Studienverlaufs-/ Modulplan Industrial Design BA / 8. Semester Stand: 12.01.2011

Ähnliche Dokumente
Modulplan Studiengang Industrial Design BA / 8. Semester Stand: Februar 2010

Studienverlaufs-/ Modulplan Industrial Design BA / 8. Semester Stand:

Studienverlaufsplan Fachbereich Gestaltung BA / 8. Semester Stand: Februar 2010

Bachelor Fotografie Folkwang Universität der Künste. Modulplan

Studienverlaufsplan Fachbereich Gestaltung BA / 8. Semester Stand: Februar 2010

Bachelor Kommunikationsdesign Folkwang Hochschule. Modulplan ab Sommersemester 2011

Designmethoden. Jara Linne M.A 3. Semester B.A. I 4 CP WS 2010/11

FREIE KUNST MODULPLAN BACHELOR

Modulbeschreibungen Studiengang Industrial Design BA / 8. Semester Stand:

Modulbeschreibungen Studiengang Industrial Design BA / 8. Semester Stand:

Kontaktzeit (K): 264 h Selbststudium (S): 354h Workload (WL): 600h. 1. Semester / ein Semester (grundständig)

_Kommentare zum Studienverlaufsplan: Kommunikationsdesign B. A. In diesem Dokument finden sie die wichtigsten Informationen zum Studienverlaufsplan

D83b-2018 Design: Produkt und Kommunikation. Studienablaufplan. Semesterwochenstunden (V/Ü/P) Struktureinheit / Modul Art Credits

Kommunikationsdesign

Modulbeschreibungen Studiengang Industrial Design BA / 8. Semester Stand: März 2010

Workload. Semester Credits SWS. Zeichnen Farblehre CAD Typo und Layout Fotografie

Module Fachwissenschaft und Fachdidaktik Kunst Unterrichtsfach Grundschule, Hauptschule, Realschule

Kommunikationsdesign

Anerkennungen alter Studiengang / neue Studiengängen PNR. Zeichnen Zeichnen Zeichnen 20301

_Kommentare zum Studienverlaufsplan: Fotografie B. A. In diesem Dokument finden sie die wichtigsten Informationen zum Studienverlaufsplan

integriertes, vernetztes, interdisziplinäres, flexibles und praxisorientiertes Lehrkonzept

PNR. Zeichnen Zeichnen Zeichnen Keine LV mehr, Prüfung Keine LV mehr, Prüfung

Pflichtmodule (Werkstätten und Grundlagen der Gestaltung) (Die Pflichtmodule müssen in den ersten zwei Semestern erfolgreich studiert werden)

id_ anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen im BA Industrial Design

Amtliche Mitteilung Nr. 23/2017

B.A. Architektur FPSO 2018

Modulbeschreibungen des Studienganges Kommunikationsdesign im Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste

Stundenplan KD Wintersemester 17/18 Semester 1 und 2

Modulbescheinigung BA Industrial Design (Hauptfach) Modul Grundlagen der Gestaltung 15 Credits. Geb.-Datum:

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

Kontaktzeit (K): 264 h Selbststudium (S): 354h Workload (WL): 600h

vom Zweite Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den gemeinsamen Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

BA-Studiengang Industrial Design (Nebenfach mit MeWi als HF) Bewertungsprotokoll Modul Grundlagen der Gestaltung

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Äquivalenzen BA-Kunstgeschichte 2008/2012 BA-Kunstgeschichte Regelsemester: 1.-2.

ANLAGE 1: Prüfungsmodule

Das Beifach "Archäologie" kann nicht mit dem Kernfach "Kunstgeschichte und Archäologie" kombiniert werden.

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

Alle Modulprüfungen (unbenotet + benotet) müssen im Prüfungsamt angemeldet werden!

Design und Medien. Die Studienrichtung Textil-Design nimmt ab Wintersemester 2003/2004 keine neuen Studierenden mehr auf

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Wenn Menschen und Maschinen kommunizieren

Interface-, Kommunikations-, Produktdesign studieren Bachelor of Arts

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN BACHELOR OF ARTS

1 Übergangsbestimmungen Studienzweig : Grafik-Design und Fotografie

Bachelor Sozialwissenschaften Wahlpflichtmodule Medien und Kommunikation. BacSoz WSM MuK. Nur für Studierende nach Prüfungsordnung ab WS 2012/13!!!

