19.oo Uhr Rosenkranzgebet in der St. Laurentius-Pfarrkirche

Ähnliche Dokumente
17.oo Uhr Vorabendmesse und Jahresgedenken an die +Josefa Nordiek aus Langförden 11.oo Uhr Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener

Pfarrnachrichten der Pfarrgemeinde St. Laurentius Langförden St. Johannes d. Täufer Bühren St. Laurentius Langförden

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

17.oo Uhr Vorabendmesse 19.3o Uhr Hl. Messe in polnischer Sprache. 12.oo Uhr Taufe des Kindes Elisa Benkert aus Hagstedt

Pfarrnachrichten der Pfarrgemeinde St. Laurentius Langförden St. Johannes d. Täufer Bühren St. Laurentius Langförden

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

Nr. 3/2018

September

10.oo Uhr Beerdigung der +Martha Mucker aus Spreda 17.oo Uhr Vorabendmesse und Dankgottesdienst

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler


Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

17.oo Uhr Vorabendmesse mit anschl. Blasiussegen

Gottesdienste in der Zeit vom Januar Sonntag im Jahreskreis

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

OSTERMONTAG, 02. APRIL Uhr hl. Messe in St. Johannes (Pfarrer em. Aschern)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Diese österliche Freude möchte ich Ihnen und Euch im Namen des ganzen Seelsorgeteams von Herzen wünschen! Ihr/Euer Pastor Ralph Forthaus

">

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstzeiten in

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

">

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Tage des Gebetes

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

/2018

K I R C H E N B L A T T

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Fislisbach St. Agatha

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Katholische Kirchengemeinde

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

St. Paulus - Gemeindebrief

14.3o Uhr Trauungsamt für das Brautpaar Henning Lorenzen und Katharina, geb. Raabe aus Bad Oldesloe 17.oo Uhr Vorabendmesse

Kirchenlehrer Hl. Leopold, Markgraf v. Österreich Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Transkript:

Pfarrnachrichten der Pfarrgemeinde St. Laurentius, - mit den Kirchen St. Laurentius und St. Johannes der Täufer Für die Zeit vom 25.09. 08.10.2021 26. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B 26. September 2021 L1: Numeri 11,25-29 L2: Jakobus 5,1-6 Ev: Markus 9,38-43.45. 47-48 Bibelwort: Markus 9,38-43.45.47-48 Das Bekenntnis zum Herrn Jesus ist oft kein Zuckerschlecken. Wer für einen anderen Menschen eintritt, tue das mit ganzer Kraft. Nicht immer laut, aber immer entschieden. Andere Menschen sind Menschen, auch wenn mir überhaupt nicht passt, was sie reden und tun. Vielleicht muss man ihnen nachstellen aber ihre Würde verlieren sie auf keinen Fall, auch nicht nach Jahrzehnten im Gefängnis. Die Würde eines Menschen, um mal ein Beispiel zu nennen, ist im Geiste des Herrn nicht verhandelbar. Das Verführen eines Kleinen auch nicht. Wir sollten uns hüten, Jesu Worte auf die leichte Schulter zu nehmen. Er weiß von etwas, was er Hölle nennt. Möge uns Gott davor bewahren. ------------------------------------------------------------------------------------ Bibelwort: Markus 10,2-16 Jesus entzieht sich dem Gespräch mit den Pharisäern nicht. Aber als auch seine Jünger Mühe haben, Jesus zu verstehen, wurde er unwillig. Und jetzt kommt der Schwenk im Gespräch: Jesus wendet sich den Kindern zu; dem Kostbarsten, was Menschen haben. Und er bringt die Kinder, die lebendige Zukunft, mit dem Reich Gottes in Verbindung. Er stellt sie sozusagen mitten hinein in das Reich Gottes und macht so deutlich, worum es geht. Ehe und Treue sind und bleiben wichtig und kostbar. Aber Jesus weist auf ganz neue Dimensionen hin. Manchmal brauche auch ich so ein Zurechtrücken, um größer, weiter sehen zu können. 27. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B Erntedankfest 3. Oktober 2021 L1: Genesis 2,18-24 L2: Hebräer 2,9-11 Ev: Markus 10,2-16 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g : Datum: St. Laurentius St. Johannes d. Täufer Samstag / 25.09. Hl. Niklaus v. Flüe 26. Sonntag im Jahreskreis / 26.09. Montag / 27.09. Hl. Vinzenz v. Paul Dienstag / 28.09. Mittwoch / 29.09. Hl.Michael/Hl.Gabriel Hl. Rafael Donnerstag / 30.09. Hl. Hieronymus Herz-Jesu-Freitag 01.10. Samstag / 02.10. Hl. Schutzengel 15.oo Uhr Trauungsamt für das Brautpaar Andre Hochartz und Mike Hochartz, geb. Honkomp aus Höltinghausen 17.oo Uhr Vorabendmesse 11.oo Uhr Hl. Messe 12.oo Uhr Taufe des Kindes Ben Sieverding aus 19.oo Uhr Taizé-Gebet in der Pfarrkirche 19.oo Uhr Rosenkranzgebet in der St. Laurentius-Pfarrkirche 9.oo Uhr Hl. Messe 19.oo Uhr Hl. Messe 17.oo 17.45 Uhr Eucharistische Anbetungs- Stunde 15.oo Uhr Trauungsamt für das Brautpaar Sina Lammers und Stefan Lammers, geb. Müller aus Oldenburg 17.oo Uhr Vorabendmesse 9.3o Uhr Hl. Messe 19.oo Uhr Hl. Messe 8.3o Uhr Hl. Messe

