Braunkohle im Rheinischen Revier

Ähnliche Dokumente
Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem. Kurzvorstellung des Standorts. Montag RWE Power SEITE 1

Zukünftige Entwicklung des Tagebaus Garzweiler

RWE Power. < Die Revierkarte finden Sie im < Die Revierkarte finden Sie im Aufklapper

Braunkohle als heimischer Energieträger

BoAplus Niederaußem. Ratssitzung der Stadt Pulheim. 22. Mai RWE Power SEITE 1

Erläuterungen zu den technischen Daten und zur Bauausführung der Rheinwassertransportleitung

Erneuerbare Energien bei der RWE AG stärkerer regionaler Fokus. Jörg Kerlen, RWE Power AG

Nachbarschaftsforum Niederaußem: RWE Power SEITE 1

DEBRIV-Hintergrundpapier zum Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Strom 2015

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Braunkohle in der Region beständiger Partner in Zeiten der Energiewende

RWE Power WEGWEISER ZU DEN AUSSICHTSPUNKTEN. So finden Sie uns

Die Entwicklung der Energiemärkte bis 2030

Erläuterungen zur Lage der Abbaugrenze aus Sicht von Holzweiler

Arbeitsplätze bei RWE und die wirtschaftliche Bedeutung der Braunkohle für die Region

Entwicklungsperspektiven für das Rheinische Revier

Seit 2001 : Bürgerinitiative gegen BoA-Erweiterung Niederaußem e.v. Big BEN e.v.

Klausurtagung Braunkohlenausschuss am Michael Eyll-Vetter Leiter Tagebauentwicklung, RWE Power AG

BoAplus. Standort Niederaußem. Planungsausschuss Stadt Bergheim, 24. November RWE Power SEITE 1

Technische Entwicklung von Brunnendesign und betrieb im Rheinischen Braunkohletagebau. Morris Reich, Christian Menz

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2006

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Die Zukunft des Rheinischen Braunkohlereviers. Dr. Markus Kosma, RWE Power AG Tagebauplanung und Umweltschutz

Position der IG BCE Energiewende Strukturwandel in den Braunkohleregionen. Manfred Maresch, Bezirksleiter IG BCE Alsdorf

Ostdeutsches Energieforum 10./11. Mai 2012 in Leipzig. Braunkohle ein Eckpfeiler der ostdeutschen Wirtschaft

Leitentscheidung zur Zukunft des Rheinischen Reviers / Garzweiler II

Heimische Braunkohle verlässlicher Partner bei einer sich wandelnden Energie- und Rohstoffversorgung

BEE. Weltenergiebedarf. (vereinfachte Darstellung nach Shell, Szenario Nachhaltiges Wachstum ) 1500 Exajoules erneuerbare Energien

Dr. Dr. Peter Zenker. Braunkohle und Rispentomaten

in Deutschland von 1990 bis 2014 nach Energieträgern. Werte für 2014 vorläufig. 2

Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung

Überblick über das Rheinische Braunkohlenrevier, seine Tagebaue und Kraftwerke, sowie auf die Widerstandsarbeit in den letzten Jahrzehnten.

Droht Deutschland eine Stromlücke?

CCS Werbeagentur 03/08. RWE Power AG Essen Köln I Braunkohle. Ein Energieträger mit Zukunft. RWE Power

Das CO 2 -Instrument für den Stromsektor: Modellbasierte Hintergrundanalysen

Energieoptimierte Wärmesysteme

Speicherbedarf im Stromnetz

Wegweiser zu den Aussichtspunkten

pressedienst AG Energiebilanzen mit Jahresprognose / Langer Winter steigert Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

RWE Power. Braunkohle mit Energie. Der Tagebau Garzweiler

Dr. Peter Zenker. Weites Land. Landwirtschaftliche Rekultivierung im Rheinischen Braunkohlenrevier

Wegweiser zu den Aussichtspunkten

Tagebau Garzweiler Ein Feld voller Energie

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

Zwischen Hoffnung und Illusion Wie kann unsere Energieversorgung. Politischer Salon der Konrad-Adenauer-Stiftung,

Die Energiewende in Deutschland

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Sitzungsvorlage für die 157. Sitzung des Braunkohlenausschusses am 30. November 2018

