Globale und Transnationale Soziologie (B.A.)



Ähnliche Dokumente
Moderne Ostasienstudien (B.A.)

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)

Gesundheitsökonomik (M.Sc.)

Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel (M.A.)

Modul 6: Praxismodul - Ergänzungsangebot - Auslandsaufenthalt. Modul 8: Abschlussmodul Kolloquium Master-Arbeit. Zum Studienplan >

Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel (M.A.)

Angewandte Informatik - Systems Engineering (B.Sc.)

Erziehungswissenschaft (B.A.)

Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (M.A.)

Politikwissenschaft (B.A.)

Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.)

1.1 Mathematik (B.Sc.) 1.2 Technomathematik (B.Sc.) 1.3 Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

Medizinmanagement für Wirtschaftswissenschaftler (M.A.)

Prüfungsleistungen im BA Soziologie laut neuer Prüfungsordnung ab WS 12/13

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

Angewandte Kognitions- u. Medienwissenschaft (B.Sc.)

Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (M.Sc.)

Prüfungen/ECTS-Credits Informationsmaterial Zugang zum Studium Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzungen ohne Abitur

Erwachsenenbildung/Weiterbildung (M.A.)

Maschinenbau (B.Sc.) Beschreibung des Studiengangs

Medizintechnik (M.Sc.)

Soziologie B.A. Bachelor of Arts

Angewandte Philosophie (2-Fach-B.A.)

INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT

Bachelor Economics Volkswirtschaftslehre

Erziehungswissenschaft (B.A.)

Beschreibung des Angebotes

Niederländische Sprache und Kultur (2-Fach-B.A.)

Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Ingenieur- oder Medieninformatik (B.Sc.)

Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Ingenieur- oder Medieninformatik (M.Sc.)

Elektrotechnik und Informationstechnik (B.Sc.)

Energy Science (M.Sc.)

Politik- und Verwaltungswissenschaft B.A. Bachelor of Arts

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Medizin (Staatsexamen)

Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (M.Sc.)

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Soziologie. Zentrale Studienberatung

Angewandte Kognitions- u. Medienwissenschaft (B.Sc.)

Französische Sprache und Kultur (2-Fach-M.A.)

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Berufskollegs (BK)

Masterstudiengänge g der Fakultät für Geisteswissenschaften. 19. Januar 2012 Fakultät für Geisteswissenschaften

Kenntnisse und Fähigkeiten werden mit dem Bachelorabschluss nachgewiesen.

Wirtschaftspädagogik (B.Sc.)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sozialwissenschaften und Philosophie mit den Kernfächern

Märkte und Unternehmen (M.Sc.)

Soziale Arbeit: Beratung und Management (M.A.)

Bachelor Wirtschaftsrecht

Wirtschaftspsychologie

Soziologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Vorläufige Version. keine. Das Studium kann nur im Wintersemester aufgenommen werden. Anlage 1: Kurzbeschreibung des Studiengangs

Erwachsenenbildung/Weiterbildung (M.A.)

Deutsche Literatur B.A.

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Bachelor-Studiengang. Sozialwissenschaften

Medizinische Biologie (B.Sc.)

Master-Studiengänge für das Lehramt (Master of Education)

Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur und Kommunikation (2-Fach-B.A.)

Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)

Soziologie (Zwei-Fach-Bachelor)

Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in Studium und Beruf

Soziologie (Zwei-Fach-Bachelor)

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

Biologie (B.Sc.) Beschreibung des Studiengangs

Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltungen dieses Moduls ist die erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung Grundzüge der Soziologie.

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Antrag auf Zulassung eines Studienplatzes für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Volkswirtschaftslehre

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studieninformationen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Automotive Engineering & Management (M.Sc.)

Studieren so geht s! Informationen zum Studium allgemein und an der UDE

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Bachelor Public und Nonprofit-Management

Bachelor- und Masterstudiengang Soziologie an der FSU Jena. Stefan Jahr Markus Ganter

M.A. Geschichtswissenschaft. Universität Konstanz

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Wirtschaftsrecht. Bachelor. Akkreditiert durch

Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.)

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Zentrale Studienberatung

Kulturwissenschaft. der Antike B.A. Bachelor of Arts

Molekulare Ernährungswissenschaft. Master of Science. Studienplan

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Medizintechnik (B.Sc.)