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang)

Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit einem Fachanteil von 50%

Universität Leipzig Institut für Kunstpädagogik. Modulübersicht aller Studiengänge Stand: März 2010

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12

Digital Design. medien & digitale technologien. Vollzeit. Master. Schwerpunkte. Experimentelle Medien Grafik Design Fotografie. fhstp.ac.

Seminarplan Bachelor-Studiengang Design (FD/ID/KD) 1. Semester WS 2017 / 18 Hochschule München, FK 12

Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Bachelor Crossmedia Design (B.A) - Oktoberstart

Steuerung mit Gestaltung Digitalisiertes Leben

Master of Arts Kunstpädagogik

AGENTUR PHILOSOPHIE UND STRATEGIE LEISTUNGSSPEKTRUM

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 3

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul

Satzung zur Änderung der Studienordnung und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang. Produktgestaltung

Bachelorstudiengang Szenografie der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Modulbeschreibungen in der Fassung vom Modulbeschreibungen

Erstie-Hilfe O-Woche 2013

Kommentare und Kurzbeschreibungen siehe (Lehrangebot: Theorie und Geschichte) Stand vom 13. Oktober 2016 Änderungen vorbehalten

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 32) vom 22. Dezember 2015

Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Gestaltung und Kunst, Aarau Workshop ID WS 2 - E443

Informatik-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ulf Leser

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

UF Textiles Gestalten 2003U (Studienplan auslaufend) UF Textiles Gestalten Moden und Styles, Studienplan 2008U

Modulbeschreibung: Master of Education Bildende Kunst, Gymnasium Stand:

Kontaktzeit (K): 264 h Selbststudium (S): 354h Workload (WL): 600h

Kunst und Kunstwissenschaft

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Übersicht Studiengang Mediendesign (B.A.)

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN MASTER OF ARTS

Entwurf und Konzeption. MA VK Studienziel Fachgebiet Modulbereich : Entwurf und Konzeption

Studienführer. Kunstpädagogik. Bachelor of arts. Zentrale Studienberatung

Dritter Teil: Kernfächer Kapitel XIII Kunst. Inhaltsverzeichnis

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Kunst

Die Studiengänge der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Master of Arts Kunstpädagogik

Architektur an der HafenCity Universität Hamburg Wintersemester 2017/18 Bachelor HCU 1. Semester FACH. Prof/LB RAUM TYP GR.

Programm des Vormittages

Modulbescheinigung BA Kommunikationsdesign (Nebenfach) mit Industrial Design als Hauptfach

Vierte Änderung der fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang Bildende. Künste innerhalb der Lehramtsstudiengänge der

3.1 Biologie (Stufenschwerpunkt Grundschule) Didaktik des. Sachunterrichts: Grundformen des Lehrens und Lernens. Neufassung: GHStO I 2003

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Design University of Applied Sciences Georg-Glock-Straße Düsseldorf uar 2013 Anlagen I Stand : 30.

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.)

GEGENVERRECHNUNGSMODELL Studienplan Industrial Design

Seite 1 I. Hiemstra,

können nur gewählt werden, wenn das entsprechende vorhergehende

Transkript:

