Beschluss des Staatlichen Prüfungsausschusses des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel vom 12.01.



Ähnliche Dokumente
Ausführungsbestimmungen zum Erlass

Vom 15. Mai Promotionsausschuss

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

Finale Fassung. Satzung für das Weiterbildungszertifikat Personal- und Organisationsentwicklung (im Folgenden Weiterbildungszertifikat genannt)

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Fachprüfungsordnung. für den Master-Studiengang. Angewandte Informatik. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

(Übersetzung aus dem Montenegrinischen in die deutsche Sprache) Law on National Vocational Qualifications MNE GESETZ ÜBER

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013), zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Ordnung für das weiterbildende Studium Moderne Steuerungsinstrumente in der Sozialversicherung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013) zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

O R D N U N G zur Feststellung der Eignung für den Aufbaustudiengang Komposition an der Folkwang-Hochschule Essen. Vom 30.

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Studienordnung postgradualer Masterstudiengang Sozialmanagement

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Electrical Engineering

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 01/2012, S. 14. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 13. September 2011.

A n t r a g. Studienbegleitende Praxis 6-Wochen-Praktikum. Name, Vorname: Anschrift: Tel.-Nr.: -Adresse: Matr.-Nr.:

1 Entscheidung über die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines Berufs

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Master-Zulassungsordnung (MZO)

1 Übungen und Zwischenprüfung

2 Zulassungsvoraussetzungen für Studienbewerberinnen und Studienbewerber. 3 Bewerbung um Teilnahme am Zulassungsverfahren (Zulassungsantrag)

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.: -Adresse: Matr.-Nr.:

ORDNUNG BILDUNG ERZIEHUNG UND UNTERRICHT MUSIKPÄDAGOGIK ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. 25/2015 Seite 122

Anlage 4.4b: Bachelor Degree Medienwirtschaft und Journalismus Anlage 4.5: Diploma Supplement Medienwirtschaft und Journalismus

ORDNUNG BILDUNG, ERZIEHUNG UND UNTERRICHT ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE IM BACHELORSTUDIENGANG

Merkblatt zur Anmeldung der Bachelorarbeit

Personalvereinbarung KiBiz

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) (Stand: Januar 2015)

Studiengangsprüfungsordnung

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Erziehungswissenschaft

Thüringer Verordnung zur Anderung von Ausbildungs- und Laufbahnvorschriften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 18/2017

Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

NBl. HS MBW Schl.-H. Heftnr. 04/2013, S. 40. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 27. Februar 2013.

D I E N S T B L A T T

1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) für den Studiengang Informatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen am Standort Gelsenkirchen

Ordnung zur Regelung der Praxistätigkeit für den Bachelorstudiengangs Elementarpädagogik der Evangelischen Hochschule Rheinland Westfalen Lippe

Zulassungsordnung der Universität Stuttgart für den Masterstudiengang Planung und Partizipation

Ordnung über den Zugang für den konsekutiven Master- Studiengang Chemie.

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Neufassung der Allgemeinen Bestimmungen für Praxismodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Universität Kassel vom 16.

Studienordnung für den Zertifikatslehrgang mit Certificate of Advanced Studies (CAS) in Gesundheitsökonomie

Vom 6. Mai In 40 Abs. 1 wird die Zahl 140 durch die Zahl 120 ersetzt.

Inhaltsübersicht. Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DIE MASTERSTUDIENGÄNGE. Entrepreneurship Finance Information Systems

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung. vom

Ordnung für die Praxisphasen. der Europäischen Fachhochschule Rhein/Erft (EUFH) European University Of Applied Sciences

Inhaltsverzeichnis. Studienordnung für den Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.) an der Mediadesign Hochschule (MD.

vom 5. Dezember 2016 Artikel I

Auslandsstudium-/ Praxisordnung

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

(Fundstelle:

vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Februar 2015)

Studienordnung. Bachelorstudiengang Drucktechnik

Neufassung Studienordnung für den Studiengang Tourismusmanagement (B.A.)

