Übersicht der Lüftungssysteme nach DIN 1946



Ähnliche Dokumente
Wohnungslüftung Anforderungen, Bemessung, Ausführung

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes

Wohnungslüftung -Lüftungskonzept (LK) und lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) nach E DIN 1946 Teil 6 (Stand )

Belüftungssysteme für die Altbausanierung

Bild:1 Systeme der Wohnungslüftung. 2. Europäisches BlowerDoor-Symposium März 2007 Dichte Gebäudehülle, Thermografie und Wohnungslüftung"

Die Festlegung der lüftungstechnischen

Luftdichtes Bauen im Bestand- Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN

Lüftung nach Konzept DIN : Lüftung von Wohnungen

DIN , Wohnungslüftung nach Konzept

Wohnraumlüftung im Vergleich zur Abluftanlage in fensterlosen Räumen Vergleiche und Systemlösungen

Lüftung nach DIN

Willkommen in der praktischen Lüftungswelt

Musterhaus-Lueftung. Ingenieurbüro Oertel Herr Lutz Oertel Grevenhofstraße 9 Tel / Fax 02373/

Herzlich willkommen zum Helios Fachvortrag. Lüftungstechnik in Wohngebäuden eine absolute Notwendigkeit bei Neubau und Sanierung

Projektübersicht. Projektadresse. Projektnummer. Erstellt am Zuletzt geändert am Lüftungskonzept Planer

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV 2009

Planung und Ausführung von Lüftungsanlagen

Schimmel in der Wohnung. Ursachen und Sanierung

DIN Lüften nach Konzept Konsequenzen und Randbedingungen für Planung und Ausführung im Wohnungsbau

Lüftungskonzepte DIN DIN

Seminar Wohnungslüftung nach DIN

LÜFTUNGSKONZEPT IM WOHNUNGSBAU NACH DIN Burkhard Hornauer

Schimmel, Energieeffizienz: Kontrollierte Wohnungslüftung in Neubau und Bestand - Lüftungskonzepte nach DIN Was kommt von der EU

Anforderungen an die Wohnraumlüftung bei Modernisierung und Neubau nach der DIN

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

Planung von Wohnungslüftungsanlagen nach DIN E 1946 Teil 6 (12/2006)

Lüftungsanlagen im Wohnungsbau

Luftmengenempfehlungen

Geschäftsführer ENVISYS GmbH & Co. KG. ENVISYS GmbH & Co. KG

Lüftungsnorm DIN1946-6:2009-5

Die Anwendung der DIN beim Schallschutzprogramm der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg

DIN EN vom August 2003, und Beiblatt 1, Nationaler Anhang vom April 2004

Planungskonzept Wohnungslüftung

Ausgangslage. Die Folge: Es findet kein Luftaustausch zwischen innen und außen statt

Lüftungskonzepte für Sanierungen

Intelligente Wohnraumlüftung mit dem Fenster nach DIN

GEBÄUDEDATEN Außenmaße 52 x 59 Meter 4 Geschosse Bücherstütze 3 Geschosse Bücherei, Erdgeschoss mit Café Bruttogeschossfläche ca m² Bruttoraumi

Einsatz von Lüftungsgeräten mit WRG in der Sanierung

FÜR ARCHITEKTEN UND INGENIEURE

(Irr-) Sinn Lüftung Warum Lüften?

(Irr-) Sinn Lüftung. (Irr-) Sinn Lüftung Übersicht Einfach alles. gesetzliche Grundlagen. Warum? Lüften.

(Irr-) Sinn Lüftung. (Irr-) Sinn Lüftung Übersicht Einfach alles. gesetzliche Grundlagen. Warum? Lüften.

Luftmengen - Dimensionierungshilfe

Komfortlüftungsinfo Nr. 7 Komfortlüftung und Dunstabzugshaube

Die zukünftige Energie-Einsparverordnung EnEV

Kontrollierte Wohnraumbelüftung - Schimmel energieeffizient und hygienisch vermeiden

Wohnungslüftung. Energiesparen und Wohlfühlen

Frische Luft durch neue Technik Komfortlüftung im Wohnungsbau: Energieeffizienz, Behaglichkeit und Umsetzung

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Lüftungskonzept. Anleitung zum EVEBI-Modul Lüftungskonzept. erstellt von: ENVISYS GmbH & Co. KG, Weimar, Prellerstraße 9

3. Planung, Projektierung

Lüftung von Wohnungen

Anforderungen an QP /Referenzgebäude gemäß ENEV 2009 Wohngebäude Anlage 1 Tabelle 1

REGEL-air Fensterlüfter. Ein Lösungsansatz für die aktuellen Anforderungen an die Wohnungslüftung

Tech-News Nr. 2013/01 (Stand: ) Brandschutz in Baden-Württemberg bei tragenden, nichttragenden und raumabschließenden Bauteilen

Zentrale Lüftung im Mehrfamilienhaus oder doch dezentral?

