Genus (=Geschlecht) Endungen: in der Regel: -us masculinum -a femininum -um neutrum (= keins von beidem)



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Stilmittel. Sek. II: KF. die Allíteration. Stabreim. Aufeinander folgende Wörter beginnen mit demselben Anlaut. Portae patent: Proficiscere!

Artikelspiel erstellt von L. Schikowski M.A., Universität Göttingen, IIK e.v. Göttingen, Gruppen-/Partnerarbeit

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

KANTONSSCHULE ROMANSHORN LEHRPLAN FÜR DAS FACH LATEIN FASSUNG: 2013

Klangfiguren - Homoioteleuton. Klangfiguren - Alliteration. Klangfiguren - Onomatopoie. Klangfiguren - Paronomasie

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Grammatikfundament: Wortarten. Das komplette Material finden Sie hier:

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Wiederholung des Anfangslautes. Milch macht müde Männer / Mädchen munter. Zwei Begriffe, oft parallel gestellt, bilden einen Gegensatz.

1. Ein Verb kann in verschiedene Personen gesetzt werden (ich rufe, du rufst ). Mit einem Fachausdruck sagt man: Das Verb wird.

PROGRAMM ZUM ERLERNEN UND WIEDERHOLEN DER LATEINISCHEN GRAMMATIK

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Vorkurs Mediencode Die wichtigsten grammatikalischen Termini

KAPITEL I EINLEITUNG

/ Schenck Grammatikgesamtüberblick / S. 1 von 16 Wortarten, Satzglieder, Zeiten, Konjunktivbildung mit Übung Grammatik

Grundwissen 5. Klasse. Wortarten. konjugierbar Verb ( essen, üben )

Re exivpronomen. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Die wichtigsten. rhetorischen Stilmittel

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

zum Üben für die Klassenarbeit

Inhaltsverzeichnis 2 INHALT. Durchstarten in der deutschen Grammatik... 7

Übungsblätter. Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Kopiervorlagen zum Üben und Wiederholen von Grammatik

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

1 Das Lernen der norwegischen Sprache Begrifflichkeit... 11


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte kompaktwissen Klasse

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

2. Lernjahr. Lateinische Grammatik. Grammatik. in 15 Minuten

Klassenarbeit - Märchen und Fabeln

Grammatik im Überblick

1 Das Lernen der schwedischen Sprache Begrifflichkeit... 11

Kausalsatz (Fortsetzung)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Mittel- und Oberstufe

Wissen fürs 5./6. Deutsch Englisch Mathematik. Klasse

Iwona Luz DEUTSCHE GRAMMATIK DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE ZUM LERNEN, ÜBEN, LEHREN UND NACHSCHLAGEN. Verlag MARE BALTICUM

Grammatikbingo Anleitung

Kinderleichte Kurzgrammatik

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Gymbasis Deutsch: Grammatik Wortarten Verb: Bestimmung der infiniten Verben Lösung 1 Lösungsansätze Bestimmung der infiniten Verben

Curriculum Prima N am Gymnasium Adolfinum (Lektionen 1-44): Übersichtsplan. Lektion Themen/Inhalte Zeitaufwand Klassenstufe 1 F o r m e n

LATEINISCHE SYNTAX UND STILISTIK

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11

ÜBERSICHT: Laufende Nr : Grammatischer Stoff Adjektiv; Adjektiv als Attribut und als Prädikatsnomen; Apposition; Kongruenz beim Adjektiv

Inhalt. Verben: a-konjugation und esse (3. Person Präsens) 13 Subjekt und Prädikat 14. Subjekt im Prädikat 14. Akkusativ als Objekt 19

Fortsetzung des Hauptsatzes. Relativsatz. Fortsetzung des Relativsatzes. Fortsetzung des A.c.I. Fortsetzung des 1. Kausalsatzes

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Das Nomen (= Namenwort = Substantiv)

Grundwissen: Formale Sprachbetrachtung (Unterstufenpensum)

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Anhang: Tafelbilder, Fachbegriffe, Deklinationstabelle zum Ausfüllen

Sophie-Scholl-Realschule Weiden i. d. OPF. Grundwissen Deutsch für die 5. Jahrgangsstufe - 1 -

Kunterbunte Wiederholung. nach Lumina L. 5

Grammatische Terminologie

Adjektive sind Begleitworte eines Substantives und beschreiben, wie etwas ist.

