Auf den Spuren von Moses der Auszug der Israeliten aus Ägypten

Ähnliche Dokumente
Begegnungen mit dem Christentum Beitrag 20. Die Erzählungen von Mose im Buch Exodus. des Auszuges der Israeliten aus Ägypten.

Voransicht. Mose ist einer der ersten Glaubensväter von Judentum. Auf den Spuren von Mose Der Auszug der Israeliten aus Ägypten

Voransicht. Mose ist einer der ersten Glaubensväter von Judentum. Auf den Spuren von Mose Der Auszug der Israeliten aus Ägypten

STATION 4. Mose-Buch Klasse 4a. Das ist mein Fluchtweg! Ägypten. Midian. Rotes Meer. Land Kanaan (Israel) Land Gosen.

Kinderkirche im März 2019 in Erlöser und Karlshorst Thema: Mose Teil 2 Berufung des Mose

Lektion In welches Land führte Gott die Israeliten, nachdem Er sie aus Ägypten herausgeführt hatte? - Zurück in das Land Kanaan.

Lektion Wer ließ den Pharao träumen? - Gott.

Auf Wiedersehen Pharao!

Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao!

Auf Wiedersehen Pharao!

Auf Wiedersehen Pharao!

Das Volk Israel in der Wüste

Da war ein schlimmer Autounfall und einem jungen Mann ist nichts passiert, gar

Bibel für Kinder. zeigt: Der Prinz am Fluß

Flucht vor dem Pharao

DOWNLOAD. Lapbooks Religion: Mose. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher in der 3./4. Klasse

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Der Schöne, Dumme König

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Werkstattunterricht Religion Mose

Arbeitsblatt 196. Personen der Bibel - AT T

Hintergrundinformationen zu 2. Mose 1,1-2,10 Mose Geburt und Rettung

VORSCHAU. Inhalt. Erläuterungen... 4 Lied: Go down, Moses Geh hin, Moses... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die kleine Bibel-Werkstatt / Band 1 (1.-3. Klasse)

Der Prinz wird ein Hirte

Gott erschafft die Welt

Ägypten liegt auf dem Kontinent. Die Hauptstadt heißt.

Lektion Von welchem Stammbaum stammte Jesus ab? - Von dem Stammbaum Abrahams, Isaaks und Jakobs.

Lektion Wohin führte Gott die Israeliten, nachdem Er den Pharao und dessen Armee in dem Roten Meer vernichtete? - In die Wüste.

ownload Die Jugendjahre des Mose Materialien zur Texterschließung rund um Ex 2,1 22 Arthur Thömmes Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Leben aus der Quelle

Arbeitsplan zum Thema: Gott rettet und befreit sein Volk für das 3./4. Schuljahr

Lernkarten. Das 2.Buch Mose

Lektion Welcher war der neue Name des Volkes von Juda, das nach Jerusalem zurückgekehrt war? - Die Juden.

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Und so sieht dann der Stammbaum von Amram aus:

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Birgit und Joscha Götz. Der. Bibelspaß Rätselblock MOSE. von (dein Name) BORN-VERLAG

VORSCHAU. zur Vollversion LS 03. Vorbilder der. LS 03 Stationenrallye Mose. Erläuterungen zur Lernspirale. 1 Klippert

Gottesbilder Vorstellungen vom Unvorstellbaren

"Warum wir Weihnachten feiern können"

1 Ich sehe das Ziel noch nicht!

Die Erschaffung der Welt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Predigt am Letzten Sonntag nach Epiphanias 1. Februar 2015 Textgrundlage: 2. Mose 3,1-8a

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Weihnachten - 4. Schuljahr

Predigt am Sonntag Judika (2. April 2017) In der Johanneskirche Pirmasens

Bibel für Kinder zeigt: Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Die Schöne Königin Esther

BAUSTEINE FÜR EINEN FAMILIENGOTTESDIENST IM ADVENT

Schuld ist schwer zu tragen.

Lektion Kannte Gott die Bosheit der Einwohner von Sodom und Gomorra? - Ja. 2. Wenn Menschen Gott vergessen, vergisst Gott sie? - Nein.

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal

Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave

Lektion Warum wurde der brennende Busch, den Mose sah, nicht vom Feuer verzehrt? - Weil Gott in diesem Busch war.