27. Sonntag im Jahreskreis / 03.10. 11.oo Uhr Hl. Messe mit dem Jahresgedenken an den +Bernard Lübben aus 12.oo Uhr Taufe des Kindes Benjamin Franz Taske aus Vechta Dienstag / 05.10. 19.oo Uhr Rosenkranzgebet in der St. Laurentius-Pfarrkirche Mittwoch / 06.10. 8.3o Uhr Hl. Messe (bitte Uhrzeit beachten) Hl. Bruno v. Köln Donnerstag / 07.10. 19.oo Uhr Hl. Messe Samstag / 09.10. 17.oo Uhr Vorabendmesse 9.3o Uhr Hl. Messe 18.3o Uhr Rosenkranzgebet 19.oo Uhr Hl. Messe 8.15 Uhr Schul-Wortgottesdienst 28. Sonntag im Jahreskreis / 10.10. 11.oo Uhr Hl. Messe 12.oo Uhr Taufe des Kindes Malina Kohl aus 9.3o Uhr Hl. Messe mit dem Sechswochenamt für den +Leo Spille aus Penkusen 10.3o-11.oo Uhr Kleinkinder- Wortgottesdienst in der St. Johannes-Kirche Stadtpfarrwache: Vom 25.09. 02.10. Pfarrer Forthaus, (Tel.: 04447-8113920 oder 0160-99216919) Vom 03.10. 09.10. Pfarrer Knipper, Goldenstedt (Tel.: 04444 959500) Kollekte: Die Kollekte am letzten Wochenende (18./19.9.21) für die Aufgaben der Caritas erbrachte 268,91. - Die Kollekte am 25./26.09. und 2./3.10.21 ist jeweils für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde bestimmt. Pfarrbüro geschlossen Da das Pfarrbüro vom 27.09. bis einschließlich 5.10.21 geschlossen ist, gibt es in dieser Woche eine 14-tätigige Ausgabe der Pfarrnachrichten. Einladung zum Taizé-Gebet Wir möchten wieder ganz herzlich zu den monatlichen Taizé-Gebeten einladen. Wir beginnen am kommenden Montag, den 27. September, um 19:oo Uhr in der St. Laurentius-Pfarrkirche. Nimm Dir einfach mal eine Stunde Auszeit mit viel Musik und Zeit für Dich und Gott! Eucharistische Anbetungsstunde Am kommenden Freitag, den 1. Oktober, laden wir von 17:oo 17:45 Uhr zur eucharistischen Anbetungsstunde in der Pfarrkirche ein mit stillen Momenten, Gebete, geistliche Texte und Musik. Stellen wir den wahrhaft gegenwärtigen Herrn in die Mitte unserer Aufmerksamkeit und geben ihm einen Platz in unserem Leben und vor allem in unserem Herzen. Abgeschlossen wird die Anbetungsstunde durch die Spendung des eucharistischen Segens. Hauskommunion Alle Kranken und alle Gemeindemitglieder, die momentan nicht zum Gottesdienst kommen können, haben am kommenden Donnerstag bzw. am Herz-Jesu-Freitag wieder die Möglichkeit, zuhause die Heilige Kommunion zu empfangen. Alle, die vielleicht zum ersten Mal die Hauskommunion empfangen möchten, melden sich bitte bei Marina Busse unter: 04447 8113930, um einen genauen Termin abzusprechen. Kinderchor und werden eins! Wir laden alle Kinder im Grundschulalter herzlich ein zur ersten Probe des Kinderchores nach der Corona-Pause am Di, 28. September! Die wöchentlichen Treffen mit der Chorleiterin Regina Janßen sind immer dienstags von 17.oo bis 17.45 Uhr im Pfarrheim in. Herzliche Einladung an alle aus und, die gerne singen!

