Kreislauf + EKG Versuchsprotokoll



Ähnliche Dokumente
Protokollvorlage für den Versuch zu Kreislauf + EKG

Aufgabe III: Grundlagen der Elektrokardiographie

Kreislauf + EKG Praktikumsanleitung

Aufgabe V: Kreislauf I

Elektrokardiographie

Patientendatenblatt. AMEDTEC ECGpro - Holter-RR

Hypertension Management

Langzeit-Blutdruckmessung

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Vitalfunktionen - und ihre Werte. Volker Schelling

I care Lernkarten Pflege Box 1: Grundlagen, Pflegetechniken und therapeutische Pflegeaufgaben

1. Berechnungen im Zusammenhang mit Beobachtungen am Tier

Experimentieren im Biologieunterricht

EKG und Rhythmusstörungen

Grundaufbau. Das menschliche Herz setzt sich aus 2 Teilen zusammen.

Blutdruck. Thomas Fernsebner Diabetes-Akademie Südostbayern e. V. 4. November 2015

3 Herz-Kreislauf-Monitoring

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen

EKG-Seminar 2016 Klinikum Regensburg - Kardiologie

Biopsychologisches Praktikum

Thema A: Puls. Thema B: Blutdruck. Puls und Blutdruck

II. Kreislaufregulation. Kreislaufregulation

II. Blutdruck. Der arterielle Puls. Arterieller Blutdruck Definition Physiologie. Untersuchung des Radialispuls:

Blutdruck- und Gewichtskalender

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro

Sanitätshaus ProVital Infoblatt: 007

Versuchsprotokoll. Spezifische Wärmekapazität des Wassers. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 7

Kapitel 2. Fehlerrechnung

3.1. Echokardiographie, Blutdruckmessung und Infarktgrößenbestimmung

Rudolf Öller: Lab of Tomorrow (Blutdruck- und Pulsmessung)

Praktischer Teil der Blutdruckschulung

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Arbeitsauftrag 3. Praktikum Puls und Blutdruck

Tageslängen im Jahresverlauf

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

1. Erstellung einer Verdünnung (s. Praktikumsanleitung)

Grundlagen der EKG Interpretation

Dr. med. Christine Wichmann. Fachärztin für Innere Medizin.

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Nicht vergessen! Nur durch regelmäßige Einnahme der Ihnen verordneten Medikamente können Sie gefährliche Höchstwerte vermeiden, das Herz entlasten

Beispiele für den Methodenteil

Deskriptive Statistik Erläuterungen

MATHEMATIK 3 STUNDEN

Ambulantes Blutdruck-Monitoring:

Naturwissenschaft und Technik Modul Technikanalyse. Blutdruckmessgerät 1. Grundlagen und Handhabung

Biologische Übungen Donnerstag, Kurs 6: Nerv-Muskel-Herz. Arbeitsgruppe D6: Clara Dees Susanne Duncker Anja Hartmann Kristin Hofmann

3 Ergebnisse 19. Gruppe A. Präoperativ postoperativ 30 min postoperativ 90 min 15 17

Ergebnisprotokoll. 10. Muskel und Reflexe

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von:

Befundung - aber wie? systematisch

Tabelle 1. Prä- und intraoperative Daten in beiden Gruppen.

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

(c) Theo Hameder, 1

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

Gefrieren von Lebensmitteln: Eiskristallisation aus zuckerhaltigen Lösungen

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

3.2 Streuungsmaße. 3 Lage- und Streuungsmaße 133. mittlere Variabilität. geringe Variabilität. große Variabilität

WIE ERKENNT DER ARZT DEN BEHANDLUNGSPFLICHTIGEN HOCHDRUCK? Dr. Joachim Neudert, Herrsching

Pulsoximetrie Benutzerhandbuch Version 1.2.1

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund

825 e 290 e 542 e 945 e 528 e 486 e 675 e 618 e 170 e 500 e 443 e 608 e. Zeichnen Sie das Box-Plot. Sind in dieser Stichprobe Ausreißer vorhanden?

Features der HRV-Scanner Software

Arbeitsanleitung Blutdruckmessung

Famulaturvorbereitung. Station Blutdruckmessung, 24 Stunden Blutdruck- Messung und Ankle-Brace Index in der Hausarztpraxis

1x1. 1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

Erstcheck. Max Mustermann. getestet am

Wie wird der Blutdruck gemessen?

