Sommerprogramm. Juni September Korntal-Münchingen

Ähnliche Dokumente
Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Name des Kurses Inhalt des Kurses Geeignet für 1.

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Nähen mit der Nähmaschine. Am Birkenfeld 14, Wesel. Anmeldung: bis zum / Tel. (02 81)

Programm Januar bis März 2018

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Spielplatz menschenskinder

Die fröhliche Villa für Kinder

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Volkshochschulprogramm Frühjahr / Sommer Außenstelle Freudenberg-

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Troumschlossangebote Januar

Projektblätter. Bewegung

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

in der Samtgemeinde Fintel Berliner Straße 3 Tel.: 04267/

Oderradweg bei Küstrin

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Workshops Die Tage bauen nicht aufeinander auf und können daher auch gerne einzeln gebucht werden.

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Vokabelliste Deutschkurs A1

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Jahreskalender 2017/2

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Fortbildung für Eltern

Vorträge 2017 in München

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Angebote des Schulstandorts Wynigen-Kappelen

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

Terminkalender 2018 April 2018: Mai 2018: Juni 2018:

Kreativität und Kunst

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Osterferien Aktionen & Workshops in deinem KUBUS!

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Iso s Ukulele Sommerferien Camp 2013

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Kochkurse. Zeit: Montag, , 18:00-21:45 Uhr Ort: Haldenberg Realschule, Küche, 2. Stock, Alte Holzhäuser Str. 20

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Daten und ihre Spuren

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Grundschule Willinghusen - Gemeinde Barsbüttel

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Transkript:

Sommerprogramm Juni September 2021 en ldung -vhs e m n A er Somm für die unter: al -kornt e s h.v w w w c h i ng e n.d mue n interrbst-w t Das He m erschein m ra g ro! P im Juli Pixabay Korntal-Münchingen Johannes-Daur-Straße 6 70825 Korntal-Münchingen Tel. 0711/838 6511 Fax 0711/838 6027 info@vhs-korntal-muenchingen.de www.vhs-korntal-muenchingen.de

Endlich Sommer Liebe vhs Freundinnen und Freunde, hier sind unsere Ideen für die Gestaltung der Sommer-Monate! Schauen Sie in diese sommerliche Broschüre und melden Sie sich gleich an aufgrund der noch geltenden Abstandsregeln sind die Plätze begrenzt! Bitte haben Sie Verständnis, dass für den Kursbesuch die Vorlage eines tagesaktuellen Corona-Tests erforderlich ist (alternativ: Nachweis von vollständiger Impfung oder Genesung). Über Test-Möglichkeiten informieren wir Sie gerne. Bitte schauen Sie auch regelmäßig auf unsere Homepage: Dort finden Sie regelmäßig neue Kurse und aktuelle Änderungen. Viel Spaß und einen schönen Sommer wünscht Ihnen Ihre vhs PS: Das neue Programm für den Herbst/Winter erscheint am 13. Juli. Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten (s. u.). Unsere vhs vhs Korntal-Münchingen e. V. Alte Lateinschule Johannes-Daur-Straße 6 70825 Korntal-Münchingen Tel.: 0711/83 86 511, Fax 0711/83 86 027 E-Mail: info@vhs-korntal-muenchingen.de Internet: www.vhs-korntal-muenchingen.de facebook: www.facebook.de/vhskorntalmuenchingen u Inhalt Junge vhs.................. 3 vhs-unterwegs............... 7 Themen A-Z................ 11 Literarisches................ 13 Kochen Backen Getränke....... 14 Sprachen Italienisch............ 15 Kreatives.................. 15 Gitarre................... 17 Gesundheit Körpererfahrung Natur. 17 Entspannung Yoga........... 21 Senior*innengymnastik Tanz...... 25 Fitness Bewegung............ 26 Excel..................... 27 Kurs-Anmeldung............. 28 Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle Mo, Di + Do 10.00-12.00 Uhr Mi 15.00-18.00 Uhr Fr (telefonische Auskünfte von 10.00-12.00 Uhr) Sommerferien KW 31 (02.08-06.08.21) Di und Do 10.00-12.00 Uhr geöffnet KW 32 KW 34 (09.08.-27.08.21) geschlossen KW 35 (30.08.-03.09.21) Di und Do 10.00-12.00 Uhr geöffnet ab KW 36 (06.09.21) reguläre Öffnungszeiten 2

Junge vhs u Unser Baby und wir Verstehen fördern spielen Lenka Hec, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin In diesem Kurs gibt es Informationen zur Entwicklung Ihres Kindes, Antworten auf ganz konkrete Fragen und außerdem für Ihr Baby Spiel- und Bewegungsanreize, welche seine Entwicklung fördern und begleiten. Wir behandeln Themen wie Entwicklung, Ernährung, Schlafen, Spiel, Alltag mit dem Baby und noch viele weitere. Dieser Kurs möchte Ihnen abseits vom Alltagsstress Sicherheit im Umgang mit Ihrem Kind vermitteln. In entspannter Umgebung können Sie hier Ihr Baby und seine ersten Kontakte zu Gleichaltrigen begleiten sowie sich mit anderen Eltern austauschen und eigene Fragen besprechen. Bitte mitbringen: Iso-Matte, kleine Decke oder Stoffwindel als individuelle Auflage. Windeln und, wenn nicht gestillt wird, Tee oder Milch. Bei Kindern, die mehr als 4 Wochen zu früh geboren wurden, muss zur Einstufung in die Kurse der ursprünglich errechnete Geburtstermin verwendet werden. Bitte erfragen Sie zeitnah auf unserer Homepage oder in der vhs-geschäftsstelle, ob Babykurse wieder stattfinden dürfen. für Babys von 3 bis 5 Monaten (zu Kursbeginn) 7.00720 4x Mo ab 05.07.21, 11.00-12.00 Uhr Alte Lateinschule, Korntal, Raum 201, 2. OG 31,00 für Babys von 5-10 Monaten (zu Kursbeginn) 7.00750 4x Mo ab 05.07.21, 09.30-10.45 Uhr Alte Lateinschule, Korntal, Raum 201, 2. OG 38,80 u Eine Tasche nähen Nähkurs für Jugendliche ab 10 Jahren Ute Schmiedt, Lizzy Leihenseder Taschen zum Einkaufen oder für den Strand kann man nie genug haben. Vor allem nicht in der Lieblingsfarbe und in der richtigen Größe. Näht Euch selbst eine! Nehmt Euren Lieblingsstoff, außerdem Knöpfe, Perlen oder Anhänger und macht daraus ein einmaliges und unverwechselbares Teil. Bei diesem zweiteiligen Nähkurs lernst du unter fachkundiger und erfahrener Leitung alle Schritte vom Stoff bis zur fertigen Tasche, wie man einen Schnitt auf den Stoff überträgt, schneidet, die Nähte absteckt und mit der Nähmaschine umgeht. Gern können alternativ auch Tisch-Sets genäht werden. Bitte mitbringen: einen festen Stoff (einfarbig oder bunt oder beides), farblich passende Nähseide sowie Stecknadeln mit. Außerdem alles, was Ihr zum Verzieren nehmen möchtet. Wer hat, gern auch Heftfaden, Nähnadeln, Schneiderkreide und Schere. Nähmaschinen, eine kleine Stoff-Auswahl und Knöpfe etc. zum Verzieren sind vorhanden. Mit Unterstützung des RepairCafés Korntal-Münchingen 7.03500So 2x Di, Mi 03.08. und 04.08.21, 14.00-17.00 Uhr Realschule Korntal, Raum 2.04, 2. OG 9,00 u Programmieren mit Scratch Für Kinder von 10 bis 12 Jahren Petra Groeger Hier kannst Du die ersten Schritte des Programmierens lernen. Du erlernst es durch Zusammenstellen von farbigen Bausteinen schnell und einfach. Mit Scratch kannst du eigene Spiele oder Storys programmieren. Durch Ziehen der Maus können die Bausteine aufgebaut werden und mit Musik, eigenen Tonaufnahmen, Hintergründen und anderen Elementen ergänzt werden. 7.03040 4x Mo, Di, Mi, Do ab 02.08.21, 14.30-16.00 Uhr Realschule Korntal, Raum 1.21, 1. OG 24,00 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 3

u Ein blinkendes Herz selbst gebaut Workshop für Jugendliche ab 10 Jahren Willi Kobler Möchtest Du unter Anleitung ein Herz herstellen, das leuchtet und sogar blinkt? Und dabei Löterfahrungen beim Löten auf einer Platine sammeln? Wenn alles eingebaut ist, kannst Du das Herz mit den Kerzen-LEDs im Dauerleuchtoder Blinkmodus betreiben. Und Du kannst Botschaften verschicken, indem Du die Frequenz einstellst von langsam auf schnell. Die Platte aus Sperrholz (70 mal 70 Milimeter) kannst Du zu Hause nach Wunsch dekorieren. Das nötige Werkzeug wird bereitgestellt. Der Workshop eignet sich für Jugendliche ab 10 Jahren und für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Gefördert durch Mittel des Landes Baden-Württemberg. 7.03050So Di 07.09.21, 10.00-12.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 008, EG 5,00 inkl. Kosten für den Bausatz u Eine Gurkenglas-Lampe selbst gebaut Workshop für Jugendliche ab 10 Jahren Willi Kobler Sobald es dunkel wird, beginnt diese selbstgebaute Gurkenglas-Lampe zu leuchten. Vorausgesetzt, der Akku hat tagsüber Energie gespeichert. Denn die Energie wird automatisch an drei LED s abgegeben. Nach diesem Kurs hast Du eine coole voll funktionsfähige Solar- Leuchte und außerdem gelernt, wie das Löten auf einer Platine geht. Das nötige Werkzeug wird bereitgestellt. Der Workshop eignet sich für Jugendliche ab 10 Jahren und für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Gefördert durch Mittel des Landes Baden-Württemberg. Bitte mitbringen: Ein großes Gurkenglas 7.03051So Di 07.09.21, 14.00-16.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 008, EG 5,00 inkl. Kosten für den Bausatz u Weltreise für Kinder: Die Kinder vom Titicacasee Mit Bau einer kleinen Schilfhütte Ab 7 Jahre Gudrun Hawle Unsere Reise führt uns an den höchstgelegenen See der Erde, hoch oben in den Anden von Bolivien und Peru in Südamerika an den Titicacasee. Dort leben die Uros, ein indigenes Volk. Sie leben auf selbst gebauten, schwimmenden Inseln aus Schilf. Und nicht nur ihre Boote sind aus Schilf gebaut, auch ihr Zuhause, ihre kleinen, gemütlichen Hütten. Wir fahren morgens mit dem Motorboot vom Festland auf eine der schwimmenden Inseln, treffen Kinder mit ihren Familien. Sie zeigen uns ihre Häuschen, wir lernen ihre Freunde und Spielkameraden kennen und wie das Leben so auf einer schwankenden, schwimmenden Schilfinsel ist und wir begleiten sie auf ihrem abenteuerlichen täglichen Schulweg mit dem Schilfboot. In der Dämmerung treten wir unsere Heimreise auf das Festland an mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck. Tauch ein in die für uns fremde, schöne Kultur! Bau mit uns Deine eigene kleine Schilfhütte, inmitten des Titicacasee s! 7.03060So Mi 08.09.21, 14.00-17.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 10,00 4

