part number: 09163238 04/08



Ähnliche Dokumente
Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

part number: /08

e e

e e

Citroen Jumper / Fiat Ducato / Peugeot Boxer

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e e

e e ab Modell 2004

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

part number: /08

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e e

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Diesel ab Modell 2005 (Fahrzeuge mit Climatronik ab Fahrgestellnummer WVGZZZ7LZ5D040274)

Kurz- Einbauvorschlag

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e e

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

part number: /08

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e ab Modell 2002

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Aufrüstung zur Zusatzheizung Thermo Top C VW - T5

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Einbauanleitung. Mazda 626. Inhaltsverzeichnis. 1,8 l Benzin 2,0 l Benzin

Benzin ab Modell 2006 Linkslenker Dacia Duster 4WD nicht geprüft! Nicht für Fahrzeuge mit elektrisch-hydraulischer Servolenkung!

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Standvorwärmung Thermo Top C. Aufrüstung optionaler Zuheizer Z auf Standvorwärmung C. PEUGEOT Partner.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Skoda Roomster / Fabia II / Fabia II Combi

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät Feel the drive Zusatzheizung Thermo Top C Einbauanleitung Peugeot Partner Citroen Berlingo 2 3

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e e

Thermo Top Z/C. Opel Omega

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Nachrüstung Volvo Gateway. Volvo S60 / V70 / S80. Volvo XC 90. ACHTUNG! Warnung vor Gefahr :

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wie man ein Auto macht

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Skoda Roomster / Fabia II / Fabia II Combi

Citroen C8 / Fiat Ulysse / Lancia Phedra / Peugeot 807

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung. Aufrüstung optionaler Eberspächer Zuheizer auf Standvorwärmung. Ford Transit connect. ACHTUNG! Warnung vor Gefahr :

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

e ab Modell 2004

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

part number: /08

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

part numbers: / /08

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Wasser-Heizgerät. Zusatzheizung Thermo Top C. Einbauanleitung. NISSAN Pickup (D22) Inhaltsverzeichnis. 2,5l Turbo-Diesel 2,5l Di. nur für Linkslenker

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise.

Transkript:

part number: 0968 04/08

part number: 0968 Wasser-Heizgerät Feel the drive Zusatzheizung Thermo Top E Zusatzheizung Thermo Top C Zusatzheizung Thermo Top P e 00 000 e 00 000 e 00 004 Einbauanleitung enzin- und Diesel ab Modell 005 Nur für Linkslenker CHTUNG! Warnung vor Gefahr: Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heizsystemen kann Feuer verursachen oder zum ustritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und eine Spezialausrüstung. Versuchen Sie NIEMLS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren, wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerechten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und usrüstungen nicht zur Verfügung stehen. efolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch ungeschultes Personal zurückzuführen sind. Ident.-Nr.: 009C Schutzgebühr 0,- Euro Webasto G

part number: 0968 Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Heizgerät / Einbaukit Vorwort llgemeine Hinweise Spezialwerkzeug 4 Erläuterungen zum Dokument 5 Vorarbeiten 5 Einbauort Heizgerät 5 Elektrik vorbereiten 6 Schema Elektrik 7 Gebläseansteuerung manuelle Klimaanlage 9 Mit Innenraumüberwachung 0 Gebläseansteuerung Klimaautomatik Mit Innenraumüberwachung Option Telestart Option Thermo Call 4 rennluft 5 Einbauort vorbereiten 6 Heizgerät vorbereiten 8 Heizgerät einbauen 8 Wasser 0,6 l enzin 0,8 l enzin,0 l enzin, l enzin,9 l Diesel 4,7 l Diesel 5 Schläuche ablängen 6 Flechtschutz 7 Verlegung 7 rennstoff 4 bgas 8 bschließende rbeiten 40 Schablone Tankarmatur 4 Schablone Tankentnehmer 4 edienungshinweise für den Kunden 4 Gültigkeit Hersteller Handelsbezeichnung Typ EG-E-Nr. / E -H / Monocab e * 00 / 6 * 05 * Motortyp Motorart Leistung in kw Hubraum in cm³ Z6XEP enzin 77 598 Z8XER enzin 0 796 Z0LEH enzin (OPC) 77 998 Z0LER enzin 47 998 ZYH enzin 0 98 Z7DTJ Diesel 8 686 7DTJ Diesel 8 686 Z7DTR Diesel 9 686 7DTR Diesel 9 686 Z9DTL Diesel 74 90 Z9DT Diesel 88 90 Z9DTH Diesel 0 90 Fahrzeug- und Motortypen sowie usstattungsvarianten, die nicht in dieser Einbauanleitung aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Ein Einbau nach dieser Einbauanleitung kann aber möglich sein. Der Einbauort von Vorwahluhr und Sommer- / Winterschalter ist vor dem Einbau mit dem Endkunden abzustimmen!

