Kinder, Kinder! Kommt herbei!

Ähnliche Dokumente
Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Volkshochschule Klettgau

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Sporthalle, Zimmer 3.02

K Italienisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnisse. Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Sporthalle, Zimmer 3.02

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Volkshochschule Klettgau

Ausgabe 6 /

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Kirchliche Nachrichten

Wir feiern Gottesdienst!

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Gottesdienste vom

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kirchliche Nachrichten

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Veranstaltungen Oktober

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Berufsinformation. Die Woche der Ausbildung: Veranstaltungen vom 7. bis 10. März 2016 in der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Kursangebot ab Januar 2018

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Karwoche und Ostern 2018

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Termine Thema Adressatengruppe. Kalenderwoche 41. Kw Eltern. Di. 6. Okt Uhr Mi. 7. Okt Uhr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Kirchliche Nachrichten

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Katholische Kirchengemeinde

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

Kirchliche Nachrichten

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

/2018

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Zu Hause älter werden!

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, bis , 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Maria Königin Nusplingen

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Relitreffs im 6. Schuljahr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Kirchliche Nachrichten vom bis

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Transkript:

Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau mit den Ortsteilen Bühl, Erzingen, Geißlingen, Grießen, Rechberg, Riedern a. S. und Weisweil 14 RATHAUS ERZINGEN Degernauer Straße 22 Telefon: 07742 935-0 Fax: 07742 935-150 Kinder, Kinder! Kommt herbei! Suchen wir das Osterei! Immerfort, hier und dort und an jedem Ort. Hier ein Ei, dort ein Ei bald sind`s zwei und drei! Ist es noch so gut versteckt, endlich wird es doch entdeckt. Kommt herbei! Sucht das Ei! August Heinrich von Fallersleben RATHAUS GRIESSEN Schaffhauser Straße 7 Telefon: 07742 935-200 Fax: 07742 935-250 Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch zusätzl. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin

2 Klettgau AMTLICHES Mitteilung der Gemeindeverwaltung Monatliche Sirenenprobe Jeweils am ersten Samstag im Monat wird zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr ein Sirenenprobealarm durchgeführt. Die Sirene wird nur einen kurzen Probelauf starten. Das heißt, die Sirene läuft kurz an und schaltet dann sofort wieder ab. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme. Bürgerholz-Ausgabe 2015 Ortsteil Erzingen: Am Mittwoch, 8. April 2015 findet im Rathaus Erzingen (Büro Frau Preiser) in der Zeit von 17:00 18:00 Uhr die Ausgabe des Bürgerholzes 2015 statt. Zur Ausgabe kommen je Nutzbürger 1 Ster Brennholz. Der Holzmacherlohnrückersatz beträgt je Ster 39,00. Achtung: Die Ausgabe des Holzloszettels erfolgt nur gegen Erteilung einer Abbuchungsermächtigung. Barzahlung und Überweisung des Betrages ist leider nicht mehr möglich. Sollte jemand auf sein diesjähriges Bürgerholz verzichten wollen, so kann er dies bei Herrn Amann, Rathaus Grießen, Tel. 935-203 abmelden. Sporthalle geschlossen Die Sporthalle der Gemeinschaftsschule bleibt vom Donnerstag, 2. April bis einschließlich Donnerstag, 9. April 2015 wegen Bodenreinigungsarbeiten für den gesamten Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Müllentsorgung Verschiebung der Müllabfuhr Auf Grund des Feiertags Ostermontag, am 6. April 2015, verschiebt sich die Abfuhr der Restmülltonne auf Dienstag, 7. April 2015. Wir bitten um Beachtung! Sie können unseren Förster, Herrn Klaus Rentschler auch per Mail unter Forst@klettgau.de oder unter Handy-Nr. 0175 2224952 erreichen. Pflanzenbestellung für Privatwaldbesitzer Beim Förster können bis zum 10. April Pflanzen bestellt werden. Sprechstunden Rentenanträge und Rentenberatung Aufgrund von Krankheit entflällt der Sprechtag im April. Jugendamt Sprechstunden Die Sprechstunden des Jugendamtes finden 14-täglich, immer dienstags in den ungeraden Kalenderwochen im Rathaus Erzingen, im kleinen Sitzungssaal, von 9:00-10:00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde findet am 7. April 2015 statt! Caritas Sozialdienst und Schwangerenberatung Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14:00 16:00 Uhr in der Sozialstation Klettgau-Rheintal e.v., Hardweg 6, Grießen und bei Bedarf täglich telefonisch unter 07751 8011-31 Frau Fatima Gonska. Pflegestützpunkt Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut Waldshut Beratungsstelle für die Bevölkerung zu allen Fragen rund um die Pflege, Telefon 07751 86-4252. Kinder-und Jugendinfos Jugendsozialarbeiter Florian Laws Sprechzeiten Der Jugendsozialarbeiter ist von Montag bis Freitag 8:00 bis 16:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung, zu erreichen. Telefon 07742 935-242 oder 0175 2294512. Außerhalb dieser Zeiten können Sie eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen. Sie werden dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt zurückgerufen. E-Mail: Laws@klettgau.de Mitteilung des Försters VHS Klettgau Sprechstunde des Försters Immer mittwochs von 16:00-17:00 Uhr im Rathaus Grießen,Tel. 935-240. Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8:00 bis 12:00 Uhr, E-Mail oder Fax) Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Klettgau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Klettgau, Degernauer Straße 22, 79771 Klettgau. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Jungmann. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt. E-Mail: anzeigen.78628@nussbaummedien.de. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de

