Inbetriebnahmeprotokoll



Ähnliche Dokumente
Handbuch für die Website

HANDBUCH FÜR ALARME UND INFORMATIONSMITTEILUNGEN GOLD RX/PX/CX/SD Generation F. Ab Programmversion 1.28

FUNKTIONSHANDBUCH FÜR DIE INSTALLATION GOLD RX/PX/CX/SD Generation F. Ab Programmversion 1.28

Funktionsleitfaden GOLD, ReCO 2

Alarmleiste, OJ-Air2 SW 3.13 WEB Text HTERM Text

Handbuch für die Website

Kompaktlüftungsgerät Topvex FR, SR, TR, SC, SX/C, TX/C, FC, SF

Funktionsleitfaden GOLD Version E/F, SMART Link/AQUA Link

Super WISE. Systemprodukte für Swegons System für die bedarfsgesteuerte Ventilation

BEDIENUNGSANLEITUNG TOUCHPANEL

Beschreibung Funktionen, IQlogic

SYSTEMAIR. lischen übersetztes Dokument A001.

SAVECair. Inbetriebnahmeprotokoll. Aus dem Englischen übersetztes Dokument A001

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG GOLD LP

Installation Umluftteil TCBR GOLD Größe


IQlogic + Installation IQlogic +, Modul TBIQ-3 GOLD. 1. Allgemeine Informationen

VIESMANN VITOVENT 200-C Wohnungslüftungs-System mit Wärmerückgewinnung

IQlogic + Installation IQlogic +, Modul TBIQ-3 GOLD. 1. Allgemeine Informationen

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung

Lüftungs-Systeme mit Wärmerückgewinnung

Beschreibung Funktionen, IQlogic

Installation Umluftsektion TCBR, Version F GOLD/SILVER C Größe

Anwendung. Funktionen

Funktioniert perfekt!

CleanSafe Das Reinigungskonzept

Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Systemair-Regelung. Lüftungs- und Klimageräte Regeltechnik Schaltschränke

Praktikum Netzkennlinie für Lüfter einer Klimaanlage

VENTILATOREN PROTOKOLLVORLAGEN

Um mit der FEC Utility Software zu konfigurieren, Müssen Sie in folgendem Untermenü die Software starten:

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Hopfen Management System LUPUS 3 Regelung von der Pflücke bis zur Presse Befeuchtung

domovea Programmierung tebis

Topvex VAV-Konversion

Bedienungsanleitung zum Touch Panel TP-1C TP-1CS. Version 1110

IMAP Mail-Zugriff von Extern

Installation IQnomic plus, Modul TBIQ-2-1-aa GOLD/COMPACT

Zertifikate Radius 50

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

MC-Hx 006. Einbindung des MC-Hx Modul als MODBus TCP Slave. MB DataTec GmbH. Stand:

Minair HRmural 600, 800, 1200

Tabelle bauseitiger Einstellungen

Wireless Clickkit Kurzanleitung

Schnittstellenspezifikation Profibus GHM spray

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Installationshandbuch

DynDNS Router Betrieb

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG GOLD RX/PX/CX/SD

Aus Spannung und Strom das Beste machen. das Beste machen

Funktionsleitfaden GOLD Version F, Reversible Wärmepumpe RX/HC

IP Integration Sysmess Multi und Compact Firmware 3.6,X, July 2014

Tech Note: SYSTEMVARIABLEN SIO_RJ11_BAUDRATE. Tel.: +43 (0) 3159/ Products: SLS Produkte A-8344 Bad Gleichenberg

Einrichten des WOBCOM- Internetzuganges unter Windows XP und Internet-Explorer 6.0

Digital Hochleistungs Endstufen PR D1200/3200/4800

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H

Machen Sie Ihr Zuhause fit für die

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

GOLD 04-80, siehe Version F

ready by drexel und weiss Technische Information

Beispielkonfiguration eines IPSec VPN Servers mit dem NCP Client

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung

Einrichtung des D-Link Routers als Accesspoint Für DIR-615 Rev.D Basierend auf der aktuellen Firmware mit installiertem Deutschen Sprachpaket

EINRICHTUNG DER FANUC-MERCATOR- SCHNITTSTELLE

Sicherheit bei Videokommunikation

Datenblatt ECC 12 und 22

Effiziente IT- Kühllösungen Die front to back Luftführung im Server. Luftführung im Server

