Vom Joghurtbecher zum recycelten (neuen) Produkt

Ähnliche Dokumente
WKS - Bavaria Québec/ Alberta/ International

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

MindSphere Lounge SPS IPC Drive 2016, Programmübersicht

Prof. Alfred Katzenbach

Die Wirtschaftsregion Chengdu im Westen Chinas

Germany together. Carlo Wolf Vice President & Geschäftsführer Cisco Deutschland

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

Realisierte Mandate und Vermittlungen. Geschäftsleitung. Geschäftsleitung International

5. FINAKI it-innovation SuMMiT 28. Juni 2018 I Praterinsel München

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Adiro Automatisierungstechnik GmbH

Umwelt. Ausblick 7. Ausschreibung. Michalis Tzatzanis. Europäische & Internationale Programme FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

qskills Security Summit

Smart Cities. Deutsch-Chinesischer Workshop

Ausstellerinformation Mai Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- & Rohstoffwirtschaft.

Trinationaler Studiengang B.Sc. in International Business Management

Ausgeübter Beruf Geschäftsführerin der OGEL GmbH, Frankfurt/Main

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

T.R.E.N.D Hamburg, 6. Februar 2018

if.01 Digitalisierung, Innovation & Nachhaltigkeit: Auf zu neuen Innovationsforum 30.Oktober bis 15.30

Blockchain Wo steht die deutsche Wirtschaft? Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 13. November 2018

Vorstandsmitglieder Zuständigkeiten

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Energiewende vorzeigen.

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

Cyber pirates. F*ck the corporates

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Waste Management in the EU

Workshop. Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

1. student congress packaging, environment, future

PROGRAMM. Effizienter Materialeinsatz in der Metropolregion Rhein-Neckar. 6. März 2018 / Alte Weinfabrik, Heidelberg / Uhr KICK-OFF

Munich Center for Technology in Society

Afrika auf der Überholspur

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Book Launch Invitation Einladung zur Buchvorstellung

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Dr.Eng. Martin Wett. Hörvelsinger Weg 23.

CINEEUROPE.NET CENTRE CONVENCIONS INTERNACIONAL BARCELONA (CCIB)

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Ideen bedeuten Innovationen, Innovationen bedeuten Vorsprung, Vorsprung bedeutet Überleben!

AIT Bilanz-Pressekonferenz Presse-Charts, 15. Juni 2016

Teilnehmerliste / List of Participants

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

German-Dutch Business Forum Hightech Niederlande meets Hightech Hessen

LEADERS NETWORK WE CONNECT IT 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT I Dresden Hotel Taschenbergpalais Kempinski

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs?

EY Future Mobility Platform Hamburg, 13. September 2018 Altonaer Kaispeicher

Lyoness International AG

Programme KOLLOQUIUM / KONFERENZ 10 JAHRE ANLAUFSTELLE BASLER ÜBEREINKOMMEN 10 YEARS FOCAL POINT BASEL CONVENTION

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

Christian Alexander Peter. Berlin. Geburtsjahr: 1983 Geburtsort: Homburg/Saar Nationalität: German. Entwicklungsgesellschaft mbh, Berlin

Leaders Network we connect IT 6. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT I Dresden Hotel Taschenbergpalais Kempinski

TOP 6: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Erhebungszeit Realisierte Interviews 50 Interviews 40 Interviews 31 Interviews

3. FINAKI IT-INNOVATION SUMMIT 8. Juni 2016 I SkyLounge München

Circular Economy im Bau- und Möbelsektor Warum, Was und Wie?

Das tägliche Leben eines (Big) Data Scientist - Wie man Big Data Projekte erfolgreich steuern kann? Big Data Everywhere Nadiem von Heydeband

Dow in. Dr. Willem Huisman, Dow Deutschland Frankfurt,

Kooperationskongress Medizintechnik 2014

6. Aachener Informationsmanagement-Tagung 2015 Digitalisierungsstrategien: die Unternehmens-IT als Wegbereiter für Industrie 4.0 und Smart Services

Radikal digital. Einladung. Wie die deutsche Möbel- und Zulieferindustrie auf den Kopf gestellt wird. zur 5. Branchenwerkstatt Möbel

IFAT Medien- und Zukunftsdialog 23. Januar 2018, München / Stefan Rummel, Geschäftsführer Messe München