Jesus kommt zur Welt

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

So wie Gott will - Gott sei Dank! (Septuagesimae / Römer 9, 14-21)

Matthias und Sigrun Franke. Die Wüstenreise. lesen raten lernen

Domino Das Rätsel im Wüstensand

PDF. >KURZ< Geschichten. Wasser kommt aus dem Felsen. aus der Bibel. > Arbeitsblätter mit Fragen, Quiz und Lernvers

DOWNLOAD. Geschichten von Mose. Spannende Materialien zu der beliebten Bibelerzählung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Lebendiges Evangelium März Exodus 3, Fastensonntag 2007 Lesejahr C. Der Text

Exodus 15, 22-16,36 Bilderbuch zur Flucht durch die Wüste, gemalt von den Kindern aus dem Drittklassunterricht

Kästchen aus Binsen, dichtete es mit Pech ab, damit es kein Wasser durchliess und legte das Kind hinein. Dann setzte sie das Kästchen ins Schilf am

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Inhaltsverzeichnis. Utzschneider, Helmut Exodus digitalisiert durch: IDS Luzern

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

M10. Biblische Texte für den Gottesdienst

Erzählen mit Sand und Licht zur Josefsgeschichte

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Adventliche Verheißungen Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 24 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König

Bibel für Kinder. zeigt: Jakob, der Betrüger

Prolog: Ex 1,1 7: Die Israeliten werden in Ägypten zum großen Volk... 57

Aus Bibel und Talmud. Dtn 6, 4 8

im Abendmahl Lukas 22, 7-20

2. Mose 13, Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Der Auftrag der Engel

Die Israeliten auf dem Weg durch die Wüste

und traf sogleich im großen Wald einen alten Mann. Der alte Mann sagte zu dem jüngsten Bruder: Junger Mann, ich habe Hunger. Können Sie mir etwas zu

Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus

Osterkerze Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

DOWNLOAD. Angebote zur Lernstandsfeststellung zum Thema Mose. Mose. Abwechslungsreiche Materialien zur Mose-Geschichte

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

Der Schöne, Dumme König

Krippenspiel Kindergarten Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

24 Da hörte Gott ihr Ächzen, und Gott dachte an seinen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob.

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Transkript:

S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 Moses 1 von 34 Auf den Spuren von Moses der Auszug der Israeliten aus Ägypten Oliver Wetterauer. Tanja Wallenborn, Reil Klasse: 5/6 Dauer: Inhalt: 8 Stunden Wie lebten die Israeliten in ägyptischer Gefangenschaft? Wer war Moses? Welchen Auftrag erhielt er von Gott? Warum ging dieser Auftrag ausgerechnet an ihn? Was steht in den Zehn Geboten? Warum brauchen Menschen Regeln? Welche Regeln gelten für unsere Klassengemeinschaft? Wie finde ich eine Bibelstelle?

S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 Moses 5 von 34 tigste Imperium der Welt, den anderen zum auserwählten Befreier seines Volkes. Laufzeit: 99 Minuten. Bastelbogen Im Land des Pharaos 88/89. Aue-Verlag, Möckmühl, 1,60. Karte Mose und die Auswanderung Israels aus Ägypten. Aue-Verlag, Möckmühl 0,95. Malbilder zur Bibel Serie Mose. Aue-Verlag, Möckmühl, 2,50. Die Materialien aus dem Aue-Verlag eignen sich für einen kreativen Umgang mit der Exodus-Geschichte. Materialübersicht Stunde 1 M 1 (Tx) M 2 (Ab) M 3 (Ab/Tx) Stunde 2 M 4 (Ab) Stunde 3 M 5 (Tx/Ab) Stunde 4 M 6 (Bd/Fo/Ab) M 7 (Ab) Stunde 5 M 8 (Ld/Tx) Stunde 6 M 9 (Tx/Ab) M 10 (Tx/Ab) Wie lebten die Israeliten in Ägypten? Wie lebten die Israeliten in Ägypten? Ein Infotext Mein Bericht aus Ägypten eine Postkarte Wie gestalte ich mein Exodus-Heft? Eine Bastelanleitung Wie sucht und findet man eine Bibelstelle? Ein Bibelforscherquiz Wer suchet, der findet ein Bibelstellenquiz Geburt und Rettung Moses Geburt und Rettung Moses wie alles begann Die Berufung von Mose Ein schwerer Auftrag die Berufung Moses Gott nimmt uns an der Hand, er ist für uns da Die zehn Plagen Gott bestraft die Ägypter die zehn Plagen Die Teilung des Meeres und der Auszug aus Ägypten Die Rettung der Israeliten die Teilung des Schilfmeeres Endlich frei der Auszug aus Ägypten Stunde 7 M 11 (Ab) M 12 (Tx/Ab) M 13 (Ab) Die Zehn Gebote Damit das Zusammenleben gelingt Menschen brauchen Regeln Die Zehn Gebote Wegweiser für uns Wir formulieren Klassenregeln eine Placemat Stunde 8 M 14 (Ab) M 15 (Sp/Fs) Ankunft in Kanaan Ankunft in Kanaan Auf nach Kanaan ein Mose-Quiz Anmerkungen Ab = Arbeitsblatt, Bd = Bild, Fo = Farbfolie, Fs = Farbseite, Tx = Text, Ld = Lied, Sp = Spiel Das Lied finden Sie auf Audio-CD 12, RAAbits Religion, oder im Web-Shop zum kostenlosen Download.

