15. bis 30. April 2016. Asientage 2016

Ähnliche Dokumente
* * Fernglück * * mi h frankfurt / m. (haus am dom) mi h frankfurt / m.

Ein Tag für Tibet Vortrag, Film, Informations- und Verkaufsstände

Asientage bis 19. März 2009

Vier Veranstaltungen des Bezirks Main-Taunus rund ums Thema nachhaltige Mode

Feststellungsprüfung Deutsch als Fremdsprache. Hörverstehen. Fairer Handel

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Wir Kinder dieser Welt. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

veranstaltungsprogramm

Asientage bis 31. März 2011

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

* * A Z U L * * mi h frankfurt / m. (haus am dom) mi h frankfurt / m.

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

live aus peepli mi h frankfurt / m. film, projektvorstellung & diskussion aus der filmreihe fern welt nah

k * a * h * l * s * c * h * l * a * g

Elternbrief Fasching 2014

Veranstaltungsangebot für NÖ Gemeinden. Workshoptag zu Globaler Verantwortung und Klimagerechtigkeit

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Rucky Reiselustig unterwegs in Bangladesch

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW

Aktionspreis Spitze Nadel 2017

Stundenentwurf Faire Kleidung, ab 8. Klasse

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Thammasat University (SIIT), Bangkok Dominik

Die Welt hinter den Texten

HORNER Magazin September - Oktober 2015

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

MEINE DEINE UNSERE RECHTE

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Keith Haring zieht nach NEW YORK

Programm Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg Böblingen

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

Liebe Freundinnen und Freunde der IIK,

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Latein amerika Tage 2017

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Freizeit und Bildungsangebote 2015

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Veranstaltungsprogramm Januar - Juni 2018

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Wohn-Geld? Oder Kinder-Zuschlag?

# # % +, # ( ) . # / 0 # 1

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Geh weltwärts! Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst

PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

THE TRUE COST DER PREIS DER MODE USA 2015, 92 min / Farbe / deutsch, Original mit deutschen UT AB IM KINO

Zeigen Sie der Kursgruppe ein Familienfoto. Wer sind die Personen? Erzählen Sie!

Und wenn die Fragebogen gemacht worden sind, trifft man sich wieder oder stimmt alles noch einmal telefonisch ab. Die Eltern bitten um

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Fotografie als Medium für sozialverträglichen Tourismus

tierralismo mi h frankfurt / m. film, bericht, projektvorstellung & diskussion aus der filmreihe fern welt nah

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

mi h frankfurt / m. schlafkrankheit film mit vortrag & diskussion aus der filmreihe fern welt nah

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt


Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Infos zum Rahmenprogramm für die Ankündigungen auf der Homepage

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ

Fair mit Flair Neubad

Diakoniegottesdienst am , Uhr in Unterregenbach

Die Welt entdecken mit AFS

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

JeTzT MiTMachen als shop, hotel oder gastrobetrieb

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

Jedes Kind braucht Bildung. Gemeinsam für Bangladesch

Januar Februar März Ahaus Kirche St. Mariä- Himmelfahrt u. Café Fair. Freitag :00 Uhr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

tatort:manila * kultfilm, talk & mango-snacks film- & diskussionsreihe fern welt nah

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Mathematik Vergleichsarbeit 2010 Baden-Württemberg Gymnasium Bildungsstandard 6.Klasse

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

FRAUENSTIMMEN FÜR FAIREN HANDEL. Shaista Begum, Perlenstickerin, TARA Projects, Indien

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

Kein Problem. ich habe Zeit!

Im Original veränderbare Word-Dateien

Das. leichter Sprache

BMW Werk Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Transkript:

15. bis 30. April 2016 Asientage 2016

Ausstellung Kambodscha Impressionen von Dr. Christa Rottscheidt von einer Reise nach Kambodscha 15. bis 31. April 2016 Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3 Eindrücke aus Kambodscha Christa Rottscheidt ist Frauenärztin und war im Februar 2015 für Schulungen der Mitarbeiterinnen bei der kambodschanischen Organisation für Frauengesundheit und Familienplanung RHAC. Sie ist begeistert von der Motivation und der guten Arbeit bei RHAC und wird davon erzählen. Dienstag, 26. April 2016, 20 Uhr, anschließend Weltmusik-Abend Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3