part number: 0968 Heizgerät / Einbaukit Menge ezeichnung estell-nr.: Lieferumfang Thermo Top C-enzin Opel-Katalog-Nr.: 84C 7400 Lieferumfang Thermo Top C-Diesel Opel-Katalog-Nr.: 844C 740 Einbaukit enzin- und Diesel Opel-Katalog-Nr.: 0047F 745 Zusätzlich erforderlich bei,9l Dieselfahrzeugen Menge ezeichnung Opel- Teilenummer: Halter Unterdruckventil Opel-Katalog-Nr.: Optionales edienelement wahlweise: Menge ezeichnung estell-nr.: edienelement siehe Opel-Preisliste 96898 7444 Vorwort Diese Einbauanleitung gilt für die Fahrzeuge mit enzin- und Dieselmotor - Gültigkeit siehe Seite - ab Modelljahr 005 und später, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter usschluss jeglicher Haftungsansprüche. Je nach Version und usstattung des Fahrzeuges können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser Einbauanleitung notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften der Einbauanweisung und edienungs- und Wartungsanweisung der Thermo Top C zu befolgen. Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle ngaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten. llgemeine Hinweise Der Einbau erfolgt gemäß den allgemein üblichen Regeln der Technik. Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die efestigung von Schläuchen, Leitungen und Kabelbäumen mit Kabelbindern an fahrzeugeigenen Leitungen und Kabelbäumen. Scharfe Kanten sind mit Scheuerschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) zu versehen! lanke Karosseriestellen, wie z. ohrungen, sind mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 00K, estell- Nr. 9) einsprühen.

part number: 0968 Spezialwerkzeug - Drehmomentschlüssel für,0-0 Nm - bklemmzangen Mechanische rbeiten Elektrik Wassereinbindung Kraftstoffeinbindung bgasanlage rennluft uf esonderheiten wird durch folgende Symbole hingewiesen: besondere Gefahr von Verletzungen oder tödlichen Unfällen besondere Gefahr der eschädigung von auteilen besondere rand- und Explosionsgefahr i Verweis auf allgemeine Einbauanweisung der Webasto Komponente bzw. auf fahrzeugspezifische Unterlagen des Herstellers Hinweis auf eine technische esonderheit Der Pfeil im Fahrzeugpiktogramm zeigt die Position am Fahrzeug und die lickrichtung 4

part number: 0968 - Einnietmutternzange Erläuterungen zum Dokument Um Ihnen einen schnellen Überblick über die einzelnen rbeitsschritte zu geben, finden Sie eine Kennzeichnung an der ußenkante oben rechts auf der jeweiligen Seite. Vorarbeiten CHTUNG! - atterie abklemmen! - Druck im Kühlsystem ablassen! - Fabriknummer vom Typschild Original auf das Typschild Duplikat übertragen - Die nicht zutreffende Jahreszahl auf dem Duplikatschild entfernen - Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle sichtbar anbringen - atterie komplett ausbauen (nur beim,9 l Diesel) - Luftfilter komplett mit nsaugschlauch ausbauen - Scheibenwischer rechts abbauen - Wasserkastenabdeckung ausbauen - Kraftstofffilter ausbauen - Tankdeckel öffnen, Tank belüften - Tankdeckel wieder schließen - Tank gemäß Herstellerangaben ausbauen - Stoßfänger abbauen - vorderer Teil der Radhausverkleidung rechts ausbauen - Unterfahrschutz ausbauen (je nach Fahrzeugausstattung) - Hupen demontieren - Unterdruckventil demontieren (nur beim,9 l Diesel) - Untere rmaturenbrettverkleidung Fahrerseite ausbauen - Handschuhfach ausbauen - Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ausbauen - Handschuhfach ausbauen - Klimabedienteil ausbauen (nur bei Klimaautomatik) - -Säulenverkleidung im Fußraum der eifahrerseite ausbauen - Schwellerabdeckung links komplett. ausbauen (nur bei larmanlage) - Kabelschacht unter Schwellerabdeckung öffnen (nur bei larmanlage) Einbauort Heizgerät Heizgerät Einbauort 5

