Produkt-/Anwendungsinformation SOLVOCARB. Neutralisation von alkalischem Baustellenabwasser.



Ähnliche Dokumente
Produkt-/Anwendungsinformation SOLVOCARB. Neutralisation von alkalischem Baustellenabwasser

1. Erfahrungsaustausch für die Baustellen- / Umweltschutzkontrolleure

Auf den grünen Bereich kommt es an. SOLVOCARB neutralisiert alkalische Wässer. Schnell und einfach mit CO 2.

Für Lebensmittel nur das Beste. BIOGON -Reingase und BIOGON -Gasgemische.

Luftzerlegungsanlage Basel. Ihre Quelle für Sauerstoff, Stickstoff und Argon.

Gewässerschutz auf Baustellen Kurs Umweltschutz auf Baustellen 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene

Baustellenentwässerung / Baustellenabwasserneutralisation

GENIE GENIE. Die mobile Ballongasflasche sicher und effizient für Partys und Events.

Minimieren Sie Ihre Risiken. Gefährdungsbeurteilung online mit LIPROTECT live.

RUBAG Absetzbecken für die Reinigung von Baustellenwasser

Minimieren Sie Ihre Risiken. Online- Gefährdungsbeurteilung mit LIPROTECT live.

3 Produkt-/Anwendungsinformation. VERISEQ Pharma. Pharmazeutische Gase für hochwertige Arzneimittel.

Baustellenabwässer TG 14

KippCleaner Modulare, mobile & wartungsarme Absetzbecken und Neutralisationssysteme

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l'ambient Ufficio per la natura e l'ambiente BM006. Über die Entwässerung von Baustellen.

VERISEQ Pharma. VERISEQ Pharma. Rückverfolgbare Gase für hochwertige Arzneimittel.

Kondensate von Brennwertkesseln

Für Lebensmittel nur das Beste. BIOGON -Reingase und Gasgemische.

Was gehört in eine Baubewilligung, damit der Umweltschutz auf der Baustelle gewährleistet ist? oder

DEFINITIONEN REINES WASSER

Die Frische, die den Unterschied macht. BIOGON NOCA 4 Komponenten Gas für höchste Ansprüche.

3. Aufgaben der Gemeinde

Gewässerschutz auf Baustellen

Der passende Pufferspeicher als Schlüssel für mehr Wirtschaftlichkeit

Kurstag 3. Pufferlösungen, Herstellung eines Essigsäure-Acetat-Puffers

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

Warum bildet sich Gas in der Ölleitung?

Copyright RBC Rus-Business Consulting GmbH

SOLVOX und SOLVOCARB.

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

LIGNO LIGNO DEDUST PRO UNIVERSELL UND ENERGIESPAREND

Proton Motor. Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin,

Einfach erfrischender Trinkgenuss: WSW Tafelwasser

Für Lebensmittel nur das Beste. BIOGON -Reingase und Gasgemische für Lebensmittel und Getränke

Selbsteinschätzungstest zum Vorkurs Anorganische Chemie

N & T (R) 1 Stoffeigenschaften 01 Name: Vorname: Datum:

Welcher Chemiker beobachtete, dass sich bestimmte Nichtmetalloxide in Wasser sauer verhalten?

Grundlagen der Abwasserbehandlung

Baustellenabwässer TG 14

Erfahrungen des Gewässerschutz- Pikettdienstes mit Baustellen

Säuren und Basen nach Brönsted

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

Entwässerungs- und Gewässerschutzkonzept

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

Kommen Sie auf die sichere Seite. Gefahren minimieren mit LIPROTECT.

Anlagen für die Fest-Flüssig-Trennung

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

Kompakte vollautomatische Komplettlösung für alkalische Abwasser

FRAGEBOGEN TEICHKLÄRANLAGE OLOID Rühren, Umwälzen, Belüften

StyleView Sit Stand Combo Arm

BIM. Bossard Inventory Management

Genießen Sie Services à la carte. Mit AVANTO Food Services.

Der ph-wert muss stimmen. Regelmäßige Desinfektion ist essentiell Filtern entfernt Mikroorganismen und macht das Wasser klar DESINFEKTION

Einsatz des phd-s sc im industriellen Abwasser

Für Lebensmittel nur das Beste. BIOGON Reingase und Gasgemische für Lebensmittel und Getränke.