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Soziologie vom 31. August 2012 i.v.m. der Änderung vom 17. März 2014 (Studienmodell 2011)

Transkript:

Globale und Transnationale Soziologie (B.A.) Studienort Campus Duisburg; Ausland (USA, Irland, Japan, Finnland, Türkei) Studienabschluss Bachelor of Arts in Globale und Transnationale Soziologie (B.A.) Vorläufig akkreditiert durch AQAS bis 2019. Studienbeginn Wintersemester Regelstudienzeit 8 Semester Beschreibung des Studiengangs Die Soziologie beschäftigt sich mit den Grundlagen, Erscheinungsformen und Entwicklungen des menschlichen Zusammenlebens. Sie befasst sich mit der Struktur sozialer Gebilde sowie ihrer Entstehung, Veränderung und ihren gegenseitigen Wechselwirkungen. Die Vorgehensweise ist dabei sowohl empirisch durch möglichst genaue, weitgehend quantitative Erforschung konkreter Gegebenheiten als auch systematisch mit dem Ziel einer verhältnismäßig allgemeinen und allgemein gültigen Formulierung von Erkenntnissen und sozialphilosophischen Theorien. Als eigenständige Wissenschaft steht sie mit anderen Disziplinen, wie z.b. der Wirtschaftswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Philosophie, der Psychologie und der Pädagogik in enger Beziehung und Wechselwirkung. Der Bachelor-Studiengang Globale und Transnationale Soziologie bietet den Studierenden eine vollwertige Ausbildung im Fach Soziologie. Darüber hinaus erfahren die Studierenden während eines Auslandsjahrs an namhaften Partneruniversitäten aber auch, wie sich soziologische Perspektiven zwischen Ländern unterscheiden. Sie erlangen Kenntnisse in mindestens einer weiteren Gesellschaft sowie Übersetzungs - kompetenzen. Zusätzlich zum üblichen Berufsbild in der Soziologie qualifiziert der Studiengang besonders für inter- und transnationale Tätigkeiten. Studienverlauf Die Regelstudienzeit von acht Semestern enthält ein sechswöchiges Pflichtpraktikum, einen einjährigen Aufenthalt an einer Partneruniversität im Ausland mit einem großen Seminarangebot in der vergleichenden, transnationalen und globalen Soziologie und das Schreiben der Bachelor-Arbeit. Neben Praktikum und Bachelor-Arbeit ist das Studium in 16 Module gegliedert, von denen drei Ergänzungsmodule sind. Alle Lehrveranstaltungen werden in deutscher oder englischer Sprache angeboten. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind zu empfehlen, können aber auch während des Studiums ausgebaut werden. Das erste Studienjahr wird gemeinsam mit dem Institut für Politikwissenschaft durchgeführt. Es vermittelt neben grundlegenden fachlichen 1

Kenntnissen auch die Fähigkeit zu eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten. Im zweiten Studienjahr steht die Vermittlung von vertiefendem Wissen im Bereich der soziologischen Theorie und der vergleichenden Sozialstrukturanalyse im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den praktischen Erfahrungen bei der computerunterstützten Analyse des Datenangebots der international vergleichenden empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung sowie der amtlichen Statistik. Im Rahmen eines sechswöchigen Pflichtpraktikums lernen die Studierenden ein mögliches Berufsfeld kennen. Im dritten Studienjahr verbringen alle Studierenden ein akademisches Jahr (zwei Semester) an einer unserer Partneruniversitäten (USA, Irland, Japan, Türkei, Finnland). Die Module, die im Ausland studiert werden, beschäftigen sich mit Themen wie Gesellschaftsvergleich, Globalisierung, Transnationalisierung und Regionalforschung. Im vierten Studienjahr besteht die inhaltliche Spezialisierung aus Wahlpflichtangeboten im Bereich Gesellschaftsvergleich und Transnationalisierung. An der UDE wird ein zweijähriger Master mit einem inhaltlich passenden Schwerpunkt Gesellschaftsvergleich angeboten. Da der Bachelor-Studiengang acht Semester dauert, kommt aber auch die Bewerbung auf einen einjährigen (statt zweijährigen) Master in Betracht. Aktuelle Informationen zum Studium finden Sie auch auf der Webseite https://www.uni-due.de/soziologie/ba_plus_studiengang.php Übersicht über die Module: Modul 1: Einführung in die Sozialwissenschaften Modul 2: Statistik und Methoden Modul 3: Sozialstruktur, Sozialordnung und politisches System Deutschlands Modul 4: Vertiefende Methodenausbildung (Interpretative Soziologie & qualitative Methoden, Computerunterstützte Datenanalyse) Modul 5: Soziologische Theorien Modul 6: Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit Modul 7: Spezielle Soziologie (Wahlpflichtbereich) Modul 8: Soziologinnen und Soziologen in der beruflichen Praxis (Pflichtpraktikum) Modul 9: Einführung in den Gesellschaftsvergleich und die Globalisierungsforschung (Partneruniversität) 2