Klettgau 3 erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer Straße 22, Telefon 07742 935 105, Fax: 07742 935 150, E-Mail: indlekofer@klettgau.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs angenommen. K 409 177 Italienisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnisse Buch: Insieme 1 (Cornelsen Verlag) Beginn: Dienstag, 21. April 2015, 18:00-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Sporthalle, Zimmer 3.02 Leitung: Grazia Tempone Gebühr: 50,00 K 409 178 Italienisch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen Buch: Insieme A1 (Cornelsen Verlag) Beginn: Dienstag, 21. April, 2015, 19:30-21:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Sporthalle, Zimmer 3.02 Leitung: Grazia Tempone Gebühr: 50,00 Für Kurse sind in der Regel Mindest- und Höchstteilnehmerzahlen festgelegt. Im Allgemeinen sind für Sprachkurse mindestens 8 Personen erforderlich. Bei Kursen mit geringerer Teilnehmerzahl ist es u. U. notwendig, eine höhere Gebühr zu erheben. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird die Veranstaltung abgesagt, es sei denn, die Teilnehmer/ innen erklären sich zu einem Gebührenaufschlag und/oder einer Zeitverkürzung bereit. K 503 019 PowerPoint Einführung (Office 2013) - Erstellen von Bildschirmpräsentationen. Dieses Programm eignet sich vorzüglich für Präsentationen am PC, am Projektor oder auch als Anhang in einer Mail. Sie lernen das Formatieren und Gestalten von Präsentationen, das Animieren von Objekten und Grafiken und vieles mehr. Der Kurs findet jeweils montags und mittwochs statt. Beginn: Montag, 13. April 2015, 19:30-21:00 Uhr Dauer: 6 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer 1.10 Leitung: Hardy Ruppender, Fachlehrer für Informatik Gebühr: 70,00 K 301 181 Yoga Der Kurs eignet sich für Frauen und Männer. Yoga kann bei regelmäßiger, kontinuierlicher Praxis dazu beitragen ihre Gesundheit zu fördern, Körperfunktionen zu harmonisieren, den Körper beweglich zu halten, aufkommende Spannungen zu beseitigen, belastbar zu bleiben und belastbarer zu werden. Yoga kann die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit unterstützen. Er kann helfen, hinderliche Muster aufzugeben und so zu mehr innerer Freiheit und Selbstbestimmung zu finden. Yoga ist nicht weltanschaulich gebunden. Es werden keine Glaubenssätze gelehrt, sondern die eigene Erfahrung und Fragestellung steht im Mittelpunkt. Der wesentliche Inhalt jeder Übung besteht in der Verbindung von Körperhaltung, Atembewegung und Achtsamkeit. Beim üben geht es nicht darum, sich in schwierige Formen zu begeben, sondern im Innern eine besondere Qualität zu erreichen. Der Atem wird bewusst geführt und es wird ihm eine große Bedeutung zugemessen. Viele Körperübungen werden dynamisch geübt und mit dem Atem bewusst verbunden. Die Atemübungen bilden nach den Körperübungen einen weiteren Schwerpunkt. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte oder einen Teppich mitbringen. Beginn: Montag, 13. April 2015, 17:15-18:15 Uhr Dauer: 13 Abende Ort: Bürgerhaus Geißlingen Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) Gebühr: 65,00 K 301 180 Yoga für aktive Senioren. Der Kurs ist für Männer und Frauen geeignet. Yoga ist eine Übungsform, die unabhängig vom Lebensalter ist, gerade im Alter, wenn Beweglichkeit und Kraft nachlassen, kann der Yoga Beschwerden lindern, die Muskelkraft erhalten, Koordination fördern und helfen, geistig agil zu bleiben. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Erfahrungen und Fragestellungen. Wer Lust hat, Möglichkeiten und Grenzen auszuloten, erfährt inneren Reichtum und eine positive Seite des Alterns. Der regelmäßige Kontakt, sowie der Austausch zu anderen, Gleichgesinnten, stellt oftmals ebenfalls eine Bereicherung im Lebensalltag dar. Die Gruppenkurse sind so konzipiert, dass ein individuelles Anpassen der Übungsabfolgen im Mittelpunkt steht. Jeder Mensch übt nach seinen Möglichkeiten (Viniyoga). Ein sinnvolles und schrittweises Aufbauen der Übungsfolgen bilden die Grundlage des Gruppenkurses. Durch die Verbindung von Körperbewegung, Atem und Achtsamkeit wird eine besondere Qualität erreicht. Bitte bequeme Kleidung, eine Matte oder einen Teppich mitbringen. Beginn: Montag, 13. April 2015, 10:30-11:30 Uhr Dauer: 13 Vormittage Ort: Bürgerhaus Geißlingen Leitung: Joachim Grap, Yogalehrer (BDY/EYU und KHYF) Gebühr: 65,00 Achtung neuer Termin: K 301 153 Bauch-Beine-Po-Training von Kraft und Beweglichkeit. Unter diesem Motto bieten wir gezielte Übungen für Bauch, Beine, Po und Oberkörper mit und ohne Handgeräte (z.b.: Gewichte oder Thera-Bänder) an. Stretching und Entspannungstechniken runden das Angebot ab. Ziel ist neben der Konditionsverbesserung eine gezielte Muskelkräftigung. Einzelne Übungen aktivieren den Stoffwechsel und begünstigen die Fettverbrennung. Dehnungs- und Entspannungsübungen am Ende jeder Kursstunde fördern die Regeneration. Selbstverständlich wird bei allen Übungen auf eine rückengerechte Ausführung geachtet. Bitte mitbringen: Feste Turnschuhe, Handtuch und eine Isomatte. Beginn: Mittwoch, 15. April 2015, 18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bär, Trainerin für Aerobic und Gymnastik Gebühr: 35,00 K 302 154 ZUMBA Fitness ist ein Fitness-Programm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen, bei dem man tanzend abnehmen und sich fit halten kann. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Ein Zumba-Kurs verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness- Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. Sie sind für jedermann ohne Einschränkungen geeignet, weil keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforderlich sind. Bitte mitbringen: Sportkleidung, ein Handtuch und Turnschuhe. Beginn: Freitag, 24. April 2015, 18:30-19:30 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Petra Bär, Zumba -Instructor Gebühr: 50,00