u Klimastabiler Seewald gemeinsam den Wald von Morgen gestalten Einblicke in die forstliche Welt für Jugendliche ab 12 Jahre Katharina Obermeier Je mehr Bäume im Wald - desto besser? Nicht unbedingt! Durchstreift mit den Förstern des Landkreises den Korntaler Seewald und findet heraus, wie viel Raum und Licht ein Baum zur Entwicklung braucht und warum manche jüngeren Bäume gefällt werden. Eure Entdeckungen könnt Ihr dann gleich in die Praxis umsetzen. In Teams sucht Ihr Euch Eure eigenen jungen Zukunfts-Bäume aus und fördert sie! Dazu fällt Ihr, ausgestattet mit einer Bügelsäge und Arbeitshandschuhen, die bedrängenden Bäume. Obwohl Ihr keine Motorsäge nutzt, geht Ihr dabei so vor wie die Profis. Der gesamte Arbeitseinsatz wird fachlich angeleitet. Es sind deshalb keine Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten erforderlich. Kursleitung: Waldpädagogik-Team des Fachbereichs Wald (Landratsamt Ludwigsburg) Bitte mitbringen: Getränke. Wenn vorhanden, Arbeitshandschuhe in Eurer Größe. Bei Sturm oder Gewitter findet der Kurs nicht statt. 7.00300So Treffpunkt: Spielplatz am Seewald 5,00 Mi 08.09.21, 15.00-18.00 Uhr u Einen eigenen Film drehen Werkstatt für Jugendliche bis 15 Jahren Niklas Zaberer, Lukas Reinke Wolltest du schon lange mal lernen, wie man einen Clip dreht? Oder die Qualität deiner Filme verbessern? Dann bist du in diesem Workshop richtig: In einer kleinen Gruppe bekommst du Tipps, worauf du achten musst, wenn du einen guten Film drehen willst. Welches Licht ist gut, welche Perspektive? Wie schneidest du? All das probiert ihr im Workshop aus. Darüber hinaus gibt es Infos, wie man den Film auf Youtube einstellt. Was gefilmt wird, besprecht ihr im Kurs: zum Beispiel euch selber (wie für einen Blog) oder bewegliche Spielfiguren (wie bei der Stop- Motion-Technik). Eure Kursleiter sind Studenten und filmerfahren. Bitte mitbringen: Smartphone mit ausreichend Speicherplatz, Ladekabel, USB-Stick. Wenn ihr eine Kamera mitbringt, sollte die Speicherkarte ein Schreibgeschwindigkeit von 8 oder 10 haben. Vesper und Getränk, Schreibmaterialien. 7.03070 Fr 10.09.21, 14.00-18.00 Uhr Realschule Korntal, Raum 1.21, 1. OG 15,00 u Cartoonzeichnen für Kinder ab 7 Jahren Vladimir Novikov In dem Kurs lernen Kinder das Zeichnen von Cartoon-Figuren. Das klingt anfordernd und anspruchsvoll. Das ist es einerseits auch. Andererseits macht man immer wieder die Erfahrung: Kinder lernen gern, Kinder lernen schnell und Kinder lernen vor allem dann am besten, wenn ihnen das Gelernte Spaß und Freude bereitet. Und das Zeichnen von eigenen Cartoons macht jede Menge Spaß. Garantiert. Das Konzept des Kursleiters heißt: Man kann einen Cartoon fast unmöglich falsch zeichnen, weil Comiczeichnen grundsätzlich Freestyle ist und jeder Zeichner seine eigene Handschrift hat. Mit sanften Griffen und Tipps lassen sich junge Zeichner in die gewünschte Richtung lenken und entwickeln sich schnell. Bitte mitbringen: Zeichenblock, Bleistift, Buntstifte, Radiergummi und einen Fineliner 7.03640So Sa 04.09.21, 10.00-13.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 16,00 13,00 u Mangamania und einen Graffiti-Workshop für Erwachsene und Kids ab 13 Jahren findet Ihr im Bereich Kreatives, Seite 14 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 5

u Computerschreiben in 4 Stunden Tastaturschulung für Schüler*innen ab 8 Jahren Sandra Bickel Wollt Ihr schnell und richtig auf Eurer Tastatur schreiben können? Dann seid Ihr in diesem Kurs genau richtig. Mit dem passenden Lehrbuch, der richtigen Methode und Übungen, bei denen keine Langeweile aufkommt, lernt Ihr bereits nach kurzer Zeit Buchstaben und Ziffern blind schreiben. Außerdem gibt es im Kurs Anregungen, wie Ihr zu Hause üben könnt, um schneller und sicherer zu werden. Bitte Schreibsachen mitbringen 7.05000So 3x Di, Mi, Do ab 07.09.21, 09.30-12.00 Uhr Realschule Korntal, Raum 1.21, 1. OG 34,00 inkl. Lehrbuch u Bogenschießen als Kind-Eltern-Kurs Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung Christine Volk-Uhlmann In diesem Kurs lernen Kinder ab acht Jahren in Begleitung eines Elternteils (oder eines anderen Erwachsenen) die Grundzüge des Bogenschießens. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, wetterfeste Kleidung (möglichst enganliegend), Getränk. Bitte lange Haare zu einem Zopf binden. 7.07020So So 12.09.21, 10.00-11.30 Uhr Korntal, Spielplatz Lembergstraße, 25,00 inkl. Ausrüstung sowie Unterarmund Fingerschutz u Gut vorbereitet für Mathe in Klasse 4 Sommer-Ferien-Kurs Gudrun Hawle In diesem Kurs geht Ihr mit Freude und Spaß in die spannende Welt der Zahlen und Formeln und bereitet Euch bestens auf den Unterricht vor, der nach den Ferien auf Euch wartet! An drei Vormittagen werden Themen der Klassenstufe 3 aufgearbeitet, wiederholt und gefestigt: Zahlenraumerweiterung auf 1.000; Kopfrechnen; Schriftliche Addition und Subtraktion; Halbschriftliche Division und Multiplikation u.v.a. Neben Textaufgaben sollen auch kniffligere Aufgaben, Knobeleien, Denksportaufgaben und mathematische Rätsel für Abwechslung und Spaß sorgen. Es wird darauf geachtet, auf die einzelnen Themenwünsche der Schüler*innen und Schülerinnen einzugehen. Bitte mitbringen: 1 Schnellhefter, Mäppchen, 1 Heft, kariert, DIN A 4, Schere, Klebstoff, Zirkel, Lineal, Geodreieck, kl. Vesper + Getränk 7.07100So 3x Mo, Di, Mi ab 06.09.21, 09.00-12.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 40,20 Förderverein der Realschule Korntal bezuschusst vhs-kurse Schülerinnen und Schüler der Realschule Korntal erhalten bei mit dem Logo der Realschule Korntal-Münchingen gekennzeichneten vhs-kursen einen Zuschuss von 10,00 pro Kurs (bei einer Gebühr unter 20,00 beträgt der Zuschuss 50 %). Bitte sofort bei der Anmeldung Kopie des Schülerausweises beifügen. 6

u Salvete puellae et pueri! Prima lectio Latein für Kinder (8 bis 12 Jahre) Gudrun Hawle Heute existieren etwa 7000 verschiedene Sprachen auf der Welt. Wie sind sie entstanden? Wie ist unsere Sprache entstanden? Wo liegen gemeinsame Wurzeln? Aus Latein, einer sehr alten Sprache, die schon 500 Jahre vor Christi Geburt gesprochen wurde, entstanden unsere heutigen romanischen Sprachen, wie Italienisch, Spanisch oder Französisch und sie lassen sich dadurch sehr viel leichter er - lernen. Willst Du erste Vokabeln und kleine Sätze in dieser schönen Sprache lernen? Einen Satz zu dechiffrieren ist wie eine Denksportaufgabe zu lösen, gar nicht mal so schwierig und spannend dazu! Komm mit auf unsere kleine Bildungsreise, schließ Freundschaft mit einer neuen Sprache! Am Ende des Kurses erhältst Du Dein eigenes Zertifikat über Deine erste Latein-Stunde! Und übrigens: Die vhs, in der Du diesen Kurs besuchst, ist eine im Jahre 1892 erbaute Schule und nennt sich bis heute Alte Lateinschule Bitte mitbringen: Schreibsachen, kleines Vesper und Getränk. 7.07110So 2x Do, Fr ab 09.09.21, 09.00-12.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 26,80 u Papa-Kind-Kochkurs findet Ihr auf Seite 14 im Bereich Kochen vhs-unterwegs u Der Korntaler Seewald Naturschutz, Baumbestand und (wirtschaftliche) Nutzung Axel Armbruster Im Wald unterwegs zu sein, kann zu jeder Jahreszeit entspannend und erholsam sein, und viele, die hier in der Stadt wohnen, kennen ihren Kommunalwald wie die eigene Westentasche. Wer noch mehr über den Wald wissen möchte zum Beispiel, in welchem Maß er wirtschaftlich genutzt wird, welche Maßnahmen zum Naturschutz umgesetzt werden und wie es um die Gesundheit des Baumbestands bestellt ist erfährt viele interessante Details bei einer Führung mit dem Revierförster des Landeskreises. Im Anschluss an die Führung ist Gelegenheit zum Austausch. Der Referent ist Revierförster im südlichen Teil des Landkreises Ludwigsburg. 1.00300So Do 08.07.21, 15.00-16.30 Uhr Treffpunkt: Spielplatz am Seewald 5,00 u Klimastabiler Seewald gemeinsam den Wald von Morgen gestalten finden Sie auf Seite 5 im Bereich Junge vhs u Roser-Areal in Stuttgart Feuerbach Mehr als nur Baumarkt und Parkplatz Ralf Uwe Johann Auf dem ca. 5 Hektar großen Areal an der Stuttgarter Straße war seit über 160 Jahren die europaweit bekannte Lederfabrik Roser ansässig. Nach der Insolvenz wurde die Industrie brache von einem Investor gekauft und ent wickelt. Entstanden ist ein offenes, gemischtes Stadtquartier mit einer Vielzahl unterschiedlicher urbaner Nutzungen. Herzstück ist der Roser Platz mit großer Brunnenanlage, Bürgerhaus, Musikschule und beliebtem Brauhaus mit Biergarten. Hier befinden sich auch zwei denkmalgeschützte Backsteinbau- Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 7