Energieapéro Graubünden 10. Februar 2016 Komfortlüftung Stand der Technik Eine Marktübersicht

Energie sparen Einsatz erneuerbarer Energien Effiziente Anlagentechnik

Lüftungskonzepte Realisierte Vielfalt

Energieausweis für Wohngebäude

20 C. 24 C Bad 17 m C Flur 17 m 2 20 C. 20 C Küche 15,5 m 2. Allgemeine Planungshinweise. Allgemeine Planungshinweise

Bodanrückhalle Schulstr Allensbach

Lüftungsanlagen Notwendigkeit oder Luxus

Lüftungskonzept. Bauvorhaben TZWL. Ernst-Mehlich-Straße 4a Dortmund. Bauherr: TZWL. Projektnummer Dortmund,

Was ist eine Komfortlüftung

Lüftungskonzepte in der Praxis Trends in der Planung, Erfahrungen aus der Umsetzung

Lüftung: Möglichkeiten und Chancen bei Bestandesbauten. Prof. Heinrich Huber Institut Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz

Die neue Fassung der DIN 1946 Teil 6

Düsseldorf, den 10. April 2014 Planung von Lüftungsanlagen technische Lösungen Lüftungskonzepte bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden

HYGIENE in LÜFTUNGSund KLIMAANLAGEN. LÜFT! BAUZ! Kongress für zukunftsfähiges Bauen. DI Felix Twrdik. IBO Innenraumanalytik OG WIEN

Kühleinheit Zehnder ComfoCool 350

Dezentrale Einheiten Lüften mit System

Dezentrale Lüftungssysteme - Die individuelle und platzsparende Alternative

KI005D, Messungen an Wohnungen mit Enthalpietauschern

Schüco VentoTherm. Fensterintegrierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Grüne Technologie für den Blauen Planeten Saubere Energie aus Solar und Fenstern

TECHNISCHE INFORMATION

Inhaltsüberblick Vortrag - aereco Die feuchtegeführte Lüftung

Raumluftqualität durch konsequente Lüftungstechnik

Warum überhaupt mechanische Lüftung in der Sanierung? Lüftung in der Gebäudesanierung. Kurzporträt solaresbauen GmbH

Lüftungskonzepte. mit Fensterlüftern

Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Bewertung der Luftdichtheit von Gebäuden

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Das bedarfsgeführte Abluftsystem. 1. Mit oder ohne Lüftungssystem?

Wohnungslüftung nach DIN jetzt Pflicht? 11. November 2010 Referent: Matthias Laidig, Ing.-Büro ebök Tübingen

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Ausfüllanleitung für die Anlage 5 (Vordruck für Feuerungsanlagen)

Presse. Vitocal 200-A: Luft/Wasser-Wärmepumpe mit invertergeregeltem Verdichter

Wohnungslüftung. Informationsblatt Nr. 18 März Praxistipps und Hilfe zur Kundeninformation. 1 Zweck der Wohnungslüftung

PURMO Fußbodenheizung Sichere Planung im Rahmen der EnEV Information

Bera.Energiesysteme GmbH & Co. KG. Ingenieurbüro für Lüftungstechnik. Ebersbach an der Fils Baden-Baden - Sandweier.

Lüftungskonzept Bauvorhaben TZWL Ernst-Mehlich-Str 4a. Prüfung von Wohnungslüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung

Was ist eine Komfortlüftung

GEBÄUDETECHNISCHE SYSTEME FÜR NIEDRIG-; ULTRA- UND PASSIVHÄUSER; TEIL 2: LÜFTUNGSTECHNIK UND SYSTEMINTEGRATION

Deutsche Bundesstiftung Umwelt Schulbau im Kontext zwischen Ökonomie und Ökologie. Gute Luft macht Schule! Alternativen im Vergleich

1.1 Lüftungsanlagenkonzepte

VIESMANN VITOVENT 300-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

Transkript:

Praxisberichte stechnik Übersicht der ssysteme nach DIN 1946 Die neue DIN 1946 fordert nicht nur den Nachweis über die Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen, sondern zeigt auch zur Auswahl stehende ssysteme per Definition im Anhang A die Darstellung und Kennzeichnung von ssystemen. Die Norm gibt damit eine Übersicht zu den Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Systeme zur Wohnungslüftung, um primär den baulichen Feuchteschutz nutzerunabhängig sicher zu stellen. Darüber hinaus zeigt die Norm neben den Möglichkeiten und Grenzen der einzelnen Systeme auch Anforderungen an die Raumluftqualität im Allgemeinen, an Energieeffizienz und Hygiene sowie die Integration von Wärmerückgewinnung (WRG) sowie Solar- und Umweltwärme. Die ssysteme unterscheiden sich maßgeblich durch a) freie en und b) Systeme. Anforderungen an ssysteme Bei der von Nutzungseinheiten sind bei der Bestimmung des Gesamt-Außenluftvolumenstroms nach den Festlegungen dieser Norm die sstufen: Intensivlüftung (IL), Nennlüftung (NL), reduzierte (RL) und die zum Feuchteschutz (FL) zu unterscheiden. Für die von Nutzungseinheiten ist der Außenluftwechsel bzw. Luftaustausch der gesamten Nutzungseinheit maßgebend und flächen- bzw. volumenrelevant. Ein Luftaustausch zwischen verschiedenen Nutzungseinheiten oder zwischen Treppenraum und Nutzungseinheit über die Wohnungseingangstür muss in Mehrfamilienhäusern aus hygienischen Gründen planmäßig verhindert werden. Für die einwandfreie Funktion aller ssysteme (LS) ist die dauerhafte Luftdichtigkeit der thermischen Hülle nach außen (wie auch nach innen) zu benachbarten Gebäuden oder Wohnungen Voraussetzung. Die Norm zeigt wie in Bild 1 dargestellt im normativen Anhang B ein Ablaufschema zur Festlegung lüftungstechnischer Maßnahmen (LtM) und gibt weitere Hinweise zu Auslegung wie in Bild 2 dargestellt. Freie Zur freien werden Einrichtungen zur freien geplant. Dabei wird planerisch zwischen Querlüftung und Schachtlüftung unterschieden, wobei die Querlüftung einen Mindestvolumenstrom zum Feuchteschutz und einen erweiterten Volumenstrom unterscheidet. Für freie ssysteme ist nach DIN 4108-7 die maximal zulässige Undichtigkeit der Gebäudehülle begrenzt. Der Infiltrationsanteil durch Undichtigkeiten ist grundsätzlich anrechenbar. Zur Verbesserung der sautorität von Außenluftdurchlässen (ALD) und sschächten ist es jedoch günstig, wenn der zulässige n 50 -Wert unterschritten wird, um nicht durch Fehlzirkulationen (z. B. durch Luft-Kurzschlüsse) die Funktion des ssystems und vor allem einen umfassenden Luftaustausch zu beinträchtigen. Zu berücksichtigen sind die Witterungsverhältnisse, die nicht immer eine konstante garantieren. Während für freie ssysteme bei den meisten Betriebsstufen eine Unterstützung durch manuelles Fensteröffnen durch den Nutzer erforderlich ist, wird dies für ssysteme in Abhängigkeit von der Auslegung nur für Intensivlüftung (IL) gefordert. Auch bietet die freie keine Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung oder Nutzung von Solar- und Umweltwärme. skonzept für Gebäude/Nutzungseinheiten fensterlose Räume? Abschnitt 4 Anforderungen Hygiene, Energie, Schallschutz? keine lüftungstechnischen Maßnahmen erforderlich q v,ges,ne,fl q v,inf,wirk Abschnitt 5 Anhang B (normativ) skonzept Daten Gebäude Anzahl Geschosse/Gebäudehöhe/Windgebiet (windschwach/windstark) Wärmeschutz (hoch/niedrig)/gebäudedichtheit (n 50 -Messwert/Kategorie) Daten Nutzungseinheit Geometrie (beheizte Wohnfläche/mittlere Raumhöhe/mehrgeschossig - eingeschossig)/höhe über Geländeoberkante/ Installationsschacht Auslegung für fensterlose Räume nach DIN 18017-3 Anforderungen Nutzungseinheit? keine Auslegung für Nutzungseinheit Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen? Gesamt-Außenluftvolumenstrom Feuchteschutz q v,ges,ne,fl (nach 4.2.2, Gl. (2)) Luftvolumenstrom durch Infiltration q v,inf,wirk (nach 4.2.3, Gl. (3)) lüftungstechnische Maßnahmen erforderlich q v,ges,ne,fl > q v,inf,wirk Festlegung lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl nach Bild 1 1 Ablaufschema zur Festlegung lüftungstechnischer Maßnahmen 38 Moderne Gebäudetechnik 4/2011 www.tga-praxis.de