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Neue JGS-Anlagenverordnung und Gülleanfall in der Tierhaltung. Dr. Horst Cielejewski, Referat 24: Energie, Bauen, Technik

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g

Wertstoffrückgewinnung bei der Biogasreinigung

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

Grundlagen der Chemie Säuren und Basen

PURMO Fußbodenheizung Sichere Planung im Rahmen der EnEV Information

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

IFT Industrie Filter Technik GmbH

Crashkurs Säure-Base

Artikel-Nr.: Typ DF-198A

Baulehrschau-Sondertag Wasserversorgung für Milchkühe 15.Oktober Wasser

AL-KO HYDRAULIKSTATIONEN HYDRO-OPT S und AL-KO HYDRO-OPT M SMART ENERGIE SPAREN.

Abgestufte Lernhilfen

Zeitungsdruck Service

OED Office des eaux et des déchets

Schmutzwasseraufbereitung Kehrichtverbrennung

Traglasten. Traglasten. Seite 1 von 7

Wasseraufbereitung. Biozide / Chemozid S + Chemozid G. Kühlkreisläufe Wasserführende Systeme Brunnen, Zierteiche

Siemens Umweltportfolio Elemente

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Geniessen Sie Services à la carte. Mit AVANTO Food Services. Linde Gas

GewässerSchutzAnlagen

Stadtwerke Salzkotten Bau einer Wasseraufbereitungsanlage. Bau einer Wasseraufbereitungsanlage CARIX-Verfahren am Wasserwerk Salzkotten

GewässerSchutzAnlagen

Biol. Waschwasseraufbereitung Umlenkschächte Emulsionsspaltanlagen Schlammentwässerung

Welcome the new 3.0 pool

Luftentfeuchter. Für trockene Räume vorbeugen statt abwarten.

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SCHROTTSCHERE SH EAGLE II

AC2 ÜB12 Säuren und Basen LÖSUNGEN Seite 1 von 7

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Energie Energie Punkt

PH7-BIKE. Eine innovative Automatikwaschanlage für Motorräder PH7-BIKE DEPLIANT PAGE 1/5. 8, Avenue de la Gare

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

FIAT NATURAL POWER MIT ERDGASANTRIEB. GUT FÜR DIE UMWELT. GUT FÜRS BUSINESS.

BACHMANN saugt auch für Sie! SAUGBAGGER

Kaldewei Comfort select. Wohlfühlen mit einer Berührung.

Gewässerschutz. bei Tankanlagen

Bedienungsanleitungen DE

Netzanschlüsse Preise & Bedingungen. Inhaltsverzeichnis. 1 Zweck und Grundlagen

Abrechnung Gas Die Grundlagen für das Ermitteln der energetischen Menge in kwh

Orderman Columbus VERTRAUEN SIE IHRER INTUITION 300 & 700

Transkript:

Produkt-/Anwendungsinformation SOLVOCARB. Neutralisation von alkalischem Baustellenabwasser.

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Umwelt zuliebe 4 Neutralisation alkalischer Abwässer mit Kohlendioxid 5 Wirkungsweise von Kohlendioxid 6 Dimensionierung von Absetz- und Neutralisationsbecken 7 Leistungsmerkmale der Neutralisationsanlagen 8 Compact 9 Compact-Comfort 10 Mobil 11 Mini ME 12 Mini MD 13 Combi 14 Absetz- / Neutralisationsbecken ASB-14 15 Absetz- / Neutralisationsbecken ASB-19 Quelle Titelbild: Kanton Luzern, Verkehr und Infrastruktur (vif)

