Meetingraum) ASQ Rhetorik Gr1 Montag: 08:30-11:45, 02.1 Seminar und Übungk.A. Dipl.-Psych. Anja Beck, Maren Kießling, M.A., Andrea Herz Dipl.-Psych. Anja Beck, Maren Kießling, M.A., Andrea Herz Diplom-Sprechwissenschaftlerin Ulrike Trebesius 6 / 14

ASQ Rhetorik Gr2 Montag: 12:15-15:30, 02.1 Seminar und Übungk.A. Diplom-Sprechwissenschaftlerin Ulrike Trebesius ASQ Rhetorik Gruppe 3 Montag: 00:01-23:59, zweiwöchentlich (ab 09.1 Online- Kurs: Die TN erhalten E-Mails mit Kursinhalten und Aufgaben. Siehe dazu auch Wiki-Web.k.A. Dr. phil. Sarah Heinemann ASQ Textmining: Digital Humanities in der Praxis Montag: 14:15-15:30, 09.1ASQ Textmining, Ort: r Kurs) Dr. Ute Pietruschka, Marco Büchler ASQ Wirtschaft für Nichtwirtschaftswissenschaftler (Unternehmensplanspiel) Freitag: 12:00-14:00, 06.11.2020) k.a. Prof. Dr. Christoph Weiser ASQ: Armenisch (Neuarmenisch) Montag: 08:30-10:00, 09.1 Digitalk.A. Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgarjan ASQ: Einführung in die Programmierung für Physiker Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten (Üb. Di. 10:30-12) Mittwoch: 14:00-04.1 Lecture & Exercises - onlinek.a. Dienstag: 10:30-03.1 Übung zur Vorlesung vom Montag, Ort: Hörsaal 3.04 [VSP 1] Miguel Marques, Dr. rer. nat. Nicki Frank Hinsche Dr. Christoph Bauer 7 / 14

Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten (Üb. Di. 8-9:30) Dienstag: 08:00-03.1 Übung zur Vorlesung vom Montag, Ort: Hörsaal 3.04 [VSP 1] Dr. Christoph Bauer Einführung in die Informatik für Hörer aller Fakultäten (Vorlesung) Montag: 18:00-19:30, 02.1 Ort: Hörsaal 3.07 [VSP 1] Dr. Christoph Bauer Französisch Fachkurs Wirtschaft 2. Sem; 2 SWS Freitag: 08:00-06.1 Ort: Hörsaal XVII [Mel] Birgit Fiedler, Dipl. phil. Französisch für MitarbeiterInnen; 2 SWS Mittwoch: 10:00-11:30, 11.11.2020) k.a. Birgit Fiedler, Dipl. phil. Französisch Unicert I Teil 1 - Kursleiter: Jordan Viellard - online Montag: 13:00-08:00-05.11.2020) k.a. Dr. Regina Mügge, Jordan Viellard 8 / 14

Französisch UNIcert I, Teil 2 -Kursleiter: Jordan Viellard - online Mittwoch: 08:00-04.1 ASQ- Kurs; Modulkurs Business Economics, BLIK etc.; 60 Stunden vergleichbare Vo rkenntnissek.a. 10:30-05.1 ASQ- Kurs; Modulkurs Business Economics, BLIK etc.; 60 Stunden vergleichbare Vo rkenntnissek.a. Jordan Viellard, Dr. Regina Mügge Französisch Unicert I, Teil 3, 4 SWS Montag: 10:30-02.1 Sprachkurs, Ort: Hörsaal A [Mel] Dienstag: 08:00-03.1 Sprachkurs, Ort: Hörsaal XVII [Mel] Birgit Fiedler, Dipl. phil. Französisch Unicert II, Teil 1; 4 SWS Dienstag: 10:30-03.1 Ort: Hörsaal Z [Mel] 08:00 - Hörsaal XVII [Mel] Birgit Fiedler, Dipl. phil. 9 / 14

Französisch Unicert II, Teil 2; 4 SWS Montag: 08:00-02.1 Sprachkurs, Ort: Hörsaal XVII [Mel] 10:30-05.1 Sprachkurs, Ort: Hörsaal XVII [Mel] Birgit Fiedler, Dipl. phil. Französisch Unicert III Teil 2 - ASQ, 1.Sem. (= 3. Kurssemester) -online Mittwoch: 13:00-11.11.2020) k.a. Dr. Regina Mügge Französisch Unicert III, 1. Sem; 2 SWS Mittwoch: 08:00 - Birgit Fiedler, Dipl. phil. Französisch Wiederholungsprüfungen Unicert Mittwoch: 12:00-14:00, zweiwöchentlich (ab 09.12.2020) k.a. Birgit Fiedler, Dipl. phil. Interkulturelle Kompetenz (ASQ) Dienstag: 15:30-03.11.2020) k.a. Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin Interkulturelle Translation (ASQ) Montag: 13:00 - Susanne Fülle-Delbarre, Dipl.-Lehrerin Jura für Nichtjurist*innen Dr. Katja Rath Montag. 19.10.20-20.10.20 09:30 - Mittwoch. 21.10.20 13:00-16:30, 22.10.20 09:30-27.10.20 10:00 - Ort: Hörsaal XVII [Mel], (Mel HS XVII) 10 / 14