stechnik Praxisberichte Ventilatorgestützte Weitaus größere Sicherheit eines konstanten Mindestluftwechsels, Energieeffizienz und Raumluftqualität bieten ssysteme, die in der Lage sind, definierte Luftwechsel durch Ventilatorleistungen zu gewährleisten, Luftmengen zu sammeln und Wärme zu tauschen. Ventilatorgestützte ssysteme müssen grundsätzlich für die Betriebsstufe Nennlüftung (NL) nach den Mindestwerten der Gesamt-Außenluftvolumenströme für Nutzungseinheiten (NE) ausgelegt werden (Tabelle 1). So kann der notwendige Luftwechsel sichergestellt werden. Eine Auslegung ausschließlich für die zum Feuchteschutz und die reduzierte ist nicht zulässig. Abluftsysteme Abluftsysteme sind abluftseitig ssysteme in Form von zentralen Abluftkanälen. Sie können ohne Wärmerückgewinnung und mit Wärmerückgewinnung betrieben werden. Die Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung bestehen mittels Wärmepumpenaggregaten, die die warme Abluft als Wärmequelle nutzen. Die entwärmte Abluft wird über einen Fortluftkanal aus dem Gebäude gebracht. Bei Abluftanlagen wird in Einzelventilator-sanlagen (Bild 3) und Zentralventilator- sanlagen (Bilder 4 und 5) unterschieden. Die Außenluft- Nachführung erfolgt über Außenwand-Luftdurchlässe (ALD), die sich bei Unterdruck im Wohnraum öffnen und frische Luft von außen nachströmen lassen. Die Luftwechselrate wird durch den Volumenstrom des Abluft-Ventilators erzwungen. Selbstverständlich muss ein Luftverbund zwischen den Bereichen sichergestellt sein. Die Einzelventilator-sanlagen entsprechen im Grunde den Entlüftungsanlagen mit gemeinsamem Abluftkanal nach DIN 18107 für fensterlose Räume wie beispielsweise innen liegende Sanitärbereiche, wie sie in EFH und MFH ausgeführt werden. Die Steuerung erfolgt in der Regel analog zur Lichtschaltung in zwei Stufen mit entsprechenden Nachlaufzeiten der Einzelventilatoren. Um den baulichen Feuchteschutz sicher zu stellen und darüber hinaus einen definierten Luftwechsel (auch zum Wohle des Menschen) zu erreichen, sollte in die Steuerung ein Feuchteund CO 2 -Sensor integriert sein, der bei Überschreitung von eingestellten Grenzwerten den Abluft-Ventilator schaltet. Bei Zentralventilator-sanlagen ist pro sstrang ein Abluft-Ventilator angeschlossen, der entweder unter dem Dach oder auch außerhalb des Daches positioniert wird. Dies ist die einfachste und kostengünstigste Art, eine Wohnungslüftung zu realisieren. Der Verzicht auf die Wärme- Tabelle 1 Mindestwerte der Gesamt-Außenluftvolumenströme für Nutzungseinheiten (NE) in m³/(h NE); Fläche der Nutzungs- 30 50 70 90 110 130 150 170 190 210 a einheit A NE in m² zum Feuchteschutz 15 25 30 35 40 45 50 55 60 65 Wärmeschutz hoch c q v,ges, NE, FLh zum Feuchteschutz 20 30 40 45 55 60 70 75 80 85 Wärmeschutz gering d q v,ges, NE, FLg Reduzierte e 40 55 65 80 95 105 120 130 140 150 q v,ges, NE, RL Nennlüftung f,b 55 75 95 115 135 155 170 185 200 215 q v,ges, NE, NL Intensivlüftung g 70 100 125 150 175 200 220 245 265 285 q v,ges, NE, IL a beheizte Fläche A NE innerhalb der Gebäudehülle, die im Rahmen des skonzepts zu berücksichtigen ist, bei Flächen der NE A NE < 30 m² (je Wohnung bzw. Nutzungseinheit) wird A NE = 30 m² gesetzt. Bei Flächen der NE A NE > 210 m² (je Wohnung bzw. Nutzungseinheit) sind die planmäßigen Außenluftvolumenströme in geeigneter Weise (z. B. mit Gleichung nach Fußnote f ) an die geplante Nutzung (Belegungsdichte) anzupassen. b Die für Nennlüftung angegebenen Gesamt-Außenluftvolumenströme gelten für den Fall, dass bei der planmäßig anzunehmenden Personenzahl je Nutzungsfläche mindestens 30 m³/h je Person zur Verfügung stehen. Den Werten ist eine Raumhöhe von 2,5 m zugeordnet. Bei erhöhten Anforderungen (z. B. bei über die üblichen Werte hinausgehenden, hohen Schadstofflasten) können die Außenluftvolumenströme erhöht werden. Bei einer höheren als der nicht planmäßigen Personenzahl je Nutzungsfläche kann der spezifische Luftvolumenstrom von 30 m³/(h Person) verringert werden, jedoch nicht unter mindestens 20 m³/(h Person). c Wärmeschutz hoch: Neubau nach 1995 oder Komplett-Modernisierung mit entsprechendem Wärmeschutzniveau (mindestens nach WSchV 95, schließt EnEV ein) q v,ges, NE, FL = 0,3 q v,ges, NE, GL d Wärmeschutz gering: nicht oder teilmodernisierte (z. B. nur Fensterwechsel, dadurch Erhöhung der Dichtheit der Gebäudehülle bei niedrigem Wärmedämmstandard), alle vor 1995 errichteten Gebäude q v,ges, NE, FL = 0,4 q v,ges,ne, NL e q v,ges, NE, RL = 0,7 q v, ges, NE, NL, eine Reduzierung des Werts für den Luftvolumenstrom für die reduzierte ist nur zulässig, wenn dies aufgrund der Nutzung der Räume entsprechend begründet werden kann. f q v,ges, NE, NL = -0,001 A NE 2 + 1,15 A NE + 20 (Nutzungsfläche A NE in m², Außenluftvolumenstrom q v,ges in m³/h) g q v,ges, NE, IL = 1,3 q v,ges, NE, NL h einschließlich Infiltration Moderne Gebäudetechnik 4/2011 www.tga-praxis.de 39