Der Umwelt zuliebe 3 Der Umwelt zuliebe. Vorteile von Kohlendioxid. Die Anforderungen des Gesetzgebers und stärkere Kontrollen durch Behörden tragen dem Umweltschutzgedanken breiter Bevölkerungsschichten Rechnung. So darf Abwasser nur in einem engen ph-bereich um den Neutralpunkt in den Vorfluter oder die Kanalisation abgegeben werden. Beim SOLVOCARB -Verfahren wird zur Neutralisation alkalischer Abwässer das umweltfreundliche Gas Kohlendioxid (CO₂) eingesetzt. Gelöst in Wasser wirkt Kohlendioxid als Kohlensäure und reduziert den ph-wert auf den gewünschten Punkt. Gegenüber Mineralsäuren bietet Kohlendioxid viele Vorteile. So wird zum Beispiel eine Aufsalzung des Abwassers mit Chloriden, Sulfaten etc. verhindert. Ausserdem ist eine Übersäuerung des Abwassers auf Grund der flachen Neutralisationskurve von Kohlendioxid praktisch ausgeschlossen. Die Verwendung von Kohlendioxid ist zudem wesentlich sicherer als der Umgang mit aggressiven Säuren und Korrosionsprobleme werden weitestgehend vermieden.

4 Neutralisation alkalischer Abwässer mit Kohlendioxid Neutralisation alkalischer Abwässer mit Kohlendioxid. Versorgung mit Kohlendioxid Das Kohlendioxid (CO₂) wird aus natürlichen Quellen oder aus Industrieabgasen gewonnen und einer Reinigung unterzogen. Die Versorgung für den kleineren Bedarf erfolgt mit Flaschen oder Flaschenbündeln. Zur kontinuierlichen Entnahme von Kohlendioxid bei Aussentemperaturen unter dem Gefrierpunkt ist eine elektrische Zusatzheizung notwendig. Es können zudem durch die Überwachungssysteme der Versorgungsanlagen automatisch Nachbestellungen von Kohlendioxid ausgelöst werden. Damit erübrigt sich die manuelle Nachbestellung. Bereiche in denen alkalisches Abwasser anfällt Baustellen Zement- und Betonindustrie Textilindustrie (Wäschereien und Färbereien) Chemische und pharmazeutische Industrie Papier- und Zellstoffindustrie Galvanik (Oberflächenbehandlung von Metallen) Lederverarbeitung Getränkeindustrie (Flaschen-Reinigung) Molkereien und Metzgereien Back- und Süsswarenherstellung Vorteile Kohlendioxid ist ein natürliches Gas Gesetzliche Abgaben für erhöhte Salzfracht entfallen Längere Lebensdauer von Einrichtungen durch weniger Korrosion Keine Übersäuerung der Abwässer Geringer Platz- und Personalbedarf Niedrige Wartungs- und Betriebskosten Einfache Lagerung in geschlossenen Druckbehältern

Wirkungsweise von Kohlendioxid 5 Wirkungsweise von Kohlendioxid. Wirkungsweise des Neutralisationsmittels Kohlendioxid Kohlendioxid ist in wässriger Lösung überwiegend als gelöstes Gas vorhanden. In geringem Umfang findet eine chemische Umsetzung nach folgender Formel zu Kohlensäure statt. CO₂ + H₂O = H₂CO₃ Kohlensäure spaltet bei ph-werten über 9 zwei Protonen ab, die zur Neutralisation freigegeben werden. Bei ph-werten unter 9 ist es nur noch ein Proton. Die Neutralisation verläuft zwar stufenlos, kann aber chemisch betrachtet in 3 Phasen eingeteilt werden: 1. Phase: (ph > 11,8) H₂CO₃ + 2 NaOH = Na₂CO₃ + 2 H₂O Hier liegt fast ausschliesslich das Carbonat-Ion (CO₃² ) vor. 2. Phase: (8,3 < ph < 11,8) H₂CO₃ + Na₂CO₃ = 2NaHCO₃ Der Anteil von Hydrogencarbonat (HCO₃ ) steigt mit sinkendem ph-wert. 3. Phase: (ph < 8,3) In der dritten Phase nimmt der Anteil des freien, gelösten Kohlendioxids immer mehr zu. Die Neutralisationskurve wird immer flacher. Unter ph 5 liegt fast ausschliesslich physikalisch gelöstes Kohlendioxid vor. Die dritten Phase wird meist nicht erreicht, weil der gesetzlich geforderte ph-wert höher liegt. Neutralisationskurven von Natronlauge mit Kohlendioxid und einer Mineralsäure CO₂ Mineralsäure Zulässiger Bereich 14 12 10 ph-wert 8 6 4 2 0 Phase I 2 OH + CO₂ CO₃² + H₂O Phase II CO₃² + CO₂ + H₂O 2 HCO₃ Aufgenommene Menge CO₂ bzw. Mineralsäure Phase III