4 Klettgau NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENSTE DER ÄRZTE - APOTHEKEN GAS TV 112 DRK, Notfalldienste, Rettungsdienst, Bereitschaftsdienste, Hausarzt: 0 18 05 / 19 292-430 Zahnarzt: 0 18 03 / 222 555-30 110 Polizei 112 Feuerwehr Preiser Horst, Stoll Thomas, Stumpp Hermann, Weißenberger Alexander 0800 2 767 767 Notruf der badenovanetz GmbH, zuständig für Störungen in der Erdgasversorgung 0049 151 212 88 146 Stromversorgung 0049 151 582 674 72 Wasserversorgung Freitag, 3. April 2015 St. Georgs-Apotheke, Lauchringen, Hauptstr. 73, 07741 63800 Samstag, 4. April 2015 Engel-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 93, 07751 83930 Sonntag, 5. April 2015 Bären-Apotheke Waldshut, Brückenstr. 7, 07751 9184233 Montag, 6. April 2015 Klettgau-Apotheke, Lauchringen, Hauptstr. 37, 07741 2703 Apotheken Notdienst 0 18 05 / 00 29 63 Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anrufbeantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Presseberichterstattung waldshut.redaktion@suedkurier.de 9 23 40 Sozialstation Klettgau / Rheintal mit Altentagespflegestätte 0 77 41 / 6 80 70 St. Martin Küssaberg-Kadelburg 07741 / 913 544 Kostenlose Beratung für barrierefreies Wohnen 07741 / 969 7710 DRK-Dienste für Senioren (Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe) 07751 / 873 555 Information über den Hausnotrufdienst (keine Notrufnummer) 0 77 51 / 35 53 Frauen - und Kinderschutzhaus (Tag + Nacht) 0 77 51 / 91 08 43 Offene Beratung Courage, Ziegelfeldstraße 9, Waldshut, Di., Fr. 9-11 Uhr, Do. 17-19 Uhr 9 35-0 Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Wir kommen zu Ihnen, wenn Sie uns Brauchen Primacom Störungshotline: 0341-42372000 gemeinde@klettgau.de www.klettgau.de K 302 161 BodyART - das einzigartige Training für ein neues Körperbewusstsein. Sie suchen ein Training, das Ihren gesamten Körper flexibler macht und gleichzeitig die Muskeln kräftigt? Sie möchten fit und beweglich bleiben bis ins hohe Alter, sich aber entspannen und den Alltag hinter sich lassen? Dann ist Body- ART die richtige Wahl für Sie. In diesem Kurs steht der Mensch als funktionelle Einheit aus Körper, Geist und Seele im Vordergrund. Die Übungen und Positionen zusammen mit Atemtechniken trainieren den gesamten Körper, verleihen ihm Kraft, Stabilität und Flexibilität, erhöhen Koordination und Balance. Das Training bewirkt ein geistiges Körperbewusstsein und tiefe Entspannung. So erhalten Sie mehr Energie im Alltag und neuen Freiraum für die körperliche und geistige Entfaltung. Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, eine Isomatte, ein Badetuch und ein Getränk. Beginn: Dienstag, 21. April 2015, 20:00-21:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Aula Grundschule Erzingen Leitung: Petra Bruhn, ausgebildete BodyArt-Trainerin Gebühr: 35,00 K 302 162 Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht Der Kurs eignet sich für Männer, Frauen und Jugendliche. Durch medizinisch abgesicherte Bewegungselemente wird der Fettstoffwechsel angekurbelt und der ganze Körper, wie Rücken, Brust, Bauch, Beine, Po sowie die Tiefenmuskulatur werden trainiert. Wir fördern die Balance und die innere Ruhe, die Beweglichkeit und bauen dabei Stress ab. Verkürzungen im Körper werden entgegengewirkt. Der Körper wird bewegt, während die Seele ruht. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung (inkl. Sportschuhe), eine Isomatte, ein Handtuch und ein Getränk. Beginn: Dienstag, 14. April 2015, 18:00-19:00 Uhr Dauer: 10 Abende Ort: Gemeindehalle Rechberg Leitung: Claudia Boll, ausgebildete Indian-Balance-Trainerin Gebühr: 35,00 K 307 100 Abnehmen sanft - aber sicher: Die Ernährungsumstellung nach bewährtem Prinzip. Mit dem speziellem Konzept das Wohlfühlgewicht erreichen und auch dauerhaft halten! Mit dem bewährten Konzept, Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette in den richtigen Mengen zu den richtigen Zeiten essen. Dadurch bekommt Ihr Körper alle notwendigen Nährstoffe, die er benötigt. Sie können ohne zu hungern Ihr Wohlfühlgewicht erreichen und dauerhaft halten. Wie Sie sich richtig nach dem Abnehmen-Sanft-aber-sicher- Prinzip ernähren, was Sie beachten sollten und wie Ihnen die Ernährungsumstellung dauerhaft gelingt, erfahren Sie in diesem achtwöchigen Kurs. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, die das Abnehmen erleichtern bzw. unterstützen und Ihr Wohlbefinden fördern. Ihre Körperzusammensetzung wird mit einem speziellem Gerät in der Beratungspraxis BeFit-Ernährungsberatung (in Lauchringen) gemessen. Diese BIA-Messung ist wichtig für eine professionelle und individuelle Ernährungsberatung und grundsätzlich vor der Ernährungsumstellung durchzuführen. Die Messung wird 3x während des laufenden Kurses durchgeführt um zu sehen, ob und wie Ihr Stoffwechsel auf die Ernährungsumstellung reagiert. Sie erhalten Leitlinien zur Ernährungsumstellung plus Informationsmaterial und ebenso hilfreiche Tipps und Tricks fürs alltägliche Leben z.b. wie Sie Ihr Essverhalten ändern soll-

Klettgau 5 ten, denn nur die Kombination von Geist und Körper bringt das für Sie optimale Ergebnis zustande. Es werden Fettfallen und Kohlenhydratbomben und andere Stolpergelegenheiten beim Abnehmen aufgezeigt und erklärt. Auch kursierende Ernährungsirrtümer werden entlarvt. Melden Sie sich an und ändern Sie Ihre Ernährung zum Wohle Ihrer Gesundheit. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Beginn: Mittwoch, 15. April 2015, 18:30-20:00 Uhr Dauer: 8 Abende Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau Leitung: Barbara Wagner, Ernährungsmedizinische Beraterin Gebühr: 55,00 gesund & clever Förderung der Entspannungs- und Bewegungskurse durch die Krankenkassen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse. VORGESEHENE STUDIENREISEN 2015 IN VERBIN- DUNG MIT DER VHS KLETTGAU UND KÜSSABERG Wien 31. Juli 03. August 2015 Aktiv-Städtereise Wien lädt zu einer Zeitreise durch alle Epochen der Kulturgeschichte ein. Kaiserliches Erbe und kreative Gegenwart machen Wien zu einer der prunkvollsten Metropolen in Europa. Majestätische Gotik, üppiger Barock und eleganter Jugendstil wechseln sich ab. Flug ab Zürich, 3 Übernachtungen / Frühstück, Besichtigungsprogramm, Eintrittsgelder; Preis ca. 500,- Malta 12. 19. September 2015 Studienreise mit leichten Wanderungen Auf halber Strecke zwischen Europa und Afrika liegt im Mittelmeer die kleine Inselrepublik Malta. Im Laufe der Jahrhunderte siedelten hier Phönizier, Griechen, Römer und Araber, im 16. Jh. kam der Johanniterorden auf die Insel, der auch die Hauptstadt Valletta gründete. Die Briten beherrschten Malta bis zur Unabhängigkeit 1964. Alle hinterließen ihre Spuren in Kultur und Tradition. Malta ist nur 316 km 2 groß und hat ca. 400.000 Einwohner. Auf 180 km Küstenlänge sorgen Sandstrandbuchten, Felsbuchten, Steil- und Flachküste für Abwechslung. Flug ab Zürich, 7 Übernachtungen / Halbpension, Besichtigungsprogramm, Eintrittsgelder; Preis ca. 850,- Jubilare Die nachstehend aufgeführten, über 70 Jahre alten Einwohner der Gemeinde Klettgau, feiern in den nächsten Wochen Geburtstag: Erzingen am 5. April wird Herr Aribert Dreher, Schiltenbachstraße 5b, 81 Jahre, am 9. April wird Herr Gerardo De Feo, Hauptstraße 95, 77 Jahre, am 9. April wird Herr Edgar Gehrmann, Friedleweg 27, 72 Jahre, am 11. April wird Frau Renate Alexander, Schiltenbachstraße 4, 71 Jahre, Geißlingen am 9. April wird Herr Bruno Verones, Dorfstraße 22, 75 Jahre, Weisweil am 7. April wird Herr Hans Bühler, Hornstraße 8, 71 Jahre, Grießen am 10. April wird Frau Azize Sayilkan, Bahnhofstraße 41 71 Jahre. Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Jubilarinnen und den Jubilaren recht herzlich - verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft. Wenn Sie nicht im Gemeindeblatt erscheinen möchten, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Klettgau, Einwohnermeldeamt, Degernauer Straße 22, Zimmer 9 oder telefonisch unter 07742 935-110. Mitteilungen von Schulen & Kindergärten Mettnau Schule Radolfzell Lust auf Erzieher/innenausbildung? Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Zum Schuljahr 2015/2016 mit Start im September 2015 bietet die Mettnau-Schule Radolfzell die Zusatzqualifikation Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung Erzieher an. Der Unterricht findet über 2 Jahre mit insgesamt 10 Stunden pro Woche an zwei Nachmittagen in die Abendstunden hinein statt. Am Ende steht eine Schulfremdenprüfung. Mit dem sich anschließenden Berufspraktikum ist die Zertifizierung zur Staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum Staatlich anerkannten Erzieher möglich. Zielgruppe sind Personen ab dem 21. Lebensjahr, die einen Berufsnachweis im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich führen können. Ebenso können sich Erwachsene bewerben, die eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem Kindergarten vorzuweisen haben. Zudem kann diese zweijährige Prüfungsvorbereitung auch Personen zukommen, die mindestens drei Jahre lang einen Familienhaushalt mit mindestens einem Kind geführt haben. Tagesmütter mit dreijähriger Praxiserfahrung können sich ebenso bewerben. Grundsätzlich wird zum Einstieg in den zweijährigen Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung der Mittlere Bildungsabschluss vorausgesetzt. Die Mettnau-Schule reagiert mit dem Angebot auf den bestehenden Ausbildungsbedarf an Fachkräften in sozialpädagogischen Einrichtungen, der sich aus den veränderten gesellschaftlichen Anforderungen und dem Ausbau an Kinderbetreuungsplätzen ergibt. Anmeldungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen nebst zweifachem Lichtbild erwünscht an: Mettnau-Schule Radolfzell, Scheffelstrasse 39, 78315 Radolfzell, Tel: 07732 9442-0, Mail: info@mettnau-schule.de Freiwillige Feuerwehr Klettgau Freitag, 10. April 2015 20:00 Uhr Sonderprobe Pumpenmaschinisten Freitag, 17. April 2015 20:00 Uhr Sonderprobe Drehleitermaschinisten Freitag, 24. April 2015 20:00 Uhr Gesamtprobe Vorbereitung Tag der offenen Tür Sonntag, 26. April 2015 Tag der offenen Tür (Arbeitslisten hängen aus) Montag, 27. April 2015 18:00 Uhr Gesamtprobe Aufräumen Tag der offenen Tür