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Ordnung zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kenntnisse und Fähigkeiten auf Bachelor- und Masterstudiengänge der KH Freiburg vom

Anhang : Modulbeschreibung. 1 Geltungsbereich

Bachelorstudiengang Public Management. Praxisbericht

Seite 2: Änderungsordnung zur der Speziellen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Finance & Accounting der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Amtliche Mitteilung. Inhalt

B A C H E L O R O F A R T S I N B U S I N E S S E C O N O M I C S

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

vom 24. Mai Geltungsbereich, Bezeichnungen

Master-Zulassungsordnung (MZO)

Modul S 24. Hinweise. Das praktische Studiensemester umfasst einen Zeitraum von 1 mal 20 Wochen im 7. Studiensemester.

- 25/14 - Studienordnung für das Studium des studierten Faches Geschichte für das Lehramt an Förderschulen. Vom 1. August 2002

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL

3 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Externenprüfung (Bachelor of Arts) kann zugelassen werden, wer folgende Voraussetzungen erfüllt:

- 25/23 - Studienordnung für das Studium des vertieft studierten Faches Geschichte für das Höhere Lehramt an Gymnasien. Vom 1.

- Assistentenrichtlinie -

Zulassungssatzung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Chemie

Studienordnung für den Diplomlehrgang Diploma of Advanced Studies (DAS) in Koordinierter Versorgung & Recht im Gesundheitswesen

(in der Fassung der Änderungssatzung vom )

Teil B Anlage V zur Studien- und Prüfungsordnung. Besonderer Teil für den Bachelorstudiengang. Energie- und Ressourcenmanagement

Pädagogische Qualifizierung

Lehrgänge universitären Charakters (Beitrag am von H. P. Hoffmann)

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am 29. April 2015 folgendes Gesetz beschlossen:

Studienordnung für Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung. Beschluss des Hochschulrates vom 12.

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Studiengangreglement «Diploma of Advanced Studies (DAS) in Theologie und Religionsphilosophie» der Universität Basel

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

NBI. HS MBWK Schl.-H. Heftnr. 4/2017, S. 82. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 12. September 2017

Transkript:

Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung BASA / BAEB Ausführungsbestimmungen zum Erlass des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig- Holstein zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter und als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge vom 01.03.2011 Beschluss des Staatlichen Prüfungsausschusses des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel vom 12.01.2011 1. Geltungsbereich Die Ausführungsbestimmungen konkretisieren - auf der Grundlage des Erlasses des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter und als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge vom 01.03.2011 - Einzelfragen des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung sowie unter 8. b) die Zulassungsvoraussetzungen zur Abschlussprüfung für Absolvierende des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter, die bereits über eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher verfügen. Der Staatliche Prüfungsausschuss beim Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel ist die zuständige Behörde. Er beauftragt das Referat für die Staatliche Anerkennung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit mit der Durchführung der Aufgaben. 2. Status / Dauer Das Weiterbildungsangebot Staatliche Anerkennung ist berufsbegleitend. Studierende des Weiterbildungsangebots sind Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Ausbildungsstätte mit allen dienstrechtlichen Konsequenzen. Die Weiterbildungsdauer beträgt ein Jahr bei einer Vollzeittätigkeit bzw. verlängert sich entsprechend bei einer Teilzeittätigkeit. Das Weiterbildungsangebot beinhaltet berufspraktische und theoriegeleitete Anteile. Die Weiterbildungsstudierenden haben einen Gaststudierenden vergleichbaren Status am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel. Die Einschreibung erfolgt zeitgleich mit der Zulassung zum Weiterbildungsangebot durch das Referat für die Staatliche Anerkennung. Der berufspraktische Anteil im Bereich Soziale Arbeit umfasst eine Tätigkeit in einem Feld der Sozialen Arbeit. Davon müssen mindestens sechs Monaten Tätigkeiten abgeleistet werden, die den qualifizierten Erwerb von sozialadministrativen Kompetenzen und von Fertigkeiten der öffentlichen Sozialverwaltung gewährleisten (Sozialverwaltungsanteil, siehe Anlage 1). Dieser Anteil kann nur im deutschen Inland abgeleistet werden. Die beiden berufspraktischen Anteile können in derselben Einrichtung wie auch in verschiedenen Einrichtungen abgeleistet werden.

