Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.



Ähnliche Dokumente
Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Unser Haus Unsere Leistungen

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

für das sichere gefühl im alter

Gemeinsam für ein gesundes, glückliches Leben. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Wohnen mit dem gewissen Extra

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Pflege ist Familiensache

Ambulanter Pflegedienst. Hilfezentrale. Tel Ambulanter Pflegedienst. Häusliche Pflege und Physiotherapie Essen auf Rädern.

Alzheimer Gesellschaft

Pflege und Unterstützung zu Hause. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Nicht nur dem Leben Jahre, sondern den Jahren Leben geben.

Kinder haetten Idylle verdient... sie bekommen Fernsehen, Freizeitparks und Fruchtzwerge.

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Konzeption Hilfen zur Gestaltung des Tages für Menschen mit geistiger Behinderung

Caritas-Altenheim. St. Johannes. Träger: Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn e.v.

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

Therapeutisches Konzept

Das Magazin der Vorwerker Diakonie Zeit für uns. 8 Vom Leben lernen ein richtig großes Abenteuer! 12 Ein Mann der ersten Stunde

Informationen für pflegende Angehörige. - Demenz -

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege

gastfreunde Begleiten, Beraten und Betreuen Ambulante Betreuungsangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung Perspektive Leben.

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

Regine-Kaufmann-Haus. Betreutes Wohnen in Ilvesheim

gegen Armut durch Pflege pflegende Angehörige kommen zu Wort

STEFFI S PFLEGETEAM DIE PFLEGEREFORM SPINNEREIINSEL KOLBERMOOR Mobil /

Krippe - Kita - Hort

Der Mensch im Mittelpunkt SANKT ANNA STIFT. n christliche Werte n selbständiges Leben n qualifizierte Pflege

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Soziale Dienste und Einrichtungen. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Menschen mit Behinderungen

AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen

Christophorus-Hof Nachbarschafts-Wohnen mit Service In Duisburg Buchholz Altenbrucher Damm 70

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie. Klinikum am Europakanal

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Ungarn HEVIZ. Das Seniorpalace Ungarn Heviz ist 4 km von der Südwestspitze des Plattensees gelegen und ver-

SEINEN ALLTAG MEISTERN ERGOTHERAPIE BEI AELTEREN MENSCHEN

Leistungen der Pflegeversicherung jetzt und ab 2015

ALTENPFEGEHEIM SCHAFBERG

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Masterplan Quartier Neue Konzepte der Wohn- und Pflegeformen am Beispiel Generationen Campus Ratheim. Solidarisch leben

LEITBILD der Johannes Brenz Altenpflege ggmbh (April 2009)

LEITLINIEN CREGLINGEN, FREUDENBACH UND OBERRIMBACH DER STÄDTISCHEN KINDERGÄRTEN. Stadt MIT IDEEN

Wir schufen ein dementengerechtes Gebäude und geben diesen Menschen ein Zuhause. Wir verstehen die Menschen mit Demenz und sind für sie da.

Berufsbildungszentrum Bau und Gewerbe

Frühförderung und Entwicklungsberatung Schritt für Schritt das Leben meistern.

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Gepflegtes Miteinander. Die NRD Altenhilfe: Familiär, vielfältig und fachkundig

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Leitbild. St. Marien Seniorenheim Seniorenzentrum Marienhof

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Wir bitten Sie, nachfolgende Fragen zu beantworten. Ihre Angaben werden anonym erfasst und zur Bedarfsfeststellung verwendet.

Qualität des ambulanten Pflegedienstes Pflegedienst Schnelle Hilfe

Rahmenkonzept für Soziale Betreuung in Seniorenzentren

Qualitätsmanagement-Handbuch

KINDERGARTEN FLÖGELN KONZEPTION

Seniorenzentrum Nordlandweg. Service-Wohnen und ambulante Pflege

Wie wollen wir leben, wenn wir älter sind?

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

DAS LEITBILD FÜR AMBULANTE PFLEGEDIENSTE DER DIAKONIE IN HAMBURG

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Beratung :: Diagnostik :: Förderung

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Qualitätssicherung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften (nicht nur) für Menschen mit Demenz - Bundesmodellprojekt. Informationen für Angehörige

Tagespflegekonzept der Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst Freising e.v.

Herzlich Willkommen!!