6 Klettgau Jugendfeuerwehr Samstag, 11. April 2015 Ausflug zur REGA und in den Zoo. Abholung 9:00 Uhr an den üblichen Stellen. Denkt an euren Ausweis und die ausgefüllte Anmeldung. Montag, 13. April 2015 Probe Landratsamt Waldshut Abfallwirtschaftsamt Schadstoffsammlung: 1. kreisweite Sammelrunde im April 2015 In der Gemeinde Klettgau können Schadstoffe im Ortsteil Geißlingen am Mittwoch, 8. April 2015 von 15:00-16:00 Uhr bei der Sammelstelle Schulplatz bei der ehemaligen Schule, im Ortsteil Grießen am Mittwoch, 15. April 2015 von 11:30-13:30 Uhr bei der Sammelstelle Bauhof, im Ortsteil Erzingen am Mittwoch, 15. April 2015 von 14:00-16:00 Uhr bei der Sammelstelle Festplatz abgegeben werden. Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Die Abgabe der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos. Allerdings können auch Kleinmengen aus Gewerbebetrieben gegen Rechnung bei den Sammelstellen abgegeben werden. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Aufgrund der Osterfeiertage wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: von Ostermontag, 6. April 2015 auf Dienstag, 7. April 2015. Kommunale Stelle für Gleichstellungsfragen Vortrag Selbstmanagement im Rahmen der Informations- und Veranstaltungsreihe BiZ & DONNA am Dienstag, 14. April 2015, um 14:30 Uhr im Vermessungsamt des Landratsamtes Waldshut, gegenüber vom Bahnhof Waldshut, Eisenbahnstraße 7a. Im Vortrag geht es darum, selbstbestimmt sein Leben zwischen äußeren Zwängen - wie dem Job und den Kindern - und den eigenen Bedürfnissen führen zu können. Wenn die Aufgaben zu viel werden, wenn ein Gefühl der Überforderung und Überlastung entsteht, dann helfen ein gutes Selbstmanagement, verschiedene Entscheidungsspielräume und die innere Haltung. Referentin ist Fatima Zobeidi-Weber, ILP Coach, ILP Business Coach, Bad Säckingen. Veranstalterin ist die Kommunale Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut in Kooperation mit der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Lörrach. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen und Veranstaltungstermine sind bei der Gleichstellungsbeauftragten Anette Klaas, Tel.: 07751 86-4020 zu erfragen oder unter www.landkreis-waldshut.de, Wirtschaft und Soziales und bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller, Tel. 07621 178-305. Bundesagentur für Arbeit, Lörrach Fachkräftemangel Meine Chance! Informationen für QuereinsteigerInnen. Eine Veranstaltung von BiZ&Donna der Arbeitsagentur Bildung und Ausbildung sind der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit! ErzieherIn ist ein Beruf mit Zukunft. Der Bedarf ist hoch und wird es noch viele Jahre bleiben. Der Weg zur Fachkraft ist vielfältig. Am Mittwoch, 15. April 2015 informiert Gabriele Marx (Abteilungsleitung Sozialpädagogik und Altenpflege der Mathilde-Planck- Schule, Kommissarische Leitung Außenstelle Schopfheim) über die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) mit Ausbildungsvergütung und die Stiftung Lernen-Fördern-Arbeiten über den Vorbereitungskurs in Teilzeit auf die Schulfremdenprüfung zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher/in. Hierbei werden unter anderem Themen wie: Zugangsvoraussetzungen, Ablauf der Ausbildung, sowie Förderungsmöglichkeiten durch die Arbeitsagentur behandelt. Die Veranstaltung findet von 9:30 bis 12:00 Uhr im Berufsinformationszentrum E. 14, der Arbeitsagentur Lörrach, Brombacher Str. 2 statt. Anschließend stehen die Referenten und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Lörrach Eva Faller für weitere Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationsveranstaltung Freiwilliges Soziales Jahr am Donnerstag, 16. April 2015 um 14.00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Lörrach Soziales Engagement ist eine lohnenswerte Erfahrung! Sie möchten mehr über die Voraussetzungen und Bewerbungsadressen für ein Freiwilliges Soziales Jahr wissen? Darüber informieren Fachleute vom Internationalen Bund (IB) Freiburg am Donnerstag, 16. April 2015 um 14.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum, Raum E.14. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Samstag, 04.04.2015 Karsamstag Gedenken der Grabesruhe des Herrn (bis z. Abend) In allen Gottesdiensten Segnung der Osterspeisen! 20.30 Uhr Geißlingen Feier der heiligen Osternacht, Beginn am Osterfeuer vor der Kirche (Kirchenchor) 20.30 Uhr Wutöschingen Feier der heiligen Osternacht, Beginn am Osterfeuer vor der Kirche (Kirchenchor)

