AEROSPACE INDUSTRIE. in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg



Ähnliche Dokumente
AEROSPACE INDUSTRIE in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg THE GERMAN CAPITAL REGION MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT

AEROSPACE INDUSTRIE in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in mobility

AEROSPACE INDUSTRIE in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in mobility

Aerospace Industrie. in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in mobility

Berlin-Brandenburg Innovationen Wettbewerb Kompetenzen The Future of Aerospace

Aerospace Industrie. in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in mobility

Kompetenznetzwerk BBAA

Der neue Flughafen Berlin Brandenburg Wachstumsmotor für die Region und ihren Mittelstand

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

EEAS Chancen für neue Kooperationen. Berlin, 15. März 2016

Düsseldorf Zentrale Lage, Schnelle Erreichbarkeit

OBERWART ZENTRUM OBERWART

RM1_Werbemedien_FSG_ FLUGHAFEN STUTTGART GMBH FLUGHAFENWERBUNG MEDIA STANDORT 2012

NADCAP und BDLI. Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. Stand: Juni

DIE HOLZINDuSTrIE. in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg THE GERMAN CAPITAL REGION MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT

Luxushotels in 50 Städten weltweit. durchschnittliche Zimmerpreise in Fünf-Sterne-Hotels von August 2015 bis Juli 2016

Perspektiven-Wechsel in Hamburg: Der Luftfahrtstandort

Notwendigkeit Flying Display ILA

0,39 Norwegen 0,13 Griechenland

Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Luft- und Raumfahrt- technik

LAND BRANDENBURG. AUTOMOBILINDUSTRIE in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

LogistikNetz Berlin-Brandenburg Unsere Vision und Mission

DIE CHEMISCHE INDUStRIE. in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg THE GERMAN CAPITAL REGION MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT

Bahnverkehr Berlin Pressekonferenz 6. Juli 2005

Stuttgart 21 und Flughafen Stuttgart: Gewinner sind Reisende und Umwelt

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Auf dem Weg zum Professional

Hotelpreisentwicklung Q2/2018: München führt in Deutschland

All-year fares EUROPE

Sonneneinfallswinkel (Elevation)

31. Mai Luftfahrt innovativ Kunststoff trifft Luftfahrt. Aviation innovative Energy Efficient Aviation Solutions

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Der Kanton Thurgau im Überblick

SAVE THE DATE Aviation innovative Energy Efficient Aviation Solutions 31. Mai 2016

HRS Hotelpreisradar: Positive Entwicklung im ersten Quartal

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Dienstleistungswirtschaft in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Unser Service für Sie. THE GERMAN CAPITAL REGION more value for your investment

Wirtschaftliche Zukunft des. A cooperation of. Flughafenumfeldes BER

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

10 Jahre Luftfahrtforschung Entwicklungen, Herausforderungen /

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

Der VBB und die verkehrliche Entwicklung in Brandenburg

GESTALTUNG für gemeinsame Publikationen THE GERMAN CAPITAL REGION MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT

Schularbeit 1. Barrys Abenteuer. (Reiseziel)

GVZ Schönefelder Kreuz. Chancen und Perspektiven für Bremen!

Metropol reg ionen in der EU

Die Geographie der Kreativen Klasse in Brandenburg

HANNOVER MESSE April 2016 hannovermesse.de

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International

Nachhaltige Stadtentwicklung Förderung von KMU ( )

Klassenarbeit - Europa

PRO SKY DESTINATION REPORT FRÜHJAHR/SOMMER 2013 PRO SKY AG 2012

Bauwirtschaft und Industrie in Katar Informationsveranstaltung Katar, 12. Juni 2015 in Köln

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH

Zivile Luftfahrt. Geschrieben 05. Mai :29 Uhr

Cessna Citation Bravo Leichte Jet-Klasse

Flughafen Hamburg auf einen Blick

Urban Node Berlin-Brandenburg TEN-T Dialog - Europäische Raumstrukturen im regionalen Kontext. Thomas Meißner/Peter Effenberger

LOGISTIK. in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg THE GERMAN CAPITAL REGION MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT

Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland

South North. The North-South-Initiative. Die Nord-Süd-Initiative. zur Entwicklung eines neuen Wirtschaftsraumes in Europa. Nordsee Nordic Triangle

Skills Alliance, long-term Cooperation and Promotion of Dual Systems of Vocational Education

ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg THE GERMAN CAPITAL REGION MORE VALUE FOR YOUR INVESTMENT

Fünfsternehotels in 50 Städten weltweit

QUALIFIKATIONSPLAN WIEN Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal. Eine Initiative von Vizebürgermeisterin Renate Brauner

Gepäck: Größe und Gewicht - British Airways

LOGISTIKDREHSCHEIBE AM NEUEN FLUGHAFEN BERLIN BRANDENBURG FLEXIBLE MIETFLÄCHEN VON M 2 BIS M 2

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

Infrastruktureinrichtungen im Logistikbahnhof am Leipzig/Halle Airport

Kärnten. St. Veit an der Glan. Industriepark. Technologie- und Industrieparks

Weltweite Beschaffung ist kein Kinderspiel. Gut zu wissen: Auf die Logistik ist Verlass.

Freie und Hansestadt Hamburg Erster Bürgermeister

People for Process Automation Besuchen Sie uns!

Fußball-Europameisterschaft 2012

Städtetrip zu Silvester: Hotelpreise im Dezember 2018

Zusatzqualifikationen für Auszubildende.

Hotelpreisradar: HRS wertet Preisentwicklung aus

Frankfurt auf Platz drei

Flughafen Region Neubrandenburg STARTBAHN FÜR IHRE INVESTITION

Orte der Koordinationstagungen des Forum Train Europe FTE im Personen- und Güterverkehr

STAHL- UND METALLINDUSTRIE. in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. THE GERMAN CAPITAL REGION excellence in metal

Luft fahr zeug aus rüster programm. Anteilige Finanzierung der Entwicklungskosten von Luftfahrzeugausrüstern

Düsseldorf Zentrale Lage, Schnelle Erreichbarkeit

Was vermi3elt ein Studium der Informa8k? Was wird in Industrie und Forschung benö8gt? Was fehlt in der universitären Lehre der Informa8k?

Wissenstransfer eine Chance für neue Unternehmen in Ostbrandenburg

Dienstleistungswirtschaft in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Unser Service für Sie. THE GERMAN CAPITAL REGION more value for your investment

Das Kompetenznetzwerk für Logistik in der Hauptstadtregion

Luzern im nationalen und europäischen Städtevergleich

EU Kommission, Generaldirektorat Presse und Kommunikation

Gute Gründe für eine Messe in

Programm TAKE OFF Schwerpunkte und Ergebnisse

CWS for Success. attraktive Miet-, Kauf- und Kooperationsmodelle, flexibel und Ihren Bedürfnissen angepasst

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Customer Care Standort Berlin

Ihr Schlüssel zur Simulation einer praxisnahen Abschlussprüfung

Viebahn Preßautomaten für Verschlüsse, Schraubkappen, Deckel und andere Abschraubteile

Transkript:

AEROSPACE INDUSTRIE in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Standortvorteile auf einen Blick Schnittpunkt der wichtigsten europäischen Verkehrsachsen Nähe zu den Wachstumsmärkten in Mittel- und Osteuropa Führende Unternehmen der Branche und innovative Zulieferer vor Ort Optimale Vernetzung der regionalen Aerospace-Industrie in der Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz (BBAA) Drei internationale Flughäfen; ab 2011 Single Airport Berlin Brandenburg International (BBI) Schauplatz der umsatzstärksten Branchenmesse ILA Hoch qualifizierte, motivierte und verfügbare Fach- und Führungskräfte Günstige Arbeitskosten, flexible Arbeitszeiten Exzellente Verkehrs- und Telekommunikationsinfrastruktur Höchste Investitionsförderung (EU-Zielgebiete 1 und 2) Zügige und unbürokratische Genehmigungsverfahren Besuchermagnet: Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin-Schönefeld (ILA) Berlin Brandenburg International BBI Der Ausbau des Flughafens Schönefeld zum Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International (BBI) ist das größte Verkehrs- und Infrastrukturprojekt Ostdeutschlands. Das Konzept: Der BBI wird ein moderner Flughafen mit kurzen Wegen. Die innovative Platzierung des Terminals zwischen den beiden Start- und Landebahnen garantiert einen echten Parallelbahnenbetrieb mit hoher Flugfrequenz. Vorgesehene Startkapazität zum Eröffnungstermin im November 2011: rund 22 Millionen Passagiere. Bei Bedarf ist der Flughafen auf eine Kapazität für bis zu 40 Millionen Passagiere erweiterbar. Klare Perspektive: Der BBI stärkt die Hauptstadtregion in ihrer Rolle als wichtige Ost-West-Drehscheibe im Herzen des neuen Europas. Flugzeiten nach Osteuropa und Asien verkürzen sich von westlichen Drehkreuzflughäfen aus gesehen um eine Stunde. Positive ökologische Gesamtbilanz: Durch die Bündelung des Luftverkehrs am Stadtrand sinken Fluglärmbelastung und Flächenverbrauch in der Region deutlich. Für hochspezialisierte und kreative Arbeitskräfte ist die Region künftig besser erreichbar ein wichtiger Standortvorteil für Berlin und Brandenburg. Der Kongress- und Messestandort erfährt durch die internationale Anbindung eine zusätzliche Stärkung. Optimal angebunden: Berlin wird die europäische Hauptstadt mit dem kürzesten Weg zu ihrem Flughafen. Jobmaschine Flughafen: Laut einer aktuellen Studie des Kölner Verkehrswissenschaftlers Prof. Dr. Herbert Baum entstehen mit dem neuen Flughafen 40.000 Arbeitsplätze. 73.000 weitere werden durch zusätzliche Kaufkrafteffekte aufgrund steigender Passagierzahlen erwartet. Virtuell: Blick in das gläserne Terminal des neuen Hauptstadtflughafens BBI

