Ähnliche Dokumente
Problemstandorte bepflanzen - Gestaltungsbeispiele - Pillnitzer Garten- und Landschaftsbautag 2011

Einige heimische Arten

VORSCHAU. zur Vollversion. Klimazonen der Erde. Kalte Zone. Gemäßigte Zone. Subtropische Zone. Tropische Zone. Äquator.

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Die Klimazonen der Erde

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung

Jetzt mischen wir den Schatten auf: Staudenmischpflanzungen für schattige Standorte. Cornelia Pacalaj

Fragebogen Gartenplanung

Die Landschaftsgürtel der Erde

Wirtschaftsgeografie

Ziergarten mit Naturgartenelement. Quelle: Landschaftsarchitekt Hans-Michael Krüger aus Lingen (Ems)

Die Ökozonen der Erde

Die Okozonen der Erde

Der Wald und seine Funktionen

Flora von Niederrohrdorf

KLIMA, WASSERHAUSHALT, VEGETATION

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Bewerbung um den Naturschutzpreis für Projekte zum Schutz von Insekten Osnabrück WabOS e. V.

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Blumenzwiebel zum Verwildern

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN

Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Winterfeuchte Subtropen. Winterfeuchte Subtropen. Hartlaubvegetation im Mittelmeerraum. Vegetation im Mittelmeerraum

Systeme für die intensive Dachbegrünung

Ökoregionen & Makroökologie. 7. Winterfeuchte Subtropen

Mulchmäher mit öffentlichem Geld und Technik gegen Artenvielfalt

Klima- und Vegetationszonen der Tropen i

1 Zwischen Ökumene und Anökumene Lebensräume des Menschen in unterschiedlichen Landschaftszonen... 11

Klötzli. Jörg S. Pfadenhauer/Frank A. Vegetation. der Erde. Grundlagen, Ökologie, Verbreitung. Springer Spektrum

Musterprüfung Aufnahmeprüfung Niveau l an die Pädagogische Hochschule Zug Anforderungen im Fachbereich Geografie

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Irmela Erckenbrecht Wie baue ich eine Kräuterspirale? Mit Entwürfen zur Gartengestaltung von Rainer Lutter

FAKTENBLATT 3 ENTWICKLUNG UND ZUSTAND DER BIODIVERSITÄT

Die Klimazonen der Erde

Innenraumbegrünung. Grüne Innenräume Landschaften unterm Dach. Wenn Pflanzen tägliche Lebensbegleiter werden.

Fragebogen für eine individuelle Gartenberatung

Wiese in Leichter Sprache

Lösung: Landwirtschaft Mehr Trockenheit im Mittelmeerraum - Arbeitsblatt 2. Wie kommt es zu einer Dürre/Trockenperiode?

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Das Schulwald-Projekt der Alfred-Delp-Schule Hargesheim

Was ist Klima? Arbeitsblatt

Hängepetunie (Surfinia)

Einführung Ökologie. Kanton St. Gallen Volkswirtschaftsdepartement Amt für Natur, Jagd und Fischerei. Samstag, 10. Juni 2017 / OAK Lebensraum / Salez

copyrighted material

Aufgabenkultur SINUS Bayern

Was verändert das Wetter? Arbeitsblatt

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

E-Book Garten im Herbst

Projekt Klasse 3+4. Frühling Name: Gruppe:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Landschaftszonen der Erde - Alle Ökozonen vom Regenwald bis zu den Polen

9. UNTERRICHTSTUNDE: DIE KLIMATA DER USA / DIE MERKMALE DER VERSCHIEDENEN KLIMAZONEN

BEWÄSSERUNGSLÖSUNGEN IM GARTEN

Aufgabe 9: Das Klima in Wort und Diagramm

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Die Hochgebirge Alpen Ural Rocky Mountains Kaukasus Appalachen Himalaya Atlas Hindukusch Anden Hochland von Iran HAU Hochland von Äthopien VORSC

NATURWALDRESERVAT DAMM

Erhalt der Bodenvielfalt. Besonderer Schutz seltener Böden. Schutz vor Bodenverlust (Erosion) Schutz der Bodenfunktionen und ihrer Leistungsfähigkeit

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

Naturinventar Siedlung

Hier kannst du das Grundwissen der 8. Jahrgangsstufe als PDF downloaden

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Boden-denk!-mal 2 Was haben Ziegel mit Orchideen zu tun?

