Gottesdienst zum Mitnehmen

Ähnliche Dokumente
Bibeleitfaden Dezember 2015 Bahn frei Lk 3,1-6

Predigt zu Lukas 3, 1-20 am 3. Advent 2014 Dom 1

Bei Stau bitte Rettungsgasse bilden!

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

2. Sonntag im Advent - LJ V 6. Dezember 2015 Lektionar III/C, 8: Bar 5,1 9; Phil 1, ; Lk 3,1 6

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Der Wegbereiter Predigt zu Lukas 3,1-14 (3. Advent 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen im Advent Montag, 29. November 2010, 19:30 Uhr

Gnade sei mit euch. Der 3. Advent ist Johannes dem Täufer gewidmet. Über ihn ärgern sich viele. An ihm scheiden sich die Geister.

3. Advent. Pfarrer Hartmut Mildenberger, Stuttgart

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Mit Christus Brücken bauen

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liedplan bis (Lesejahr C/A)

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gnade sei mit Euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt (Offb. 1,4).

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Geburt Johannes des Täufers 24. Juni 2017 Lektionar I/A, 381: Jes 49,1 6 Apg 13, Lk 1,

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Presbyterianische Kirche Berlin

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Baum- Zeichen der Hoffnung

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

1 Lk 3, Advent Adventszeit ist Vorbereitungszeit auf Weihnachten, das hören wir jedes Jahr wieder. Aber ich glaube, es muss auch

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Jesus Christus, Gottes menschliches Gesicht. für uns Menschen

dass ich schwer gesündigt habe, in Gedanken, Worten und Werken: durch meine Schuld, Einführung

Liturgievorschlag Weihnachten 2011

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Predigt zu Matthäus 3,2/ Philliper 4,4-7

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

WAS KRUMM IST, SOLL GERADE WERDEN LK 3,1-6 DER WILDE MANN AN DER QUELLE

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Die Antworten in der Heiligen Messe

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Eröffnung und Anrufung

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

ADVENT. Mittwoch in der 2. Woche im Advent Der kommende Erlöser Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.

Transkript:

Gottesdienst zum Mitnehmen 4. Advent 19. Dezember 2021 Mit Ernst, o Menschenkinder, das Herz in euch bestellt

Wir hören die Glocken & zünden vier Kerzen an Wir feiern Gottesdienst, in der Kirche und zu Hause, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Wir singen oder lesen das Lied EG 17, 1-4 Wir sagen euch an den lieben Advent Psalm 24 Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der Herr, stark und mächtig, der Herr, mächtig im Streit. Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch, dass der König der Ehre einziehe! Wer ist der König der Ehre? Es ist der Herr Zebaoth; er ist der König der Ehre. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immer dar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Wir bitten Gott um sein Erbarmen Allmächtiger Gott, durch Johannes den Täufer hast du uns offenbart, dass alle Menschen der Buße um Umkehr bedürfen. Viel zu oft sind wir selbstsicher und vertrauen allein auf unsere Fähigkeiten. So kommen wir zur dir, Gott, mit unserer Kraft des Tages und mit dem, was mühsam war, was wir uns anders gewünscht hätten. mit unserer Geschäftigkeit und den ungelösten Fragen, mit unserer Sehnsucht nach Geborgenheit. mit unserer Lebenslust und Ängstlichkeit, mit unserer Zer-

rissenheit und engagierten Gelassenheit. Wir bitten: Herr, erbarme dich. Christus, erbarme dich. Herr, erbarme dich unser. Wir hören Gottes Versprechen Der Prophet Jesaja (60, 1) tröstet und ermutigt uns: Mache dich auf, werde Licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Wir beten Wir warten, Gott, auf ein Wort des Friedens, das uns im Streit da findet, wo wir Versöhnung suchen. Wir warten, Gott, auf Lebenszeichen, die uns in unserer Alltäglichkeit erreichen. Wir warten, Gott, auf Wunder, die unsere Ängste aufschnüren und unsere Hoffnungslosigkeiten wenden. Wir möchten ankommen, bei dir, Gott, und spüren, dass du uns näher bist als wir es uns selber sind. Das bitten wirh im Namen deines Sohnes Jesus Christus, der mit dir und dem Heiligen Geist Leben schafft und Hoffnung gibt von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. Wir lesen aus Lukas 3, 1-6 1 Im fünfzehnten Jahr der Herrschaft des Kaisers Tiberius, als Pontius Pilatus Statthalter in Judäa war und Herodes Landesfürst von Galiläa und 2 als Hannas und Kaiphas Hohepriester waren, da geschah das Wort Gottes zu Johannes, dem Sohn des Zacharias, in der Wüste. 3 Und er kam in die ganze Gegend um den Jordan und predigte die Taufe der Buße zur Vergebung der Sünden, 4 wie geschrieben steht im Buch der Worte des Propheten Jesaja (40, 3-5):»Es ist eine Stimme eines Predigers