Konsultationen und DAAD-Tests Romanische Sprachen ( alle Niveaus) -online Montag: 16:15-17:45, 16.11.2020) k.a. Dr. Regina Mügge Nachhaltigere Ernährung: Eine integrierte Ernährungspolitik entwickeln und faire Ernährungsumgebungen gestalten Mittwoch: 18:00-19:45, 04.1 Onlinek.A. Prof. Dr. Alfons Balmann Persisch 3 (auch ASQ) Montag: 15:30-09.1 Ort: Dienstag: 15:30-03.1 Ort: Dr. Nader Purnaqcheband Persisch 3 (auch ASQ) Montag: 15:30-09.1 Ort: Dienstag: 15:30-03.1 Ort: Dr. Nader Purnaqcheband Praxisprojekt Migrationsrecht Freitag: 10:15-11:45, 06.1 Ort: Hörsaal XXI [Mel] Paul Pettersson, Michelle Bohley Russisch ASQ-?Unicert Basis (Teil 1),(Abschlussniveau A1) (4 SWS), Gruppe 1 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) Montag: 08:00 - Mittwoch: 08:00 - Alexander Neprjachin 11 / 14

Russisch ASQ-?Unicert Basis (Teil 1), (Abschlussniveau A1) (4 SWS), Gruppe 3 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) Dienstag: 08:00-03.11.2020) k.a. 08:00-05.11.2020) k.a. Alexander Neprjachin Russisch ASQ-?Unicert Basis (Teil1) (Abschlussniveau A1) (4 SWS), Gruppe 2 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) Montag: 10:30 - Mittwoch: 10:30 - Alexander Neprjachin Russisch ASQ-?Unicert Basis, (Teil 1), (Abschlussniveau A1) (4 SWS), Gruppe 4 (Anfänger ohne Vorkenntnisse) Dienstag: 10:30-03.11.2020) k.a. 10:30-05.11.2020) k.a. Alexander Neprjachin Spanisch UNIcert I Teil 1 - Kurs A (ASQ) Montag: 10:30 - Mittwoch: 13:00 - Spanisch UNIcert I Teil 1 - Kurs B (ASQ) Montag: 13:00 - Mittwoch: 10:30 - Spanisch UNIcert I Teil 1 - Kurs C (ASQ) Dienstag: 10:30-03.11.2020) k.a. 13:00-05.11.2020) k.a. 12 / 14

Spanisch UNIcert I Teil 1 - Kurs D (ASQ) Montag: 08:00 - Mittwoch: 08:00 - Spanisch UNIcert I Teil 2 (ASQ) Montag: 10:30 - Mittwoch: 13:00 - Spanisch UNIcert I Teil 3 (ASQ) Montag: 13:00 - Mittwoch: 15:30 - Spanisch UNIcert I Teil 3 (ASQ) Montag: 13:00 - Mittwoch: 15:30 - Spanisch UNIcert II Teil 1 (ASQ) Dienstag: 15:30-03.11.2020) k.a. Freitag: 10:30-06.11.2020) k.a. Studentischer Alltag in Pandemiezeiten - Ein Coaching-Angebot am wirtschaftswissenschaftlichen Bereich Syrisch für Anfänger oder Studierende mit wenigen Grundkenntnissen // Dozent: Dr. Robert R. Phenix Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. Mittwoch: 08:30-10:00, 11.11.2020) k.a. M. Sc Christian Hoßbach, M. Sc Miriam Nadine Neidig, Prof. Dr. Anne-Katrin Neyer Prof. Dr. Cornelia Horn, Dr. Robert Phenix 13 / 14

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Türkisch 3 (auch ASQ) - Einsteigerlektüre mit Grammatik Türkisch 3 (auch ASQ) - Einsteigerlektüre mit Grammatik UNI TV Halle (ASQ & Handlungsfeld: Journalismus) UNI TV Halle (ASQ & Handlungsfeld: Journalismus) Mittwoch: 08:00-04.1 Ort: Mittwoch: 10:30-04.1 Ort: Mittwoch: 08:00-04.1 Ort: Mittwoch: 10:30-04.1 Ort: Mittwoch: 14:15-15:45, 04.1 Filmstudio im MMZ (2.OG) // 56, 06108 Halle (Saale), Ort: (Abt. MuK - Studio MMZ im 2. OG - 56) Mittwoch: 14:15-15:45, 04.1 Filmstudio im MMZ (2.OG) // 56, 06108 Halle (Saale), Ort: (Abt. MuK - Studio MMZ im 2. OG - 56) Dr. Kathrin Eith Dr. Kathrin Eith Maren Kießling, M.A., Leef Hansen, M.F.A. Maren Kießling, M.A., Leef Hansen, M.F.A. 14 / 14