Solarthermie. 6.1 Übersicht der Anwendungsbeispiele. Trinkwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer, mit Vitosolic 100 Siehe Seite 164



Ähnliche Dokumente
Trinkwassererwärmung mit zwei monovalenten Speicher-Wassererwärmern, mit Vitosolic 200. Hinweis

Heizkessel bodenstehend, 18 bis 100 kw. 2.1 Übersicht der Anwendungsbeispiele. Ein Heizkreis ohne Mischer und Trinkwassererwärmung (optional

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 200. für die Fachkraft. Elektronische Temperatur-Differenz-Regelung Vitosolic 200 Typ SD4

ID: _1101_01. Die Solarkreispumpe ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet:

ID: _1604_08. Heizbetrieb Das 3-Wege-Ventil wird in Richtung Heizkreise umgeschaltet und die eingebaute Umwälzpumpe wird eingeschaltet.

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 200. für die Fachkraft. Elektronische Temperatur-Differenz-Regelung Vitosolic 200 Typ SD4

(Fortsetzung) ID: _1001_03

Vitoligno 100-S mit Öl- oder Gas-Wandkessel, einem oder mehreren Heizkreisen mit Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher und Trinkwassererwärm

ID: _1604_08. Gas-/Öl-Brennwert-Wandgerät mit 1 Heizkreis ohne Mischer

ID: _1504_08. Ein Heizkreis ohne Mischer. (= Vorlauftemperatur des Heizkreises ohne Mischer ep). Bei Anforderung

Inhaltsverzeichnis. Produkte. Heizkessel bodenstehend 18 bis 100 kw

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 100. für die Fachkraft. Elektronische Temperatur-Differenz-Regelung Vitosolic 100 Typ SD1

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 100. für die Fachkraft. Elektronische Temperatur-Differenz-Regelung Vitosolic 100 Typ SD1

VIESMANN VITODENS 300-W Typ B3HB Gas-Brennwert-Wandgerät

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Solarregelungsmodul. für die Fachkraft. Solarregelungsmodul Typ Typ SM1 für Wandmontage, Best.-Nr.

ID: _1304_03. Vitoligno 300-P mit zwei Heizkreisen mit Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher, Solaranlage und Frischwassermodul

ID: _1504_02 ID: _1504_02

Vitocal 300-A. 5.1 Übersicht der Anlagenbeispiele

Vitobloc 200, Typ EM mit zwei Heizkreisen mit Mischer, Heizwasser-Pufferspeicher, Mehrkesselanlage (zwei

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Solarregelungsmodul, Typ SM1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitocell 100-U, Typ CVUA

Festbrennstoffkessel. 6.1 Übersicht der Anwendungsbeispiele. Vitoligno 300-C mit zwei Heizkreisen mit Mischer und Speicher-Wassererwärmer

(Fortsetzung) Drei oder mehr Heizkreise mit Mischer und hydraulischer Weiche

ID: _1005_02. Hinweis Zur Realisierung dieser Anlagenausführung muss in der Regelung Anlagenschema 10 gewählt werden.

Vitobloc 200, Typ EM-18/36 (BHKW mit Brennwertnutzung) mit einem oder mehreren Heizkreisen mit

Heizkessel wandhängend, 45 bis 150 kw. 4.1 Übersicht der Anwendungsbeispiele. Mehrkesselanlage Siehe Seite 141

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel zur Verbrennung von Scheitholz 25 bis 40 kw

Vitocal 300-G. 4.1 Übersicht der Anlagenbeispiele. Ein direkter Heizkreis mit Trinkwassererwärmung und Kühlfunktion natural cooling

VIESMANN VITODENS 200-W Typ B2HA 49 bis 150 kw Gas-Brennwert-Wandgerät

Ein Heizkreis ohne Mischer

Mehrkesselanlage: Vitocrossal und Niedertemperatur-Heizkessel mit Therm-Control mit mehreren Heizkreisen und einem Niedertemperaturheizkreis

Mikro-KWK wandhängend, 3,6 bis 26 kw. 5.1 Übersicht der Anwendungsbeispiele. Vitotwin 300-W / 350-F

VIESMANN VITOLIGNO 150-S Typ V15A Hochleistungs-Holzvergaserkessel für Scheitholz bis 50 cm Länge

Vitocal 250-S, Typ HAWB-(M)-AC 252.A, Trinkwassererwärmung, ein Heizkreis ohne Mischer, zusätzlicher Wärmeerzeuger

ID: _1202_01. Speicherfüllstandsregelung (BHKW) zum Heizwasser-Pufferspeicher

Gas-Brennwertkessel, 1000 kw. 3.1 Übersicht der Anwendungsbeispiele. Vitocrossal 200/300 GW2B/MW1B mit GC1B. Vitocrossal 200 mit GW4B/MW1B mit GC4B

Abgas-/Wasser-Wärmetauscher zur Brennwertnutzung. 5.1 Übersicht der Anlagenbeispiele. Siehe Seite 176. Siehe Seite 182 ID: _1404_07

VIESMANN VITOVALOR 300-P Typ C3TB

Pumpe (200 AC)) zur Nutzung der Abgasverluste Speicher-Wassererwärmer

Vitocal 222-G/242-G/333-G/333-G NC/343-G. 2.1 Übersicht der Anlagenbeispiele

Vitocal 200-G. 3.1 Übersicht der Anwendungsbeispiele

Vitocal 350-A. 6.1 Übersicht der Anlagenbeispiele. Ein direkter Heizkreis, ein Heizkreis mit Mischer, Trinkwassererwärmung

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Solar-Divicon SR. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Best.-Nr und

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 100. für die Fachkraft. Vitosolic 100 Typ SD1

VIESMANN. Serviceanleitung VITOLIGNO 300-P. für die Fachkraft. Vitoligno 300-P Typ VL3B Heizkessel für Holzpellets

VIESMANN VITOSOLIC. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOSOLIC 100 VITOSOLIC 200. Regelung für Solarsysteme

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft VITOSOLIC 200. Vitosolic 200 Elektronische Temperatur Differenz Regelung für Solaranlagen

Siehe Seite 36. Siehe Seite 41. ID: _1404_07 Heizkessel mit einer Beimischpumpe für jeden Heizkessel zur Rücklauftemperaturanhebung

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft VITOSOLIC 200. Vitosolic 200 Elektronische Temperatur Differenz Regelung für Solaranlagen

Blockheizkraftwerk (BHKW) Vitobloc Übersicht der Anlagenbeispiele

ID: _1404_05 ID: _1404_05

Best.-Nr Montageanleitung und Ergänzungen zur Serviceanleitung

Vitocal 200-G. 3.1 Übersicht der Anwendungsbeispiele

Vitotronic 200-H, Typ HK1B_HK3B. Seite 1 von 5

VIESMANN. Serviceanleitung VITOLADENS 300-C. für die Fachkraft

ID: _1404_02 ID: _1404_02. Funktionsbeschreibung Eisspeicher

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTRONIC 200. für die Fachkraft

Vitocal 200-A. 6.1 Übersicht der Anlagenbeispiele

VIESMANN VITOTRONIC 100. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisblatt des betreffenden Heizkessels VITOTRONIC 100

VIESMANN. Montageanleitung. Externe Erweiterung H5. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Best.-Nr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOLIGNO 100-S. für die Fachkraft. Vitoligno 100-S Typ VL1B Holzvergaserkessel für Scheitholz bis 50 cm Länge

Inhaltsverzeichnis. Produkte Vitocal 222-G Vitocal 242-G. Compact-Energy- Tower für Niedrigenergiehaus. Kapitel 2, Seite 6.