ten des berühmten Architekten Bonatz. Entlang der Stuttgarter Straße entstand außerdem unter alten Kastanien bäumen entlang der Geschäfte eine kleine Promenade an einem Stadtbach. Der Referent war an der Stadtplanung beteiligt und erläutert Historie, Hintergründe, Chancen und Planungen. Eigene Anreise: S 6 Haltestelle Feuerbach. 1.00400 Sa 26.06.21, 10.00-12.00 Uhr Treffpunkt: Roser Platz an der Stuttgarter Straße, bei der Brunnenanlage 18,00 u Amüsantes und Erstaunliches aus der Ludwigsburger Stadtgeschichte Stadtspaziergang Dr. Sabine Rathgeb Bei der etwas anderen Führung rund um den Ludwigsburger Marktplatz erfahren die Teilnehmer ungewöhnliche und heitere Episoden über die Residenzstadt und ihre Bewohner, die sie überraschen werden! Wieso steht die Statue des Stadtgründers Herzog Eberhard Ludwig auf dem Marktbrunnen, war der Erfinder von Botox tatsächlich ein bekannter Ludwigsburger Dichter und woher hat eigentlich die Bärenwiese ihren Namen? Schließlich lüften wir das Geheimnis, wo die Ur-Ur-Großeltern von Queen Elizabeth II. gewohnt haben und weshalb darüber am englischen Hof vermutlich nicht so gerne gesprochen wird, denn die Ludwigsburger Vorfahren der englischen Königin haben keine rühmliche Erinnerung hinterlassen. Begleiten Sie die Kunsthistorikerin und Leiterin des Heimatmuseums Münchingen, Dr. Sabine Rathgeb, auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Individuelle Anreise. 1.00420 So 13.06.21, 15.00-16.15 Uhr Treffpunkt: Brunnen auf dem Marktplatz 12,00 u Auf den Spuren jüdischen Lebens durch Stuttgart Stadtspaziergang Andrea Welz In Stuttgart bestand bereits in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts eine kleine jüdische Gemeinde, 1350 wird eine Judenschule erwähnt. Bis 1498 hatte die jüdische Gemeinde ihr Zentrum in der heutigen Brennerstraße in der St. Leonhards- oder Esslinger Vorstadt. Doch der erste Herzog von Württemberg, Eberhard im Barte, verfügte in seinem Testament die»ausschließung«der Juden aus seinem Territorium. Im 18. Jahrhundert wurden Hofjuden oder Hoffaktoren Privilegien eingeräumt und wieder genommen. Joseph Süss Oppenheimer wurde aufgrund judenfeindlicher Anschuldigungen 1738 hingerichtet. Erst im 19. Jahrhundert wurde Juden wieder die Niederlassung in Stuttgart erlaubt. 1864 erhielten sie in Württemberg die gleichen bürgerlichen Rechte wie Christen. Unser Spaziergang durch Stuttgart auf der Suche nach Orten jüdischen Lebens in Vergangenheit und Gegenwart endet bei der 1951-52 auf den Grundmauern des 1938 zerstörten Vorgängerbaus erbauten Synagoge der jüdischen Gemeinde in der Hospitalstraße. Individuelle Anreise. Leitung: Andrea Welz, Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin 1.00430 Do 24.06.21, 15.30-17.30 Uhr Treffpunkt: Portal Leonhardskirche, Ende vor der Synagoge Hospitalstraße 19,80 8

u Die Van Vulpen-Orgel in Hirschlanden Ein musikalisches Porträt Eberhard Hofmann In der Oswaldkirche in Hirschlanden erklingt seit 2019 eine Orgel aus den Niederlanden: Sie wurde 1992 von den Gebr. van Vulpen (Utrecht) im norddeutschen Barock-Stil gebaut und ist doch auch für klassische und romantische Literatur geeignet. Eberhard Hofmann stellt die klangliche Vielfalt des Instruments vor: mit einer Auswahl von Werken vom ausgehenden 16. Jahrhundert bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. 1.01010 So 04.07.21, 15.00-16.30 Uhr Treffpunkt: Oswaldkirche Hirschlanden, Heimerdinger Str. 13, 71254 Ditzingen 8,00 u Per Pedal zur Veitskapelle Fahrrad-Tour mit Führung Von Korntal über Münchingen und in einem Bogen über das lange Feld und den Viesenhäuser Hof erreichen wir nach 20 Kilometern auf unseren Fahrrädern das Ziel: die Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen. Die im spätgotischen Stil errichtete Kirche wurde zwischen 2010 und 2013 innen und außen restauriert. Hinter dem unscheinbaren Äußeren verbergen sich farbenprächtige Wandmalereien aus dem Mittelalter, die zu den kunsthistorisch bedeutendsten Ausmalereien dieser Zeit gehören, sowie spätgotische Altarfiguren. Eine exklusive Führung bringt uns das Mühlhausener Schatzkästchen mit seinen Kunstwerken näher. Zurück nach Korntal fahren wir durch das Untere Feuerbacher Tal über Zazenhausen und Stammheim (ca. 11 Kilometer). Wer diese überwiegend ansteigende Strecke meiden möchte, kann in Mühlhausen zur U-Bahn gehen und von dort aus eigenständig den Heimweg antreten. Gesamtstrecke von Korntal: 31 Kilometer mit insgesamt 250 Höhenmetern bergauf. Eine Kooperation mit dem ADFC Strohgäu. Mitglieder des ADFC bezahlen nur die Gebühr für die Führung in Höhe von 5,00. Bitte Getränk und ein Fahrradschloss mitnehmen. 1.01270 So 04.07.21, 13.00-18.00 Uhr Treffpunkte: 13 Uhr am Korntaler Rathaus 13.30 Uhr Münchingen, Rathaus Rückfahrt ab Mühlhausen: ca. 16.30 Uhr 10,00 u Auf nach Freudental: E-Bike-Tour mit Kultur Geführte Fahrradtour mit Ortsbesichtigung Michael Volz, Wiebke von der Foehr Ziel dieser sommerlichen E-Bike-Tour ist Freuden tal. Bekannt ist das Städtchen im Stromberg durch das Pädagogisch-Kulturelle Centrum Ehemalige Synagoge und den jüdischen Friedhof sichtbare Orte des einst aktiven jüdischen Lebens und seiner Zerstörung. Von Korntal aus geht es entlang der Strecke des Feurigen Elias bis nach Schwieberdingen, wo die Gruppe auf Teilnehmende aus Gerlingen trifft. Die anschließende Strecke führt über den Hummelsberg nach Unterriexingen. Nach der Enz-Überquerung gibt es einen steilen Aufstieg auf einer kleineren Landstraße nach Großsachsenheim, es geht hinunter zur Metter und wieder hinauf nach Kleinsachsenheim. Schließlich erreicht man über Feld- und Waldwege Freudental. Dort gibt es eine Mittagspause mit Maultaschen, Kaffee und Hefezopf. Außerdem können die Akkus mit Strom versorgt werden. Es folgen ein geführter Ortsrundgang, eine Führung in der ehemaligen Synagoge sowie auf dem jüdischen Friedhof. Die Rückfahrt führt auf einem anderen Weg zurück nach Korntal. Bitte mitbringen: Getränk. Gebühr inklusive Führung, Maultaschen, Kaffee und Hefezopf. In Kooperation mit dem ADFC Korntal- Münchingen 1.01270So So 12.09.21, 10.00-16.30 Uhr Treffpunkte: Korntal S-Bahnhof um 10 Uhr Münchingen Rathaus um 10.25 Uhr Zurück in Korntal: 16.30 Uhr 19,50 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 9

u Kunst und Kultur in Hohenlohe Tagesfahrt zum neuen Museum Würth 2 und nach Schwäbisch Hall Cornelie Class-Hähnel Die Kunstsammlung Würth gehört mit über 18000 Werken zu den großen deutschen Privatsammlungen. Neu eröffnet wurde im vergangenen Sommer das Museum Würth 2 in Künzelsau-Gaisbach. In den durch Tageslicht erhellten Räumen werden 150 Werke der Moderne und der Gegenwartskunst gezeigt, ein Skulpturenpark umgibt das Gebäude mitten in der weiten Hohenloher Landschaft. Nach diesem Auftakt führt die Exkursion nach Schwäbisch Hall. Nach der Mittagspause erzählt eine Stadtführung über das Leben in der Salzsiederstadt, die auf 2.500 Jahre Geschichte zurückblickt und wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie den Marktplatz und die Kirche St. Michael mit ihrer Freitreppe birgt. Ein Besuch in der Johanniterkirche (ohne Führung), in der berühmte Werke wie Holbeins Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen und der Falkensteiner Altar des Meisters von Meßkirch zu sehen sind, rundet den Tag ab. 1.02000 Mi 30.06.21, 08.45-20.00 Uhr Treffpunkt am S-Bahnhof Korntal: 8.45 Uhr (Abfahrt: 9.00 Uhr) Zurück in Korntal 19.30 Uhr/20 Uhr 69,00 inkl. Bus-Fahrt, Führung im Museum Würth 2, Klassische Stadtführung in Schwäbisch Hall u Mit dem Smartphone unterwegs Nelly Burgardt In diesem Kurs wird gezeigt, wie Ihr Smartphone beim Wandern oder auf Reisen eine unentbehrliche Hilfe sein kann. Kursinhalte: zu Fuß mit Google Maps das Smartphone als Navi öffentliche Verkehrsmittel mit dem Smartphone Wander- und Radtouren Informationen zu Sehenswürdigkeiten finden mit dem Smartphone im Ausland. Grundlegende Kenntnisse in der Bedienung des Smartphones werden vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihr geladenes Smartphone mit. Wenn das Wetter schön ist, werden wir bei einem kleinen Spaziergang den Einsatz in der Praxis ausprobieren und üben. 5.00470 Sa 26.06.21, 10.00-12.30 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 25,00 u Kurse zum Gebrauch Ihres Smartphones finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Stichwort Smartphone 10

Themen A-Z u Reden zwecklos? Kommunikation mit Menschen mit Demenz Petra Stahl Miteinander zu kommunizieren ist ein wichtiger Pfeiler in der Gestaltung unserer Beziehungen. Dabei stellt eine Demenz die Betroffenen und ihre Familien vor große Herausforderungen. Wenn Worte verschwinden, Sätze ständig wiederholt werden, auf vermeintlich ganz einfache Fragen keine Antworten mehr gefunden werden oder der Mensch mit Demenz ganz verstummt, sind wir oft sehr ratlos. Wie können wir uns trotz und mit den verwirrenden Symptomen der Erkrankung noch verständigen bzw. verstehen? Kommunikation ist soviel mehr als der Austausch von Worten. In diesem Vortrag wollen wir uns den Möglichkeiten und Grenzen nähern, die in der Veränderung der Sprache im Verlauf einer Demenz liegen. Ziel ist es, den Zugang zueinander nicht zu verlieren. Die Referentin Petra Stahl ist Dipl.-Gerontologin. In Zusammenarbeit mit der Stadt Korntal- Münchingen (FB Soziales) und dem Spitalhof Münchingen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich. 1.03850 Do 01.07.21, 18.00-20.00 Uhr Münchingen, Seniorenzentrum Spitalhof u Die Geschichte der Neuhaldenstraße in Korntal Eine Villenpartie und ihre Bewohner Alexander Brunotte Infolge wiederholter Bauausführungen in den Weinbergen der neuen Halde ist die Her stellung einer Baustraße entlang dem bisherigen Feldweg notwendig geworden. Die Kollegien wollen für die Straße den Namen Neuhaldenstraße bestimmen. Dieser auf den 27. Januar 1909 datierte Eintrag im Korntaler Gemeinderatsprotokoll stellt quasi die Geburtsurkunde der Neuhaldenstraße dar. In dem bebilderten Vortrag wird berichtet, wie sich die attraktive Südhanglage zu einem bevorzugten Wohnort am Rande Stuttgarts für Industrielle, leitende Angestellte, Beamte, Pensionäre und sogenannte Privatiers entwickelte. Einige der zu einem großen Teil heute leider nicht mehr vorhandenen markanten Gebäude werden vorgestellt und es wird der Versuch gemacht, einem etwaigen besonderen Lebensgefühl dieses Quartiers nachzuspüren. Der Vortrag findet in Präsenz statt und wird voraussichtlich zusätzlich live übertragen. Anmeldung erforderlich. 1.04020 Mi 23.06.21, 19.00-21.00 Uhr Stadthalle Korntal, Mörikesaal/Schillersaal 5,00 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 11

