Informationen und Hilfe zum Betrieblichen Umweltschutz (PIUS)



Ähnliche Dokumente
Der EffCheck PIUS Analysen in Rheinland Pfalz

Der EffCheck PIUS-Analysen in Rheinland-Pfalz

Gliederung. Der EffCheck. Praxisbeispiele. Möglichkeiten zur Finanzierung von Maßnahmen. Folie: 2

Der EffCheck PIUS-Analysen in Rheinland-Pfalz

Der EffCheck Rohstoffe, Energie und Kosten sparen

Der. - PIUS-Analysen in Rheinland-Pfalz -

Der EffCheck Rohstoffe, Energie und Kosten sparen

Förderprogramme zur Ressourceneffizienzsteigerung in Rheinland-Pfalz

Potenziale im Bereich Druckluft Erfahrungen aus dem Projekt EffCheck, PIUS-Analysen in Rheinland-Pfalz

PIUS Analysen in Rheinland-Pfalz. Ressourceneffizienz in Weinbaubetrieben

Der EffCheck. PIUS Analysen in Rheinland-Pfalz. Ressourceneffizienz in Unternehmen

Der PIUS-Check. Produktion analysieren und Prozesse verbessern. Geld sparen und Umwelt schonen.

Der EffCheck als Beitrag eines wirksamen Ressourcenschutzes

Der EffCheck. PIUS Analysen in Rheinland-Pfalz. Ressourceneffizienz in Unternehmen

Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz So einfach können Betriebe Energie, Rohstoffe und Kosten sparen

Der EffCheck Rohstoffe, Energie und Kosten sparen

PIUS Analysen in Rheinland-Pfalz Ressourcen nachhaltig einsetzen

Energie- und Ressourceneffizienz- Programm (ERGU) Die neue Zuschussförderung in Rheinland-Pfalz

Ressourceneffizienz. Rheinland-Pfalz 2018

Unterstützung in NRW im Bereich hressourceneffizienz. Ad Andreas Kunsleben, 6. Juni 2013

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Effizienz-Agentur NRW für mehr Ressourceneffizienz

Regionalveranstaltung Ressourceneffizienz vor Ort: Limburg (Taunus)

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Effizienz-Agentur NRW (EFA)

Sie suchen Effizienz?? Wir machen Sie Ressourcen- und Energieeffizienzen und der QFE-Effizienzcheck Zum Beispiel:

Effizienz-Agentur NRW

Effizienz-Agentur NRW

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Abwasserrecycling und Regenwassernutzung

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Rheinland-Pfalz auf dem Weg zu mehr. Ressourceneffizienz. Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz

Berechnungsbeispiele für die Ermittlung und Erfassung von Energie- und Treibhausgaseinsparungen

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

PIUS SENKT DIE KOSTEN

Energieeffizienz in Unternehmen

Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden: Rahmenbedingungen und Umsetzungsmöglichkeiten

Wie kamen wir zu EffCheck?

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Effizienz-Agentur NRW für mehr Ressourceneffizienz

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Betriebliche Ressourceneffizienz steigern erfolgreiche Praxisbeispiele

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Anlagencontracting / Energieliefercontracting

Nachhaltige Beschaffung konkret: Lebensmittel / Catering

Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis

Effizienz-Agentur NRW

1 Bühler Energy Sytems. Smart Energy. Jürgen Joachim Let s talk about Energy Systems.

Der EffCheck Ein Programm zur Steigerung der Ressourceneffizienz in Unternehmen - Erstaunliches und interessantes aus 200 Projekten

ÖKOPROFIT -Mülheim an der Ruhr 2005/2006

Systematische Prozessoptimierung

Effizienzberatung für KMU Öffentlich gefördert

Verbesserung der Materialeffizienz

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Einstieg ins ECO-Cockpit Lisa Venhues,

KfW-Information für Multiplikatoren

Unser Ziel: Regionale Wertschöpfung. Ziel des Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises

GREEN Hospital Rheinland-Pfalz Das nachhaltige Krankenhaus in Bau und Betrieb

Modulstammblatt zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg

Der SGU-Leitfaden Ein internetbasiertes Werkzeug des Landes Rheinland-Pfalz zur Einhaltung wesentlicher Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen

Ressourceneinsparung in Herstellung und Produktoptimierung Julia Herr

BMWi- Innovationsgutscheine (go-inno)

Effizienz-Agentur NRW (EFA) Ressourcen schonen. Wirtschaft stärken. Aktuelle Angebote der Effizienz Agentur NRW