6 Dimensionierung von Absetz- und Neutralisationsbecken Der für die Neutralisation erforderliche Verbrauch weicht häufig von den in der nachfolgenden Tabelle gezeigten stöchiometrischen Bedarfsmengen ab, da in den meisten Abwässern Puffersubstanzen enthalten sind, die den Bedarf an Säure erhöhen. Eine genaue Bedarfsermittlung ergibt sich zumeist am einfachsten durch Versuche vor Ort. Stöchiometrische Umrechnung zur Neutralisation von ungepuf ferter Natronlauge mit unterschiedlichen Säuren, z. B. auf ph 8,5 (HCl 30 %ig; H₂SO₄ 96 %ig, HNO₃ 65 %ig) ph NaOH (kg/m³) CO₂ (kg/m³) HCl (kg/m³) H₂SO₄ (kg/m³) HNO₃ (kg/m³) 10,0 0,004 0,004 0,012 0,005 0,01 10,5 0,013 0,014 0,038 0,016 0,031 11,0 0,04 0,044 0,12 0,05 0,1 11,5 0,13 0,14 0,38 0,16 0,31 12,0 0,4 0,44 1,22 0,51 0,97 12,5 1,3 1,39 3,84 1,6 3,1 13,0 4,0 4,4 12,2 5,1 9,7 13,5 12,6 13,9 38,4 16,1 30,7 14,0 40 44 122 51 97 Dimensionierung von Absetz- und Neutralisationsbecken. Heute werden die Baustellenverantwortlichen durch den Gesetzgeber in die Pflicht genommen, die in der Gewässerschutzverordnung festgehaltenen Umweltstandards einzuhalten. Die Entwässerung von Baustellen richtet sich nach der Empfehlung SIA 431. Insbesondere ist die Einleitung von alkalischem (zementhaltigem) oder trübem Abwasser in ein Gewässer, das Versickern von alkalischem Abwasser sowie die Einleitung von alkalischem oder mit Feststoffen belastetem Abwasser in eine Kanalisation (vorbehaltlich der Ausnahmen gemäss SIA/VSA 431) untersagt. Bei der Ableitung von Baustellenabwasser in die Kanalisation muss abgeklärt werden, ob die Kapazität der Kanalisation und der Kläranlage ausreicht. Die Einleitung in die Kanalisation als auch in ein Gewässer ist bewilligungspflichtig. Um die alkalischen Abwässer optimal aufzubereiten, kann man sich bei der Dimensionierung des Absetzraumes nach der SIA 431 richten. Als wichtiges Hilfsmittel unterstützt diese die Bauunternehmen mit entsprechenden Berechnungsgrundlagen. Die nachfolgende Tabelle zeigt auf, welches Volumen an Absetzraum für die unterschiedlichen Einleitungsarten (nach SIA 431) empfohlen wird. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Fliessgeschwindigkeit in den Becken möglichst niedrig ist, so dass Schwebstoffe sich optimal setzen können. Für das Volumen der Neutralisation rechnet PanGas anhand von Erfahrungswerten mit einer mittleren Verweilzeit des Wassers von 20 Minuten im Neutralisationsbecken. Dieses kann somit auf ein Drittel der stündlichen fliessenden Kubatur ausgelegt werden.