Praxisberichte stechnik rückgewinnung ist jedoch nicht mehr zeitgemäß und beeinträchtigt die Öko- und Energiebilanz negativ. Auch schmälert der fehlende Nebeneffekt Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung die Nutzerakzeptanz oftmals. Es ist für die WRG keinerlei zusätzlicher Energieaufwand notwendig, lediglich eine überschaubare Mehrinvestition einer Luft/Wasser-Wärmepumpe. Die Geräteeinheit Abluft-Ventilator um eine Kleinst-Wärmepumpe zur Trinkwassererwärmung ergänzt, ist hierbei der einfachste Weg, muss aber im Einzelfall geprüft werden, da die Luftmengen Abschnitt 5 Festlegung lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl nach Bild 1 Anforderungen Hygiene, Energie, Schallschutz, Feuerstätte Standardanforderungen erhöhte Anforderungen mit Kennzeichnung nach 5.3.7 bis 5.3.9 3 Abluftsystem, Einzelventilator-sanlage mit ALD, im EFH (mit Sammelleitung analog auch im MFH anwendbar). Das Abluftsystem entspricht der Entlüftungsanlage mit gemeinsamer Abluftleitung, gem. Bild 2 DIN 18017-3 freie Querlüftung (Feuchteschutz) Querlüftung Schacht-/Auftriebslüftung Abluftsystem Zuluftsystem Zu-/Abluftsystem Bestimmung Gesamt-Außenluftvolumenstrom q v,ges nach Abschnitt 6, Gl. (4) bis (8), Tabellen 5 und 6 freie Feuchteschutz q v,ges, FL (Gl. (5)/(6)) reduzierte q v,ges,bl (Gl. (7)) Nennlüftung q v,ges, NL (Gl. (8)) Bestimmung Luftvolumenstrom durch LtM q v,ges Nutzungseinheit (Wohnung): nach 7.1.2 Räume: nach 7.1.5 Auslegung skomponenten nach 7.1.5 und 7.2, Gl. (15) bis (18), Tabellen 11 bis 13 freie ALD (7.2.2), ULD (7.2.3), AbLD (7.2.4), Schacht (7.2.5) Abschnitt 10 Abschnitt 7 Abschnitt 6 Abschnitt 8 Kennzeichnung ssystem Bestimmung Gesamt-Außenluftvolumenstrom q v,ges nach Abschnitt 6, Gl. (4), (9) bis (12), Tabellen 5 und 7 Feuchteschutz qv,ges, FL (Gl. (9)) reduzierte q v,ges,bl (Gl. (10)) Nennlüftung q v,ges, NL (Gl. (11)) Intensivlüftung q v,ges,l (Gl. (12)) Bestimmung Luftvolumenstrom durch LtM q v,ges Nutzungseinheit (Wohnung): nach 8.1.2 Räume: nach 8.1.5 Auslegung skomponenten nach 8.1.5 und 8.2, Gl. (21) bis (24), Tabellen 14 bis 18 ALD (8.2.2), ULD (8.2.3), AbLD (8.2.4), ZuLD (8.2.5), Leitung (8.2.6), Ventilator (8.2.7) 2 Auslegung von ssystemen und Komponenten 4 Abluftsystem, Zentralventilator-sanlage mit ALD, im EFH optimal aufeinander abgestimmt sein sollten, um eine Zuführung von (kälterer Außenluft) zu vermeiden. Grundsätzlich aber passen die Bedarfsprofile recht gut zueinander, denn besonders wenn in den Nasszellen erhöhter sbedarf nach dem Duschen oder en besteht, gilt es auch wieder die Warmwasserbereitstellung zu sichern, also s- und Warmwasserbedarf gehen in ihrem Lastprofil in der Regel sehr gut einher. Zuluftsysteme Zuluftsysteme können sowohl mit zentralen als auch mit dezentralen Ventilatoreinheiten ausgestattet werden. Darüber hinaus bietet dieses System auch eine Parallele zur dezentralen Abluftanlage, durch eine weitere Unterscheidung in a) Anordnung in einer Nutzungseinheit (Bild 6) und b) Anordnung in einem Raum einer Nutzungseinheit (Bild 7). Ventilatorintegrierte Außenwanddurchlässe bringen einen definierten Volumenstrom in den Raum und erzeugen dabei Überdruck. Die verbrauchte Abluft gelangt durch Undichtigkeiten und AbLDs ins Freie eine sehr einfache Variante für die Modernisierung, wo oft erforderliche skanalrohre schwerlich nachzurüsten sind, vor allem in bewohnten Gebäuden. Die Anordnung der Frischlufteinlässe kann direkt in den Wohnbereich erfolgen, der entstehende Überdruck lässt die Abluft nicht aus ihren Bereichen sich ausbreiten, sondern drückt sie durch sich öffnende AbLDs nach außen. Dem Abluftbereich wird Frischluft nachgeführt. 40 Moderne Gebäudetechnik 4/2011 www.tga-praxis.de