Perspektiven der Metropolregion Hamburg

SMART CITIES: AUSTRIAN AND EUROPEAN APPROACHES IN R&D FUNDING

HERZLICH WILLKOMMEN! WAREHOUSE OF THE FUTURE

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

Fokus: Elektromobilität

M.Sc. Information Systems

PWT Wasser- und Abwassertechnik GmbH

Nachwahl zum Aufsichtsrat der OSRAM Licht AG

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

l TIS innovation park. Workshop. Crowdfunding für Drohnen. SoLeon

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH

Circular City oder Regenerative City Internationale Ansätze stadtregionaler Kreislaufwirtschaft in Stadtplanung und Abfallwirtschaft

Leadership und die Disziplin von Total Quality Management: Hätte mit TQM die Finanzkrise vermieden werden können?

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

German Water Partnership. Die deutsche Wasserwirtschaft im internationalen Wettbewerb

AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA INNOVATIONSAGENTUR INTERNATIONALE TECHNOLOGIEKOOPERATIONEN

How can Southeast Asian coal mining industries apply the German risk management system? Experiences from Vietnam

Leading the innovation in the traditional field of Constructions. C. Chiti, Technical Director Knauf Italy

CEO und Gründerin von Lauterbach Consulting and Venturing GmbH (Ltd.) (1AU-Venture; 1au-ventures.com), Bonn, Deutschland & London, Großbritannien

Referenzliste Führungspositionen - Cobalt Deutschland GmbH Juni 2016

Metropolitan Solutions

Bausteine einer erfolgreichen Zusammenarbeit Finanzierung, Gesetzgebung und Capacity Development

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Start-up Garage - ein Instrument für digitale Transformation 08/10/2015

JAHRESERGEBNISSE 2016 INVESTORENANWERBUNG

Biosphärenpark Neusiedler See A. Herzig, Illmitz 2009

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria

1. Studierendenkongress Verpackung Umwelt Zukunft

Herzlich willkommen bei. Bachmann electronic

KASSELER SYMPOSIUM APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below

GreenTech made in Germany 4.0

Hamburg is Germany s Gateway to the World. Germany s preeminent centre of foreign trade and major hub for trade with the Baltic Sea region

Mit freundlicher Unterstützung unserer Programmpaten:

Transkript:

Vom Joghurtbecher zum recycelten (neuen) Produkt Solution Tours von Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. - Fachverband Abfall- und Recyclingtechnik 08.09.2020 11:45-12:45 Uhr Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen: Der Weg eines Jogurtbechers durch die einzelnen Recyclingschritte. Teilnehmer Mattias Philipsson (Svensk Plaståtervinning, CEO), Patrick Henzler (Weima Maschinenbau GmbH, Sales Director), Michael Perl (SeSoTec GmbH, Group director sales - division sorting recycling), Sprache der Veranstaltung: Veranstaltungsart: Weitere Informationen unter: Englisch Solution Tours Veranstaltungsbeschreibung Der sorgsame Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ist eines der wichtigsten Ziele unserer Zeit. Die Herausforderung für unsere Generation ist, aufwändig hergestellte Materialen so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten. Kunststoffe haben in der öffentlichen Meinung einen schlechten Ruf. Völlig zu Unrecht! Kunststoff erleichtert der Menschheit in vielen Situationen das Leben und kann sogar die Gesundheit schützen, wie uns die aktuelle Covid-19 Pandemie zeigt. Aber: unser Umgang mit Kunststoffen ist schlecht. Wenn Kunststoffe richtig eingesetzt, recycelt und wiederverwendet werden, können sie zum Enabler und Teil der Lösung des Klimaschutzes werden. Um Kunststoffe so lange wie möglich im Stoffkreislauf zu führen, muss Ziel sein, aus einem Kunststoffprodukt (der Jogurt Becher als Synonym) wieder ein neues Produkt herzustellen: Für den Konsumenten endet der Weg des Bechers (idealerweise) mit der Entsorgung in einen Abfallbehälter. Der Weg hin zu einem neuen Produkt beginnt genau an dieser Stelle. Ein Abfallfahrzeug bringt den Joghurtbecher in eine Recyclinganlage. In einer modernen Recyclinganlage durchläuft der Jogurtbecher verschiedenste Schritte, damit aus dem vermeintlichen Abfall ein neues Produkt werden kann. Termine 08.09.2020 11:45-12:45 Uhr Seite 1 von 6