part number: 0968 Elektrik vorbereiten Klimaautomatik (ECC und SC) 00 sw 0,75mm² Leitungsabschnitt wird später für nschluß am Klimabedienteil benötigt. Leitungen ablängen Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung Leitungsabschnitt,, 4, 5 werden später für die bschaltung der Innenraumüberwachung benötigt. 4 5 sw 0,75mm² 70 00 00 Leitungen ablängen 0 rt F 86 87 87a rt/ws gn/ws br 85 0 sw 4 K sw Kabelbaum vormontieren 4 HG X 85 0 K. 86 87 87a sw 5 sw 6

part number: 0968 Elektrik Kabelbaumdurchführung Gummitülle Vorwahluhr, Option Sommer-/Winterschalter Sommer- Winterschalter, ohrung Ø mm Vorwahluhr, ohrschablone sw rt Kabelbaum Dosierpumpe erst später zusammen mit rennstoffleitung entlang der fahrzeugeigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen i sw bl br Schema Kabelbaumverlegung sw 5 4 Sicherungshalter, K-Relais ohrung Ø 5,5mm, Schraube M5x, Karosseriescheibe [x], K- Relais, Winkel, undmutter M5 Massestützpunkt, undmutter M6 an vorhandenem Stehbolzen 4 Halteplatte Sicherungshalter, Schraube M4x0, Scheibe, Mutter M4 5 Sicherungshalter 4 K.- Relais zusätzlich bei Innenraumüberwachung K.- Relais ohrung Ø 4mm, lechschraube 5,5x 5 7

part number: 0968 Nur für Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung eiliegenden Isolierschlauch auf Zusatzleitung (5) bis zur Kabeltülle im Innenraum aufschieben! Zusatzleitung an der linken -Säule im Kabelschacht nach hinten verlegen. Leitungsabschnitt 5 Zusatzleitung verlegen 6 Die bschaltung der Innenraumüberwachung erfolgt am Rear Zone Module hinter der linken Kofferraumverkleidung! Leitungsabschnitt 5 Stecker X5 Steckplatz Stecker X5 Stecker abziehen 7 Stecker X5 nach Herstellerangaben zerlegen! Vordere Kabelbinder abtrennen! eide Entriegelungsnasen mit einem kleinen Schraubendreher nach hinten drücken und dabei das Steckergehäuse abziehen. Stecker X5 Stecker entriegeln 8 Einbindung am blauen Stecker X5 vom Rear Zone Module. Verbindungen gemäß Schaltplan Seite 0 oder, je nach usstattung, herstellen! Stecker X5 Pin Leitungsabschnitt 5 Leitung anschließen 9 8

part number: 0968 Gebläseansteuerung manuelle Klimaanlage Einbindung am 6-poligen Stecker ZF 5 - vom Gebläsemotor. Verbindungen gemäß Schaltplan mit beiliegenden Flachsteckverbindern herstellen. Stecker 6-polig von Widerstandsgruppe nschluß Gebläsemotor 0 chtung! Kabelfarben können variieren. Gebläsestufe muß angesteuert werden! Webasto Opel 0 i 5 HG X 4 gn/ws rt/ws 86 87 87a 85 0 K F 5 rt sw 5 XC4 rt _60 4 or vi bl XC4 gn 4 5 rt 0 FE4 0 K5_X5 86 87 85 _X5 Schaltplan manuelle Klimaanlage + br R_60 sw P P - sw M M5_60 auteile Webasto auteile Opel Farben und Symbole HG Heizgerät TT-C/E M5 Gebläsemotor rt rot X 6-poliger Stecker HG K5 Gebläserelais ws weiß F Sicherung R Gebläsewiderstand sw schwarz K Gebläserelais Klimabedienteil br braun FE Sicherung gn grün bl blau ge gelb or orange vi violett X Trennstelle Kabelfarben können variieren! Legende 9