KAESER Kompressoren / / Seite Nr. Energiezentrale Druckluftstation

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

ABUS-SERVER.com. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support

Die Konfigurationssoftware»WT-1 Configurator«

Stefan Dahler. 2. Wireless LAN Client zum Access Point mit WPA-TKIP. 2.1 Einleitung

Exchange-Konto in Outlook 2010 einrichten

Regelgerät für thermische Solaranlagen. vecto Hydraulikschemen

4 Achs-Schrittmotor-Regelung Alpha Übersicht

The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc enviracaire is a trademark

Abruf und Versand von Mails mit Verschlüsselung

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 4615 v2

Anleitung zur Einrichtung der Drahtlosverbindung (WLAN)

HR mural. Radialventilatoren in TAC Technologie

MODBUS Kommunikation. Mischluft, Warmwasser, Kühlung

Beschreibung. Pumpen. Hydraulikschema. Elektrikschema

LON Kommunikation. Mischluft, Warmwasser, Kühlung

OpenCom 100 / Aastra 800: Kennzahlenprozeduren

vbox 120 Inbetriebnahme V4.03

MODBUS/TCP und Beckhoff Steuerelemente

ECL Comfort 210 / 296 / 310

Heiz-Energie sparen: TeleButler. Die Heizungsfernsteuerung

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

SOLUCON GATEWAY WLAN. Artikel-Nr.: PRODUKTEIGENSCHAFTEN TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN LOGISTISCHE EIGENSCHAFTEN

Es können nur Werte ausgelesen werden, Es kann -NICHT- geschaltet werden!!

Dieses Dokument erläutert die Einrichtung einer VPN-Verbindung zwischen einem LANCOM Router (ab LCOS 7.6) und dem Apple iphone Client.

Transkript:

Inbetriebnahmeprotokoll Unternehmen Sachbearbeiter Kunde SO-Nr.: Anlage Objekt/Aggregat Serien-Nr.: Anlagenadresse Typ/Größe Programmversion: Filterkalibrierung ausgeführt Schaltuhr, akt. Uhrzeit eingestellt Andere Steuerung Notizen Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 1

Luftvolumenstrom Luftvolumenstrom Regelungsposition Zuluft X Luftvol.-st. Kanaldr. Bedarf Slave Luftvol.-st. Kanaldr. Bedarf Slave Abluft X Luftvol.-st. Kanaldr. Bedarf Slave Luftvol.-st. Kanaldr. Bedarf Slave Betriebsniveau Vol.-strom Niedr.-betrieb ZL 1) 1) AL 1) 1) Vol.-strom Normalbetr. ZL 1) 1) AL 1) 1) Vol.-strom Maximalbetr. ZL 1) 1) 1) AL 1) 1) 1) Vol.-strom Minimalbetr. ZL 1) AL 1) Druck Niedriegbetrieb ZL Pa 100 AL Pa 100 Druck Norm.-betr. ZL Pa 200 AL Pa 200 Max.-betrieb Vent.drehzahl ZL (%) 100% AL (%) 100% Druck Maximalbetrieb ZL Pa 200 AL Pa 200 Bedarfsgest. Niedr.-betr. ZL (%) 25 AL (%) 25 Bedarfsgest. Norm.-betr. ZL (%) 50 AL (%) 50 Optimize Optimize Ein X Aus Ein Aus Sollwertverschiebung Zuluft Ein X Aus Ein Aus Abluft Ein X Aus Ein Aus Einheit Einheit l/s X m 3 /s m 3 /h cfm l/s m 3 /s m 3 /h cfm Außenluftausgleich Außenluftausgleich X Nicht aktiv Nied.-betr. Norm.-betr. Nicht aktiv Niedr.-betr. Norm.-betr. Niedr.-betr. und Norm.-betr. Niedr.-betr. und Norm.-betr. X1, Schaltpunkt Außentemp. C -20 X2, Schaltpunkt Außentemp. C -10 X3, Schaltpunkt Außentemp. C +10 X4, Schaltpunkt Außentemp. C +20 Zuluft, Volumenstrom Y1, Schaltpunkt Zuluft 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Y2, Schaltpunkt Zuluft 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Y3, Schaltpunkt Zuluft 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Y4, Schaltpunkt Zuluft 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Abluft, Volumenstrom Y1, Schaltpunkt Abluft 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Y2, Schaltpunkt Abluft 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Y3, Schaltpunkt Abluft 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Y4, Schaltpunkt Abluft 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät 1) Niedr.-betr. = 25 %, Norm.-betr. = 50 % und Maximalbetrieb = 75 % des Maximalvolumenstroms, siehe Abschnitt 5.3.1.2 2 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Zuluft, Druck Y1, Schaltpunkt Zuluft Pa 100 Y2, Schaltpunkt Zuluft Pa 100 Y3, Schaltpunkt Zuluft Pa 100 Y4, Schaltpunkt Zuluft Pa 100 Abluft, Druck Y1, Schaltpunkt Abluft Pa 100 Y2, Schaltpunkt Abluft Pa 100 Y3, Schaltpunkt Abluft Pa 100 Y4, Schaltpunkt Abluft Pa 100 Booster Booster Ein X Aus Ein Aus Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 3