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius, / Am 6./7. November 2021 wird bei uns der Pfarreirat neu gewählt. In unserer Pfarrei sind 10 Mitglieder in den Pfarreirat zu wählen, 5 aus, 5 aus. Vorläufige Liste der Kandidatinnen und Kandidaten in alphabetischer Reihenfolge Name, Vorname Asbrede, Michael Dasenbrock, Andrea Dasenbrock, Luisa Doege-Kläne, Ilka Gevers, Claudia Kock, Melanie Anne Lübbe, Lukas Meyer, Petra Ostendorf, Christine Ostendorf, Klaus Rießelmann, Ralf Taphorn, Rainald Wernke, Sandra Wichmann, Astrid Alter Beruf / Tätigkeit Anschrift Wahlbezirk 58 Feuerwehrmann 53 Uhrmacherin 23 Duale Studentin BWL 49 Bauzeichnerin 37 Konrektorin 37 Personalreferentin 23 Werkstudent 47 Pflegefachkraft 48 Lehrerin 47 Berufsschullehrer 53 Vertriebsmitarbeiter 55 Diplom-Kaufmann 38 Lehrerin 49 Chemielaborantin Rubensstraße 7, 49377 Emil-Nolde-Straße 5, 49377 Emil-Nolde-Straße 5, 49377 Penkhusener Straße 12, 49685 Dr.-Hermann-Siemer-Str. 14, 49377 An der Osterhöge 9, 49685 Am Blöcker1, 49377 Auf dem Kamp 13, 49685 Heller Weg 1, 49685 Heller Weg 1, 49685 Wiesenweg 86, 49377 Dechant-Meyer-Str. 32, 49377 Am dem Schlatt 7, 49685 Am Vahrenkamp 6, 49377 Ergänzungsvorschläge können bis zum 10.10.2021 beim Wahlausschuss formlos eingereicht werden. Für einen solchen Vorschlag sind mindestens zwölf Unterschriften von Wahlberechtigten erforderlich. Anschrift: Wahlausschuss St. Laurenitus, Lange Str. 27, 49377 Vordrucke zur Einverständniserklärung sind im Pfarrbüro, Lange Straße 27, 49377, erhältlich. Die Erklärungen sind den Ergänzungsvorschlägen beizufügen., den 22.09.2021 Für den Wahlausschuss: Ralph Forthaus, Pfarrer