Erziehung und Bildung im Kindesalter: Der berufspraktische Anteil im Bereich Erziehung und Bildung im Kindesalter wird in einer Einrichtung der öffentlichen oder freien Jugendhilfe erbracht, die mit Kindern im Alter von 0-14 Jahren und/oder deren Personensorgeberechtigten bzw. mit Familien arbeitet. Die Tätigkeit kann auch in Schulen stattfinden. 3. Ausbildungsstätten für die berufspraktischen Anteile / Mentoring Geeignete Ausbildungsstätten sind staatliche oder kommunale Behörden mit Aufgaben der öffentlichen Sozialverwaltung, Einrichtungen freier Träger der Sozialen Arbeit und andere Lernorte außerhalb der Hochschule, in denen Soziale Arbeit von hauptberuflich tätigen Fachkräften geleistet wird und die nach den Regelungen des 3 Abs. 3, 1. Absatz sowie des 6 des o.a. Erlasses als geeignete Institutionen im Einzelfall durch die/den Vorsitzende/n des Staatlichen Prüfungsausschusses festgestellt wurden. Die Ausbildungsstätte beauftragt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter mit Staatlicher Anerkennung für die Soziale Arbeit oder die Sozialpädagogik oder eine gleich zu achtende Fachkraft (Mentorin/Mentor) mit der Durchführung der Weiterbildung. Erziehung und Bildung im Kindesalter Geeignete Ausbildungsstätten sind Schulen oder Einrichtungen der öffentlichen oder freien Jugendhilfe, die mit Kindern im Alter von 0-14 Jahren und/oder deren Personensorgeberechtigten bzw. mit Familien arbeiten und die nach den Regelungen des 3 Abs. 3, 2. Absatz sowie des 6 des o.a. Erlasses als geeignete Institutionen im Einzelfall durch die/den Vorsitzende/n des Staatlichen Prüfungsausschusses festgestellt wurden. Die Ausbildungsstätte beauftragt eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter mit Staatlicher Anerkennung für die Soziale Arbeit, die Sozialpädagogik oder die Kindheitspädagogik oder eine gleich zu achtende Fachkraft (Mentorin/Mentor) mit der Durchführung der Weiterbildung. 4. Genehmigungsverfahren Zum Weiterbildungsangebot mit Abschlusszertifikat für die Staatliche Anerkennung für die Soziale Arbeit kann zugelassen werden, wer a) Absolvent/in des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel ist, b) Absolvent/in eines a) entsprechenden Studiengangs einer Fachhochschule oder Universität außerhalb Schleswig-Holsteins ist, sofern fachliche Gleichwertigkeit besteht und Plätze im Weiter-bildungsangebot verfügbar sind, c) Absolvent/in eines vom Staatlichen Prüfungsausschuss als gleichwertig anerkannten Studiengangs im Sinne von a) einer ausländischen Hochschule ist, sofern Plätze im Weiterbildungsangebot verfügbar sind, 2