Stakeholder Workshop AP3 Produktion

Effizienznetz Rheinland-Pfalz (EffNet)

Anhang zum Zertifikat Nr.: Z1068-DE-0815

Produktivitätssteigerungen und Kostensenkung Schlüsselfaktor Materialkosten. Erfahrungen aus neun Jahren Deutsche Materialeffizienzagentur

Ökoprofit-Netz NRW: Branchen-Treffen 2006

ENERGIEEFFIZIENZ IMPULSGESPRÄCHE

KOOPERATIONSPROJEKT IN DER METROPOLREGION RHEIN NECKAR

Energie management Systeme

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Effizienz-Agentur NRW Vorausschauende Instandhaltung senkt Rohstoffkosten

DURCH INTELLIGENTES LASTMANAGEMENT ENERGIEERZEUGUNG UND -VERBRAUCH OPTIMIEREN UND KOSTEN SPAREN

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Restwärmenutzung zur Luftvorwärmung bei Thermalölanlagen ab 300 kw Leistung

Effizienz - Check Ein Projekt zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Unternehmen Peter Kewes ANDREAS STIHL AG & Co. KG

ABWÄRMENUTZUNG AWZ in Kreuztal

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Steigerung der Ressourcen- und Materialeffizienz

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Der SGU-Leitfaden Ein Tool des Landes Rheinland-Pfalz zur Einhaltung wesentlicher Umwelt- und Arbeitsschutzbestimmungen

Ressourceneffizienz in der Oberflächentechnik

Über 100 PIUS-Analysen in Rheinland-Pfalz Erstaunliches und Interessantes aus den EffCheck-Projekten

Klimaoptimiertes Stoffstrom- und Energiemanagement. Praktische Umsetzung und Weiterentwicklung des Leitfadens Effektives Stoffflussmanagement in KMU

Ökoeffizienz in Arztpraxen

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Der Oberbürgermeister der Stadt Speyer

Effizienz-Agentur NRW

Effizienz-Agentur NRW (EFA) Ressourcen sparen Kosten senken. Dipl.-Ing. Eckart Grundmann EFA-Regionalbüro Münster

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

8. Fachtagung Biogas 2013, IHK Potsdam Gefahrenanalysen an Biogasanlagen"

Abschlussveranstaltung

BEST-Projekt Auto Kabel Hausen GmbH. Ergebnisbericht Automobilzulieferer. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg

Förderoffensive Thermische Sanierung 2011

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

Fördermöglichkeiten für unternehmerische Entwicklungs- und Effizienzprojekte

Die Produktionskosten von Abfall kennen und minimieren

Siemens Umweltportfolio Elemente

Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft (295)

Handlungshilfe. Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden

Transkript:

Hilfestellungen für Unternehmen Informationen und Hilfe im betrieblichen Umweltschutz Dipl.Ing.Chem. (FH) Robert Weicht Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbh (SAM) Wilhelm-Theodor-Römheld-Strasse 34 55130 Mainz Tel.: 0 61 31-98 2 98-16 Fax: 0 61 31-98 2 98-22 E-Mail: robert.weicht@sam-rlp.de www.sam-rlp.de 1

Was ist PIUS? Welchen Nutzen bringt PIUS? Der EffCheck Gliederung www.pius-info.de Das Internet-Portal zum Produktionsintegrierten Umweltschutz www.sgu-rlp.de Der Leitfaden Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz 2

Was ist PIUS? Ökonomisch und ökologisch effiziente Unternehmensführung und Produktion Verminderung des Ressourceneinsatzes schon während des Produktionsprozesses Schließung von Kreisläufen Vermeidung von Verbräuchen, Abfällen und Emissionen www.photocase.com 3

Abluft Filter Hilfsstoffe Rohstoffe Energie end of pipe Produktion Filter Produkt Wasser Abwasser Profit Abfall 4