Alle Veranstaltungen des Ausstellers Starkregen und Umbau der Städte: Das Beispiel Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft im Ruhrgebiet Prof. Dr. Uli Paetzel (Emschergenossenschaft und Lippeverband, Vorstandsvorsitzender), 09.09.2020 16:15-17:15 Uhr Der Klimawandel ist in deutschen Städten Realität. Steigende Temperaturen, längere Trockenperioden und zunehmende Starkregenfälle mindern die Lebensqualität der Bürger und stellen ein ernstes Problem für die Vegetation dar. Einführung in die deutsche Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Rüdiger Heidebrecht (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Abteilungsleiter Bildung und internationale Zusammenarbeit), 08.09.2020 14:45-15:45 Uhr In diesem Beitrag geht es darum alle relevanten Grundkenntnisse der deutschen Wasserwirtschaft zu vermitteln. Branchenbild der deutschen Wasserwirtschaft 2020 Dr. Friedrich Hetzel (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V., Abteilungsleiter Wasser- und Abfallwirtschaft), Referent 10.09.2020 11:15-12:15 Uhr Das Branchenbild beschreibt die Vielfalt der Aufgaben der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland sowie Ihre zukünftigen Herausforderungen. market insight Africa: "Non Revenue Water" in Afrika: Herausforderungen und mögliche Lösungen Sylvain Usher (African Water Association, Geschäftsführer), Julia Braune (German Water Partnership, Geschäftsführerin), Referent Gustaff Chikasema (Lilongwe Water Board, Direktor für Produktion und Verteilung), Cornelis de Jong (CONSULAQUA Hamburg GmbH, Bereichsleiter Ausland), Michael Kersting (Hermann Sewerin GmbH, Business Development), 08.09.2020 13:30-14:30 Uhr Präsentationen, Best-Practice-Beispiele und Diskussionen zum Thema Non Revenue Water in Afrika mit der Beteiligung von Experten der African Water Association (AfWA) und German Water Partnership (GWP) Startups und Industrieunternehmen: Kooperationspartner in der Umwelttechnik-Branche Bruno Rudnik (SusTech Consult, Geschäftsführer), Dr. Paula Rodrigues (Covestro AG, Covestro Venture Capital), Markus Härtel (Covestro AG, Covestro Venture Capital), Markus Lintl (Orcan Energy AG, Head of Industry & New Business), Dr. Matthias Stier (Variolytics GmbH, Co-Founder und CEO), Laura Drexler (Veolia Deutschland, Projektkoordination für Innovation), 10.09.2020 16:15-17:15 Uhr Partnerschaften zwischen Startups und Industrieunternehmen sind oftmals essenziell zur Kommerzialisierung grüner Innovationen. Vertreter beider Seiten berichten von ihren Angeboten und Erfahrungen zur bzw. aus der Zusammenarbeit! Seite 2 von 6

Going International: Chancen für Greentech-Startups in Indien und Afrika Bruno Rudnik (SusTech Consult, Geschäftsführer), Judith Weinberger-Singh (European Business and Technology Centre, Head of Projects), Dr. Nripanka Das (Entrenco, Business Development India), Khadi Camara (German-African Business Association, Manager indeed Africa! Young Business Network), Dr. Hamed Beheshti (Boreal Light, Co-Founder/ CEO), 09.09.2020 11:15-12:15 Uhr Indien und Afrika sind große und wachsende Zielmärkte für innovative Umwelttechnologien und Geschäftsmodelle. Die Veranstaltung umfasst Markteinsichten und Fallstudien für und von grünen Startups. EU Kunststoffstrategie in der Umsetzung Peter Kurth (BDE & FEAD, Präsident), Referent Valérie Plainmaison (FEAD - Europaïsche Föderation der Entsorgungswirtschaft / European Federation of Waste Management and Environmental Services, Generalsekretärin), Dr. Andreas Bruckschen (BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasserund Rohstoffwirtschaft e. V., Geschäftsfüher), Timothy Glaz (Werner & Mertz GmbH, Leiter Corporate Affairs), Christian Kampmann (PreZero Germany, Divisional Head Recycling), Werner Bosmans (European Commission, Teamleader Plastics, DG ENVI), 08.09.2020 10:30-11:30 Uhr Wo stehen wir jetzt, in der erneuerten politischen Agenda des Grünen Deals der EU und des neuen Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft? Vom Joghurtbecher zum recycelten (neuen) Produkt Mattias Philipsson (Svensk Plaståtervinning, CEO), Patrick Henzler (Weima Maschinenbau GmbH, Sales Director), Michael Perl (SeSoTec GmbH, Group director sales - division sorting recycling), 08.09.2020 11:45-12:45 Uhr Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen: Der Weg eines Jogurtbechers durch die einzelnen Recyclingschritte. Bau und Instandhaltung von Anlagen und Netzen Volker Wöhrmann (Hammann, ), Referent Peter Frenz (DVGW e.v., Leiter Wasserversorgungssysteme), Michael Exner (Berliner Wasserbetriebe, ), Referent 09.09.2020 15:00-16:00 Uhr Bau und Instandhaltung von Anlagen und Netzen Detektion von Stoffen im Wasser Dr. André Liesener (Gelsenwasser (WWU), Abteilungsleiter Chemische Analytik), Referent Dr.-Ing. Christoph Wolter (Endress+Hauser, Produktmanager Analysenmesstechnik), Referent Peter Frenz (DVGW e.v., Leiter Wasserversorgungssysteme), 10.09.2020 12:30-13:30 Uhr Detektion von Stoffen im Wasser Smarte Wasserversorgung Marcel König (Gelsenwasser AG, Wasserwerke), Referent Florian Braunbeck (KSB, Digitale Transformation), Referent Peter Frenz (DVGW e.v., Leiter Wasserversorgungssysteme), 10.09.2020 15:00-16:00 Uhr Smarte Wasserversorgung Seite 3 von 6