part number: 0968 Nur für manuelle Klimaanlage mit Innenraumüberwachung Verbindung gemäß Schaltplan mit beiliegenden Flachsteckverbindern herstellen. nschluß Gebläsemotor Webasto Opel 0 i 5 HG 4 gn/ws X rt/ws F 5 rt 5 XC4 rt _60 4 or vi bl XC4 gn 0 FE4 0 K5_X5 86 87 85 86 87 87a sw 85 0 br K sw 4 sw sw 85 0 K. 86 87 87a 4 5 P R_60 P sw 5 X5 rt _X5 + - sw sw M M5_60 Schaltplan manuelle Klimaanlage mit Innenraumüberwachung RZM auteile Webasto auteile Opel Farben und Symbole HG Heizgerät TT-C/E M5 Gebläsemotor rt rot X 6-poliger Stecker HG K5 Gebläserelais ws weiß F Sicherung R Gebläsewiderstand sw schwarz K Gebläserelais Klimabedienteil br braun K. Zusatzrelais FE Sicherung gn grün RZM Rear Zone Modul bl blau or orange vi violett X Trennstelle Kabelfarben können variieren! Legende 0

part number: 0968 Gebläseansteuerung Klimaautomatik (ECC und SC) Einbindung am -poligen Stecker ZF - vom Klimabedienteil. Verbindungen gemäß Schaltplan mit beiliegenden Flachsteckverbindern und Microtimer herstellen. Leitungsabschnitt Stecker -polig nschluß Klimabedienteil Webasto Opel 0 i 5 HG X 4 gn/ ws rt/ws F rt! 86 87 87a K 85 0 sw sw Schaltplan Klimaautomatik (ECC und SC) ZF- K br auteile Webasto auteile Opel Farben und Symbole HG Heizgerät TT-C/E K Klimabedienteil rt rot X 6-poliger Stecker HG ws weiß F Sicherung sw schwarz K Gebläserelais br braun gn grün Leitungsenden isolieren und wegbinden Kabelfarben können variieren! Legende

part number: 0968 Nur für Klimaautomatik mit Innenraumüberwachung (ECC und SC) Verbindung gemäß Schaltplan mit beiliegenden Flachsteckverbindern herstellen. nschluß Gebläsemotor Webasto Opel 0 i 5 HG X 4 gn/ws rt/ws F! rt sw 86 87 87a K 85 0 br sw 4 sw sw sw ZF- K Schaltplan Klimaautomatik mit Inneraumüberwachung (ECC und SC) 85 0 86 87 K. 87a sw 5 X5 RZM auteile Webasto auteile Opel Farben und Symbole HG Heizgerät TT-C/E K Klimabedienteil rt rot X 6-poliger Stecker HG RZM Rear Zone Modul ws weiß F Sicherung sw schwarz K Gebläserelais br braun K. Zusatzrelais gn grün Leitungsenden isolieren und wegbinden Kabelfarben können variieren! Legende

part number: 0968 Option Telestart Empfänger ohrung Ø5,5mm, Schraube M5x, undmutter [x] Halter i ntenne ntenne montieren Nur bei T00HTM Temperatursensor T00HTM Empfänger montieren Temperatursensor montieren 4

part number: 0968 Option Thermo Call Empfänger ohrung Ø 4mm, lechschraube 5,5x9,5 [4x] i Empfänger montieren 5 ntenne ntenne montieren 6 Taster Taster montieren 7 4

part number: 0968 rennluft rennluftleitung a = 50mm bschnitt X entsorgen rennluftleitung ablängen a X Einbaulage Luftansaugschalldämpfer beachten, siehe Einbauanweisung! Halteclip entfernen und Kabelbaum oberhalb Radhaus mit Kabelbinder befestigen i nsaugschalldämpfer vormontieren 8 rennluftansaugschlauch gekürzt nsaugschalldämpfer eiliegender Clip mit Kabelbinder in vorhandene ohrung nsaugschalldämpfer vormontieren 9 5