Studienverlaufs-/ plan Industrial Design BA / 8. Stand: 12.01.2011

1. Einführung in das gestalterische Arbeiten Basismodul (Übungen) Blockveranstaltung Phase 1 Zeichnen und Plastisches Gestalten Lehre: Lausch, Digel, N.N Pflicht 60 KtZ / 30 SST / 3 CP Einführung in Werkstätten Basismodul (Übungen Grundlagen begleitend) Modellbau-Atelier, Labor Werkstatt Grundlagen rechnergestützter Entwurf Foto-Labor im Wechsel Theoretische Grundlagen der gestalterischen Arbeit Basismodul: 2 teilprüfungen (Theorie) Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Lehre: Dipl. Des. (Fh) Anne Caplan, Seminar Pflicht 2 SWS / 26 KtZ / 34 SST / 60h / 2 CP Einführung praktische Fächer Phase 2 Grundlagen bildnerische Gestaltung Grundlagen dreidimensionale Gestaltung, Grundlagen der Fotografie Lehre: Digel, Lausch, Bullacher, Lütkemeyer, N.N Pflicht 186 KtZ / 324 SST / 17 CP Psychologie für Gestalter Lehre: Prof. Dr. Marc Hassenzahl, Vorlesung Pflicht 2 SWS / 26 KtZ / 34 SST / 60h / 2 CP (Fokusthemen und freies Arbeiten sind oben integriert) verantwortung: Digel / Lausch / Bullacher Pflicht 600h / 20 CP verantwortung: Digel / Lausch / Bullacher Pflicht 8 SWS / 96 KtZ / 84 SST / 180h / 6 CP verantwortung: Prof. Dr. Cordula Meier Pflicht 120h / 4 CP 2. Grundlagen des Industrial Design Basismodul (Übungen) Blockveranstaltung Phase 1 Seminar und Exkursion Phase 2 Gestaltungs- und Entwurfsgrundlagen analog und generativ, parametrisch Lehre: Prof. Marion Digel Pflicht 9 SWS / 117 KtZ / 123 SST / 240h / 8 CP Präsentation 1 Basismodul: Grundlagen der Typographie Lehre: N.N, Seminar Designwissenschaften 1 3 teilprüfungen (Theorie) Ergonomie Dr. Stefan Queisser, Vorlesung / Seminar Werkstoffkunde und Fertigungslehre Lehre: Dipl. Des. Ulrich Scholz, Seminar Fachspezifische Darstellungsgrundlagen 1 Basismodul (Übungen): Analoge und Digitale Darstellung Zeichnen- Analog und Digital, Techn. Zeichnen Lehre: Ostd. Hermann Meyer teilprüfung: Grundlagen der Farbgestaltung (Vortrag und Übungen) Lehre: Digel / N.N Pflicht 60 KtZ / 60h / 2 CP Designgeschichte Lehre: Prof. Dr. Cordula Meier / N.N, Vorlesung Kunstgeschichte Lehre: Prof. Dr. Cordula Meier / N.N, Vorlesung verantwortung: Prof. Marion Digel Pflicht 300h / 10 CP verantwortung: N.N Pflicht 1 SWS / 14 KtZ / 46 SST / 60h / 2 CP verantwortung: Prof. Dr. Cordula Meier Pflicht 9 SWS / 126 KtZ / 234 SST / 360h / 12 CP verantwortung: Nachfolge N.N. Para Pflicht 6 SWS / 78 KtZ / 102 SST / 180h / 6 CP

3. Designprozess - Präsentation 2 Methode und Experiment Projekt mit experimentellem Schwerpunkt Blockwoche (, 1/3 Gesamtnote) Projekt mit methodischem Schwerpunkt wöchentlich (, 2/3 Gesamtnote) Lehre exper. Schwp:. Kurt Laurenz Theinert n.n. Projektseminar Lehre meth. Schwp.: Prof. Anke Bernotat., Projektseminar Pflicht 6 SWS / 84 KtZ / 216 SST /10 CP teilprüfung (Theorie) Designmethoden Lehre: NN, Seminar 1 teilprüfungen aus dem jeweiligen Angebot z.b.: Grundlagen Fotografie Lehre: Prof. Gisela Bullacher., Übungen Layout und Präsentation (Einführung) (OPT) Lehre: Dipl. Des. (Fh) Sabrina Lyhs-Webelhaus., Übungen Bildhauerei Lehre: Prof. Rolf Lieberknecht, Übung Aktzeichnen Lehre: Wittke Farbe und Oberfläche Lehre: Prof. Marion Digel n.n. Grundlagen Video Lehre: Terstegge / Renz Designwissenschaften 2 1 teilprüfung (Theorie) Ergonomie 2 Lehre: Dr. Stefan Queisser, Vorlesung / Seminar Fachspezifische Darstellungsgrundlagen 2 2 teilprüfungen (Kompetenzzentren) CAD / Solid Works / RHINO Lehre: N.N, Übung Analoge Darstellung 2 Lehre: Ostd. Hermann Meyer verantwortung: Prof. Anke Bernotat Pflicht 9 SWS / 126 KtZ / 294 SST / 420h /14 CP verantwortung: Prof. Marion Digel Wahlpflicht 2 SWS / 30 KtZ / 90 SST / 120h / 4 CP verantwortung: Prof. Dr. Marc Hassenzahl verantwortung: N.N Pflicht 6 SWS / 84 KtZ / 156 SST / 240h / 8 CP