Modul 10: Vertiefung in der Transnationalisierungs- und Globalisierungsforschung oder in einem regionalwissenschaftlichen Schwerpunkt (Partneruniversität) Modul 11: Vertiefung in der gesellschaftsvergleichenden Forschung oder in einem regionalwissenschaftlichen Schwerpunkt (Partneruniversität) Modul 12: Englisch als Wissenschaftssprache (Partneruniversität) Modul 13: Interdisziplinäre Ergänzung aus dem Profil der Partneruniversität (Partneruniversität) Modul 14: Allgemeine Soziologie Modul 15: Duisburg-Essener Profil der Soziologie Modul 16: Spezialisierung im Rahmen des Duisburg-Essener Profils der Soziologie Ergänzungsmodul 1: Sprach- und weitere Schlüsselqualifikationen Ergänzungsmodul 2: Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie Ergänzungsmodul 3: Studium liberale Bachelorarbeit und Bachelorkolloquium. Studienbegleitende Praktika Alle Studierenden des Bachelor-Studiengangs Globale und Transnationale Soziologie müssen im zweiten Studienjahr, d.h. entweder nach dem 3. oder nach dem 4. Semester, ein berufsfeldbezogenes Praktikum absolvieren. Die Praktikumsrichtlinien erläutern in Ergänzung zur Prüfungsordnung das Verfahren und beschreiben die Inhalte des Praktikums sowie dessen Vor- und Nachbereitung. Zur Erfüllung des Moduls 13 - Soziologinnen und Soziologen in der beruflichen Praxis - sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: 1. Blockseminar: Verbindliche Anmeldung und Besuch des vorbereitenden Blockseminars. 2. Vorbereitung: Absprache des geplanten Praktikums während der Sprechstunde im Semester, das der Aufnahme des Praktikums vorausgeht. Übersichtsdokument einreichen, Praktikum genehmigen lassen (s.u.) 3. Pflichtpraktikum: Durchführung eines mindestens sechswöchigen Praktikums im Umfang von 220 Zeitstunden 4. Praktikumsbericht: Verfassung eines eigenständigen Praktikumsberichts innerhalb von vier Wochen nach Beginn der dem Praktikum folgenden Vorlesungszeit 3

Alle Informationen zum Praktikum sowie die Richtlinien finden sich auf der Seite des Studiengangs: http://www.uni-due.de/soziologie/ba_praktikum.php Prüfungen/ECTS-Credits Das Bachelor-Studium umfasst insgesamt 240 Credits, davon 225 Credits (ECTS) in Form von studienbegleitenden Prüfungen und die Bachelor-Arbeit mit 12 Credits sowie das Kolloquium mit 3 Credits. Informationsmaterial Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Instituts für Soziologie. > https://www.uni-due.de/soziologie/ba_plus_studiengang.php Die Prüfungsordnung ist in Papierform erhältlich im ABZ. > www.uni-due.de/abz/ Zugang zum Studium Zugangsvoraussetzungen - Allgemeine Hochschulreife - fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!) - oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis Zulassung Örtliche Zulassungsbeschränkung. Die Bewerbung erfolgt online. Informationen zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie im Studierendensekretariat. > www.uni-due.de/studierendensekretariat/startseite.shtml Bewerbungsfrist: 15. Juli jeden Jahres Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich beim Akademischen Auslandsamt des Campus Duisburg. > www.uni-due.de/international/ Sprachkenntnisse Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Die Mehrheit der ausländischen Studienbewerber muss vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau; von einigen Ausnahmen abgesehen) bestehen. Bildungsinländer (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse. Bürger/-innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger/-innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie Bürger/-innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen. Studierende, deren erste Sprache nicht Englisch ist, müssen vor 4