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 100. für die Fachkraft. Vitosolic 100. Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite

Schaltplan. Viessmann (Schweiz) AG Härdlistrasse 11 CH-8957 Spreitenbach. Standardschema. Projekt:

Vitogate 200 Datenpunktliste

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Solarregelungsmodul. für die Fachkraft. Solarregelungsmodul Typ SM1 für Wandmontage

VIESMANN. VITOCELL 100-U/100-W Speicher-Wassererwärmer mit zwei Heizwendeln 300 Liter Inhalt. Datenblatt. VITOCELL 100-U/100-W Typ CVUA

VIESMANN VITOCAL 200-A Typ AWCI-AC 201.A07 bis A10

Montage und Serviceanleitung für die Fachkraft SOLARTROL. Solartrol Regelung für Solaranlagen. Gültigkeitshinweis siehe Seite 3. Bitte aufbewahren!

VIESMANN. VITOCELL 100-E/140-E/160-E Speicher für Heizwasserspeicherung 200 bis 950 Liter Inhalt. Datenblatt. VITOCELL 100-E Typ SVW

VIESMANN. Montageanleitung VITOCELL 100-U VITOCELL 100-W. für die Fachkraft. Vitocell 100-U Typ CVUB Bivalenter Speicher-Wassererwärmer mit Solar-Set

VIESMANN VITOCELL 100-B Stehender Speicher-Wassererwärmer mit 1 Elektro-Heizeinsatz-EHE und 1 Heizwendel, 300 Liter Inhalt

VIESMANN. Montageanleitung VITOSOL-F. für die Fachkraft. Vitosol-F Typ SV Flachkollektor für geneigte Dächer, Dachintegration für Pfanneneindeckung

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 200. für die Fachkraft. Elektronische Temperatur-Differenzregelung Vitosolic 200 Typ SD4

Störungsursache. Kurzschluss. Unterbrechung. Kurzschluss Vorlauftemperatursensor. Kurzschluss Rücklauftemperatursensor

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung AM1. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Bestell-Nr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOCAL 300-G. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 100. für die Fachkraft. Elektronische Temperatur-Differenzregelung Vitosolic 100 Typ SD1

VIESMANN. Serviceanleitung VITOSOLAR 300-F. für die Fachkraft. Vitosolar 300-F

VIESMANN. VITOCELL 340-M/360-M Heizwasser-Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung 750 und 950 Liter Inhalt. Datenblatt. VITOCELL 340-M Typ SVKC

Hinweis zur Inbetriebnahme für die Fachkraft. Elektronikleiterplatte, Sicherheitshinweise. Vor dem Austausch der Leiterplatte

VIESMANN. Serviceanleitung VITOCROSSAL 300. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTRONIC 100. für die Fachkraft. Vitotronic 100 Typ KC2B, KC4B Elektronische Kesselkreisregelung

VIESMANN. Montageanleitung. Erweiterung EA1. Sicherheitshinweise. Verwendung. für die Fachkraft. Bestell-Nr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOTRONIC 200-H. für die Fachkraft. Vitotronic 200-H Typ HK1B und HK3B

VIESMANN VITOCELL 100-B. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-B

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Inhaltsverzeichnis. Zubehör, Steckadapter und Anschlussleitungen

Hydraulik-Unit BS HU-ECO 005 mit Weiche Produktbeschreibung. Bestellnummer BS HU-ECO 005-Weiche Stand Juni.2006

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung VITOSOLIC 100. für die Fachkraft. Elektronische Temperatur-Differenz-Regelung als Austauschgerät Vitosolic 100

Speicher-Wassererwärmer VITOCELL

VIESMANN. Serviceanleitung VITOLIGNO 300-P. für die Fachkraft. Vitoligno 300-P Typ VL3B Heizkessel für Holzpellets

VIESMANN VITOCELL 100-B Speicher-Wassererwärmer mit zwei Heizwendeln 300, 400 und 500 Liter Inhalt

VIESMANN. Montageanleitung. für die Fachkraft. Verteiler für solare Heizungsunterstützung. mit 3-Wege-Umschaltventil

VIESMANN. VITOCELL 340-M/360-M Heizwasser-Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung 750 und 950 Liter Inhalt. Datenblatt. VITOCELL 360-M Typ SVSA

VIESMANN. VITOCELL 333/353 Heizwasser-Pufferspeicher mit Trinkwassererwärmung. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 333

Temperatur-Differenzregler für Solaranlagen

VIESMANN. Zubehör Regelungen/Speicher-Wassererwärmer Temperaturregler. Datenblatt. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisblatt des betreffenden Heizkessels

VIESMANN VITOCELL 100-U Speicher-Wassererwärmer mit zwei Heizwendeln 300 Liter Inhalt

Transkript:

Solarthermie. Übersicht der Anwendungsbeispiele Trinkwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 4 Trinkwassererwärmung mit solarem Nachrüstsystem, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 75 ID: 40508_090_0 Vitodens Trinkwassererwärmung und Unterstützung der Raumbeheizung mit multivalentem Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 Siehe Seite ID: 4050_090_0 Trinkwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 79 ID: 40509_090_0 Vitodens Trinkwassererwärmung mit Frischwasser-odul, Unterstützung der Raumbeheizung mit Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 7 ID: 4050_090_0 Trinkwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer, Unterstützung der Raumbeheizung mit Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 8 ID: 40500_090_0 ID: 45050_090_0 Anlagenbeispiele VIESANN

Trinkwassererwärmung mit monovalenten Speicher-Wassererwärmern, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 87 Trinkwassererwärmung mit Frischwasser-odul, Unterstützung der Raumbeheizung mit Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 99 ID: 40504_090_0 Trinkwassererwärmung und Schwimmbadwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 9 ID: 40507_090_0 Trinkwassererwärmung mit monovalentem Speicher-Wassererwärmer, Unterstützung der Raumbeheizung mit multivalentem Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 04 ID: 40505_090_0 Trinkwassererwärmung, Unterstützung der Raumbeheizung mit multivalentem Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 95 ID: 40508_090_0 Große Solaranlagen Trinkwassererwärmung, mit Vitosolic 00 Siehe Seite 08 ID: 4050_090_0 ID: 40509_090_0 VIESANN Anlagenbeispiele

Große Solaranlagen Trinkwassererwärmung mit zwei monovalenten Speicher-Wassererwärmern und Heizungsunterstützung mit Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 Siehe Seite ID: 405040_090_0 Anlagenbeispiele VIESANN

. Trinkwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer, mit Vitosolic 00 Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer qw (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung Die Anforderungen für die Zusatzfunktion (siehe Planungsanleitung Vitosol ) werden durch die Umwälzpumpe R qt realisiert. ID: 40508_090_0 Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren Speicher-Wassererwärmer Vitocell 00-B oder Vitocell 00-B Vitosolic 00, Typ SD Solar-Divicon Öl-/Gas-Wandgerät oder Öl-/Gas-Heizkessel Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S qq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Speicher-Wassererwärmer qp wird beheizt. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur- Sollwert liegen. Der Speicher-Wassererwärmer qp wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe R ee läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der obere Bereich des Speicher-Wassererwärmers qp wird vom Heizkessel beheizt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor der Kesselkreisregelung schaltet die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 4. Hydraulisches Installationsschema ID: 40508_090_0 ep eq S S K-BUS R R ez 0 V/50 Hz ew ee P qr qe qw 4 qt qq qp Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. 4 VIESANN Anlagenbeispiele