Abluft Hilfsstoffe Rohstoffe Energie Wasser PIUS Produktion Produkt Abwasser Profit Abfall Welchen Nutzen bringt PIUS? Firma Maßnahme Inestition Einsparung/a Bonus für die Umwelt Siegener Verzinkerei GmbH, Kreuztal Schily & Jung GbR, Erftstadt Muschert & Gierse, Neuenrade Produktspezifische und regelmäßige Überwachung der Entfettungschemikalien durch den Hersteller (Servicevertrag) (Verdopplung der Standzeit der Entfettung) Entwicklung einer Membran- Diffusionsdialyse Optimierung der Spülstufen mit neuer Trommelphosphatierung, die durch vollautomatische Trommelbewegungen optimale Abtropfzeiten gewährleistet. 9.000 16.000 Einsparung von Wasser, Chemikalien 8.000 16.000 Senkung des H 2SO 4-Einsatzes um 80 % Senkung des Kalk-Einsatzes um 80 % Reduzierung des Abwasser- und Schlammanfalls 300.000 75.000 1.300 m³ weniger Abwasser / a (minus 40%) Senkung des Chemikalien-Einsatzes in der Phosphatierung 20% in der Abwasserbehandlung 50% Quelle: Effizienz Agentur NRW 5

PIUS - weitere Beispiele Firma Maßnahme Investition Einsparung / a Bonus für die Umwelt Arndt Schäfer Chemie Windeck Schladern Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von giessereitechnischer und metallurgischer Halbzeuge Siloanlage mit Kapselung der Handlingsysteme 15.000 10.000 Reduzierung der Abluftquote um ca. 800 m³/t (40%) Reduzierung der Abfallquote um ca. 2 kg/t (40%) Energieeinsparung 80 kwh/t pro Jahr Uffmann Lackierbetrieb GmbH Bielefeld Lohnlackierer Zentifuge zur Lackschlammentwässerung Substituierung lösemittelhaltiger Lacke 7.500 17.500 Klarlackschlamm wird hausmüllähnlicher Gewerbeabfall (vorher Sonderabfall) 6.000 6.500 22 t Lösemittel / a Nordwest Getränke Soest Soest Produzent und Abfüller von Erfrischungsgetränken August Strothlücke GmbH & Co. KG, Verl Produzent von Wurstwaren Einfügen einer fünften Spülstufe, Aufbereitung eines Teilstroms durch Filtrationsverfahren, Hygienisierung durch UV Reduzierung der zusätzlichen Feuchtigkeitszugabe 60.000 79.000 17.000 m³/a Wasser / Abwasser 15.000 70.000 Einsparung von 24.000 l Heizöl und 3500 m³ Wasser / a Benteler Automobiltechnik Lichtenau Kleinenberg Produzent von Rohrkomponenten für verschiedene Automobilanwendungen Optimierung der Entfettung durch Neu- und Umbau der Reinigungsanlage Änderung der Warmwasseraufbereitung 5.000 10.000 Reduzierung der Betriebschemikalien 3.000 7.000 Reduzierung des Energieverbrauchs Quelle: Effizienz Agentur NRW PIUS - weitere Beispiele Firma Maßnahme Investition Einsparung / a Bonus für die Umwelt Deutsche Giesdraht Gesellschaft mbh Emmerich Herstellung von Gieswalzdraht aus Kupferkathoden Senkung des Stickstoffverbrauchs an der Produktionslinie 0 50.000 Einsparung von ca. 500.000 m³ Stickstoff /a Otto Brenscheidt GmbH & Co. KG Optimierung des Kühlwasserkreislaufs 15.000 10.000 Reduktion des Frischwasserverbrauchs um 3.000 m³ / a Sundern-Sternel Herstellung von galvanisierten Drähten und Bändern Regenwassernutzung 40.000 40.000 Deckung des Frischwasseranteils bis zu 80 % Eing Textilveredelung GmbH & Co. KG Gescher Textilveredelung / Stoffdruckerei Installation einer Druckpastenrecyclinganlage (TPR-Anlage) 550.000 200.000 Entsorgung von 350 t / a Restdruckpasten eingespart Zumtobel Staff Lemgo Produzent von lichttechnischen Lösungen Umstellung der Grundierung von lösemittelbasierten Systemen auf wässrige Lacke 9.600 7.800 Lösemitteleinsparung: 4 t / a Lösemittelrecycling: 3,9 t / a Quelle: Effizienz Agentur NRW 6

PIUS - weitere Beispiele Firma Maßnahme Investition Einsparung / a Bonus für die Umwelt HCH. Kettelhack Textilfabrik GmbH & Co. KG Rheine Produzent von Anstaltsund Objektbedarf und Gewebe für Berufsbekleidung Schaumann GmbH Bad Laasphe Produzent von u.a. Rohrnieten und Distanzhülsen für die Automobil- und Beschlägeindustrie Optimierung der Abwärmenutzung aus Prozessabwässern Aufbau eines neuartigen Öl- Auffangsystem Optimierung der Zuflussregelung 11.500 66.000 Einsparung: 1.500 MWh Erdgas / a 20 Tonnen weniger Kohlendioxid (CO2) zur Neutralisierung des Abwassers 14.000 29.000 Reduzierung des Ölverbrauch um 25 % und des Reinigungsmittelverbrauch um 60 % pro Jahr Weiterhin wurde der Ölnebel in der Produktion reduziert. Quelle: Effizienz Agentur NRW 7