Künstliche Intelligenz in der Umwelttechnik Bruno Rudnik (SusTech Consult, Geschäftsführer), Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf Boris Wehrspohn (Fraunhofer-Gesellschaft e.v., Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle), Dr. Philipp Gerbert (UnternehmerTUM GmbH, Director, applied AI), Dr. Dustin Feld (adiutabyte GmbH, Co-Founder und Geschäftsführer), Karl Schulz (Angsa Robotics, Co-Founder und CTO), 08.09.2020 16:00-17:00 Uhr Hochrangige Experten diskutieren den Status und zukünftige Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in der Umwelttechnik. Innovative Unternehmen und ihre Lösungen werden vorgestellt. market insight China: Zero waste cities Professor Xianlai Zeng (School of Environment, Tsinghua University // Secretary General, Circular Economy Branch of Chinese Society for Environmental Sciences, ), Professor Huijuan Dong (School of Environmental Science & Engineering, Shanghai Jiao Tong University, Associate Professor), Professor Nana Zhao (Basel Convention and the Stockholm Convention Regional Centre for Asia and the Pacific, Assistant Director), Jack McQuibban (Zero Waste Europe, Cities Programme Coordinator) 09.09.2020 10:00-11:00 Uhr To create zero-waste cities is the fundamental solution for ennvironmental and resource sustainability. market insight India: Turning the downward spiral upwards - How circular economy is putting pressure on the waste recycling industry Aditi Ramola (International Solid Waste Association (ISWA), Technical Director), Dr. Anne Scheinberg (Chair of the Working Group on Recycling and Waste Minimization (WGRWM) // The Green Granny at Springloop Cooperative U.A., ), Ross Bartley (Bureau of International Recycling (BIR), Environmental and Technical Director), Chandru Wadhwani (Extrupet Pty. Ltd., South Africa, Joint Managing Director), Lakshmi Narayan (KKPKP, Co-founder and former Secretary General), 10.09.2020 10:00-11:00 Uhr Circular Economy can only be successful through a robust recycling industry. One can also say that it is vice-versa. Come join an eminent panel discussing how we can turn the downward spiral upwards. Eröffnung IFAT impact Business Summit 2020 Philipp Eisenmann (Messe München GmbH, Projektleiter IFAT), Referent Alissa Stein (, in), 08.09.2020 10:00-10:15 Uhr Willkommen zum IFAT impact Business Summit! Challenges in the field of water utility asset management: needs and willingness regarding solidarity Speaker 2: Andrea Káli. (WaterValue Working Group, Chairwoman ), Referent Speaker 1: Károly Kovács. (European Water Association (EWA), Past-president EWA), Referent 09.09.2020 13:45-14:45 Uhr Challenges in the field of water utility asset management: needs and willingness regarding solidarity Seite 4 von 6