4. Innovation und Technologie Material neue Technologien Produktionsprozess nachhaltige Technologien Digital Processing im Design etc. Lehre: Prof. Anke Bernotat / N.N. Projektseminar Mensch und Interaktion mögliche Projektschwerpunkte: Human Interface Optimierung Mensch/Objekt Schnittstelle Ablaufoptimierung Kommunikation Wahrnehmung etc. Lehre: Prof. Dr. Marc Hassenzahl / N.N. Projektseminar Strategie und Vision Problemfindung Designkonzeption Marke Trend- und Zukunftsforschung Productplacement etc. Lehre: Prof. Kurt Mehnert, N.N. Projektseminar Form und Kontext 3 aufeinander folgende Kurzprojekte á 5 Wochen mögliche Projektschwerpunkte - Themen im internationalen Kontext z.b regionales vs. internationales Design Themen im aktuellen Diskurs Design und Ethik, Nachhaltiges Design, Genetisches Design Themen mit sozialem Engagement Design für Hilfsprojekte Themen mit formalem Schwerpunkt Minimal Design, Form follows emotion etc. Lehre: N.N. alle Professoren im Wechsel Wahlpflicht 6 SWS / 84 KtZ / 336 SST / 14 CP verantwortung: Prof. Anke Bernotat Wahlpflicht 6 SWS / 84 KtZ / 336 SST / 420h /14 CP verantwortung: Prof. Dr. Marc Hassenzahl Wahlpflicht 6 SWS / 84 KtZ / 336 SST / 420h /14 CP verantwortung: Prof. Kurt Mehnert Wahlpflicht 6 SWS / 84 KtZ / 336 SST / 420h /14 CP verantwortung: Prof. Kurt Mehnert Wahlpflicht 6 SWS / 84 KtZ / 336 SST / 420h /14 CP Präsentation 3 1 teilprüfung aus dem jeweiligen Angebot z.b.: Bildhauerei Lehre: Prof. Rolf Lieberknecht, Übung Grundlagen Interface Design Lehre: Prof. Claudius Lazzeroni, Übung Experimentelle Gestaltung, Übung Lehre: Prof. Eberhardt Kreatives Schreiben Lehre: Astrid Meirose Designwissenschaften 3 2 teilprüfungen (Theorie) Designtheorie Lehre: Prof. Dr. Cordula Meier, Vorlesung Konstruktion Lehre: Dipl.-Ing. Jochen Forstmann., Seminar Prozesshafte, analoge und digitale Darstellung 2D / 3D 1 Basismodul: Grundlagen des generativen parametrischen Gestaltens Lehre: N.N. para verantwortung: N.N Wahlpflicht 3 SWS / 42 KtZ / 64 SST / 240h / 4 CP verantwortung: Prof. Dr. Cordula Meier Pflicht 6 SWS / 84 KtZ / 156 SST / 240 h / 8 CP verantwortung: n.n. Para