Temperatur Temperatur Regelungsposition Position FRT 1 FRT 2 X Zuluft FRT 1 FRT 2 Zuluft Abluft URT URF Abluft URT URF Betriebsart Xzone FRT 1 FRT 2 X Zuluft FRT 1 FRT 2 Zuluft Abluft URT URF Abluft URT URF Einstellungen FRT 1 Abluftbezogene Zuluft-1 Stufe 2 Abluftbezogene Zuluft-1 Abweichung K 3 Abluftbezogene Zuluft-1 Schaltpunkt C 22 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-1 Stufe 2 Xzone, abluftbezogene Zuluft-1 Abweichung K 3 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-1 Schaltpunkt C 22 FRT 2 Ablufttemperatur Abluftbezogene Zuluft-2 X1 C 15 Abluftbezogene Zuluft-2 X2 C 20 Abluftbezogene Zuluft-2 X3 C 22 Abluftbezogene Zuluft-2 X4 C 22 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-2 X1 C 15 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-2 X2 C 20 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-2 X3 C 22 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-2 X4 C 22 Sollwert Zulufttemperatur Abluftbezogene Zuluft-2 Y1 C 20 Abluftbezogene Zuluft-2 Y2 C 18 Abluftbezogene Zuluft-2 Y3 C 14 Abluftbezogene Zuluft-2 Y4 C 12 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-2 Y1 C 20 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-2 Y2 C 18 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-2 Y3 C 14 Xzone, Abluftbezogene Zuluft-2 Y4 C 12 Zuluftregelung Zuluft (Temp.-Sollwert) C 21 Xzone, Zuluft (Temp.-Sollwert) C 21 Abluftregelung Abluft (Temp.-Sollwert) C 21 Zuluft min. C 16 Zuluft max. C 28 Xzone, Abluft (Temp.-Sollwert) C 21 Xzone, Zuluft, min. C 16 Xzone, Zuluft, max. C 28 4 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

URT-Regelung Außenlufttemperatur Außenluftbezogene Zuluft X1 C -20 Außenluftbezogene Zuluft X2 C -10 Außenluftbezogene Zuluft X3 C 10 Außenluftbezogene Zuluft X4 C 20 Xzone, Außenluftbezogene Zuluft X1 C -20 Xzone, Außenluftbezogene Zuluft X2 C -10 Xzone, Außenluftbezogene Zuluft X3 C 10 Xzone, Außenluftbezogene Zuluft X4 C 20 Sollwert Zulufttemperatur Außenluftbezogene Zuluft Y1 C 21,5 Außenluftbezogene Zuluft Y2 C 21,5 Außenluftbezogene Zuluft Y3 C 21,5 Außenluftbezogene Zuluft Y4 C 21,5 Xzone, Außenluftbezogene Zuluft Y1 C 21,5 Xzone, Außenluftbezogene Zuluft Y2 C 21,5 Xzone, Außenluftbezogene Zuluft Y3 C 21,5 Xzone, Außenluftbezogene Zuluft Y4 C 21,5 URF-Regelung Außenlufttemperatur Außenluftbezogene Abluft X1 C -20 Außenluftbezogene Abluft X2 C -10 Außenluftbezogene Abluft X3 C 10 Außenluftbezogene Abluft X4 C 20 Xzone, Außenluftbezogene Abluft X1 C -20 Xzone, Außenluftbezogene Abluft X2 C -10 Xzone, Außenluftbezogene Abluft X3 C 10 Xzone, Außenluftbezogene Abluft X4 C 20 Sollwert Ablufttemperatur Außenluftbezogene Abluft Y1 C 21,5 Außenluftbezogene Abluft Y2 C 21,5 Außenluftbezogene Abluft Y3 C 21,5 Außenluftbezogene Abluft Y4 C 21,5 Xzone, Außenluftbezogene Abluft Y1 C 21,5 Xzone, Außenluftbezogene Abluft Y2 C 21,5 Xzone, Außenluftbezogene Abluft Y3 C 21,5 Xzone, Außenluftbezogene Abluft Y4 C 21,5 Sollwertverschiebung Sollwertverschiebung Ein X Aus Ein Aus Neutralzone Zuluft Neutralzone K 0,5 Abluft Neutralzone K 0,5 Xzone, Zuluft Neutralzone K 0,5 Xzone, Abluft Neutralzone K 0,5 Externer Temperaturfühler Abluftkanal, Temperaturfühler Ein X Aus Ein Aus Raumfühler 1 Ein X Aus Ein Aus Raumfühler 2 Ein X Aus Ein Aus Raumfühler 3 Ein X Aus Ein Aus Raumfühler 4 Ein X Aus Ein Aus Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 5