Besinnungstag für liturgische Dienste am Samstag, 23.10.2021 von 10:00 16:30 Uhr im St. Antoniushaus Vechta Klingenhagen 6 Menschen aller Altersstufen feiern miteinander Gottesdienste, feiern gemeinsam die Feste des Kirchenjahres, feiern die Zusage Gottes, dass er uns so liebt, wie wir sind. Ob Gottesdienst, Eucharistiefeier, Andacht, Wort-Gottesfeier all diese Feiern ermöglichen Jung und Alt eine Gemeinschaftserfahrung und tragen zu einer Vertiefung des religiösen Lebens bei. Vielleicht sind Sie in einem Liturgiekreis tätig oder engagieren sich als Lektorin/Lektor, als Kommunikationshelferin/Kommunikationshelfer, als Messdienerin/ Messdiener, oder übernehmen andere Aufgaben im liturgischen Bereich. Sie geben dem Glauben ein konkretes Gesicht. Jesus Christus selbst braucht das Bild vom Feuer, um seine Sendung zu beschreiben: Ich bin gekommen, um das Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! (Lk 12,49). Das Feuer scheint nieder gebrannt zu sein. Gibt es unter der Asche noch Glut? Wie können wir neues Feuer entfachen? Oder ist das Spiel mit dem Feuer des Glaubens zu gefährlich? Dieser Tag bietet Gelegenheit zum persönlichen Innehalten und zur Glaubenserfrischung, um vielleicht den einen oder anderen zündenden Impuls für einen lebendigen Gott zu bekommen und die Gegenwart Gottes im eigenen Leben neu bzw. tiefer zu entdecken. Seminarkosten: 30,-- (15,-- werden vom BMO Vechta übernommen) Anmeldungen: Tel.: 04441-999190 oder per Mail: focke@antoniushausvechta.de -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Als Kirche zukunftsfähig bleiben Pressemitteilung vom 17. September 2021 Im Bistum Münster startet Prozess zur Entwicklung der pastoralen Strukturen Wir müssen die pastoralen Strukturen so gestalten, dass die Verkündigung der Frohen Botschaft unter in Zukunft deutlich veränderten Rahmenbedingungen weiter gut möglich sein wird. Das hat der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, am 17. September in Münster auf der gemeinsamen Sitzung des Diözesanrates und des westfälischen Kirchensteuerrats betont. Mit Offizialat / Hörnemann diesem Ziel beginnt im Bistum Münster nun ein Prozess zur Entwicklung der pastoralen Strukturen. Auf der gemeinsamen Sitzung von Pastoralrat und Kirchensteuerrat wurden bereits am vergangenen Wochenende die zentralen Gremien der katholischen Kirche im Oldenburger Land über den Prozess informiert. Im Herbst wird es hierzu dann Veranstaltungen mit Haupt- und Ehrenamtlichen in den Dekanaten im Offizialatsbezirk Oldenburg geben. Bischof Genn unterstreicht für den Prozess, dass die katholische Kirche im Bistum sich den offensichtlichen Fragen stellen müsse: Was bedeuten die massiven Veränderungsprozesse, die wir erleben, für uns? Wie können christliche Gemeinschaft und kirchliches Leben unter den sich wandelnden Rahmenbedingungen dennoch wachsen? Welche Gestalt von Kirche wird zukunftsfähig sein? Im Bistum und in den Pfarreien wurden in den vergangenen Jahren Pastoralpläne entwickelt, daran schließt sich der Pastoralentwicklungsprozess inhaltlich an. Bischof Felix hofft, dass es gelingen kann, die Krise der Kirche in einen Aufbruch hin zu einer neuen, lebendigen und missionarischen Kirche zu wandeln. Für den Prozess, so sagte Bischof Genn, gebe es seinerseits drei Vorgaben: Es wird keine weiteren, von mir verordneten, Zusammenlegungen von Pfarreien geben. Das Verhältnis der Diözesanpriester im aktiven Dienst zu den Priestern der Weltkirche in unserem Bistum soll dauerhaft ein Verhältnis von zwei Dritteln zu einem Drittel sein. Und es braucht mehr Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen den Pfarreien sowie zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen. Der Prozess wird durch verschiedene Entwicklungen notwendig. Die Katholikenzahl im Bistum wird bis 2040 von derzeit knapp 1,8 Millionen auf weniger als 1,4 Millionen zurückgehen. Im kirchlichen Leben, etwa bei den Gottesdienstbesuchern, Taufen oder Eheschließungen hat es in den vergangenen Jahren deutliche Rückgänge gegeben. Die finanziellen Mittel werden in Zukunft spürbar geringer ausfallen. Besonders gravierend sind die zu erwartenden Einbrüche beim seelsorglichen Personal: Gibt es derzeit im gesamten Bistum noch 1.370 Seelsorgerinnen und Seelsorger, wird diese Zahl bis 2040 auf 500 bis 550 zurückgehen. Wir möchten im Bistum Münster sogenannte Pastorale Räume