stechnik Praxisberichte Somit wird auch verhindert, dass sich belastete Raumluft aus den Abluftbereichen ausbreiten. Ein zentrales Zuluft-ssystem (Bild 8) besteht wie die Abluft-Variante aus einem skanalsystem mit einer zentralen Ventilatoreinheit und verteilt Außenluft über das Zuluftkanalsystem in die jeweiligen Zuluftbereiche des s. Der Ventilator ist beliebig steuerbar, am besten bedarfsorientiert wie oben beschrieben. Eine Erweiterung der anlagentechnischen Komponenten einer zentralen Zuluftanlage ermöglicht zwar keine Wärmerückgewinnung wie in einem zentralen Abluftkanal, aber es kann eine Nutzung von Solar- und Umweltwärme dem zentralen Zuluftsystem vorgeschaltet werden. Im Winter kann ein Solar-Luftkollektor die eingeführte Außenluft vorwärmen und an vielen Tagen im Jahr vermag ein ausreichend dimensionierter Luftkollektor den Wärmebedarf eines Zuluftbereichs zu decken und somit die Wärmeübertragung an den Raum durch statische Flächen erheblich zu entlasten. Im Sommer, wenn die Luft schwül und heiß ist, kann über eine Umschaltung der Frischluftführung diese über einen Erdwärmetauscher gekühlt werden. Eine Entfeuchtung der Frischluft ist oft noch ein angenehmer Nebeneffekt, der aber entscheidend auf die thermische Behaglichkeit wirkt. Andererseits kann aber auch ein Wärmetauscher unmittelbar nach der Frischlufteinführung 7 Zuluftsystem, Anordnung in einem Raum einer Nutzungseinheit mit AbLDs 8 Zuluftsystem, zentrale Anordnung 5 Abluftsystem, Zentralventilator-sanlage mit ALD, im MFH 6 Zuluftsystem, Anordnung in einer Nutzungseinheit mit AbLDs eine Wärmeübertragung herstellen. Im Sommer kann der Solar- Luftkollektor über einen Luft-Wasser-Wärmetauscher die Trinkwassererwärmung unterstützen. Zu-/Abluftsystem: Kombination in Wohnungslüftungsgeräten Dieses ssystem (Bild 9) besteht aus einem zentralen Zuluft- und einem zentralen Abluftkanalsystem, das über ein Wohnungslüftungsgerät verbunden ist, in dem sich beide Ventilatoren befinden. Die Wärmerückgewinnung abluftseitig kann sowohl über eine Wärmepumpe und/oder aber auch über einen Luft-Luft-Wärmeübertrager realisiert werden. Der Abluft wird die Wärme entzogen und als Fortluft aus dem Gebäude gebracht. Die eingeführte Frischluft erhält über 80 % der Wärmemenge aus der Abluft und wird als Zuluft in den Wohnraum gebracht. Bei modernen sgeräten ist überdies noch eine Feuchteregulierung möglich. Zentrale Wohnungslüftungsgeräte finden ihre Anwendung in Einfamilienhäusern. Aber auch in Mehrfamilienhäusern können diese Geräte wohnungszentral (Bild 11) installiert und betrieben werden. Auf diese Weise ist eine bedarfsorientierte Steuerung und Betriebsweise der sgeräte leichter möglich als bei einem Zentralgerät im Mehrgeschoss-Wohnungsbau (Bild 10). Nicht zu unterschätzen ist allerdings der Raumbedarf für skanäle und deren Komponenten (wie Schalldämpfer oder Brandschutzeinrichtungen). Wohnungslüftungsgeräte können auch als Einzelraumgeräte installiert werden. Dieses System bietet sich besonders zur effizienten Nachrüstung an. Moderne Gebäudetechnik 4/2011 www.tga-praxis.de 41