Externer Temperaturfühler Raumfühler Funktion X Mittel Min. Max. Mittel Min. Max. Raumtemp. über Kommunikation Ein X Aus Ein Aus Außenluftfühler 1 Ein X Aus Ein Aus Außenluftfühler 2 Ein X Aus Ein Aus Außenluftfühler 3 Ein X Aus Ein Aus Außenluftfühler 4 Ein X Aus Ein Aus Außenluftfühler Funktion X Mittel Min. Max. Mittel Min. Max. Außentemp. über Kommunikation Ein X Aus Ein Aus Xzone, Raumfühler 1 Ein X Aus Ein Aus Xzone, Raumfühler 2 Ein X Aus Ein Aus Xzone, Raumfühler 3 Ein X Aus Ein Aus Xzone, Raumfühler 4 Ein X Aus Ein Aus Xzone, Raumfühlerfunktion X Mittel Min. Max. Mittel Min. Max. Xzone, Raumtemp. via Kommunikation Ein X Aus Ein Aus Regelsequenz Heizposition 1 Kühlposition 1 Min. Fortluft Min. Fortluft Ein X Aus Ein Aus Min. Fortlufttemperatur C 5,0 Morning Boost Morning Boost Ein X Aus Ein Aus Startzeit St:Min 00:00 Zuluftsollwert 50% der max. Zuluft für das Gerät bzw. 100 Pa Heating Boost Heating Boost Ein X Aus Ein Aus Startgrenze K 3 Cooling Boost Cooling Boost X Nicht aktiv Komfort Sparbetr. Nicht aktiv Komfort Sparbetr. Sequenz Komfort und Sparbetrieb Sequenz Komfort und Sparbetrieb Sparbetrieb und Sequenz Sparbetrieb und Sequenz Startgrenze (Komfort) K 3 Intervall-Nachtheizung Intervall-Nachtheizung Ein X Aus Ein Aus Umluft X Ein Aus Ein Aus Raumtemperatur, Start C 16 Raumtemperatur, Stopp C 18 Zulufttemperatur, Sollwert C 28 Zuluftvolumenstrom, Sollwert 50% der max. Zuluft für das Gerät bzw. 100 Pa Abluftvolumenstrom, Sollwert 50 % der max. Zuluft für das Gerät bzw. 100 Pa Sommernachtkühlung Sommernachtkühlung Ein X Aus Ein Aus Startzeit St:Min 23:00 Stoppzeit St:Min 06:00 Außenluft, Start C 10 Abluft, Start C 22 Abluft, Stopp C 16 Zuluftsollwert C 10 Reduzierung (Luftvolumenstrom/Druck) Reduzierung Nicht aktiv X Zuluft Nicht aktiv Zuluft Zuluft und Abluft Zuluft und Abluft Neutralzone K 0,0 6 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Uhrzeit und Schema Uhrzeit und Schema Schemaeinstellung Standardbetriebsart Totalstopp Niedr.-betr. Norm.-betr. Totalstopp Niedr.-betr. Norm.-betr. Effektiver Zeitraum Ein Aus Ein Aus Startdatum Aktiv Nicht aktiv Aktiv Nicht aktiv Startdatum J/M/T Stoppdatum Aktiv Nicht aktiv Aktiv Nicht aktiv Stoppdatum J/M/T Tagesplan Montag Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 7