6 von 34 Moses C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 S I M 1 Wie lebten die Israeliten in Ägypten? Ein Infotext 3500 Jahre vor unserer Zeit lebten die Menschen von Ackerbau- und Viehzucht. Die Bauern mussten hart arbeiten, um ihre Familien zu ernähren. Auch Frauen und Kinder halfen auf dem Feld. Und dennoch wurden sie für ihre Bemühungen nicht immer angemessen belohnt. Denn die Menschen waren von der Natur und den Wetterverhältnissen abhängig. Es gab Jahre mit guten Ernten, aber auch Missernten und Hungersnöte. Dann zogen die Menschen weiter, um woanders fruchtbares Land zu finden, auf dem ihre Herden weiden konnten. So verließen auch die Israeliten ihr Land. Sie machten sich auf den Weg, weil sie von einem besseren Leben träumten. 5 10 15 20 25 30 35 40 Menschen, die umherziehen, nennt man Nomaden. Sie sind nirgends sesshaft. Mit ihren Herden und ihrem Hab und Gut ziehen sie weiter, zu Fuß oder auf dem Rücken ihrer Tiere. Auf ihrer Reise gelangten die Israeliten nach Goschen, einem Gebiet in Ägypten, das an Palästina grenzte. Dort gab es genügend Weideflächen für ihr Vieh. Sie fühlten sich dort sehr wohl. So ging es ihnen viele Jahre lang gut. Doch das änderte sich, als Pharao Ramses II. Herrscher in Ägypten wurde. Denn er befahl den Bau zweier neuer Städte nahe des Nildeltas: Ramses und Pitom. Er zwang die Israeliten, diese Städte für ihn zu bauen und ihre Arbeit auf dem Acker zu vernachlässigen. Die Arbeit für den Pharao war grausam und härter als alles, was die Israeliten bisher geleistet hatten. Der Weg von Goschen zu ihrer neuen Wirkungsstätte war beschwerlich. Ihre Arbeit, die Herstellung von Lehmziegeln, wurde von ägyptischen Aufsehern streng kontrolliert. Die Israeliten arbeiteten in kleinen Gruppen, denen genau vorgeschrieben war, wie viele Ziegel sie täglich herstellen mussten. Oft konnte dieses Ziel jedoch gar nicht erreicht werden, denn die Israeliten brachen vor Erschöpfung zusammen. Die Hitze war unerträglich. Es gab kaum Pausen. Wer murrte, wurde bestraft. Die Aufseher peitschten die Israeliten aus. Wunden und Schmerzen waren ihre ständigen Begleiter. Nicht selten starben sie an den Züchtigungen der ägyptischen Aufseher. Da begannen sich die Israeliten nach ihrer alten Heimat zurückzusehnen. Sie zweifelten an ihrem Glauben. Warum war Gott zu ihnen so ungerecht? Warum mussten sie für die Ägypter arbeiten? Gab es keine Alternative zu diesem beschwerlichen Leben? Von der Schönheit und dem Reichtum Ägyptens sahen die Israeliten nicht viel. Riesige Tempelanlagen, Paläste und Pyramiden, die Grabstätten für verstorbene Pharaonen, schmückten das Land. Die Pharaonen wurden mumifiziert und erhielten kostbare Grabbeigaben: Schmuck, sogar Nahrungsmittel wurden ihnen mitgegeben. An den Wänden der Pyramiden sieht man auch heute noch Schriftzeichen, die sogenannten Hieroglyphen. Besonders beeindruckend sehen die Pyramiden von Gizeh aus. Dort steht auch die berühmte Sphinx. Sie hat die Gestalt einer schönen Frau. Allerdings hat sie einen Makel: Ihr scheint die Nase zu fehlen. Man munkelt, dass Obelix daran schuld sei. Aber das stimmt natürlich nicht. Pyramiden von Gizeh. Thinkstock/iStock. Aufgabe Du hast dich über das beschwerliche Leben der Israeliten in ägyptischer Gefangenschaft informiert. Nimm dir nun einige Minuten Zeit und überlege, welche Informationen dir besonders in Erinnerung geblieben sind. Hast du Fragen? Notiere auch sie auf der Postkarte.

