High-End Business Server S175 und S210



Ähnliche Dokumente
BS2000/OSD Server S165 und S200

Mehr als nur die nächste Mainframe Generation

BS2000 Geschäft und Strategie

Mainframe-Focus: BS2000 Strategie update 2011

BS2000/OSD Business Server SQ

Joachim Willems SE Infrastruktur. 0 Copyright 2015 FUJITSU

Nachhaltigkeit sichern mit Produkt-Wissen

Business Server SQ210

High-speed Net Connect

Aus der Praxis, für die Praxis Fujitsu Business-Centric ARA Assistance

Zuverlässige Garanten für effiziente IT-Infrastrukturen

BS2000 Geschäft und Strategie

IBM Storage Virtualisierungslösungen. sungen

ODA Erfahrungen und Neuigkeiten

Best in Class Speicherlösungen für BS2000/OSD

Werner Gürtler. Freigabeseminar FUJITSU Software BS2000 OSD/BC V11.0 und FUJITSU Server BS2000 SE Serie. München, 19.

BS2000/OSD Business Server S210

Business Server SX160

SCCA-BS2 V2.1. EMC ControlCenter-Agent für BS2000/OSD. Dezember Copyright 2009 FUJITSU TECHNOLOGY SOLUTIONS

BS2000/OSD / Business Server SQ210

FUJITSU Server BS2000 SE Serie. High-End Multi-OS-Plattform

ODA-Lösungen von H&L

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

Oracle Database Appliance und Virtualisierung: OVM oder KVM?

Accelerating possibilities

HP ConvergedSystem Technischer Teil

Herzlich Willkommen zum HP Storage Summit 2015

PROVIGO MICROSOFT NAS 2170M

BS2000/OSD Version V8.0

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe

Gut & Günstig Eternus DX - End of Corruption. best Open Systems Day Mai Alexander Tilgner IT-Systemtechniker.

Georgi Dimitrov. IT Administrator

Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen

Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen.

SAFE HARBOR STATEMENT

actinas WIN Windows-basierendes NAS-System mit LTO-Tape-Automation-Support für professionelle IT-Umgebungen

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH

Modelle der Samsung 970 Pro

Auf die Plätze - fertig los! OSL Unified Virtualisation Environment

Arbeitskreistagung BS / 18. Nov in München

REWE-Dortmund. Erfahrungsbericht ETERNUS DX500 S3 Storage Cluster HA mit automatischem, transparenten Failover

FUJITSU BS2000 Mainframe Summit Fujitsu Technology Solutions 2014

Enterprise Flashdrives SSDs in einer Oracle Infrastruktur

Thomas-Krenn.AG und NexentaStor HERBSTWORKSHOP 2010 DER THOMAS-KRENN.AG

Wie setzt Swisscom Solaris 11 ein

WAN-Optimierung SAN über WAN mit Riverbed Granite

Flash ohne Kompromisse Hitachi All Flash Lösungen

TSM & PowerSystems TSM in einer virtualisierten Infrastruktur. Ing. Thomas Waldburger, Thomas Altenburger, Msc. und DI Günther Nowotny

BS2000 Kapitel 7 Business Server und Peripherie

OSL Storage Cluster 4.0 Welten verbinden

Gemeinsame Geschäftsmöglichkeiten

TecNews: Sandy Bridge

Server- & Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen SV-Modul, hot plug, 94% Effizienz

Kleine Speichersysteme ganz groß

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen

Die Architektur des Sun UltraSPARC T2 Prozessors, Anwendungsszenarien

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

PROVIGO MICROSOFT NAS 4275M

Newsletter. Intel Xeon 3400er Prozessoren. Strato 4100 Intel Single Xeon Micro-Server. Strato 1120 Intel Single Xeon Micro Rack-Server

2010 DataCore Software Corp. All rights reserved

2.099,- 80 Jahre Fujitsu. 80 Jahre IT-Innovationen. Success Solution Januar 2016 PRIMERGY RX2520 M1

Datensicherungsappliance MulEfunkEonale VTL im Einsatz

PRIMERGY RX1330 M3. Geringe Größe und niedrige Kosten

Datenblatt: TERRA MINISERVER G3 WS2012 R2 Foundation. Server mit vorinstalliertem MS Server 2012 R2 Foundation und Plattenspiegelung.