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Tipps & Tricks Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel...

Cicero, de re publica (1,1)

Inhalt. Vorwort 9 Verwendete Abkürzungen 10

ENGLISCHER SPRACHGEBRAUCH UND ENGLISCHE SCHULGRAMMATIK

Seite. Vorwort. Kapitel 1 Aussprache und Schrift 1 Das Alphabet Die Aussprache Die Vokale Kurze Vokale... 2

Wortarten und -formen 11

Duden. Deutsch. Schulgrammatik extra. 5. bis 10. Klasse. Grammatik und Rechtschreibung Aufsatz und Textanalyse Umgang mit Medien

ERLÄUTERUNGEN ZU LEKTION 3

file:///c /Dokumente%20und%20Einstellungen/Michael/Desktop/REFS/Ready%20to%20do/10_10_05/DasNomen.html Das Nomen:

Verzeichnis grundlegender grammatischer Fachausdrücke Vorbemerkung*

1.Auflage Reinhard Laun Zeichnungen und Grafik: Reinhard Laun. Verlag: Tradition GmbH, Hamburg Printed in Germany

Schulgrammatik extra. Deutsch. 5. bis 10. Klasse. Grammatik und Rechtschreibung. Aufsatz und Textanalyse. Umgang mit Medien.

DEUTSCHE GRAMMATIK. Eine kontrastiv deutsch-niederländische Beschreibung für den Zweitspracherwerb. Abraham R ten Cate Hans G. Lodder Andre Kootte

Relativsätze, Teil I

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

atttributive Adjektive das die attributiven Adjektive attributive adjectives das blaue Haus --- ist nicht relevant--

Erste Hilfe Grammatik

Grundkenntnisse: Deutsch

ABSCHNITT I EINLEITUNG

Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:

Kleine deutsche Grammatik für Schule und Alltag

SUB Hamburg. Die Grammatik. Spanisch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch - ABER HALLO! Grammatikübungen Oberstufe

Wortarten Überblicksübung

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Grundkenntnisse: Deutsch

Cicero, de re publica (1,7)

Konditionalsatz (Fortsetzung) Relativsatz (Fortsetzung)

Transkript:

Genus (=Geschlecht) Endungen: in der Regel: -us masculinum -a femininum -um neutrum (= keins von beidem) Lek. 1 Kongruenz Adjektive stimmen in Kasus, Numerus und Genus mit ihrem Beziehungswort überein. Diese Übereinstimmung heißt Kongruenz. Fabula nova placet. Iulia fabulam novam audit. Ein Adjektiv wie malus, a wird nach der o- und a-deklination dekliniert: Gaius oratorem malum vituperat. Lek. 3 Natürliches Geschlecht Wörter der a-deklination, die ausnahmsweise masculinum sind: agricola = der Bauer conviva = der Gast poeta bonus = ein guter Dichter Lek. 7 Kleine Wörter im Neutrum Plural übersetze mit Neutrum Singular Lek. 18 Multa spectavimus, cuncta videre non licet. = Wir haben viel angeschaut, alles kann man nicht sehen. Lek.26 Ea, quae nauta narrabat, liberis valde placebant. = Das, was der Matrose erzählte, gefiel den Kindern sehr.

