RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk Open Issues in Technology, Image Analysis and Vulnerability Research



Ähnliche Dokumente
ÖSTERREICHISCHE QT COMMUNITY IN EUROPÄISCHEN UND FFG PROGRAMMEN. David Kolman FFG, Europäische und internationale Programme

Seminare im Postdoktoranden-/Physician Scientist-Programm der Medizinischen Fakultät Heidelberg

Smart Cities. Deutsch-Chinesischer Workshop

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Swisscom StartUp Challenge 2017

Mastering Social Media, Web, Satellite and Spatial Data with R. Dr. Martin Vogt Seminar

Komitee für Beschleunigerphysik (KfB): Aktuelle Entwicklungen. Oliver Boine-Frankenheim, TU Darmstadt / GSI Komitee für Beschleunigerphysik

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Algorithms for graph visualization

Browser- gestützte Visualisierung komplexer Datensätze: Das ROAD System

Promovieren in Sachsen International Mobilität von Doktorand/innen. Studien zur Mobilität

Participatory methodology at the Intersection of design and technology

Projektpraktikum bei Mercedes-Benz North America in Redford, MI, USA

Session D4: Hybrid Model Approach for Designing Fish Ways - Example Fish Lift System at Baldeney/Ruhr and Fish Way at Geesthacht /Elbe

Prof. Dr. Bryan T. Adey

Ein Vorgehensmodell zur automatischen Kopplung von Services am Beispiel der Integration von Standardsoftwaresystemen

Student Contact with Local Peers Abroad

Mash-Up Personal Learning Environments. Dr. Hendrik Drachsler

Chamäleon Workshop Der Klimawandel und seine Folgen Herausforderungen für den Schienenverkehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Online Learning in Management

The Future Internet in Germany and Europe

CEDIM: Aufgaben Ziele Projekte

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)

ZELLCHEMING. Besucherinformation Visitor Information

DRR-Activities of the National ISDR-Platform and Related Institutions in Austria

connecting the world and Switzerland in science, education, art, and innovation

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Fraunhofer-SmartCard-Preis 2019 für Hauke Meyn: Design und Standardisierungs- Management für kontaktlose Kommunikation

Smart Specialisation. Practical Example: Creative Industries Network Baden-Wuerttemberg

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Wir helfen Unternehmen ihre Zukunft zu erfinden.

FASZINATION. NATUR. 910 m Seehöhe CONGRESSPARK IGLS. FASCINATION. NATURE. 910 m above sea level

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

Workshop on Copernicus and the CAP. A technology vision for IACS

SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität

Joining weed survey datasets for analyses on a European scale a proposal

PICMET CEE Neues Networking für Technologie Management und Marketing

Design-based research in music education

Mobil, Multimodal oder Augmentiert? Wohin geht die Reise?

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

The Future of Software Testing

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aluminium-air batteries: new materials and perspectives

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

CEDIM Workshop Michael Kunz et al. CENTER FOR DISASTER MANAGEMENT AND RISK REDUCTION TECHNOLOGY (CEDIM)

Die Bedeutung von RDA für das "Datenportal für die Deutsche Meeresforschung" (MaNIDA)

Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland

Mittwoch. GEO 113 Fernerkundung und Geographische Informationswi ssenschaften MAT 182. Analysis für Naturwissenschaften GEO 113.

Begleitforschung in Gesundheitsvorhaben der deutschen TZ

TOPIC TEAM BLOCKCHAIN. VISION & FIRST STEPS.

NOREA Sprachführer Norwegisch: Ein lustbetonter Sprachkurs zum Selbstlernen (German Edition)

Mit In-Memory Technologie zu neuen Business Innovationen. Stephan Brand, VP HANA P&D, SAP AG May, 2014

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Persönliche Korrespondenz Brief

ISOC.DE Internet Society German Chapter e.v. (ISOC.DE e.v.)

Gestaltungsanregungen für das Demand Management der Digitalen Zukunft. Eric Schott

Tote Hose: Worüber Männer schweigen. Ein Tagebuch (German Edition)

MODERNE WEBANWENDUNGEN MIT PDF

KIT in den Medien. Jahresbericht Pressearbeit Medienresonanzanalyse. PKM Abteilung Presse Monika Landgraf, Simon Scheuerle

Cycling and (or?) Trams

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

Aktuelle Entwicklungen zu Lückenindikationen und zum integrierten Pflanzenschutz

Information der Nationalen Kontaktstelle für Sozial-, Wirtschafts- und. Geisteswissenschaften

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

How can Southeast Asian coal mining industries apply the German risk management system? Experiences from Vietnam

Unternehmenspräsentation

Start ins Jubiläumsjahr 1

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Softwareentwicklung in der Wissenschaft Steffen Göttsch

4. Map activity (plot impact of environmental change on a global map, writing/speaking task: discussion questions about the environmental change)

Social Business Die Transformation zur Organisation 2.0. Evangelische Akademie Tutzing, Juni 2014 Stephan Grabmeier, Innovation Evangelists GmbH