Energiekonzept 2050 Beitrag der verschiedenen Energiequellen

Zukunft Energie. Warum ist unsere Braunkohle unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende? Unser Wort gilt. Regieren für das ganze Land

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Entwicklungsperspektiven der Erneuerbaren in Sachsen-Anhalt

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Perspektiven für CO 2 -Abscheidung und -Speicherung in Deutschland eine systemanalytische Betrachtung bis 2050

Perspektiven der deutschen Braunkohlenindustrie 2004

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Integration der Windenergie in die allgemeine Stromversorgung

Erneuerbare Energien

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Flexibler Einsatz für die Energiewende. Es gilt das gesprochene Wort. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Die Entwicklung der Energiemärkte bis 2030

Braunkohle im Rheinischen Revier - Energie für die Zukunft -

Energieversorgu ng Wieviel Braunkohle dürfen wir noch verbrennen?

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Energiewende wer zahlt die Zeche?

Innovative Nutzung von Wärmepotenzialen im Rheinischen Braunkohlenrevier

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Photovoltaik Tempomacher beim Klimaschutz und der Energiewende

RWE Service GmbH Ihr Partner der RWE-Konzerneinkauf

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

Wie Deutschland sein Klimaziel 2020 noch erreichen kann

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft

Internationale Klimaschutzpolitik und seine Bedeutung für Deutschland

Die Zukunft der Kernenergie in Europa und Deutschland. Dr. Walter Hohlefelder, Vorstand E.ON Energie AG

RWE power. WegWeiSer zu den AuSSichtSpunkten. So finden Sie uns

Verschiedene Ebenen des Genehmigungsprozesses

Die Zukunft der Energieversorgung

Erneuerbare Energien für Bayern

RWE Generation SE Erdgaskraftwerk Emsland

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE STELLUNGNAHME 17/1172

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Versorgungsoption 1: Gaskraftwerke

Der neue Block 9 Lebensnotwendige Energie für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar. Zukunftsweisend. Umweltschonend. Verantwortungsvoll.

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Parlamentarischer Abend: KWK Perspektiven und Weichenstellungen

Potenzial und Einsatzmöglichkeiten von Kraft-Wärme-Kopplung KWK konkret: Die Novellierung des KWK-G. Berlin, 07. Mai 2015

adele ein speicher für grünen strom

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

ROADMAP SPEICHER MITTEL- UND LANGFRISTIGER SPEICHERBEDARF

Parameter unternehmerischer Entscheidungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Welche Rolle spielt die Speicherung erneuerbarer Energien im zukünftigen Energiesystem?

Transkript:

Braunkohle im Rheinischen Revier Befahrung des Tagebaus Garzweiler mit dem Planungsausschuss / Regionalrat Düsseldorf Grevenbroich, 09.06.2011 Michael Eyll-Vetter, Leiter Bergbauplaung RWE Power 17.06.2011 SEITE 1

Leistungszahlen der RWE Power AG im Rheinischen Revier Tagebaue: 90-100 Mio. t/a Braunkohle rd. 5500 Beschäftigte Garzweiler Hambach Inden 35-40 Mio. t/a 35-40 Mio. t/a 20-20 Mio. t/a Kraftwerke: über 10.000 MW n ; rd. 70 TWh/a n rd. 3000 Beschäftigte Frimmers- Neurath Nieder- Weisweiler EDZ-KW dorf außem (inkl. VSGT) Goldenberg 2.000 MW 2.050 MW 3.500 MW 2.600 MW 150 MW Fabriken: ca. 5 Mio. t/a Veredlungsprodukte rd. 1000 Beschäftigte Fortuna-Nord Frechen Ville/Berrenrath Insgesamt rd. 11.600 Beschäftigte, davon 740 Auszubildende rd. 1,1 Mrd. p.a. Aufträge an 3.500 Unternehmen im Revier RWE Power 17.06.2011 SEITE 2