part number: 0968 Einbauort vorbereiten eiliegenden Kantenschutz 00 lang mittig trennen! Kabelbaum Heizgerät Kantenschutz 00 lang 0 Traverse Stoßfänger Kantenschutz 00 lang Kantenschutzmontieren Kantenschutzmontieren Hupen demontieren. undmutter wird wieder verwendet. ei Hupen, Halterung gemäß bbildung montieren Fahrzeugeigene Schraube Hupen vorbereiten Fahrzeugeigener Stehbolzen, undmutter Hupenhalterung Hupen montieren 6

part number: 0968 ei Hupe, Halterung gemäß bbildung montieren! uf Freigängigkeit zu benachbarten auteilen achten! Fahrzeugeigener Stehbolzen, undmutter Hupenhalterung Hupen montieren 4 Nur für,9 l Dieselfahrzeuge Schwingmetallpuffer herrausschrauben Fahrzeugeigener Halter Unterdruckventil entsorgen Halter Unterdruckventil demontieren 5 Halter Unterdruckventil (Opel-Nummer:96898) Schwingmetallpuffer einschrauben [x] Halter Unterdruckventil komplettieren 6 Halter Unterdruckventil 4 Fahrzeugeigener Stehbolzen, undmutter vom Hupenhalter Unterdruckventil Fahrzeugeigene undmuttern Unterdruckventil montieren 4 7 7

part number: 0968 Maßangaben in mm! ohrung Ø 7 mm [x] 0 7 8 Geprägtes Raster auf Radhausverkleidung komplett entfernen! Radhausverkleidung Einbauort vorbereiten Profilgummi einsetzen 9 Heizgerät vorbereiten Ejotschrauben, nzugsdrehmoment 0 Nm! Heizgerät Halter Ejotschraube [x] Heizgerät vorbereiten 0 Heizgerät einbauen Zwischen Halter und Karosserie Distanzhülse 0 lang montieren Vormontierter Halter Schraube M6x50, Karosseriescheibe außen mm, Distanzhülse 0 lang, Karosseriescheibe außen 7,6mm, undmutter M6 Schraube M6x50, Distanzhülse 0 lang, undmutter M6 Heizgerät vorbereiten 8

part number: 0968 Halter lose montieren Heizgerät Ejotschraube [x] 4 Lochbild übertragen, ohrung 9 mm [x] 4 Heizgerät vorbereiten Halter wieder am Heizgerät montieren! Ejotschrauben, nzugsdrehmoment 0 Nm! Schraube M6x0, Federring, Karosseriescheibe, Einnietmutter M6 Ejotschraube [x] 4 Schraube M6x0, Federring, Einnietmutter M6 Heizgerät montieren 4 Flex-Rohr Schelle Ø 7mm Heizgerät rennluftansaugleitung montieren 4 9

part number: 0968 Wasser CHTUNG! lle Schlauchschellen mit,0 + 0,5 Nm festziehen! uslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem ehälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die efestigung mit Kabelbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt Inline gemäß nachfolgendem Schema:,6 l enzin Schema Wasserverlegung Wärmetauscher Ø Ø 5x0 Ø 0x0 Ø 0x5 Ø Motor lle nicht bezeichneten Schellen sind Federbandschellen Ø 7mm! 0

part number: 0968 CHTUNG! lle Schlauchschellen mit,0 + 0,5 Nm festziehen! uslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem ehälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die efestigung mit Kabelbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt Inline gemäß nachfolgendem Schema:,8 l enzin Wärmetauscher Ø 0x5 Ø Schema Wasserverlegung Ø 0x0 C Ø 0x5 Ø Motor lle nicht bezeichneten Schellen sind Federbandschellen Ø 7mm!

part number: 0968 CHTUNG! lle Schlauchschellen mit,0 + 0,5 Nm festziehen! uslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem ehälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die efestigung mit Kabelbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt Inline gemäß nachfolgendem Schema:,0l enzin Wärmetauscher Ø 0x5 Ø Schema Wasserverlegung Ø 0x5 Ø Motor lle nicht bezeichneten Schellen sind Federbandschellen Ø 7mm!

part number: 0968 CHTUNG! lle Schlauchschellen mit,0 + 0,5 Nm festziehen! uslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem ehälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die efestigung mit Kabelbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt Inline gemäß nachfolgendem Schema:, l enzin Schema Wasserverlegung Wärmetauscher Ø 0x5 Ø Ø 0x0 C Motor lle nicht bezeichneten Schellen sind Federbandschellen Ø 7mm!