u1x1 der Geldanlage Online-Kurs Anlagestrategien in Zeiten niedriger Zinsen Volker Reif Die Zinsen für Anleger befinden sich im Keller. Wer ausschließlich in Tages- und Festgeld investiert, kann damit kaum noch die Inflation ausgleichen. Höchste Zeit, sich mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu beschäftigen. Diese Themen werden besprochen: Aktien, Anleihen, Fonds wie sehen An - lagestrategien aus, mit denen Sie auch in turbulenten Zeiten ruhig schlafen können? Wie schaffen Sie es, Ihr Vermögen zu er - halten und aufzubauen? Die typischen Anlegerfehler und wie Sie diese vermeiden. ETFs oder aktiv gemanagte Fonds? Wann lohnt sich welches Anlageinstrument? Nachhaltige Investments wie finden Sie die passenden Anlagen? Attraktive Investments gibt es auch fernab der Börse. Welche Chancen bieten Ihnen unternehmerische Beteiligungen, Immobilien oder Edelmetalle. Welche Risiken gilt es dabei zu beachten? 1.05210WEB Mo 14.06.21, 18.00-21.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 19,20 u Hochsensible Kinder und Jugendliche Erkennen und richtig unterstützen Sabrina Betz Kinder und Jugendliche, die hochsensibel sind, nehmen ihre Welt anders wahr. Ihr Gehirn das haben Forschungen ergeben verarbeitet Reize und Informationen anders. Sie sind gern für sich, brauchen Rückzugs-Möglichkeiten und oft eine feste Tages-Struktur. Wenn Eltern die Hintergründe verstehen und die besonderen Bedürfnisse kennen, können sie ihr Kind gut unterstützen. In diesem Vortrag erfahren Sie mehr zu den Themen: Ist mein Kind hochsensibel? Was ist Hochsensibilität eigentlich genau? Welche Auswirkungen hat diese Veranlagung auf mein Kind und die Familie? Außerdem erhalten Sie Informationen, Tipps und Hilfestellungen für den familiären Alltag. Sabrina Betz ist Dipl. Sozialpädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, selbst hochsensibel, und begleitet seit mehreren Jahren hochsensible Menschen auf ihrem Weg. Der Kurs wird je nach Corona-Lage online durchgeführt 1.07000 Mi 16.06.21, 19.00-21.30 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 9,90 u Ruhestand Zeit für mich? Wie stellen Sie sich das Wohlbefinden im Alter vor? Silvia Anuschewsky Sie sind im Ruhestand, fühlen sich dennoch eher rastlos und fragen sich: Wann kommt das lang ersehnte Gefühl, endlich Zeit für mich zu haben? Woher kommt es, dass ich weniger Zeit zu haben meine? Was sind meine Zeiträuber? In diesem Workshop erfahren Sie, wie ein guter und bewusster Umgang mit der Zeit hilft, den Ruhestand nach Ihren Wünschen zu gestalten. Des Weiteren lernen Sie das Züricher Ressourcenmodell kennen und beschäftigen sich mit der Frage, wie Sie Ihre Kraftquellen nutzen können. Im Rahmen des Workshops bearbeiten Sie auch anhand eines Selbsttests das Thema. Der Abend richtet sich an Interessierte, die sich im Ruhestand oft ausgepowert fühlen, sich mit ihren Kompetenzen auseinandersetzen möchten und die Ressourcen stärken wollen. 1.08600 Fr 18.06.21, 16.30-19.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 16,50 u Eine Reise durch die vhs Neue Leute und Neues kennenlernen Neuer Kursstart ist jetzt der 11.06.21 Vier Kurs abende bieten Ihnen: einen Vortrag über Kräuter und Gewürze, Infos zum Faszientraining, Entspannung sowie Boule-Schnuppertraining. Weitere Infos gibt es auf der Homepage. 1.04000 4x Fr ab 11.06.21, 18.30-20.00 Uhr 46,00 12

Literarisches u Vom oberschwäbischen Mädle zur selbstbewussten Frau Autorenlesung Elisabeth Stibi-Rathgeb, Barbara Graf An diesem sommerlichen Lese-Abend stellt Barbara Graf ihre Biografie über Elisabeth Stibi-Rathgeb vor. Die ehemalige Leiterin des Stuttgarter Elternseminars wurde 1944 als achtes Kind eines Friseurmeisters geboren. Sie rebelliert gegen Unterordnung und wird früh aus oberschwäbischer Enge ausbrechen. Schweigen soll sie zu sexuellen Übergriffen. Der Aufstieg gelingt über die katholische Jugend sowie politisches und gewerkschaftliches Engagement. Noch jung wird sie buchstäblich zur verbrannten Frau. Das Buch sucht, entlang dieser Biografie, Antworten auf die Frage, wie persönliche Lebensfäden mit ge - sellschaftlichen Veränderungen zusammenhängen. Die Germanistin Barbara Graf hat die Erinnerungen aufgezeichnet und gestaltet die Lesung gemeinsam mit Elisabeth Stibi-Rathgeb. Die Lesung findet auf dem Hof der Alten Lateinschule statt. In Kooperation mit der Stadtbücherei Korntal-Münchingen 2.00500 Fr 16.07.21, 17.30-18.30 Uhr Korntal-Münchingen, Hof vor der Alten Lateinschule 12,00 u Liebestrug Der neue Schiller-Krimi Autorenlesung mit Oliver von Schaewen Oliver von Schaewen, Ralf Glenk Der Krimi-Autor Oliver von Schaewen präsentiert an diesem spätsommerlichen Abend vor der Alten Lateinschule seinen neuesten Schiller-Krimi. Wieder steht Peter Struve im Mittelpunkt des Geschehens. Allerdings ist aus dem Kommissar ein einfacher Ladendetektiv geworden, der sich in der Glitzerwelt eines Ludwigsburger Einkaufszentrums herumtreibt. Am Tiefpunkt angelangt, verliebt er sich in die Buchhändlerin Carina, die das Schiller-Stück Kabale und Liebe aufführen will. Doch dann erfährt Struve Mysteriöses: Carinas Ex-Freund soll den Gewerkschaftsaktivisten Berthold Schröder erstochen haben. Struve glaubt nicht an den Ermittlungserfolg seines früheren Vorgesetzten, und so tut sich vor ihm ein Intrigenspiel am Neckar auf. Die Lesung wird von Sänger und Songwriter Peter Glenk mit Liedern rund um die Liebe begleitet. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Lesung findet auf dem Hof der Alten Lateinschule statt. (Bei Regen im Gemeindesaal der Christuskirche Korntal) In Kooperation mit der Stadtbücherei Korntal-Münchingen 2.00510 Fr 10.09.21, 17.30-18.30 Uhr Korntal-Münchingen, Hof vor der Alten Lateinschule 8,00 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 13

Kochen Backen Getränke u Papa-Kind-Kochkurs Spielerisch ein Menü zubereiten Jürgen Nädele Gemeinsam Zeit verbringen und dabei rühren, kochen und backen. Wir werden an diesem Tag zusammen ein kleines italienisches Buffet kochen und genießen. Dabei wird spielerisch gezeigt, wie man gesunde Mittelmeerküche zubereiten kann. Hier ist der Spaß- und Genussfaktor vorprogrammiert. Für Väter mit Kind im Alter von sechs bis zehn Jahren. 2.04500 Sa 26.06.21, 14.30-17.30 Uhr Teichwiesenschule, Korntal, Küche 29,50 pro Paar 19,50 einzelnes Kind zusätzlich: 10,00 inkl. Lebensmittel u Online Brotback Abend Online-Kurs Mit Bäckermeisterin Stephanie Hafner Möchten Sie lernen, richtig gutes Brot zu backen? Und das zu Hause mit ihrem eigenen Backofen? Dann sind Sie in diesem Online-Kurs genau richtig. Denn wenn Sie sich einmal die Grundlagen angeeignet haben, gelingt später alles gut und Sie können nach Lust und Laune mit Körnern, Gewürzen und unterschiedlichen Mehl-Sorten experimentieren. In diesem Kurs backen wir Schritt für Schritt leckere Brote mit verschiedenen Mehlen, Körnern, Schrot und Hefe. Deshalb: Ärmel hoch krempeln und dann geht es los mit dem gemeinsamen Kneten und Backen! Der Kurs wird online über Zoom durchgeführt. Sie erhalten rechtzeitig die Einkaufsliste und weitere Informationen. 2.04590WEB Mi 16.06.21, 17.00-20.00 Uhr online 18,00 u Indische und pakistanische Küche Gerichte mit Fleisch und Fisch Shereen Ahmed Probieren Sie gerne Neues aus und experimentieren Sie gerne mit Gewürzen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Bei diesem Kochabend werden wir typische Gerichte aus dem Bereich Indien/Pakistan zubereiten. Dieses Mal stehen Rezepte für Gerichte mit Fleisch und Fisch auf dem Programm. Wie immer wird gemeinsam in gemütlicher Runde probiert. Die Kursleiterin stammt aus Pakistan und kennt deshalb bestens die Geheimnisse dieser Küche. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, evtl. Schürze, Dosen für Kostproben, Getränk. 2.04680 Sa 17.07.21, 18.00-22.00 Uhr Teichwiesenschule, Korntal, Küche 39,90 einschl. Lebensmittelkosten. u Glenfarclas Single Malt Whisky Vertical Tasting Eike Thalmann Bei einem Vertical Tasting werden die Whiskys verschiedener Altersstufen einer Brennerei verkostet. Hier nehmen wir uns die Whiskys der Glenfarclas Distillery vor, einer der wenigen noch in Familienbesitz befindlichen Brennereien, die einen hervorragenden Ruf für die Qualität ihrer oft im Sherryfass gereiften Whiskys besitzt. Von der Abfüllung ohne Alters angabe über den 12-jährigen Standard bis zum 25-jährigen Whisky und von der Fasstärke bis zur Jahrgangsabfüllung verkosten und vergleichen wir hier sechs verschiedene Glen farclas-whiskys unterschiedlichen Alters und erkunden den Einfluss der Reifezeit auf das Aroma. Für Teilnehmende ab 18 Jahren. Bitte reisen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder lassen Sie sich abholen. 2.04850 Fr 16.07.21, 19.00-21.15 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 36,90 inkl. Whisky 14