Die rheinische Braunkohle ist nach wie vor wesentlicher Eckpfeiler der Energieversorgung Die Netto-Stromerzeugung im rheinischen Braunkohlenrevier betrug im Jahr 2010: ~ 70 TWh ca. 13 % des in Deutschland insgesamt produzierten Stroms 2010 ca. 40% des in NRW erzeugten Stroms Quelle: AG Energiebilanzen Mit über 10.000 MW gesicherter installierter Leistung, verteilt auf 5 Kraftwerksstandorte allein bei RWE, leistet die Braunkohle einen wesentlichen Beitrag für eine jederzeit sichere Stromversorgung in Deutschland. RWE Power 17.06.2011 SEITE 3

Die Bedeutung der Braunkohle bleibt hoch Studie RWI, IER, ZEW (2010) für das BMWi zur Laufzeitverlängerung der Kernenergie Nettostrombereitstellung [TWh] 700 650 600 550 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 Sonstige Biomassen Photovoltaik Wind Wasserkraft Kernenergie Erdgas Mineralöl Braunkohle Steinkohle 42% 39% 36% 33% 30% 27% 24% 21% 18% 15% 12% 9% 6% 3% Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch > Aus niedrigeren Strompreisen resultiert etwas höhere Stromnachfrage > Zunahme der inländischen Stromerzeugung bei niedrigerem Stromimportniveau ggü. heute > Keine Beeinträchtigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung > Mittelfristig geringerer Zubaubedarf bei Lauf-zeitverlängerung, insbesondere für Erdgaskraftwerke 0-50 1990 2000 Stromimportsaldo 2005 2007 Referenz (Ra) 40a (Rb) 60a (Rc) Referenz (Ra) 40a (Rb) 60a (Rc) Referenz (Ra) 40a (Rb) 60a (Rc) 2012 2020 2030 0% -3% Selbst bei der im Rahmen der Studie untersuchten LZV und einer Steigerung des Anteils EE bleibt der Anteil der Braunkohle nahezu auf heutigem Niveau. RWE Power 17.06.2011 SEITE 4

Die Nutzung der Braunkohle ist langfristig angelegt > RWE Power beabsichtigt, mittel und langfristig die Braunkohle umfangreich für Stromerzeugung und Veredlung, gegebenenfalls auch für stoffliche Nutzung, einzusetzen. > Hierfür sind erforderlich: Moderne Kraftwerke Veredlung mit marktgängigen Produkten Genehmigungsrechtlich abgesicherte Tagebaue und vor allem auch Akzeptanz! > Braunkohlenutzung ist wirtschaftlich und leistet wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit RWE Power 17.06.2011 SEITE 5

Wesentliche langfristige Genehmigungen liegen vor 3,3 Mrd. t Lagerstättenvorräte genehmigungsrechtlich abgesichert A 4 6 Tagebau Garzweiler 1,3 Mrd. t Kohlevorrat Rekultivierte Flächen Betriebsfläche Genehmigte Abbaufläche Installierte Leistung 5 km Tagebau Hambach 1,6 Mrd. t Kohlevorrat A 44 A 61 Nord-Süd-Bahn Köln Tagebau Inden 0,4 Mrd. t Kohlevorrat A 4 Planerische, technische und genehmigungsrechtliche Ausrichtung der * incl. Vorschaltgasturbine Tagebaue mit einem Fördervolumen von rund 100 Mio. t/a. RWE Power 17.06.2011 SEITE 6

Strategie von RWE Power zur Weiterentwicklung der Stromerzeugung aus Braunkohle 2. Heute: Neue Kraftwerke mit weltweit höchstem Standard Kontinuierliche Erneuerung und Effizienzsteigerung Morgen: Einsatz der Braunkohlevortrocknung Steigerung der Prozessdampfparameter Übermorgen: Weiterentwicklung der CO 2 - Abscheidung, -Speicherung und - Nutzung Forschung zur innovativen Nutzung des Rohstoffs Braunkohle RWE Power 17.06.2011 SEITE 7

Kraftwerkserneuerung schreitet planmäßig voran ca. 2.100 MW neue Kraftwerksleistung im Bau 2. Projektstand BoA* 2&3 Montagearbeiten und erste Inbetriebnahmen laufen in vollem Umfang mit bis zu 3.000 Mitarbeitern Aufnahme kommerzieller Betrieb für Block G Mitte 2011 und für Block F Ende 2011 geplant Im Gegenzug Außerbetriebnahme/Stilllegung von Altanlagen Vier 150-MW-Blöcke bereits außer Betrieb Weitere Blöcke werden schrittweise mit Inbetriebnahme BoA 2/3 still gesetzt Alle 16 150-MW-Blöcke bis Ende 2012 außer Betrieb * Braunkohlenkraftwerk mit optimierter Anlagentechnik RWE Power 17.06.2011 SEITE 8