MANAGED IT-SERVICES -- Hinter den Kulissen der Telekom-Cloud. Kundenpräsentation IT-Powerhouse

Servervirtualisierung bei der GWDG GWDG IK,

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver

Martin Niemer Group Manager EMEA Product Marketing Datacenter VMware Inc. All rights reserved

Automatisierung, Virtualisierung & Management Es muss nicht immer VMware sein

Das perfekte Rechenzentrum mit PernixData Architect & FVP

Q5 AG Q5 AG S T O R A G E N EU D E F I N I E R T. Das Q5 Team begrüsst Sie zum Storage Innovation Spotlight 2014,mit dem Thema:

Hallo. Wir sind FAST LTA, und mein Name ist Thorsten Staude.

VIRTUALISIERUNG AM BEISPIEL EINER KUNDENINFRASTRUKTUR. Christian Ellger Dell GmbH

Datenblatt: TERRA MINISERVER G ,00. Chipsatz: Intel C232 / Sockel 1151 / Single-Prozessor-System. Zusätzliche Artikelbilder IT. MADE IN GERMANY.

300S+ Highspeed powered by SPEED7.

Fujitsu Storage Days Aus der Praxis für die Praxis

A501 Disk-Subsystem. IKT-Standard. Ausgabedatum: Version: Ersetzt: 2.02

SOA und 35 Millionen Transaktionen pro Tag... Mission Impossible? Matthias Schorer, FIDUCIA IT AG

HANA Solution Manager als Einstieg

Fujitsu Data Center der Zukunft

HA Storage Cluster Lösung

HA Storage Cluster Lösung

SELECT EXPERT BOOTWEEK 2014 TAG 1 (VORMITTAG) VSHAPE UND RAPID STRUCTURE PRE- SALES

BS2000/OSD V9.0 Entwicklungstopics

ETERNUS DX. Fahren auf der Überholspur mit ETERNUS DX 2016 FUIJTSU

Mit Fujitsu das Rechenzentrum als Geschäftsmotor ausbauen

BS2000/OSD Strategie. Verlässlichkeit und Innovationskraft. BS2000/OSD Produktmarketing November 2011

Ist nur Appliance ODA schon Rechenzentrum in der Kiste?

High Speed Net Connect (HNC) Version 6.1A REV=01 Mai Freigabemitteilung

Server- und Storagelösungen, die mit Ihrem Business wachsen

<Insert Picture Here> RAC Architektur und Installation

Software Defined Networks - der Weg zu flexiblen Netzwerken

PoINT Storage Manager Installation

Storage-Zugriffsoptimierung mit QFS für TanDEM-X im DLR

Flexibles Rechenzentrum. Hype oder Realität

High Speed Net Connect (HNC) Version 6.0A REV=03 Juni Freigabemitteilung

Transkript:

Effiziente und wirtschaftliche IT im Data Center High-End Business Server S175 und S210 0

BS2000/OSD Business Server Aktuelles Portfolio S210 990 bis 5.000 RPF S175 170 bis 1.040 RPF SQ210 12 bis 1.750 RPF Leistungsbereich 1 : 417 oder 12 5.000 RPF 1

Die Highlights der neuen Server Neu entwickelter Prozessor auf Basis 65nm Technologie 20% höhere CPU- und Systemleistung Günstiger Modelleinstieg und hohe Flexibilität der Systeme Garantiert hohe Service-Level Verbesserte Globalspeicher Performance u. Systemkapazität Unterstützung der doppelten Anzahl an Peripheriegeräten 20% niedrigere Energiekosten und hohe Umweltverträglichkeit 2

Herausforderungen im Data Center Hochverfügbarkeit / Sicherheit Hochverfügbarkeit / Sicherheit Standard Hot Spare CPU Redundant-SKP Dual Power Feed Notfall- oder Backup-Konzept (HV, COD) Hohe Komponentenverfügbarkeit HIPLEX, SECOS Total Cost of Ownership (TCO) Total cost of ownership TCO Einfache Integration in existierende Infrastrukturen Standard SAN Connectivity Vollautomatisierung des täglichen IT-Betriebes Höchste Wirtschaftlichkeit bei hoher Benutzeranzahl Geringe Energiekosten pro System / User,. Skalierbarkeit Flexible Bereitstellung und Konfiguration der Ressourcen Performance, Hauptspeicher und E/A- Schnittstellen Nutzung von Capacity on Demand (COD) Virtualisierung mit dem VM2000-Konzept, Performance Hohe Prozessorleistung (Mono, Multi-/Multicore) Fibre Channel für Storage und High Speed Networking Global Storage Hoher I/O-Durchsatz durch Parallelisierung COD: Management wechselnder Workloads und Peaks,. 3