12 von 34 Moses C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 S I M 5 Geburt und Rettung Moses wie alles begann Weil sich die Israeliten immer weiter vermehrten, gab der Pharao den Hebammen in seinem Land einen grausamen Befehl. Bei der Geburt sollten sie alle neugeborenen israelitischen Jungen sterben lassen nur die Mädchen durften am Leben bleiben. Die Hebammen aber wiedersetzten sich dem Pharao. Deshalb befahl dieser, alle israelitischen neugeborenen Jungen in den Nil zu werfen. Lest in der folgenden Geschichte, wie es einer Israelitin gelang, ihren Sohn zu retten. Ex 2,1 10 2,1 Ein Mann aus einer levitischen Familie ging hin und nahm eine Frau aus dem gleichen Stamm. 2 Sie wurde schwanger und gebar einen Sohn. Weil sie sah, dass es ein schönes Kind war, verbarg sie es drei Monate lang. 3 Als sie es nicht mehr verborgen halten konnte, nahm sie ein Binsenkästchen, dichtete es mit Pech und Teer ab, legte den Knaben hinein und setzte ihn am Nilufer im Schilf aus. 4 Seine Schwester blieb in der Nähe stehen, um zu sehen, was mit ihm geschehen würde. 5 Die Tochter des Pharao kam herab, um im Nil zu baden. Ihre Dienerinnen gingen unterdessen am Nilufer auf und ab. Auf einmal sah sie im Schilf das Kästchen und ließ es durch ihre Magd holen. 6 Als sie es öffnete und hineinsah, lag ein weinendes Kind darin. Sie bekam Mitleid mit ihm und sie sagte: Das ist ein Hebräerkind. 7 Da sagte seine Schwester zur Tochter des Pharao: Soll ich zu den Hebräerinnen gehen und dir eine Amme rufen, damit sie dir das Kind stillt? 8 Die Tochter des Pharao antwortete ihr: Ja, geh! Das Mädchen ging und rief die Mutter des Knaben herbei. 9 Die Tochter des Pharao sagte zu ihr: Nimm das Kind mit und still es mir! Ich werde dich dafür entlohnen. Die Frau nahm das Kind zu sich und stillte es. 10 Als der Knabe größer geworden war, brachte sie ihn der Tochter des Pharao. Diese nahm ihn als Sohn an, nannte ihn Mose und sagte: Ich habe ihn aus dem Wasser gezogen. Text: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift. 1980 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart. Aufgaben 1. Nimm einen roten und einen blauen Stift. Unterstreiche nun die Textstellen, an denen beschrieben wird, wie die Mutter von Moses handelt, rot. Worte und Handeln der Tochter des Pharao unterstreiche blau. 2a. Versetze dich in die Mutter des kleinen Mose. Was mag ihr durch den Kopf gegangen sein, als sie ihr Kind aussetzte? Welche Sorgen bewegten sie? Schreibe einen inneren Monolog. Beziehe dabei auch die Informationen zur Vorgeschichte mit ein. Beginne so: Drei Monate ist es mir gelungen, meinen Sohn zu verstecken. Aber jetzt 2b. Stell dir vor, du bist die Tochter des Pharao. Was mag ihr wohl durch den Kopf gegangen sein, als sie das Körbchen im Wasser sah? Welche Gefühle bewegten sie? Verfasse einen inneren Monolog. Beziehe auch die Informationen zur Vorgeschichte mit ein. Beginne so: Was treibt denn da auf dem Nil? Ein Baby, das Kind einer Hebräerin. Mein Vater Was ist ein innerer Monolog? Ein innerer Monolog ist eine Art Selbstgespräch. Man verfasst ihn aus der Ich-Perspektive und drückt darin die Gedanken und Gefühle der sprechenden Figur aus. Denkbar ist es, auch Fragen zu stellen, welche die Person bewegen. Verfasst wird der innere Monolog im Präsens (in der Gegenwart). 3. Gestalte die Seite 3 deines Exodus-Büchleins.