5. Innovation und Technologie Material neue Technologien Produktionsprozess nachhaltige Technologien Digital Processing im Design etc. Lehre: Prof. Anke Bernotat / N.N. Projektseminar 1 teilprüfungen (Theorie) Technologie Lehre: Dipl. Ing. Jürgen Bertling, Seminar Mensch und Interaktion mögliche Projektschwerpunkte: Human Interface Optimierung Mensch/Objekt Schnittstelle Ablaufoptimierung Kommunikation Wahrnehmung etc. Lehre: Prof. Dr. Marc Hassenzahl / N.N. Projektseminar 1 teilprüfung (Theorie) Experience Design Lehre: Prof. Dr. Hassenzahl Strategie und Vision Problemfindung Designkonzeption Marke Trend- und Zukunftsforschung Productplacement etc. Lehre: Prof. Kurt Mehnert, N.N. Projektseminar 1 teilprüfungen (Theorie) Designmanagement Lehre: Dipl. Des. Iris Laubstein, Seminar Form und Kontext 3 aufeinander folgende Kurzprojekte á 5 Wochen mögliche Projektschwerpunkte - Themen im internationalen Kontext z.b regionales vs. internationales Design Themen im aktuellen Diskurs Design und Ethik, Nachhaltiges Design, Genetisches Design Themen mit sozialem Engagement Design für Hilfsprojekte Themen mit formalem Schwerpunkt Minimal Design, Form follows emotion etc. Lehre: N.N. alle Professoren im Wechsel Wahlpflicht 6 SWS / 84 KtZ / 336 SST / 14 CP 1 teilprüfung (Theorie) Designtheorie im aktuellen Diskurs Designästhetik / Designethik Lehre: Prof. Dr. Cordula Meier, Vorlesung und verantwortung: Prof. Anke Bernotat verantwortung: Prof. Dr. Marc Hassenzahl verantwortung: Prof. Kurt Mehnert Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP LAB Spezialisierung: Transdisziplinäres Projektlabor Projektarbeit mit großem forschend-wissenschaftlichen Anteil Soft Skills 2 teilprüfungen aus dem jeweiligen Angebot Folkwang Optionalbereich Kreatives Schreiben (Astrid Meirose) Rhetorik (OPT Folkwang) Experimentelle Gestaltung Lehre: Prof. Eberhardt UDE Optionalbereich BWL (OPT Uni DuE) Lehre N.N. Seminar verantwortung: Prof. Dr. Cordula Meier Wahlpflicht 2 SWS / 28 KtZ / 92 SST / 120h / 4 CP PRAKTIKA-, ODER AUSLANDSEMESTER Praktika (15 Wochen): Zugang für ausgewählte besonders qualifizierte Studenten Schwerpunktthema wird vom E3 Innovations Fabrik (UDE) Lehre. N.N. Seminar Inszenierter Raum (Bühne / Ausstellung) Lehre: Prof. M.Digel / n.n., Übung/ Seminar (8CP gilt für 2 Soft Skills!) LAB - Initiator bestimmt, der auch die LAB - Partner aus anderen Disziplinen auswählt Lehre: N.N. Prozesshafte, analoge und digitale Darstellung 2D / 3D 2 projektbegleitende Übung z.b. ID Werkstatt Generatives parametrisches Gestalten Rapid Prototyping / Rapid Manufacturing CAD Rhino / CAD Solid Works / Cinema 4d etc... Lehre: N.N Übung verantwortung: para N.N Auslandssemester: verantwortung: Prof. Kurt Mehnert Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP verantwortung: N.N Wahlfplicht 10 SWS / 112 KtZ / 428 SST / 540h / 18 CP Designwissenschaften 4 1 teilprüfung (Theorie) Recht Lehre: Prof. Dr. Klawitter, Vorlesung verantwortung: Prof. Dr. Klawitter Externe praktische Entwurfsarbeit und Dokumentation Wahlpflicht 900h /30 CP Credits von den im Ausland absolvierten Kursen Wahlpflicht Praktikum Auslandssemester können nur 1x angerechnet werden. Im Falle einer Doppelbelegung muss mindestens 1 Urlaubssemester genommen werden!