The potential for worm-based decentralised wastewater treatment Dr. David Tompkins (Aqua Enviro, Head of Knowledge Exchange & Innovation), Dr. Costel Bumbac (National Research and Development Institute for Industrial Ecology - ECOIND, Romania, Research Scientist), Tamsyn Kennedy (Scottish Water, Innovation Programme Manager), Ajeet Oak (TBF Environmental Solutions, Director), Andreas Schmidt (Urban Waters, Managing Director), 09.09.2020 12:30-13:30 Uhr The panel discussion will explore the potential of worm-based decentralised wastewater treatment in countries of both the Global South and Europe. Intelligente Kreislaufwirtschaft für moderne Energiespeicher - kompetente Batterieerfassung, sichere Entsorgung, optimale Recyclingrohstoffgewinnung Sandra Giern (BDE e.v., Berlin, Fachreferentin), Dr.-Ing. Julia Hobohm (GRS Batterien, Hamburg, Leiterin Systembetrieb), 10.09.2020 13:45-14:45 Uhr Im Vortrag stehen der Umgang mit diesem wachsenden Stoffstrom und effektive Recyclingmöglichkeiten im Mittelpunkt. Intelligente, emissionsarme Kommunal-Fahrzeugtechnik Burkard Oppmann (VAK e.v., Vize-Präsident), Referent 09.09.2020 09:15-09:45 Uhr Intelligente, emissionsarme Kommunal-Fahrzeugtechnik Eventpartner Insight: Technologien für eine wirtschaftliche biologische Abwasserreinigung - Binder Group Dipl.-Ing. Robert Binder (Binder Group, Geschäftsführer), Alissa Stein (, in), 08.09.2020 15:45-16:00 Uhr In diesem Interview werden Potenziale für eine erhöhte Prozesssicherheit bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch durch Einsatz neuester intelligenter Technologien vorgestellt, welche die Reinigungsleistung der Kläranlage signifikant verbessern IFAT Africa Betty Sichivula (Messe Muenchen South Africa (Pty) Ltd., Project Director), Katharina Schlegel (Messe München GmbH, Head of IFAT trade shows abroad), 08.09.2020 14:30-14:45 Uhr Interview with Betty Sichivula, Project Director Messe Muenchen South Africa and Katharina Schlegel, Head of IFAT trade shows abroad IE expo China Katharina Schlegel (Messe München GmbH, Head of IFAT trade shows abroad), 09.09.2020 11:00-11:15 Uhr Interview with Katharina Schlegel, Head of IFAT trade shows abroad IFAT India Bhupinder Singh (Messe Muenchen India, CEO), 10.09.2020 11:00-11:15 Uhr Interview with Bhupinder Singh, CEO Messe Muenchen India Seite 5 von 6

IFAT #OnWeGo ein Ausblick Alissa Stein (, in), Christian Rocke (Messe München, Projektgruppenleiter IFAT), Philipp Eisenmann (Messe München, Projektleiter IFAT), Katharina Schlegel (Messe München, Projektleiterin IFAT Auslandsmessen), 10.09.2020 17:15-17:30 Uhr Das IFAT Team sagt Danke und gibt einen kurzen Ausblick, was demnächst im IFAT Netzwerk ansteht. Eventpartner Insight - Sewerin 08.09.2020 14:30-14:45 Uhr Eventpartner Insight - Sewerin (Veranstaltung startet ca. 14.35 Uhr) Eventpartner Insight - Sewerin 09.09.2020 14:45-15:00 Uhr Eventpartner Insight - Sewerin Eventpartner Insight - Wilo Employer Branding 09.09.2020 16:00-16:15 Uhr Wilo Employer Branding Eventpartner Insight - Xylem impact - The End of Football 09.09.2020 12:15-12:30 Uhr Unser Eventpartner Xylem stellt sich vor und zeigt uns anschließend seinen Beitrag "The End of Football" Eventpartner Insight: Technologien für eine wirtschaftliche biologische Abwasserreinigung - Binder Group Alissa Stein (, in), Dipl.-Ing. Robert Binder (Binder Group, Geschäftsführer), 10.09.2020 16:00-16:15 Uhr In diesem Interview werden Potenziale für eine erhöhte Prozesssicherheit bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch durch Einsatz neuester intelligenter Technologien vorgestellt, welche die Reinigungsleistung der Kläranlage signifikant verbessern Veranstaltungsort Seite 6 von 6