in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, macht seine Steige eben! 5 Alle Täler sollen erhöht werden, und alle Berge und Hügel sollen erniedrigt werden; und was krumm ist, soll gerade werden, und was uneben ist, soll ebener Weg werden, 6 und alles Fleisch wird das Heil Gottes sehen.«herr, dein Wort ist unseres Fußes Leuchte und ein Licht auf unserem Wege. Amen. Wir bekennen unseren Glauben Ich glaube an Gott, den Vater Wir singen oder lesen das Lied EG 10, 1-3 Mit Ernst, o Menschenkinder Predigt - Pfarrerin Ingrid Tschank Liebe Gemeinde! Ursprünglich war die Adventszeit neben der Passionszeit eine zweite Zeit der Buße, Besinnung und Umkehr. In den Kirchen erscheint als liturgische Farbe das strenge Lila. Die Botschaft der vier Adventssonntage lautet neben aller Vorfreude auf das Weihnachtsfest: Mensch, kehre um! Denn so wie du bist, kannst du das Fest der Menschwerdung deines Gottes nicht feiern! Solcher Ernst spricht auch aus dem Adventlied Mit Ernst, o Menschenkinder. Es ruft uns auf, unser Herz zu bestellen, also unser Herz verwandeln zu lassen, damit wir Weihnachten feiern können. Es ist die ernste Botschaft Johannes des Täufers, des Vorläufers Jesu, die aus dem Lied spricht. Geschrieben hat es der Königsberger Professor, Valentin Thilo, in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Die Adventzeit hat ihre ursprüngliche Bedeutung fast ganz verloren und daran hat auch die Coronapandemie mit ihren

Lockdowns nicht wirklich etwas geändert. Es macht keinen Sinn, darüber zu klagen, denn jeder hat sich daran gewöhnt, die Adventszeit als Einkaufszeit zu nutzen. Aber ich will unsere Gedanken zu der Frage leiten: Was hat die Menschen in der Vergangenheit dazu bewogen, den Adventmonat mit Fasten, Andacht und Vorbereitungen auf Weihnachten zu verbringen? Die glaubenden Menschen bewegte eine schlichte Frage: Was haben wir getan, dass Jesus kommen musste, um uns zu erlösen? Was haben wir getan, dass wir einen Heiland brauchen? Das war eine ernste und ernst gemeinte Frage. Das Kind der Maria kann nicht ohne Grund in die Krippe gekommen sein. Hier in unseren klimatischen Bedingungen, wo es im Winter kalt ist und draußen nicht mehr so viel getan werden muss, kann die Zeit zum Nachdenken genutzt werden. Die Menschen fanden früher mehr Zeit, und vielleicht auch wir heute wieder, ihr Leben ernsthaft auf den Prüfstand zu stellen. Heraus aus der Gleichgültigkeit und Achtlosigkeit, heraus aus dem Gerede und dem Lärm, hinein in das Gebet, in die hellwache Achtsamkeit für mich selbst, für andere und für die gesamte Schöpfung. Es geht dabei, das Herz bereit zu machen für Freundlichkeit und Großzügigkeit, Mitgefühl und Toleranz, Offenheit und Mut. In biblischer Zeit gingen die Menschen in die Wüste, wenn sie ihre Gleichgültigkeit überwinden und ihre Aufmerksamkeit für Gott neu wecken wollten. Dort fanden sie Ruhe und Besinnung, dort waren sie nicht ablenkt von den alltäglichen Pflichten und konnten sich auf sich selbst und ihre Beziehung zu Gott konzentrieren. In der Wüste war damals das Gottesvolk unterwegs, als es von Ägypten loszog. In die Wüste und Einöde gingen viele Propheten und Johannes der Täufer, auch Jesus von Nazareth. Sie dachten nach und beteten um sich