Versetze dich in die Mutter des kleinen Mose. Was mag ihr durch den Kopf gegangen sein? Drei Monate ist es mir gelungen, meinen Sohn zu verstecken. Aber jetzt Stell dir vor, du bist die Tochter des Pharao. Was denkst du, als die das Körbchen sieht? Bilder: Thinkstock/iStock. Was treibt denn da auf dem Nil? Ein Baby, das Kind einer Hebräerin. Mein Vater S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 Moses 13 von 34

14 von 34 Moses C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 S I M 6 Ein schwerer Auftrag die Berufung Moses Willst du wissen, wie die Geschichte von Mose weiterging? Mose wächst zum Mann heran. Als er sieht, wie ein ägyptischer Aufseher einen Israeliten, einen seiner Stammesbrüder, schlägt, erschlägt er den Ägypter und vergräbt ihn im Sand. Dies bleibt jedoch nicht unbemerkt. Mose fürchtet den Zorn des Pharao und flieht in das Land Midian. Dort lernt er Zippora kennen, die Tochter des Priesters. Die beiden heiraten. Eines Tages aber macht Mose eine seltsame Erfahrung. Er trifft in der Wüste auf einen brennenden Dornbusch. Sieger Köder, Der brennende Dornbusch Die Berufung von Moses

S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 Moses 19 von 34 M 8 Gott bestraft die Ägypter die zehn Plagen Mose fragt sich, warum Gott gerade ihn auserwählt hat, die Israeliten aus Ägypten hinauszuführen. Erstens ist er schon sehr alt. Zweitens wird der Pharao sowieso nicht auf ihn hören. Vielleicht wird er ihn sogar töten immerhin hat Mose einen ägyptischen Aufseher erschlagen. Womöglich weiß der Pharao sogar, dass Mose Israelit ist? Nein, zum Pharao zu gehen, den Helden spielen, das ist wirklich das Letzte, was Mose will. Aber Gott hat Großes mit ihm vor. Er sagt Mose seine Unterstützung zu, und befiehlt ihm, seinen Bruder Aaron, einen großen Redner, mit auf die Reise zu nehmen. Na wenn das mal gut geht. Hört das Lied: Moses ein echt cooler Retter : Jetzt lass ich euch gehen. Neun Plagen verwüsteten das Land der Ägypter. Aber noch immer bleibt der Pharao stur. Immer wieder bricht er sein Versprechen, die Israeliten ziehen zu lassen, und lässt sie noch härter arbeiten. Die Israeliten murren. Da hat Moses ihnen etwas eingebrockt. Aber Gott verfolgt seinen Plan. Er befiehlt den Israeliten, ein Fest zu feiern. Sie sollen ein Schaf schlachten und die Türpfosten von außen mit dem Blut bestreichen. Wozu das gut sein soll? In der Nacht schickt Gott die zehnte Plage. Er geht durch die Häuser, deren Türen nicht mit Blut markiert sind, die Häuser der Ägypter. Alle männlichen Erstgeborenen der Ägypter sterben, nur die Kinder der Israeliten bleiben verschont. Das Blut an den Türen schützt sie. Zum Dank dafür feiern Juden dieses Fest auch heute noch das Paschafest. Nun lässt der Pharao die Israeliten ziehen vorerst Aufgaben 1. Höre das Lied aus dem Musical Moses ein echt cooler Retter. Beantworte dann folgende Fragen: a) Wen nimmt Moses mit zum Pharao? Oliver Wetterauer. b) Wie reagiert der Pharao auf die Bitte von Mose, die Israeliten freizulassen? 2. Mit welchen Plagen straft Gott den Pharao und das ägyptische Volk? Kreise die richtigen Begriffe ein. Finsternis Viehpest/Viehsterben Tornado Missernte Nilwasser wird zu Blut Gewitter Trockenheit Heuschrecken Magenschmerzen Ungeziefer/Fliegen Eiszeit Frösche Tod des Pharao Tod der ägyptischen Erstgeborenen Hagel Hungersnot Tod der Tochter des Pharao Stechmücken Bienenplage Geschwüre