Leistungsmerkmale der Neutralisationsanlagen 7 Beckenvolumina Wasserbehandlung nach SIA 431, mittlere Verweilzeit. Neutralisation 20 min, Mindestwasserhöhe der Becken 150 cm Beckenvolumen in m³ Volumen Absetzbecken, Einleitung Gewässer Volumen Absetzbecken, Einleitung Versickerung Volumen Absetzbecken, Einleitung ARA Volumen Neutralisationsbecken max. Wasserzulauf bzw. Pumpenleistung in m³/h Leistungsmerkmale der Neutralisationsanlagen. Technische Daten Compact- Mobil Mini ME Mini MD Combi Comfort Anlagenleistung in m³/h (ph 12 auf ph 7,5) < 30 * < 2 < 30 * < 100 * < 100 Automatische CO₂-Dosierung Kontinuierliche Wasserbehandlung Integrierter Absetzbehälter Integrierter Neutralisationsbehälter ph-messung Container für Flaschen und Anlagentechnik Automatische Gasumschaltung PH-Endkontrolle Option Option SMS-Alarmierung von ph-wert und Gasumschaltung Option Option Automatische Gasbestellung Option Option * Ist abhängig vom Nutzvolumen des Neutralisationsbeckens und der Begasungsleistung

8 SOLVOCARB Compact SOLVOCARB Compact. Kurzbeschrieb manuell betriebene Anlage zur batchweisen Neutralisation Neutralisationsbecken nicht integriert, Aufstellung separat Einsatzbereiche Baustellen mit batchweise anfallenden, geringen Abwassermengen (z. B. Waschwasser) Leistungsübersicht für Kleinmengen; ca. 20 m³/ d manuelle CO₂-Dosierung Technische Angaben Stromanschlüsse: Leistungsaufnahme: Eingang 230 V 200 W Gasvorwärmer Hinweis: Anlage in jedem PanGas-Fachmarkt Gas & More erhältlich

SOLVOCARB Compact-Comfort. 9 SOLVOCARB Compact-Comfort. Kurzbeschrieb Erweiterung der gekauften SOLVOCARB Compact-Anlage für den automatischen Betrieb automatische Anlage mit kleiner bis mittlerer Leistung Neutralisationsbecken bauseits Einsatzbereiche Baustellen mit kleinen bis mittleren Abwassermengen Leistungsübersicht bis max. 30 m³/ h Neutralisationsleistung von ph 12 auf ph 7,5 abhängig vom Volumen des Neutralisationsbeckens kontinuierliche Wasserbehandlung ph-messung und ph-aufzeichnung automatische CO₂-Dosierung Technische Angaben Abmessungen Steuerschrank: 0,25 0,30 0,50 m (L B H) Bedarf an Grundfläche: 2,5 6,0 m (inklusive 8 m³-neutralisationsbecken) Stromanschlüsse: Eingang 230 V; je eine Steckdose 230 V für Pumpe und Alarmblitzleuchte Leistungsaufnahme: Betrieb der Neutralisationsanlage: 300 W (ohne Pumpe) Hinweise: Anlage setzt sich zusammen aus der gekauften SOLVOCARB Compact-Anlage für manuellen Betrieb und dem Steuerungsteil SOLVOCARB Comfort Der Steuerschrank und die Gasversorgung können z. B. in einen bauseits bereitgestellten Holzverschlag oder in einem Kleincontainer eingebaut werden (zur Verbesserung des Witterungsschutzes und zum Schutz vor unerlaubtem Zugriff durch Dritte) Notwendigkeit eines Absetzbeckens vor der Neutralisation muss im Einzelfall beurteilt werden

10 SOLVOCARB Mobil SOLVOCARB Mobil. Kurzbeschrieb kompakte, einfach zu transportierende, automatische Anlage Sedimentations- und Neutralisationsbehälter integriert vier Räder ermöglichen ein rasches manuelles Versetzen der Anlage im leeren Zustand Einsatzbereiche Baustellen mit sehr kleinen Abwassermengen wie z. B. Betonsanierungen, Betonbohren, Betonfräsen, HDW-Abtrag Linienbaustellen mit häufigem Umsetzen Leistungsübersicht max. 2 m³/ h Neutralisationsleistung von ph 12 auf ph 7,5 kontinuierliche Wasserbehandlung ph-messung und ph-aufzeichnung automatische CO₂-Dosierung halboffene Kabine stirnseits für 2 Flaschen und die Anlagensteuerung manuelle Umschaltung auf die Gasreserve Option integrierte Heizung für den Winterbetrieb Technische Angaben Abmessungen der Anlage: 2,3 1,0 1,8 m (L B H) Bedarf an Grundfläche: 1,5 3,0 m Stromanschlüsse: Eingang 230 V; je eine Steckdose 230 V für Pumpe und Alarmblitzleuchte Leistungsaufnahme: Betrieb der Neutralisationsanlage: 300 W (ohne Pumpe) Hinweis: Notwendigkeit eines Absetzbeckens vor der Neutralisation muss im Einzelfall beurteilt werden