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Prof. Dr. Lorenz Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Science, Studiengang Ökotrophologie

Übung 3 im Fach "Biometrie / Q1"

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch zum Einführungspraktikum Dünne Linsen

Kenngrößen von Transistoren und Eintransistorschaltungen. Protokoll. Von Jan Oertlin und Julian Winter. 7. Dezember 2012.

H O H E R K O M F O R T F Ü R P A T I E N T U N D A N W E N D E R

Mein persönliches Bluthochdruck-Tagebuch.

Projektarbeit. Projektarbeit. Angewandte Methoden zur Beurteilung der Materialeigenschaften von Bauholz

Digital-Wandlung. Transferierung von Daten aus der realen (analogen) Welt in die (digitale) Welt des Rechners.

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

LVLD Gruppe 1 (alle Patienten) 8,8 8,6. Abbildung: 30: Zeitlicher Verlauf des LVLD (Median + Perzentile 25/75) bei allen Patienten (Gruppe 1)

Deskriptive Statistik Aufgaben und Lösungen

Messprotokoll , Partner Albert Einstein

E5: Faraday-Konstante

DEIN HERZSCHWÄCHE-TAGEBUCH: FÜR EIN BESSERES LEBEN BEI HERZSCHWÄCHE

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation,

Aufzeichnen der Daten

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Transkript:

Name, Vorname:... Matr.Nr.:... Kreislauf EKG Versuchsprotokoll Diese WordDatei soll helfen, die Auswertung der Versuchsdaten zu strukturieren und zu erleichtern. Zu jedem Abschnitt finden Sie in roter Schrift eine entsprechende Anleitung, die Sie, nachdem Sie den Abschnitt bearbeitet haben, aus Ihrem Protokoll löschen können. 1. Puls und Blutdruckmessungen 1.1. Versuchsbeschreibung Fügen Sie hier nur eine kurze Beschreibung ein. 1.2. Ergebnisse und Auswertung Tragen Sie alle Messwerte in Tabelle 1 ein. Berechnen Sie die Mittelwerte und Standardabweichungen der Messwerte. Diskutieren Sie mögliche Messfehler! Tabelle 1 Manuelle Messungen Automatische Messungen Nr. Radialispuls [min 1 ] Blutdruck nach RivaRocci systolisch Blutdruck nach Korotkoff systolisch diastolisch Ruhepuls [min 1 ] Blutdruck systolisch diastolisch 1 linker Arm 2 3 rechter Arm 4 Mittelwerte Std Berechnen Sie aus den Werten für die Blutdruckmessung nach Korotkoff außerdem die Druckamplitude und den arteriellen Mitteldruck (Pm): Blutdruckamplitude = Arterieller Mitteldruck (Pm P diast. 1/3 Druckamplitude) 1

1.3. Diskussion Fehlerbetrachtung Welche Messwerte sind mit einem besonders großem Fehler behaftet? Warum? Diskussion der Ergebnisse Unterscheidet sich der nach RivaRocci ermittelte Wert für den systolischen Blutdruck von dem nach Korotkoff ermittelten Wert? Unterscheiden sich die Ergebnisse der manuellen und die automatischen Messungen? Welcher Messung schenken Sie das größere Vertrauen? 2

2. SchellongTest (OrthostaseVersuch) 2.1. Versuchsbeschreibung Fügen Sie hier eine kurze Beschreibung ein. 2.2. Ergebnisse und Auswertung Tragen Sie alle Messwerte in Tabelle 2 ein und stellen Sie die Ergebnisse graphisch dar. Markieren Sie im Diagramm die Zeitpunkte des Aufrichtens und erneuten Hinlegens. Tabelle 2 Messung Zeit [min] Liegen in waagerechter Position 1 0 2 5 3 8 4 9 5 10 Pulsfrequenz [min 1 ] Systolischer Blutdruck Unmittelbar vor Messung 6: Aufrichten der Kippliege 6 11 7 12 8 13 9 14 10 15 11 16 12 17 13 18 14 19 15 20 Diastolischer Blutdruck Bemerkung Unmittelbar vor Messung 16: Zurückkippen der Liege in die waagerechte Position 16 21 17 22 18 23 19 24 20 25 Aufstehen des Probanden, 25 Kniebeugen, Hinlegen 21 27 22 28 23 29 24 30 25 31 3