RWE setzt Planung für nächsten Neubauschritt konsequent fort Am Standort Niederaußem plant RWE Power den nächsten Neubau-schritt mit weltweit modernster und flexibelster Technik als kapazitäts-gleicher Ersatz für ältere Anlagen Aktuell erfolgt eine ganzheitliche Konzeptoptimierung; hierbei im Fokus: Höchste Effizienz durch Wirkungsgradsteigerung hierdurch Reduzierung der CO2-Emissionen Hohe Flexibilität und damit idealer Partner zum Ausbau der Erneuerbaren Energien CCS - und KWK - Ready Berücksichtigung der Anforderungen aus Regionalrat und Politik Planung und Genehmigung bis 2013 RWE Power 17.06.2011 SEITE 9

Kies- und Sandgewinnung im Rheinischen Revier* Die Tagebaue des Rheinischen Reviers tragen in erheblichem Umfang auch zur Versorgung der Region mit Sand und Kies bei. Jährlich können (maximal theoretisch) zwischen 5,8 und 9 Mio. t abgesetzt werden. Der tatsächliche Absatz ist von aktueller Lagerstätten-, Betriebs- und Marktsituation abhängig. Der Großteil des Abraums (~88 %) ist aus qualitativen Gründen bisher nicht für eine Vermarktung geeignet. * Quelle: Untersuchung RWTH Aachen zur Gewinnung und Vermarktung von Kies- und Sandvorkommen aus Tagebauen des Rheinischen Reviers Gebündelte Gewinnung (Arbeitsstand Mai 2011) RWE Power 17.06.2011 SEITE 10

Kies- und Sandgewinnung im Vorfeld der Tagebaue Gewinnung in Kiesgruben innerhalb der genehmigten Abbaugrenzen vor bergbaulicher Inanspruchnahme durch Tagebau. RWE Power 17.06.2011 SEITE 11

Löss-, Kies- und Sandgewinnung im Tagebau Zuerst selektive Lössgewinnung als Basis für hochwertige Rekultivierung Selektive Gewinnung von Kiesen und Sanden im Tagebau Aufbereitung vor Ort Absatz bis rund 5 Mio. t/a RWE Power 17.06.2011 SEITE 12

Beispiel: Mitgewinnung im Tagebau Garzweiler Ausschleusung auf Rohkiesdepot mittels Absetzer Ausschleusung auf Rohkiesdepot, Trockenaufbereitung Transport per LKW Aufbereitung zu Betonkies durch Kieswäsche Tagebau Garzweiler Stand Ende 2009 RWE Power 17.06.2011 SEITE 13

Entwicklung Tagebau Garzweiler Umsiedlungsstandort Borschemich Erkelenz Kaulhausen Kückhoven Umsiedlungsstandort Immerath-Pesch-Lützerath Katzem A 46 Venrath Holzweiler 2044 2030 2040 Wanlo Umsiedlungsstandort Holz Kuckum Unter- Westrich Ober- Keyen Westrich berg Berverath A 61 2017 Lützerath Immerath A 61 Jackerath Umsiedlungsstandort Otzenrath/Spenrath A 44 Hochneukirch Borschemich Spenrath Pesch Holz Umsiedlungsstandort Neu - Garzweiler Jüchen Garzweiler I A 46 A 540 Gustorf Erft A 44 n ( ): Trasse auf 2,5 km Länge hergestellt Planfeststellung liegt vor Umsiedlungen Immerath, Lützerath, Pesch und Borschemich verlaufen planmäßig Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich sowie Berverath: BKP-Verfahren durch Beschluss des BKA in Sitzung am 20.12.2010 erfolgt A 44 A 61 Titz Betriebsgeschehen wird dominiert durch Trassenerstellung A44n RWE Power 17.06.2011 SEITE 14

1 Tagebau Garzweiler 4 Windtestfeld 2 3 Baustelle BoA 2/3 Gardenlands RWE Power 17.06.2011 SEITE 15