Klettgau 7 Sonntag, 05.04.2015 Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn In allen Gottesdiensten Segnung der Osterspeisen! 5.30 Uhr Erzingen Feier der heiligen Osternacht, Beginn am Osterfeuer vor der Kirche 9.00 Uhr Bühl Eucharistiefeier (Kirchenchor) 10.00 Uhr Degernau Eucharistiefeier (Kirchenchor Schwerzen/Horheim) 10.45 Uhr Grießen Eucharistiefeier (Kirchenchor) 10.45 Uhr Horheim Eucharistiefeier 18.30 Uhr Erzingen Feierliches Ostervesper Montag, 06.04.2015 Ostermontag 9.00 Uhr Geißlingen Eucharistiefeier 9.00 Uhr Schwerzen Eucharistiefeier für Anna und Karl Maurer 10.30 Uhr Erzingen Eucharistiefeier mit Kinderkirche (Kirchenchor) 10.30 Uhr Wutöschingen Eucharistiefeier Dienstag, 07.04.2015 Dienstag der Osteroktav 16.30 Uhr Wutöschingen Wortgottesfeier im Pflegeheim in Wutöschingen Mittwoch, 08.04.2015 Mittwoch der Osteroktav 19.00 Uhr Bühl Eucharistiefeier für Paula Grießer (Jtg), Heinrich und Emma Grießer 19.00 Uhr Schwerzen Andacht mit Anbetung Donnerstag, 09.04.2015 Donnerstag der Osteroktav 7.00 Uhr Erzingen Morgenbesinnung im Pfarrsaal anschl. Frühstück 14.00 Uhr Wutöschingen Trauerfeier für Mathilde Schneider (Einsegnungshalle), anschl. Urnenbestattung 19.00 Uhr Erzingen Eucharistiefeier in der Krypta Freitag, 10.04.2015 Freitag der Osteroktav 18.00 Uhr Erzingen Eucharistische Anbetung für Berufe der Kirche 19.00 Uhr Grießen Eucharistiefeier als Seelenamt für Elfriede Gschell und in Erinnerung an Rudolf Stoll und verst. Mutter; Elfriede Hermle, Otto und Winfried Hermle, Anna Metzler, Elsa Rieger; anschl. Anbetungsstunde 19.00 Uhr Horheim Eucharistiefeier für Anna Preiser geb. Vogler (Stift.); Agathe und Josefa Vogler Rosenkranzgebete entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Osterlichter zur Osternachtsfeier werden am Eingang der Pfarrkirchen zum Kauf angeboten. Eine Kerze mit Halter zu 1,-. Musikgruppe Erstkommunion Die nächste Probe findet am Dienstag, 7. April, um 19 Uhr in der Kirche St. Georg, Erzingen, statt. Priesterweihe von Diakon Johannes Treffert Am Sonntag, 10. Mai 2015 fahren wir mit dem Bus zur Priesterweihe von Johannes Treffert nach Freiburg. Abfahrt 10:00 Uhr, Ankunft in Freiburg ca. 12:30 Uhr, Möglichkeit zum Mittagessen, ab 13:30 Uhr ist das Münster Unserer Lieben Frau geöffnet. Um 14:30 Uhr beginnt der Weihegottesdienst mit Herrn Erzbischof Stephan Burger. Anschließend Prozession vom Münster zum Collegium Borromaeum / Priesterseminar. Dort findet ein Stehempfang mit unserem Neupriester statt. Rückfahrt ca. 18:00 Uhr. Fahrtkosten 16,00 - Anmeldung über die Pfarrbüros Erzingen, Grießen, Wutöschingen. Mache dich auf und werde Licht Getreu dem Leitmotto der Pfarrgemeinde möchten wir Sie zu fünfwöchigen Exerzitien im Alltag einladen, um der eigenen Berufung zum Christsein aufs Neue auf die Spur zu kommen. Hierfür wollen wir die Zeit vor Pfingsten nutzen, um auch bewusst den Heiligen Geist auf diesen Weg mit einzuladen. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist die Bereitschaft, sich über fünf Wochen jeden Tag 25 Minuten Zeit zum Beten zu nehmen und einmal in der Woche an einem Erfahrungsaustausch in der Gruppe teilzunehmen. Der Kurs wird begleitet von Gemeindereferentin Marita Durek und der Gemeindepraktikantin Carmen Horvatic. Wer sich angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen zu einem ersten Informationstreffen am Donnerstag, 9. April um 20:00 Uhr in Wutöschingen in der Unterkirche. Die Teilnahme am Informationsabend ist unverbindlich, danach entscheiden sich die weiteren Termine. www. kath-sekw.de Thomas Mitzkus, Pfarrer Telefon 07742 850996 mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil Telefon 07746 919280 daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin Telefon 07742 8501579 durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralassistent Telefon 07746 919282 kaifer@kath-sekw.de Andreas Konrad, Kirchenmusiker Telefon 07742 8505675 konrad@kath-sekw.de Kath. Pfarramt St. Peter + Paul Kirchstr. 7, 79771 Klettgau-Grießen Telefon 07742 91081, Fax 91082 griessen@kath-sekw.de Mo, Di, Mi 9.00-11.00 Uhr Kath. Pfarramt St. Georg Degernauerstr. 71, 79771 Klettgau-Erzingen Telefon 07742 5271, Fax 850997 erzingen@kath-sekw.de Di, Mi, Do 9.00-11.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienste an Ostern Karfreitag, 3. April 2015 um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in der Lukaskirche in Grießen (Pfr. Dr. Kaiser) Ostersonntag, 5. April 2015 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen mit Abendmahl und Taufe (Pfr. Dr. Kaiser) Sonntag, 12. April 2015 um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Matthäuskirche in Erzingen (S. Wissmann, Pfr. i. R.) Ferienfreizeit auf der Insel Korsika Zeit: 13. - 26. August 2015, für Jugendliche im Alter von 12-16 Jahren 2015 geht die große Sommerfreizeit für Jugendliche auf die Insel Korsika. Sonne, Strand, Zeit zum Erholen und verschiedene Angebote stehen für die Jugendlichen auf dem Programm. Infos über das Pfarramt oder die Homepage der Kirchengemeinde. Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. Thomas O. H. Kaiser