Dienstag Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Mittwoch Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp 8 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Donnerstag Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Freitag Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 9

Samstag Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Sonntag Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp 10 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

U1 Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp U2 Uhrzeit, Ereignis 1 St:Min 00:00 Ereignis 1 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 2 St:Min 00:00 Ereignis 2 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 3 St:Min 00:00 Ereignis 3 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 4 St:Min 00:00 Ereignis 4 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 5 St:Min 00:00 Ereignis 5 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Uhrzeit, Ereignis 6 St:Min 00:00 Ereignis 6 Nicht aktiv Totalstopp Nicht aktiv Totalstopp Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 11

Ausnahmeschema Ausnahmeschema 1 (U1) Ausnahmemethode Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag X Kalender 1 Kalender 2 Kalender 1 Kalender 2 sbereich Stoppdatum J/M/T Stopp Wochentag X Täglich Montag Dienstag Täglich Montag Dienstag Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 12 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Ausnahmeschema 2 (U2) Ausnahmemethode Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag Kalender 1 X Kalender 2 Kalender 1 Kalender 2 sbereich Stoppdatum J/M/T Stopp Wochentag X Täglich Montag Dienstag Täglich Montag Dienstag Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Kalender 1 Funktion 1 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 13

Funktion 2 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Funktion 3 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 14 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Funktion 4 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Funktion 5 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 15

Funktion 6 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Funktion 7 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 16 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Funktion 8 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Funktion 9 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 17

Funktion 10 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Kalender 2 Funktion 1 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 18 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Funktion 2 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Funktion 3 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 19

Funktion 4 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Funktion 5 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 20 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Funktion 6 X Nicht aktiv Nicht aktiv Startdatum J/M/T sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Startdatum Stoppdatum J/M/T J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Funktion 7 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 21

Funktion 8 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Funktion 9 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 22 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Funktion 10 X Nicht aktiv Nicht aktiv sbereich Wochentag sbereich Wochentag sbereich Stoppdatum J/M/T Wochentag Startdatum Mon. 1 12 Ungerade Gerade Alle Tag 1-7 8-14 15-21 22-28 29-31 Verlängerter Betrieb Ext. Niedr.-betr. St:Min 00:00 Ext. Norm.-betr. St:Min 00:00 Filter Filter Vorfilter X Nicht aktiv Zuluft Abluft Nicht aktiv Zuluft Abluft Zuluft und Abluft Zuluft und Abluft Interner Filter (GOLD SD) X Nicht aktiv Zuluft Abluft Nicht aktiv Zuluft Abluft Zuluft und Abluft Zuluft und Abluft Nachfilter Ein X Aus Ein Aus Al.grenzen Zuluft, Vorfilter Pa 100 Abluft, Vorfilter Pa 100 Zuluft, interner Filter Pa 100 Abluft, interner Filter Pa 100 Zuluft, Nachfilter Pa 100 Sprache Sprache Sprache Englisch Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 23