schaffen, erklärte Offizial Wilfried Theising bei der Gremiensitzung in Vechta. Erste Vorschläge dafür werden im November in den Dekanaten vorgestellt. Darüber werden wir mit den Menschen vor Ort beraten und ins Gespräch kommen, erklärte er. Viele Fragen seien noch ungeklärt, sagte der Weihbischof. Die Bistumsleitung gehe davon aus, dass es perspektivisch im Bistum höchstens 40 bis 50 pastorale Räume mit in der Regel nicht mehr als acht hauptamtlichen Mitarbeitenden geben wird, davon sechs im Oldenburger Land, erklärte er. Die Beratungs- und Entscheidungsphase soll bis Mai 2023 abgeschlossen sein. Die pastoralen Räume sollen nicht Pfarreien, Gemeinden, Einrichtungen oder Verbände ersetzen, schilderte Dr. Markus Wonka, Leiter der Abteilungen Seelsorge und Seelsorge-Personal im Bischöflich Münsterschen Offizialat (BMO), die ersten Grundüberlegen. Die Pastoral soll in der Fläche so weit wie möglich präsent bleiben, doch die Seelsorge werde in größeren Einheiten gestaltet werden müssen. Ein pastoraler Raum erfordere die Bildung größerer Teams und ein weiterentwickeltes Rollenverständnis der Akteure, mehr Teamarbeit und ein verstärktes Freiwilligenengagement. Die Verantwortung für die Entwicklung der Pastoral solle vor Ort belassen werden. Dabei gehe es auch darum, wie eine gute Zusammenarbeit zwischen lokaler und regionaler Ebene gewährleistet werden kann. Pastorale Orte, Einrichtungen und die kategorialen Felder der Seelsorge, etwa im Krankenhaus, in der Schule, bei der Caritas und in der Beratung, sollten in die Pastoralen Räume eingebunden werden. Für die Identifizierung der pastoralen Räume würden in der Regel die kommunalen Grenzen ebenso berücksichtigt werden, wie regionale Realitäten und Unterschiede. Für den Prozess im Offizialatsbezirk Oldenburg gibt es einen Beirat, der die unterschiedlichen pastoralen Akteure in der Region abbildet. Die noch offenen inhaltlichen Fragestellungen werden in verschiedenen Prozessgruppen in den nächsten Jahren bearbeitet. B e k a n n t m a c h u n g e n Die Jahresabschlüsse des Kath. Kindergartens St. Johannes in zum 31.07.2016, zum 31.07.2017, zum 31.07.2018 und zum 31.07.2019 sowie die Haushaltsvoranschläge der Kath. Kindergärten St. Laurentius und St. Johannes für das Kindergartenjahr 2021/2022 liegen in der Zeit vom 04.10.2021 bis zum 18.10.2021 während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro zur Einsichtnahme aus. Einwendungen werden nur in schriftlicher Form bis zum Ende der Auslegungsfrist entgegengenommen. Ökumenische Bibelgespräche Zusammen mit dem Pfarrerehepaar Andrea Hilgen-Frerichs und Karsten Hilgen möchte Pfarrer Forthaus für die dunkle Jahreszeit wieder ökumenische Bibelgespräche in Form des Bibelteilens anbieten. Die biblischen Texte, die ins Gespräch gebracht werden sollen, sind der evangelischen bzw. katholischen Leseordnung für den jeweils nächsten Sonntag entnommen. Die Gesprächsleitung hat im Wechsel der evangelische oder katholische Ortspfarrer. Für die Teilnehmer sind keine bibelwissenschaftlichen Kenntnisse erforderlich. Es sollte nur Freude mitgebracht werden, den christlichen Glauben mit anderen Getauften auf Grundlage der biblischen Texte teilen zu können. Folgende Mittwoch-Termine sind dafür vorgesehen: 27.10.21, 19.30 Uhr 10.11.21, 19.30 Uhr 08.12.21, 19.30 Uhr 19.01.22, 19.30 Uhr 16.02.22, 19.30 Uhr 16.03.22, 19.30 Uhr Ort: Evangelisches Gemeindehaus, (Pastor-Meistermann-Straße) Gemeinde-Nachrichten St. Laurentius, Lektoren: 25.09. Claudia Gevers / 26.09. Doris Holzenkamp / 30.09. Hendrik Tepe 02.10. Rosalie Rießelmann / 03.10. Willi Baumann / 07.10. Ilona Wagner Kommunionhelfer: 25.09. Astrid Wichmann / 26.09. Petra Siemer 02.10. Annette Wilking / 03.10. Marina Busse