Erziehung und Bildung im Kindesalter: zum Weiterbildungsangebot mit Abschlusszertifikat für die Staatliche Anerkennung für die Erziehung und Bildung im Kindesalter kann zugelassen werden, wer a) Absolvent/in des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel ist, b) Absolvent/in eines a) entsprechenden Studiengangs einer Hochschule außerhalb Schleswig-Holsteins ist, sofern fachliche Gleichwertigkeit besteht und Plätze im Weiterbildungsangebot verfügbar sind, c) Absolvent/in eines vom Staatlichen Prüfungsausschuss als gleichwertig anerkannten Studiengangs im Sinne von a) einer ausländischen Hochschule ist, sofern Plätze im Weiterbildungsangebot verfügbar sind, Soziale Arbeit und Erziehung und Bildung im Kindesalter: d) den vollständigen Antrag auf Zulassung zum Weiterbildungsangebot spätestens vier Wochen vor Beginn des Weiterbildungsangebots im Referat für die Staatliche Anerkennung eingereicht hat (Anlage 2), e) einen vom Referat für die Staatliche Anerkennung akzeptierten individuellen Weiterbildungsplan der Ausbildungsstätte eingereicht hat (Anlage 3), f) die Zustimmung der Ausbildungsstätte zur Ableistung eines oder beider berufspraktischen Anteile des Weiterbildungsangebots im Referat für die Staatliche Anerkennung eingereicht hat (Anlage 4). 5. Tätigkeits- und Erfahrungsberichte (Anlage 5) Die Weiterbildungsstudierenden legen gem. 3 Abs. 5, 6 des o.a. Erlasses dem Referat für die Staatliche Anerkennung nach sechs Monaten einen Tätigkeitsund Erfahrungsbericht vor und erstellen am Ende der berufspraktischen Tätigkeit einen Abschlussbericht, der mit bestanden oder nicht bestanden bewertet wird. Mit den Berichten soll die Reflexion der Praxiserfahrungen vor dem Hintergrund der vorhandenen Wissensbestände, der Anwendung der Wissensbestände in der Praxis (Können) und der Entwicklung einer beruflichen Haltung nachgewiesen werden. Mit dem Abschlussbericht sollen die Weiterbildungsstudierenden insbesondere erkennen lassen, dass sie in der Lage sind, Lösungskonzepte für spezifische Problemstellungen in der Praxis der Sozialen Arbeit (Soziale Arbeit) bzw. in der Praxis der professionellen Arbeit mit Kindern und Familien (Erziehung und Bildung im Kindesalter) zu entwickeln. 6. Beurteilung (Anlage 6) Die Mentorin/der Mentor gibt gem. 7 Abs. 3 des o.a. Erlasses jeweils nach sechs Monaten der berufspraktischen Tätigkeit eine schriftliche Beurteilung der oder des Weiterbildungsstudierenden ab und leitet diese - entweder über die/den Weiterbildungsstudierende/n oder direkt - dem Referat für die Staatliche Anerkennung zu. Die Mentorin/der Mentor entscheidet mit der Beurteilung darüber, ob die berufspraktischen Teile des Weiterbildungsangebots erfolgreich abgeschlossen wurden. 3

7. Theoriegeleitete Anteile (Module) des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung ( 3 Abs. 4 des o.a. Erlasses) Die Lehrveranstaltungen für die theoriegeleiteten Anteile des Weiterbildungsangebots Staatliche Anerkennung werden von den Mitgliedern des Lehrkörpers in Form von Seminaren und Übungen durchgeführt und bestehen aus folgenden Modulen: Module workload ECTS SWS Leistung / Modul (1) Recht und Verwaltung in der Sozialen Arbeit/ Kindheitspädagogik 180 6 BASA*): insgesamt 6 SWS WahlpflichtVAST 2 bzw. 1 Leistungsnachweis/e für BASA 1 Leistungsnachweis für BAEB (2) Ökonomie und zentrale Fragen der Sozialen Arbeit/ Kindheitspädagogik 180 6 BAEB**): insgesamt 4 SWS WahlpflichtVAST 2 bzw. 1 Leistungsnachweis/e für BASA 1 Leistungsnachweis für BAEB (3) Professionelle Praxisreflexion (Regional- oder Supervisionsgruppe) 540 18 BASA: 4 SWS BAEB: 4 SWS - PflichtVAST Praxisreflexion 1 Leistungsnachweis über 8 Teilnahmen für BASA 1 Leistungsnachweis über 8 Teilnahmen für BAEB - 1 Tätigkeits- und Erfahrungsbericht nach 6 Monaten - Abschlussbericht nach 12 Monaten (bestanden/nicht bestanden) - Abschlusskolloquium (bestanden/nicht bestanden) Gesamt 900 900 30 30 10 BASA 8 BAEB *) BASA: Soziale Arbeit **) BAEB: Erziehung und Bildung im Kindesalter Die Themen der theoriegeleiteten Anteile des Weiterbildungsangebots werden im Vorlesungsverzeichnis des Fachbereichs für das laufende Semester mit den Anmeldemodalitäten/-terminen angekündigt. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Module werden die Weiterbildungsstudierenden von ihren Ausbildungsstätten freigestellt. Es handelt sich dabei um eine bezahlte Freistellung, d.h. der Besuch von Theorieveranstaltungen ist Arbeitszeit. Für den Besuch von Theorie-veranstaltungen am Wochenende soll ein Zeitausgleich in entsprechendem Umfang gewährt werden. 4