SATZGLIEDER SUBJEKT - Nomen im Nominativ OBJEKT - Nomen im Akkusativ - Nomen im Dativ - Adjektiv in KNG-Kongruenz - Nomen in KNG-Kongruenz - Apposition in KNG-Kongruenz - Substantiv im Genitiv PRÄDIKAT - Vollverb - esse mit Prädikatsnomen ADVERBIALE BESTIMMUNG - Adverb - Nomen im Ablativ - Nomen mit Präposition ATTRIBUT (=SATZGLIEDTEIL) zum Prädikat: Marcus ludit. Prädikat Marcus puer Prädikatsnomen est. Prädikat Hilfsverb

Wortarten Deutsch Latein Nomen (wird dekliniert) Artikel (bestimmt) (unbestimmt) der, die, das ein, eine, ein - - Substantiv Junge puer Adjektiv gut bonus Pronomen - Personalpronomen - Possessivpronomen - Interrogativpronomen ich mein wer? ego meus quis? Numerale ein, viele unus, multi Verb (wird konjugiert) finit Infinitiv Partizip läuft laufen gelobt currit currere laudatus Hilfsverb sein esse Invariable (unveränderlich) Adverb gut, oft bene, saepe Negation nicht non Präposition durch per Konjunktion und, denn et, nam Interjektion oh! o!

Stilmittel Alliteration (= gleiche Anfangsbuchstaben) O Tite, tute, Tati, tibi tanta, tyranne, tulisti. Hyperbaton (= Trennung zweier zusammengehöriger Wörter durch ein oder mehrere andere Wörter) Láudat, amát, cantát nostrós mea Róma libéllos. (Martial) Anapher (= Wiederholung des gleichen Wortes am Anfang von Sätzen oder Satzgliedern) (entsprechend Epipher am Ende) Una lex, unus vir, unus annus nos tanta miseria liberavit. (Cic.) Klimax (= Steigerung) Veni, vidi, vici. Antithese (= Gegensatz) Vita brevis, ars longa. Asyndeton (= nicht Verbundenes) Veni, vidi, vici. Parallelismus (= Nebeneinanderstellung) Laudamus divitias, sequimur inertiam. Trikolon (= Dreigliedrigkeit) Quo usque tandem...? Quam diu...? Quem ad finem...? (Cicero, in Catilinam) Chiasmus (= Überkreuzstellung) Satis eloquentiae, sapientiae parum. (Sallust, Catilina) Rhetorische Frage (= Frage, auf die keine Antwort erwartet wird) Quid est ratione divinius? (Cicero, de legibus) Exclamatio (= Ausruf) O tempora, o mores! (Cicero, in Catilinam) Enallage (= Vertauschung) avidis dentibus

Hyperbel (= Übertreibung) Pompeius plura bella gessit quam ceteri legerunt. Litotes (= doppelte Verneinung) Non ignoro. Ellipse (= Auslassung) De mortuis nil nisi bene. Metapher (= Übertragung) oculis ardentibus Metonymie (= Namensvertauschung) ferrum statt gladius Personifikation patria spricht zu Catilina (Cicero, in Catilinam) Hendiadyoin (= eins durch zwei) fraudesque dolique Homoioteleuton (= gleichendend) Homo sine re, sine fide, sine spe, sine sede. Pars pro toto (= Teil für das Ganze) Tectum statt domus Oxymoron (= witzige Pointe) Verum gaudium res severa est. (Seneca) Sentenz (= Sprichwort) Dum differtur vita, transcurrit. (Seneca) Ironie (= Verstellung) iste bonus imperator (Cicero über Verres) Lautmalerei Sub aqua, sub aqua maledicere temptant. (Ovid über Frösche)

Sentenzen in verschiedenen Versmaßen Ut desint vires tamen est laudanda voluntas. Quidquid agis, prudenter agas et respice finem. Odi et amo. Quare id faciam, fortasse requiris. Nescio, sed fieri sentio et excrucior. Parcere subiectis et debellare superbos. Quadrupedante putrem sonitu quatit ungula campum. (Vergil) Quae schola Joachimo Ernesto condita primumst. Inóps, poténtem dúm vult ìmitarí, perít. (Phaedrus I, 24, 1: Jambischer Senar)