part number: 0968 CHTUNG! lle Schlauchschellen mit,0 + 0,5 Nm festziehen! uslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem ehälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die efestigung mit Kabelbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt Inline gemäß nachfolgendem Schema:,9l Diesel Wärmetauscher Ø 0x8 Ø 5 Schema Wasserverlegung Ø 0x8 Ø 5 Motor lle nicht bezeichneten Schellen sind Federbandschellen Ø 7mm! 4

part number: 0968 CHTUNG! lle Schlauchschellen mit,0 + 0,5 Nm festziehen! uslaufendes Kühlwasser ist mit geeignetem ehälter aufzufangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die efestigung mit Kabelbindern! Schlauch- und Federbandschellen so positionieren, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann! Die Einbindung erfolgt Inline gemäß nachfolgendem Schema:,7l Diesel Schema Wasserverlegung Wärmetauscher Ø Ø 0x5 Ø 0x0 C Ø 0x5 Ø Motor lle nicht bezeichneten Schellen sind Federbandschellen Ø 7mm! 5

part number: 0968 Schläuche ablängen X a X,6 l enzin a = 500mm b = 50mm c = 00mm bschnitt X entsorgen Wasserschläuche ablängen X C b c,8 l enzin X b = 500mm c = 50mm X b C X bschnitt X entsorgen Wasserschläuche ablängen c, l enzin X C b X X Schlauchstück nach Schema kürzen b = 570mm c = 50mm bschnitt X entsorgen Wasserschläuche ablängen c X,0 l enzin X a = 500mm b = 50mm X a bschnitt X entsorgen Wasserschläuche ablängen X b 6

part number: 0968,9 l Diesel X a = 750mm b = 50mm X a bschnitt X entsorgen Wasserschläuche ablängen X b,7 l Diesel X a = 50mm b = 50mm X a X C bschnitt X entsorgen Wasserschläuche ablängen b Flechtschutz lle Fahrzeuge () (C) Einen der beiliegenden Flechtschutzschläuche und Stück Schrumpfschläuche halbieren! Flechtschutzschläuche gemäß bbildung aufziehen und schrumpfen! Schrumpfschlauch halbiert Schrumpfschlauch ganz an Trennstelle Flechtschutzschlauch aufziehen Verlegung lle Fahrzeuge Schlauchschelle Ø 7mm [x] nschluß am Heizgerät 5 7

part number: 0968 Distanzmutter 40mm, gummierte Rohrschelle [x], Schraube M6x0, Federring Schraube M6x50, Federring, Karosseriescheibe efestigung am Motorträger 6 Lochband Schraube M6x0 (von Innen nach ussen), Karosseriescheibe, undmutter Schraube M6x0 (von ussen nach Innen), gummierte Rohrschelle, undmutter [x] efestigung am Motorträger 7,6l ;,8l;,0l enzin und,9l Diesel Fahrzeugeigene Mutter Winkel Verlegung im Motorraum 8 Gummierte Rohrschelle 4 Schraube M6x0, undmutter Kabelbinder Gummiprofil sw [x] Verlegung im Motorraum 4 9 8

part number: 0968 Gummiprofil gemäß ild positionieren! Verlegung im Motorraum 40,l enzin Schraube M6x0, gummierte Rohrschelle, Winkel, undmutter Fahrzeugeigene Schraube Verlegung im Motorraum 4 Servopumpe Verlegung im Motorraum 4,6 l enzin Schlauch Motorausgang Trennstelle Schlauchstück Wärmetauschereingang Trennstelle 4 9

part number: 0968 Schlauch Motorausgang nschluß am Motorausgang 44 Schlauchstück Wärmetauschereingang nschluß am Wärmetauschereingang 45,8 l enzin Schlauch Motorausgang Trennstelle Schlauchstück Wärmetauschereingang Trennstelle 46 Schlauch Motorausgang nschluß am Motorausgang 47 0