Erforderliche Geräte ID: 40508_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Öl-/Gas-Wandgerät oder Öl-/Gas-Heizkessel wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel Speichertemperatursensor Lieferumfang Regelung 4 Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung wie Viessmann Preisliste (bei Öl-/Gas-Wandgerät eingebaut) qp Speicher-Wassererwärmer, bivalent wie Viessmann Preisliste qq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Vitosolic 00 qw Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 qe Trinkwasserzirkulationspumpe bauseits (bei Öl-/Gas-Wandgerät für den Anschluss ggf. interne/externe Erweiterung erforderlich) qr Thermostatischer ischautomat 75 058 qt Umwälzpumpe R (Umschichtung) bauseits ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Vitosolic 00 ew Solar-Divicon 788 9 oder 788 9 ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solar-Divicon ez Vitosolic 00, Typ SD Z007 87 eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel Elektrisches Installationsschema ez ei 0 V / 50 Hz? 0 5 9 8? 4 eu 0 V / 50 Hz ~ R ee STB qw 7? ~ R qt 45 K-BUS Kleinspannung 0 9 5 4 SOL qq KOL eq ID: 40508_090_0 Anlagenbeispiele VIESANN 5

. Vitodens Trinkwassererwärmung und Unterstützung der Raumbeheizung mit multivalentem Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 ID: 40509_090_0 Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren ultivalenter Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 40- oder Vitocell 0- mit integrierter Trinkwassererwärmung, mit oder ohne Schichtladesystem Vitosolic 00, Typ SD Solar-Divicon Gas-Wandgerät ab Baujahr 008 Vitodens 00-W, Typ WBB Vitodens 00-W, Typ WBC Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S qq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Heizwasser-Pufferspeicher qp wird beheizt. Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer qw (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Falls die solare Einstrahlung ausreichend ist, wird der gesamte Heizwasser-Pufferspeicher qp durch die Solaranlage erwärmt. Erforderliche Codierungen an der Kessel- und Heizkreisregelung Eine Nacherwärmung durch den Heizkessel im oberen Bereich des Heizwasser-Pufferspeichers qp erfolgt nur dann, wenn die an der Kesselkreisregelung eingestellte Solltemperatur unterschritten wird. Falls die Solarenergie nicht ausreicht, wird im unteren Teil des Heizwasser-Pufferspeichers qp das Trinkwasser solar vorerwärmt. Im oberen Teil wird es durch den Heizkessel auf die gewünschte Temperatur gebracht. Über den Speichertemperatursensor qz der Kesselkreisregelung wird der Brenner eingeschaltet und das -Wege-Umschaltventil rz in Stellung AB-A geschaltet. Nach Erreichen des Trinkwassertemperatur- Sollwerts wird der Brenner ausgeschaltet und das -Wege-Umschaltventil rz in Stellung AB-B geschaltet. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur- Sollwert liegen. Der Heizwasser-Pufferspeicher qp wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe R ee läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der obere Bereich des Heizwasser-Pufferspeichers qp wird vom Heizkessel beheizt. Der integrierte Trinkwasser-Durchlauferhitzer/ Bereitschaftsteil wird vom umgebenden Pufferspeicherwasser erwärmt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor qz der Kesselkreisregelung schaltet das -Wege-Umschaltventil rz. Raumbeheizung mit Solarenergie Falls die Temperatur an Sensor qt ausreichend ist, erfolgt Raumbeheizung. Raumbeheizung ohne Solarenergie Falls die Temperatur an Sensor qt nicht ausreichend ist, werden der Brenner und die Umwälzpumpe im Vitodens eingeschaltet. Der Bereich zwischen HV/HR und HR im Heizwasser-Pufferspeicher qp wird auf den Sollwert für den witterungsgeführten Betrieb der Heizkreise aufgeheizt. Bei Überschreiten dieses Sollwerts werden Brenner und zeitverzögert die Umwälzpumpe im Vitodens ausgeschaltet. Codierung Funktion 5: Interne Umwälzpumpe wird nur eingeschaltet, wenn der Brenner in Betrieb ist (zeitverzögert aus) (falls Codieradresse vorhanden) 5: Anlage ohne Trinkwasserzirkulationspumpe: Das -Wege-Umschaltventil rz ist an Ausgang sk der internen Erweiterung H oder H angeschlossen 5b: Internes Umschaltventil ohne Funktion (Speicher-Wassererwärmer hinter dem -Wege-Umschaltventil rz angeschlossen) VIESANN Anlagenbeispiele

Hydraulisches Installationsschema ID: 40509_090_0 ep eq S S K-BUS R R ez 0 V/50 Hz ew P qr qe5/8 ee HV 5 qw qz qt ww HV/HR HR qq HR rz5/ qp Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. Anlagenbeispiele VIESANN 7

Erforderliche Geräte ID: 40509_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Gas-Wandgerät wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel Interne Erweiterung H (bei Vitodens 00-W Lieferumfang) 779 057 oder 4 Interne Erweiterung H 779 44 oder Anlage mit Trinkwasserzirkulationspumpe: 5 Externe Erweiterung H 779 058 oder Externe Erweiterung H 779 5 qp Heizwasser-Pufferspeicher wie Viessmann Preisliste mit ww Einschraubzirkulation 798 54 qt Temperatursensor (Vorlauftemperatursensor für hydraulische Weiche, in diesem Schema im 779 488 Heizwasser-Pufferspeicher) qz Speichertemperatursensor STS 779 4 qq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Vitosolic 00 qw Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 qe Trinkwasserzirkulationspumpe bauseits qr Thermostatischer ischautomat 75 058 ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Vitosolic 00 ew Solar-Divicon 788 9 oder 788 9 ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solar-Divicon ez Vitosolic 00, Typ SD Z007 87 eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits rz -Wege-Umschaltventil 784 94 Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel 8 VIESANN Anlagenbeispiele

Elektrisches Installationsschema Vitosolic 00 ez ei 0 V / 50 Hz? 0 5 9 8? 4 7? eu 0 V / 50 Hz ~ R ee STB qw 45 A Kleinspannung 0 9 5 4 SOL qq KOL eq ID: 40509_090_0 Anlagenbeispiele VIESANN 9

Regelung Gas-Wandgerät fö L? 0 V / 50 Hz 4 lh lh 5 0 V / 50 Hz lh? gd sk? abj sk?? fö sö? sa? ~ rz sk? gö ~ ZP qe avg Kleinspannung % STS qz 4 5 7 qt avg avg avg A ID: 40509_090_0 70 VIESANN Anlagenbeispiele