Sprachen Italienisch u Italienisch sprechen A1/A2 Stasera parliamo di in der Kleingruppe Attilia Paola Quinto Sommer. Sonne. Urlaubsgefühl. Fernweh nach Italien In diesem Kursangebot bereiten wir uns gemeinsam auf die Reise vor, um frühzeitig in Urlaubsstimmung zu kommen! Wir frischen unseren Wortschatz auf und reden an jedem Abend über ein bestimmtes Urlaubsthema (Hotel und Ferienwohnung, im Restaurant, Einkaufen, in der Stadt mit Schwerpunkt: was mache ich bei einem Unfall?). Bei schönem Wetter können wir sogar draußen üben. So kann der Urlaub bzw. das Urlaubsfeeling kommen! Voraussetzungen: Vorkenntnisse im einfachen Alltagsitalienisch, also ca. Stufe A1.1 Anfang A2 Im Fall eines Lockdowns behalten wir uns vor, einzelne Kurstermine online durchzuführen. 4.09050So 4x Mo ab 05.07.21, 19.30-21.00 Uhr Realschule Korntal, Raum 1.24, 1. OG 39,00 inkl. Kopierkosten Kreatives u Mangamania, japanische Comic-Kunst Manga-Zeichnen für Erwachsene und Kids ab 12 Jahren Vladimir Novikov Manga ist die Bezeichnung für die aus Japan stammenden Comics. Für Manga-Liebhaber bieten wir den Kurs Mangamania an. In diesem Kurs lernen die angehenden Mangaka Gesetze des Manga-Zeichnens, Stilistik, typische Körpersprache und Mimik. Die Charaktere werden im japanischen Zeichenstil unter Anwendung spezifischer Zeichentechniken entwickelt. Dieser Kurs ist für alle Interessierten geeignet. Vorkenntnisse oder spezielle Kenntnisse im Malen und Zeichnen sind nicht notwendig. Der Kursleiter führt auch Nicht-Begabte an diese Zeichentechnik heran. Bitte bei jungen Leuten unter 14 Jahren das genaue Alter angeben. Bitte mitbringen: Zeichenpapier, Bleistifte (2-3B), Buntstifte, Radiergummis und Fineliner. 2.05050So Sa 04.09.21, 13.30-16.30 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 18,00 (Schüler/innen 13,50) u Graffiti-Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren Marcel Folmeg Sie wollten schon immer mal herausfinden, wie Graffiti-Kunst funktioniert, haben aber aus guten Gründen Ihre Finger dann doch von öffentlichen Wänden gelassen? Wir bieten Ihnen in diesem Kursangebot die Möglichkeit, die Technik ganz legal auszuprobieren! Wir arbeiten an einem Wochenende: Freitagabend: theoretische Grundlagen, Geschichte des Graffiti, Erstellen von farbigen Skizzen. Samstagnachmittag: Praktische Umsetzung der Skizzen auf eine Wand. Bitte beachten: Dieser Samstags-Termin findet im Freien, wahrscheinlich außerhalb von Korntal, statt. Der Ort wird am Freitagabend abgesprochen. Bitte beachten: Jugendliche können ab 13 Jahren teilnehmen, aber unter 16 Jahren nur Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 15

mit Einverständniserklärung der Eltern (auf der Homepage beim Kurs oder in der Geschäftsstelle der vhs auf Papier erhältlich.) Jugendliche bitte bei Anmeldung Geburts datum angeben. Bitte mitbringen: am Freitagabend: weißes Papier, (Farb-)Stifte jeglicher Art, bevorzugt Filzund Bleistifte. Restliches Material (Dosen, etc.) wird im Kurs zur Verfügung gestellt. Materialkosten werden im Kurs am ersten Tag abgerechnet (ca. 15,00 bis 20,00). 2.05080 Fr 09.07.21, 19.00-21.00 Uhr, Raum 202, und Samstag, 10.07.21, 15.00-17.00 Uhr, Ort: voraussichtl. außerhalb von Korntal Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 24,00 u Die Aquarellmalerei und ihre Möglichkeiten für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Monika Mayer Seit Jahrhunderten ist die Aquarellmalerei eine beliebte Maltechnik. Aquarellfarben sind leuchtend, transparent und werden mit Wasser vermalt. Man kann sie fließen lassen, aber auch relativ trocken vermalen. Wir werden Techniken und Tricks erlernen, wie man die Farben unter Kontrolle behalten, ihre Eigenschaften nutzen und somit schöne Ergebnisse erzielen kann. Außerdem gibt es viele Malmittel und Zusätze, die sich effektvoll einsetzen lassen. Wir werden auch über Papiere, Pinsel und weitere Materialien sprechen. Der Kurs ist für Anfänger*innen wie für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Jede*r Teilnehmende wird individuell betreut. Bitte mitbringen: Aquarellfarben, Aquarellblock, Aquarellpinsel (keine Borstenpinsel) Lappen, Wasserglas, Zeitungspapier, Bleistift, Radiergummi, Aquarellschwämmchen, Motive (Foto, Gegenstand). Gerne auch Aquarellstifte etc. wenn vorhanden. 2.05100 5x Mi ab 16.06.21, 19.00-21.00 Uhr Realschule Korntal, Zeichensaal 1.39, 1. OG 53,30 u Malen mit Acrylfarben in allen Variationen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene Monika Mayer Die Acrylmalerei ist eine der vielfältigsten Techniken überhaupt. Die Farbe besitzt eine brillante Leuchtkraft und ist nach dem Trocknen wasserunlöslich, also übermalbar. Man kann lasierend oder deckend arbeiten, dieses miteinander kombinieren und auch Hilfsmittel wie Strukturpasten und -gele einsetzen. Die Farbe kann gespachtelt, mit dem Pinsel aufgetragen, mit Folien, Schwämmen etc. strukturiert werden und auch der Einsatz von Ölkreiden ist möglich. Dies alles kann im Kurs versucht werden. Es kann gegenständlich wie auch abstrakt gearbeitet werden. Auch Komposition, Licht/Schatten und Farbkontraste werden im Bild mit einbezogen. Jede/r soll seinen persönlichen Malstil finden und ausbauen. Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, da jede*r Teilnehmende individuell betreut und gefördert wird. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Leinwand oder Acrylmalblock (mindestens A4), Pinsel, Wasserglas, Zeitungspapier, Lappen, wasserlöslichen Stift zum Vorzeichnen, Motive (Foto, Bild, Gegenstand) 2.05050 6x Do ab 17.06.21, 19.00-21.30 Uhr Realschule Korntal, Zeichensaal 1.39, 1. OG 80,00 16

Gitarre u Workshop E-Gitarre Werner Beutel Der E-Gitarren Workshop soll einen Einstieg in die Technik der elektrischen Gitarre vermitteln und ist für Anfänger oder Spieler mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Mit zahlreichen Übungen werden Haltungen und Spieltechniken der rechten und der linken Hand gezeigt. Die Übungen sind in einer kleinen Broschüre zusammengefasst, die im Kurs ausgegeben wird. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Material ist bebildert und die Übungen sind als Tabulatur dargestellt. Da nicht alle einen eigenen Verstärker mitbringen können, ist die Teilnahme auch mit einer akustischen Gitarre und Plektrum möglich. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer, Schreibzeug. Staffelgebühr: bei 5 Teilnehmer*innen: 26,70 Euro, bei 4 Teilnehmer*innen: 32,00 Euro. 2.12845 Sa 12.06.21, 10.00-14.00 Uhr Realschule Korntal, Raum 0.07, EG 24,00 u Blues + Jazz für Gitarre Workshop Werner Beutel Dieser Workshop führt in seinem ersten Teil in die Technik und die Harmonien des afroamerikanischen Instrumental-Blues ein. Erarbeitet werden die wichtigsten Bluesskalen und einfache Formen der Improvisation. Dazu werden Begleittechniken mit verschiedenen Blues-Turnarounds gezeigt und erklärt. Im zweiten Teil befasst sich der Kurs mit dem Aufbau und der Verbindung von Akkorden im Jazz. Erklärt und praktisch ausgeführt werden einfache Akkord-Sequenzen in verschiedenen Tonarten. Basis ist die Tonleiter und die daraus gebildeten Drei- und Vierklänge in Dur und Moll. Neben diversen Jazz Formationen wie dem Quintfall und anderer häufig verwendeter Akkord-Sequenzen werden auch exotische Rhythmen aus Lateinamerika und Kuba, die dem Jazz angegliedert wurden, erklärt und gespielt. Die Teilnahme ist sowohl mit einer akustischen als auch mit einer elektrischen Gitarre möglich. Es werden nur einfache Grundkenntnisse vorausgesetzt. In einer Broschüre, die im Kurs erworben werden kann, können die behandelten Themen nachgelesen und nachgespielt werden. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer, Schreibzeug. bei 5 Teilnehmer*innen: 26,70 Euro, bei 4 Teilnehmer*innen: 32,00 Euro. 2.12850 Sa 19.06.21, 10.00-14.00 Uhr Realschule Korntal, Raum 0.07, EG 24,00 Gesundheit Körpererfahrung Natur u Achtsamkeit Ein Online-Einführungsvortrag Sabina Braner Was ist eigentlich Achtsamkeit? Es wird viel darüber geschrieben. An diesem vhs-kursabend erklärt Ihnen die Referentin Sabina Braner, zertifizierte MBSRund Achtsamkeitstrainerin und Kursleiterin im Waldbaden, was es genau bedeutet und welche positiven Auswirkungen dieses mentale Training mit sich bringt. Erfahren Sie bei diesem Vortrag, was sich hinter MBSR verbirgt und wie uns auch die Natur dabei helfen kann, mehr Ruhe, Gelassenheit und Klarheit ins Leben zu bringen. Am Ende des Vortrags bleibt Zeit für individuelle Fragen. Bitte bereithalten: Schreibzeug Der Kursabend findet online statt. Genutzt wird die Lernplattform Zoom. Angemeldete Teilnehmende erhalten vor Kursbeginn alle Infos zum virtuellen Seminarraum von der vhs. 3.00320NWEB Do 08.07.21, 19.00-20.15 Uhr online 11,50 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 17

u Wechseljahre Der Übergang in eine neue Lebensphase Corinna Magiera, Heilpraktikerin Hitzewallungen, innere Unruhe, Schlafstörungen oder Reizbarkeit und depressive Verstimmung belasten Frauen in dieser Zeit ebenso wie eine neue Familiensituation, wenn die Kinder aus dem Haus sind und sie sich neuen Aufgaben stellen müssen. Nun ist es wichtig, den Fokus auf die gewonnene Lebensqualität zu setzen und seelische Belastungen abzubauen. In diesem Kurs geht es auch um die Lebensphasen der Frau, nämlich vor, während und nach den Wechseljahren. Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln naturheilkundlich z. B. mit Heilkräutern und Tees oder auch mit Schüßlersalzen vorbeugen und Linderung verschaffen können, runden den Abend ab. Bitte mitbringen: Schreibzeug Bitte beachten: Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant. Im Falle eines Lockdowns findet der Kursabend aber online statt. Angemeldete Teilnehmende werden in diesem Fall rechtzeitig informiert und erhalten alle Details von der vhs. 3.004230SoN Di 07.09.21, 19.00-21.30 Uhr Alte Lateinschule, Korntal, Raum 202, 2. OG 17,90 inkl. Skript utcm Yin-Yang in Balance gesund und vital durch die Jahreszeiten Aimin Wagner-Zhao Die TCM-Lehre (die traditionelle chinesische Medizin) basiert auf taoistischer Lehre und jahrtausendealten Gesundheitspraktiken. Das oberste Ziel ist die Gesunderhaltung und Prophylaxe. Nach der TCM-Lehre geht es darum, das Yin-Yang stets in Balance zu halten. Wie wirken sich Yin und Yang und deren Ungleichgewicht auf die menschlichen Organe und die Gesundheit aus? Die Dozentin vermittelt Ihnen Hintergrundinfos und gibt Tipps, wie Sie je nach Jahreszeit, Umweltumständen und Wohlbefinden das Immunsystem stärken und den Energiefluss aktivieren können, um negative Energien bzw. Energiestaus im Körper zu entkräften und Krankheiten vorzubeugen. Die geschieht u.a. durch naturangepasste Lebensweise, bewusste Auswahl von Lebensmitteln und auch durch gezielte Akupressur auf entsprechende Meridianen-Punkte. Bitte mitbringen: Schreibzeug 3.00640 Do 02.09.21, 18.30-20.45 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 15,70 u Gesunder Darm gesunder Mensch Kurt Schwab, Heilpraktiker und Krankenpfleger In diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich eine intakte Darmflora auf unser Wohlbefinden speziell auf unser Immunsystem auswirkt und wie wichtig die Schutzfunktion der Darmschleimhaut ist. Sie lernen außerdem, welchen Einfluss äußere Faktoren (wie z. B. die Ernährung), aber auch innere Faktoren (wie z. B. Stress) haben. Darüber hinaus erhalten Sie Hinweise, wie eine intakte Darmflora erreicht werden kann. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit für individuelle Fragen. Bitte mitbringen: Schreibzeug 3.00610 Do 17.06.21, 19.30-21.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 202, 2. OG 12,60 18