part number: 0968 C Schlauchstück Wärmetauschereingang nschluß am Wärmetauschereingang 48,0 l enzin Schlauch wurde vom Wärmetauschereingang abgezogen! Schlauchstück Wärmetauschereingang Schlauch Motorausgang Trennstelle [x] Trennstelle 49 Schlauchstück Wärmetauschereingang Schlauch Motorausgang nschluß Motorausgang und Wärmetauschereingang 50, l enzin Trennstelle Schlauchstück Wärmetauschereingang Schlauch Motorausgang entsorgen, fahrzeugeigene Schelle wird wieder benutzt Trennstelle 5

part number: 0968 nschluß am Motorausgang 5 Schlauchstück Wärmetauschereingang nschluß am Wärmetauschereingang C 5,9 l Diesel Schlauch Motorausgang / Wärmetauschereingang ausbauen! Trennstelle [x] Schlauchstück entsorgen Schlauchstück Wärmetauschereingang 4 Schlauch Motorausgang Trennstelle 4 54 Verlegung an Spritzwand 55

part number: 0968 Schlauch Motorausgang bstandshalter nschluß am Motorausgang 56 Schlauchstück Wärmetauschereingang nschluß am Wärmetauschereingang 57,7 l Diesel Schlauch Motorausgang / Wärmetauschereingang an den Markierungen trennen! Schlauchstück Motorausgang Schlauchstück entsorgen Schlauchstück Wärmetauschereingang ausbauen Trennstelle 58 Schlauch Wärmetauschereingang wieder montieren! C Schlauchstück Wärmetauschereingang Schlauch C vormontieren 59

part number: 0968 Gummierte Rohrschelle Ø 48mm über Schlauch und aufschieben und mit Kunststoffmutter an fzg.eigenen Stehbolzen befestigen! Profilgummi sw [x] Verlegung an Spritzwand 60 nschluß am Wärmetauschereingang C 6 Schlauch Motorausgang Profilgummi sw 6 bstandshalter nschluß am Motorausgang bstandshalter einsetzen 6 4

part number: 0968 rennstoff VORSICHT! Tankdeckelverschluß des Fahrzeugs öffnen, Tank belüften und Tankverschluß wieder schließen! uslaufenden Kraftstoff mit geeignetem ehälter auffangen! rennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe so verlegen, dass sie gegen Steinschlag geschützt sind! Wenn nicht anders beschrieben, erfolgt die efestigung mit Kabelbindern! n scharfen Kanten rennstoffleitung und Kabelbaum mit Scheuerschutz versehen! CHTUNG! Verlegung rennstoffleitung und Kabelbaum zur Dosierpumpe erfolgt gemäß Schema Kabelbaumverlegung. Mecanyl- rennstoffleitung Schlauchstück, Schlauchschelle Ø 0mm [x] nschluß am Heizgerät 64 Mecanyl- rennstoffleitung und Kabelbaum Dosierpumpe, fahrzeugeigene Leitungen Leitungen verlegen 65 rennstoffleitung vom rennstoffentnehmer an Saugseite der Dosierpumpe [Seite ohne Stecker]. Lage der auteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. uf Freigängigkeit achten! Mecanyl- rennstoffleitung 4 Schlauchstück, Schlauchschelle Ø 0mm [x] Kabelbaum Dosierpumpe Steckkontakte, Einzeladerabdichtung, Steckergehäuse nschluß an Dosierpumpe 4 66 5

part number: 0968 lle Fzg. außer,7 l Diesel Tank und Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ausbauen und zerlegen! Schablone ausschneiden und auflegen Lochbild übertragen, ohrung Ø 6mm 67 Tankentnehmer Schlauchstück, Caillauschellen Ø 0mm [x] rennstoffleitung rennstoffentnahme rennstoffentnehmer einsetzen 68,7 l Diesel Tank und Tankarmatur gemäß Herstellerangaben ausbauen und zerlegen! Schablone ausschneiden und auflegen Lochbild übertragen, ohrung Ø 6mm rennstoffentnahme 69 Tankentnehmer rennstoffleitung Schlauchstück, Caillauschellen Ø 0mm [x] rennstoffentnehmer einsetzen 70 6