.4 Vitodens Trinkwassererwärmung mit Frischwasser-odul und Unterstützung der Raumbeheizung mit Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 ID: 40500_090_0 Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren Frischwasser-odul Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 40-E oder Vitocell 0-E Vitosolic 00, Typ SD Solar-Divicon Gas-Wandgerät ab Baujahr 008 Vitodens 00-W, Typ WBB Vitodens 00-W, Typ WBC Funktionsbeschreibung Die Trinkwassererwärmung erfolgt bei Warmwasserentnahme durch das Frischwasser-odul qp. Die Energieversorgung des Frischwasser-oduls qp erfolgt über den Heizwasser-Pufferspeicher rp. Die Beheizung des Heizwasser-Pufferspeichers rp erfolgt durch die Solaranlage oder im oberen Teilbereich durch den Heizkessel. Das erwärmte Trinkwasser wird im Frischwasser-odul qp im Durchlauf erwärmt. Eine interne Pumpe fördert Heizungswasser aus dem Heizwasser-Pufferspeicher rp in das Frischwasser-odul qp. Dadurch wird im Gegenstromprinzip das Trinkwasser im Wärmetauscher des Frischwasser-oduls qp erwärmt. Die Regelung erfolgt durch die interne Regelung des Frischwasser-oduls qp. Bei Einsatz eines Frischwasser-oduls mit integrierter Zirkulationspumpe kann zur optimalen Einschichtung des Rücklaufwassers in den Heizwasser-Pufferspeicher rp das -Wege-Umschaltventil qq in Verbindung mit den Sensoren S qe und S4 qw des Frischwasser-oduls durch dessen Regelung gesteuert werden. Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S rq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Heizwasser-Pufferspeicher rp wird beheizt. Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer rr (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Falls die solare Einstrahlung ausreichend ist, wird der gesamte Heizwasser-Pufferspeicher rp durch die Solaranlage erwärmt. Eine Nacherwärmung durch den Heizkessel im oberen Bereich des Heizwasser-Pufferspeichers rp erfolgt nur dann, wenn die an der Kesselkreisregelung eingestellte Solltemperatur unterschritten wird. Über den Speichertemperatursensor rw der Kesselkreisregelung wird der Brenner eingeschaltet und das -Wege-Umschaltventil rz in Stellung AB-A geschaltet. Nach Erreichen des Trinkwassertemperatur- Sollwerts wird der Brenner ausgeschaltet und das -Wege-Umschaltventil rz in Stellung AB-B geschaltet. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur-Sollwert liegen. Der Heizwasser-Pufferspeicher rp wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe R ee läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der obere Bereich des Heizwasser-Pufferspeichers rp wird vom Heizkessel beheizt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor rw der Kesselkreisregelung schaltet das -Wege-Umschaltventil rz. Raumbeheizung mit Solarenergie Falls die Temperatur an Sensor re ausreichend ist, erfolgt die Raumbeheizung über den Heizwasser-Pufferspeicher rp. Raumbeheizung ohne Solarenergie Falls die Temperatur an Sensor re nicht ausreichend ist, werden der Brenner und die Umwälzpumpe im Vitodens eingeschaltet. Der Bereich zwischen HV/HR und HR im Heizwasser-Pufferspeicher rp wird auf den Sollwert für den witterungsgeführten Betrieb der Heizkreise aufgeheizt. Bei Überschreiten dieses Sollwerts werden Brenner und zeitverzögert die Umwälzpumpe im Vitodens ausgeschaltet. Erforderliche Codierungen an der Kessel- und Heizkreisregelung Codierung Funktion 5: Interne Umwälzpumpe wird nur eingeschaltet, wenn der Brenner in Betrieb ist (zeitverzögert aus) (falls Codieradresse vorhanden) 5: Das -Wege-Umschaltventil rz ist an Ausgang sk der internen Erweiterung H oder H angeschlossen 5b: Internes Umschaltventil ohne Funktion (Speicher-Wassererwärmer hinter dem -Wege-Umschaltventil rz angeschlossen) Anlagenbeispiele VIESANN 7

Hydraulisches Installationsschema ID: 40500_090_0 ep eq S S K-BUS R R ez 0 V/50 Hz ew P qp ee rr rp HV HV qw rz rw re rq qe HV/HR HR HR HR4 qq Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. Erforderliche Geräte ID: 40500_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Gas-Wandgerät wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel rw Speichertemperatursensor STS Lieferumfang Regelung Interne Erweiterung H (bei Vitodens 00-W Lieferumfang) 779 057 oder 4 Interne Erweiterung H 779 44 qp Frischwasser-odul wie Viessmann Preisliste qq -Wege-Umschaltventil Zubehör Pos. qp qw Temperatursensor S4 Zubehör Pos. qp qe Temperatursensor S Zubehör Pos. qp rp Heizwasser-Pufferspeicher wie Viessmann Preisliste rq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Vitosolic 00 rr Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Vitosolic 00 ew Solar-Divicon 788 9 oder 788 9 ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solar-Divicon ez Vitosolic 00, Typ SD Z007 87 eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits re Temperatursensor (Vorlauftemperatursensor für hydraulische Weiche, in diesem Schema im 779 488 Heizwasser-Pufferspeicher eingebaut) rz -Wege-Umschaltventil 784 94 Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel 7 VIESANN Anlagenbeispiele

Elektrisches Installationsschema Vitosolic 00 ez ei 0 V / 50 Hz? 0 5 9 8? 4 7? eu 0 V / 50 Hz ~ R ee STB rr 45 A Kleinspannung 0 9 5 4 SOL rq KOL eq ID: 40500_090_0 Anlagenbeispiele VIESANN 7

Regelung Gas-Wandgerät fö L? 0 V / 50 Hz 4 lh lh 0 V / 50 Hz lh? gd sk? abj sk? ~ rz Kleinspannung % STS rw 4 5 7 A re ID: 40500_090_0 Regelung Frischwasser-odul GND S S S S4 S5 S S7 R5-A R5- R5-R R4 R R R L N N? qp ~ qe qw qq? N L 0 V / 50 Hz ID: 40500_090_0 74 VIESANN Anlagenbeispiele

.5 Trinkwassererwärmung mit solarem Nachrüstsystem, mit Vitosolic 00 ID: 4050_090_0 Variante A: Falls die Temperaturdifferenz zwischen Sensor S qq und Sensor S qu größer als die Einschalt-Temperaturdifferenz ist, wird die Umschichtpumpe R qt eingeschaltet. Das im Speicher-Wassererwärmer qp erwärmte Wasser wird in Speicher-Wassererwärmer qi gefördert. Die Umschichtpumpe R wird auch eingeschaltet, falls die Anforderung durch die Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung besteht. Die Umschichtpumpe R qt wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Bei Beenden der Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung Die Zirkulationspumpe qe (falls vorhanden) für den Speicher-Wassererwärmer qi wird über die Kesselkreisregelung geschaltet. Für dieses Anlagenbeispiel gibt es regelungstechnische Varianten: Variante A: Umschichtung mit Sensor S im Speicher-Wassererwärmer (Bestand) Differenztemperaturregelung Variante B: Umschichtung mit Sensor S im Speicher-Wassererwärmer (Nachrüstung) Regelung über Thermostatfunktion Falls die öglichkeit besteht, den Temperatursensor für die Zirkulationsumschaltung im Bestandsspeicher zu positionieren, empfehlen wir Variante A. Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren onovalenter Speicher-Wassererwärmer (Bestand) Solares Nachrüstsystem mit folgenden Komponenten: Solar-Divicon SR Vitosolic 00, Typ SD Speicher-Wassererwärmer Vitocell 00-W, Typ CUG Öl-/Gas-Wandgerät oder Öl-/Gas-Heizkessel (Bestand) Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S qq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Speicher-Wassererwärmer qp wird beheizt. Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz DT A Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer qw (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Variante B: Falls die Temperatur an Sensor S qu größer ist als die Einschalt- Temperatur ist, wird die Umschichtpumpe R qt eingeschaltet. Das im Speicher-Wassererwärmer qp erwärmte Wasser wird in Speicher-Wassererwärmer qi gefördert. Die Umschichtpumpe R wird auch eingeschaltet, falls die Anforderung durch die Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung besteht. Die Umschichtpumpe R qt wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperatur Bei Beenden der Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung Die Zirkulationspumpe qe (falls vorhanden) für den Speicher-Wassererwärmer qi wird über die Kesselkreisregelung geschaltet. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur-Sollwert liegen. Der Speicher-Wassererwärmer qi wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe R ee läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der Speicher-Wassererwärmer qi wird vom Heizkessel beheizt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor der Kesselkreisregelung regelt die Speicherbeheizung. Anlagenbeispiele VIESANN 75