Al.- Einstellungen Al.einstellungen FeuerAl. Interner FeuerAl. Ein X Aus Ein Aus Interner FeuerAl., Reset X Manuell Auto Manuell Auto Interner FeuerAl., Nachkühlung Aktiv X Nicht aktiv Aktiv Nicht aktiv Externer FeuerAl. 1, Reset X Manuell Auto Manuell Auto Externer FeuerAl. 1, Nachkühlung Aktiv X Nicht aktiv Aktiv Nicht aktiv Externer FeuerAl. 2, Reset X Manuell Auto Manuell Auto Externer FeuerAl. 2, Nachkühlung Aktiv X Nicht aktiv Aktiv Nicht aktiv Ventilatorbetrieb bei internem FeuerAl. X Nicht aktiv Zuluft Nicht aktiv Zuluft Abluft Zuluft und Abluft Abluft Zuluft und Abluft Zuluftventilator bei internem FeuerAl. % 100 Abluftventilator bei internem FeuerAl. % 100 Ventilatorbetrieb bei externem FeuerAl. 1 X Nicht aktiv Zuluft Nicht aktiv Zuluft Abluft Zuluft und Abluft Abluft Zuluft und Abluft Zuluftventilator bei externem FeuerAl. 1 % 100 Abluftventilator bei ext. FeuerAl. 1 % 100 Ventilatorbetrieb bei externem FeuerAl. 2 X Nicht aktiv Zuluft Nicht aktiv Zuluft Abluft Zuluft und Abluft Abluft Zuluft und Abluft Zuluftventilator bei externem FeuerAl. 2 % 100 Abluftventilator bei ext. FeuerAl. 2 % 100 Prioritätsreihenfolge X Ext. Feueral. 1 Ext. Feueral. 2 Ext. Feueral. 1 Ext. Feueral. 2 Int. Feueral. Automatik Int. Feueral. Automatik Externe Al.e Externer Al. 1, Reset Manuell X Auto Manuell Auto Externer Al. 1, Nachkühlung Aktiv X Nicht aktiv Aktiv Nicht aktiv Externer Al. 1, Eingang X Geschl. Kreis Geöffneter Kreis Geschl. Kreis Geöffneter Kreis Externer Al. 1, Zeitverzögerung s 10 Externer Al. 2, Reset Manuell X Auto Manuell Auto Externer Al. 2, Nachkühlung Aktiv X Nicht aktiv Aktiv Nicht aktiv Externer Al. 2, Eingang X Geschl. Kreis Geöffneter Kreis Geschl. Kreis Geöffneter Kreis Externer Al. 2, Zeitverzögerung s 10 Temperaturschutz Temperaturschutz Ein X Aus Ein Aus Al.verzögerung s 30 Al.grenze C 7 Temperatur, Al.grenzen Vorheizung unter Sollwert K 5,0 Zuluft unter Sollwert K 5,0 Zuluft über Sollwert K 7,0 Abluft unter Al.grenze C 12,0 Außentemperatur, Stoppgrenze C 5,0 Serviceintervall Serviceintervall Mo 12 Al.priorität Siehe Al.liste 24 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Protokoll Protokoll Protokolldatei-Zeitraum X Ein Aus Ein Aus Protokollversender aktiv Ein X Aus Ein Aus Betriebsart X E-Mail FTP E-Mail FTP E-Mail und FTP E-Mail und FTP Lüftungsgerät Funktion Werkseitig eing. Wert Einjustierter Wert Lüftungsgerät Gerätetyp Typ des gelieferten Geräts, mit Ausnahme des GOLD SD Abluftgeräts GOLD RX GOLD PX GOLD CX GOLD SD Zuluft GOLD SD Abluft GOLD SD Zuluft+CX GOLD SD Zuluft+Abluft GOLD SD Zuluft+Abluft+CX GOLD RX/PX/CX Name Ventilatorposition 1 X Abluft Zuluft Abluft Zuluft Vol.-stromschema, Vent.-position Zuluft Oben X Unterseite Oben Unterseite GOLD SD Name Volumenstromschema, Ventilatorposition Oben X Unterseite Oben Unterseite Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 25

Heizung Heizung Vorheizung Vorheizung Ein X Aus Ein Aus Vorheizung, Sollwert C 5 Pumpenintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 Al.eingang X Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Zusätzliche Regelsequenz Zusätzliche Regelsequenz 1 X Nicht aktiv Heizung Nicht aktiv Heizung Kühlung Heizung und Kühlung Kühlung Heizung und Kühlung Invertierter Ausgang 10 0 V Ein X Aus Ein Aus Umluftsteuerung Ein X Aus Ein Aus Max. Ausgangssignal % 100 Pumpenintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 PumpenAl. X Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Zusätzliche Regelsequenz 2 X Nicht aktiv Heizung Nicht aktiv Heizung Kühlung Heizung und Kühlung Kühlung Heizung und Kühlung Invertierter Ausgang 10 0 V Ein X Aus Ein Aus Umluftsteuerung Ein X Aus Ein Aus Max. Ausgangssignal % 100 Pumpenintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 PumpenAl. X Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Nachheizung Lufterhitzer Wasser Pumpenintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 Xzone Xzone Ein X Aus Ein Aus Lufterhitzer Wasser Pumpenintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 Al.eingang X Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Elektrischer Lufterhitzer Nachkühlung min. 3 Season Heat Season Heat X Nicht aktiv Zus. Reg.seq. 1, geschl. Kontakt Nicht aktiv Zus. Reg.seq. 1, geschl. Kontakt Zus. Reg.seq. 1, Zus. Reg.seq. 1, man. Zus. Reg.seq. 1, geschl. Zus. Reg.seq. 1, man. geschl. Kont. Kontakt Zusätzliche Regelsequenz Ein X Aus Ein Aus 26 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