Aufnahme des Studiums englische Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Ein Abiturzeugnis gilt als Nachweis dafür. Informationen zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH): www.uni-due.de/dsh-info/allgemeineinfo-startseite.php Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt Für Soziolog/-innen gibt es kein eng definiertes und eindeutig abgegrenztes Aufgabengebiet, und dementsprechend breit ist die Streuung der Einsatzfelder. Soziolog/-innen arbeiten zum Beispiel in folgenden Tätigkeitsbereichen: - in der Forschung an Hochschulen und staatlichen sowie internationalen und globalen Forschungs-einrichtungen - bei kommerziellen Markt- und Meinungsforschungsinstituten, Multimedia- und Werbeagenturen im Inland und Ausland - in Lehre und Unterricht, z. B. in Einrichtungen der Erwachsenenbildung und an (Hoch-)Schulen - in der öffentlichen Verwaltung, z. B. bei Stadtplanungsämtern, in der Sozialarbeit, Jugendhilfe, im Strafvollzug, bei Bundes- und Länderministerien, im Gesundheitswesen - in großen internationalen Unternehmen z. B. in den Bereichen Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, Statistik und Marktforschung, Öffentlichkeitsarbeit - bei Verbänden und Organisationen des Wirtschafts- und Arbeitslebens, in politischen Parteien, bei kirchlichen Einrichtungen und Hilfsorganisationen - im globalen sowie im inländischen Medienbereich bei Hörfunk- und Fernsehanstalten und bei Verlagen - im internationalen Entwicklungsbereich Informationssystem Studienwahl und Arbeitsmarkt (isa) > www.uni-due.de/isa Kontakt und Beratung Fakultät Fakultät für Gesellschaftswissenschaften am Campus Duisburg www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/ Fachstudienberatung Michael Kinville (Studiengangskoordinator und Studienberatung) Lotharstraße 63, Raum LF 382 michael.kinville@uni-due.de Tel.: 0203/379-3710 Sprechstunden: Do 10:00 12:00 Uhr 5

Fachschaftsvertretung (Studierende) Fachschaft Sowi LF 112 Tel.: 0203/379-2037 fsr-sowi@uni-due.de Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf Das ABZ bietet ein abgestimmtes Informations- und Beratungsangebot zu allen Fragen, die mit der Studienwahl, dem Studium selbst und der Karriereplanung zusammenhängen. Mehr Infos unter http://www.uni-due.de/abz Allgemeine Studienberatung für den Campus Duisburg Geibelstr. 41, Gebäude SG, Erdgeschoss abz.studienberatung@uni-due.de Persönliche Beratung ohne Anmeldung (Raum SG 055) Sprechzeiten siehe: http://www.uni-due.de/abz/kontakt.shtml Psychologische Beratung Kontakt siehe: www.uni-due.de/psychologische-beratung Kontakt für Lehrer_innen und Schüler_innen Siehe www.uni-due.de/abz/lehrer.shtml und www.uni-due.de/abz/studieninteressierte.shtml Career Service für den Campus Duisburg Geibelstr. 41, SG 063, 086, 092 Beratung: Individuelle Karriereplanung, Bewerbungscoaching, Profilerstellung, Arbeitsmarktinformationen, Unternehmenskontakte, Praktika Kontakt und Beratungszeiten: siehe www.uni-due.de/abz/kontakt.shtml#karriereberatung Ombudsstelle für Studierende www.uni-due.de/de/studium/ombudsstelle/ Beratungsstelle zur Inklusion bei Behinderung und chronischer Erkrankung: www.uni-due.de/inklusionsportal/ Weitere Studiengänge im vergleichbaren Bereich - Politikwissenschaft, Bachelor - Soziologie, Bachelor/Master - Unterrichtsfach Sozialwissenschaften im Lehramtsstudium für Haupt-, Real-, Gesamtschulen sowie für Gymnasien/ Gesamtschulen - Survey Methodology, Master Lagepläne der Universität www.uni-due.de/de/universitaet/orientierung.php Auf der Webseite www.uni-due.de/studienangebote/ finden Sie die ständig aktualisierte Fassung dieser Informationen. 6 Stand: April 2015