Hydraulisches Installationsschema ID: 4050_090_0 ep eq S S S K-BUS R R ez 0 V/50 Hz ew P qe ee qr qt B quqw qq A qu 4 qp qi Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. A/B Beschreibung der Varianten siehe Seite 75. 7 VIESANN Anlagenbeispiele

Erforderliche Geräte ID: 4050_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Gas-Wandgerät oder Öl-/Gas-Heizkessel wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel Speichertemperatursensor Lieferumfang Regelung 4 Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung wie Viessmann Preisliste (bei Öl-/Gas-Wandgerät eingebaut) qi Speicher-Wassererwärmer monovalent (Bestand) bauseits qp Speicher-Wassererwärmer monovalent (Solares Nachrüstsystem) Lieferumfang Solares Nachrüstsystem qq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Solares Nachrüstsystem qw Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 qe Trinkwasserzirkulationspumpe bauseits qr Thermostatischer ischautomat 75 058 qt Umwälzpumpe R (Umschichtung) bauseits qu Temperatursensor S Lieferumfang Solares Nachrüstsystem ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Solares Nachrüstsystem ew Solar-Divicon SR Lieferumfang Solares Nachrüstsystem ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solares Nachrüstsystem ez Vitosolic 00, Typ SD (in Pos. ew eingebaut) Lieferumfang Solares Nachrüstsystem eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel Anlagenbeispiele VIESANN 77

Elektrisches Installationsschema ez ei 0 V / 50 Hz? 0 5 9 8? 4 eu 0 V / 50 Hz ~ R ee STB qw 7? ~ R qt 45 K-BUS Kleinspannung 0 9 5 4 SOL qu qq KOL eq ID: 4050_090_0 78 VIESANN Anlagenbeispiele

. Trinkwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer, mit Vitosolic 00 Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer qw (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung Die Anforderungen für die Zusatzfunktion (siehe Planungsanleitung Vitosol ) werden durch die Umwälzpumpe R5 qt realisiert. ID: 4050_090_0 Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren Speicher-Wassererwärmer Vitocell 00-B oder Vitocell 00-B Vitosolic 00, Typ SD4 Solar-Divicon Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S qq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Speicher-Wassererwärmer qp wird beheizt. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur-Sollwert liegen. Der Speicher-Wassererwärmer qp wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe R ee läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der obere Bereich des Speicher-Wassererwärmers qp wird vom Heizkessel beheizt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor der Kesselkreisregelung schaltet die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 4. Anlagenbeispiele VIESANN 79

Hydraulisches Installationsschema ID: 4050_090_0 eq ew ez P qe ee qr ep qq qt qw qp 4 Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. 80 VIESANN Anlagenbeispiele

Erforderliche Geräte ID: 4050_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel Speichertemperatursensor Lieferumfang Regelung 4 Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung wie Viessmann Preisliste (bei Öl-/Gas-Wandgerät eingebaut) qp Speicher-Wassererwärmer, bivalent wie Viessmann Preisliste qq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Vitosolic 00 qw Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 qe Trinkwasserzirkulationspumpe bauseits (bei Öl-/Gas-Wandgerät für den Anschluss ggf. interne/externe Erweiterung erforderlich) qr Thermostatischer ischautomat 75 058 qt Umwälzpumpe R5 (Umschichtung) bauseits ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Vitosolic 00 ew Solar-Divicon 788 9 oder 788 9 ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solar-Divicon ez Vitosolic 00, Typ SD4 Z007 88 eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits Zubehör uq Solarzelle 7408 877 uw Erweiterungs-Set Wärmemengenzähler (Volumenmessteil) wie Viessmann Preisliste ue Großanzeige 798 9 ur Datenlogger wie Viessmann Preisliste Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel Anlagenbeispiele VIESANN 8

Elektrisches Installationsschema ez N,L,PE R R eu ei 0 V/50 Hz ee STBqW 0 V/50 Hz R R4 R5 qt R R7 S S KOLeQ SOLqQ Kleinspannung... S CS0 Imp uq uw Imp V-BUS 45 ue/ur K-BUS ID: 4050_090_0 8 VIESANN Anlagenbeispiele

.7 Trinkwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer und Unterstützung der Raumbeheizung mit Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 ID: 4050_090_0 Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren Speicher-Wassererwärmer Vitocell 00-B oder Vitocell 00-B Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 40-E oder Vitocell 0-E Vitosolic 00, Typ SD4 Solar-Divicon Solar-Pumpenstrang Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S qq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Speicher-Wassererwärmer qp wird beheizt. Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer qw (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung Die Anforderungen für die Zusatzfunktion (siehe Planungsanleitung Vitosol ) werden durch die Umwälzpumpe R5 qt realisiert. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur-Sollwert liegen. Der Speicher-Wassererwärmer qp wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe R ee läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Raumbeheizung mit Solarenergie Falls der Speicher-Wassererwärmer qp nicht beheizt werden kann und die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Pufferspeicher-Temperatursensor S4 rq größer als die Temperaturdifferenz ΔTein ist, wird die Umwälzpumpe R4 et zur Beheizung des Heizwasser-Pufferspeichers rp eingeschaltet. Bei Unterschreiten der Temperaturdifferenz ΔTaus oder bei Erreichen der Pufferspeicher-Solltemperatur wird sie ausgeschaltet. Die Temperatur im Heizwasser-Pufferspeicher rp wird durch die elektronische Temperaturbegrenzung oder den Sicherheitstemperaturbegrenzer rr (falls erforderlich) begrenzt. Bei Überschreiten der eingestellten Temperatur schalten diese die Umwälzpumpe R4 et aus. Die Laufzeit der Umwälzpumpe R4 et wird ca. alle 5 min für ca. min (Werte umstellbar) unterbrochen, um zu prüfen, ob die Temperatur am Kollektortemperatursensor S eq hoch genug wird, um auf Beheizung des Speicher-Wassererwärmers qp umzuschalten. Falls die Temperaturdifferenz zwischen Pufferspeicher-Temperatursensor S5 re und Heizkreis-Rücklauftemperatursensor S rt größer als die Temperaturdifferenz ΔTein ist, wird das -Wege-Umschaltventil R rz in Stellung AB-A geschaltet; das Heizungsrücklaufwasser wird über den Heizwasser-Pufferspeicher rp in den Heizkessel geführt. Reicht die Temperatur des so vorgewärmten Rücklaufwassers nicht aus, heizt der Heizkessel dieses bis zum Erreichen der erforderlichen Vorlauftemperatur nach. Bei Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz ΔTaus wird das -Wege-Umschaltventil R rz in Stellung AB-B geschaltet. Raumbeheizung ohne Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Pufferspeicher-Temperatursensor S5 re und Heizkreis-Rücklauftemperatursensor S rt kleiner als die Temperaturdifferenz ΔTaus ist, bleibt das -Wege- Umschaltventil R rz spannungslos (Stellung AB-B ). Der Heizwasser-Pufferspeicher rp wird nicht durchströmt. Der Heizkessel versorgt den Heizkreis mit Wärme, entsprechend der an der Kesselkreisregelung eingestellten Heizkennlinie. In Verbindung mit Öl-/Gas-Wandgerät Es ist eine hydraulische Weiche mit Vorlauftemperatursensor 5 erforderlich. Erforderliche Codierungen an der Kessel- und Heizkreisregelung Codierung Funktion 5: Anlage ohne Trinkwasserzirkulationspumpe: Die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 4 ist an Ausgang sk der internen Erweiterung H oder H angeschlossen 5b: Internes Umschaltventil ohne Funktion (Speicher-Wassererwärmer hinter der hydraulischen Weiche angeschlossen) Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der obere Bereich des Speicher-Wassererwärmers qp wird vom Heizkessel beheizt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor der Kesselkreisregelung schaltet die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 4. Anlagenbeispiele VIESANN 8

