READER. zu kurz, um sie aufzuheben.



Ähnliche Dokumente
DH in der Lehre: Überblick über DH-Studiengänge und DH- Professuren

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

Studentenstatistik - Wintersemester 2011/ (ohne Gaststudierende)

Ausgezeichnet werden:

HERIBERT MICHL BIOGRAFIE in Köflach geboren

MATHEMATIK ALS LEUCHTFEUER DER AUFKLAERUNG

(Max János, geb , Mia Luna, geb )

Mag. Susanne Winkler Ausstellungen, Publikationen und Vorträge

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Abgrund und Aufbruch. Programmübersicht Sommersemester Der Weg bis Beginn: von 9.30 bis 11.30h

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

Studierendenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Studentenstatistik - Sommersemester (ohne Gaststudierende)

» Ästhetische Erfahrung, Kunsterfahrung, Umgang mit (originalen) Kunstwerken» Evaluation und Selbstreflexion in der kulturellen Bildung

Mag. Susanne Winkler Ausstellungen, Publikationen und Vorträge

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

Studierendenstatistik - Wintersemester 2016/ (ohne Gaststudierende)

Anlage 1a: Studienverlaufsplan M.A. Kunstgeschichte Vollzeit

Module Fachwissenschaft und Fachdidaktik Kunst Unterrichtsfach Grundschule, Hauptschule, Realschule

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße Heidelberg Tel info@hochschulberatung-sperlich.de

Konferenz Die ungarische Revolution und Österreich 1956

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

Public Science und Neue Medien. Die Rolle der Web 2.0 Kultur in der informellen Wissenschaftsvermittlung

PRESSEMAPPE INHALTSVERZEICHNIS. ABLAUF PRESSEKONFERENZ , 11 Uhr

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Sommersemester 2008

Frühjahr Kandidaten für die Vorstandswahl Zeitraum

unbewusst ihr Echo in mir finden. Ich nahm einen Folder des Künstlers mit, damit ich meiner Entdeckung weiter nachgehen konnte.

Tabellarische Zusammenfassungen

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach)

Wenn Sprache ins Spiel

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation

SALZ VÄTER. zeitschrift für literatur

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Prüfungsstatistik - Sommersemester

1992 Magisterarbeit im Fach Empirische Kulturwissenschaft: Zur Rhetorik und Präsentationsästhetik von Kleidung. (Note: sehr gut )

Sammlungszuständigkeiten: Porträts, Erinnerungsgegenstände, Totenmasken, Außenstelle Hermesvilla.

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Kombinationsmöglichkeiten im Flexiblen Bachelor- und Masterstudiengang der KU Eichstätt Ingolstadt

BREHM COOPER DORFER. 2. Oktober 2009 bis 10. Jänner Pressemappe. Museen der Stadt Linz Nordico Museum der Stadt Linz

Curriculum Vitae. Verheiratet mit Monika Hoffmann 4 erwachsene Kinder: Jakob, Sebastian, Manuel, Lena

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2014/Apr Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Amtliche. Bekanntmachung der. der Universität Konstanz. Nr. 18/2018. Berichtigung der Fachschaftsrahmenordnung. Vom 25. April 2018

Gottfried Jäger Begegnungen. Eine chronologische Skizze

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

3. INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE MUSEOLOGIE

Studierende nach Fachrichtung 1

Tabellarische Zusammenfassungen

Gutenberg und die Folgen

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

TEL: (089) , FAX: Maximilianeum, München - -

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Technische Dokumentation: Übersetzungsgerechte Texterstellung und Content-Management. Click here if your download doesn"t start automatically

10. WISIA-Symposion November 2012 Wien. Programm

Herzlich Willkommen. Einführung in das Studium der Pädagogik

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Tabellarische Zusammenfassungen

geändert durch Satzungen vom 5. November August Mai Oktober 2013

WiSe 2010/11 SoSe 2011 WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016

Aus der Sammlung des Landes Salzburg V. Arbeiten zum Thema Landschaft alpin

Kommentare und Kurzbeschreibungen siehe (Lehrangebot: Theorie und Geschichte) Stand vom , Änderungen vorbehalten

Malerei Malerei. Unikat-Buch Nr: 367. aus Die völlige Bibliothek 2013/14

Universität Erfurt Abteilung Studium und Lehre Hausstatistik

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: )1

WiSe 2011/12 SoSe 2012 WiSe 2012/13 SoSe 2013 WiSe 2013/14 SoSe 2014 WiSe 2014/15 SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 WiSe 2016/17 SoSe 2017