SOLVOCARB Mini ME 11 SOLVOCARB Mini ME. Kurzbeschrieb Halbautomatische Anlage im mittleren Leistungsbereich abschliessbarer Container für 6 Flaschen mit Steuerung Neutralisationsbecken bauseits Einsatzbereiche Baustellen mit kleinen bis mittleren Abwassermengen Baustellen ohne Umzäunung im öffentlichen Raum mit engen Platzverhältnissen Leistungsübersicht max. 30 m³/ h Neutralisationsleistung von ph 12 auf ph 7,5 (abhängig vom Volumen des Neutralisationsbeckens und der Länge des installierten Begasungsschlauches) kontinuierliche Wasserbehandlung ph-messung und ph-aufzeichnung automatische CO₂-Dosierung manuelle Umschaltung auf die Gasreserve Optionen Anschluss von zwei Flaschenbündeln ausserhalb des Containers ph-endkontrolle mit Aufzeichnung Technische Angaben Abmessungen Steuerungscontainer: 1,40 1,50 2,25 m (L B H) Bedarf an Grundfläche: 2,5 8 m (inklusive 10 m³-neutralisationsbecken ) Stromanschlüsse: Eingang 230 V; Steckdosen 230 V für Pumpe und Alarmblitzleuchte Leistungsaufnahme: Betrieb der Neutralisationsanlage: 300 W (ohne Pumpe) Hinweis: Notwendigkeit eines Absetzbeckens vor der Neutralisation muss im Einzelfall beurteilt werden

12 SOLVOCARB Mini MD SOLVOCARB Mini MD. Kurzbeschrieb automatische Anlage im mittleren bis hohen Leistungsbereich abschliessbarer Container für 4 Flaschen mit Steuerung Neutralisationsbecken bauseits Einsatzbereiche Baustellen mit mittleren bis grossen Abwassermengen Baustellen ohne Umzäunung im öffentlichen Raum mit engen Platzverhältnissen Leistungsübersicht 30 m³/ h bis max. 100 m³/ h Neutralisationsleistung von ph 12 auf ph 7,5 (abhängig vom Volumen des Neutralisationsbeckens und der Länge des installierten Begasungsschlauches) kontinuierliche Wasserbehandlung ph-messung und ph-aufzeichnung automatische CO₂-Dosierung automatische Umschaltung auf die Gasreserve SMS-Alarmierung von ph-wert und Gasumschaltung Optionen Anschluss von zwei Flaschenbündeln ausserhalb des Containers ph-endkontrolle mit Aufzeichnung automatische Nachbestellung von Gas Technische Angaben Abmessungen Steuerungscontainer: 1,40 1,50 2,25 m (L B H) Bedarf an Grundfläche: 2,5 10 m (inklusive 20 m³-neutralisationsbecken ) Stromanschlüsse: Eingang 230 V; Steckdosen 230 V für Pumpe und Alarmblitzleuchte Leistungsaufnahme: Betrieb der Neutralisationsanlage: 300 W (ohne Pumpe) Hinweis: Notwendigkeit eines Absetzbeckens vor der Neutralisation muss im Einzelfall beurteilt werden