8 Klettgau Evangelisches Pfarramt Klettgau, Tel.: 07742 7472 und 07741 3613; Mobil: 0171 4224125; Fax: 07742 8541373, klettgau@kbz.ekiba.de, www.evangelische-kirchengemeinde-klettgau.de Alt-katholische Kirchengemeinde Hr. Pfr. Georg Blase Pfarramt: Hauptstr. 31, 79802 Dettighofen, Telefon 6230 E-Mail: dettighofen@alt-katholisch.de Donnerstag, 2. April 2015 GRÜNDONNERSTAG Geheimnis der Liebe Hohentengen, 19:00 Uhr das letzte Abendmahl mit Fußwaschung Freitag, 3. April 2015 KARFREITAG Seht, das ist der Mensch Lottstetten, 15:00 Uhr Gottesdienst vom Leiden und Sterben Jesu. (Um Blumen für die Kreuzverehrung wird gebeten.) Samstag, 4. April 2015 KARSAMSTAG Grabesruhe Dettighofen, 20:30 Uhr Feier der Osternacht Beginnt mit dem Osterfeuer vor der Kirche Mitgestaltung: Chorgemeinschaft Sonntag, 5. April 2015 OSTERN Auferstehung des Herrn Vom Aufgang der wahren Freude Hohentengen, 11:00 Uhr Eucharistiefeier Gedenken des verstorbenen Edmund Stadler (Kollekte Solidaritätsfonds) Erzingen, 17:00 Uhr Eucharistiefeier in der Senioren-Residenz Apfelblüte Montag, 6. April 2015 OSTERMONTAG Wegbegleiter Lottstetten, 10:00 Uhr Eucharistiefeier Arbeitskreis Klettgau der Freien Evangelischen Gemeinde CH-Wilchingen Frauenkreis Kaffeeduft, lachen, zuhören, austauschen, nachfragen das und noch einiges mehr gehört zum Frauenkreis. Wir möchten in der Bibel forschen und hören, was Gott uns zu sagen hat. Dienstag, 14. April 2015, 9:30 Uhr bei Andrea Todt, Hermannstr. 16, Grießen Vertikalkurs Jehovas Zeugen Freitag, 3. April 2015, 20:00 Uhr Schwarzbachstraße 37, Grießen findet die "Feier zum Gedenken an den Tod Jesu Christi" statt. "Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich" (Lukas 22:19, 20) Dabei wird die Frage beantwortet, warum Jesus und sein Opfer so bedeutungsvoll sind und Sie werden erfahren, wie das Leben und der Tod Jesu für Sie Gutes bewirken kann. Sonntag, 5. April 2015, 9:30 Uhr Schwarzbachstraße 37, Grießen Öffentlicher Vortrag: "Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen" Anschließendes Bibelstudium: "Wahre Liebe: Ist sie mögilch?" (Hohes Lied 8:6) Zu diesen Veranstaltungen ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. WEITERE KIRCHLICHE NACHRICHTEN KJG Erzingen Liebe Lagerfreunde, Kinder und Eltern Da das diesjährige Sommerlager schon jetzt voll ist, werden nun keine Anmeldungen mehr entgegengenommen. Vielen Dank, wir sehen uns im August! Eure KJG Erzingen FC Erzingen SPORTVEREINE Aktivmannschaften Samstag, 4.0 April 2015 17:00 Uhr FC Erzingen 1 FV Fahrnau (Herren Bezirksliga) Kick-Inn Das Vereinsheim Kick-Inn hat am Samstag, 4. April 2015 zur Übertragung der Bundesligaspiele geöffnet. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung des FC Erzingen in den Ortsteilen Erzingen, Rechberg und Weisweil findet am 25. April 2015 statt. Bitte spenden Sie Ihr Papier dem Verein und nicht der blauen Tonne. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank. FC Grießen Samstag, 4. April 2015 18:30 Uhr SG Höchenschwand-Häusern FC Grießen (Kreisliga A Ost) Fußball im Vereinsheim des FC Grießen (LIVE und in HD-Qualität). Unser Vereinsheim hat bei allen Heimspielen des FC Grießen und bei allen Fußball-Bundesliga-Spielen und Champions- League-Spielen (deutsche Konferenzschaltung; außer wenn ein Spiel in den Öffentlich-Rechtlichen übertragen wird) geöffnet. Besuchen Sie uns weiterhin zu den Sky-Übertragungen.

Klettgau 9 Turnverein Erzingen 1905 Generalversammlung Der Turnverein Erzingen lädt alle Aktiv- und Passivmitglieder, sowie alle Interessenten herzlich zur Generalversammlung am 17. April 2015 um 20:00 Uhr in die Sporttagesstätte KickInn in Erzingen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte 4. Entlastung 5. Wahlen 6. Ehrungen 7. Vorschau 8. Wünsche und Anträge (Wünsche und Anträge bitte schriftlich bis zum 10. April 2015 an den 1. Vorsitzenden Ch. Merx) Schwarzwaldverein Lottstetten Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schwarzwaldvereins Lottstetten findet am 10. April 2015 um 19:00 im Café Central in Jestetten statt. Dazu möchten wir die Mitglieder recht herzlich einladen. Es besteht natürlich die Möglichkeit, vorher für das leibliche Wohl zu sorgen. Auf der Tagesordnung steht: Gedenken an unsere verstorbenen Wanderfreunde/innen Bericht des Vorsitzenden Berichte der Fachwarte Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft Teil-Neuwahlen Das Wanderjahr 2014 in Bildern Verschiedenes, Wünsche und Anträge Neue Homepage: www.swv-lottstetten@de TTC Klettgau Skateboardverein Riedern a.s. Ergebnisse vom Wochenende: Samstag, 28. März 2015 14:30 Schüler Bezirksliga TTC Klettgau - TTC Albtal 6:2 18:00 Herren Bezirksklasse TSCH. Langenau - TTC Klettgau 9:5 Die Schülermannschaft schlug den direkten Verfolger glatt und belegt in der Abschlusstabelle den hervorragenden 4. Platz. Außerdem stellt die Mannschaft die besten Einzelspieler der Liga und das beste Doppel. Tom Huber und Niels Oehlschlaeger belegen gemeinsam den 1. Platz mit der gleichen Bilanz von 21 Siegen bei 3 Niederlagen und im Doppel sind sie gemeinsam ungeschlagen mit 12 zu 0 Siegen. Die Herrenmannschaft belegt aktuell den 6. Platz kann sich aber mit 2 Siegen in den letzten beiden Spielen noch auf den 3. Platz schieben. Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 10. April 2015 um 19:30 im Gasthaus Brauerei in Grießen statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Vorstandsbericht 3. Schriftführerbericht 4. Kassenbericht 5. Wünsche und Anträge 6. Vorschau Wir laden alle Mitglieder, Fördermitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. 99ers Klettgau Radsportverein Concordia Erzingen Kunst- und Einradgruppen: montags 18:45-20:00 Uhr Jahreshauptversammlung am Samstag, 28. März 2015: Beginn um 20:00 Uhr in der Vereinsgaststätte "Kick Inn" in Erzingen. Die Tagesordnungspunkte wurden allen Mitgliedern fristgerecht zugesendet. Mannschaftstraining der 99ers Klettgau Trainingszeiten mittwochs Kinder: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsene: 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wenn ihr verhindert seid meldet euch bitte bei euren Trainern ab. Danke Eure 99ers Klettgau MUSIK- UND GESANG- VEREINE Wanderfreunde Geißlingen e.v. Am Ostermontag, den 6. April fahren die Wanderfreunde mit dem Bus nach Oberrotweil zum Wandertag. Abfahrt in Grießen um 7:00 Uhr, Zusteigemöglichkeit bis Waldshut. Anmeldungen nimmt Rolf Sauter unter Tel. 07741 9670312 oder 0171 431694 entgegen. Musikverein Erzingen ALTEISENSAMMLUNG Unsere nächste ALTEISENSAMMLUNG findet am Samstag, 11. April 2015 von 9:00 12:00 Uhr auf dem Festplatz in Erzingen statt.

