Günther Hummel. Informationen zu Künstler und Kunstwerken. Günther Hummel, Charakteristik der ausgestellten Arbeiten

Ähnliche Dokumente
Galerie Kunst und Design, Elena und Harry Hummel, Skulpturen Plastiken. Günther Hummel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rembrandt van Rijn - Individualität im Porträt

Prestel München London New York

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Nach Hause kommen... PRÄSENTATION: Querschnitt des Projekts Nach Hause kommen 2003 in Lahr. Werkbuch Wanderausstellung Nach Hause kommen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

FL AGGE ZEIGEN F L A G A R T

Josef Hofer. Informationen und Bilder zu

Zwischen der wilhelminischen Zeit und dem 2. Weltkrieg

Wieland Förster. Jahrhundertbilanz. 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

by JNN :: Juist Net News

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

alf eck Portrait Ralf Klimmeck beschränkt sich nicht nur auf einzelne künstlerische Stilarten, vielmehr verwendet er verschiedene

Wolfgang Amadeus Mozart

Luft, Raum, Form - in der Bildhauerkunst, Vortrag zum Tag der Universität in Amberg, Luftmuseum Amberg

SKULPTUREN VON VIOLA SCHÖPE

Jetzt in der Villa: Eduard Micus, Malerei und Objekte

Katalog verfügbarer Arbeiten GERHARD KLAMPÄCKEL. geb / gest o.t Zeichnung, 73x102,5cm Euro.

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

Erster Teil: Realismus

Rembrandt. Harmenszoon van Rijn ( ) Sein Leben 1

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Keith Haring zieht nach NEW YORK

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

JOANNIS AVRAMIDIS zum 90. Geburtstag Kunsthistorisches Museum 19. September bis 4. November 2012

Der geteilte Himmel. Die Sammlung Berlin, Nationalgalerie/Staatliche Museen

Galerie Schlichtenmaier

Elke Karpinski Beratungszentrum für Glücksspielsucht Erfurt SiT-Suchthilfe in Thüringen ggmbh

Fachreferate. Kooperationspartner. Aktion Jugendschutz (ajs) Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg. Suchtprävention

Anmeldung zum Wettbewerb

Künstlerfreunde am Hochrhein

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

polish-german art project 2013/2014

Auf den nächsten Seiten finden sich Vorlagen für Präsentationen.

Fritz Winter Am 22. September als erstes von acht Kindern eines Bergmannes in Altenbögge/Westfalen geboren.

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

Josef Floch 1. Afternnoon Öl auf Leinwand 92 x 74 cm ,- Galerie

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

Aus der Zeit. Pressemitteilung. Galerie Christine Knauber zeigt Jastram und Roloff

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

2 / 3 G E R H A R D N E U M A I E R, R E P E TI O N PA I NTI N G

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

R Y N S H A P A R E N K O Z E I C H N U N G E N

Skulpturen. Schau! Figurative Kunst im Zentrum.

Bewegung in der Wiener Stadthalle: Wander Bertonis Stahlplastik Die Bewegung hat einen neuen Standort

ART TO RENT WIR VERMIETEN KUNST. Werksverzeichnis

2012 Von Mädchen, Frauen und Männern. Zeichnungen von Max Lingner und Skulpturen von Jenny Mucchi-Wiegmann Großbodungen, Galerie in der Burg

Entartete Kunst, Raub- und Beutekunst. Freiburg-Madison Gesellschaft 5. November 2014

Der Geburtstagslöwe von O.M. Bidjanbek

Russischsprachige Hospizarbeit in Berlin

Unterschiedliche und gleiche Hautfarbe bei Mann und Frau in der fruehchristlichen Kunst

Rudolf Austen Malerei

Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern

Porzellan Brünner Kröpfer Habe beim stöbern eine Interessante Entdeckung gemacht, einen Brünner Kröpfer der wie folgt beschrieben wird.

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Katholische Religion Sekundarstufe I (G8), Gymnasium (2011)

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

Künstler: Bettina Reichert Adresse: Bahnhofstr. 24, Kell am See Kontakt: Tel.: 06589/1515 oder 0151/

GALERIE IM KASTENMEIERS

dater127 sessel no.4 die drei affen

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

Hilla von Rebay Ein Leben für das Guggenheim Gemälde, Collagen, Aquarelle 14. November 2006 bis 21. Januar 2007

Herbert Aulich. Dimensionen

Helden, Märtyrer, Heilige. Wege ins Paradies

Holger Schmidt - Bildhauer

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Titiraujaq Zeichen und Zeichnung in der Kunst der Inuit

Oswald Oberhuber 1. o.t. Acryl auf Leintuch 380 x 193 cm 1983 unverkäuflich. Kurhaus Galerie 2 EG

Gesellschaft Berliner Schloss e.v.

