OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt



Ähnliche Dokumente
OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie

Ernährung bei Zöliakie

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Check-up. Eisenmangel. Mit Eisen fit im Leben. Ein Service von. ferro sanol

)LEURP\DOJLH±HUIROJUHLFKEHKDQGHOQ

Advanced ID Management AIM. Copyright Dr. med. Beat Stephan Schaub, 2009

Fragen und Antworten zu Eisen in Lebensmitteln

Drusen des Sehnervs. Normaler Sehnerv, Höckeriger Aspekt Vergrösserung des Sehdes Sehnervs nervs mit Drusen

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen

Krebs kostet Kraft. Haare geben Halt. DigniLife kann Ihnen die Möglichkeit geben, Haarverlust in Folge einer Chemotherapie zu reduzieren.

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

[1] Mein Hausarzt ist gegen Eiseninfusionen. Könnte ich dennoch von solchen profitieren?

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

Anämie - verschiedene Ursachen eines Symptoms. Georgia Metzgeroth III. Medizinische Klinik Universitätsmedizin Mannheim

Wie Sie wissen, ob Sie einen Eisenmangel haben

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

W as ist eine chronische Niereninsuffizienz - CNI?

Größtes Risiko beim von-willebrand-syndrom ist die fehlende Diagnose!

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Eisenmangel" am

Künstlicher Kniegelenksersatz

REFERAT BILANZMEDIENKONFERENZ Es gilt das gesprochene Wort. Meine Damen und Herren

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Chlamydien - Problemkeim und keine Strategien

Epilepsie und Depression

Fatigue-Syndrom und Behandlungsmöglichkeiten

Spurenelement Eisen eine notwendige Grundlage für unsere Gesundheit Doch wozu braucht der Körper Eisen?

Der Krebs nach dem Krebs

Kinderwunsch aus nephrologischer Sicht. Dr. Klemens Budde Charité, Berlin

Eisen läßt uns aufatmen! Vom Eisenmangel und den Möglichkeiten der Behandlung durch die Ernährung

Kampf dem Magenkrebs

Toctino Bestätigungsformular für Patienten

DEPRESSION. Ödemzentrum Bad Berleburg Baumrainklinik Haus am Schloßpark

Wie merkt eine Frau, dass sie im Klimakterium ist?

Bewährte Therapien, neue Optionen

Zyklus außer Rand und Band Hyperandrogenämie, Schilddrüse & Co. Dr. med. E. Neunhoeffer 13. Oktober 2012

Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Broschüre zur Aufklärung von Patienten

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Allergien. Ergebnisse einer telefonischen Repräsentativbefragung. 15. Februar 2012 q2339/26088 Le/Bü

allesgute :) stada-diagnostik.de Wir testen selbst! Einfach. Schnell. Zuhause. Informationen gleich mitnehmen!

Patient Blood Management. Blutarmut. PBM-Konzept. Blutwert. Sprechstunde Sicherheit

Präventionskampagne Echte Männer. Pack s an, Mann! >> Hodenkrebs-Vorsorge. Vorsorge kann jeder SELBST in die Hand

Psychische Folgen von Behinderungen / chronischen Erkrankungen. LWL-Klinik Münster Prof. Thomas Reker

Naturidentische Hormone Die neue Hormontherapie

Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist der Anteil sogar noch deutlich höher: Jede fünfte ist betroffen!

Eisenmangel die große Unbekannte?

Wissenswertes Roche

Blut im Stuhl Was bedeutet das - Was ist zu beachten?

Ihr Arzt hat Ihnen VIMPAT verschrieben

Energiepaket. Das Basica. Die Basica Intensiv-Kur für 14 Tage. Für volle Leistungskraft! Informations-Service

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden. Kantonsspital Baden

Umgang mit ADHS-Kindern. Dr. Winfried Lehnen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat.

SCHLAGANFALL RATGEBER

Polypharmazie - Bringt weniger mehr?

Darmkrebs: ein paar Fakten vorweg.

Das Eisenmangelsyndrom IDS

Anweisungen zur Nachbehandlung

Die Nachsorge. Dr. med. Jochem Potenberg Ev. Waldkrankenhaus Berlin. Tumorzentrum Berlin e.v. Dachverband der Berliner Tumorzentren

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Zu den pathologischen Ursachen eines Eisenmangels gehören Blutungen sowie Aufnahmestörungen.