/390 Mainframe Innovationen S-Serie 2,8 Leistung (Monoprozessor) 2,5 S200 S210 1,7 1,6 1,0 S180 S190 90nm CMOS 500 million transistors 2nd level cache 6 MB 65nm CMOS Quad-Core CPU chip 2nd level cache 6 MB S170 180nm CMOS 46 million transistors 2nd level cache 2 MB 130nm CMOS 190 million transistors 2nd level cache 2 MB time 2000 2003 2005 2007 2009 2011 2013 4

Performance, Skalierbarkeit, Funktion S-Server Innovation S210 Leistung: 990 5.000 RPF Technologie: 65nm Bis zu 15 CPU s und 8 IOP s S200 Leistung: 860 4.300 RPF Technologie: 90nm Bis zu 15 CPU s und 4 IOP s S175 Leistung: 170 1.040 RPF Technologie: 65nm Bis zu 3 CPU s und 2 IOP s S165 Leistung: 160 910 RPF Technologie: 90nm Bis zu 3 CPU s und 2 IOP s 2009 2013 5

Neuer Prozessor und Systemboard Der Prozessor - das neu entwickelte Herz der S175 und S210 Aktuelle CMOS-Fertigungstechnologie mit 65 nm Strukturgröße 4 CPU-Kerne je Prozessorchip Gesteigerte Performance der einzelnen CPU-Kerne Kurze Kommunikationswege und gemeinsamer L2-Cache Das Systemboard 1 Board für S175, 2 oder 4 für S210 Alle Prozessor-Chips auf 1. Board, S175 enthält einen Prozessorchip, S210 enthält bis zu 4 Prozessorchips Speicher, System Controller, Anschlüsse Global Store und IO-Prozessoren 6

Aktuelle S-Serverlinie Business Server S175 Business Server S210 Systeme mit 1-3 CPUs Systemleistung von 170 RPF bis 1040 RPF (Mono 390 RPF) Erhöhung der max. Systemleistung ca. 15% gegenüber S165 ca. 25% gegenüber S155 Systeme mit 2-15 CPUs Systemleistung von 990 RPF bis 5000 RPF (Mono 520 RPF) Deutliche Steigerung der Leistung ca. 15-20% gegenüber S200 ca. 65% gegenüber S190 Jedes Modell ist mit einer zusätzlichen Hot Spare CPU ausgestattet Garantiert hohe Service-Level: Viele Leistungserweiterungen sind im laufenden Systembetrieb oder mit sehr kurzen Unterbrechungen möglich 7

Business Server S175 Highlights 1 bis 3 CMOS-/390 Prozessoren und 1 Hot Spare CPU Leistungsbereich: 170 bis 1.040 RPF Monoprozessorleistung: 390 RPF Bis 64 Gbyte Hauptspeicher Bis 2 x 64 Gbyte Globalspeicher Bis zu 2 IOPs Max. 128 Kanäle Typ S, max. 16 Kanäle Typ FC, max. 60 Kanäle Typ 2 Betriebssystem BS2000/OSD ab Version 7.0 Optional bis zu 15 Gastsysteme mit VM2000 V9.0 Open Fibre Channel Technologie Ca. 20% geringere Energiekosten* und hohe Umweltverträglichkeit Volle Flexibilität bei Skalierbarkeit, Performance, Verfügbarkeit und Konnektivität 8 * gegenüber Vorgängersystem

Business Server S175 - Details Vorzugskonfigurationen Modell Anzahl CPU Leistungsfaktor RPF Hauptspeicher Typ S Typ FC S175-10A 1 1 170 2 16 8 S175-10B 1 1,4 240 2 16 8 S175-10C 1 1,8 300 4 16 8 S175-10D 1 2,0 340 4 16 8 S175-10E 1 2,3 390 4 16 8 S175-20B 2 2,7 460 4 16 8 S175-20C 2 3,4 570 6 16 8 S175-20E 2 4,4 740 8 16 8 S175-30E 3 6,1 1040 12 16 12 Jedes Modell ist hochrüstbar auf max. 1040 RPF max. 64 Gbyte Hauptspeicher max. 16x Typ FC, 128x Typ S, 64 Typ 2 9