10 Klettgau Bei schweren, bzw. größeren Gegenständen bitte Axel Huber (Tel. 1329) anrufen. Ölfässer und Tanks können nur völlig leer und aufgeschnitten mitgenommen werden. Unter Druck stehende Gasflaschen, Autowracks, Batterien und Kühlgeräte werden nicht mit- bzw. angenommen. SONSTIGE VEREINS-NACHRICHTEN DRK Klettgau Kreisverband Waldshut Das DEUTSCHE ROTE KREUZ führt am Samstag, 25. April 2015 eine Kleidersammlung durch. Diese wird gemeinsam mit den örtlichen Ortsvereinen organisiert und durchgeführt. Gesammelt werden guterhaltene und saubere Bekleidung und Wäsche, sowie Haushaltstextilien für die Katastrophenhilfe, Notstände, Kleiderkammern und Basare. Matratzen werden nicht gesammelt. Die Bevölkerung wird gebeten, die Kleidersäcke bis spätestens 8:30 Uhr an die genannten Sammelstellen zu legen. In bestimmten Orten wird auch die Straßensammlung angeboten. In Klettgau sind auch Sammelstellen. In Erzingen am Fest- und Kirchplatz, in Weisweil an der Bushaltestelle und in Rechberg an der Gemeindehalle. In Bühl bei Fam. Bruhn, Geißlingen altes Schulhaus, Grießen am Feuerwehrgerätehaus und in Riedern a. S. am Kindergarten. Ortsverband Klettgau Herzlichen Dank an die zahlreichen Blutspender, die uns vergangene Woche in der Gemeindehalle in Grießen besucht haben. DRK Ortsverein Klettgau Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Dienstag, 12. Mai 2015 möchten wir alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich einladen. Wir freuen uns Sie um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Grießen begrüßen zu dürfen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Tätigkeitsbericht der Bereitschaftsleitung 5. Tätigkeitsbericht des Kassenverwalters 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuaufnahmen 8. Beförderungen 9. Ehrungen 10. Grußworte der Gäste 11. Wünsche und Anträge Gewerbe Klettgau e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 des Gewerbevereins Klettgau e.v. Zu unserer Hauptversammlung am Dienstag, 14. April 2015 um 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen in Rechberg laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Bericht der Schriftführerin 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Satzungsänderung 7. Vorausschau 2015 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Über zahlreichen Besuch freuen wir uns. Sozialverband VdK Stammtisch Der monatliche Stammtisch des VdK Ortsvereines Klettgau Dettighofen findet am Freitag, 10. April, 17:00 Uhr im Gasthaus Kranz in Klettgau - Grießen statt. Alle Mitglieder sowie alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Landfrauen Erzingen Am Samstag, den 18.04.2015 gehen wir ab 9.00 Uhr zum Frühstücken in den Kollersaal nach Wutöschingen. Anmeldung bis Mittwoch, den 15.04.2015 bei Sonja, Tel. 7886. Ihr dürft auch eure Männer mitnehmen. Narrenverein Bühl/Riedern Sitzung Zu unserer nächsten Sitzung treffen wir uns am 7. April 2015 um 20:00 Uhr in der Halle. Fasnachtsverein Erzinger Rebfüdle e.v. Neumitglieder gesucht!! Na, wolltet ihr schon immer mal unser närrisches Vereinsleben kennenlernen? An Fasnacht beteiligen wir uns an einigen Umzügen und das ganze Jahr hindurch unternehmen wir viele Aktivitäten. Sprecht ein Mitglied an, meldet euch über Facebook oder kommt zu unserer Generalversammlung. Wir würden uns über dich/euch sehr freuen. Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Freitag, 24. April 2015 um 19:30 Uhr im Kick Inn in Erzingen laden wir alle Aktiv- und Passivmitglieder, alle Vertreter der örtlichen Vereine sowie alle Freunde und Gönner unseres Fasnachtsvereins ganz herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers und Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Teilwahlen 6. Ehrungen 7. Verschiedenes 8. Wünsche und Anträge H+H Tierhilfe/Tierrettung e.v. Notruf, Tel. 07742 6911 24 Stunden erreichbar

Klettgau Neu! Tierhilfestammtisch, jeden 1. Sonntag im Monat ab 14:30 Uhr Grießen, Marktstraße 92 Marktstraße 92, 79771 Klettgau-Grießen Tel. +49 7742 6911, Natel: +49 173 9745776, E-Mail: heikelana@aol.com, www.hhtierhilfe.de. Erste Hilfe und Versorgung verletzter Tiere am Unfallort, sachkundige Pflege, Resozialisierung traumatisierter und misshandelter Tiere, Gnadenbrotplätze, 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit, Hundepension, Hundeschule. Veranstaltungen / Termine 11 Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe Morbus Crohn Colitis ulcerose: Wir treffen uns am Donnerstag, 9. April 2015 um 20:00 Uhr im Krankenhaus in Waldshut. Neubetroffene und Angehörige sowie Interessenten sind herzlich willkommen. Petra Heidemann, 07741-640 86 07 oder cedselbsthilfewt@gmail.com Selbsthilfegruppe Epilepsie Die Epilepsie-Selbsthilfegruppe sucht Angehörige von Kleinkindern Alter von 0 bis 10 Jahren zum Austausch. "Bitte traut Euch". Treffpunkt: Familienzentrum "FAZ" in Unterlauchringen, Termin nach Absprache. Anfragen: Irma Merkt, Tel: 07741 7718, E-Mail: willy-merkt@tonline.de oder Rosmarie Keusch, Tel: 07741 1305, E- Mail:rkeusch@gmx.de Büchereien Gemeindebücherei Klettgau Internationale Rentenberatung Journées internationales d information retraite Vereinshaus Erzingen, Gartenstraße 13 79771 Klettgau, Tel. 07742 1229 gb-klettgau@gmx.de www.gemeindebuecherei-klettgau.de http://www.onleihe.de/biene In den Osterferien haben wir geschlossen: vom 06. bis 10.04. 2015 Autorenlesung im Rahmen der Erzählzeit ohne Grenzen : Eva Baronsky mit Ihrem neuen Buch Donnerstag,16. April 2015 um 19.30 Uhr Manchmal rot Veranstaltungsort: Haus Apfelblüte- Klettgaustube Züricherstr.6 79771 Klettgau-Erzingen - Eintritt kostenlos- - keine Anmeldung erforderlich- - Das Programm erhalten Sie bei uns in der Bücherei. - Info unter www.erzaehlzeit.com Sie sind oder waren in Deutschland oder der Schweiz tätig? Experten der Sozialversicherungsträger beraten Sie. Ort / Termin Terminvereinbarung Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis/Reisepass mit. lieu / dates Waldshut-Tiengen Deutsche Rentenversicherung (im Gebäude der Bundesagentur für Arbeit), Waldtorstraße 1a 20.05.2015 / 11.11.2015 13.30 18.30 Uhr 13h30 18h30 Vous êtes ou avez été salarié(e) en Allemagne ou en Suisse. Des spécialistes représentant les différents organismes de protection sociale vous renseignent. Prenez rendez-vous en téléphonant au D Tel.: 07751 8958-10 CH Tel.: 0049 7751 8958-10 N oubliez pas de vous munir de vos documents d assurance et d identité. BND_PL_604523_00