Öffnungszeiten Bücherei: Sonntags von 11.00 12.30 Uhr Dienstags von 17.00 18.30 Uhr / Donnerstags von 15.00 17.00 Uhr Rosenkranzgebet Am Dienstagabend laden wir jeweils um 19:oo Uhr zum Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche ein. Lepra-Arbeitskreis Alle Frauen des Lepra-Arbeitskreises, die natürlich geimpft, genesen oder getestet sein sollten, treffen sich am Dienstag, 28. September, wieder von 15:oo 17:oo Uhr im Pfarrheim. Es besteht dann auch wieder die Möglichkeit, dort Altkleider abzugeben. Fahrradtour der Frauengemeinschaft Alle Frauen, die sich für die Fahrradtour am kommenden Dienstag, 28.09., angemeldet haben und die natürlich geimpft, genesen oder getestet sein sollten, treffen sich um 14:00 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Laurentiusplatz und alle, die mit dem PKW fahren möchten, treffen sich um 14:45 Uhr vor dem Eingang der Schauburg-Cineworld an der Kolpingstraße in Vechta. Hier wird es für alle eine Besichtigung hinter den Kulissen geben. Im Anschluss gibt es Kaffee und leckeren Kuchen in der Manufaktur des Andreaswerkes an der Großen Straße. Die Kosten pro Person belaufen sich auf ca. 10,--. Geburtstage 26.09. Frau Else Bothe aus (83 Jahre) 29.09. Frau Hildegard Burwinkel aus Spreda (91 Jahre) 05.10. Herr Franz Moormann aus Spreda (85 Jahre) 07.10. Herr Karl Harting aus (89 Jahre) Im Namen unserer Pfarrgemeinde St. Laurentius sprechen wir die herzlichsten Glück- und Segenswünsche aus! Fahrradtour der Frauengemeinschaft Alle Frauen, die sich für die Fahrradtour am kommenden Dienstag, 28. September, angemeldet haben und die natürlich geimpft, genesen oder getestet sein sollten, treffen sich um 14:00 Uhr mit dem Fahrrad auf dem Laurentiusplatz und alle, die mit dem PKW fahren möchten, treffen sich um 14:45 Uhr vor dem Eingang der Schauburg-Cineworld an der Kolpingstraße in Vechta. Hier wird es für alle eine Besichtigung hinter den Kulissen geben. Im Anschluss gibt es Kaffee und leckeren Kuchen in der Manufaktur des Andreaswerkes an der Großen Straße in Vechta. Die Kosten pro Person belaufen sich auf ca. 10,--. Gemeinde-Nachrichten St. Johannes d. Täufer, Lektoren: 26.09. Olaf Arlinghaus / 28.09. Gisela Pohlmann / 03.10. Klaus Ostendorf / 05.10. Maria Wedemeyer Kommunionhelfer: 26.09. Herbert Nerkamp / 03.10. Roswitha Mählmann Öffnungszeiten - Bücherei : Sonntag: von 10:15 Uhr 11:30 Uhr Dienstag: von 9:oo 11:oo Uhr / Donnerstag: von 14:30 16:30 Uhr Öffnungszeit Gemeindebüro: Dienstag: von 9:oo 11:oo Uhr / Donnerstag: von 14:3o 16:3o Uhr Fahrrad-Pilgertour der kfd Der Vorstand der kfd lädt alle Mitglieder aber auch alle interessierte Frauen an diesem Samstag, den 25. September 2021, zu einer Fahrrad-Pilgertour ein. Start ist um 14:00 Uhr bei der Kirche Ende dort gegen 18:00 Uhr. Mitzubringen ist ein funktionstüchtiges Fahrrad, etwas zu trinken (Wasser für unterwegs) und gute Laune. Wer noch mitfahren möchte, melde sich bitte über WhatsApp oder bei Marianne (961218) an.