S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 Moses 23 von 34 M 10 Endlich frei der Auszug aus Ägypten Nach 430 Jahren Gefangenschaft ließ der Pharao die Israeliten endlich ziehen. Doch bald schon murrten Sie erneut. Lest, warum. Die Israeliten brachen von Ramses auf nach Sukkot. Von dort aus führte Moses sein Volk durch die Wüste zum Schilfmeer. In Etam, am Rande der Wüste, schlugen die Israeliten ihr Lager auf. Sie fürchteten, dort sterben zu müssen. Bald schon machten sie Mose Vorwürfe. Hatten sie nicht als Sklaven in Ägypten besser gelebt? Immerhin hatte es dort zu essen gegeben. Darüber hinaus machte ihnen die Hitze zu schaffen. Nachdem sie der Gefangenschaft entkommen waren, 5 10 15 20 25 zogen sie zur Wüste Schur weiter. In Mara angekommen fanden sie eine Wasserquelle. Doch das Wasser war ungenießbar. Da murrte das Volk erneut und machte Mose Vorwürfe. Da erbarmte sich Gott ihrer und machte das Wasser genießbar. So zog das Volk Israel weiter und schlug sein Lager in Elim auf. Dort gab es zwölf Quellen und siebzig Palmen. Von dort ging es weiter in die Wüste Sin. Sie liegt zwischen Elim und dem Sinai. Erneut murrte das Volk der Israeliten, weil es Hunger hatte. Da erbarmte sich Gott seiner und ließ Brot vom Himmel regnen. Das Volk zog weiter durch die Wüste und schlug sein Lager in Refidim auf. Wieder beschwerte es sich bei Mose, weil es Durst hatte. Da ließ Gott Wasser aus einem Felsen springen. Die Israeliten setzten ihre Reise fort. Schließlich kamen sie in die Nähe des Berges Sinai. Die Reise bis dorthin war sehr beschwerlich. Aber Gott hielt sein Versprechen, das er Moses im brennenden Dornbusch gegeben hatte: Er war für sein Volk da! Karte: Doris Köhl. Aufgaben 1. Nimm einen blauen und einen roten Stift. Unterstreiche mit roter Farbe, welche Probleme die Israeliten auf ihrer Reise hatten, und blau, wie Gott sie unterstützt. 2. Stell dir vor, du bist ein Israelit. Du hast dich von Ramses auf den Weg zum Sinai begeben. Schreibe einen Reisebericht an deinen besten Freund/deine beste Freundin und erzähle, wie es dir ergangen ist. 3. Gestalte nun abschließend das Deckblatt zu deinem Exodus-Büchlein passend zum Thema Auszug aus Ägypten.

26 von 34 C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 Moses SI Aufgaben 1. Schneide die Zehn Gebote aus. Bringe sie anschließend in die richtige Reihenfolge. Kreuze dann an, ob es sich bei dem jeweiligen Gebot um ein Gottes- oder ein Menschengebot handelt. 2. Schneide die Bilder zu den Zehn Geboten unten aus. Klebe sie neben das entsprechende Gebot. Vo rs ch Zeichnungen: Julia Lenzmann. au 3. Gestalte Seite 7 deines Exodus-Büchleins!

S I C Bibel und biblische Geschichten Beitrag 25 Moses 29 von 34 M 15 Auf nach Kanaan ein Mose-Quiz