Der EffCheck Ein Projekt des Effizienznetzes Rheinland-Pfalz - gemeinsame Initiative des Umwelt- und des Wirtschaftsministeriums RLP Finanziert durch das Land Rheinland-Pfalz Koordiniert und begleitet durch SAM und LUWG Pilotprojekt für 20 Unternehmen 8

Der EffCheck Schritt 1 Initialgespräch Der EffCheck Schritt 1 Das Initialgespräch vor Ort-Gespräch mit einem Mitarbeiter der SAM oder LUWG Aufnahme der Ist-Situation des Unternehmens Abschätzung des möglichen Verbesserungspotenzials 9

Der EffCheck Schritt 2 Makroanalyse Schritt 1 Initialgespräch Der EffCheck Schritt 2 Die Makroanalyse Ist Bewertung des Betriebsablaufes durch einen Fachberater Visualisierung von Produktionsverfahren und -abläufen Herausarbeitung möglicher PIUS Ansätze Bewertung der technischen Realisierbarkeit 10

Der EffCheck Schritt 3 Mikroanalyse Schritt 2 Makroanalyse Schritt 1 Initialgespräch Der EffCheck Schritt 3 Die Mikroanalyse Ermittlung der quantitativen Datengrundlagen (für 2 3 PIUS-Ansätze) konkrete Lösungsansätze anhand ökologischer und ökonomischer Fakten Bewertung der Praxistauglichkeit und der Folgen auf andere Betriebsbereiche 11

Der EffCheck Schritt 3 Mikroanalyse Schritt 2 Makroanalyse Schritt 4 Maßnahmenplan Schritt 1 Initialgespräch Der EffCheck Schritt 4 Der Maßnahmenplan Erstellung eines detaillierten Maßnahmenplanes auf Basis der Ergebnisse des EffChecks Umsetzung der Maßnahmen 12

Der EffCheck Schritt 3 Mikroanalyse Schritt 1 Initialgespräch Schritt 2 Makroanalyse Schritt 4 Maßnahmenplan Übernahme von 70 % des Beraterhonorars durch das Land Rheinland-Pfalz (max. 500 pro Beratertag / max. 4500 ) bei freier Wahl des Beraters Die VDI Richtlinie 4075 Quelle: VDI 13

Die Maßnahmen Förderung von Maßnahmen aus dem EffCheck Investitionen, die sich aus dem Beratungsprogramm EffCheck heraus ergeben werden von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH gefördert. Zinssatz derzeit 3,8% ISB-Darlehensprogramm Technologie und Energie 14

Die Website www.pius-info.de Was ist www.pius-info.de? Kooperationsprojekt von Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen (EFA NRW), Duisburg (Geschäftsstelle) Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbh (SAM), Mainz 15

Was ist www.pius-info.de? kostenfreies Internet - Portal zur Förderung des produktionsintegrierten Umweltschutzes derzeit ca. 700 Dokumente im Infopool davon ca. 200 im Bereich Projekte in Unternehmen Die weiteren Partner: 16

17

EffizienzNetz Rheinland-Pfalz (EffNet) www.effnet.rlp.de Verknüpfung der Einzelinitiativen im Energie- und Umweltbereich in RLP Lotse zu den zahlreichen in Rheinland-Pfalz vorhandenen Informations- und Beratungsangeboten z.zt. 26 Netzwerkpartner Zielgruppe: KMU in RLP Der Leitfaden Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz www.sgu-rlp.de leichter Einstieg und schnelle Bearbeitung des Themas geführte Checklisten Führung durch Fragen Module zu unterschiedlichen Themen ab Herbst 2007 18

PIUS Die richtige Einstellung macht's www.photocase.com Noch Fragen? Dipl. Ing. (FH) Robert Weicht Sonderabfall Management Gesellschaft Rheinland Pfalz GmbH (SAM) Wilhelm Theodor Römheld Strasse 34 55130 Mainz Telefon: 0 61 31 98 2 98 16 robert.weicht@sam-rlp.de 19

Einsparpotentiale in der Galvanotechnik Kosteneinsparpotentiale erkennen und nutzen! 20