Schockzustände können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Ausschlaggebend ist, wie das Herz- Kreislauf-System gestört ist.

Schilddrüsenunterfunktion erkennen und behandeln. 1 x täglich

Krebskrankheit, Krebsregister und Tumorzentren

Typ-2-Diabetes. Krankheitsbilder. Das metabolische Syndrom. Entstehung des Typ-2-Diabetes A1 5

Geplante Änderungen an den relevanten Abschnitten der Packungsbeilage

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Therapie mit Cyclophosphamid

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Hirntumoren. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Krebs beim Hund erkennen...2. Was unterscheidet Krebs von gutartigen Tumoren?...2. Wie erkenne ich einen bösartigen Tumor bei meinem Hund?...

Wellmeat bedeutet: Fleisch & Gesundheit

FREUNDE für Kinder. FREUNDE für Kinder ist ein Trainingsprogramm zur Prävention von Angst und Depression mit 10 Einheiten.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Gesundes, volles Haar?

Onkologische Rehabilitation. Die neue Dienstleistung der Reha Chrischona.

Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert. Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle

Was sind die Ursachen des Restless-Legs-Syndroms?

Eisenmangel. Ursache Symptom en. Eisen ist lebensnotwendig!

Hautkrebs. Ursachen. Symptome. Diagnose. Behandlung. Heilungschancen. Eine Information der Krebsliga

Anamnesebogen Psychotherapie. (Ihre Angaben fallen unter die ärztliche Schweigepflicht und werden streng vertraulich behandelt!!!)

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN. denen STELARA zur Behandlung des mittelschweren bis schweren aktiven Morbus Crohn verschrieben wurde

THROMBOgen Test. Thrombose. Risiken erkennen. Tiefe Venenthrombose - TVT

VALDOXAN (Agomelatin)

EISENSTOFFWECHSEL. Maya Winter. M.Winter

Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr psychische Erkrankungen in Schwangerschaft und Stillzeit

ALLES ÜBER SEHSTÖRUNGEN. Solutions with you in mind

Study-Guide Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 06. Mai 2011

3.13 Prostata. Kernaussagen

Workshop Klinfor 5. November 2015

Transkript:

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt

Liebe Patientin, lieber Patient! Fühlen Sie sich häufig schlapp, müde, erschöpft, deprimiert? Frieren Sie leicht? Neigen Sie zu Haarausfall oder zu einer gedrückten Stimmungslage? Die Ursache dieser Symptome kann ein Eisenmangel sein, der zur Blutarmut führt. Eisenmangel entsteht, wenn wir längerfristig mehr Eisen verlieren als wir aufnehmen. In so einer Situation steigert der Körper die Eisenaufnahme aus der Nahrung. Manchmal reicht dies aber nicht aus, sodass die Reserven in den Eisenspeichern angebrochen werden. Wird dauerhaft kein oder zu wenig Eisen nachgeliefert, leeren sich diese Speicher und es kommt zu einem Eisenmangel, der sich in verschiedenen Symptomen äussern kann. Mögliche Symptome des Eisenmangels Müdigkeit Leistungsschwäche Erschöpfungszustände Konzentrationsstörungen Schlafstörungen Kopfschmerzen Gedrückte Stimmungslage Haarausfall Brüchige Fingernägel Eingerissene Mundwinkel Unruhige Beine (Restless-Legs-Syndrome) Kälteempfindlichkeit Erhöhte Infektanfälligkeit Warum können die Symptome des Eisenmangels so vielfältig sein? Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das in den meisten Körperzellen vorkommt. Es ist unter anderen an folgenden Prozessen im Körper beteiligt: Sauerstofftransport des Blutes Muskelarbeit Eiweissstoffwechsel Wegen dieser weiten Verbreitung von Eisen im Körper können die Symptome des Eisenmangels auch so vielfältig sein. Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bei sich feststellen, sprechen Sie eine medizinische Fachperson darauf an.