Die Aerospace-Industrie in Berlin-Brandenburg Dublin 1.485 km London 1.020 km Amsterdam 550 km Oslo 1.110 km Kopenhagen 460 km Potsdam Stockholm 1.100 km Berlin Warschau 620 km Helsinki 1.420 km Tallinn 1.270 km Riga 980 km Wilna 1.000 km Moskau 1.750 km Minsk 1.070 kn Madrid 2.500 km Lissabon 2.900 km Paris 1.090 km Brüssel 770 km Bern 900 km Prag 360 km Rom 1.500 km Wien 670 km Budapest 880 km Bukarest 1.340 km Kiew 1.660 km Istanbul 2.193 km Athen 2.650 km Hamburg Rostock Dadelow Szczecin (Stettin) Kyritz Fehrbellin Finow Nauen Berlin-Tegel 12 Strausberg Magdeburg/ Hannover Brandenburg/ Havel 13 Berlin-Tempelhof 7 2 8 9 1 16 Schönhagen 10 11 Berlin- Schönefeld 6 3 4 17 14 5 Eggersdorf Fürstenwalde Frankfurt/Oder Eisenhüttenstadt Warszawa (Warschau) Leipzig Frankfurt/Main München Oehna-Zellendorf Cottbus Drewitz 15 Wroclaw (Breslau) Welzow Neuhausen Senftenberg Dresden Praha (Prag) Oehna-Zellendorf Oehna-Zellendorf

