DIE GROSSEN VON MORGEN

Ähnliche Dokumente
DIE GROSSEN VON MORGEN

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

ANNA LUISE UND ERNST SEIDEL STIFTUNG

ZWEI IM EINKLANG FR UHR KURHAUS BAD HERRENALB SA UHR FRIEDENSKIRCHE FREIBURG

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Unterrichtsfach (Musik GS/HS/RS): Studienordnung

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

BUNDESPREISTRÄGER KONZERT

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Programm 1. Runde Mittwoch, 18. Januar 2017

Konzerte Vortragsabende Projekte

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

Wertungsprogramm. Raum 1

Fakultät II. Department Kunst und Musik. Studienbuch. für das Lehramt an Grundschulen im Fach Musik (Bachelor) Name: Matrikelnummer:

JAHR- BUCH 2011/12 MUSIK FÜR. Freiburg. Hochschule

JUGEND MUSIZIERT. 1. PREISTRÄGERKONZERT mit Übergabe der Urkunden an die Altersgruppen I und II. Programm

ORGELHERBST 2015 «... über die Grenzen»

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Begabtenförderung Musik Thurgau. Musikschule Kreuzlingen. Nationalstrasse 1, 8280 Kreuzlingen. Mittwoch, 6. April Uhr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie

JUGEND MUSIZIERT. 1. PREISTRÄGERKONZERT mit Übergabe der Urkunden an die Altersgruppen I und II. Ergänztes Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

Repertoire Carl Wolf. Das Wohltemperierte Klavier - Band I: diverse Präludien und Fugen

TERMINKORREKTUR Junge Wissenschaftler aus aller Welt zu Gast in Düsseldorf

7. Lepthien Klavierwettbewerb 2017 Teilnehmerliste Name Bild Werke Runde 1 Werke Runde 2 Lehrer

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Informationen zum Jungstudium

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Bilder vom Adventskonzert (15. Dezember 2015) Lessing-Gymnasium, Der Chor der Klassen 5 unter der Leitung von Frau Mittenhuber

JUGEND MUSIZIERT. 1. PREISTRÄGERKONZERT mit Übergabe der Urkunden an die Altersgruppen I und II. Programm

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

KAMMERORCHESTER LA FOLIA ZÜRICH

Studieren am Hamburger Konservatorium

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Linos Ensemble : Repertoire-Liste

Hauptfach: Violine, Bratsche, Violoncello, Gitarre

ABSCHIEDSKONZERT FÜR PROF. RAINER KUSSMAUL

1. Preis: Alexandra Stashenko, Russland

Präambel. Voraussetzung, Aufgabe und Abschluß des Studiums

unter bis bis bis 49 Allgemeinmedizin Neurologie/Psychiatrie Psychologie Betreuung von Menschen mit Behinderung Praktikum Studium

KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG FÜR INSTRUMENTE UND GESANG. Campus Cottbus, Sachsendorf

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Antje Weithaas Termine Saison 2015/2016

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Humboldt-Gesellschaft für Wissenschaft, Kunst und Bildung e.v wissenschaftliche Tagung in Mannheim 2. bis 4. Oktober 2015

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein Lehramt der Grundschule bzw. Primarstufe. (Lehramtstyp 1)

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Trio Eusebius Konzertprogramme

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR Vorankündigung

Vom 26. März 2002 (GVBl. S. 116, Nr. 6a/2002 S. 4), zuletzt geändert am 17. Juni 2008 (GVBl. S. 145)

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Studienbegleitbogen des Studiengangs Sonderpädagogik 1. Fach

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

Ins Grüne Die Musikfeste auf dem Lande 2015 Programmübersicht

Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

Pflichtstücke für Klarinette

Übersicht Kolumbus-Materialien

Pflichtstücke für Violoncello

Benefizkonzert. Lied & Lyrik. 24. Januar :00 Uhr EIN ROMANTIKPROJEKT. Samstag. Barbara Arneke. Andreas Arneke. Francis D.