Wer neigt zu Eisenmangel? Bei bestimmten Bevölkerungsgruppen ist das Risiko eines Eisenmangels erhöht. Frauen mit starken Regelblutungen Frauen in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt SportlerInnen Ältere Menschen PatientInnen mit chronischen Erkrankungen VegetarierInnen BlutspenderInnen Wie kommt es zu einem Eisenmangel? Erhöhter Bedarf Schwangerschaft, Stillzeit Wachstum und Entwicklung bei Jugendlichen Leistungssport Regelmässiges Blutspenden Hoher Blutverlust Nach einer Geburt Starke Regelblutungen Chronische Blutungen (z. B. im Magen-Darm-Trakt) Nach einer blutreichen Operation Mangelnde Eisenaufnahme über die Nahrung Bei unausgewogener Ernährung Vegetarische Ernährung Verdauungsstörungen Nach einer Magenoperation Chronische Erkrankungen Magen-Darm-Entzündungen (z. B. Morbus Crohn) Chronische Herzerkrankungen Krebserkrankungen Nierenfunktionsstörungen

Wie kann man den Eisenmangel beheben? Wenn eine medizinische Fachperson bei Ihnen einen Eisenmangel festgestellt hat, wird sie mit Ihnen gemeinsam die optimale Therapie auswählen. Ernährungsumstellung Ein leichter Eisenmangel kann mit einer Umstellung oder Anpassung der Ernährung behoben werden, vor allem dann, wenn keine Störung der Eisenaufnahme im Verdauungstrakt und keine chronische Erkrankung vorliegt. Häufig wird der Eisenmangel aber erst zu einem späten Zeitpunkt erkannt, sodass die Ernährungsumstellung allein vielfach nicht mehr ausreicht, um gegenzusteuern. Eisentherapie zum Schlucken Nach der Diagnose eines Eisenmangels ist, wenn keine triftigen Gründe dagegen sprechen, der erste Therapieansatz eine Behandlung mit Eisentabletten, -kapseln oder -säften, eine sogenannte orale Eisentherapie. Diese Präparate können den erhöhten Eisenbedarf abdecken, sollten aber über mehrere Wochen bis Monate eingenommen werden, um leere Eisenspeicher wieder aufzufüllen. Intravenöse Eisentherapie Die Gabe von Eisenpräparaten direkt in eine Vene ist auch eine Möglichkeit, die leeren Eisendepots wieder zu füllen, wenn eine orale Therapie nicht wirkt oder nicht möglich ist. Die medizinische Fachperson wird entscheiden, ob eine intravenöse Verabreichung in einem bestimmten Fall Sinn macht. Was ist bei der Therapie zu beachten? Neben der optimalen Eisendosis gilt es vor allem, die Ursachen des Eisenmangels abzuklären. Es kann eine Grunderkrankung vorliegen, die unbedingt mitbehandelt werden muss. Eventuell muss nach der Eisentherapie eine Nachkontrolle gemacht werden, um den Erfolg der Therapie zu bewerten. Darauf basierend kann eine medizinische Fachperson über die weiteren Therapieschritte entscheiden. In vielen Fällen (wenn keine chronische Grunderkrankung vorliegt), kommt man mit einem Therapiezyklus für längere Zeit aus.

WARUM FÜHLE ICH MICH OFT SO SCHLAPP, MÜDE UND DEPRIMIERT? Die Ursache kann Eisenmangel sein! In der Schweiz sind 15 25 % der Frauen im gebärfähigen Alter von Eisenmangel betroffen. Bei Männern ist der Anteil geringer. Im Alter steigt die Gefahr eines Eisenmangels wegen schlechter Ernährung oder den häufiger auftretenden chronischen Erkrankungen. Welche Folgen kann ein Eisenmangel haben? Wird ein Eisenmangel nicht rechtzeitig korrigiert, kommt es neben den bereits erwähnten Symptomen früher oder später zu einer Eisenmangelanämie (Anämie = Blutarmut). Häufig gehen die Patienten erst dann zu einer medizinische Fachperson, wenn die Anämie bereits ausgebildet ist. Wie kann man einen Eisenmangel feststellen? Bei Verdacht auf einen Eisenmangel anhand der angeführten Symptome kann eine medizinische Fachperson rasch mit einem einfachen Bluttest einen Eisenmangel feststellen oder ausschliessen. Die hierfür entscheidenden Parameter sind das Ferritin und die Transferrinsättigung. Wichtig ist, dass bei Bestätigung des Eisenmangels eine mögliche Grunderkrankung ausgeschlossen wird.

Unter finden Sie weitere Informationen zum Thema Eisenmangel. 111710 11.14 Ihr Partner für die Eisentherapie Die Inhalte der Bilder dienen ausschliesslich illustrativen Zwecken alle im Inhalt dargestellten Personen sind Modelle. Vifor AG Route de Moncor 10 1752 Villars-sur-Glâne