Vorankündigung Rosenkranzandachten Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige er Vereine oder Gruppen angeboten, im Oktobermonat jeweils am Dienstagabend um 18:30 Uhr also direkt vor der Abendmesse den Rosenkranz zu beten. Die Vorbereitung übernimmt am Dienstag, den 5. Oktober 21, der Frauenchor aus. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Geburtstage 29.09. Frau Hedwig Ahrens aus Schneiderkrug (82 Jahre) 02.10. Frau Josefa Wegmann aus Schneiderkrug (80 Jahre) 05.10. Herr Willehad Hengemühle aus Repke (84 Jahre) Im Namen unserer Pfarrgemeinde St. Laurentius gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und Gottes reichen Segen! M E S S I N T E N T I O N E N vom 25.09. 08.10.2021 St. Johannes der Täufer Sa: 25.09. Lebd.u.++d.Fam. Gerken-Zerhusen,Husum; So: 26.09. +Josefa Hüsing, - von den Nachbarn; ++d.fam. Josef Wehenpohl; ++d.fam. Reni Laing; +Clemens Ahrens,Schneiderkrug; +Luise Laudenbach - von den Nachbarn aus Westerbühren; Lebd.u.++d.Fam. Aumann-Lanfermann,Schneiderkrug; ++Ehel. Theresia und Albert Johannes,Husum; +Leo Spille,Penkhusen - von den Nachbarn; +Maria Witte,Palmpohl; Lebd.u. ++d.fam. Habe und Vaske,Schneiderkrug; +Maria Witte,Palmpohl - von den Nachbarn; +Hubert Urke, - von den Nachbarn; +Josef Wegmann,Sülzbühren; +Leo Spille,Penkhusen; Di: 28.09. Lebd.u.++d.Fam. Pohlmann-Cloppenburg und +Lothar Wizenti; So: 03.10. ++d.fam. Josef Wehenpohl; ++d.fam. Höne-Kuper; +Helga Müller; Lebd.u.++d. Fam. Vogelpohl/Oldehus; ++d.fam. Pölking,Husum; Lebd.u.++d.Fam. Aumann-Lanfermann, Schneiderkrug; Lebd.u.++d.Fam. Meyer-Albers; Lebd.u.++d.Fam. Grawe-Bramlage, Schneiderkrug; ++Ehel. Theresia und Albert Johannes,Husum; +Maria Witte,Palmpohl; Lebd.u.++d.Fam. Habe und Vaske,Schneiderkrug; +Hubert Urke, - von den Nachbarn; +Josef Wegmann, Sülzbühren; +Leo Spille,Penkhusen; Di: 05.10. +Maria Vogelpohl; +Lina Schulte,; Do: 07.10. Jahresmesse für die +Magdalena Berndmeyer aus Repke; St. Laurentius Sa: 25.09. Lebd.u.++d.Fam. Josef Meerpohl,Calveslage; ++d.fam. Menke,Bergstrup; +Rudi Gerken,Hagstedt; ++d.fam.diekmann- Lüske,Calveslage; +Agnes Pieper,Calveslage; +Walter Borgerding und ++Elisabeth und Maria Tebbe,; Lebd.u.++d.Fam. Josef Gerken, Deindrup; +Josef Osterloh,Holtrup; +Berthold Fangmann,Spreda und Lebd.u.++d.Fam. Fangmann-Thölking; Lebd.u.++d.Fam. Beneke u. d.fam. Thölking,; +Toni Reinke, Spreda; +Josef Ostmann, Dein. und Lebd.u.++d.Fam. Ostmann-Bothe; +Alfred Grieshop,Spreda u. Lebd.u.++d.Fam. Grieshop-Kühling; Lebd.u.++d.Fam. Siemer-von Buchholz,Hagstedt; So: 26.09. Lebd.u.++d.Fam. Beneke-Bohmann,Langf.; Jahresmesse für den +Josef Siemer, Holtruperstr.; +Paula Bünnemeyer; Lebd.u.++d.Fam. Theodor Nieske,Holtrup; Lebd.u.++d.Fam. Heinrich Feldhaus,Calveslage; +Maria Schewe,; ++Ehel. Josef und Anni Bohmann, Deindrup und +Gerda Bohmann,Bakum; Lebd.u.++d.Fam. Schwinefot-Kellermann,Deindrup; ++Ehel. Franz und Josefa Büssing, und ++Ehel. Franz und Maria Seeger,; Mo: 27.09. Jahresmesse für den +Heinrich Diekmann aus ; Di: 28.09. Jahresmesse für den +Josef Diekmann aus Calveslage; Jahresmesse für den +Hubert Borchers aus Holtrup; Mi: 29.09. +Michael Harting,Quakenbrück; Jahresmesse für die +Sophia Bröring,Bergstrup; +Alfred Bahlmann,Hagstedt und Lebd.u.++d.Fam. Bahlmann-Pechan; Do: 30.09. ++Ehel. Georg und Emma Lüers,;