Hydraulisches Installationsschema ID: 4050_090_0 rt er et eq ew P ep ee qr qt qw qp ez qe qq rr re rq rp HV HV HV/HR HR HR HR4 4 AB 5 B A rz Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. 84 VIESANN Anlagenbeispiele

Erforderliche Geräte ID: 4050_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel Speichertemperatursensor Lieferumfang Regelung 4 Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung wie Viessmann Preisliste (bei Öl-/Gas-Wandgerät für den Anschluss ggf. interne/externe Erweiterung erforderlich) 5 Vorlauftemperatursensor für hydraulische Weiche 779 488 Hydraulische Weiche wie Preisliste Vitosest Trinkwassererwärmung mit Solarenergie qp Speicher-Wassererwärmer, bivalent wie Viessmann Preisliste qq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Vitosolic 00 qw Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 qe Trinkwasserzirkulationspumpe bauseits qr Thermostatischer ischautomat 75 058 qt Umwälzpumpe R5 (Umschichtung) bauseits ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Vitosolic 00 ew Solar-Divicon 788 9 oder 788 9 ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solar-Divicon ez Vitosolic 00, Typ SD4 Z007 88 eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits Raumbeheizung mit Solarenergie rp Heizwasser-Pufferspeicher wie Viessmann Preisliste er Solar-Pumpenstrang 788 9 oder 788 94 et Solarkreispumpe zur Pufferspeicher-Beheizung R4 Lieferumfang Solar-Pumpenstrang rq Temperatursensor S4 (Heizwasser-Pufferspeicher), Aufheizung Lieferumfang Vitosolic 00 re Temperatursensor S5 (Heizwasser-Pufferspeicher), Entladung 74 47 rr Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 rt Rücklauftemperatursensor S (Heizkreis) 74 47 rz -Wege-Umschaltventil R 784 94 Zubehör uq Solarzelle 7408 877 uw Erweiterungs-Set Wärmemengenzähler (Volumenmessteil) wie Viessmann Preisliste ue Großanzeige 789 9 ur Datenlogger wie Viessmann Preisliste Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel Anlagenbeispiele VIESANN 85

Elektrisches Installationsschema 0 V/50 Hz ez N,L,PE R R R R4 R5 R eu eu ei 0 V/50 Hz ee STBqW et STBrR qt rz R7 S S KOLeQ SOLqQ Kleinspannung S S4 S5 S... S CS0 Imp Imp V-BUS 45 rq re rt uq uw uw ue/ur K-BUS ID: 4050_090_0 8 VIESANN Anlagenbeispiele

.8 Trinkwassererwärmung mit zwei monovalenten Speicher-Wassererwärmern, mit Vitosolic 00 Die Umschichtpumpe R5/R qt wird nach folgenden Kriterien eingeschaltet: Temperaturdifferenz zwischen Sensor S5 qz und Sensor S qu ist größer als die Einschalt-Temperaturdifferenz ΔTein Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung ist freigegeben ID: 40504_090_0 Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren Speicher-Wassererwärmer Vitocell 00-V oder Vitocell 00-V Vitosolic 00, Typ SD4 Solar-Divicon Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S qq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Speicher-Wassererwärmer qp wird beheizt. Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer qw (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Hinweis Anforderungen für die Zusatzfunktion siehe Planungsanleitung Vitosol. Das im Speicher-Wassererwärmer qp erwärmte Wasser wird in Speicher-Wassererwärmer qi gefördert. Der Speicher-Wassererwärmer qi wird somit auch durch Solarenergie beheizt. Bei Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz ΔTaus oder bei Beenden der Zusatzfunktion wird die Umschichtpumpe R5/R qt ausgeschaltet. Die Zirkulationspumpe qe (falls vorhanden) für den Speicher-Wassererwärmer qi wird über die Kesselkreisregelung geschaltet. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur-Sollwert liegen. Der Speicher-Wassererwärmer qi wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe R ee läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der Speicher-Wassererwärmer qi wird vom Heizkessel beheizt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor der Kesselkreisregelung schaltet die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 4. Anlagenbeispiele VIESANN 87

Hydraulisches Installationsschema ID: 40504_090_0 eq ez qe qr qi ew ee P ep qq qw qp qt 4 qz qu Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. 88 VIESANN Anlagenbeispiele

Erforderliche Geräte ID: 40504_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel Speichertemperatursensor Lieferumfang Regelung 4 Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung wie Viessmann Preisliste (bei Öl-/Gas-Wandgerät eingebaut) qi Speicher-Wassererwärmer, monovalent wie Viessmann Preisliste qp Speicher-Wassererwärmer, monovalent wie Viessmann Preisliste qq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Vitosolic 00 qw Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 qe Trinkwasserzirkulationspumpe bauseits (bei Öl-/Gas-Wandgerät für den Anschluss ggf. interne/externe Erweiterung erforderlich) qr Thermostatischer ischautomat 75 058 ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Vitosolic 00 ew Solar-Divicon 788 9 oder 788 9 ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solar-Divicon ez Vitosolic 00, Typ SD4 Z007 88 Zirkulationsumschaltung qt Umwälzpumpe R5/R (Umschichtung) bauseits qz Temperatursensor S5 (Speicher-Wassererwärmer ) Lieferumfang Vitosolic 00 qu Temperatursensor S (Speicher-Wassererwärmer ) 74 47 eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits Zubehör uq Solarzelle 7408 877 uw Erweiterungs-Set Wärmemengenzähler (Volumenmessteil) wie Viessmann Preisliste ue Großanzeige 798 9 ur Datenlogger wie Viessmann Preisliste Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel Anlagenbeispiele VIESANN 89

Elektrisches Installationsschema ez N,L,PE R R eu ei 0 V/50 Hz ee STBqW 0 V/50 Hz R R4 R5 qt R A R7 S S KOLeQ SOLqQ S Kleinspannung S4 S5 S... CS0 Imp Imp V-BUS 45 qz qu uq uw uw ue/ur K-BUS ID: 40504_090_0 A Brücke zwischen R5 und R einlegen. 90 VIESANN Anlagenbeispiele