Tages- und Kurzzeitpflege

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Pädagogisches Konzept

Alten- und Pflegeheim. "Zur Wettau" GmbH. St. Martin Str. 31, Düngenheim, Tel.: 02653/988-0, Fax: 02653/ Wir tun mehr!!!

Lisa WARTH Department of Ageing and Life Course

Kinderbetreuung Ramba-Zamba. Anhang zum Betriebskonzept. Kinderkrippe Ramba-Zamba

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Fragebogen zur Erhebung der Wohnwünsche und -vorstellungen des Initiativkreis Wohnen im Alter e.v.

Offene Fragen im Pflegebereich die Antworten der SPÖ Niederösterreich

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Wohnberatung Beratung zum selbstständigen Wohnen

sehr zufrieden... zufrieden... teils, teils... unzufrieden... sehr unzufrieden...

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Qualität des ambulanten Pflegedienstes

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

Unsere Angebote in Bocholt. So vielfältig wie das Alter!

Gesamtergebnis. Rechnerisches Gesamtergebnis. Landesdurchschnitt 1,6. gut 1,7. gut. Kommentar der Pflegeeinrichtung

In einer guten Lage. Stationäre Dauerpflege und Kurzzeitpflege

Leistungsangebot Stationäre Pflegeeinrichtung AWO Residenz Sehnde Achardstrasse Sehnde

Transkript:

Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege- und hilfebedürftige Menschen jeden Alters. Sie führt einerseits heraus aus der häuslichen Einsamkeit und hilft andererseits aktiv bei Orientierungsstörungen, Verwirrtheitszuständen oder Demenz durch gezieltes Fördern der eigenen Fähigkeiten. Impulse und Unterstützung für den Alltag INHALT Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6/7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Idee und Auftrag Ziele Tagesablauf Aktivitäten Ausstattung Finanzierung und Beratung Leitbild und Qualität Nicht nur ältere Menschen brauchen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Die Tagespflege ist ein wichtiger Baustein im Angebot des Förderervereins Heerstraße Nord e.v., um das selbstständige Leben unserer Besucher im gewohnten sozialen Umfeld zu erhalten und zu stabilisieren. Dabei werden die Möglichkeiten zur Selbsthilfe immer vorrangig genutzt. Wir fördern Eigenständigkeit und stärken das Gefühl, gebraucht zu werden. Dies garantiert unser qualifiziertes Team durch fachgerechte, liebevolle und individuelle Betreuung und Förderung.

4 ZIELE TAGESABLAUF 5 Zeit für Anregung, Bewegung und natürlich zum Lachen Selbstständig im gewohnten sozialen Umfeld leben Unser Ziel ist es, unsere Besucher bei den Dingen des täglichen Lebens zu unterstützen. Der Erhalt und die Förderung dieser Fähigkeiten ermöglicht es den Menschen, länger in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Ein scheinbar unvermeidlicher Heimaufenthalt kann verzögert oder oft sogar verhindert werden. Die pflegenden Angehörigen bekommen Freiräume und Zeit zur eigenen Erholung. Dies ist letztlich ein Gewinn für beide Seiten. Die Häufigkeit der Besuche in unserer Tagespflege richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Sie reicht von einer kurzen Versorgung (1-2 Tage wöchentlich) bis hin zu einer täglichen Betreuung auch an Wochenenden und Feiertagen. Am Vormittag werden unsere Besucher von unserem Fahrdienst zu Hause abgeholt. Wir frühstücken gemeinsam und dann geht es los mit den wechselnden Alltagsaktivitäten: Zeitungslektüre, kreatives Gestalten, Orientierungsgespräche, leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Spaziergänge, kleine Gartenarbeiten und Ausflüge in die Umgebung sind nur einige Angebote der Tagespflege. Nach dem gemeinsamen Mittagessen gibt es eine kleine Mittagspause wer möchte, kann es sich im Ruhesessel bequem machen. Nachmittags vergnügen wir uns nach ausgiebig Kaffee, Tee und Kuchen mit Bewegung, wie beispielsweise rhythmischer Gymnastik und Ballspiel. Musik tut gut, und so wird nicht nur bei jahreszeitlichen Festen und Geburtstagen gerne gesungen. Am späten Nachmittag werden unsere Besucher von uns mit dem Bus der Tagespflege oder zu Fuß wieder nach Hause gebracht.