Ausbildung zum Compliance Officer Mittelstand

Julia BAUERNFEIND. Geboren in Klagenfurt, Kärnten

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

FAKULTÄT FÜR PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK UND SPORTWISSENSCHAFT. Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

LOTSE. Nicole Krüger Kontakt: Treffen der AG Informationskompetenz im GBV 16. Februar 2012

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach

Anton FERCHER. Freischaffender Maler und Karikaturist Lehrtätigkeit als Kunsterzieher

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2016/Oct Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

FH Campus Wien. Universidad Luterana Salvadoreña. Seite 1

Arbeitslose AkademikerInnen nach Studienrichtungen Datum: 2015/Feb Region: Österreich Ausbildung: UV - Universitaet Bestand Arbeitsloser zum Stichtag

Universität Erfurt Dezernat 1: Studium und Lehre Hausstatistik


Definition von Leistungsindikatoren für Forschung

Künstlerinnen und Künstler Anton FERCHER

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Werkschau zum 90. Geburtstag von Peter Raacke in Berlin

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. März 2017 bis 30. September 2017

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

Transkript:

READER zu kurz, um sie aufzuheben. Eine Veranstaltung rund ums Sammeln, Aufheben und Wegwerfen Workshop der Museumsakademie Joanneum Graz gemeinsam mit dem Museum Carolino Augusteum Salzburg am 1. und 2. Juli 2005 im Museum Carolino Augusteum Salzburg, Haupthaus, Museumsplatz 1, 5020 Salzburg anlässlich der Ausstellung an/sammlung an/denken. Ein Haus und seine Dinge im Dialog mit zeitgenössischer Kunst mit Susanne Breuss (Kuratorin, Wien Museum), Kurt Kaindl (Fotograf und Medienwissenschafter), Walter Kirpicsenko und Alexander Klose (Gestalter), Cornelia Meran (Kuratorin), Karl-Josef Pazzini (Bildtheorie / Bildende Kunst und Psychoanalytiker) Leitung: Gottfried Fliedl, Bettina Habsburg-Lothringen (Museumsakademie Joanneum) INHALT 1. Programm... 2 2. Cornelia Meran, Kurzfassung des Katalogbeitrages... 3 3. Susanne Breuss, Verrückte Ordnungen... 9 4. KJ Pazzini, Die Toten bilden... 12 5. Kurzbiographien... 28 1

1. Programm Freitag, 1. Juli 11:00 13:00 Begrüßung. Erich Marx (Direktor des Museum Carolino Augusteum Salzburg) Hintergründe einer Ausstellung und anschließender Rundgang. Cornelia Meran (Kuratorin I Salzburg) 13:00 14:00 Mittagspause 14:00-18:00 Karl-Josef Pazzini (Bildtheorie I Bildende Kunst und Psychoanalytiker I Universität Hamburg) Sammeln: Anhäufung, Einverleibung, Lust, Verzögerung, Vorbereitung, Angst, Schulung der Aufmerksamkeit, Voraussetzung des Tauschs Was sammeln Sie? Gesprächsleitung Karl-Josef Pazzini und Gottfried Fliedl Samstag, 2. Juli 09:00 10:30 Alltagskultur im Museum. Susanne Breuss (Kuratorin I Wien Museum) 10:30 10:45 Pause 10:45 12:00 die Macht des Faktischen Walter Kirpicsenko I Alexander Klose (Gestalter I Wien und Salzburg) 12:00 13:00 Mittagspause 13:00-14:00 Künstlerische Verfahren zur Präsentation einer Sammlung. Kurt Kaindl (Fotograf und Medienwissenschafter I Salzburg) 14:00 14:30 Pause 14:30 15:30 Der Fundus als Erbe was tun? Podiumsdiskussion mit Susanne Breuss, Gottfried Fliedl, Erich Marx, Cornelia Meran und Karl-Josef Pazzini 15:30 16:00 Schlussbetrachtung Moderation: Susanne Breuss, Bettina Habsburg-Lothringen und Gottfried Fliedl 2

2. Cornelia Meran, Kurzfassung des Katalogbeitrages aus: Pressemappe zur Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde Wien (18.03.-05.06.2005) 3

4

5

6

7

8

3. Susanne Breuss, Verrückte Ordnungen Zur Musealisierung von Alltagsdingen, in: an/sammlung an/denken, Ein Haus und seine Dinge im Dialog mit zeitgenössischer Kunst, Hg. Cornelia Meran, Salzburg 2005, S. 35-37 9