12 Klettgau Wir suchen dich! Kinder und Jugendliche zu betreuen macht dir Spaß? Du leitest und gestaltest gerne Freizeitangebote? Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und ein wenig dazuverdienen?. mehr unter: http://www.lebenshilfe-ssw.de/jobs/ehrenamtliche-taetigkeit-gegen-entgelt.html Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe Südschwarzwald Wenn du nach deiner Schulausbil- Lebenshilfe dung noch nicht Südschwarzwald weißt, wie du dich e. V. beruflich orientieren willst, dich auf unter 07751/8314500 oder E-Mail info@bildungszentrum-waldshut.de eine berufliche Ausbildung vorbereiten möchtest oder bei vor der Lebenshilfe Aus- Südschwarzwald Bundesfreiwilligendienst bildung Wenn du oder nach dem deiner Studium Schulausbildung noch etwas noch anderes nicht weißt, wie du dich beruflich orientieren willst, dich auf eine machen berufliche möchtest, Ausbildung dann vorbereiten ist der Bundesfreiwilligendienst machen genau möchtest, richtig dann für Dich! ist der Bist Bundesfreiwilligendienst du zwischen 18 genau richtig für Dich! möchtest oder vor der Ausbildung oder dem Studium noch etwas anderes Bist du zwischen 18 und 27 Jahre alt, besitzt eine gültige Fahrerlaubnis und möchtest die Arbeit in unserem und 27 Jahre alt, besitzt eine gültige Fahrerlaubnis Kindergarten kennenlernen, dich kreativ einbringen und Verantwortung übernehmen? und Dann möchtest bewirb dich die Arbeit uns! in unserem Kindergarten kennenlernen, Wir suchen für dich 12 Monate kreativ zwei einbringen engagierte/-n und Verantwortung Laufenburg. übernehmen? Mitarbeiter/-in für unseren Kindergarten Hotzenplotz in Nächster Beginn ist der 1. September 2015. Dann bewirb dich bei uns! Bewirb dich sobald wie möglich. Deine vollständige Bewerbung kannst du schriftlich an die Adresse der Wir Geschäftsstelle suchen für in Titisee-Neustadt 12 Monate zwei oder per engagierte E-Mail an j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de Sonntagsgespräch einreichen. im Spital Mitarbeiter/-innen Weitere Informationen für über unseren die Lebenshilfe, Kindergarten auch Hotzenplotz www.lebenshilfe-ssw.de/jobs/bundesfreiwilligendienst in Laufenburg. Termin: 12. April 2015 zu deinem Verdienst, findest du unter Nächster Beginn ist der 1. September 2015. Zeit: 11:15 Uhr im Spital Waldshut Bewirb Adresse dich der Geschäftsstelle: sobald wie möglich. Deine vollständige Wilhelm-Stahl-Str. Bewerbung 11 kannst du schriftlich an die Ad- Lebenshilfe Südschwarzwald Thema: Leben mit künstlichem Darmausgang Empfehlungen zur Ernährung. Vorbeugung und resse 79822 der Titisee-Neustadt Geschäftsstelle in Titisee-Neustadt oder per (07651) E-Mail 97 27 an 7-0 chirurgische Behandlung des Stomabruches. j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de einreichen. Weitere Informationen über die Lebenshilfe, auch zu deinem Verdienst, findest du unter www.lebenshilfe-ssw.de/jobs/bundesfreiwilligendienst Adresse der Geschäftsstelle: Lebenshilfe Südschwarzwald Wilhelm-Stahl-Str. 11 79822 Titisee-Neustadt (07651) 97 27 7-0 j.fehrenbach@lebenshilfe-ssw.de Mediation eine faire Art der Konfliktlösung Die konstruktive Lösung von Konflikten steht im Mittelpunkt eines Tagesseminars am 18. April 2015 im Bildungszentrum Waldshut. Das Seminar vermittelt einen Einblick in die Haltung und Vorgehensweise der Mediation als konstruktives Verfahren zur Vermittlung und Beilegung von Konflikten. Die Teilnehmenden erhalten einen Eindruck vom eigenen Konfliktverhalten und lernen anhand von Fallbeispielen und in praktischen Übungen erstes Handwerkszeug zur Schlichtung und Vermittlung bei Konflikten kennen. Referentin ist Andrea Dönni, Diplom-Pädagogin und Mediatorin. Termin für dieses Tagesseminar ist der Samstag, 18. April 2015, 9 17 Uhr. Ort: Bildungszentrum Waldshut, Eisenbahnstr. 29. Weitere Informationen und Anmeldung Referenten: Dr. med. Johannes Zeller, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Spital Waldshut Kordula Rowe, Fachkraft für Stomapflege, Spital Waldshut Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Klettgau 13 Erziehen auf die kess e Art - Weniger Stress mehr Freude Dies vermittelt der Elternkurs Kess - erziehen. KESS steht dabei für kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Kess erziehen setzt an konkreten Alltagssituationen der teilnehmenden Eltern an und vermittelt praktische Anregungen für die Gestaltung des Familienalltags. Kess - erziehen stärkt Eltern in einem partnerschaftlich-respektvollen Erziehungsstil. Der nächste Kurs beginnt am Montag, 20.04.2015 und wird fortgesetzt am Montag, 27.04./04.05./11.05. und 18.05. jeweils von 19:30 22:00 Uhr in Waldshut, Kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 29 Referentin: Maria Kaiser, Gattrütte 8, 79809 Weilheim-Remetschwiel, Tel.: 07755/938038, E-Mail: kaiser-maria@arcor.de Kosten: 60 Elternteil, 80 Elternpaar; inkl. TN-Heft; Gutschein Stärke und kann verrechnet werden. Anmeldung: Kath. Dekanat Waldshut, Eisenbahnstr. 29, Tel. 07751/8314-604 E-Mail: info@dekanat-waldshut.de www.dekanat-waldshut.de Anmeldeschluss: 12.04.2015 Wir suchen Dich! Du bist mindestens 10 Jahre alt, und wolltest schon immer mal wissen was es für Instrumente in unserem Musikverein gibt? Du möchtest wissen wie es ist ein Instrument zu spielen? Du hast Interesse in einem Verein mitzuwirken? Du beherrschst bereits ein Blasinstrument, und hast Lust in einem Verein zu spielen? Dann melde dich bei Sandra Ruess Telefon 07745/9272214, bei Dominik Preiser Telefon 07742/4389, oder bei Manuel Weber Telefon 07742/858781. Wir freuen uns auf dich Dein Musikverein Grießen Schützenverein ALPENBLICK Bergöschingen Einladung zum Ostereierschießen GEWINNEN SIE IHRE OSTEREIER Am Palmsonntag 29.03.2015 und am Karfreitag 03.04.2015 findet unser jährliches Ostereierschießen von 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Geschossen wird mit Luftdruckwaffen, pro Schuß 0,35 Euro Ab dem 7. bis 9. Ring = 1 Ei Bei einer 10 = 2 Eier Überraschungseier für Kinder, pro Schuß 0,60 Euro Ab dem 7. bis 10 Ring = 1 Ü-Ei Für Kinder Laser-Gewehr Getränke und Speisen : Forellen und Steak vom Grill. Hierzu sind alle herzlichst Eingeladen. ich arbeite gerne bei der Sozialstation, weil bei uns die Patienten im Mittelpunkt stehen -... und weil wir als Mitarbeiter Mensch sein dürfen und sollen Sandra Homs-Diaz exam. Altenpflegerin Interesse an einem guten und modernen Arbeitsplatz? Dann sind Sie richtig bei unserer Sozialstation. Info unter: 92340