Praxisberichte stechnik 9 Zu-/Abluftsystem, Wohnungs-sgerät im EFH 12 Zu-/Abluftsystem, Einzelraum-sgerät mit WRG, in einer Wohnung 13 Zu-/Abluftsystem, Einzelraum-sgerät mit WRG, in einer Wohnung 10 Zu-/Abluftsystem, Wohnungs-sgerät im MFH Installation von ssystemen Bei sämtlichen ssystemen gilt grundsätzlich, dass auf einen optimalen Luftaustausch im gesamten Nutzungsbereich zu achten ist, um auszuschließen, dass in manchen Bereichen gar kein Luftwechsel stattfindet. Die sleitungen sind luftdicht und standfest zu installieren. Körperschallübertragung jeglicher Komponenten ist zu vermeiden. Die Positionierung der Ventile, Luftauslässe, AbLDs und ALDs sowie der ÜLDs bildet eine entscheidende Grundlage, um einen optimalen und umfassenden Luftaustausch sicher zu stellen. Wichtig ist zudem die Gewährleistung von Überströmbereichen, die sicherstellen, dass sich die Luft von den Zuluftbereichen in die Abluftbereiche mittels Überström-Luftdurchlässen (ÜLD) ungehindert bewegen kann. Besonders bei skanalsystemen ist auf Brand- und Schallschutz zu achten. Die schalltechnischen Kennwerte für Ventilatoren in sanlagen und für sgeräte (Schallleistungspegel) sind den Produktangaben des jeweiligen Herstellers nach DIN 4719 zu entnehmen. Aber auch bei ALDs und AbLDs ist auf Schallschluckpackungen, Wärmedämmung und Sturmsicherung zu achten. 11 Zu-/Abluftsystem, Zentralventilator-sanlage mit Wohnungs-sgerät im MFH Der Autor Frank Hartmann, Geschäftsführer Forum ergie, Zeilitzheim 42 Moderne Gebäudetechnik 4/2011 www.tga-praxis.de