6 AKTIVITÄTEN 7 Energie für Körper, Geist und Seele Durch tägliches Üben werden die geistigen und körperlichen Fähigkeiten verbessert. Gemeinsam werden in unseren Gruppenaktivitäten soziale Kontakte gepflegt und Kompetenzen wieder wachgerufen. Therapeutische Angebote Sport- und Rehabilitationsgruppe Förderung der Mobilität (Gymnastik, Laufübungen) individuell abgestimmte therapeutische Angebote ärztlich verordnete Krankengymnastik und Ergotherapie Bewegungsbad Förderung der alltäglichen Aktivitäten Einkaufen Biografie-Café zum Austausch von Lebenserfahrungen Aktivitäten im Freien Ausflüge in die Umgebung Wir vermitteln gerne Friseur und Fußpflege haushaltsnahe Dienstleistungen Handwerkertätigkeiten

8 AUSSTATTUNG FINANZIERUNG UND BERATUNG 9 Auf einen Blick Keine Sorge wegen der Formalitäten Öffnungszeiten Anzahl der Plätze Lage Räume Küche Besonderheiten Montag bis Sonntag an 365 Tagen im Jahr 20 Plätze werktags und 11 Plätze am Wochenende und feiertags im verkehrsberuhigten Bereich in der Obstallee-Siedlung, Nähe Staaken-Center und Ärztehaus alle Räume sind mit dem Rollstuhl leicht zugänglich, ein Aufenthaltsraum mit Sitzgruppen und Liegesesseln, ein separates Raucherzimmer, Räume für kreative Aktivitäten und für physio- und ergotherapeutische Behandlungen offener Essbereich mit eigener Küche, wo unser Küchenteam alle Mahlzeiten frisch zubereitet bei Bedarf auch Diätkost eigener Garten, eigener Fahrdienst Die Leistungen unserer Tagespflege können anteilig über die Pflegekasse finanziert werden. Besteht ein Anspruch auf zusätzliche Betreuungsleistungen nach dem Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetz, können auch diese Beträge für die Tagespflege eingesetzt werden; dies gilt ebenfalls für den Anspruch auf Verhinderungspflege. Unsere Sozialarbeiterin berät Sie in allen Fragen der Finanzierung und hilft dabei, die notwendigen Anträge zu stellen.

10 LEITBILD UND QUALITÄT Zu Hause selbstbestimmt leben das wünschen wir uns genauso wie Sie Der Fördererverein Heerstraße Nord e.v. betreut Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und bietet Raum für betagte und behinderte Menschen an. Er steht in der Tradition der ganzheitlichen Arbeit der Gemeindekrankenpflege und ist ein gemeinnütziges Unternehmen. Auf der Basis hoher Qualitätsmaßstäbe wird ein Netzwerk von Versorgungsangeboten zur Verfügung gestellt. Es dient der gesellschaftlichen Integration und fördert die Hilfe zur Selbsthilfe. Ein besonderes Merkmal des Förderervereins besteht darin, stets passende Lösungen für die Probleme der Menschen in der Nachbarschaft zu finden. Die Visionen und Ideale des Förderervereins tragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die Form des Umgangs miteinander nach innen und außen. Sie sind berufsübergreifend geprägt durch Respekt und Partnerschaft. Unser Leitbild verpflichtet uns zur Einhaltung höchster Qualitätsmaßstäbe. Diese orientieren sich an der DIN EN ISO 9001:2000. Um dem Qualitätsanspruch unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir darüber hinaus ein eigenständiges Kontrollsystem eingerichtet. Außerdem beteiligen wir unsere Kunden und Mitarbeiter im Rahmen regelmäßig durchgeführter Befragungen direkt an der ständigen Verbesserung unserer Prozesse und Abläufe. Auf diese Weise sichern wir durch die hohe Qualität unserer Arbeit eine größtmögliche Kundenzufriedenheit.

Sozialstation Gruppen und Aktivitäten Krankenwohnung Tagesspflege Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Geschäftsstelle Obstallee 22c, 13593 Berlin Telefon (030) 375 898-0 Fax (030) 375 898-11 info@foev-hn.de www.foerdererverein.de Tagesbetreuung Tagespflege, Obstallee 27-29, 13593 Berlin terz.de Fördererverein Heerstraße Nord e.v.