u Die Grundzüge der ayurvedischen Ernährung mit Kochdemo Theresa Rosenberg Ayurveda ist eine Jahrhunderte alte Lebens-, und Heilkunde aus Indien, welche auf Ganzheitlichkeit und Individualität gegründet ist. In diesem Kurs lernen Sie die Grundzüge der ayurvedischen Ernährung kennen und lernen, was leckeres Essen gesund und typgerecht macht. In einer kleinen Kochdemo zeigt Ihnen die Kursleiterin, warum im Ayurveda die Gewürze, die Kombination der einzelnen Nahrungsmittel und ihre Zubereitungsform so wichtig sind. Theresa Rosenberg ist Ayurvedamedizinerin und Heilpraktikerin mit einer eigenen Praxis für Mensch und Tier in Korntal-Münchingen. Neben ihrer Praxistätigkeit arbeitet sie als Dozentin und Ayurveda Medizinerin im Rosenberg Kur-, und Ausbildungszentrum in Birstein. Bitte mitbringen: Schreibzeug 3.00695 Mo 14.06.21, 19.00-20.30 Uhr Münchingen, Ayurveda Cafe AyurLiving in Bayhas Gärtnerei am Bahnhof 14,60 inkl. 2,00 für Lebensmittelkosten u Die Heilkraft des Waldes nutzen Kursabend im Freien Elke Sendler Seit Anbeginn der Zeit ist der Wald Lebensraum, Lebensspender und Schutzraum für den Menschen. Die Kräfte des Waldes sind sehr vielschichtig und beinhalten zum einen die biochemischen Prozesse, welche z. B. eine positive Auswirkung auf das menschliche Immunsystem haben. Der Wald kann aber auch Heilund Nahrungsmittel liefern und hat darüber hinaus Auswirkungen auf unsere Psyche. So kann der Wald z. B. für Shinrin Yoku (Waldbaden) genutzt werden. Bei diesem Abendseminar möchte Ihnen die Referentin den Wald mit allen seinen Stärken wieder näher bringen und auch auf die einzelnen Bäume gezielt eingehen. Hierzu werden wir uns in der kleinen Parkanlage neben der Alten Lateinschule verschiedene Baumarten anschauen, viel Wissenswertes über sie erfahren und sie auch fühlen, spüren, wahrnehmen. Bitte mitbringen: wetterentsprechende Kleidung und eine Sitzunterlage für draußen (nur bei ganz schlechtem Wetter findet der Kurs drinnen statt) 3.00810So Do 24.06.21, 19.00-21.00 Uhr Treffpunkt: Vor der Alten Lateinschule 14,00 u Waldbaden zum Kennenlernen im Seewald Korntal Sabina Braner Waldbaden Shinrin Yoku kommt aus Japan und ist dort schon seit vielen Jahren als wissenschaftlich belegte Methode zur Gesundheitsvorsorge und als Möglichkeit zur Stressbewältigung bekannt. In mäßigem Tempo gehen wir durch den Wald und nehmen diesen über all unsere Sinne wahr. Mit Achtsamkeits- und leichten Bewegungsübungen können wir erleben, warum Waldbaden so gesund ist und wie dies unser Wohlbefinden, Immun- und Nervensystem stärkt. Mindestalter: 16 Jahre Bitte mitbringen: festes Schuhwerk (Trittsicherheit ist nötig) und wetterangepasste Kleidung, möglichst ein isolierendes Sitzkissen o. ä. Sitzunterlage, evtl. Getränk, Mücken- und Sonnenschutz. Bitte beachten: Der Kurs findet auch bei schlechterem Wetter, aber nicht bei Sturm oder Starkregen/Gewitter statt. Teilnehmende werden dann informiert. Hunde sind bei dieser Veranstaltung nicht erlaubt. 3.00270SoN Fr 16.07.21, 16.00-18.00 Uhr Korntal, Höhenweg, Spielplatz am Seewald 15,70 Übrigens: Alle Online-Kurse in diesem Sommervhs-Heft sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 19

u Klopf-Akupressur Ein Weg zu innerem Gleichgewicht und Gesundheit Christine Winzer, Dipl. Sozialpädagogin Finden Sie mit Unterstützung dieser Selbsthilfemethode Zugang zu innerem Gleichgewicht und Wohlbefinden. Das Ziel der Abende ist es, durch den Abbau von Belastungen und Stress mehr Zuversicht, Lebenskraft und und Vitalität zu bekommen. Sie erhalten einen theoretischen Einblick und lernen im Lauf der drei Abende die entsprechenden Akupressur-Punkte kennen. Die Methode basiert auf traditionellem chinesischen Wissen und gehört zur Erfahrungsmedizin. (Der wissenschaftliche Nachweis steht noch aus; auf die Grenzen dieser Methode wird eingegangen.) Bitte beachten: Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant. Im Falle eines Lockdowns finden alle oder einzelne Termine aber online statt. Angemeldete Teilnehmende werden in diesem Fall rechtzeitig informiert und erhalten alle Details zum Online-Seminarraum von der vhs. Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme Kleidung 3.00850SoN 3x Di ab 31.08.21, 19.30-22.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 45,50 35,50 u Klangschalen-Meditation Kurt Schwab, Heilpraktiker und Krankenpfleger Bereits von den alten Tibetern wurden Klangschalen zur Selbstheilung eingesetzt. Als sogenannte Tempelschalen finden sie in buddhistischen Tempeln heute noch Verwendung. Mit Hilfe einer geführten Meditation, unterstützt durch den Klang und die Schwingung von Klangschalen, gelangen Sie in eine tiefe Ruhe, können den Alltag loslassen und darüber hinaus lassen sich durch die Entspannung auch Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren. In einer kleinen Einführung vor Beginn der Meditation erhalten Sie einige interessante Informationen über die Klangschalen und deren mögliche Verwendungsweisen. Bitte bringen Sie eine Decke, Iso-Matte und ein Kissen mit und tragen Sie bequeme Kleidung. 3.00955So Fr 09.07.21, 19.30-20.30 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 10,50 u Kopfschmerzen und Migräne müssen nicht sein Eine kleine Anleitung als Hilfe zur Selbsthilfe Angelika Rau, Heilpraktikerin Schmerz ist weder Strafe noch Feind, er will uns aufmerksam machen, zu Veränderung anregen. Mit Berührung, Bewegung und einer positiven mentalen Ausrichtung kann ein Heilungsprozess gefördert werden. Der Ansatzpunkt ist unser Körper. Er kann durch eigene Be-handlung (im wahrsten Sinn des Wortes) in einen besseren und gesünderen Zustand versetzt werden und kann somit wieder Schmerzfreiheit lernen. Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie sich regelmäßig eingesetzt mit einfachen Übungen selbst unterstützen können, um wieder mehr Wohlgefühl im Körper und damit eine verbesserte Lebensqualität erreichen zu können. Im Seminar erhalten Sie ein ausführliches, bebildertes Skript. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wasser zum Trinken. 3.00960 Di 22.06.21, 19.00-22.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 203, 2. OG 30,25 25,25 inkl. Skriptkosten von 10,95 20

Entspannung Yoga u Entspannung kompakt ein Online-Workshop Melanie Koller Leistungsdruck im Arbeitsleben, Termindruck in der Freizeit oder familiäre Belastungen schnell fühlt man sich ausgepowert und die Entspannung kommt zu kurz. Im Workshop gehen wir auf die unterschiedlichsten Ursachen von Stress und auf die entsprechenden Bewältigungs- bzw. Präventionsstrategien ein. Elemente der Progressiven Muskelentspannung und des Autogenen Trainings sowie Atem übungen und Gedankenreisen helfen dem Körper und dem Geist, sich auf eine Pause einzustellen. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, um im Alltag mit kleinen Übungen zu entspannen und zu regenerieren. Bitte bereithalten: bequeme Kleidung, eine dünne Decke, ein Kissen und eine Iso-Matte. Bitte beachten: Angemeldete Teilnehmende erhalten einige Tage vor dem Kurstermin die Informationen zum virtuellen Kursraum. 3.01310WEB Sa 12.06.21, 14.00-17.00 Uhr online 21,40 u Entspannung in Bewegung ein Workshop Präsenzkurs oder online Melanie Koller Wie können wir körperlich und gedanklich beweglich bleiben? Wie können wir Gelassenheit und Loslassen üben, damit uns Stress nicht übermannt? Lernen Sie Techniken kennen, die Ihnen auch im Alltag helfen können, sich Ihrer Gefühle und Körperempfindungen bewusst zu werden. Aktive Entspannungstechniken und gezielte Bewegungsübungen schulen unsere Flexibilität, Mobilität und Zufriedenheit. Schenken Sie sich drei Stunden Auszeit! Bitte mitbringen/bereithalten: bequeme Kleidung, bequemer Sitzplatz/ bequeme Unterlage, z. B. Decke und evtl. ein Kissen Bitte beachten: Der Kurs ist als Präsenzkurs geplant. Im Falle eines Lockdowns findet der Workshop aber online statt. Angemeldete Teilnehmende werden in diesem Fall rechtzeitig informiert und erhalten alle Details zum Online-Seminarraum von der vhs. 3.01315SoN Fr 30.07.21, 18.00-21.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 21,40 Immer auf unserer Homepage: aktuelle Infos, ob Ihr Bewegungskurs stattfinden kann (Corona-Inzidenz) u Die 5 Tibeter Das tägliche kleine Yogaprogramm Kurt Schwab, Heilpraktiker und Krankenpfleger Die 5 Tibeter: Genial einfach, leicht zu erlernen und für jedes Alter geeignet! Sie möchten täglich Ihrer Gesundheit mit möglichst wenig Aufwand (10-20 Minuten) etwas Gutes tun? Sie möchten dies zu Hause machen können? Die 5 Tibeter sind genau das richtige Programm dafür. Ursprünglich aus dem Hatha- Yoga stammend sind die 5 Übungen aus deren statischer Form herausgelöst und mit bewusster Atemlenkung in einen dynamischen Bewegungsablauf gebracht worden. Auch wenn die Übungen sehr einfach erscheinen, haben sie doch eine ganzheitliche Wirkung: Sie wirken auf jedes Organ, jeden Muskel, jede Sehne, bis in die einzelne Körperzelle und aktivieren auch unser Hormonsystem. Werden die Übungen bewusst und regelmäßig durchgeführt, können sie zu körperlicher, geistiger und seelischer Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und Fitness beitragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Iso-Matte, bequeme Kleidung, ggf. eine Decke 3.01490N Mi 07.07.21, 19.30-20.30 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 10,50 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 21