Bambus. Fargesia murielae `Jumbo. Fargesia murielae `Rufa. Wachstum pro Jahr. Lanzettförmige hellgrüne Blätter, neuer Blattaustrieb im Frühjahr

Wir stellen Ihnen einige Arten vor:

Bodeneigenschaften und Höhere Pflanzen von Hans-Helmut Poppendieck Biozentrum Klein-Flottbek

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

NRW. Merkblatt zur Artenförderung. Pfaffenhütchen. Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten Nordrhein-Westfalen (LÖBF)

Die gemäßigten Zonen (Waldländer) VORSCHAU. natürliche Vegetation: Buchen, Eichen, Linden, Pappeln, Birken

Probeunterricht 2003 für die Schüler/innen aus der 4./5. Jahrgangsstufe der Grund-/Hauptschule. Deutsch Sprachbetrachtung

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Pflanzensoziologische Tabellenarbeit

Dach-Platanen die natürliche Laube

Anforderungen ökologischer Ausgleich Illnau-Effretikon

AUDIOVISUELLE MEDIEN Fakultät I, Institut für Sozialwissenschaften GEOGRAPHIE

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Pflanzen?

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Die Erschaffung der Welt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zum Unterrichtsfilm: Ökozonen der Erde

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Gärtnern in der Stadt. Gärtnern in der Stadt. Angebote in Köln für Bürgerinnen und Bürger mit dem grünen Daumen!

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

100 jähriger Kalender für 2012

Die richtigen Pflanzen für. Schattenplätze im Garten

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Fragebogen UNSERE GARTENWÜNSCHE Grundlage zur Gartenberatung

WALDARBEIT PRO ESCHEN- SCHECKENFALTER & CO

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

100 jähriger Kalender für 2016

Eine Initiative der NaturFreunde

Verständnis für eine vernetzte Welt

Schülerveranstaltungen des ZSU 2019

Eva Schumann Gerhard Milicka. Das. Kleingewächshaus

Unterrichtsmodul. UE 5: Klima des Waldes

Transkript:

Die geobotanischen Pflanzlisten: "Auf ganz bestimmten Böden, in ganz bestimmten klimatischen Verhältnissen, kommen ganz bestimmte Pflanzen, immer wieder mit anderen ganz bestimmten Pflanzen gemeinsam vor. Die Fachleute sprechen hierbei von den Artengemeinschaften, oder auch: der Pflanzensoziologie." Ziel ist es die heimische, gartentaugliche Artenvielfalt, die sich seit der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren, gemeinsam, in den verschiedensten Klimazonen der Welt, auf einander abgestimmt, gebildet haben, in einer Liste zusammen zufassen. Diese Gesamtliste wird dabei in Ökozonen (Zonobiome) aufgeteilt, die wiederum in Biotope (Lebensräume) unterteilt sind. Da hier der Themen Schwerpunkt in einer naturnahen Garten- und Landschaftsgestaltung angesiedelt ist, werden weitläufige Naturlandschaften (Biotopverbunde) zwar als Quelle des Wissens und der Orientierung zur Grundlage genommen, jedoch in einer eigenen, spezifisch komprimierten Art und Weise verarbeitet. Es geht nicht darum die Situation wie vor 10.000 Jahren herzustellen. Sondern zu Berücksichtigen was für lokale (örtliche) Nahrungspyramiden sich in dieser Zeit gebildet hatten. Das ermöglicht Rückschlüsse zu ziehen auf die heutigen heimischen Arten und deren ökologischer Bedeutung von Zusammenhängen und Abhängigkeiten für Flora und Fauna......und somit auch denen des Menschen... Aus diesen Bestandsaufnahmen ergeben sich dann die geobotanischen Pflanzlisten, z.b. die für Nord- und Mitteleuropa mit seinem gemäßigten Klima (warme, feuchte Sommer; kalte Winter). Südeuropa hat dagegen ein mediterranes Klima (wärme liebende und frost empfindliche Pflanzen). Die Verbreitungsgrenze typisch mediterraner Pflanzen wie z.b. Buchsbaum, Walnuss und Edel-Kastanie, verschieben sich im Zuge der Klimaerwärmung weiter nach Norden (Neophyten). Die Alpen (Ost-West-Verlauf) bilden hierbei ein natürliches Hindernis, das jedoch durch die Verkehrs- und Handelswege des Menschen überwunden wird. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage einer nachhaltigen, ökologisch orientierten, natürlichen Bepflanzung, um ebenso einer zivilisierten Gesellschaft, wie auch den vom aussterben bedrohten Arten gerecht zu werden. Vom Weltklima mal ganz zu schweigen... Der Einsatzbereich erstreckt sich von Umwelt-, Landschafts- & Biotopschutz, über Entwicklungshilfe (Nutzpflanzen) bis hin zur Gartengestaltung und Anwendungen in der Permakultur (Ökodörfer).

