1 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658



Ähnliche Dokumente
Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter.

Anton, das kleine Gespenst. Im Garten

Ein Schatz für den COPPENRATH

Vom Fischer und seiner Frau

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Die Bremer Stadtmusikanten

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Wenn Sie die Gruppe schon mehrmals mit IRMA besucht haben, verweisen Sie darauf, dass Sie, wie immer, jemanden mitgebracht haben:

Wir schreiben eine Bildergeschichte!

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

1 Der geheimnisvolle Fund

Eine Blubbergeschichte Die letzte Kokosnuss. 5-8

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

Familiengottesdienst am 1. Advent, 28. November 2010, Hoffnungskirchengemeinde

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut.

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Der Leserabe berichtet:

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin.

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Ich Du Wir. Ich bin ich

KALEIDO-DG informiert: GESUNDE KINDERZÄHNE

Hinweise für Eltern und Lehrer

Das wundervolle Geschenk

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Winter - Klasse 4

Theo Schwartz Bibi verliebt sich ab 8

Ein Tag am Strand. Wenn du oder deine Eltern noch Fragen zum Sonnenschutz haben, ruft an oder schreibt uns:

Sandra Lentsch & Julia Sloboda

Geld Liebe Hass. A modern soap opera videocast for beginners of German. Grammar focus: Present perfect (conversational past)

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 18: Enttäuschungen

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

Januar Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Alexandra Maxeiner. mit Bildern von Horst Klein

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

Theaterskript. Evangelische Kirchengemeinde Essen-Burgaltendorf

Der Löwe und die Maus

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

Elternsein für Einsteiger

schlecht benehmen, werde ich mich nicht weiter mit Ihnen befassen. Wie bitte? Das habe ich nie getan? Natürlich nicht, Sie gefallen mir nicht.

Herzlich Willkommen in der

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Anspiel für Ostermontag (2006)

Abenteuer 1: Geschichten für Kinder mit Atemwegsbeschwerden. Liebe Eltern,

Tobi und. die Wildbienen

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Bericht über Das Workcamp in Eldoret : Sonnenaufgang Eldoret

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 6: Ehrlichkeit

Linda hat Angst im Dunkeln (Gute Nacht Geschichte free ebook)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 48: ES IST WOCHENENDE

Ruth Oberhuber Villa Kunterbunt 2011

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst.

Chromosomen hin oder her

An einem schönen Sommertag ging der kleine Tiger spazieren, über die grüne Wiese in den Wald

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 21: Zufälle

Kasper oder wie ich meine Post bekomme

Bitte sehr & Danke schön

Lisa s. 5 Lisa und der gute Mond. Lisa und die Sternenfee

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler

Nur das Geräusch ihrer Sportschuhe auf dem nassen Untergrund und ihr Atmen durchbrachen die Stille. Nach fünfzehn Minuten war aus dem Nieseln ein

Eine Information für Mütter und Väter. Geschrieben in Leichter Sprache. Sunny studio / shutterstock

Kinderschlafcomic Schwerdtle, B., Kanis, J., Kübler, A. & Schlarb, A. A.

Jojo sucht das Glück - 2

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Die doofe Münze. Du hast ja voll Glück, Alter, sagt Mike und klopft Konstantin anerkennend auf die Schulter. Danke, Mike.

So bleibe ich gesund!

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Max, Flocke und die Feuerwehr

Der Chemo-Kasper. und seine Jagd auf die bösen Krebszellen. Idee und Geschichte von Helle Motzfeldt

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

Transkript:

1 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

Klara lebt gesund An einem schönen Sommermorgen kommt Klaras Mutter gut gelaunt ins Kinderzimmer und zieht die Vorhänge zurück. Sofort durchfluten helle Sonnenstrahlen das kleine Zimmer und verschlafen öffnet Klara die Augen. Klara, es ist Zeit aufzustehen. Schau mal wie schön die Sonne scheint. Es wäre zu schade diesen Tag zu verschlafen, sagt die Mutter. Och ne, ich muss ja doch gleich zum Arzt, da bleibe ich lieber im Bett, erwidert Klara schelmisch, Mama, weißt du was ich heute geträumt habe? Ich habe davon geträumt, dass ich nie wieder zum Arzt gehen muss. Weißt du Klara, zum Arzt müssen wir immer wieder gehen, zum Beispiel, wenn wir krank sind. Aber mit der richtigen Lebensweise werden wir nicht mehr so oft krank und müssen nur noch selten zum Arzt. Lass uns heute mal versuchen, so gesund wie möglich zu leben., antwortet die Mutter. Oh ja, ruft Klara begeistert und hüpft fröhlich aus dem Bett. Schnell zieht sie sich an und saust in die Küche. Gemeinsam setzen sie sich an den Frühstückstisc h. Sofort greift Klara nach der Schokoladencreme. Doch da hält die Mutter sie auf: Wir 2 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

wollen heute doch gesund leben. Vollkornbrot mit Käse und ein Glas Milch ist viel gesünder als Toast mit Schokoladencreme und Kakao. 3 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

4 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

Nach dem Frühstück machen sich Klara und ihre Mutter auf dem Weg zum Arzt, weil Klara geimpft werden muss. Warum fahren wir eigentlich nicht mit dem Auto zum Arzt? Dann sind wir doch viel schneller, bemerkt Klara. Wir wollten doch heute gesund leben, a ntwortet die Mutter, Bewegung ist sehr gut für den Körper und außerdem macht es uns doch viel fröhlicher, wenn wir durch den Sonnenschein spazieren gehen, die schöne Natur sehen und die Vögel zwitschern hören. Endlich sitzen Klara und ihre Mutter im Behandlungszimmer und warten auf den Arzt. Plötzlich sagt Klara: Mama, ich habe Angst vor der Spritze. Sieh mal, da liegt sie schon auf dem kleinen Tischchen. Tut es sehr weh? Ach nein Klara, es tut nicht so weh, beruhigt die Mutter, diese Impfung ist wichtig für dich, denn sie schützt dich vor einer sehr schlimmen Krankheit. Dieser kleine Piecks, den du gleich bekommen wirst, der tut noch lange nicht so schlimm, als die Krankheit vor die sie dich schützt. Außerdem haben wir uns doch heute Morgen 5 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

vorgenommen, möglichst gesund zu leben und da gehört diese Impfung auch dazu. Ok, Mama. Ich will auch versuchen nicht zu weinen, verspricht Klara. Du bist mein tapferes kleines Mädchen, sagt die Mutter stolz und streichelt ihr 6 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

7 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

dabei über den Rücken. Da kommt auch schon der Arzt herein und schnell ist alles überstanden. Klara hat den Piecks fast gar nicht gespürt. Als Belohnung darf sie sich noch ein kleines Spielzeug aussuchen und fröhlich machen sie sich wieder auf den Weg nach Hause. Als Klara und ihre Mutter endlich nach Hause kommen ist es schon Mittagszeit. Schnell macht sich Klaras Mutter an die Arbeit, um ein leckeres und gesundes Mittagessen zuzubereiten. Klara hilft ihr dabei und anschließend genießen s ie gemeinsam den leckeren Gemüseeintopf. Nach einem kurzen Mittagsschläfchen kommt Klara zu ihrer Mutter. Mama, darf ich fernsehen?, fragt Klara und blickt dabei bittend ihre Mutter an. Die Mutter antwortet mit einer Gegenfrage: Weißt du noch was wir heute Morgen besprochen haben? Klara überlegt kurz: Hmmm... ich wollte heute gesund leben, aber was hat das denn mit dem Fernsehen zu tun? Die Mutter erklärt es ihr: Wenn du fernsiehst, sitzt du die ganze Zeit auf dem Sofa und starrst auf den Bildschirm, dass strengt deine Augen an und du kannst davon Kopfschmerzen bekommen. Und wenn du dabei noch so schief sitzt, weil du es dir 8 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