uyoga und Meditation zu Yin und Yang ein Workshop Katrin Pfleiderer Yin und Yang ist ein ewiges Wechselspiel zwischen der einen und der anderen Seite, zwischen den Extremen. Beide brauchen einander, trotz ihrer Gegensätzlichkeit. Zum Beispiel gibt es ohne Anspannung keine Entspannung. Durch die Erfahrung des Einen lerne ich über das Andere. Bei diesem Workshop geht es darum, sich dieser Gegensätze bewusst zu werden, ohne diese zu bewerten. Beide Seiten haben immer ihr Für und Wider. Wir werden uns mit verschiedenen Techniken aus dem Kundalini Yoga und auch anderen Traditionen diese beiden Seiten des Yin und Yang anschauen. Dabei geht es auch darum, die eigene Sensibilität zu stärken und sich selbst zu erkunden Es werden auch Techniken dabei sein, mit denen man zuhause weiter üben kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Yoga-/Isomatte, Decke, Sitzkissen, ausreichend zu trinken 3.01505 Sa 10.07.21, 09.30-12.30 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 21,40 uyoga-workshop für aktive Senioren Heidrun Mendlik Achtsam ausgeführte Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen. Alle Körperübungen werden sanft und mit Ausführungsvarianten geübt, damit jeder Teilnehmer im Rahmen seiner Möglichkeiten üben kann. Kleine Atem- und Entspannungsübungen sowie eine abschließende Tiefenentspannung runden den Workshop ab. Erste Yogavorkenntnisse wären hierbei hilfreich. Bei akuten gesundheitlichen Einschränkungen bittet die vhs um vorherige ärztliche Abklärung. Bitte mitbringen: Yoga-/Isomatte, Kissen, Decke, bequeme Kleidung 3.01506 Sa 03.07.2021, 09.00-11.30 Uhr (inkl. kleine Pause) Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 15,00 uyin Yoga Workshop Heidrun Mendlik In diesem Workshop werden sanfte Körperübungen im Sitzen oder Liegen über mehrere Minuten passiv (ohne muskuläre Kraft) in der Dehnung gehalten. Auf der körperlichen Ebene wirken diese auf die tiefen Schichten des Bindegewebes und stärken die natürliche Bewegungsfreiheit der Gelenke. Auf der energetischen Ebene öffnen sie das Meridian-System des Körpers und harmonisieren den Energiefluss im Körper. Yin Yoga hat einen revitalisierenden, beruhigenden und befreienden Effekt, der sich, unterstützt von sanften Atemübungen, auch positiv auf unseren Geist und die Gedanken auswirkt. Eine Tiefenentspannung schließt den Workshop ab. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich. Der Workshop eignet sich auch für Personen mit Bewegungseinschränkungen und Rückenschmerzen. Bitte mitbringen: Yoga-/Isomatte, 2 dicke Decken, 2 Kissen, 2 Gästehandtücher, bequeme Kleidung, ein Getränk und ggf. etwas zu essen 3.01508So Sa 26.06.21, 10.00-13.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 21,40 u Hatha-Yoga Die 7 Energiezentren (Chakras) im Yoga Uta Schneider Die Chakras sind wichtige Energiezentren des menschlichen Körpers, welche man mit bestimmten Techniken aktivieren und harmonisieren kann mit positiven Auswirkungen auf Ihre körperliche und seelische Gesundheit, Ihre Stabilität und innere Ruhe. In diesem Kurs werden wir die 7 Energiezentren kennenlernen. Durch Asanas (Körperübungen), Atemtechniken, Meditationsübungen und Mantras (Klänge) werden wir harmonisierend auf die Energiezentren einwirken. Bitte mitbringen: eine Matte und ein stabiles Sitzkissen, bequeme Kleidung 3.01515So 4x Di ab 03.08.21, 19.00-20.30 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 36,80 22

u Mit Yoga den Wald neu erkunden Heidrun Mendlik Die einzigartige Atmosphäre des Waldes mit allen Sinnen in sich aufzunehmen und zu genießen ist die Idee dieses Kurses. Sanfte Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen aus dem Yoga verhelfen zu mehr Achtsamkeit und lassen die Ruhe und besondere Energie des Waldes spürbar werden. So in eine andere Welt einzutauchen und den Alltag für ein paar Momente hinter sich zu lassen löst Spannungen auf und führt zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit. Vorkenntnisse im Yoga sind nicht notwendig. Bitte in wetterangepasster Kleidung und festem Schuhwerk kommen. Eine Matte wird nicht benötigt. 3.01900So 3x Fr ab 23.07.21, 18.00-19.15 Uhr Treffpunkt: Korntal, Höhenweg, Spielplatz am Seewald 23,00 u Kundalini-Yoga Sommer-Schnupperkurs Katrin Pfleiderer Diese Yoga-Art, nach der Tradition von Yogi Bhajan, ist sehr verwandt mit allen anderen Yoga-Arten, wie z. B. dem Hatha Yoga. Kundalini-Yoga ist für jeden Menschen, für Mann und Frau, geeignet sofern man die entsprechende Motivation mitbringt, sich anzustrengen, und auch bereit ist, mal an seine Grenzen zu gehen. Dennoch steht immer der Spaß dabei im Vordergrund. Wie bei allen Yoga- Arten geht es auch hier um Selbsterfahrung. Diese geht einher mit körperlicher Anstrengung, Entspannung, einer geistigen inneren Haltung, der Atmung und einer gewissen Konzentration. Eine komplette Yogakurseinheit verläuft wie folgt: Aufwärmen, Einstimmen (Singen eines Mantras), Yoga-Set (Körperübungen, bei denen auch mal Muskelkater entstehen kann), Entspannung, Meditation (Konzentrations-/Atemtechniken), Ausstimmen (Singen eines Mantras). Wir arbeiten jedes Mal an unterschiedlichen Themen, wie z. B.: Stärkung des Nervensystems, Atmung, Herz-/Kreislauf, Rücken, generelle Körperhaltung. Je nach Wunsch der Kursteilnehmenden kann auch auf spezifische Themen tiefer eingegangen werden (z. B. auch Stressbewältigung, Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit). Bitte mitbringen: Decke, Kissen, bequeme (Sport-)Kleidung, Iso-Matte Im Falle eines Lockdowns kann der Kurs auch online durchgeführt werden 3.01675So 3x Mo ab 05.07.21, 19.00-20.30 Uhr Kein Kurs am 12.7.21 Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 24,20 Immer auf unserer Homepage: aktuelle Infos, ob Ihr Bewegungskurs stattfinden kann (Corona-Inzidenz) uyoga zur Stärkung des Rückens Heidrun Mendlik Mit sanften Dehn- und Kräftigungsübungen aus dem Yoga können körperliche Verspannungen, die häufig zu Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen führen, gelöst werden. Außerdem wird die Muskulatur rund um die Wirbelsäule gestärkt, und mit gezielten Atemund Entspannungsübungen werden geistige Verspannungen gelöst, was zu mehr Wohlbefinden und entspannterem Schlaf führt. Auch leichte Fehlstellungen der Wirbelsäule können verbessert werden. Bitte beachten: Dieser Kurs soll den Rücken stärken, bevor Sie wirklich Probleme bekommen. Nach akuten Bandscheibenvorfällen, Hexenschüssen und Operationen im Rückenbereich o.ä. bitte zuvor mit dem Arzt Rücksprache halten! Es sind keine Vorkenntnisse im Yoga notwendig. Jede/r ist willkommen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke, Iso-Matte/Yoga- Matte 3.01940So 2x Do ab 05.08.21, 19.30-20.45 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 15,30 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 23

uyoga im Fluss Vinyasa Yoga Heidrun Mendlik Einzelne Körperhaltungen werden im Rhythmus des Atems miteinander verbunden und im Fluss nacheinander geübt. Neben der Dehnung einzelner Körperbereiche können auch die Gedanken bewusst entspannen. Jede Bewegung gleicht einer kleinen Mediation. Eine Tiefenentspannung rundet die Stunde ab. Neben einer körperlichen Grundfitness und keinen akuten Erkrankungen sind keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke, Iso-Matte/Yoga- Matte 3.01950So 2x Do ab 19.08.21, 19.30-20.45 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 15,30 uyoga im Freien Heidrun Jopp In diesem Kurs üben Sie Yoga in der Parkanlage neben der Alten Lateinschule. Yoga im Freien ist gewinnbringend gerade wenn man genug von der Zeit am Rechner zuhause hat bzw. alleine ist. Die Abwehrkräfte werden gestärkt, die Atemwege werden belüftet, der Körper kommt wieder ins Gleichgewicht, Spannungen und Miss empfindungen können abgebaut werden geistige und seelische Gesundheit stellt sich ein. Bitte in wetterangepasster Kleidung kommen. Bitte mitbringen: Decke oder Matte 3.01908SoN 5x Mo ab 05.07.21, 19.45-21.00 Uhr Korntal-Münchingen, Grünanlage neben der Alten Lateinschule 38,30 Immer auf unserer Homepage: aktuelle Infos, ob Ihr Bewegungskurs stattfinden kann (Corona-Inzidenz) u Ashtanga Yoga Innovation Katharina Wichelmann, AYI-Yogalehrerin Atem und Bewegung in Einklang und dadurch unseren Geist zur Ruhe bringen, das ist das Ziel dieser Yoga-Stunden. In diesem Kurs werden Sie abtauchen, sich auf den Atem und die Bewegung konzentrieren, um aufgetankt mit frischer Energie in den Alltag zurückzukehren! Ashtanga Yoga Innovation AYI verbindet dazu das traditionelle Übungssystem mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Medizin, Bewegungslehre und der Psychologie. Ashtanga Yoga ist ein dynamischer Yogastil, bei dem eine immer gleichbleibende Serie mit einem vorgeschriebenen Ablauf geübt wird. Wer möchte kann diese auch recht schnell zu Hause alleine üben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten: Nach akuten Bandscheibenvorfällen im unteren Rückenbereich, Hexenschüssen und Operationen im Rückenbereich o.ä. bitte zuvor mit dem Arzt Rücksprache halten! Bitte mitbringen: bequeme (Sport-)Kleidung, warme Socken, Wolldecke, Iso- oder Yogamatte eher Anfänger*innen In diesem Kurs üben wir die Ashtanga Yoga 1. Serie in verkürzter Form mit modifizierten Asanas, die auch für Anfänger*innen geeignet sind. Einführung in verschiedene Yoga-Atemund Meditationstechniken. 3.01691SoN 4x Mi ab 04.08.21, 18.00-19.30 Uhr Alte Lateinschule, Korntal, Raum 201, 2. OG 36,80 Vorkenntnisse erwünscht In diesem Kurs üben wir die erste Form mit modifizierten und herkömmlichen Asanas und gehen über die Basic Form hinaus. Dies wird kombiniert mit verschiedenen Yoga-Atemund Meditationstechniken. 3.01697SoN 4x Mi ab 04.08.21, 19.45-21.15 Uhr Alte Lateinschule, Korntal, Raum 201, 2. OG 36,80 24