SOLVOCARB Combi 13 SOLVOCARB Combi. Kurzbeschrieb automatische Anlage mit grosser Leistung Neutralisationsbecken integriert (25 m³) gebaut als «Abroll-Container» zum raschen Platzieren oder Umsetzen Einsatzbereiche Linienbaustellen mit grossen Abwassermengen und häufigem Umsetzen der Anlage Grossbaustellen mit engen Platzverhältnissen kurzfristige Noteinsätze mit grossen Abwassermengen Leistungsübersicht max. 100 m³/ h Neutralisationsleistung von ph 12 auf ph 7,5 kontinuierliche Wasserbehandlung ph-messung (je eine Regelsonde und Endkontrolle) und ph-aufzeichnung automatische CO₂-Dosierung Container für 4 Gasflaschen und die Anlagensteuerung automatische Umschaltung auf die Gasreserve Optionen Anschluss von zwei Flaschenbündeln ausserhalb des Containers Fernüberwachung von ph-wert und Gasumschaltung mit SMS-Alarmierung automatische Nachbestellung von Gas Technische Angaben Abmessungen Containeranlage: 6,5 2,4 2,5 m (L B H) Gewicht leer / gefüllt: 5 / 30 t Bedarf an Grundfläche: 3 9 m Stromanschlüsse: Eingang Euro 380 V / 32 A; zwei Steckdosen für Pumpen Leistungsaufnahme: Betrieb der Neutralisationsanlage: 300 W (ohne Pumpen) Hinweis: Notwendigkeit eines Absetzbeckens vor der Neutralisation muss im Einzelfall beurteilt werden

14 Absetz- / Neutralisationsbecken ASB-14 Absetz- / Neutralisationsbecken ASB-14. Absetzraum Neutralisation Schlammraum 4,2 m Kurzbeschrieb Absetz- und Neutralisationsbecken in einem Dimensioniert nach der Empfehlung SIA 431 Einsatzbereiche Baustellen mit durch Schwebstoffe belastetem alkalischem Wasser Baustellen mit knappen Platzverhältnissen Leistungsübersicht Durchfluss bis 230 l/min (ca. 14 m³/h) Technische Angaben Volumen 14 m³ Länge 4,2 m Breite 2,0 m Höhe 2,1 m Gewicht 2250 kg Anschlüsse Einlauf 2 Storz NW75 Anschluss Auslauf 1 197 mm Hinweis: Weitere Beckengrössen auf Anfrage erhältlich Vorinstallierter Begasungsschlauch

Absetz- / Neutralisationsbecken ASB-19 15 Absetz- / Neutralisationsbecken ASB-19. Absetzraum Neutralisation Schlammraum Kurzbeschrieb Absetz- und Neutralisationsbecken in einem Dimensioniert nach der Empfehlung SIA 431 Einsatzbereiche Baustellen mit durch Schwebstoffe belastetem alkalischem Wasser Baustellen mit knappen Platzverhältnissen Leistungsübersicht Durchfluss bis 320 l/min (ca. 20 m³/h) Technische Angaben Volumen 19 m³ Länge 5,0 m Breite 2,0 m Höhe 2,1 m Gewicht 2800 kg Anschlüsse Einlauf 2 Storz NW75 Anschluss Auslauf 1 197 mm Hinweis: Weitere Beckengrössen auf Anfrage erhältlich Vorinstallierter Begasungsschlauch

Weltweiter Vorsprung durch Innovation. PanGas übernimmt als Tochter der weltweit führenden Linde Group mit zukunftsweisenden Produkt- und Gasversorgungskonzepten eine Vorreiterrolle im Markt. Als Technologieführer ist es unsere Aufgabe, immer wieder neue Massstäbe zu setzen. Angetrieben durch unseren Unternehmergeist arbeiten wir konsequent an neuen hoch qualitativen Produkten und innovativen Verfahren. PanGas bietet mehr: Mehrwert, spürbare Wettbewerbsvorteile und höhere Profitabilität. Jedes Konzept wird exakt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt: individuell und massgeschneidert. Das gilt für alle Branchen und für jede Unternehmensgrösse. Wer heute mit der Konkurrenz von morgen mithalten will, braucht einen Partner an seiner Seite, für den höchste Qualität, Prozessoptimierungen und Produktivitätssteigerungen tägliche Werkzeuge für optimale Kundenlösungen sind. Partnerschaft bedeutet für uns nicht nur «wir für Sie», sondern vor allem auch «wir mit Ihnen». Denn in der Zusammenarbeit liegt die Kraft wirtschaftlichen Erfolgs. PanGas ideas become solutions. PanGas AG Hauptsitz, Industriepark 10, CH-6252 Dagmersellen Telefon 0844 800 300, Fax 0844 800 301, www.pangas.ch MC00015.2015-04.V1.PG