Südindien: Farbenfrohe Tempel, Backwaters und Ayurveda Multivisionsshow mit Andrea Rössler Dahin gehen, wo der Pfeffer wächst? Nichts lieber als das! Südindien ist nicht nur das Land der Gewürze: Tempel in Kumbakonam und Madurai, Pilger in Rameshwaram, Ayurveda in Kerala oder der Maharajapalast in Mysore: Incredible India das Portrait eines ungewöhnlichen Landes. Achtmal hat Andrea Rössler bisher Indien bereist. Mit klapprigen Bussen, per Zug, Kamel oder gar zu Fuß. Als alleine reisende Frau erhält sie tiefe Einblicke in das Leben der Einheimischen. Fundiertes Wissen, Humor, die hohe Kunst des Geschichtenerzählens sowie sensible Fotografie zeichnen ihre Vorträge aus. Montag, 18. April 2016 Beginn: 19.30 Uhr Maria Theresia Gymnasium, Gutenbergstraße 1, Physiksaal Eintritt 6 Euro www.roessler-andrea.de

Fernglück achtmal Bangladesch Film und Gespräch zum Freiwilligendienst in Bangladesh Fernglück erzählt die Geschichte von acht jungen Menschen aus Deutschland, die sich auf den Weg nach Bangladesch machen, um dort ein Jahr zu leben und zu arbeiten. Als das Land von schweren politischen Unruhen erfasst wird, bringt das auch die Pläne der jungen Freiwilligen gehörig durcheinander. In seinem neuesten Dokumentarfilm schafft Regisseur Shaheen Dill-Riaz ein sensibles und einfühlsames Porträt einer Gruppe junger Menschen, die in eine für sie fremde Kultur eintauchen und sich nun zurechtfinden müssen. Der jugendliche Idealismus der Freiwilligen trifft dabei auf eine unnachgiebige Realität. Anschließend Filmgespräch und Info zu Freiwilligendiensten im Ausland. Unter anderem mit Sven Wagner, NETZ Bangladesch e.v. Fernglück Dokumentarfilm von Shaheen Dill-Riaz, 2015, Original mit deutschen Untertiteln, 91 Min. Mittwoch, 20. April 2016 Beginn: 19 Uhr Café Tür an Tür, Wertachstr. 29 Eintritt frei, Spende erwünscht In Kooperation mit NETZ Bangladesch e.v. www.bangladesch.org

MAT - Mitarbeitendentreffen im Weltladen Reis aus Fairem Handel Beim monatlichen Treffen der Freiwilligen im Weltladen geht es dieses Mal unter anderem um Reis aus Thailand: Film und Infos zu Reis aus Fairem Handel und zu unseren Produkten, den Herstellungsbedingungen und mehr. Ehrenamt im Weltladen Donnerstag, 21. April 2016 für ehrenamtlich Mitarbeitende im Ladendienst des Weltladens Die Einladung mit Ort und Zeit wird per Mail veschickt Übrigens: Wir suchen immer engagierte Menschen für den Ladendienst! Stark, schwarz, fair Röstvorführung und Info im Rahmen von Augsburg Open Bei einer Röstvorführung im Weltladen Augsburg zeigen wir, was hinter dem fairen Kaffee aus Äthiopien steckt, welche Chancen er für die Produzentinnen und Produzenten schafft und wie er sein einzigartiges Aroma entfaltet. Mehr zum Gesamtprogramm von Augsburg Open finden Sie unter www.cia-augsburg.de Donnerstag, 21. April 2016 Beginn: 17.30 Uhr und 18.15 Uhr Weltladen Augsburg Weiße Gasse 3

The True Cost Der Preis der Mode Andrew Morgan, USA 2015, OmU Von H&M bis Primark noch nie war es so einfach, sich mit der neuesten Mode preiswert einzudecken. Das Shopping-Paradies hat jedoch einen großen Haken, dem Andrew Morgan in seinem Dokumentarfilm nachspürt. Er zeigt die Ausbeutungskette, die unsichtbar hinter jedem einzelnen Kleidungsstück steckt. Dafür reist er einmal um die ganze Welt, besucht Arbeiterinnen in Kambodscha und Bangladesch, Baumwoll- Farmer in Texas und Modewochen. Nicht nur die Menschen am untersten Ende der Wertschöpfungskette werden betrogen. Auch wir, die Konsumenten billiger Importwaren, bekommen längst keine haltbare und gute Kleidung mehr. Donnerstag, 21.4. bis Sonntag, 24.4.2016 jeweils 19 Uhr Kino Liliom, Unterer Graben 1, Tel. 0821/ 51 40 84