2.3. Diskussion Fehlerbetrachtung Welche Messwerte sind mit einem besonders großem Fehler behaftet? Warum? Interpretation der Ergebnisse Diskutieren Sie die wichtigsten Befunde hinsichtlich der Veränderungen von Puls und Blutdruck während des Stehens und nach körperlicher Belastung. a) Auf welche Ursachen können Sie die Veränderungen von Puls und Blutdruck beim Übergang vom Liegen zum Stehen zurückführen? Interpretieren Sie Ihre Beobachtungen! b) Wie lassen sich die unterschiedlichen diastolischen Blutdruckwerte nach passivem Aufrichten und nach körperlicher Belastung erklären? 4

3. Das Elektrokardiogramm 3.1. Das RuheEKG 3.1.1. Versuchsbeschreibung Fügen Sie hier eine kurze Beschreibung ein. 3.1.2. Ergebnisse Fügen Sie Ihr eigenes EKG (Einthoven und GoldbergerAbleitungen) hier ein. 3.1.3. Auswertung Analyse der Zeiten und Amplituden Analysieren Sie Ableitung II nach Einthoven hinsichtlich der in Tabelle 3 angegeben Parameter und vergleichen Sie diese mit den Normwerten. Tabelle 3 Normwerte RRIntervall 0,751 s PPIntervall 0,751 s PQIntervall 0,120,2 s QRSDauer 0,12 s QTIntervall (gemessen) QTIntervall (korrigiert) 0,350,43 s PWelle <0,25 mv <0,08s RZacke <2,00 mv TWelle <0,50 mv Dauer der Systole 0,30,5s Dauer der Diastole variabel Herzfrequenz 6080/min Gemessene Werte 5

Bestimmung des Lagetyps Bestimmen Sie aus den Einthoven und den GoldbergerAbleitungen Ihren Herzlagetyp! Schätzen Sie zunächst den Lagetyp mit Hilfe des CabreraKreises ab. Bestimmen Sie dann die Lage des RVektors graphisch. Gehen Sie dabei so, wie es in der Praktikumsanleitung beschrieben ist, vor. I avr avl II III avf Abbildung 1: Rekonstruktion des Herzvektors aus den Extremitätenableitungen nach Einthoven und Goldberger. 6

3.2. Respiratorische Arrhythmie 3.2.1. Versuchsbeschreibung Fügen Sie hier eine kurze Beschreibung ein. 3.2.2. Ergebnisse Fügen Sie Ihr eigenes EKG (EinthovenAbleitungen), das bei maximaler Inspiration oder Exspiration aufgenommen wurde, hier ein. 3.2.3. Auswertung 1. Beschreiben Sie die Änderungen der Frequenz! 2. Beschreiben Sie die Änderung der Herzlage! Verwenden Sie für die Analyse der Herzlageverschiebung die nachfolgenden EinthovenDreiecke. 7

8

3.2.4. Diskussion Wie erklären Sie die Ergebnisse? 4. Synchrone Beobachtung von Druckpuls, Herztönen und EKG 4.1. Versuchsbeschreibung Fügen Sie hier eine kurze Beschreibung ein. 4.2. Ergebnisse Fügen Sie hier eine Kopie des aufgenommenen EKGs ein. 4.3. Versuchsauswertung & Diskussion Korrelation von Herzschall und Pulswellen zum EKG Versuchen Sie folgende Fragen zu beantworten: a) Wie kommen die Herztöne zustande? b) In welchem zeitlichen Zusammenhang stehen die Herztöne zu den EKGAusschlägen? c) Wie kommen die gemessenen Pulswellen zustande? d) In welchem zeitlichen Zusammenhang stehen diese mit den EKGAusschlägen? Bestimmung der Pulswellengeschwindigkeit Berechnen Sie, wie in der Anleitung beschrieben, die Pulswellengeschwindigkeit. Stimmt der Wert mit den Literaturwerten überein? 9