Studiengang Bachelor Lehramt Musik an Gymnasien (8 Semester) Inhalt

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Studienordnung für den Studiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Musik

ORCHESTERNOTEN. Seite 1 von6

In Modul V wird bei Musikermedizin die Prüfungsleistung durch ein Testat ersetzt.

Kammermusik-Werkstatt für junge Instrumentalisten April 2015 Evangelische Akademie Tutzing

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

Die Jungstudenten der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf

Modulbeschreibung. Bachelor

Internationaler Meisterkurs für Klavier, Violine Violoncello, Kammermusik

ACHTUNG-WICHTIG!! zweigeteilte

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016

Hochschule für Musik Detmold

Wahlpflichtfächer. Information für Studierende des 1. Semesters Primarstufe

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Bachelor of Arts in Musik Studienrichtung Instrumental / vokal

Beispiel 6.1: C.Ph.E. Bach, Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen, Bd. II, Kap. 30 Von den Schlusscadenzen,. 11, S.

LEHRAMT GRUNDSCHULE. Bachelor- und Masterstudiengang

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Christliche Musikakademie Ausbildung Gemeinde- und Anbetungsmusik Seite 1. Ausbildung Gemeinde- und Anbetungsmusik

Fachdiskussion Musikunterricht

geändert mit Ordnung vom 26. April 2018 (Veröffentlichungsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Nr. 05/2018, S. 261)

ORDNUNG BILDUNG ERZIEHUNG UND UNTERRICHT MUSIKPÄDAGOGIK ÜBER DEN NACHWEIS EINER BESONDEREN BEFÄHIGUNG ZUM STUDIUM KÜNSTLERISCHER STUDIENGÄNGE

Fachspezifische Bestimmungen für das Lehramt Musik an Gymnasien (Zweifach)

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Transkript:

FR 20.7. 2012 20.00 UHR KONZERTSAAL DIE GROSSEN VON MORGEN FREIBURGER AK ADEMIE ZUR BEGAB TENFÖRDERUNG (FAB) Mateo Penaloza, Juliane Stolzenbach Ramos Gesang Xenia Geugelin, Philip Huang, Akira Kamijo, Katharina Rühle Violine Ead Anner Rückschloß Violoncello Romain Carl, Tuvia Navon, Sini Shen, Shih-Yu Tang Klavier Seungwon Joung, Aziz Kortel, Manana Odishelidze, Ada Aria Rückschloß, Hansjakob Staemmler Korrepetition

Begrüßung Dr. Rüdiger Nolte Henri Vieuxtemps 1820 1881 Violinkonzert Nr. 5 a-moll op. 37 Allegro non troppo Moderato Katharina Rühle *1995 Violine Klasse Prof. Julia Schröder Hansjakob Staemmler Klavier Jenö Takács 1902 2005 Toccata op. 54 Romain Carl *1999 Klavier Klasse Prof. Christoph Sischka Camille Saint-Saëns 1835 1921 Violinkonzert Nr. 3 h-moll op. 61 Allegro non troppo Philip Huang *1996 Violine Klasse Prof. Gottfried von der Goltz Hansjakob Staemmler Klavier Franz Liszt 1811 1886 Konzertetüde»La Leggierezza«György Ligeti 1923 2006 Etüde»Fanfares«Sini Shen *2000 Klavier Prof. Pi-hsien Chen Jules Massenet 1842 1912 Meditation de Thais Akira Kamijo *1996 Violine Klasse Prof. Julia Schröder Hansjakob Staemmler Klavier

Arnold Schönberg 1874 1951 Einfältiges Lied aus den Brettl-Liedern Felix Mendelssohn-Bartholdy 1809 1847 Andres Maienlied op. 8 Nr. 8 Juliane Stolzenbach Ramos *1995 Gesang Klasse Prof. Dorothea Wirtz Aziz Kortel Klavier Edvard Grieg 1843 1907 Bauerntanz op. 72 Nr. 7 Shih-Yu Tang *1995 Klavier Klasse Prof. Pi-hsien Chen PAUSE Sonderpreis Dr. Hans Glatz, in Form von vier Stipendien: Joseph Haydn 1732 1809 Cellokonzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIb:1 Moderato Ead Anner Rückschloß *1996 Violoncello Klasse Prof. Jean Guihen Queyras Ada Aria Rückschloß Klavier (als Gast) Peter Tschaikowsky 1840 1839 Violinkonzert D-Dur op. 35 Allegro moderato Xenia Geugelin *1996 Violine Klasse Prof. Gottfried von der Goltz Manana Odishelidze Klavier (als Gast)