Senior*innengymnastik u Ganzheitliche Senior*innengymnastik zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Funktionsfähigkeit Magdalena Gruber Mit gezielten Methoden bewusst das Beweglich-Sein und Gesund-Sein bis ins hohe Alter zu fördern und wahrzunehmen, wird von Medizinern klar empfohlen. Daher bieten wir in diesem Kurs ein anregendes und effektives Bewegungstraining, inkl. Sturzprophylaxe, an nach dem Motto aktiv älter werden und Bewegung stärkt die Gelenke, die Muskeln, das Herz und aktiviert das Gehirn. Unser Ziel ist dabei außerdem eine gemeinschaftliche und soziale Teilhabe aller Teilnehmer/innen. Das abwechslungsreiche Trainingsangebot fördert die motorisch-konditionellen Fähigkeiten und wirkt Muskel-Abbau entgegen. Die Bewegungen werden im Stehen, Gehen und Sitzen (auf Stühlen) überwiegend mit musikalischer Begleitung ausgeführt keine Bodenübungen. Sie werden schnell merken: Bewegung macht Spaß und verbessert das Wohlbefinden! Bitte Turnschuhe mitbringen und in sportlicher Kleidung erscheinen Bitte beachten: Der Kursraum befindet sich im 2. OG. Es ist kein Aufzug vorhanden. 3.02925SoN 7x Mo ab 02.08.21, 17.00-18.00 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 41,50 Tanz u Orientalischer Tanz für Frauen Bellydance für Einsteiger*innen und Mittelstufe Magdalena Gruber Die schönen klassischen Bewegungen des Orientalischen Tanzes stärken ganzheitlich den Körper, vor allem die Wirbelsäule und den Beckenboden. Beim Tanzen kommt der ganze Körper in Rhythmus. Durch die sinnlichen Tanzbewegungen entwickeln sich Kraft, neue Energie, Schwingung und Körperbewusstsein. Die wunderschön harmonischen orientalischen Musikklänge vermitteln Freude, Leichtigkeit und fördern Stressreduktion. In diesem Kurs üben wir Basistechnik und Schrittkombinationen. Von Kopf bis Fuß werden dabei die Muskeln, Faszien und Gelenke aktiviert das ist Körperfitness pur. Auch Elemente aus dem Authentic Move Dance sind Teil der Kursstunde. Den Abschluss bildet ein individuelles Entspannungsangebot oder Beckenbodenyoga. Bitte mitbringen: Hüfttuch und Gymnastikschuhe 3.03060SoN 7x Mo ab 02.08.21, 18.15-19.45 Uhr Alte Lateinschule, Raum 201, 2. OG 72,50 Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 25

Fitness Bewegung u Wirbelsäulengymnastik Carmen Altinmakasci Durch gezielte Gymnastik (Kräftigen Lockern Dehnen) wollen wir gemeinsam unsere motorische Mobilität erhalten und verbessern. Ausgleichende und vorbeugende Übungen stehen dabei im Vordergrund (Kompensation und Prävention). Bitte beachten Sie, dass unsere Kurse kein Ersatz sind für eine individuell verordnete Krankengymnastik. Bitte mitbringen: Gymnastik-/Sportschuhe, Iso-Matte oder andere Unterlage 3.02091SoN 3x Mi ab 25.08.21, 09.30-10.15 Uhr Alte Lateinschule, Korntal, Raum 201, 2. OG 15,80 u Good Morning Body Fit Christiane Gaber-Schüle Mit Dynamik und Spaß bietet dieser Kurs die optimale Verbindung von Ausdauer-, Herz-, Kreislauf- und Krafttraining an. Bei mitreißender Musik wollen wir alle Problemzonen und das Bindegewebe kräftigen. Durch Muskelaufbau wird die Fettverbrennung angeregt. Trainingsziel: Konditionsaufbau, Ganzkörperkräftigung, Gewichtsreduktion und ein tolles Körpergefühl. Bitte mitbringen: Handtuch, Iso-Matte, gutes Schuhwerk, Getränk (Wasser). 3.02321So 6x Mo ab 02.08.21, 09.15-10.15 Uhr Sporthalle Teichwiesen, Korntal, Multifunktionsraum 28,90 u Good Evening Body Fit Online-Kurs Christiane Gaber-Schüle Bei flotter Musik sind Dynamik und Spaß angesagt. Eine optimale Verbindung von Kraft- Ausdauer-, Herz-Kreislauftraining, um Fettpölsterchen schmelzen zu lassen und Problemzonen in den Griff zu bekommen. Ergebnis wird sein: ein tolles gesundes Körpergefühl. Nach der Anmeldung bei der vhs Korntal-Münchingen erhalten Sie einen Link, mit dem Sie den online-raum betreten können. Dort registrieren Sie sich dann für den Kurs. Genutzt wird die Plattform der vhs.cloud. Sie können am Kurs um 20.15 Uhr live teilnehmen oder die Kursstunde später in der cloud abrufen. Jede Stunde wird innerhalb von 24 Stunden als Lernbaustein in die cloud eingestellt und steht dann für eine Woche zum Abruf zur Verfügung. Bitte bereithalten: Isomatte/Teppich. Stuhl mit Lehne, 2x 0,5l Wasserflaschen, 1l Wasserflasche, alles was der Haushalt hergibt. Was genau benötigt wird, kündigt die Kursleiterin rechtzeitig an. 3.02325SoWEBN 6x Di ab 03.08.21, 20.15-21.15 Uhr online 28,90 Immer auf unserer Homepage: aktuelle Infos, ob Ihr Bewegungskurs stattfinden kann (Corona-Inzidenz) 26

u Gesund und Fit für Frauen und Männer am Vormittag Christiane Gaber-Schüle Mit Spaß und Dynamik werden die gesamte Rückenmuskulatur, vor allem auch die Nackenund Lendenmuskeln, sowie der Beckenboden gekräftigt und mobil gemacht. Auch die restlichen Muskeln und Problemzonen werden nicht zu kurz kommen. Bei flotter Musik und in netter Gesellschaft werden Kondition, Gleichgewicht und (leicht) Herz-Kreislauf trainiert. Mit Entspannung und Dehnung lassen wir die Stunde ausklingen. Die Übungen in diesem Kurs finden in der Bewegung, im Stehen und im Liegen statt. Bitte mitbringen: Iso-Matte, festes Schuhwerk, Getränk 3.02381So 6x Mo ab 02.08.21, 10.30-11.30 Uhr Sporthalle Teichwiesen, Korntal, Multifunktionsraum 28,90 u Gesund und fit 55+ Online-Kurs Effektive Onlinegymnastik mit Spaß Christiane Gaber-Schüle In diesem Kursangebot gibt es gezielte Übungen für Knochen und Gelenkfunktion sowie Muskel-/ Faszientraining, um eventuell bestehenden Beschwerden entgegenzuwirken oder sie völlig verschwinden zu lassen. Dynamische und isometrische Übungen für die Wirbelsäule und den gesamten Körper werden durchgeführt. Konzentration, Geschicklichkeit und Schnelligkeit werden gefördert. Für das Gleichgewicht/Sturzprophylaxe werden wirksame Übungen durchgeführt. Mit viel Dehnen und Entspannen lassen wir den Kurs wohltuend ausklingen. Ergebnis soll sein: ein gesundes tolles Körpergefühl. Nach der Anmeldung bei der vhs Korntal- Münchingen erhalten Sie einen Link, mit dem Sie den online-raum betreten können. Dort registrieren Sie sich dann für den Kurs. Genutzt wird die Plattform der vhs.cloud. Sie können am Kurs um 19.00 Uhr live teilnehmen oder die Kursstunde später in der cloud abrufen. Jede Stunde wird innerhalb von 24 Stunden als Lernbaustein in die cloud eingestellt und steht dann für eine Woche zum Abruf zur Verfügung. Bitte bereithalten: viel Mineralwasser, Isomatte oder Teppich, Stuhl mit Lehne, 2 kleine 0,5l Wasserflaschen, alles was ein Haushalt hergibt. Was genau benötigt wird, kündigt die Kursleiterin rechtzeitig an. 3.02384SoWEBN 6x Di ab 03.08.21, 19.00-20.00 Uhr online 28,90 Excel u Excel Online Kurs Arbeiten mit großen Tabellen und Listen Petra Groeger Lernen von zu Hause am eigenen PC: Die Teilnehmer/innen lernen praxisorientiert das Arbeiten mit großen Tabellen und Listen (inkl. Pivot). Voraussetzungen: Sichere Kenntnisse im Umgang mit Windows (mindestens PC-Einführung und Excel Grundkenntnisse) Der Online-Kurs wird auf der vhs.cloud, einer Plattform des Volkshochschulverbands gehalten. Nach der Anmeldung bei der vhs Korntal-Münchingen erhalten Sie einen Link und eine genaue Anleitung. Ein Mikrofon und eine Kamera sind für die aktive Teilnahme am Kurs erforderlich. 5.04520WEB 2x Di ab 06.07.21, 18.00-19.30 Uhr online 42,00 Übrigens: Alle Online-Kurse in diesem Sommervhs-Heft sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Bitte informieren Sie sich über aktuelle Änderungen unter www.vhs-korntal-muenchingen.de 27

Kurs-Anmeldung Anmeldung unter www.vhs-korntal-muenchingen.de oder per E-Mail: info@vhs-korntal-muenchingen.de Kurs- Anmeldung Bitte genau, lesbar und vollständig ausfüllen; jeweils nur eine Person pro Anmeldekarte Ihre persönlichen Daten werden in der EDV der vhs zu internen Zwecken gespeichert. Name, Vorname Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung für Kurse mit den Buchstaben AW am Ende der Kursnummer automatisch und bis zu Ihrem Widerruf (gemäß AGB) für die nachfolgenden Semester gilt. Bei Eltern-Kind-Kursen: Name, Vorname des Kindes, Geburtsdatum Straße und Hausnummer Ich beantrage Ermäßigung. Grund: Eine Ermäßigung ist nur gegen gültigen Nachweis möglich. Bitte der Anmeldung beifügen, sofern er der vhs nicht bereits vorliegt. w m d Geburtsjahr PLZ, Wohnort (Angaben zu statistischen Zwecken) Telefon Telefon mobil E-Mail Kurs-Nr.: Gebühr Thema (abgekürzt) Kurs-Nr.: Gebühr Thema (abgekürzt) Kurs-Nr.: Gebühr Thema (abgekürzt) Ich willige in die Speicherung meiner Daten zur vereinfachten Anmeldung zu künftigen Kursen ein. Mit der Zusendung des vhs-newsletters (per E-Mail) bin ich einverstanden. SEPA-Lastschriftmandat. Gläubiger-ID: DE49ZZZ00001078697 Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hiermit ermächtige ich die Volkshochschule Korntal-Münchingen e.v., Forderungen zum jeweiligen Fälligkeitszeitpunkt mittels SEPA-Lastschrift zu Lasten des angegebenen Kontos einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kredit institut an, die auf mein unten genanntes Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Wenn auf dem angegebenen Konto keine Deckung vorhanden ist, gehen entstehende Kosten zu Lasten des Kontoinhabers. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. BIC Bankverbindung bekannt und unverändert Ich erkläre mich mit den derzeit gültigen, im vhs-programm abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (einschließlich Rücktrittsbedingungen und Regelung für AW-Kurse mit automatischer Wiederanmeldung) einverstanden und habe die Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Kenntnis genommen. Ich zahle die Kursgebühren durch: SEPA-Lastschrift bar (nur bei persönl. Anmeldung) IBAN Kreditinstitut Falls abweichend, Name und Vorname des Fremdzahlers Datum, Unterschrift für die Anmeldung Datum, Unterschrift des/der Kontoinhabers/inhaberin