10

11

4. KJ Pazzini, Die Toten bilden 12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

5. Kurzbiographien Susanne Breuss, geb. 1963 in Hohenems/Vorarlberg, Kulturwissenschafterin, Lehrbeauftragte an der Universität Wien, seit 2004 Kuratorin am Wien Museum, Department Geschichte und Stadtleben ab 1918 Gottfried Fliedl, geb. 1948, Studium der Kunstgeschichte, Archäologie, Neueren Deutschen Literatur und Volkskunde in Wien und Marburg an der Lahn, 1977 Promotion an der Universität Wien, 1990 bis 2003 Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung/IFF, dort Gründung und Leitung der Arbeitsgruppe für theoretische und angewandte Museologie bis 2002, diverse Ausstellungskonzepte, Forschungsprojekte, Beratungstätigkeiten und Lehraufträge in Österreich, Schweiz und Deutschland, 1999ff Entwicklung und Leitung der Internationalen Sommerakademie Museologie, seit 2004 Projektleitung der Museumsakademie Joanneum Bettina Habsburg-Lothringen, geb. 1975, Studium der Geschichte und Germanistik in Graz, Dissertation zu Immersion und Irritation. Zu inhaltlich-konzeptionellen und gestalterischen Tendenzen in Wissenschaftspräsentationen, 2002ff Ausstellungskonzeption und Projektmanagement für IGLHAUT+PARTNER, Berlin, 2001f Lehrtätigkeit am Studiengang Informations-Design der FH-Joanneum Graz, 1999f Mitarbeit BISDATO Graz, 1996ff diverse Kulturvermittlungsprojekte, seit März 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Museumsakademie Joanneum Kurt Kaindl, geb. 1954 in Gmunden, Studium der Germanistik und Kommunikationswissenschaften in Salzburg, Lehraufträge zur Geschichte und Theorie der Pressefotografie an verschiedenen Universitäten, 1981 Gründung der Galerie Fotohof gemeinsam mit anderen Fotografen, mehrere Bildbände, zuletzt Die unbekannten Europäer gemeinsam mit Karl-Markus Gauß, lebt als Fotograf und freier Medienwissenschafter in Salzburg Walter Kirpicsenko, geb. 1957, lebt und arbeitet zwischen Wien und Salzburg Alexander Klose, geb. 1954, lebt und arbeitet in Wien Erich Marx, geb. 1947 in Graz, Studium der Geschichte, Alten Geschichte, Geographie und Kunstgeschichte in Graz und Salzburg, Promotion 1973, u.a. Leiter des Archivs der Stadt Salzburg, Leiter des Amtes für Statistik, Mitarbeit in zahlreichen Beiräten, Ausschüssen und Kuratorien (u.a. Landeskulturbeirat, Salzburger Altstadterhaltungsfond, Jury für den Österreichischen Museumspreis), zahlreiche Publikationen v.a. zur Geschichte von Stadt und Land Salzburg, seit Juli 2000 Direktor des Salzburger Museums Carolino Augusteum Cornelia Meran, geb. 1963, Studium der Ethnologie und Pädagogik an der Universität Wien, Kuratorin und Kulturvermittlerin, lebt in Salzburg, Mitbegründerin des Vereins ARTgenossen: diverse interaktive Kulturvermittlungsprojekte für den Salzburger Kunstverein und für < Bauen und Kunst > (2001-2005), Ausstellungs- und Museumsprojekte u.a.: Neukonzeption der Ausstellung im Burgmuseum Clam (2002),»Burger in Progress«(1999) und»spielausstellung GELD!«(1997), ZOOM Kindermuseum, Filmprojekt:»CRICO (Südsee) Ethnologie für Kinder«, Entwicklung ethnologischer»taschenmuseen«als Outreachprogramme für Völkerkundemuseen in Deutschland und Frankreich Karl-Josef Pazzini, geb. 1950, Studium der Philosophie, Theologie, Erziehungswissenschaft, Mathematik und Kunsterziehung, Psychoanalytische, gruppendynamische und gruppentherapeutische Ausbildung, seit 1980 in eigener psychoanalytischer Praxis tätig, Habilitation zum Thema Bilder und Bildung, diverse Lehraufträge, seit 1993 Professur für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der ästhetischen Erziehung; Schwerpunkt Didaktik der Bildenden Kunst am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, Forschungsschwerpunkte: Erziehungswissenschaft Museum / Kunst Psychoanalyse, Ästhetische Bildung, Medien im Prozess der Bildung Griesgasse 11/3 A-8020 Graz, Steiermark tel +43 316 71 11 32 office@museumsakademie-joanneum.at www.museumsakademie-joanneum.at 28