bequem machen willst, ist das gar nicht gut für deinen Rücken. Verstehst du jetzt warum Fernsehen nicht so gut für die Gesundheit ist? Ja, aber was soll ich denn sonst machen, mir ist so langweilig! antwortet Klara. Komm, wir gehen zusammen in den Garten und spielen etwas Schönes. Dann haben wir Bewegung und bekommen genug frische Luft. Das tut unserem Körper viel besser, schlägt die Mutter vor. Au ja, mit dir zusammen macht das bestimmt Spaß!, ruft Klara und flitzt in den Garten, doch die Mutter hält sie auf. Warte kurz, wir müssen dich noch mit Sonnencreme eincremen. Sonst bekommst du einen Sonnenbrand. Was ist de nn ein Sonnenbrand?, möchte Klara wissen. Die Mutter erklärt es ihr: Von der Sonne kommen ganz bestimmte Strahlen, die gefährlich für unseren Körper sein können. Wenn wir einen Sonnenbrand bekommen, wird unsere Haut ganz rot und brennt. Die Sonnencreme hällt die Strahlen ab und wir bekommen keinen Sonnenbrand. Sorgfältig cremt die Mutter sich und Klara ein. Dann gehen sie gemeinsam nach draußen. Hier bauen sie in Klaras Sandkasten eine große Sandburg, spielen Verstecken und haben sehr viel Spaß mitein ander. Nach einer Weile gehen sie wieder rein, um das Abendessen vorzubereiten. 9 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

Nach dem Abendessen ist es für Klara Zeit ins Bett zu gehen, denn sie ist nach diesem langen und aufregenden Tag sehr müde geworden. Du Mama, heute Abend bin ich so müde, ich kann mir nicht mehr die Zähne putzen, sagt Klara und gähnt dabei. Ich fürchte, kleines Fräulein, daran führt kein Weg vorbei, schließlich haben wir doch heute Morgen besprochen, dass wir heute gesund leben wollen. Wenn du dir nicht die Zähne putzt, entstehen in deinen Zähnen Löcher und du bekommst Zahnschmerzen, dann müssen wir zum Zahnarzt und dieser bohrt an deinen Zähnen herum. Ich kann dir sagen, dass das ziemlich unangenehm ist. Du kennst doch die Geschichte von dem kleinen Monster Karies? Oh ja. Bitte, bitte Mama, kannst du sie mir noch vor dem Schlafengehen vorlesen?, bettelt Klara. Natürlich, antwortet diese, aber erst musst du dir die Zähne putzen. Schnell läuft Klara ins Badezimmer und schnappt sich ihre Zahnbürste. Eigentlich ist das Zähneputzen auch gar nicht so übel, denkt sie, Es macht sogar Spaß sich dabei im Spiegel zu beobachten und schließlich hat Mama ja auch extra Zahnpasta für Kinder gekauft, mit Himbeergeschmack. 10 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

11 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

12 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658

Schließlich steckt Klara in ihrem Pyjama und kuschelt sich an ihre Mutter. Diese holt ein Buch hervor und liest ihr die Geschichte von dem kleinen Peter vor, dieser aß liebend gern Süßigkeiten und Kuchen. Leider putzte er sich nie die Zähne, weil er keine Lust dazu hatte. Nachts kam dann das kleine böse Monster Karies und bohrte kleine Löcher in seine Zähne. Eines Morgens wachte er dann mit furchtbaren Zahnschmerzen auf und musste zum Zahnarzt. Als die Mutter fertig vorgelesen hat, fallen Klara auch schon die Augen zu. Schnell legt sie sich in ihr Bett und liebevoll deckt die Mutter sie zu. Im Einschlafen murmelt sie noch: Es war doch ein schöner Tag, auch wenn gesund leben anstrengend sein kann, es lohnt sich ja. Ich glaube ich möchte ab heute jeden Tag gesund leben. Ende 13 Beitrag SC29_Horstmann.docx 5658