Das Netzwerk für Ihren Erfolg Ausgewählte Aerospace-Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg 1 Rolls-Royce Deutschland Ltd. & Co. KG Entwicklung, Erprobung und Produktion von Triebwerken 10 Holmberg GmbH & Co. KG (HOLMCO) Herstellung von Headsets, Handsets, Mikrofonen und Audio- 2 3 für mittelgroße Verkehrsmaschinen, Blankenfelde-Mahlow www.rolls-royce.com/deutschland/ MTU Maintenance Berlin-Brandenburg GmbH Entwicklung, Testing und Endmontage von Triebwerken, Wartungszentrum für zivile Antriebe, stationäre Gasturbine, Ludwigsfelde www.mtu.de Lufthansa Bombardier Aviation Services GmbH Instandhaltung von Bombardier Learjet und Challenger sowie Global Express Geschäftsreiseflugzeugen, Berlin-Schönefeld www.lufthansa-bombardier.de 11 12 systemen für die Luftfahrt und für industrielle Anwendungen, Berlin www.holmco.de PACE Aerospace Engineering & Information Technology GmbH Wissensbasierte Softwarelösungen zur Automatisierung und Optimierung komplexer industrieller Entwicklungsund Konstruktionsprozesse, Berlin www.pace.de STEMME AG Herstellung und Entwicklung von Sport- und Aufklärungsflugzeugen, Entwicklungsleistungen für Dritte, Strausberg www.stemme.de 4 Lufthansa Technik AG Maintenance, Repair und Overhaul (MRO), 13 Technische Universität (TU) Berlin Institut für Luft- und Raumfahrt sowie Zentrum für Berlin-Schönefeld www.lufthansa-technik.com Flugsimulation www.tu-berlin.de 5 Lufthansa Flight Training Berlin GmbH Vollflugsimulatoren für Pilotentraining und Forschung, 14 Technische Fachhochschule Wildau Lehrstuhl Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik 6 Berlin-Schönefeld www.lft-berlin.de AneCom Aero Test GmbH Dienstleistungen im Bereich Gasturbinenentwicklung, 15 www.tfh-wildau.de BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus Lehrstuhl Aerodynamik und Strömungslehre 7 8 9 aerodynamische Versuche, Wildau www.anecom.de Aquila Technische Entwicklungen GmbH Entwicklung und Fertigung von kleinen Privatmaschinen aus Kunststoff, Schönhagen www.aquila-aero.com Krauss GmbH MRO von Komponenten der Trieb- und Fahrwerke, Ludwigsfelde www.krauss-ot.de AQUAROTTER GmbH Wassermanagementsysteme und Sanitärraumausstattung, u. a. Spezialarmaturen für mobile Einrichtungen, wie Flugzeug, Bahn und Schiff, Ludwigsfelde www.aquarotter.de 16 17 Rolls-Royce University Technology Centre Multidisciplinary Process Integration www.tu-cottbus.de Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) 3 Institute, Weltraumsensorik, Planetenerkundung, Antriebstechnik, Verkehrs- und Energieforschung, Berlin www.dlr.de Zentrum für Luft- und Raumfahrt Schönefelder Kreuz Technologie- und Gründerzentrum für junge Unternehmen in der Branche, Wildau www.zlur.de

BBAA Das Aerospace-Netzwerk der Hauptstadtregion Eine weiteres Plus: Die branchenbezogenen Akteure der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg, von der Industrie über Forschung und Entwicklung bis zur Wirtschaftsförderung, haben ihre Potenziale in der Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz (BBAA) gebündelt. Eine der Hauptaufgaben des BBAA ist es, ihre Mitgliedsunternehmen durch Beratung und Weiterbildung zu hoch entwickelten Zulieferern zu qualifizieren. Darüber hinaus unterstützt sie die Unternehmen in Marketing-Fragen. Durch eine gezielte Vernetzung ihrer Mitglieder fördert die BBAA die Profilierung und Vermarktung des Aerospace-Standortes Berlin- Brandenburg. Mit der Gründung des Berlin-Brandenburg-Aerospace-Centers zu Beginn 2006, der Netzwerkinitiative Triebwerkstechnik, der Mitwirkung im Galileo-Anwendungszentrum Berlin-Brandenburg und einer Vielzahl von weiteren Dienstleistungen sind neue Aktivitäten auf den Weg gebracht worden. www.bbaa.de High-Tech: Motorsegler der Stemme AG aus Strausberg Berlin-Brandenburg: Her vorragende Startbedingungen Die Hauptstadtregion wird in wenigen Jahren zu den drei bedeutendsten Luftfahrttechnologie-Regionen in Deutschland gehören. Mit der Einbindung der beiden Systemführer MTU und Rolls Royce Deutschland in neue Triebwerksprogramme ergeben sich enorme Wachstumspotenziale, die insbesondere die innovative regionale Zulieferlandschaft befördern. Einen weiteren Standortvorteil der Hauptstadtregion bieten moderne Dienstleistungsunternehmen mit intelligenten Lösungsangeboten zur Wartungssteuerung und betrieblichen Optimierung. Rund 3.500 Spezialisten, Techniker und Ingenieure arbeiten gegenwärtig in den Aerospace-Unternehmen der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Insgesamt sind etwa 15.000 Menschen in der Luft- und Raumfahrtbranche tätig. Region durch ihre höhere Produktivität sowie bei Betrachtung der realen Lohnkosten in MOE und den dort zu erwartenden Lohnsteigerungsraten ebenfalls Kostenvorteile. 7 Universitäten, 21 Hoch- und Fachhochschulen mit über 182.000 Studenten sowie mehr als 100 private und öffentliche Institute und Entwicklungsstätten bilden eines der dichtesten Forschungsnetzwerke in Europa. Unternehmen der Luftfahrtindustrie und innovative Zulieferer profitieren gleichermaßen vom Know-how der Technischen Universitäten in Berlin, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Senftenberg und Wildau sowie der Max-Planck- und Fraunhofer-Institute. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind in allen für die Aerospaceindustrie relevanten Berufen und Gewerken in Deutschlands Hauptstadtregion verfügbar. Mit umfangreichen Service- Paketen unterstützen die Berlin Partner GmbH und die Zukunfts Agentur Brandenburg GmbH (ZAB) Unternehmen bei der Rekrutierung und Weiterbildung neuer Mitarbeiter. Im Vergleich zu den meisten westlichen Industriestaaten überzeugt die Hauptstadtregion durch ein niedrigeres Lohnkostenniveau sowie längere und flexibel gestaltbare Arbeitszeiten. Gegenüber den mittel- und osteuropäischen Nachbarländern (MOE) besitzt die LFT Lufthansa Flight Training Center: Ausbildung im Flugsimulator