Das Motto lautet: "Wilde statt verwilderte Gärten", Grün ist nicht gleich Grün und "Alles ist ein Kreislauf". 1.- Erste Unterteilung : Klimazonen Ökozonen (Zonobiome) 1.1.- Polare / Subpolare Zone 1.2.- Boreale Zone 1.3.- Feuchte Mittelbreiten 1.4.- Trockene Mittelbreiten 1.5.- Winter immerfeuchte Subtropen 1.6.- Tropisch / Subtropische Trockengebiete 1.7.- Sommerfeuchte Tropen 1.8.- Immerfeuchte Tropen

2. Zweite Unterteilung: Biotope (Lebensräume / Galabau-Aspekt) 2.1.- Naturteich, Sumpf- & Wassergräben, Bachlauf Wildblumen der stehenden und fließenden Gewässer. Randbewuchs und Arten vom Flachwasser bis zur Tiefenzone. 2.2.- Feuchtwiese und Sumpf Gemeinschaften der Staunassen Böden und am Rand von Gewässern. 2.3.- Magerrasen und Trockenwiesen Arten der Rasen und Wiesen von Trocken-, Halbtrocken- und Magerstandorten auf Silikatgestein und Kalk. 2.4.- Fettwiese Pflanzenspektrum der häufiger gemähten Rasen oder Wiesen mit nährstoffreichem Untergrund 2.5.- Mutterboden, Humus, Ackerwildkräuter Besiedler offener Böden unter besonderer Berücksichtigung der Ackerwildkräuter. 2.6.- Schutt-, Geröll- und Steinhaufen Bewuchs von künstlichen und natürlichen Formationen aus Steinen oder Schutt (Ruderalpflanzen). 2.7.- Wege Arten, die auf naturnahen Wegen wachsen oder sich gut für die Randgestaltung eignen. 2.8.- Sandhaufen, Kieshaufen, Sandflächen, Kiesflächen Bewuchs auf Trockenflächen aller Art 2.9.- Trockenmauern Flora für Steinmauern und ähnliche Fels- und Steinbiotope 2.10.- Dach Arten für die Begrünung von Flach- und Steildächern 2.11.- Hauswände, Zäune, Pergola Ranker, Schlinger und Kletterer zur Begrünung von Wänden, Mauern, sowie Holzgerüsten 2.12.- Gehölze Arten für den Unterwuchs von Einzelsträucher, Hecken, Bäumen und im Wald. Pflanzen der Säume, Ränder und Lichtungen

3.- Dritte Unterteilung : Untergruppen (Biotoptypen) Die Wahl nach der richtigen Bepflanzung ist abhängig von der Art des Bodens und seiner Zusammensetzung (Sedimente & Korngrößen). Seiner Lage (Sonne & Wind), sowie der Faktoren Säuregrad (Ph-Wert), Wasser- und Nährstoffgehalt und den Lichtverhältnissen. Säuregrad des Bodens: 3.1.- alkalischer Boden 3.2.- neutraler Boden 3.3.- saurer Boden Wassergehalt im Boden: 3.4.- nasser Boden 3.5.- feuchter Boden 3.6.- trockener Boden nährstoffgehalt des Bodens: 3.7. - nährstoffarme Sand- und Steinhaufen 3.8. - nährstoffreiche Mineral- und Schutthaufen Lichtverhälnisse: 3.09.- Sonnige Standorte 3.10.- Halbschattige Standorte 3.11.- Schattige Standorte So kann z.b. ein Wald (Biotop Nr.12. - Gehölze), in einem hügeligen Gelände, mit unterschiedlichem Höhenverlauf, ebenso nasse Böden (Tal), sowie feuchte Böden (Ebene) und trockene Böden (Hügel) aufweisen, mit jeweils eigenen typischen Pflanzenarten und Pflanzengruppierungen. Interessant sind auch unterirdische, geologische Verwerfungen, die, teils auf engstem landschaftlichen Raum (z.b. Gebirgsvorland), unterschiedliche, geologische Gesteins- und Mineralmischungen aufweisen. Mit entsprechend unterschiedlichen Reaktionsgraden als Grundlage für die örtliche Bodenbildung und dessen Artspezifischen Bewuchses. Wenn sich also ein solches Gebiet bzw. Grundstück auf einer solchen Verwerfung befindet, so kann es sein das die eine Hälfte sandigen und die andere Hälfte lehmigen Boden