Business Server S210 Highlights 2 bis 15 CMOS-/390 Prozessoren und 1 Hot Spare CPU Bedarfsgerechtes Modellangebot: 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 15 Prozessor-System Leistungsbereich: 990 bis 5000 RPF Bis 256 Gbyte Hauptspeicher; bis 2 x 128 Gbyte Globalspeicher Bis zu 8 IOPs, max. 256 Kanäle Typ S, max. 64 Kanäle Typ FC, max. 60 Kanäle Typ 2 Betriebssystem BS2000/OSD ab Version 7.0 Optional bis zu 15 Gastsysteme mit VM2000 V9.0 Open Fibre Channel Technologie Pre-Upgrade Option Ca. 20% geringere Energiekosten* und hohe Umweltverträglichkeit Spitzenreiter in Performance, Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, Konnektivität 10 *gegenüber Vorgängersystem

Business Server S210 - Struktur S210-40 4-Way-System S210-50 5-Way-System S200-60 6-Way-System S210-20 2-Way-System S210-30 3-Way-System Modell Anzahl CPU Leistungsfaktor RPF S210-20 2 1 990 S210-30 3 1,4 1390 S210-40 4 1,8 1770 S210-50 5 2,2 2130 S210-60 6 2,5 2480 S210-80 8 3,2 3150 S210-100 10 3,8 3750 S210-120 12 4,3 4300 S210-140 14 4,8 4750 S210-150 15 5,1 5000 Hauptspeicher Global Storage CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU CPU Hauptspeicher Systemboard Systemboard Service/ Konsol Prozessor Eingabe/ Ausgabe Prozessor Eingabe/ Ausgabe Prozessor Eingabe/ Ausgabe Prozessor Eingabe/ Ausgabe Prozessor S210-80 8-Way-System S210-100 10-Way-System S210-120 12-Way-System S210-140 14-Way-System S210-150 15-Way-System 11

Zwei oder vier Systemboards in S210 System Control Data Path Unit General Processors (Quad-Core) Main Memory System Control X-Bar Units General Processors (Quad-Core) Main Memory DC - DC Converter Systemboard S175 12

Global Storage - Eigenschaften Die Performance-Option für S175- und S210-Server Durchsatz- und Kapazitätserhöhung beim Globalspeicher Speichergröße bis 2 x 128 GB je S210 (Verdopplung gegenüber S200) Datenrate bis zu 2 GB/s Schneller ausfallsicherer systemspezifischer Cache Einsatz als Redundanter-GSP mit Batterie und HW-Duplikationen Clustering und failover Netzausfall-Überbrückung mit Batteriebetrieb bis mindestens 24h Für höchste Anforderungen an die Daten-Verfügbarkeit 13

Erweiterte Peripherie für S210/S175 Neue Peripheriegeräte für High End BS2000-Server ETERNUS DX400-S2 / DX8700-S2 Symmetrix V-Max ETERNUS CS High End (+ Net-Storage ab OSD V9.0) Scalar 10K, i2000/i6000 und i500 mit LTO5 ab BS2000/OSD-BC V8.0 (LTO6 geplant 2013) Unterstützung des offenen Fibre Channel Schnittstellen Standards (wie UNIX-Systeme, Win,...) Einheitliche Infrastruktur für BS2000/OSD und Open Systems 14 BS2000/OSD Data Center Business Server ETERNUS Disk storage system SAN ETERNUS CS Virtual Tape Appliance HNC High speed net connect Scalar Tape storage system Symmetrix V-Max Disk storage system

ETERNUS DX400-S2 / DX8700-S2 Qualifiziert für BS2000/OSD: S- und SX/SQ-Server Das High-End Segment DX8700-S2 Neu ETERNUS DX410-S2, DX440-S2 und ETERNUS DX8700-S2 mit SHC-OSD 10.0 Das Midrange-Segment DX410-S2 / DX440-S2 Freigabe für BS2000/OSD: S-Server ab OSD V7.0 SQ-Server ab OSD V8.0 SX-Server ab OSD V8.0 SHC-OSD V10.0 Skalierbare Kapazität und Performance 15

BS2000/OSD Online / Nearline Peripherie Quantum Scalar LTO S Serie Fibre Channel ETERNUS CS High End ETERNUS LT40 LTO FC SAS Nearline FC HNC LAN Fibre Channel SQ Serie ETERNUS DX Serie DX400 S2 DX8700 S2 EMC Symmetrix DMX / VMAX ETERNUS CS High End (Net-Storage ab OSD V9.0) SAS RAID Disk Subsystem ETERNUS JX40 Online 16