.9 Trinkwasser- und Schwimmbadwassererwärmung mit bivalentem Speicher-Wassererwärmer, mit Vitosolic 00 Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der obere Bereich des Speicher-Wassererwärmers qp wird vom Heizkessel beheizt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor der Kesselkreisregelung schaltet die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 4. ID: 40505_090_0 Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren Speicher-Wassererwärmer Vitocell 00-B oder Vitocell 00-B Schwimmbad Schwimmbadwasser-Wärmetauscher Vitosolic 00, Typ SD4 Solar-Divicon Solar-Pumpenstrang Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S qq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Speicher-Wassererwärmer qp wird beheizt. Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer qw (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Schwimmbadwassererwärmung mit Solarenergie Falls der Speicher-Wassererwärmer qp nicht weiter beheizt werden kann, wird geprüft, ob Beheizung des Schwimmbads tp möglich ist. Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Temperatursensor S4 tw größer als die Einschalt-Temperaturdifferenz ΔTein ist, wird die Umwälzpumpe R4 et eingeschaltet. Bei Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz ΔTaus oder bei Erreichen der Schwimmbad-Solltemperatur wird die Pumpe ausgeschaltet. Die Laufzeit der Umwälzpumpe R4 et wird ca. alle 0 min für ca. 7 min (Werte einstellbar) unterbrochen, um zu prüfen, ob die Temperatur am Kollektortemperatursensor S eq ausreicht, um auf Beheizung des Speicher-Wassererwärmers qp umzuschalten. Falls die Temperaturdifferenz zwischen Temperatursensor S tt und Temperatursensor S4 tw größer als die Einschalt-Temperaturdifferenz ΔT5ein und die Einschalt-Temperatur Thein unterschritten sind, wird die Umwälzpumpe zur Schwimmbadwassererwärmung R te eingeschaltet. Bei Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz ΔTaus oder bei Erreichen der Ausschalt-Temperatur Thaus wird die Pumpe ausgeschaltet. Schwimmbadwassererwärmung mit Heizkessel: Falls die Solarenergie nicht ausreicht, um das Schwimmbadwasser zu erwärmen, erfolgt die Schwimmbadwassererwärmung vom Heizkessel aus über den Temperatursensor S5 tu am Wärmetauscher tz. Die Umwälzpumpe zp und die Filterpumpe ti werden bei Unterschreiten der Einschalt-Temperatur Thein eingeschaltet. Bei Erreichen Ausschalt-Temperatur Thaus oder Verlassen des Zeitraums werden die Pumpen ausgeschaltet. Die Filterzeit und evtl. die Nachheizung durch den Heizkessel sollte außerhalb der Zeiten liegen, in denen Beheizung durch Solarenergie zu erwarten ist. Die Ein- und Ausschaltzeiten sind über Schaltuhr der Vitosolic 00 einstellbar. Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung Die Anforderungen für die Zusatzfunktion (siehe Planungsanleitung Vitosol ) werden durch die Umwälzpumpe R5 qt realisiert. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur-Sollwert liegen. Der Speicher-Wassererwärmer qp wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe R ee läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Anlagenbeispiele VIESANN 9

Hydraulisches Installationsschema ID: 40505_090_0 er et zp ew P ez eq ee ep qe qp qr qt qw 4 tw to tu tz ti tt tr te tq tp qq Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. 9 VIESANN Anlagenbeispiele

Erforderliche Geräte ID: 40505_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel Speichertemperatursensor Lieferumfang Regelung 4 Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung wie Viessmann Preisliste (bei Öl-/Gas-Wandgerät eingebaut) qp Speicher-Wassererwärmer, bivalent wie Viessmann Preisliste qq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Vitosolic 00 qw Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 qe Trinkwasserzirkulationspumpe bauseits (bei Öl-/Gas-Wandgerät für den Anschluss ggf. interne/externe Erweiterung erforderlich) qr Thermostatischer ischautomat 75 058 qt Umwälzpumpe R5 (Umschichtung) bauseits ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Vitosolic 00 ew Solar-Divicon 788 9 oder 788 9 ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solar-Divicon ez Vitosolic 00, Typ SD4 Z007 88 eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits Schwimmbadwassererwärmung mit Solarenergie tp Schwimmbad bauseits tq Wärmetauscher wie Viessmann Preisliste tw Temperatursensor S4 (Schwimmbad) Lieferumfang Vitosolic 00 tt Temperatursensor S (Wärmetauscher ) 74 47 er Solar-Pumpenstrang 788 9 oder 788 94 et Solarkreispumpe zur Schwimmbadwassererwärmung R4 Lieferumfang Solar-Pumpenstrang te Umwälzpumpe zur Schwimmbadwassererwärmung R bauseits tr Temperaturwächter (aximalbegrenzung) Z00 887 ei Hilfsschütz 784 8 Schwimmbadwassererwärmung mit Öl-/Gas-Heizkessel tz Wärmetauscher wie Viessmann Preisliste tu Temperatursensor S5 (Wärmetauscher ) 74 47 to Temperaturwächter (aximalbegrenzung) Z00 887 zp Umwälzpumpe zur Schwimmbadwassererwärmung R (Nachheizung) bauseits zq Schaltmodul-V 74 5 (in Verbindung mit Vitotronic 00, Typ KW, KW, KW4, KW5 und Vitotronic 00, Typ KW für Heizkessel mit zweistufigem oder modulierendem Brenner) ti Filterpumpe bauseits eo Hilfsschütz 784 8 Zubehör uq Solarzelle 7408 877 uw Erweiterungs-Set Wärmemengenzähler (Volumenmessteil) wie Viessmann Preisliste ue Großanzeige 798 9 ur Datenlogger wie Viessmann Preisliste Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel Anlagenbeispiele VIESANN 9

Elektrisches Installationsschema ei ez 0 V / 50 Hz 0 V/50 Hz Kleinspannung L 5 N? R 4 R R R4 R5 0 N? R 9 R7-R R7- R7-A S S S S4 S5 S. CS0 Imp Imp V-BUS 45 ~ qt KOLeQ SOLqQ tt tw tu uq uw uw ue/ur K-BUS eu A B ~ ~ ~ ~ ee qw et tr eo te to eo zp ID: 40505_090_0 A, B Siehe unten. A Einschaltsignal für Filterpumpe ti B Externes Einschalten des Brenners in Verbindung mit folgenden Regelungen: Vitotronic 00, Typ KW, KW, KW4, KW5, Vitotronic 00, Typ KW: Anschluss in Stecker X oder Anschluss in Stecker abö an Klemmen EIN, EIN/TR oder in Buchse DE4 im Schaltmodul-V zq in Stecker a-d an Klemmen und (Über Codieradresse den indest-kesselwassertemperatur-sollwert an der Kesselkreisregelung einstellen) Vitotronic 00, Typ GW, GW: Anschluss in Stecker avh an Klemmen und (Über Codieradresse 9b den indest-kesselwassertemperatur-sollwert an der Kesselkreisregelung einstellen) Vitotronic 00, Typ KW: Anschluss in Stecker avd an Klemmen und (Über Codieradresse 9b den indest-kesselwassertemperatur-sollwert an der Kesselkreisregelung einstellen) Vitotronic 00, Typ HO/HOA: Anschluss in externer Erweiterung H, in Stecker avd an Klemmen und (Über Codieradresse 9b den indest-kesselwassertemperatur-sollwert an der Kesselkreisregelung einstellen) 94 VIESANN Anlagenbeispiele