aufweist, mit völlig unterschiedlichen Ausprägungen auf die darauf zu erwartenden, natürlichen Zusammensetzungen der Arten. 4. Unterteilung : Gestaltungs-Aspekte (nach Verwendung): Nun haben wir schon eine gut vor sortierte Auswahl an passenden Pflanzen für eine durchdachte, dem Gelände, der Gesamtsituation, dem Boden, den klimatischen Bedingungen, sowie der jeweiligen heimischen Flora angepasste, naturnahe Bepflanzung. Diese muss jedoch eine Grundform (Architektur) erhalten, z.b. durch eine gezielte Anortnung nach der zu erwartenden Endgröße einer ausgewachsenden Pflanze. 4.1.- Wuchshöhe Die Pflanzarten werden in seine zu erwartende Wuchshöhe wie folgt unterteilt: 4.1.1.- Großbäume (1. Ortnung - bis 30m) 4.1.2.- Bäume (2. & 3. Ortnung - 12 bis 18m) 4.1.3.- Strauchschicht (3-8m) (Großsträucher) 4.1.4.- Buschschicht (1-3m) (Stauden, Kleingehölze, Buschpflanzen) 4.1.5.- Krautschicht (0,2-2m) (Ein- & zweijährige, Stauden, Halbsträucher, Zwerggehölze) 4.1.6.- Moosschicht (-0,2-0,2m) (Blumenzwiebeln und Knollen)...bleiben wir bei dem Beispiel "12.- Gehölze" und spezifizieren es in z.b. alkalische Böden = Eichen, Buchenwald: Sich Eichen und Buchen (Großbäume 1. Ortnung - bis 30m) in den Garten zu setzen, ist, bei durchschnittlichen Gartengrößen, von wegen der Größe, des Schattens, des Laubes und des Wurzeldrucks enge Grenzen gesetzt. Jedoch ließe sich eine Pflanzliste z.b. erst ab der Strauchschicht abwärts einsetzen. Darüber hinaus werden Naturgärten als unordenlich und Choatisch bezeichnet. Jedoch die einheitliche Höhe z.b die einer Wiese, trotz hoher, wenn auch abgestimmter Artenvielfalt, macht da echt was her. 4.2.- Blühzeit (Jahreszeiten, Übergänge) 4.3.- Blühfarbe (Farbtabelle, Wirkung, Ästhetik) 4.4.- Wuchsart (Ein- & zweijährige, Staude, Zwiebel, Knolle, Busch-, Strauch- & Gehölze) 4.5.- Themengärten: 4.5.1.- Duftpflanzen 4.5.2.- Heil- & Giftpflanzen 4.5.3.- Nutzpflanzen (Biogarten) 5. Gestaltungsprizipien: lassen sich am besten in einer Grafik darstellen. 5.1.- Grenzbereiche / Biotopverbunde 5.2.- Zugangswege 5.3.- Lage des Hauses

Zu: 1.- Erste Unterteilung : Klimazonen Ökozonen (Zonobiome): Der Grundgedanke zur Einteilung der geobotanischen Pflanzlisten ist der Wunsch, überall auf der Welt, naturnahe Gartenanlagen bzw. Ökodörfer planen, anlegen und Instand halten zu können. Dazu ist eine Grundkenntnis der örtlichen Flora und Fauna wichtig, um die Zusammensetzung und die gestalterischen Möglichkeiten erkennen, nutzen und ausbauen zu können. Die Aufteilung der geobotanischen Pflanzlisten erfolgt, von oben nach unten, in 5 Ebenen: 1.- Die globale Vegetationskunde (Biome / Biodiversität) 2.- Die lokale Vegetationskunde (Biotope) 3.- Die Unterscheidung in Biotoptypen (Ph-Wert, Wasser- & Nährstoffgehalt, sowie Licht) 4.- Gestaltungs-Aspekte (Wuchshöhe & -art; Blühzeit & -farbe) 5.- Themengärten (Duft- & Heilpflanzen; Nutzpflanzen, Wasser-, Wiesen- & Heckengärten)...to be continiue... Hannover, July 2011 Garten-Inspektor.de