Frühling Sommer Herbst Winter 2016 Ferien Spiele Kunsthalle. Bielefeld

VILMA ECKL geboren in Enns

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

Online Romance (Lady), Künstler: Michal Trpák *1982 in der Nähe der Kurpromenade / Kurhaus (nördlicher Kurpark)

Presse-Information Juni 2011

Ausstellungskonzept Kathrin Haaßengier Gustav Kluge Otterndorf 2016

Hinter den Initialen F.B. auf dem Buchdeckel verbirgt sich der Kinder- und

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel

RICHARD ERDMAN KUNST IM ENEA BAUMMUSEUM SENTINEL

Mit besonderer Empfehlung. Faszination Licht

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Wilhelm Busch Stationen seines Lebens

BILDHAUEREI. Beispiele aus der Mappenvorbereitung VON ERLENBACH KUNSTSCHULE

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

Rede von Bürgermeister Franz Huhn aus Anlass des Appells zum 55- jährigen Bestehen des Wachbataillons am 30. Juni 2012

Inga Rossi-Schrimpf. George Minne. Das Frühwerk und seine Rezeption in Deutschland. und Österreich bis zum Ersten Weltkrieg

CURRICULUM VITAE: Christian Murzek wurde 1986 in Mistelbach geboren. Er lebt und arbeitet in Wien & Niederösterreich. seit 2017

Arbeitsblatt für Schüler und Lehrer der Klassen 10 bis 12

Art Basel 43 Art Feature, Halle 2.0 Stand G Juni 2012

Regula Walther Malerei/Zeichnung

Transkript:

Teil 2 Günther Hummel Informationen zu Künstler und Kunstwerken Günther Hummel, Charakteristik der ausgestellten Arbeiten 1927 Geboren in der deutschen Kolonie Helenendorf im Kaukasus/UdSSR 1939-1941 Studium an der Fachschule für Kunst in Baku 1941-1945 Zwangsaussiedlung nach Kasachstan 1954-1957 Kulturbeauftragter für Malerei und Musik in Karaganda 1957-1991 Anfertigung großer Denkmäler in Kasachstan 1958 Aufnahme in den sowjetischen Künstlerverband 1977 Ausstellung Günter Hummel 50 Jahre Leben, 25 Jahre künstlerisches Schaffen 1981 Verleihung der Auszeichnung "Verdienter Künstler Kasachstans" 1991 Einreise in die Bundesrepublik Deutschland Seit 1994 Mitglied im Arbeitskreis Russlanddeutscher Künstler Seit der Übersiedlung Teilnahme an vielen Ausstellungen im In- und Ausland Preisträger bei internationalen Skulpturenwettbewerben Günther Hummels bildhauerische Werke haben den Menschen zum Thema. Seine Darstellung ist einer realistischen Auffassung verpflichtet, zu der auch der weniger geübte Betrachter (z. B. Schüler) leicht Zugänge findet. Die Figuren leben. Sie erzählen ihre Geschichte. Sie verkörpern Innenwelten und Gefühle, die die Grundthemen des Menschlichen zur Sprache bringen. Hummel ist ein Bildhauer und Maler von hohem Bekanntheitsgrad in Kasachstan und in der ehemaligen Sowjetunion. Er gehört zu jener Generation, die von den stalinistischen Säuberungen über Krieg, Deportation, Lager und Trudarmee bis hin zum agrarischen und technischen Aufbau Kasachstans alle Stationen der neueren russlanddeutschen Geschichte selbst erlebt hat. Seine Arbeiten sind von der realistischen Kunstauffassung des sozialistischen Aufbruchs beeinflusst, gehen aber in Thema und Ausdruck eigene Wege. Es sind nur wenige seiner Werke hier in Deutschland greifbar. Besonders die größeren Skulpturen sind in Kasachstan und Russland geblieben und stehen heute in Museen in Karaganda, Alma Ata, Duschanbe, Baku und Moskau. Der künstlerische Realismus ermöglicht auch dem nicht kunstgeübten Betrachter unmittelbaren Zugang. Die Skulpturen erschließen mit ihrer Symbolik Seite 67