Sa: 02.10. +Heinrich Oevermann,Calveslage; ++Ehel. Alfred und Ursula Rex,Langf.-Nord; +Hubert Pille,; Lebd.u.++d.Fam. Josef Meerpohl,Calveslage; +Otto Büssing, -Nord; +Rudi Gerken,Hagstedt; Jahresmesse für die +Elisabeth Diekmann aus Calveslage; +Agnes Pieper,Calveslage; +Walter Borgerding und ++Elisabeth und Maria Tebbe,; Lebd.u.++d.Fam. Josef Gerken,Deindrup; +Berthold Fangmann,Spreda und Lebd.u.++d.Fam. Fangmann-Thölking; Lebd.u.++d.Fam. Beneke und d.fam. Thölking,; +Toni Reinke, Spreda; +Josef Ostmann,Dein. u. Lebd.u.++d.Fam. Ostmann-Bothe; Lebd.u.++d.Fam. Themann- Wessels,Holtrup; So: 03.10. Lebd.u.++d.Fam. Franz Kathmann,Holtrup; ++Ehel. Alfons und Frieda Lübbe,Langf. und +Anton Evers,Lutten; Lebd.u.++d.Fam. Ripke-Rüdiger,Deindrup und ++Ehel. Elisabeth und Walter Gardewin,Cloppenburg; ++Ehel. Maria und Aloys Vaske,Langf.-Nord; +Marita Wichmann,Cappeln und +Elfriede Lampe,Deindrup - von den Nachbarn; Lebd.u.++d.Fam. Kühling- Thees/Ostmann,Holtrup; Lebd.u.++d.Fam. Middelbeck-Kolhoff,Holtruperstr.; +Agnes Homann, Calveslage - von den Nachbarn; Lebd.u.++d.Fam. Averbeck/Kurre,Deindrup; +Alfons Ellers, Deindrup; +Maria Schewe,; Lebd.u.++d.Fam. Franz Ovelgönne,; Lebd. u.++d.fam. Hermann Beuse,Holtrup; ++Ehel. Josef und Anni Bohmann,Deindrup und +Gerda Bohmann,Bakum; Jahresgedenken an den +Bernard Lübben aus ; Lebd.u.++d.Fam. Schwinefot-Kellermann,Deindrup; ++d.fam. Hilgefort-Thöle; +Doris Nowak; Do: 07.10. Jahresmesse für den +Alwin Gerdes aus ; Pfarrbüro:.. 04447 / 811 39-0 Fax...04447 / 811 39-39 E-Mail: info@pfarrgemeinde-langfoerden.de Öffnungszeiten: Montag Freitag von 9:oo 12:oo Uhr Pfarrer Ralph Forthaus...04447 / 811 39-20 Fax...04447 / 811 39-29 E-Mail: pfarrer@pfarrgemeinde-langfoerden.de Past.-Ref. Marina Busse...04447 / 811 39-30 Diensthandy: 0170 / 9328000 E-Mail: marina.busse@pfarrgemeinde-langfoerden.de Pfarreirats-Vors. Josef Osterloh...04447 / 8964 E-Mail: josef.osterloh@outlook.com Rechnungsführerin Sigrid Gabor 04447 / 81139-50 E-Mail: sigrid.gabor@pfarrgemeinde-langfoerden.de Mo: 9:oo 11:oo Uhr und 16:oo 18:oo Uhr Di., Do., Fr.: 9:oo 11:oo Uhr Kindergarten St. Laurentius 04447 / 600 E-Mail: info@kindergarten-langfoerden.de Kindergarten St. Johannes d.t. 04447 / 647 E-Mail: kiga-buehren@ewetel.net Gemeindebüro...04447 / 332 Sakristei St. Laurentius.. 04447 / 81139-70 Bücherei 04447 / 81139-90 Leben spendender Gott, du gibst uns in deiner Schöpfung mehr, als wir nötig haben. Du schenkst uns Leben in Fülle: Nahrung und Wachstum, Gesundheit und Lebensfreude. Entferne aus unseren Herzen Angst und Habgier, damit wir lernen, miteinander zu teilen. Schenke uns, was Jesus mit uns geteilt hat: Brot und Wein, Frieden und Gerechtigkeit.