Kühlung Kühlung Zusätzliche Regelsequenz Zusätzliche Regelsequenz 1 X Nicht aktiv Heizung Kühlung Nicht aktiv Heizung Kühlung Heizung und Kühlung Heizung und Kühlung Invertiertes Ausgangssignal Ein X Aus Ein Aus Umluftsteuerung Ein X Aus Ein Aus Max. Ausgangssignal % 100 Pumpenintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 Al.eingang X Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Zusätzliche Regelsequenz 2 X Nicht aktiv Heizung Kühlung Nicht aktiv Heizung Kühlung Heizung und Kühlung Heizung und Kühlung Invertiertes Ausgangssignal Ein X Aus Ein Aus Umluftsteuerung Ein X Aus Ein Aus Max. Ausgangssignal % 100 Pumpenintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 Al.eingang X Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Kühlung Luftkühler DX Kühlung X Nicht aktiv 1-stufig 2 Stufen Nicht aktiv 1-stufig 2 Stufen 3 Stufen binär 3 Stufen binär Luftkühler Wasser Pumpenintervallbetrieb 1 X Ein Aus Ein Aus Pumpenintervallbetrieb 2 X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 Xzone Luftkühler DX Kühlung X Nicht aktiv 1-stufig 2 Stufen Nicht aktiv 1-stufig 2 Stufen 3 Stufen binär 3 Stufen binär Luftkühler Wasser Pumpenintervallbetrieb 1 X Ein Aus Ein Aus Pumpenintervallbetrieb 2 X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Per. Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 Al.eingang 1 X Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al.eingang 2 X Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion Al. bei geschl. Kontakt Schützfunktion COOL DX COOL DX X Nicht aktiv Sparbetrieb Komfort Nicht aktiv Sparbetrieb Komfort COOL DX Top COOL DX Top Verzögerungszeiten Neustartzeit min. 5 Stufenwechselzeit min. 5 Stopp-/Startzeit min. 5 Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 27

Außenluft, Grenzen Stufe 1 C 15 Stufe 2 C 18 Stufe 3 C 20 Luftvolumenstrom, Grenzen Kühlung 0 10 V: Zuluft 0-10 V 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Abluft 0-10 V 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Kühlung Ein/Aus Zuluft Ein/Aus Stufe 1 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Abluft Ein/Aus Stufe 1 25% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Zuluft Ein/Aus Stufe 2 50% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Abluft Ein/Aus Stufe 2 50% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Zuluft Ein/Aus Stufe 3 75% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Abluft Ein/Aus Stufe 3 75% des max. Luftvolumenstroms für das Gerät Wärmetauscher Wärme-/Kälterückgewinnung Carry over control Carry over control Ein X Aus Ein Aus Enteisung Enteisung Ein X Aus Ein Aus Enteisung, Grenzwert Pa 50 Kalibrierung Ein X Aus Ein Aus Kalibrierung/Optimierung (PX) Kalibrierung Ein X Aus Ein Aus Bypass-Optimierung Ein X Aus Ein Aus 28 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

SMART Link SMART Link Gerätetyp X Nicht aktiv Wasser, Wärmepumpe Nicht aktiv Wasser, Wärmepumpe Wasser, Kältemasch. Wasser, reversibel Wasser, Kältemasch. Wasser, reversibel DX, Wärmepumpe DX, Kältemaschine DX, Wärmepumpe DX, Kältemaschine DX, reversibel DX, reversibel Wasser Heizwasser, Sollwert C 40 Heizwasser, Abweichung K 3 Kühlwasser, Sollwert C 12 Kühlwasser, Abweichung K 2 Grenze, Außentemperatur C -30 Optimize Ein X Aus Ein Aus Kühloptim. Regelgeschw. K/min 0,3 Heizoptim. Regelgeschw. K/min 0,3 Untere Ventilgrenze % 75 Obere Ventilgrenze % 95 Verzögerung s 60 AQUA Link Ein X Aus Ein Aus PumpenAl. X Nicht aktiv Al. Geschl. Kontakt Nicht aktiv Al. Geschl. Kontakt Al. geöffneter Kontakt Schützfunktion Al. geöffneter Kontakt Schützfunktion DX (Celest+) Anzahl angeschl. Einheiten 1 Interv.-länge Komf.betriebsart min 30 Enteisungsverzögerung s 180 Totzone Zulufttemp. K 1,0 Stabilisierungszeit s 240 Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 29