Tiefendimensionen während die Zeichnungen die Funktion einer erzählten und erinnernd dokumentierten Geschichte übernehmen In der Wanderausstellung sind aus dem großen bildhauerischen Werk von Günther Hummel lediglich zwei kleine Skulpturen vertreten: die Großmutter, Granit, und die Angst, Bronze, beide knapp 40 cm hoch. In ihnen erfasst der Künstler Situationen und Haltungen, die zugleich weit über alles Individuelle hinausweisen und zu Chiffren erlebter Geschichte werden. Hier die alt gewordene Frau. Dort eine Mutter mit Kind. In beiden Frauengestalten kommt ein Stück Lebenswelt und Geschichtserfahrung der deutschen Minderheit im russischen Kulturraum zum Ausdruck. Man fühlt sich erinnert an Maxim Gorkis Roman Mutter. Es waren Frauen, die blieben und standhielten als Rückgrat der Familien. Die Männer verschwanden durch die stalinistischen Säuberungen, durch Fronteinsatz als Wehrmachtssoldaten oder die Trudarmija zerschlug die Familien. Die Mütter gewährleisteten das materielle und geistige Überleben in einer Welt von übermächtigen Bedrohungen. Geradezu erschütternd ist die stille Kraft, die von der in sich gekehrten Großmutter ausgeht. Die Angst eine über ihr Kind gebeugte Mutter verkörpert, was Mütter aller Zeiten an Gewalt, Verfolgung, Angst erlebt haben. Fast meint man, eine Szene aus dem Matthäus-Evangelium Kapitel 2 vor sich zu haben, die Ermordung der Kinder von Bethlehem. Der Zyklus der einfachen Bleistift-Zeichnungen 26 Stück, ca. 40 x 60 cm entstand aus dem Wunsch von Adeline Lorenz nach Illustration ihrer biografischen Erzählung Immer Fremde, Bad Krozingen 2005. Sie berichtet von der Deportation ihrer Familie aus dem Kaukasus. In fast fotografischer unspektakulärer Nüchternheit zeichnen diese Bilder das Grauen der Vertreibung und der Zwangsarbeit nach. Die Nähe zu Zeichnungen von Internierten aus den deutschen Konzentrationslagern springt ins Auge. Für das Furchtbare, das Menschen zugefügt wurde, gibt es unterschiedliche Wege der Mitteilung: das Schweigen, die Nüchternheit, den Aufschrei. Den Weg des nüchternen Berichtens von selbst Erlebtem gehen diese Zeichnungen. Als Chronist schlägt der Zeichner den Bogen vom Aufbruch der Vorfahren in Süddeutschland Ulmer Schachteln über die Gründungsjahre der Kolonie Helenendorf, den Stalinterror der Jahre 1937/38, Trudarmee Deportation und Zwangsarbeit bis zur Heimkehr der ersten Spätaussiedler Aufnahmelager Friedland. Seite 68

Günther Hummel Lebensdaten, Ausstellungen 1927 Geboren in Helenendorf im Kaukasus/UdSSR 1939-1941 Studium an der Fachschule für Kunst in Baku bei Professor W. Klepikow 1941-1945 Zwangsaussiedlung nach Kasachstan 1954-1957 Kulturbeauftragter für Malerei und Musik in Karaganda 1957-1991 Anfertigung großer Denkmäler in Kasachstan 1958 Aufnahme in den sowjetischen Künstlerverband 1964 Hospitierte er an der Leningrader Kunstakademie bei Professor B. Pintschuk 1981 Auszeichnung Verdienter Künstler Kasachstan 1991 Einreise in die Bundesrepublik Deutschland Seit 1994 Im Arbeitskreis Russlanddeutscher Künstler 1995 Brunnenanlage in Bad Krozingen, Memorialgedenkstelle und Gedenktafel aus Anlass der Städtepartnerschaft Greoux-Les- Bains, Esparron de Verdon und Bad Krozingen 1995 Malexkursion nach Italien 1997 Brunnenanlage der Theresienklinik Bad Krozingen Ausstellungen vor der Übersiedlung 1977 - Personalausstellung,,50 Jahre Leben, 25 Jahre schöpferische Arbeit", Karaganda insgesamt über 100 Ausstellungen 1947-1991 - In dieser Zeit des künstlerischen Schaffens eine Vielzahl Ausstellungen von Karaganda, Alma-Ata bis Moskau, von Baku und Prag bis Worpswede. Die meisten seiner Werke sind mit der Übersiedlung nach Deutschland in Kasachstan und Russland geblieben und stehen heute in Museen in Karaganda, Alma Ata, Duschanbe, Baku und Moskau. Seite 69

Ausstellungsbeteiligungen in Deutschland seit 1992 1992 - Deutsche Künstler aus Russland, Düsseldorf/Berlin/München 1993 - Bad Krozingen - 6. Internationale Kunstausstellung, Freiburg - Landkreis Breisgau Hochschwarzwald, Breisach 1994-7. Internationale Kunstausstellung, Freiburg - Bundestreffen der Deutschen aus Russland, Stuttgart 1995-8. Internationale Kunstausstellung, Freiburg - Art Direct, Freiburg 1996 - Bayerisches Arbeitsministerium, München Im Wandel der Zeit - 10. Internationale Kunstausstellung, Freiburg 1998 - Stadtschloss Lichtenfels - Im Wandel der Zeit - 11. Internationale Kunstausstellung, Freiburg - Computer Akademie Freiburg 2000 - Personalausstellung Galerie Elena und Harry Hummel Reichelsheim Prospekt Skulpturen, Plastiken, Akte. 2001 - Erste Internationale Ausstellung: Deutsch-Französische Ausstellung Breisach im Schloss Feldkirch zu Hartheim - Gedenktafel CHRISTIAN GOTTFRIED DANIEL NEES von ESENBECK Reichelsheim, Schloss Feldkirch, Deutsch-Französische Ausstellung Breisach am Rhein 2002 - Computer Akademie, Freiburg - 8. Salon de la peinture et Skulpture de Colmar, 2. Preis für Skulpturen - Ausstellung Sparkasse Nördlicher Breisgau, Freiburg 2003 - Ausstellung Münchener Künstler Genossenschaft im Haus der Kunst, München - 9. Gemälde und Skulpturenausstellung in Colmar, Frankreich Seite 70

Seite 71