6. Innovation und Technologie Material neue Technologien Produktionsprozess nachhaltige Technologien Digital Processing im Design etc. Lehre: Prof. Anke Bernotat / N.N. Projektseminar 1 teilprüfungen (Theorie) Technologie Lehre: Dipl. Ing. Jürgen Bertling, Seminar Mensch und Interaktion mögliche Projektschwerpunkte: Human Interface Optimierung Mensch/Objekt Schnittstelle Ablaufoptimierung Kommunikation Wahrnehmung etc. Lehre: Prof. Dr. Marc Hassenzahl / N.N. Projektseminar 1 teilprüfung (Theorie) Experience Design Lehre: Prof. Dr. Hassenzahl Strategie und Vision Problemfindung Designkonzeption Marke Trend- und Zukunftsforschung Productplacement etc. Lehre: Prof. Kurt Mehnert, N.N. Projektseminar 1 teilprüfungen (Theorie) Designmanagement Lehre: Dipl. Des. Iris Laubstein, Seminar Form und Kontext 3 aufeinander folgende Kurzprojekte á 5 Wochen mögliche Projektschwerpunkte - Themen im internationalen Kontext z.b regionales vs. internationales Design Themen im aktuellen Diskurs Design und Ethik, Nachhaltiges Design, Genetisches Design Themen mit sozialem Engagement Design für Hilfsprojekte Themen mit formalem Schwerpunkt Minimal Design, Form follows emotion etc. Lehre: N.N. alle Professoren im Wechsel Wahlpflicht 6 SWS / 84 KtZ / 336 SST / 14 CP 1 teilprüfung (Theorie) Designtheorie im aktuellen Diskurs Designästhetik / Designethik Lehre: Prof. Dr. Cordula Meier, Vorlesung und verantwortung: Prof. Anke Bernotat verantwortung: Prof. Dr. Marc Hassenzahl verantwortung: Prof. Kurt Mehnert Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP LAB Spezialisierung: Transdisziplinäres Projektlabor Projektarbeit mit großem forschend-wissenschaftlichen Anteil Soft Skills 1 teilprüfung aus dem jeweiligen Angebot Folkwang Optionalbereich Kreatives Schreiben (Astrid Meirose) Rhetorik (OPT Folkwang) Experimentelle Gestaltung Lehre: Prof. Eberhardt UDE Optionalbereich BWL (OPT Uni DuE) Lehre N.N. Seminar verantwortung: Prof. Dr. Cordula Meier Wahlpflicht 2 SWS / 28 KtZ / 92 SST / 120h / 4 CP PRAKTIKA-, ODER AUSLANDSEMESTER Praktika (15 Wochen): Zugang für ausgewählte besonders qualifizierte Studenten Schwerpunktthema wird vom E3 Innovations Fabrik (UDE) Lehre. N.N. Seminar Inszenierter Raum (Bühne / Ausstellung) Lehre: Prof. M.Digel / n.n., Übung/ Seminar (8CP gilt für 2 Soft Skills!) LAB - Initiator bestimmt, der auch die LAB - Partner aus anderen Disziplinen auswählt Lehre: N.N. Prozesshafte, analoge und digitale Darstellung 2D / 3D 2 projektbegleitende Übung z.b. ID Werkstatt Generatives parametrisches Gestalten Rapid Prototyping / Rapid Manufacturing CAD Rhino / CAD Solid Works / Cinema 4d etc... Lehre: N.N Übung verantwortung: para N.N Auslandssemester: verantwortung: Prof. Kurt Mehnert Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP verantwortung: N.N Wahlfplicht 10 SWS / 112 KtZ / 428 SST / 540h / 18 CP Designwissenschaften 4 1 teilprüfung (Theorie) Recht Lehre: Prof. Dr. Klawitter, Vorlesung verantwortung: Prof. Dr. Klawitter Externe praktische Entwurfsarbeit und Dokumentation Wahlpflicht 900h /30 CP Credits von den im Ausland absolvierten Kursen Wahlpflicht Praktikum Auslandssemester können nur 1x angerechnet werden. Im Falle einer Doppelbelegung muss mindestens 1 Urlaubssemester genommen werden!