Kursbuch Naturheilverfahren: Curriculum der Weiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren (German Edition)

Das EU-Förderprogramm HORIZONT 2020

ICON Switzerland 2015 Praxisbeispiel Connections an der Universität Zürich

Risiko Modellierung mit PillarOne PillarOne Risk Management meets Open Source

Integrated result data management in the development process of vehicle systems based on the ASAM ODS standard

2014 VMware Inc. All rights reserved.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

TMF: Improving the Organisation and Infrastructure of Medical Research in Cooperative Structures

Erwerb praxisorientierter GI-Kompetenz im berufsbegleitenden Fernstudium. C: Roth, Universität Salzburg

Berichte des D-GEO Sekretariats

Forschungsaktivitäten und Kooperationen der Internationalen Energieagentur mit österreichischer Beteiligung Martina Ammer, 6.

FasiMiT Fachtagung Inputbeitrag Nachwuchsgewinnung

Home care nursing: A comparison of homecare Austria and Germany.

How far can you imagine?

Ethische Fragestellungen im Zusammenhang der Nanobiotechnologie: Eine kurze Übersicht

Zuverlässige IT-Netzwerke als Basis für sicheren Informationsaustausch im Krisenfall. Univ.-Doz. Dr. Siegfried Reich DI DI(FH) Peter Dorffinger

ITK-Markt Deutschland

ZUKUNFTSSICHERUNG DURCH HR PDF

Transkript:

RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk Open Issues in Technology, Image Analysis and Vulnerability Research 11.-13. November 2009 Projekt aus STUB09 Stefan Hinz, Bijan Khazai, Eike Nolte, Ulrike Sturm KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Ziel Visionen und langfristige Forschungsperspektiven in Sensorik, Bildanalyse und Vulnerabilitätsabschätzung diskutieren 2 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Workshop-Design Stark methodischer Fokus Eingeladene exzellente Referenten des KIT und extern (Terminabsprache) www.risk09.kit.edu als Vorbereitungshilfe (Thesenpapiere etc.) State-of-the-art in FE-Sensorik, Bildverstehen, Vulnerabilitätsforschung vermitteln Kompetenzträger kennenlernen Schwerpunkt auf Diskussionen, um weiterführende Ideen zu entwickeln (ca. 5-15 Jahre Horizont) 3 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Teilnehmer 37 Teilnehmer, davon 23 vom KIT 9 aus deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen 5 internationale Wissenschaftler (UK, USA, Japan) 4 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Programm Dreiteilung Gemeinsam: 4 Fachsessions state-of-the-art; offene Fragen, Visionen Parallel: 2 moderierte Diskussionsrunden Forschungsbedarf Gemeinsam: Abschlussrunde Zukunftspläne 5 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Programm Dreiteilung Gemeinsam: 4 Fachsessions state-of-the-art; offene Fragen, Visionen Session I Risk and Disaster Management Session II Vulnerability and Resilience Session III Image Analysis and Technology Session IV Acquisition and Modelling 6 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Programm Dreiteilung Parallel: 2 moderierte Diskussionsrunden Forschungsbedarf Diskussionsgruppe I Risk and Vulnerability towards hyrological/ meteorological events Diskussionsgruppe II Risk and Vulnerability towards seismic events 7 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Programm Dreiteilung Gemeinsam: Abschlussrunde Zukunftspläne Staff/Student Exchange Programs Future collaborations and activities 8 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Beispiele Neue Technologien z.b. HALE-Plattformen (High Altitude Long Endurance) oder neue SAR-Technologien Neue Prozessierungs- und Bildverarbeitungstechniken Wie nun Vulnerabilität/Resilience; Hazard; Risiko erfassen 9 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Ergebnisse Reader Forum RiSkNET Social Vulnerability Seminar am KIT http://www.risk-net.fzk.de/ 10 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

Zukunftspläne Projekte Transregio-SFB Forschungscluster Hydrosphäre Potentielle Kooperation mit der BfG in hydrologischen Großprojekten Forschergruppe zum Thema SAR-Methodenentwicklung für Geo- und Atmosphärenmonitoring im Rahmen der Ausschreibung Internationale Spitenforschung II GEM (Global Earthquake Model) Global Exposure Database Proposal Workshop-Serie RiSk10 Application of Remote Sensing to Insurance Issues Versicherungsunternehmen Image CAT DLR 11 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk

bis auf weiteres Thank you for inviting me to your workshop. there were a lot of good productive discussions... I hope it leads to some collaborative activities (Prof. Eguchi, ImageCAT). Herzlichen Dank für die hervorragende Organisation - der Workshop war wirklich interessant (Prof. Heipke, Hannover) many thanks for your efforts in organising the workshop, I truly enjoyed all the exchanges we had. And I hope there will be opportunities in the future to collaborate (Dr. Saito, Cambridge) Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen für die gelungene Veranstaltung zu gratulieren, ich fand die Zusammensetzung der Teilnehmer sehr anregend (Prof. Förstner, Bonn) 12 14.04.2010 RiSk09 Application of Remote Sensing to Risk