.0 Trinkwassererwärmung und Unterstützung der Raumbeheizung mit multivalentem Heizwasser-Pufferspeicher, mit Vitosolic 00 ID: 4050_090_0 Hauptkomponenten Viessmann Sonnenkollektoren ultivalenter Heizwasser-Pufferspeicher Vitocell 40- oder Vitocell 0- mit integrierter Trinkwassererwärmung, mit oder ohne Schichtladesystem Vitosolic 00, Typ SD4 Solar-Divicon Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät Funktionsbeschreibung Trinkwassererwärmung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Kollektortemperatursensor S eq und Speichertemperatursensor S qq größer als die Einschalt- Temperaturdifferenz ist, wird die Solarkreispumpe R ee eingeschaltet und der Heizwasser-Pufferspeicher qp wird beheizt. Die Solarkreispumpe R ee wird nach folgenden Kriterien ausgeschaltet: Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz Überschreiten der elektronischen Temperaturbegrenzung (max. bei 90 C) der Regelung ez Erreichen der am Sicherheitstemperaturbegrenzer qw (falls vorhanden) eingestellten Temperatur Falls die solare Einstrahlung ausreichend ist, wird der gesamte Heizwasser-Pufferspeicher qp durch die Solaranlage erwärmt. Eine Nacherwärmung durch den Heizkessel im oberen Bereich des Heizwasser-Pufferspeichers qp erfolgt nur dann, wenn die an der Kesselkreisregelung eingestellte Solltemperatur unterschritten wird. Falls die Solarenergie nicht ausreicht, wird im unteren Teil des Heizwasser-Pufferspeichers qp das Trinkwasser solar vorerwärmt. Im oberen Teil wird es durch den Heizkessel auf die gewünschte Temperatur gebracht. Unterdrückung der Nachheizung des Speicher-Wassererwärmers durch den Heizkessel In der Kesselkreisregelung wird über Codieradresse 7 ein. Trinkwassertemperatur-Sollwert vorgegeben (Einstellbereich 0 bis 95 ºC). Dieser Wert muss unter dem. Trinkwassertemperatur-Sollwert liegen. Der Speicher-Wassererwärmer wird erst vom Heizkessel beheizt (Solarkreispumpe läuft), falls dieser Sollwert nicht durch die Solaranlage erreicht werden kann. Trinkwassererwärmung ohne Solarenergie Der obere Bereich des Heizwasser-Pufferspeichers qp wird vom Heizkessel beheizt. Der integrierte Trinkwasser-Durchlauferhitzer/ Bereitschaftsteil wird vom umgebenden Pufferspeicherwasser erwärmt. Die Speichertemperaturregelung mit Speichertemperatursensor der Kesselkreisregelung schaltet die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 4. Raumbeheizung mit Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Pufferspeicher-Temperatursensor S5 qz und Heizkreis-Rücklauftemperatursensor S rt größer als die Einschalt-Temperaturdifferenz ΔTein ist, wird das -Wege- Umschaltventil R rz in Stellung AB-A geschaltet. Das Heizungsrücklaufwasser wird über den Heizwasser-Pufferspeicher qp in den Heizkessel geführt. Reicht die Temperatur des so vorgewärmten Rücklaufwassers nicht aus, heizt der Heizkessel dieses bis zum Erreichen der erforderlichen Vorlauftemperatur nach. Bei Unterschreiten der Ausschalt-Temperaturdifferenz ΔTaus wird das -Wege-Umschaltventil R rz in Stellung AB-B geschaltet. Raumbeheizung ohne Solarenergie Falls die Temperaturdifferenz zwischen Pufferspeicher-Temperatursensor S5 qz und Heizkreis-Rücklauftemperatursensor S rt kleiner als die Ausschalt-Temperaturdifferenz ΔTaus ist, bleibt das - Wege-Umschaltventil R rz spannungslos (Stellung AB-B ). Der Heizwasser-Pufferspeicher qp wird nicht durchströmt. Der Heizkessel versorgt die Heizkreise mit Wärme, entsprechend der an der Kesselkreisregelung eingestellten Heizkennlinie. In Verbindung mit Öl-/Gas-Wandgerät Es ist eine hydraulische Weiche mit Vorlauftemperatursensor 5 erforderlich. Erforderliche Codierungen an der Kessel- und Heizkreisregelung Codierung Funktion 5: Anlage ohne Trinkwasserzirkulationspumpe: Die Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung 4 ist an Ausgang sk der internen Erweiterung H oder H angeschlossen 5b: Internes Umschaltventil ohne Funktion (Speicher-Wassererwärmer hinter der hydraulischen Weiche angeschlossen) Anlagenbeispiele VIESANN 95

Hydraulisches Installationsschema ID: 4050_090_0 eq ew AB B A P HV HV/HR HR HR ez ee qw qz qq ep qr ww qe rt 5 rz 4 qp Hinweis: Dieses Schema ist ein grundsätzliches Beispiel ohne Absperr- und Sicherheitseinrichtungen. Die fachliche Planung vor Ort wird dadurch nicht ersetzt. 9 VIESANN Anlagenbeispiele

Erforderliche Geräte ID: 4050_090_0 Pos. Bezeichnung Best.-Nr. Öl-/Gas-Heizkessel oder Öl-/Gas-Wandgerät wie Viessmann Preisliste mit Kessel- und Heizkreisregelung Lieferumfang Heizkessel Speichertemperatursensor Lieferumfang Regelung 4 Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung wie Viessmann Preisliste (bei Öl-/Gas-Wandgerät für den Anschluss ggf. interne/externe Erweiterung erforderlich) 5 Vorlauftemperatursensor für hydraulische Weiche 779 488 Hydraulische Weiche wie Preisliste Vitosest qp Heizwasser-Pufferspeicher wie Viessmann Preisliste mit ww Einschraubzirkulation 798 54 Trinkwassererwärmung mit Solarenergie qq Speichertemperatursensor S (SOL) Lieferumfang Vitosolic 00 qw Sicherheitstemperaturbegrenzer STB Z00 889 qe Trinkwasserzirkulationspumpe bauseits qr Thermostatischer ischautomat 75 058 ep Sonnenkollektoren wie Viessmann Preisliste eq Kollektortemperatursensor S (KOL) Lieferumfang Vitosolic 00 ew Solar-Divicon 788 9 oder 788 9 ee Solarkreispumpe R Lieferumfang Solar-Divicon ez Vitosolic 00, Typ SD4 Z007 88 eu Abzweigdose bauseits ei Netzschalter bauseits Raumbeheizung mit Solarenergie qz Temperatursensor S5 (Heizwasser-Pufferspeicher) Lieferumfang Vitosolic 00 rt Rücklauftemperatursensor S (Heizkreis) 74 47 rz -Wege-Umschaltventil R 784 94 Zubehör uq Solarzelle 7408 877 uw Erweiterungs-Set Wärmemengenzähler (Volumenmessteil) wie Viessmann Preisliste ue Großanzeige 798 9 ur Datenlogger wie Viessmann Preisliste Kessel- und Heizkreis-Zubehör siehe Schema zum Heizkessel Anlagenbeispiele VIESANN 97