Capacity on Demand 30 Tage 30 Tage CPU Spitzenbelastung Capacity on Demand CPU 2 CPU 1 1. Q. 2. Q. 3. Q. 4. Q. Grundsystem Vorteile für Wachstumskunden: CPU-Leistungsreserven für Peak-Anforderungen Vier unterschiedliche Nutzungszeiträume: 30, 60, 90 oder 120 Tage Der Kunde bestimmt den Beginn und das Ende der Nutzung 17

Kosteneffizienz von BS2000/OSD Die exzellente TCO der Mainframes wurde erneut bestätigt: Pro Unit/User verursachen verteilte Plattformen die doppelten Kosten von Mainframes Quelle: Mainframe Market Bulletin, Arcati Ltd January 2011 BS2000/OSD hilft gerade jene Kosten zu reduzieren, die einen immer höheren Anteil an den Gesamtkosten im Data Center darstellen BS2000/OSD ist und bleibt auch bei hohen Lastspitzen und extrem hoher Benutzerzahl effizient * * * Quelle: Arcati Ltd; A fresh look at The Dynosour Myth Mainframes bieten die Beste TCO aller Plattformen 18

Schonung der Umwelt und Budgets Hohe Energieeffizienz Ca. 20% weniger Energieverbrauch* Gleichzeitig ist die Systemleistung um bis zu 20% höher* Deutlich reduzierte Energiekosten für Server und Kühlung Umweltfreundlichkeit Der deutlich geringere Energieverbrauch der neuen Server schont die Umwelt und das Klima Durch die neue Pulverbeschichtung kommt die Gehäuselackierung völlig ohne flüchtige organische Verbindungen aus Geringe Stell- und Wartungsfläche der Mainframes Minimaler Raumbedarf bei gleichzeitig höher Leistung und Funktionalität * gegenüber Vorgängersystem 19 KWh CO 2 Strom Klima m 2 Fläche

High-speed Net Connect HNC-VI Neuer HNC-VI 91855 Hardware-Basis PRIMERGY RX350-S7 und TX300-S7 Floor-Stand und Rack-Einbau Inkl. 2x Fibre Channel und 2x LAN Grundausbau funktionsfertig ausgestattet Host-Anschluss Ausschließlich Fibre Channel (FC) Anschluss an S-Serie: direkt oder über FC-Switch Hohe Verfügbarkeit 5,0 Faktor Grundausbau mit gespiegelter Boot-Platte 4,0 Durchsatz 2. Stromversorgung ist serienmäßig eingebaut Automatische Passwort-Sicherung schnelle Wiederherstellung der Benutzerprofile Durchsatz 3,0 2,0 1,0 Transaktionen bis zu 90.000 Transaktionen/s und bis zu 115 MByte/s 0,0 opennet Server V3.0 HNC-IIIR opennet Server V3.3 HNC-IV opennet Server V3.5 HNC-V / HNC-VI 20

Version BS2000/OSD Software Roadmap Softwareinnovationen mit BS2000/OSD OSD V8.0 Intel-Server Unterstützung FibreCAT Integration Service aus der Ferne Neue SWK-Versionen Erweiterte SOA Unterstützung OSD V9.0 Erweiterungen SQ-Server SQ210 Net-Storage Integration Erweiterungen bei Ease-of-Use, Performance, Automatisierung SHC-OSD: Clone -u. Snapfunktion ETERNUS DX SESAM: Dynamisierung, SOA, OSD V10.0 Unterstützung neue Servergeneration inkl. HA & LM Net-Storage Interoperabilität Maßnahmen zur Erhöhung der Performance opensm2: Web-basierte Oberfläche SHC-OSD: Asynchroner REC für ETERNUS DX SESAM: Stored Procedures ; Oracle: 12c Portierung Weiterentwicklung der Software Konfiguration 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 21

Leistung BS2000/OSD Server Roadmap S-Serie S175 S210 /390 SQ-Serie SE-Serie SQ200 SQ210 x86 SQ100 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 22

Business Server S175 und S210 Zusammenfassung Höchste Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit für alle geschäftlichen Daten und Prozesse Investitionsschutz durch langfristig kompatible Unterstützung der Kundenanwendungen Perfekte Integration bestehender Anwendungen in webfähige Systeme Gesteigerte Systemleistung und maximale Skalierbarkeit Capacity on Demand zur Abdeckung von Spitzenlasten Niedrige TCO durch ausgereifte Automatisierungstechnik Geringe Energiekosten pro System/User 23

24