part number: 0968 Kabelbinder [x] rennstoffleitung Tankarmatur einsetzen 7 lle Fahrzeuge rennstoffleitung an fahrzeugeigenen Kraftstoffleitungen zum Einbauort Dosierpumpe führen. rennstoffleitung vom rennstoffentnehmer an Saugseite der Dosierpumpe [Seite ohne Stecker]. Lage der auteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. uf Freigängigkeit achten! rennstoffleitung Schlauchstück, Schlauchschelle Ø 0mm [x] nschluß an Dosierpumpe 7 7

part number: 0968 bgas bgasleitung a = 00mm bgasendstück b = 50mm bschnitt X entsorgen a b X Halter Schraube M6x6, undmutter Schalldämpfer bgasleitung vorbereiten Schalldämpfer montieren 7 4 4 bgaswinkel bgasleitung Profilgummi rt Schlauchklemme [x] bgasleitung montieren 74 4 4 bgasschalldämpfer bgasendstück Schlauchklemme Profilgummi rt positionieren [x] bgasleitung und Endstück montieren 75 8

part number: 0968 enzin 90 Die usführung von Unterfahrschutz / Radhausverkleidung ist von Fahrzeugausstattung abhängig. Unterfahrschutz / Radhausverkleidung an Makierung ausschneiden! Maßangaben in mm! ohrung Ø 4mm 50 76 Diesel ohrung Ø 4mm 90 Unterfahrschutz ausschneiden Unterfahrschutz ausschneiden 50 77 lle Fahrzeuge Zuerst Profilgummi rot von unten auf bgas-endstück positionieren, dann mit Nut in den Unterfahrschutz einsetzen! Endkappe vom bgasendstück bündig am Profilgummi rot gem. ild ausrichten! Unterfahrschutz/Radhausverkleidung Profilgummi rt mit Nut bgasendstück 78 Radhausverkleidung vormontierte Schraube von efestigung der Wasserschläuche, undmutter M6 Profilgummi einsetzen Radhausverkleidung einsetzen 79 9

part number: 0968 bschließende rbeiten CHTUNG! Demontierte Teile in umgekehrter Reihenfolge montieren. lle Schlauchleitungen, Schlauch-, Federband- und Caillauschellen, sowie alle elektrischen nschlüsse auf festen Sitz prüfen. lle losen Leitungen mit Kabelbinder sichern. Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl 00K, estell- Nr. 9) einsprühen. - atterie anschließen - Motor starten, Wasserkreislauf nach ngaben des Fahrzeug- Herstellers entlüften, Kühlwasser nachfüllen - Vorwahluhr einstellen - Fahrzeugheizung bei Klimaautomatik bzw. ohne Klimaautomatik gemäß edienungshinweise für den Endkunden einstellen - Funktion der Standheizung prüfen, siehe etriebsanweisung / Einbauanweisung - ufklebeschild Standheizung vor dem Tanken abschalten an der -Säule links anbringen i Feel the drive Webasto G Postfach 80-8 Stockdorf - Hotline 0 8 05 / 9 78 Hotfax (095) 55 9-5 - http://www.webasto.de Printed in Germany 0/08 Druck: Steffen

part number: 0968 Schablone Tankarmatur lle Fzg. außer,7 l Diesel Ø 6mm Ø 6mm,7 l Diesel 00mm Maßstab : Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal %. ei größeren bweichungen Druckereinstellung entsprechend korrigieren oder Originalausdruck anfordern. 0 00mm 4

part number: 0968 Schablone Tankentnehmer lle Fzg. außer,7 l Diesel,7 l Diesel 00mm Maßstab : Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal %. ei größeren bweichungen Druckereinstellung entsprechend korrigieren oder Originalausdruck anfordern. 0 00mm 4

part number: 0968 edienungshinweise für den Endkunden itte Seite entnehmen und der Fahrzeug- edienungsanleitung beifügen! ei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung wird diese während des etriebes der Standheizung deaktiviert! Vor bstellen des Fahrzeugs sind folgende Einstellungen vorzunehmen: Luftaustritt auf Frontscheibe Defrost Temperatur auf max. Für Fahrzeuge ohne Klimaautomatik 80 Luftaustritt auf Frontscheibe Defrost Temperatur auf max. Fahrzeuge mit utomatischer Klimaanlage (SC) 8 Temperatur auf max. Luftverteilung nach oben Für Fahrzeuge mit Klimaautomatik (ECC) 8 Für Fahrzeuge mit Klimaautomatik (ECC) 8 4