über ihren Weg zu Gott und ihre Beziehung zu ihm klar zu werden. Die Wüste ist ein Ort besonderer Gottes- und Selbsterfahrung. Da ist der Mensch auf sich selbst gestellt, auch auf sich selbst zurückgeworfen, er kann über sich, sein Leben, seine Fehler und Vorzüge nachdenken. In der Wüste hat ein Mensch wenig Möglichkeit, sich über sich selbst zu täuschen - so wie im verbauten Gebiet, wo ihn sehr viel ablenkt und einlullt, wo er erschlagen wird von der Menge des Glitzers und des Scheins und vom Lärm. Wüstenzeiten, niemand liebt diese Zeiten. Sie sind unbequem, ungewiss und scheinen manchmal einfach nicht zu enden. Und meist erkennen wir erst im Nachhinein, wie heilsam die Wüstenzeit war, und wie nahe Gott in der Zeit war. Wir können die Adventszeit als freiwillige Wüstenzeit nutzen, um mit adventlicher Hoffnung in der Stille Ausschau zu halten nach Gottes Stimme in uns und um uns herum. Vielleicht gelingt es, abseits der Bequemlichkeit und Resignation in Bewegung zu kommen um Ihm so gut wir es können einen neuen Weg zu uns selbst und den Menschen um uns herum zu bahnen. Der Ernst und die Aufmerksamkeit machen das Warten aus. Tun auch wir es, bleiben wir ernsthaft und machen wir unser Herz bereit. Amen. Wir singen oder lesen das Lied EG 10, 3-4 Mit Ernst, o Menschenkinder Wir bitten Gott für andere und für uns Freundlicher Gott, du sagst Ja zu einem jeden von uns und kommst uns ganz nahe. Du nimmst uns an mit allen unseren Fehlern und Schwächen und schenkst uns deine Liebe. Dafür danken wir dir.

Freundlicher Gott, wir bitten dich für die Menschen, die voll Trauer, voller Angst und voller Sorgen sind. Hilf ihnen, ihre Lasten zu tragen. Schenke ihnen liebe Menschen und lege ihnen Hoffnung in ihr Herz. Freundlicher Gott, wir bitten um Frieden in und um uns. In diesen Tagen bedrückt es uns besonders, dass unsere Welt so unfriedlich ist. Gib uns allen Kraft, Mut und Phantasie und für den Frieden einzusetzen, im Kleinen wie im Großen. Freundlicher Gott, wir bitten dich um Achtsamkeit für uns selbst und für andere. Lass uns staunen über dich und deine Menschwerdung. Leite uns auf den Wegen der Liebe und des Lichtes. Zieh du selbst, Gott, bei uns ein. Wir beten Vater unser im Himmel Geht gesegnet und behütet Der Herr segne euch und behüte euch. Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über euch, und sei euch gnädig. Der Herr erhebe sein Angesicht auf euch, und schenke euch seinen Frieden. Amen. Wir singen oder lesen das Lied EG 8, 1-6 Es kommt ein Schiff geladen Aus dem Gemeindeleben Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten zu Weihnachten und zum Jahreswechsel. Die Termine entnehmen sie bitte dem beiliegenden Info-Blatt oder unserer Homepage: www.evang-gols.at/weihnachten Wir bitten Sie, bei den Gottesdiensten in unseren Kirchen eine FFP2-Maske zu tragen, Abstand und Handdesinfektion einzuhalten. Herzlichen Dank!

Getauft werden am Sonntag, 19.12. um 12.00 Uhr Alexander und Manuel, die Söhne von Natalie Krutzler und Markus Toth. Die Familie wohnt in der Mühlgasse. In den nächsten Wochen werden wir die Haussammlung für die derzeit laufende Renovierung des Gemeindezentrums durchführen. Wir sind auf ihre großzügige finanzielle Mithilfe angewiesen und bitten um ihre Spende. Gott segne die Geber und die Gaben. Den nächsten Gottesdienst zum Mitnehmen gibt es wieder in der kommenden Woche. Gottesdiente im Fernsehen Freitag, 24.12. Heiliger Abend 13.10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, NDR 19.15 Uhr Evangelischer Gottesdienst aus Stuttgart, ZDF 19.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst aus Feld am See, ORF 2 Samstag, 25.12. Christtag 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst aus München, BR Sonntag, 26.12. Zweiter Weihnachtsfeiertag 9.30 Uhr Evangelischer Gottesdienst aus Ingelheim, ZDF 10.00 Uhr Evangelischer Gottesdienst aus Oberwart, ORF III Freitag, 31.12. Altjahr 15:45 Uhr Ökumenischer Silvestergottesdienst aus Köln, Das Erste Foto pixabay