7. Innovation und Technologie Material neue Technologien Produktionsprozess nachhaltige Technologien Digital Processing im Design etc. Lehre: Prof. Anke Bernotat / N.N. Projektseminar 1 teilprüfungen (Theorie) Technologie Lehre: Dipl. Ing. Jürgen Bertling, Seminar Mensch und Interaktion mögliche Projektschwerpunkte: Human Interface Optimierung Mensch/Objekt Schnittstelle Ablaufoptimierung Kommunikation Wahrnehmung etc. Lehre: Prof. Dr. Marc Hassenzahl / N.N. Projektseminar 1 teilprüfung (Theorie) Experience Design Lehre: Prof. Dr. Hassenzahl Strategie und Vision Problemfindung Designkonzeption Marke Trend- und Zukunftsforschung Productplacement etc. Lehre: Prof. Kurt Mehnert, N.N. Projektseminar 1 teilprüfungen (Theorie) Designmanagement Lehre: Dipl. Des. Iris Laubstein, Seminar Form und Kontext 3 aufeinander folgende Kurzprojekte á 5 Wochen mögliche Projektschwerpunkte - Themen im internationalen Kontext z.b regionales vs. internationales Design Themen im aktuellen Diskurs Design und Ethik, Nachhaltiges Design, Genetisches Design Themen mit sozialem Engagement Design für Hilfsprojekte Themen mit formalem Schwerpunkt Minimal Design, Form follows emotion etc. Lehre: N.N. alle Professoren im Wechsel Wahlpflicht 6 SWS / 84 KtZ / 336 SST / 14 CP 1 teilprüfung (Theorie) Designtheorie im aktuellen Diskurs Designästhetik / Designethik Lehre: Prof. Dr. Cordula Meier, Vorlesung und verantwortung: Prof. Anke Bernotat verantwortung: Prof. Dr. Marc Hassenzahl verantwortung: Prof. Kurt Mehnert Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP LAB Spezialisierung: Transdisziplinäres Projektlabor Projektarbeit mit großem forschend-wissenschaftlichen Anteil Soft Skills 2 teilprüfungen aus dem jeweiligen Angebot Folkwang Optionalbereich Kreatives Schreiben (Astrid Meirose) Rhetorik (OPT Folkwang) Experimentelle Gestaltung Lehre: Prof. Eberhardt UDE Optionalbereich BWL (OPT Uni DuE) Lehre N.N. Seminar verantwortung: Prof. Dr. Cordula Meier Wahlpflicht 2 SWS / 28 KtZ / 92 SST / 120h / 4 CP PRAKTIKA-, ODER AUSLANDSEMESTER Praktika (15 Wochen): Zugang für ausgewählte besonders qualifizierte Studenten Schwerpunktthema wird vom E3 Innovations Fabrik (UDE) Lehre. N.N. Seminar Inszenierter Raum (Bühne / Ausstellung) Lehre: Prof. M.Digel / n.n., Übung/ Seminar (8CP gilt für 2 Soft Skills!) LAB - Initiator bestimmt, der auch die LAB - Partner aus anderen Disziplinen auswählt Lehre: N.N. Prozesshafte, analoge und digitale Darstellung 2D / 3D 2 projektbegleitende Übung z.b. ID Werkstatt Generatives parametrisches Gestalten Rapid Prototyping / Rapid Manufacturing CAD Rhino / CAD Solid Works / Cinema 4d etc... Lehre: N.N Übung verantwortung: para N.N Auslandssemester: verantwortung: Prof. Kurt Mehnert Wahlpflicht 9 SWS / 126 KtZ / 414 SST / 18 CP verantwortung: N.N Wahlfplicht 10 SWS / 112 KtZ / 428 SST / 540h / 18 CP Designwissenschaften 4 1 teilprüfung (Theorie) Recht Lehre: Prof. Dr. Klawitter, Vorlesung verantwortung: Prof. Dr. Klawitter Externe praktische Entwurfsarbeit und Dokumentation Wahlpflicht 900h /30 CP Credits von den im Ausland absolvierten Kursen Wahlpflicht Praktikum Auslandssemester können nur 1x angerechnet werden. Im Falle einer Doppelbelegung muss mindestens 1 Urlaubssemester genommen werden!

8. Bachelor Projekt Bachelor Arbeit Konzeption, Gestaltungsentwurf mit Modell Bachelor Präsentation und Abschlussprüfung Pflicht 360 SST / 22 CP Bachelor Thesis Wissenschaftliche Ausarbeitung und Dokumentation des BA Projekts Pflicht 200 SST / 8 CP Bachelor Projekt Pflicht Kompl. 560 SST / 30 CP