Francesco Paolo Tosti 1846 1916 Non t' amo più Mateo Penaloza *1995 Gesang Klasse Prof. Markus Goritzki Seungwon Joung Klavier Preisübergabe an die vier Stipendiaten durch die Museumsgesellschaft Freiburg im Breisgau e.v. Sergej Rachmaninoff 1873 1943 Prelude g-moll op. 23 Nr. 5 Tuvia Navon *1995 Klavier Klasse Prof. Elza Kolodin

Museumsgesellschaft Freiburg im Breisgau e.v. Die Gesellschaft vergibt in diesem Jahr 2012 den»sonderpreis Dr. Hans Glatz«an vier ausgewählte, hochbegabte Talente der Freiburger Akademie zur Begabtenförderung. Herr Dr. Hans Glatz war Vizepräsident der Museumsgesellschaft und hat sich während seiner beruflichen Tätigkeit für das Fortkommen junger Menschen besonders eingesetzt. Die Gesellschaft wurde als»lesegesellschaft«am 4.Januar 1807 gegründet und ist damit die älteste, kontinuierlich bestehende kulturell ausgerichtete Vereinigung in der Stadt Freiburg: Eine Folge der»befreiung des Geistes im Zuge der Aufklärung«. Die Aufgabe war damals, ständig über die neuesten Informationen zu Entwicklungen im Bereich Wissenschaft, Literatur und Kunst zu informieren, ein Charakteristikum der Museumsgesellschaft bis heute. Die Museumsgesellschaft versteht sich als ein politisch und religiös neutraler Kreis geistig und gesellschaftlichen Lebens, verwurzelt in der Stadt Freiburg und der Region mit einem vielseitigen Programm aus Wissenschaft und Kunst, Musik und Literatur sowie Wirtschaft und Technik. Prof. Dr. Klaus-Werner Benz

Die Freiburger Akademie zur Begabtenförderung (FAB) unter der Leitung von Prof. Christoph Sischka bietet für junge musikalisch Hochbegabte in der Regel ab 12 Jahren ein erstklassiges Vor- studium. Den Unterricht im Hauptfach ergänzen die Grundlagenfächer Gehörbildung (Solfège) und Musiktheorie (Partimento), flankiert von Rhythmik und Körperbildung sowie Stimmbildung und Gesang. Außerdem finden jährlich Meisterkurse für junge Talente statt, die so die Gelegenheit erhalten, mit Lehrenden der Hochschule ersten Kontakt aufzunehmen. ten. In Freiburg treffen sich hochbegabte Schüler während des Semesterbetriebes jeden Freitagnachmittag zum Unterricht in den Grundlagenfächern an der Hochschule für Musik. In gemischten Gruppen finden sie Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten oder Kontakt zu möglichen Kammermusikpartnern. Momentan werden rund 20 Akademieschüler von 17 hauptamtlichen Lehrkräften, 7 Lehrbeauftragten und 15 Tutoren intensiv betreut.

Die FAB in Stichworten Erstklassiges Vorstudium Hauptfächer Instrumentenspezifische ErgänzungsfächerLiturgisches Orgelspiel, Klavier als Nebeninstrument Grundlagenfächer!"# $%&"' %()*!+# Leistungsnachweise,-. in drei Leistungsstufen statt. Erfolgreiche Leistungsnachweise werden bei der Aufnahmeprüfung und im Studium an der Hochschule für Musik Freiburg anerkannt. Anmeldefristen: 1. April für das Wintersemester, 1. Dezember für das Sommersemester. Die Kosten betragen 750 Euro pro Semester.