Luftfeuchtigkeit Luftfeuchtigkeit Befeuchtung Befeuchtung X Nicht aktiv Ein/Aus Nicht aktiv Ein/Aus 0 10 V 0 10 V Anbringung regelende Feuchtigkeitsfühler X Zuluft Abluft Zuluft Abluft Verdunstend Startgrenze %RL 40 Stoppgrenze %RL 45 Dampf Sollwert %RL 30 Max. Zuluft %RL 80 Entfeuchtung Entfeuchtung X Nicht aktiv Zuluft Nicht aktiv Zuluft Abluft Abluft Zuluft, relative Feuchtigkeit %RL 50 Zuluft, relative Feuchtigkeit %RL 50 Befeuchter, Al. Al.eingang X Nicht aktiv Geschl. Kreis Nicht aktiv Geschl. Kreis Geöffneter Kreis Schützfunktion Geöffneter Kreis Schützfunktion ReCO 2 ReCO2 CO 2, Betriebsart X Nicht aktiv CO 2 Nicht aktiv CO 2 CO 2 und Boost Luftvolumenstron CO 2 und Boost Luftvolumenstron Temperatur, Betriebsart X Nicht aktiv Heizung, Sequenz Nicht aktiv Heizung, Sequenz Kühlung, Sequenz Heizung und Kühlung, Seq. Kühlung, Sequenz Heizung und Kühlung, Seq. CO 2 CO 2, Sollwert % 50 Min. Außenluft 25% des maximalen Luftvolumenstroms für das Gerät Min. Fortluft 25% des maximalen Luftvolumenstroms für das Gerät Kalibrierung Ein X Aus Ein Aus Temperatur Min. Außenluft 25% des maximalen Luftvolumenstroms für das Gerät Min. Fortluft 25% des maximalen Luftvolumenstroms für das Gerät Kalibrierung Ein X Aus Ein Aus 30 www.swegon.com Änderungen vorbehalten.

All Year Comfort All Year Comfort Funktion X Nicht aktiv Kühlwasser Nicht aktiv Kühlwasser Heizwasser Kühl- und Heizwasser Heizwasser Kühl- und Heizwasser Kühlwasser Kühlwasser C 14 Außentemperaturausgleich Ein X Aus Ein Aus Außentemperatur X1 C 10 Außentemperatur X2 C 20 Außentemperatur X3 C 25 Außentemperatur X4 C 30 Kühlwassertemperatur Y1 C 22 Kühlwassertemperatur Y2 C 18 Kühlwassertemperatur Y3 C 14 Kühlwassertemperatur Y4 C 12 Außentemp. für Pumpenstart C 10 Außentemp. für Pumpenstopp C 7 Raumtemp.-ausgleich Ein X Aus Ein Aus Raumtemp. Sollwert C 21 Raumtemp. P-Band K 5 Raumausgleich Nachtblockierung Ein X Aus Ein Aus Nachtkompensation Ein X Aus Ein Aus Reduzierung, Nacht K 2 Zeitkanal 1, Beginn Nacht St:Min 00:00 Zeitkanal 1, Ende Nacht St:Min 00:00 Zeitkanal 1, Periode X Nicht aktiv Montag Nicht aktiv Montag Dienstag Mittwoch Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Mo-Fr Mo-So Mo-Fr Mo-So Sa-So Sa-So Taupunktkompensation Ein X Aus Ein Aus Luftvolumenstromausgleich Ein X Aus Ein Aus Pumpenintervallbetrieb X Ein Aus Ein Aus Ventilintervallbetrieb Ein X Aus Ein Aus Periodisches Betriebsintervall h 24 Intervallbetriebszeit min. 3 PumpenAl. X Nicht aktiv Al. bei geschl. Kontakt Nicht aktiv Al. bei geschl. Kontakt Al. bei geöffn. Kontakt Al. bei geöffn. Kontakt Schützfunktion Schützfunktion VentilAl. Ein X Aus Ein Aus Änderungen vorbehalten. www.swegon.com 31