Fotos: Titel: CRISP im Windkanal: Bildarchiv des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, Berlin ILA: Messe Berlin/ILA Terminal: Bildarchiv Berliner Flughäfen BBI-Öffentlichkeitsarbeit Triebwerk BBI: Rolls Royce, Dahlewitz Motorsegler: Stemme AG Flugsimulator: Berlin Partner GmbH/Matthias Fischer Reichstagskuppel: Berlin Partner GmbH/FTB-Werbefotografie Schloss Sanssouci: Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg Segelschiffe auf der Havel: Boettcher/TMB-Fotoarchiv Gendarmenmarkt: Berlin Partner GmbH/diephotodesigner.de Hohe Förderung, gute Lebensqualität, bester Ser vice. Quadriga des Brandenburger Tors vor der Reichstagskuppel Hier ist Ihre Investition etwas wert. Berlin-Brandenburg bietet Ihnen mit Ziel-1- und Ziel-2-Gebieten der Europäischen Union die besten Förderbedingungen Europas. Zudem profitieren Sie von den Fördermaßnahmen der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. Investitionszuschüsse werden mit bis zu 30 Prozent für Großunternehmen und bis zu 50 Prozent für kleine und mittlere Unternehmen gefördert. Schloss Sanssouci in Potsdam Lebensqualität pur. Auf unvergleichliche Weise. Die Region verbindet das internationale Flair der Metropole Berlin mit der faszinierenden Natur und den historischen Sehenswürdigkeiten Brandenburgs. Mehr als 170 Museen, 150 Bühnen und rund 500 Schlösser, Kirchen und Parkanlagen laden zum Besuch ein. Sportlichen Freizeitaktivitäten wie Golf, Reiten, Wassersport und Fliegen sind keine Grenzen gesetzt. Hinzu kommen eine deutschlandweite einmalige Clubszene und zahlreiche Großveranstaltungen mit internationalem Renommee. Für Sie: alle Leistungen aus einer Hand. Hervorragende Freizeitmöglichkeiten in der Region Berlin und Brandenburg unterstützen Investoren mit einem einmaligen One-stop-Service durch Berlin Partner und die ZukunftsAgentur Brandenburg. Einen Überblick über die wichtigsten harten und weichen Standortfaktoren der Hauptstadtregion erhalten Unternehmen im Business Location Center, dem bisher einzigen Wirtschaftsinformationssystem seiner Art. www.businesslocationcenter.de Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt Ihr Ansprechpartner in Brandenburg: Ihr Ansprechpartner in Berlin: Das Branchennetzwerk in der Region: ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Steinstraße 104 106, 14480 Potsdam Branchenteam Logistik-, Luftfahrt- und Verkehrstechnik Tel.: +49 33 16 60-31 90, Fax: +49 33 16 60-31 44 info@zab-brandenburg.de, www.zab-brandenburg.de Berlin Partner GmbH Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Team Industrie, Mobilität Tel.: +49 3 03 99 80-226, Fax: +49 3 03 99 80-239 info@berlin-partner.de, www.berlin-partner.de Berlin-Brandenburgische Aerospace Allianz e. V. (BBAA e. V.) Herr Wolf Schöde Airport Center, Mittelstraße 5/5a, 12529 Berlin-Schönefeld Tel.: +49 30 63 49-95 95, Fax: +49 30 63 49-95 96 wolf.schoede@bbaa.de, www.bbaa.de