Sounds of Asia Weltladen für alle Sinne: Weltmusik-Infoabend der CD- Gruppe im Anschluss an den Bericht aus Kambodscha mit Dr. Christa Rottscheidt Bollywood-Klänge und indonesische Gamelan-Orchester prägen bei uns das musikalische Bild von Asien. Beim Streifzug durch das CD-Sortiment des Weltladens gibt es aber noch mehr Schätze zu entdecken. Die Ehrenamtlichen der CD-Gruppe präsentieren im Anschluss an den Bericht zur Fotoausstellung handverlesene Alben mit ihren Hintergrundgeschichten und reichlich Kostproben für die Ohren. Dienstag, 26. April 2016, 20 Uhr, (Bericht aus Kambodscha, anschl. Weltmusik) Weltladen Augsburg, Weiße Gasse 3 Bad Smartphone für junge Leute ab 14 Der Handyboom und seine globalen Folgen Seit Ende des vorigen Jahres hat rein statistisch jeder Erdenbürger ein Mobiltelefon: Sieben Milliarden Geräte sind weltweit im Einsatz. Das hat seinen Preis: Von Rohstoffen aus Konfliktgebieten über die erbärmlichen Arbeitsbedingungen in der Fertigung bis hin zu den Umweltfolgen rund um die Elektroschrott-Mülldeponien in Ländern des Südens. Der Workshop geht mit Methoden des Globalen Lernens dem Smartphone auf die Spur und sucht nach Lösungsansätzen. Samstag, 30. April 2016 13.30 Uhr Werkstatt Solidarische Welt e.v., Weiße Gasse 3 Eintritt frei, Anmeldung unter 0821 / 3 72 61

Die Degree Side of Life Streetwear fair wie junge Mode nachhaltig wird Ein Shirter, der von Menschen hergestellt wird, die genügend verdienen, um sich selbst ein angenehmes Leben zu schaffen, ist gewebter Stolz. Solche Sätze finden sich auf der Webseite von Degree Clothing, einem jungen Augsburger Modelabel, das auf Fairness und Transparenz setzt. Begonnen hat alles mit viel Enthusiasmus, guten Freunden und Siebdruck in einem Keller. Heute hat Degree nicht nur einen eigenen Laden in Augsburg, sondern auch noch viel vor. Die Macher Fabian Frei und Wolfgang Schimpfle stellen ihr Konzept, die Produktionskette und neue Ideen für in jedem Sinn tragbare Mode vor. dgr-clothing.de Mittwoch, 27. April 2016 19.30 Uhr Werkstatt Solidarische Welt e.v., Weiße Gasse 3 Eintritt frei

Außer der Reihe: Maestro, Magistrat und Mathematiker Lesung mit Tendai Huchu Im nasskalten Edinburgh leben drei Männer, Einwanderer aus Zimbabwe, die nichts voneinander wissen. Die drei kreisen jeder auf seine Weise um dieselben Dinge: um ihren Verlust und den Wunsch nach Zugehörigkeit und einen Platz in diesem Land weit weg von der Sonne Zimbabwes. Dem Roman gelingt es, von schwierigen Lebenssituationen lebhaft und oft humorvoll zu erzählen ohne die Ernsthaftigkeit des Themas aus den Augen zu verlieren. Tendai Huchu, geboren 1982 in Bindura, Zimbabwe, lebt in Edinburgh, Schottland als Podologe und Schriftsteller. Sein erster Roman Der Friseur von Harare wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Lesung in englischer Sprache mit deutscher Übersetzung, anschließend Gelegenheit zum Gespräch. Donnerstag, 14. April 2016 um 20 Uhr im Taschenbuchladen Krüger e.k., Färbergäßchen 1, 86150 Augsburg Karten: 8 Euro / ermäßigt 5 Euro unter 0821 / 3 72 61 oder 51 80 93

Impressum: Werkstatt Solidarische Welt e.v. und Weltladen GmbH Weiße Gasse 3, 86150 Augsburg Tel.: 0821/ 3 72 61, Fax: 0821/ 15 67 40 www.werkstatt-solidarische-welt.de In Kooperation mit Kino Liliom, NETZ e.v., Stadt Augsburg, Tür an Tür e.v. Mit finanzieller Unterstützung des BMZ und des Kulturamts der Stadt Augsburg Der Herausgeber ist für den Inhalt allein verantwortlich