8. Abschlussprüfung ( 5 des o.a. Erlasses) a) Das Weiterbildungsangebot mit Abschlusszertifikat schließt mit einem Kolloquium ab. In dem Kolloquium sollen die Weiterbildungsstudierenden nachweisen, dass sie sich die für eine eigenverantwortliche berufliche Tätigkeit in der Sozialen Arbeit bzw. in der Erziehung und Bildung im Kindesalter erforderlichen Fach- und Verwaltungskenntnisse angeeignet und diese im Weiterbildungsstudium vertieft haben. Ausgehend von dem Abschlussbericht sollen die Studierenden im Kolloquium theoriegeleitetes sozialarbeiterisches, sozialpädagogisches oder kindheitspädagogisches Handeln vertreten können. Die Zulassungsvoraussetzungen zum Kolloquium sind dem Anmeldeformular (Anlage 8) zu entnehmen. b) Zum Kolloquium können gem. 5 Abs. 3 des o.a. Erlasses auf Antrag auch Absolvierende des Bachelorstudiengangs Erziehung und Bildung im Kindesalter zugelassen werden, die bereits über eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher verfügen, sofern die Ausbildung oder die berufliche Tätigkeit als staatlich anerkannte/r Erzieherin/Erzieher vor der Aufnahme des Bachelorstudiums Erziehung und Bildung im Kindesalter nicht länger als 3 Jahre zurück lag. Ausgehend von dem Abschlussbericht sollen die Studierenden im Kolloquium theoriegeleitetes sozialpädagogisches und kindheitspädagogisches Handeln vertreten können. Die Zulassungsvoraussetzungen zum Kolloquium sind dem Anmeldeformular (Anlage 8) zu entnehmen. Die Anforderungen an den Abschlussbericht sind den Informationen zu Tätigkeits- und Erfahrungsberichten (Anlage 5, unter 7.) zu entnehmen. Das Kolloquium dauert 30 Minuten und wird von zwei im Weiterbildungsangebot lehrenden Mitgliedern des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit durchgegeführt. Die Prüfenden entscheiden über das Bestehen des Kolloquiums unter besonderer Berücksichtigung des Abschlussberichts. Ist das Kolloquium bestanden, stellt der Fachbereich für die erfolgreiche Teilnahme am Weiterbildungsangebot ein Zertifikat aus. Für die nach 8. b) zum Kolloquium Zugelassenen wird kein Abschlusszertifikat ausgestellt. 9. Erteilung der Staatlichen Anerkennung ( 9 des o.a. Erlasses) Sofern die Abschlussprüfung (Kolloquium) bestanden wurde, wird die Staatliche Anerkennung als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge und Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter bzw. als Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge und Sozialpädagogin/Sozialpädagoge vom Land Schleswig-Holstein auf Antrag erteilt. Der Antrag (Anlage 9) ist an den Staatlichen Prüfungsausschuss beim Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel zu stellen. Über die Erteilung der Staatlichen Anerkennung stellt dieser Prüfungsausschuss eine Urkunde aus. 5